und spekulative Käufe berursachten bei Eröffnung Steigerungen in leitenden Bahnwerten. Dat recht beträchtlichen Umfang aufweisende Geschäft der Kommisstonshäuser, das jum größten Teil mit den günstigen Ernteautsichten in Zusammenhang gebracht wurde, bot dem Markte zunächst einen guten Rückhalt. Umfang⸗ reiche Realisationen und Blankoverkäufe brachten die Aufwärts⸗ bewegung später zum Stillstand; da dag Angebot jedoch schlanke Auf⸗ nahme sand, konnte sich das höhere Kursnibeau im allgemeinen gut behaupten. Nachmittags war die Stimmung wieder fest, die Kurse ogen neuerlich an, wozu die zunehmende Nachfrage nach Bondg wesentlich beitrug. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 5000 Stück Aktien berkaust. Schluß sehr fest. Aktienumsatz go6 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zingrate 17, do. . für letztes Darlehn des Tages 13, Wechsel auf London 60 Tage) 485,86, Cable Transfers 4 8720, Silber, Commercial ars szisz, Amalgamated Copper 715/35, Tendenz für Geld: Leicht. Rio de Faneiro, 26. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 162/16.
Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 20. Juli 1908. Amtlicher Kurgbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch= Weflfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) J. Gas⸗ und Flammkohle:; a. Gagförderkohle 12,50 =- 15, 00 6, b. Gas- flammförderkohle 11,50 —– 1.59 66, . Flammförderkohle 1100 bis 11,50 , d. Stüctkohle 13,90 - 14,50 S6, e. Halbgesiebte 13,90 big 1400 S, f. Nußkohle gew. Korn ' und II I3,50 = 14,509 , do. do. III 13, 00 - 13,50 , do. do. IV 12,00 - 12,50 6, g. .
ruskohle - 20130 mm 8, 50 — 9,50 S, do. - S0sß0 mm S650 bitz l, ob M, h. Grustohle 7 G6-= 955 4, JI. Fet kohle: 2. Söeder. lohle iiod= i'd 4, b. Bestmelierte Köhle 15 56 = = 13 66. , . Stückkohle 13,50 –- 14,00 S, d. Nußkohle, gew. Korn J 13,0 bis 14,50 S, do. do. II 13,50 — 14,50 S6, do. do. III 153, 0 1400 A, do. do. TN 1200-135, 090 , 6. Kokskohle 12,25 — 13,25 M;
II. Magere Kohle: a. Förderkohle 10, 0 —- 11,09 S6, b. de. melierte 11,25 — 12335 6, C. do. aufgebesserte, je nach dem Stäck⸗ gebalt 12.25 = 14,00 S6, d. Stückkoble 1300 —– I 5, M0 6, 8. Nuß kohle, ger. Korn' J und II 1450 - 17,50 M, do. do. LI 16,06 biz 19,06 S, do. do. IV 12.00 — 13,50 s, f. Anthrazit Nuß Korn J 18,50 = 19,50 M66, do. do. iL 20, 06 — 23,50 , g. Fördergrus g, 0 hit 10 00 Sς, h. Gruskohle unter 10 mm 650-850 S; IV. Koks: a. . 16,50 -= 18,50 66, b. Gileßereikoks 19,00 — 21,09 „, C. Brechkoks JL und II 21, 00-24. 00 S; V. Briketts: Brlkeits je nach Qualität 11,50 - 14.26 6. Marktlage unverändert. Die nächste Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 25. Juli 1866, Nachmittags von 3 biß 4 Uhr, im Stadtgarten saale (Gin⸗ gang Am Stadtgarten) statt. ;
Magdeburg, 21. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. — —. Nachprodukte 75 Grad o. S. ——. Stimmung: Schwach. Brotraffin. I o. X. 20,75 — 21.90. Kristallzucker J mit Sack ⸗——. Gem. Raffinade m. S. 20 50 — 20,75. Gem. Melis 1 mit Sack 20 00 - 20,2 5. Stimmung: Still. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg; Juli 21,85 Gd., 21.55 Br., „— bez., August 21,90 Gd, 21395 Br., — — bez, Oktober 20,25 Gd., 20,39 Br, — — bei., Okteober⸗ Dezember 20 05 -Od., 20, 19 Br.,, — — ben., Januar⸗März 20,25 Gd., 20,30 Br., — — bez. — Ruhig.
Cöln, 20. Jull. (W. T. B.) Rüböl lolo 7400, Ottober 7100.
Bremen, 20. Juli. (B. T. B.) WGBörsenschluß bericht,) Prlvatnotierungen. Schmalz. Ruhlg. Loks, Tubg und Flrkin 47. DVoppeleimer 43. Kaffee. Rubig. — Offizielle Notierungen der
Baumwollbörse. Baumwolle. Leblos. Upland loko middl. 566 8. Hamburg, 20. Jult. (W. T. B.) Petroleum. Standard
white loko geschäftslos, 7,55. Hamburg, 21. Juli. (W. T. B.) Kaffe r. (Vormittags⸗ bericht) Good average Santos September 300 Gd., Dezember
304 Gd, März 309 Gd, Mai 304 Gd. Schleppend. — Zucker⸗
markt. (Anfangsbericht) Rüßenrohzucker J. Produkt Basig s
Rendemen; neue Usance, frei an Bord Hamburg Juli 21 90, Auge zigz, Sitoler ö, zo, Bezember 20 H. Marz TP, zß, Mal 20 .
Matt. ; (W. T. B.) Ra ps August 16,40 Gd,
Bu da pe st, 20. Jalt.
16550 Br. . . T. B. avazucker
3 Juli ruhig, 11 sb·
London, 20. Jult. ruhig, 12 sh. 45 d. Verk. 0 d. Wert. d London, 20. Jull. (B. T. B.) (Schluß) Stan dard. Kupfer stetig, 57iss, 3 Monat 583. . Liderpsol, 6. Juli. (W. T. B). Bau m wolle. Umsatz 3600 Ballen, dabhon für Spekulation und Export 200 B. Lende Träge. Anierikanische good ordingry Lieferungen: Ruhig. . ; zöös, Jufi.ugust 5, 3, Äugust. September 5.27. Septembe Dttober 5,16, Sktober⸗Mopember 5.3, November⸗Dejember z Dezember Januar 4 95, Januar, Februar ,a, Februar⸗Mãärz Hidh⸗ März April 4,96.
Parks, 26. Jull. (B. T. B) (Schluß) Rohiud ruhig; S8 ao neue . n= 38. Weißer Zucker . Nr. 3 für 100 kg Juli 31, August Sous, Oktober Januar 2h sen
Januar ⸗April 2988 oo msterda m, 20. Jull. (B. T. B) Java⸗Kaffee n
ordingry 355. — Bankazinn 82. 6
New Pork, 20. Juli. (B. T. B) Schluß.) Baumpel in New Mork 16,85, Do. für Lieferung per September Als, 2 ; Lieferung ber Nobember Jol, Baummwollchreig in New Dran hi Petroleum Standard white in New Jork S8, 75, do. do. in ,, o, do. Resined (in Gasch) 16 50. Fo. Credit Balance at Dil 178, Schmal; Western Steam 86h, do. Rohe u. Brothers is Herteldefracht nach Liperpool Iz, Kafteg fair Riß Nr. 7 Ssstg, do. n zie, ge, Tugust öh, be, do, ver Oktöber z 3, Suter s ,. 29, 0 - 29, 50), Kupfer 12,75 — 12,87. — Vie Visible Supplies 9 trugen in der vergangenen Woche an Weizen 13 262 000 Bushelt⸗ Mais 3 gol 000 Bufhtls.
ᷣ — ——— — . —
t 9.30.
Untersuchungtsachen. ö. ö . * a ich
nfall⸗ und Inva 2e. erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
1. 2. 3.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlither Anzeiger.
6. 7. 8. 3.
Tommanditgeselsschaften auf Arien und Aktlengeselllc Erwerbs, und J enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von . Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
I) Untersuchungssachen.
36064 Beschlus.
In der Strafsache gegen den früheren Kanzlei⸗ . Emil Vogt ju Gütersloh, jetzt unbekannten
. wegen Unterschlagung und Urkunden⸗ sälschung, wird auf Grund des § 332 St. PO. da der Ängeschuldigte dringend der ihm zur Last ge⸗ legten Straftaten aus 55 346, 267, 268 Strafgesetz⸗ buchs verdächtig ist, da Fluchtverdacht vorlegt, der darin seinen Grund findet, daß Vogt fh der Straf⸗ verfolgung durch die Flucht entzogen hat und nicht auffindbar und abwesend ist, nachdem die Vorunter⸗ suchung gegen ihn eröffnet ist, die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Emil Vogt angeordnet.
Bielefeld, den 1. Juli 1908.
Königliches Landgericht. Strafkammer 2.
36058 Fahnenfluchtser klärung.
. In . Untersuchungssache Ee, den Mugkelier August Louig Gläßer der 8. Komp. 5. Thür. In= fanterleregimenttz Nr. 94, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8 69 ff. des Militaͤrstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Erfurt, den 18. Juli 1908.
Gericht der 38. Diyision. [36061] Fahnenfluchtsertläruung.
In der Untersuchung gegen den Kanonier Walter Hermann Emil Budweg der 2. Batterle Feld. artillerieregimentz Nr. 71, geboren am 15. April 1884 in Danzig, wegen Fahnenflucht, wird quf Grund der FS§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der n 366 der Milttärstrafgerichtzordnung der Be= schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Graudenz, den 18. Juli 1908.
Gericht der 35. Diviston. 36062
Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier Albert Hammer, der 4. Komp. Inf.Regts. Nr. 74, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 609ff. des litärstrafgesetzbuchs sowte der S8§ 366, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hier ⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Olbenburg, 15. dann over. arndt, den 5. Juli 1908.
Gericht der 19. Division. Der Gerichtsherr: J. A. d. Da ᷣ: v. Zimmermann, Deneralmajor und Brigadekommandeur. 369060 Verfügung. ö Dag im Deutschen Resche befindliche Vermögen des berelte für fahnenflüchtig erklärten Musketier . Bartsch der 11. Komp. Inf. Regts. von orn G. Rhein.) Nr. 29 wird gemäß 5 360 M.⸗St. G.-O. mit Beschlag belegt. Trier, den 16. Juli 1908. Gericht der 16. Dwbision. bob) 5 ,
Verfügung. .
In der nun n n , wider den Reserbisten Josef Keiflin auß dem Tandwehrbezirk 1 Mülhausen i. El, wegen Fahnenflucht, wird die in Nr. 227
ro 1905 deg Deutschen Reichganjeigerg veröffentlichte ahnenfluchtg ert lirung und Beschlagnahmeverfügung wieder aufgehoben, da die Gründe derselben weg⸗ gefallen sind.
Freiburg i. B., den 18. Juli 1908.
Königliches Gericht der 29. Division. Iz6 063 Verfügung.
Die unter dem 16. 8. 1505 gegen den Dragoner Friedrich Wilhelm Legleitner der 1. Gef. West⸗ fälischen Dragonerregimentz Nr. 7 erlassene Fahnen⸗ fluchtzerklaͤrung und Beschlagnahmeverfügung wird
ufgehoben. ö ier. 18. 7. 1908. . Gericht der 16. Division.
v. Schmidt ⸗Phiseldeck, Krlegsgerschtsrat.
Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
l2z ob] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangtpollstreckung soll das in Räanickendorf beiegene, im Grundbuche von Reinicken⸗
dorf Band? Blatt Nr. 100 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmermeisters Fulius Huth in Reinickendorf ein⸗ getragene Grundstück am 24. August 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 31 1, versteigert werden. Das Grundstuͤck, ein Acker von 13 a 11 4m Größe, liegt in der Ge⸗ markung Reinickendorf, Scharnweberstraße, und ent⸗ hält die Parzelle Kartenblatt 1, Flächenabschnitt 1705/34. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 80 mit O, 1 Taler Reinertrag verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungßvermerk ist am 20. Juni 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel und Gemeindktafel. Berlin, den 25. Juni 1808.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung.
35285 Aufgeb Die Frau Julius Ackva, Kreuznach hat das Aufgebot der Attie Nummer 198 der Altenger Baugesellschaft über 100 Taler beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 17. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebots⸗« termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der
Urkunde erfolgen wird. Altena i. W., den 10. Juli 198. Königliches Amtsgericht.
ot. usanne geb. Rump, zu
35210 Aufgebot.
Der Exportagent J. de Jong in Amsterdam, Plantage Kerklau 5, hat das Aufgebot der über eintausend Mark lautenden Aktie Nr. 2221 der Dornap⸗Angerthaler, jetzigen Rheinisch Westfälischen Kalkwerke zu Dornap, Akkiengesellschaft für Kalkstein und Kalksteinindustrie, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. März ügog, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten . gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mettmann, den 10. Juli 1968.
Königliches Amtsgericht.
34991 ;
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen:
Auf Antrag der Schneidermeisterswitwe Magdalena Kuchtner in München, Färbergraben 31, wird der Inhaber der 35 prozentigen Pfandbriefe der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. Serie 36 Lit. B Nr. 4022 und 4023 über je 1000 6 auf⸗ gefordert, seine Rechte beim unterfertigten Gerichte anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, und zwar spätestens in dem unten bestimmten Aufgebots⸗ termine, widrigenfallz die Kraftlogerklärung der Pfandbriefe erfolgen wird. Als Aufgebotstermin wird bestimmt die Sitzung vom Donnerstag, den 15. April 1909, Vormittags II Ugr, im Sitzungösaale II des Amtsgerichtsgebäudes dahier.
Ludwigshafen a. Rh., 11. Juli 1908.
Gerichisschreiherel des K. Amtsgerichte. Heist, K. Obersekretär.
36123 Süddeutsche Bodencreditbank.
Der Verlust des nachstehenden 340/oigen Pfand brlefs unseres Instltuts wurde bel uns angemeldet: Serie 56 Lit. L Nr. 125 673 à s 190. ferner wurde als erledigt abgemeldet der Vellußt der 37 0soigen Pfandbriefe unseres Instituts: trie 38 Lit. J Nr. 171 676 c 500, — 6 9 München, den 20. Juli 1808. Die Direktion.
ztoos)] ;
Der Versicherungsschein Nr. 410 775, ausgestellt unter unserer früheren Firma Lebentversicherungs. bank für Veutschlandé, nach welchem eine Versicherung auf daz Leben deg Fabrlkbesitzer: Christian Ernst Ludwig Wilhelm Frledrich Cal Wilms in Hamm
. Westf. genommen worden ist, soll abhanden ge—⸗ kommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde be⸗
findet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum I7. Oktober 1908 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren ö, Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. Gotha, den 17. Juli 1908. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. C. König.
16528 Aufgebot.
Der unterm 8. Nobember 1905 von A. Düring auf den Tapezier Karl Datscheg in Bamberg ge— zogene, von diesem akieptierte, am 15. Februar 1907 fällig gewesene Primawechsel über 148, 42 S6 wird auf Antrag der Kaufmanntzwitwe Julie Dürtng in Bamberg, Alleininhaberin der Firma A. Düring, zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten. Der Inhaber dieser Urkunde wird unter dem Rechte⸗ nachteil deren Kraftloserklärung aufgefordert, seine Rechte beim K. Amtsgerichte Bamberg spätestens im Aufgebotstermine vom Mittwoch, 2. De⸗ zember 1908, Vorm. 9 Uhr, Sagal 74, des Zentraljustlzgebäudes unter Vorlage der Urkunde an⸗ zumelden.
Bamberg, 15. Mai 19608.
Der Gerichtsschrelber des K. Amtsgerichts.
36031 Aufgebot.
J. Folgende angeblich verloren gegangene Hypo— thekenbriefe werden aufgeboten: .
1) über die in Band 1 Blatt Nr. 1 Neudorf a. Gr. Anteil Pilgramsdorf in Abt. III Nr. 3 für die ver⸗ witwete Frau Baronia Ottilie von Rosen, geb. von Schill, eingetragene Post von 12 000 6, und jwar der Stammbrlef über 8400 6 vom 29. No- J,, 1833 und die Zweigbriefe über 1950 6 und
1
Y) vom 10. März 1874 bezw. 18. März 1874 über die in Band 5 Blatt Nr. 268 Goldberg⸗Häuser in Abt. III unter Nr. 12 und Nr. 13 fuͤr die Kauf⸗ leute Gebrüder Kunze, alleinige Inhaber der Hand- lung Karl Fiebig zu Liegnitz, eingetragenen Hypo- theken von 47 Talern 23 Sllbergroschen Waren⸗ schuld, sowie 3 Talern 1 Silbergroschen Prozeßkosten bezw. von 27 Talern 11 Silbergroschen 3 Pfennigen rechtskräftig erstrittener Restforderung und 1 Taler 26 Silbergroschen zu erstattender Gerichtskosten,
3) vom 14. Juni 1875 über die in Nr. 2s Gierg⸗ dorf in Abt. HI unter Nr. 11 für die Geschwister Gustav und Wilhelm Schmidt zu Giersdorf einge⸗ tragene Post von 300 S,
ch vom 14. Dezember 1865 über die Band h Blatt Nr. 208 Goldberg⸗Häuser in Abt. III unter Nr. 9 für die verwitwete Frau Rentier Kiesewalter, Emilie geb. Halbsgut, zu Jauer eingetragenen Post von 200 Talern,
5) vom 3. März 1848 über die in Nr. 25 Ober⸗ Leisersdorf in Abt. III unter Nr. 1 für den Guts— besitzer Ernst Längner in Neudorf am Rennwege eingetragene Post von 1000 Talern — 3000 6.
Untragsteller sind zu -
1: der Königliche Generalleutnant Otto von Rosen zu Neudorf a. Sr.,
Wund 4: der Brauerelbesitzer Ozwald Neumann in Goldberg, . .
3. der Stellenbesitzer Heinrich Schmidt in Glers⸗
dorf,
; der Gutsbestzer Ernst Längner zu Neudorf am Rennwege,
Bevollmächtigte sind zu 1, 2. 3. 4 Justizrat Meyer in Goldberg, zu 5 Juftizrat Weil in Goldberg.
1I. Angeblich unbekannt sind folgende Gläubiger:
I der im SGrundbuche von Goldberg Häuser Band 5 Blatt Nr. 208 in Abt. II unter Rr. 10 und 11 für den Kaufmann Johannes Hübner in Goldberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, eingetragenen Hypotheken von je 450 6, angeblich verloren ge⸗ gangen sind auch die über diese Posten gebildeten di n, bach .
3) der im Grundbuche von Probstha nd UI Blctt . . G Abteilung nn n nn für den Häueler Johann Gottlieb Nirdorf zu Piobst= haun eingetragenen Bachhvpothek von 176 Talern ö J.
er im Grundbuche von Probsthayn Blatt Nr. 78 in Abt. III unter Rr. 6 ö einzige Tochter zweiter Ehe des früheren Besitzerg Easpar
Siegismund Scholtze als Ma j 3 , n , , . en,, eingetragenen
der im Grundbuche von Brockendorf Nr. 61 in Abt. II unter Nr. 14 am J. gender 1840
25 für den minorennen Karl Friedrich Delto zu Ober , , , n Hypothek von 5 Ta
ntragsteller sind zu 1: Brauereibesitzer Ozwald Neumann in Goldberg 2: Haughesitzer Ozwald Braun zu P 3: Flelschermeister Ernst Walter zu P : Müllermeister Reinhold Pachmann zu Brockendorf.
ev emher hiesigen. In , Zimmer Rr. 14 anberaumten Aufgebotgternhnnnden
t, Vormittags 0 Uhr, im genf dl
Änsprüche und Rechte anzumelden und die ch vorzulegen, widrigenfalls deren ra lee rf und der Ausschluß der Berechtigten mit ihren sprüchen und Rechten erfolgen wird. Goldberg 1. Schl., den 13. Juli 19038.
Königliches Amtegericht. 36005
Das unterzeichnete Amtegericht hat das Aufgebolth, *
verfahren zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigen mit scinem Rechte an der im Grundbuche für Satzung auf Blatt 138 in Abt. II unter Rr. 12 eingetragenen Hypothek:
I5. Iftober 1825. Fünf Taler —— Konv. Mie oder funf Taler 4 Ngr. 2 J im 14 Taler. Fuße Abfindungequantum Johann Wilbelm Hauflteln u Satzung, lt., Erbvereleichs v. 18. Oktober 1827,
eingeleitet. ich
Ankrag ifi von den Eigentümern des Grundftück! und zwar er
der Echubmacherewstwe Slddy Phtner, geb. i,
der Maurergwjtwe Christiane Wilhelmine Rich . ö beiter Gustap Albin Richter.
em Handarbeiter Gustav n Richter, sämtlich in Chemnitz, als Erhen des als ö a . verstorbenen August Gotthilf. geslellt. 8 Als Aufgebolstermin ist der 27. Oktober 100. Vormittags 10 Uhr, bestimmt worden,, spä— Berechtigte wird aufgefordert, seine Ansprüche salle testens in Aufgebots termin anzumelden, widrigen cx. die Ausschließung mit feinem Rechte erfolgen
Jöhstadt, am 15. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. 36097 Auf
gebot. e Die Frau Mathilde Voy, verwitwet gere e Gluthmänn, geb. Bethke, in. Berlin, Prißwarnen straße 18, hat das Aufgebot des verloren gegn en Hypothtkenbriefs vom 7. Juni 1876 über dien 11 Grundbuch von Ablerghof und Süßengrund⸗ Blatt Rr. 3 in. Aßte lung fil. Mtl. ihm Schneldermeister Emil August Albert Gluthmang,
in zu Berlin eingetragene und zu 5 o jährllch 9 liche Post von 3000 6. — dreitausend .
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wir
gefordert, spätestenz in dem auf, den r
bember 15063, Mittags 13 uhr, m
unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebo .
seine Rechte anzumelden und die Urkunde inn er widrigenfalls die Keaftlozerklärung der u ö 1. den 14. Juli 1305 wenick, den 14. Juli 1908.
Königliches Mntegericht. Abt. . Hoernlein.
36003)
; stũckẽ gelöschten Grundst a hg 9 g , mit 0,13 Tir. Reinertrag jugend 33 der neuen Giundbüchblatts gemäß At 13. ordnung, betreffend das Grundbuch w bember 1895, beantragt. Alle P Eigentum an dem aufgebotenen spruch nehmen, werden aufgeso⸗ dem auf den G6. November ; 12 uhr, r,. err n h raumten Aufgebotsterm ,, . e le michl ler
n, den 9. It en bur g g g e Ai mtigreid
ö . .
. .
(