zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Dienstag, den 21. Juli
Sffentlicher Anzeiger.
M 12z0.
Untersuchungssa
all⸗ und Invaliditäts- 2. V ng. Verlaufe, Verpachtungen, Der sungen ꝛc.
. 2. ö. Unfall 5. Verlofung c. hon Werthay
. ote, — Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Dritte Beilage
ßischen Staatsanzeiger.
6. Komanmditgesellscha 7. Erwerbtz. und ö. 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankaugweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1908.
en auf Aktien und Attiengesellsch.
.
Y) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. 13600 K. . .
gebo Der Wagner Ferdinand Greiner in Oberberken, O. .A. Sr m or „hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des von Qberberken nach Amerika aus⸗ gewanderten und verschollenen Schmieds Jakob Greiner als Gigentümerg des im Grundbuch von Oberberken Heft Nr. 145 Abt. 1 Nr. L eingetragenen Grundstücks Parz. Nr. 237, 22 a2 57 4m Holj⸗ wiese und Laubwald in den Baumwiesen, beantragt. Der bisherige Eigentümer wird aufgefordert, sein Recht spätestens in dem auf Dienstag, 3. No⸗ vember 1908, Vormittags IL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebote⸗ termin anjumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. Schorndorf, den 17. Juli 1808. K. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Funk.
zboos Aufgebot. ; ; Deelgleischer ei und Hotelbesitzer Feidel ge⸗ nannt Ferdinand Müller Stadtlengsfeld in Thüringen hat beantragt, den verschollenen Schub⸗ macher Moses Müller, zuletzt wohnhaft in Herles⸗ bausen, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich späteftens in dem auf den 25. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, — ö . anberaumten Auf⸗ 9 e ju melden, w
klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben . Tod des BVerschollenen ju erteilen
erg im Auf⸗ — fre bi die inf re , spãtesteng uf
dem Gericht Anjeige zu machen. Netra, den 14. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Ib008] K. n Simmersfeld. Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. In der , . des durch Ausschlußurteil des K. Amtsgerichts Nagold vom 3. Dezember 1907 für tot erklärten Johann Georg Fuchs von Simmers⸗ feld, dessen Todestag auf den 1. Januar 1900 fest⸗ estellt wurde, käme als Erbe in Betracht der Bruder ö Fuchs von Simmersfeld, geboren am 10. März 1858. Derselbe ist im Jahre 1884 nach Amerika gereist und seitdem verschollen. Er und, falls er gestorben sein sollte, seine etwaigen Ab⸗ kömmlinge sowie seine etwaige Witwe werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte binnen 2 Monaten bei dem Unterzeichneten anzumelden, widrigenfalls sie bei der Verteilung des ca. 240 6 betragenden Ver⸗
mögens übergangen würden.
g. O.. 2. Nagold, den 19. Juli 1998. Vorsitzender: Benirksnotar Beck.
6o0l4 Oeffentliche Zuste
1 n. habe i udo orrer au
reer, Sorrer, geb. Fuchs. zu Kolonie Farlshorft GSeneralvollmacht mit Substitutions. befugnig erteilt. Von der ihr justehenden Befugnis, einen Unterbevollmächtigten zu bestellen, hat meine Mutter Gebrauch gemacht und am 15. Juli 1802 den Kaufmann Richard Daffmann in Berlin, Turmftraße 30 a, weiter bevollmächtigt. Ich er⸗ kläre die meiner Mutter erteilte Generalvollmacht und die von dieser erteilte Untervollmacht für kraftlos.
Schöneberg, den 24. Juni 1808.
f i n , a
Die Veröffentlichung vorstehender Bekanntmachung ift durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Schöneberg vom 25. Juni 1908 bewilligt.
Schöneberg, den 14 Juli 1908.
C. S8) Götze, Aktuar, Serichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.
als Miterbe des ner Mutter,
=. i n sch ten Gerichte usschlußurteil des unt eten
tkestraße, dor⸗
mundete derschollene ger Heinrich Schön
am 4. Apris 1865 in
önfelder, geborenen
und im i , e.
ausgewandert ist, wo er ben . Amerika .
ahre e Na
, Gleiwitz, den 1. Juli 1908.
Köõnigliches Amtsgericht.
ö 1 Zuste '! ar ,, n, in
(6929 se, ne,
Die reer, Stiepelerstraße 20.
ne Dr. Marckhof und Köchling in Bochum, klagt gegen ihren Chemann, früher in Langendreer, Jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter Der Behauptung, daß dieser sie mißhandelt und böslich varlassen babe, mit dem Anttaze auf Che. scheidung. Die Klägerin ladet den Bellagten jur , wbiltammer s des, Königlichen Landgerichts in ochum, Zimmer 22, auf den 6. November 10568. s 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen dem gedachten Gerichte zu. fegen. ümmnalt zu beltele. um Sheck ber fentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt g ĩ.
Bochüm, den 14. Juli 1908. Nene r, Landgericht sekretãr Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
enfalls die Todes⸗ B
36026 Oeffentliche Zustellung.
U ee Gref des Schlosssers August Lenz, geb. Grochowski in Rumeylen, Post Stradgunen, Kreis Lyck, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kühnemann, klagt gegen ihren. Ehemann, den Schlossser August Heinrich Lenz, früher in Dulsburg⸗ Meiderich, Schlachthof, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund des 5 1565 B. G⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dulsburg auf den L7. Oktober 1998, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duisburg, den 10. Juli 1968. Becker, Justijanwãrter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
36021] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Fabrilarbeiler Minna Thätmeyer, geborene Kretzschmar, in Annaburg — Klägerin —, DProzeßbevollmächtigter: Jufttzrat Ulrich in Torgau, klagt gegen den Fabrikarbeiter Otto Thätmeyer, früher in Annaburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß Bekrlagter die Klägerin wiederholt, zuletzt am 19. Mal 1505 böswillig verlassen und durch sein ehrloses Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnfsses verschuldet habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem An= trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den
. jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die erste Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in Torgau auf den 27. November 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu zelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck: der zffentlichen 3 wird dieser Ausmug der Klage bekannt ge=
Torgau, den 156. Juli 19608. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
36030 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Kinder des Arbeiters Max Schulje namens: I) Else Schul je, 2) Gertrud Schule, wohnhaft bei ihrer Mutter in Berlin, Reinideendorferstraße, vertreten durch ihren Pfleger, den Postsekretär Kurt Ihlefeldt zu Berlin RG, Hufelandstraße 37 I, Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hanquet, Berlin, Charlottenstraße 61, klagt gegen den Arbeiter Ma Schulze, zuletzt zu n e ,, 67, zur gel unbefannten Auf⸗ enthaltsorts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte am 9. Mär 1908 seine Familie verlassen und um dieselbe seit dieser nicht bekũmmert
habe und die Mutter der Klägerinnen nicht im- g
stande sei, allein für den Unterhalt aufzukommen, weil ihr Verdienst dazu nicht ausreicht, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerinnen zu . ihres Pflegers vom 1. Juli 1808 ab bis zur Vollendung ibres jwanzigsten Lebensjahres eine Unterbaltsrente von monatli 50 4 in viertel jährlichen im voraus fälligen Raten sofort zu jahlen, und das Urteil, soweit zulässig, für dorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerinnen laden den Sellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits bor die 19. Zirilkammer des König lichen Landgerichts L in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 25. II. Stockwerk auf den 27. Oktober 1908, Vormittags I0 uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 10 Juli 19608.
Polenj, Gerichtsschreiber den Täniglichen Landgerichts J.
36012 Oeffentliche Zustellung.
l . Heinrich 2 k Husen bei Courl in seiner Eigenschaft als Vormund der minder⸗ jäbrigen Maria EGlisabeth Besoweki in 2 bei Tour, Petersonnenstraße 63, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Frank & Dr. Elias in Dortmund, klagt gegen den Meßger Theodor Lange sr, früher in 9 bei Courl, jur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu ver- urteilen: An die Klägerin seit dem 28 Märj 1905 bls jur Vollendung des 16. Lebensjahres, dem 28. März 1924, allmonatlich, und jwar in P jähr⸗ sichen, am 1. eines jeden Kalenderquartals im voraus fälligen Raten 6 1800 ju zahlen 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen, 8) Das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts« gericht in Dortmund auf den E83. November 1908, Vormittags 9 ühr, Zimmer 388. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aus= zjug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 15. Zust 1998. Kruse, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichte.
lssols] Oeffentiiche Zustellung.
Der minder jã rige ö ju i . dertreten durch Seneralbormùnnd Kleim in Strahburg,
roleßbevell machtigler: Dr. Gruft Ballerfteln. Ie Wendar, bier, klagt gegen den Grnst Lehrmann, Eisendreher aus Grafen aden, früher in Lunébille e . jetzt obne bekannten? Aufenthaltzort, unter der Behauptung, er den Beklagten als außerehelichen Vater in Anfpruch nimmt, da er seiner Mutter innerhalb der gefeßlichen Empfãngnis zeit beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kastenpflichtig zu verurteilen, an ben Kläger von der Geburt, den 16. Dejember 1907, ab bis jut
ch Köpenick von der Stadt Röpeni
Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von biertei⸗ jährlich 45 (Fünfundvierrig Mart) zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbWar * erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver- handlung des Rechtestrefts vor dag Kaifersich? Amtg⸗— gericht in Illkirch auf den 26. November 1908, Bormittggs 9 Uhr. Zum Jwecke der offent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Illkirch, den 15. Juli 1908. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Am tagerichts
36027] Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikbesttzer Joh. Scheffer. Hoppenhöfer in Sundern, Kläger, Proleßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Lübke in Arnzberg, klagt gegen den 3 esellen Robert Bode, früher in Neheim, Apotheker= eie. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bckaupfung, daß Beklagter von Kläger folgende bare Darlehen: 2. 400 6 am S. Aprif 1906, b. 400 6 am 10. April 1906, verzinslich ju 5os und rückiahlbar 3 Monate nach Kündigung erhalten hahe, mit dem Antrage, ein gegen Sicherheitz⸗= leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendeg Er= kenntnis dahler zu erlafsen, daß Beklagter schuldig, an Kläger og é nebst 5 o Zinsen von 155 M seit 8. April 1906 und von 106 S6 seit 10. April 1966 ju zahlen und die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste , des Königlichen Land⸗ gerichts in Arnsberg auf den I3. Rovember 19608, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ine mia wird dieser Ausjug der Klage bekannt
k den 11. Juli 1908. Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts:
Mantel, Aktuar.
lz gro Oeffentliche Zustelluug.
Der Kaufmann Adolf Schul in Berlin, Korsörer⸗ straße 11. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Jusltrat Irmler und Dr. Rothe in Berlin, Fran— jösischestr. 24, klagt gegen den Gärtner Grnst Neumann, zuletzt in Gandersheim, Braunschweig, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte das ihm gehörige, in Adlershof belegene, im Grundbuche deg Amtsgerichtz Köpenick von der Stadt Köpenick in Band 16 Blatt
Nr. 631 und Band 15 Blatt Nr. 55g verjeichnete P Srungstück auf Srund des notgrtellen Vertrages bom ar)
30. März 1908 Nr. 653 des Notarlatgregifterg des Notars Faufmann durch seinen Hr fr , ten i. Wilhelm Neumann in Schöneberg, Akazsen. traße 25, an den Kläger verkauft habe, die Ueber⸗ abe und Auflaffung des Grundstäcks binnen 3 Tagen erfolgen sollte und die rn, . vergeblich nachgesucht worden sel, mit dem Anfrage, den Be klagten , zu verurteilen, an den Kläger das ju Adlershof, Waldstraße und Waldstraßeneck⸗ im Grundbuche des ff. Amtsgerichts d in Band 16 Bl. Nr. 651 und das daselbst Waldftr. und Hoffmann. straßenecke belegene, im Grundbuche deg Kal. Amts Sich Köpenick von der Stadt Köpenick Bh. 15 Bl. Nr. 599 verzeichnete Grundstück aufzulassen und das Urteil gegen Sicherheltsleiftung für borläu g K . 6 e , , ö jur mün n andlun vor die 11. en. des a n ge Land⸗ gerichts IL in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 64, auf den 18. November 1908, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ber dem gedachten Gerichte r, Anwalt zu be⸗ stellen. Zum 2 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 12. Juli 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
36015 Oeffentl Zustellung.
⸗ Die gte 36 dir . ia Lochowo, oießbevollmächtigte: die Deutsche Mittelstandekasse
n Posen, e r . mit beschtänkter Haftung in
belegene,
PVosen, klagt gen den Schmied Wilhelm Boigt⸗
länder, früher in Hännigfen, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der , daß der Hr n i. wegen ber är ihn im Grundbuche von Lochowo Band 1 Blatt Nr. 24 in Abtestung IF unter
Nr. 10 J,. o6 * Vatererbtell nebst 5 o, Höchst
insen bereltz befriedigt se, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der Hypotheken.
post von Lochowo Band 1 Blatt Nr. 31 Abtei. d
lung III Nr. 10 von 566 nebst Zinsen zu be⸗ willigen. Die Kläger laden den Beklagten jur münd= lichen Verhandlung des Rechtestreliz Hor dag König= licke Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 15, auf den 6. er. 1908, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszjug der Klage bekannt . Bromberg, den 13. Juli 1963. Der 6 . reiber des Königlicken Amtsgerichtz.
36022 DHDeffentlich
Berlin, Wienerstr. 36, Pro eßbedollmãcht gte: die Rechtsanwälte Dr. Rosensteck und Dr. Münzer in Berlin, Charlottenstr. S9 51, klagt gegen den Kauf⸗ mann Axel Ohlrich, früher in Berlin ⸗Wilmersdorf, Johann Sigismunzstr. 3, unter der Behauptung, daß sie ibm am 1. April 1906 100 M, am 24. Mal 19566 500 6 und am 30. November 1966 305 0 gelleben babe, mit dem Antrag, den Beklagten kostendfsichtig ju berurteilen, an sie oo s nebft 50O Zinsen seit dem 1. Februar 1907 und daz Urteil gegen Sicherheitaleistung für vorlaufig bollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechte⸗
e Zustellung. Die Korrespondentin Fräulein Frida Schlieter in Kost
zu zahlen, kl
treitds vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen andgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, auf den ZI. November L958, Vormittags 10 uhr, Zimmer 5, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte juge= lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Alten zeichen: 19. J. 845. 67. Charlottenburg, den JH. Jul Igos.
Schul , Gerichtszschreiber des Königlichen Landgerichtss III.
36023 Oeffentliche Zustellung.
Der Sattlermesfter Franz Rygielsft in Danzi Judengasse 17, Prozeß bevollmächtigte: Rechtanwa Zander in Danzig, flagt egen die Frau Witwe Martha Ludwig, geb. Philsph, verwithweie Karsten, zuletzt in Wormz, jetz! unbekannten Aufenthalts, wegen — ihres Anteils an der auf Zuckau Blatt 109 in AUbt. III Rr. 2 eingetragenen Hypo⸗ thek von 900 S½ an den . und Bewilligun der Eintra . bew. Umschrelbung im Ge , und dem Brief. Der . ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreltg vor die dritte Zivilkammer deg Königlichen Land erichts zu Danzig, Pfefferstadt 33 35, 1 Treppe, Simmer 20, auf den 3. Ottober 1908, Vormittags ü Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. 7 Zwecke der n ff, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 9g. Juli 1908.
(Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber beg Königlichen Landgerichts.
36020 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Ga. Gottl. Cchgie in Nürnberg, vertreten durch die Rechtäanwälte Brückner und.
sentzsch in Dresden als Proje bevollmächtigte, klagt m Wechselprozeß gegen 15 den Inhaber eines Export-; und Kommisstonsgeschäfts F. 5. Baumann, Y deffen Ehefrau aula Margarethe Baumann, geb. Schlimpert, beide bisher in London 8. 73 Caithneß Road Mitcham, jetzt unbekannten Aufenshaltz, auß einem Wechsel bom 14. Februar 1958 über 1950 6, fällig am 1. Jun 1908, dem Notariateproteste bom 2. Juni 1908 und der Rückrechnung vom h unt 1908, mit dem Antrage: I) die Beklagten als Gefamt⸗ schuldner zur Zahlung von boss M bo 3 Wechsel⸗ regreßsumme nebst 6 do Zinsen von 4970 6 feit bem 1. Jun 1908 und von 450 50 3 feit dem 6. Juni 19038 sowie 1 6 weitere Wechselunkosten, nämlich orto, sowie zur Tragung der Prozeßkofien zu ber⸗ eilen, 2) den Beklagten ju J weiter zu verurteilen, dle Zwangsbollstreckung in daz eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 3, zu duden. Er ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wor die 1. Ferienkammer für Handeltzsachen des Königlichen Landgerichtg ju Vreden auf den 18. Sep tember 1908. Vormittags 9 Uhr, mit der , . einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju besfellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage
kannt gemacht.
Dresden, den 17. Jull 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[36025 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Wilhelm . bertreten durch die Rechtsanwälte Breg. R. Dehn u. Labowgky in Hamburg, klagt im Wechselprozeß gegen den Kaufmann Georg Holm, früher Kopenhagen, jetzt unbekannten Aufenthalig, und Genossen aus zinem Wechsel vom J. Vejember 197 über . Kr. 2800 00 und ladet den Beklagten Georg olm zur mündlichen . deg Hie we e dor die Ferienkammer für Hande gsachen des Land n Hamburg Gr n neh vor dem Holsten⸗ r) auf den 4. tember A908, Vormittags 9r Uhr, mit der ,, einen bel dem ge= dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser uszug der Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 17. Jull 1905. Der Gerichtsschrelber deg Landgerlchts: Th. Ku ers, Gerichtssekretär.
3691 Oeffentliche Zustellung. Bi hebe! Max Mahnke in irn fem Proge n ter, Geschäftßmann Philip Zisgler ö
jedoch nicht i , sei, mit ju verurteilen, in die
das Königliche Amtsger⸗ t in Höchst a 2. Oktober 196 Gh g 9 ir un ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
chst a. M., den J5. Juli 1908. Der Gerichlzschteiber des Königlichen Amtsgerichtz. ) 36013 Bekanntmachung. Der Invalidenrentner Anton Kohler in Kempten agt gegen den Taglöhner Peter Echwãrzler früher in Kottern, j. Il. unbekannten Aufen baltg
wegen Forderung, zum K. Amtt ericht unter Ladung deg Beklagten 1 .