Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 21. Juli
M 170.
Der Inhalt di „m welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Gü 2 . . die Tarif⸗ und 5
jeichen, Patente, Gebrauchtzmufter,
Das Zentral Selbstabboler ** 2.
Staate anzeigerz, S x.
ndelsr ilbelmstraße 32.
a,
jogen werden.
Vereins⸗ Genoffens rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen
Zentral⸗Handelsregister für das Deut
entballen find, erschehid auch
Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenreglstern in . . Bist unler dem
che
d ᷣ 2. 3 . .
1908.
der Urheherrechtseintraggrolle, über Waren⸗ Titel
Reich. (G. 1102
Rei t in der Regel täglich. — Der 8 1 Nummern lol! o . —
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. — Geschäfts betrieb, W. — Waren,
Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.) 88. L108 781. J. 3573.
2211 1907. Anton Jasmatzi, Dresden, Blase⸗ witzerstt. I7. 2916 1998 G.: Zigarren S be ettz⸗ und Tabakfabrst und Handel. W.: Rohtabak. . garten, Zigaretten, Rauch. Kau, und Schnupftabak, Verpaqungsmaterial aus Papier und Pappe.
Cos 782. W. s988. . 3.
R 2 1 ö 8 i . .
* 2
10 4 1908. L. Wolff, Eigarrenfabriken, Ham- . 2916 1908. G: Zigarrenfabrik und Handel mit Reobtabak und Tabalfahrikaten. W.: Zigaretten,
a Zigarren, Kau-, Rauch, Roh. und Schnupf⸗ . ös 7858.
10.
I5 / 1978. J. Verhagen * Cie., Cöln, Hohestr. 101. 296 1908. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Uhren. W; Uhren, Uhr⸗ werke, Ubraebäuse, Uhrteile.
XX. Tos 7856.
Sc HiEizEẽkabs W. S728.
Stana
2412 1907. Waldes * Ko., Dresden. 23 6
29I6 1908. G.: Metall und Holiwarenfabrik. W.: Lg bahn Ventilationgapparate, Cyelone, Staub und Späneabsgugebehälter und rohre, Exhaustoren; Säulen, Traͤger, Konsole, Stachel jaundraht, Draht Vogelbauer, Hufetsen, guß⸗ sserne Gefaße, emalllierte Haushaltungeg e schirre aus Eisen oder Nickel. Kaffeemaschinen, . Wringmaschinen, Filter. Waschapparate, Badewannen, Töpfe, Eimer, Futterschwingen, Kalkbutten, Metall⸗= und Hol ssärge, Sargdelgrationen, Handhaben, Möbel ˖ und Baubeschläge, Ornamente aus Mefallguß, Blechdosen, Kinder⸗ und Krankenwagen; Fener⸗ svrltzen, Schlitten, Karren. Feuerelmer, Flaschen, , Maulkörbe, Waäscheklammern, Mulden, Fässer, FKästen, höljerne Küchengeräte, Holispäne, gepreßte Ornamente aug Metall und anderer Masse, Mischzentrifugen, Cssmaschinen, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelrelbemaschinen Brot schneidemaschinen, Siebe, Kochgeschirre aus Blech
und Metall. 282 R. Sa.
gewebe, Drahtkörbe,
108 790.
Toscon
152 1907. FJ. Ad. Richter C Cie., Rudol⸗ stadt i. Thüc. 3916 1908. G.: Fabrik pharma⸗ jeutischer und kosmetischer Präparate, Schokoladen⸗ fabrik. Steinbaukastenfabrif, Fabrik mechanischer Musikinstrumente, Export- und Importgeschaͤft. W.:; Spirituosen. Mineralwäffer, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Brunnen. und Badesalje. Gummi, Gummi⸗ . und Waren daraus für technische Zwecke.
aschinen, Maschinenteile, Automaten. usik⸗ instrumente, deren Teile und Saiten. Sprech⸗ apparate, Schalldosen, Schallplatten, Nadeln für . Konserven, Fruchtfafte, Gelees. Kaffeesurrogate, Tee, Slrup, Honig und fabrikate, Teigwaren. Diäterlsche Nährmittel. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Glas. Schreib⸗ und Moden ler waren, Bureau und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗
Honig⸗
mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Kunststelne. 9 341.
108791. B. 16 098.
r für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Dag Zentral⸗Handelsregister * dag De ĩ Bezugspreis beträgt L A 80 die Könlgliche , e Beulen gteicheame gers und Kön ali ö 54 2 apreis . den Raum Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 170 ., 120 B., 12099. und 170 D. ausgegeben. . Stöcke, Reisegeräte. 27. Papler, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halbstoff e 9 ö . K Kork, Horn, Schild⸗ jur Papierfabrikation, Tapeten. Patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern. 28. holographische und Druckereierzeugnisse stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen vielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck Stoffen, Schnitz, und Flechtwaren, Bilder ⸗ stõcke, Kunstgegenstände. rahmen, Figuren für Konfektlons⸗ und Friseur⸗ 29. 6 Ton, Glag, Glimmer und Waren zwecke. ö ö. dheitlichtö, Rettungs⸗ und 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, * H . . 31 . . Sn ff . und Lederwaren ũnstli ĩ ö en, = er., Riemer⸗ . ; . K 4 32. . . ö b. alische, ische, optische, geodã ontorgeräte (aus genommen el). ö Wägt⸗, Signal⸗, 33. Schußwaffen. ö Kontroll- und photographifche Apparate, 35. Spielwaren, Turn, und Sportgeräte. Instrumente und ⸗Geraͤte. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuer 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, werkskörper, Geschosse, Munition. Schläuche, Automaten, Haut, und Küchen., 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, gerate, Stall⸗, Garten und landwirtschaft⸗ Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Gerãte. Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ steine, Baumaterialien. dekorationsmaterialien, Betten, 6. 40. Uhren und Uhrteile. 25. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. 41. Web⸗ und Wirkstoffe. 1 38. L08 782. O. 3159. Möls a ou hier Muosf̃ sĩ 8 2 . ö 8 86 d — — . 94 1908. Marie Marguerite Ormond, geb. * * . Renet, Vevey (Schweiß; Vertr.: Pat⸗Anwälte C. 3 Fehlert, G. Loubler, F. Harmsen u. A. Büttner, — 6. Berlin 8W. 61. 2516 1968. G.: Zigarrenfabrik. : 7 W.: Zigarren. X 7 8 2 ö * 8 ) 8 23 n ul plll P e nnn 108 783. Sch. I0 478. S5 1908. Scheer Krogmann, mburg. 296 1908. G.: Zigarren⸗ fabrik. W.: ohtabak,
1955. G.: Metallwarenfabrik und Exportgeschäft. W.:
. Kopfbedeckungen, Friseurarbelten, Putz, kũnst ˖
1. .
b. uhwaren.
Strumpfwaren, Trilotagen.
8 Sr, Tisch. und Zett. 6. KRorfetts, Krawatten, Hosenträger,
, enge, Leg. Köhn.
en. und Venknilationgapparate und ⸗Ge— räte, Wafferleitungs,, Bade. und Klosett⸗
5. 3 ken, Bin genkogren, Pinsel, Kämme,
n,, , Feiiettegerãte, Putmaterial,
De enter ln, Wãrme⸗
Tabakfabrikate, Zigaretten papier.
3 d. 108787. C. 7309.
Ils 8 1907.
schutz und Isol ort. 9 a2. Robe und teilweise . k. , . b. e Seren, Siri, Sick. nb id. Ban Con, Ham
. Nadeln, Fischangeln. , 5
burg. 29 / ;
d. der n. Sufrãgel. r e , nee
e. Emaillierte und verzinnte Waren. Import igeschãft.
6 Sisenbabes emen, d, gen, n, e,. 3 5 unh Schicha en, Ho enträger, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Vlech, Gisenkazn, Bber⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rent= . und Fabrgeschttib schläge, Tästungen, Glocken, Gene sch ale und Schlfitschube, Halen und Desen, Geldschranke after, gene, und Kassetten, mechanisch bearbeitete Safson⸗ ute metallteile, gewalite und gegossene Bauteile, eder, Peli waren, Naschin g ar Veiter maler al,
10. Tanb, Luft. und Wasserfabtzenge, Auto Pactmaterial, echte nwoblse, Fabrräder, Automobil . und Fahrrad. ace e, wbehõr, 3 . . alle. ö , ng, gar lebe, ermittle, de 14. . Netze, Draht eile. Sxrengstoffe, ᷓꝛ j* Greimetalse, Gold,, Silber Niqdel. und Zůndwaren, Alumintumwaren, aus Neusilber, Feuerwerkskörper, Britannia und äbnlichen Metallegigrungen, Geschosse, Mun chie und unecht? Schmucksachen, leonische tion. Uhren und Gbristkaumschmug, nhrieile. 18. Gummlersatstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
108 788. M. 11 794.
Na chtschwalbe
513 1808. Fa. Georg Müller, Berlin. 296 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Laternen und Zubehör. W.: Laternen und zugehörige Teile, wie Lampen, Kugeln, Glocken, Gläͤser, Brenner, Docht, Glübkörper, Zänd. und Löschworrichtungen, Gasfelbstjünder, Vergaser 5 flüssige Brennstoffe, die mit einem Brenner vereinigt sind, Feuerzeuge. 97. 108 789. S. 79211.
Helios“
25111 18907. Saxonia Metall. und Holz
Industriegesellschaft m. b. H., Dresden, R.
712 1907. Fa. Otto Börner, Frtedenau b. Berlin. 29/6 1968. G.: Herstellung . Vertrieb von chemischen, pharmazeutsschen, hygien sschen und kosmetischen Průparaten und Apparaten, Waren⸗ . und Export. W.:
2. Arzneimittel, chemische Produlte sür medi⸗ zinische und hyglenische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband= stoffe, Tier und Pflanzen vertilgunggmittel, Des,infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tollettegeräte, Putz material.
rfümerien, kogmetische Mittel, ätherische
ele, Seifen. Wasch. und Bleichmittel, Slärke und Stärkepräparate, Farbzufätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs mittel, Roft chutz⸗ mittel, Putz- und Pollermittel ( augge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel.
E08 792. W. Si.
Tannenzapfen
2lsß 1897. Waldes C go., . G.: Metallwarenfabrik und Ie, n K*
d a. Kopfhedeckungen, ; 1 . ungen Friseurarbelten, Putz, kanst⸗·
b. Schuhwaren. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗
Korsette, Krawatten, ,
do enträger, Hand
. —̃ 3d . . cken. und Ventilatlon rate un
,., Wasserleitungs , , Klosett⸗
4.
6.
n, Hieb und Stich
C. Nadeln, Fischangeln. d. e d g n