1908 / 173 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

r wm wo F d,, m d r / r

zur Unterbringung bon hilfsbedürftigen Webern Berlins, die das Ho. Lebensjahr zurückgelegt haben, welche neben engt Stiftsstube und Hol gelaß monatlich 14 S. und bel besonderer Bedũrftigkeit noch

Duherordentliche Unkerftützungen sim Jahre 1805 206 697 M erhalten, ungsjahres 1805 19 Männer nit 6. n 3. 3. ö. zählten 85 Jahre. Gin SGjähriger Mann, bean ere ? 5 O . waren Ende 1905 unbesetzt. zu dieser Zeit 395 700 46.

Vermaͤchtnisse zu, fodaß eine Erweiterung auf bo Plätze geplant ist. Das Anftalts vermögen beirug Ende 10 7093 von mindestenz 50 bis 55 Jahre alten Witwen und Töchtern ber— storbener Staats. und 3. i n , n, aus dem ürgerstande as Hollmann * f Ee a Die Sniftsf rauen erhalten freie ohn, euerung, ärztliche Behandlung und monatlich 15 S6. Die ahl der Stifte stellen betrug Ende 1505 133, das Vermögen belief fich auf 1 152 545 6. Da? Dietrichsche Thora, Stift nimmt mindestens 50 Jahre alte Töchter hon Handwerkern auf, die wenigstens

Kochgel it, eijmaterlal und monatlich ö . werden. Hat Vermögen betrug Enke Mãrz 206: 7g 039 S6. Das

für christliche Lehrer, Tehrerinnen und Lehrerwitwen, 3 holle Verpflegung erhalten. Das

derm n flchllief't fich! am J. Apris. 4306 suf . 3 027 S5 . Das Kat elch ift rm null bürfligs afteinstehende, ö ä brick

10 jn Berlin gewohnt haben und e mn ng. nil fn, 7e fe rr ln freie Wohnung,

Anstalts⸗

rztliche Arznei und Barunterstütungen 6 0

göb und 1350 4 frele .

en lich? Bꝛrunterstützungen. bon 20 = 22 Ei in og n 2 , Zahl der Stiftsbewohner 269, und zwar 36 männliche und 233 weibliche. Ueber 89 Jahre alt waren

re Bewohner, barunter 10 bis S5 und 3 beinahe 5 Jahre alt. 9

rlich 36 A außerdem Krankenbehandkung. Sein Ver⸗ err, n ö. am Schluß des Jahreg 150506 auf 1680 981 46. chien Ek ft gibt 52 im Alter von wenigstens ö monatlich 20 6 und ärztliche , , Bas Siiftungsbermögen betrug Ende 912 Lan ge⸗ Schu cke⸗ Stift ei einem Eintrittsgeld von 750 1200 4, beftim mt. Gnde 1805 hatte es 57 Insaffinnen; das Vermögen be

ärjtliche Mlege, ein und ein tägliches Verpflegungsgeld von 70 . welches Ende 1305 2086 453 6 betrug, ist jur Silberhochteit Ihrer Majcstäten des Kaiserz und der Kasserin, am 2. Februar 1596, durch sffädtlsche Mittel um s0b 00 erböht worden, wobon die Hälfte für Ausführung eines Erwelterungẽbaueg bestimmt ist Das von Scheve⸗ Stift gewährt 10 ledigen Töchtern aus guter Familie die über 40 34h f Lebenszeit; aus dem F656 55 S6) sollen ferner an siche hilfsbedürftige Personen aus . Famllie lebenslängliche Pen-

fie Borchardt ⸗Fonds, die Behrendt⸗Stiftung, . A ener rng, die Kraft Stiftung, die Otto- Stiftung und die Thie rmann⸗ Waldenburg, Stiftung. Das Vermögen dieser acht Stiftungen beträgt rund 4 Millionen Park. Drel Stiftungen, die der Altersversorgung in Hospitälern dSicnen sollen, waren 1505 noch nicht in Wirksamkeit getreten.

gunst und Wissenschaft.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften ielt am 9. Jull eine Sitzung der ene nfs nl, nr, unler dem Vorssz ihres Sefretarz Herrn Waldeyer ab, in der Herr Warburg äber Ojontöhren sprach. Die inneren Oberflächen einer Olonröhre werden durch den K elektrisch ge⸗ laden oder polarisiert, dadurch entsteht eine Phasendifferenz jwischen Strom und Spannung. Der Leistungsfaktor ergab

e nach Umständen jwischen O? und O5, die Ozonmenge

ür die Kllowattstunde über doppelt so ar als nach bis⸗ herigen An gaben. Der jnnere Cleklrodenabstand ist für hohe Olon= augheuie groß, für hohe Sionkonjentration flein ju wählen. Die Versuche wurden in Gemeinschaft mit Dr Leithauser ausgeführt.

In der an demselben Tage unter dem ö ihres Sekreiars Herrn Vahlen abgehaltenen Sitzung der ph io ophisch historischen Flaffe hielt Serr Brandl einen Vorkrag über die Anfänge der Autobiographie in England; Er verfolgt das Aufkommen und die Entwicklung derselben, wie sie schon in german cher Tradition wurzelte, durch Lateiner und Rormannen gefördert wurde und in Chaucers Hau der Fama 1384 ihren ersten Gipfel erreichte, Herr Erm an legte sodann eine Arbeit vor, in der er zusammen mit Herrn Hein rich Schäfer die Unechthzit der neuerdings im Handel aufgetauchten helden Skarabäen nachweist, die einen Bericht über die Unmschiffung Afrikas unter Necho enthalten, (Ersch. spãter) Herr . „Beitrage zum Wörterbuch der deu chen

echts sprache

. Gesam tsitzung bielt die Alademle der Wissenschaften unter dem Vorfitz ihres Setretars Herrn Vahlen am 165. Juli ab. In diefer legte Herr Müller eine Abhandlung, betltelt, UVigurica., vor. Pie von der jwelten und dritten Turfan⸗Expedition mitgebrachten, in dieser Abhandkung veröffentlichten alten türtischen Texte sind I) ein Prlftliches aprotryp bes Bruchstükz: die Anbetung der Magier,, 2) Reste der buddhistischen Goldglanz · Sutra). Herr robe nius Jberreichte eine Mitteilung des Herrn Professor Dr. . in Berlin Neuer Beweis der Riemannschen Primzahl⸗ formel? Die von Riemann 18589 heuristisch abgeleitete Formel ar die Anjahl der Primmahlen unter ciner gegebenen Größe ist zuerst I894 von Herrn von Mangoldt bewiesen worden. Der Ver. jaffer gibt (inen neuen, viel kürzeren Bewels an. Herr Pischel legte eine . der Herren Dr. Sieg und Dr. Sie gling in Berlin vor: To arisch, die Sprach? der Indoskyt hen. . Bemerkungen äher eine bisher unbekannte indegermanische Tteratursprache. (Grsch. später) Die Verfasser behandeln eine der unbekannten Sprachen, die sich in den bon Grünwedel und von Le Coq aus Turfan mitgebrachten, in Brähm geschriebenen Handschriften reften findet. Es wird gezeigt, daß zwei wesentlich voneinander ver⸗ schicben? Dialekte vorliegen, von denen der elne bisher gan] unhekannt war. Die Verfasser bestimmen die Fremdzeichen dieser Sprache und zeigen, daß die bisher fär Mongolisch oder Türkisch gehaltene Sprache das Vochtrische oder Indoftythifche ist Ca wird, namentlich durch die Zahlwörter, die Verwandtschaftswörter und einige andere 1inguösttsch befonders intereffante Worte, gezeigt, daß das Tocharische

ist, 6 sich für das Torstonsmoment eine verhältnismäßig einfache

rmel. ö Die Akademie hat das ordentliche Mitglied ihrer philosophisch. historsschen Klasse Herrn Eberhard Schrader am 3. Juli durch den Tod verloren.

Land und Forftwirtschaft .

Ernteergebnisse und Getreide handel in Syrtez.

Das Kaßserliche Konsulat in Beirut berichtet unterm 9 d. M.; Die Getreideernte ist in allen Tallen Syrleng bereits beendet: sie sieferte sowohl nach . als auch nach Beschaffenheit außer⸗ keößhnlich gute Gritäge. Hie Cinfuht, aus dem Landetinnern konnte noch nicht einsetzen, da die Formalitäten bezüglich des Zehnten mit der Regierung noch nicht ium Abschluß gelangt sind, indessen sind vom Haurangebiet aus, wo die Regierung den Zehnten meist in natura erhebt, größere Mengen Weijen äber Haifa ausgeführt worden. Ucber Beirut gingen 500 Tonnen nach Smyrna; 90 Tonnen bor= jährigen r eg. wurden über Beirut nach Aegypten ausgeführt. Bie Uusfuhr an Gerste nach Aegypten betrug S800 Gaza aut, wo der Gesamtertrag an Getreide auf 40 909 Tonnen. 6e schätzt wird, sind bis jetzt 19 gb6 Tonnen nach England ausgeführt wörßen. Ber Preis für Weizen betrug 20 Fr. pro Doppelzentner frei ab Besrut, der für Gerste 14 Fr.

Tonnen. Von

Ernteergebnisse und Getreidehandel in Anatolien. Das Kaiserliche Generalkonsulat in Kon stantin opel berichtet unterm 16. d. M. Die Ende Juni in den Wilajetg Konia und Angora niedergegangenen Spntregen haben die diegsährige Ernte wenigstens noch ewas günstiger ju gestalten vermocht, als erwartet wurde; sie haben andererfeltJz den Beginn der Erntearbeit 9 Gerste in der Regel Anfang Jul. füuͤr Weizen gegen itte Julih um etwa elne Woche hinauggerückt. Infolge der im ganzen ungünstigen Witterung trotz der den, , m, der Anbaufläche eine, der Menge nach gegen das orjahr e n. Ernte erzielt worden. Das Wilajet Angora hat gegen das orjahr elne um etwa 69 bis 80 G bessere Ernte aufzuwelsen. Da⸗ ga. bleibt im Wilaset Konig die Ernte um etwa 1000 gegen das

orjahr zurück. Hiernach schätzt man das Ernteergebnig: bei Weisen Gerste Roggen in Konia auf.. 450 98 61 1 Tausend in Ängora auf.. 480 200 65 Tonnen.

Während sonst in besseren Erntejahren eine Steigerung der Getreideausfuhr aus Klelnasten gegen den Beginn der Erntezeit beobachtet wurde, ist in diesem ah? etwa vom April ab, eine Stockung der Ausfuhr ju hemerken. Der Han del beschränkt sich auf den Irtlichen Absatz, weil Vorräte zur Ausfuhr nicht vorhanden und zudem die Preise für die Verschickung ungünstig sind. Die zur Zelt in Konig für Hartwelßen und Welchwelien geiahlten Preise Dürden itt den Traneporttosten nach Smhrng oder Konstantinopel pr9g Konig Kile a o bew. 25 Piaster höher sein als in diesen Häfen. Man schätzt das Ergebnis der Ernte 1908 in den

Wilajets: Gerste Roggen Mai Hafer ha t ha t hn t ha t

t Konia-. . 56065 459 140 25 . 6 0, . 10 11.

*

Angora - 400 480 180 200 60 65 12 15 Davon dürften jzur Ausfuhr frei sein: in 1000 t t t Konia.. 30 3 10

Angora. 80 100 20.

3 und Ernteergebnisse in Dänemark.

er Kalserliche Generalkonsul in Kopenhagen berichtet unterm 16. 8. M.: Mitte Jun ist in Dänemgrk ein elle r fn, eingetrelen. An Stelle des bis dahin meist sehr kühlen und regnerischen Wetters ist ge nf warmes Sommerwetter getreten. Dadurch find die Sagten allenthalben im Lande sehr gefördert worden, wenn⸗ gleich die stellenweise zu lange anhaltende Trockenheit einigen Schaden derursacht hat. Die intersaat steht an den meisten Stellen“ befriedigen. Besonders gut verspricht der Welzen zu werden. Die Aussichten für den Roggen sind nicht so gut, da er an vielen Stellen eine schlechte Blütereit gehabt hat, sodaß sich an den Aehren vielfach kahle Stellen jeigen. Es ist jedoch noch zu früh, um darkber zu urtellen. Auch die Frühjahrs s aat steht gut, be⸗ sonderg ö welche zeitig gesät worden ist. Stellenweise macht fich jedoch die Ginwirkung der Trockenheit bemerkbar, und zwar nament⸗ lich auf leichtem Boden. Das warme Wette hat ferner außerordentlich günssig auf die Rüben eingewirkt. Die Reinigung der Rübenfelder don Ünkraut konnte mit voller Kraft borgengmmen werden. Doch sieht man faft überall Lücken in den Reihen, und nur wenige Exemplare sind besonders gut. Die längste und beste Wachstumz⸗ periode steht aber erst noch bevor, und 1 hofft man auf ein noch besseres Ergebnis als es augenblicklich scheint. Gras und Klee sind ö im Lande gemäht und haben eine ausgejeichnete Ernte

Ernteaussichten in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Der Kalserliche Konsul in Portland (Oregon) berichtet unterm 2. d. M.: Wahrend der Gesamtertrag der ,, Weizen ernte der Vereinigten Staaten von Amerlka ein wenig befriedigender war, hatten die nördlichen Pacifle Staaten Oregon, Washington und Idaho ein glaͤnzendeg, jubor nie erreichtes Ergebnig auftuweisen. Ts belief sich auf ungefähr 38 Milllonen Bushel und be- wirkt? eine erheblich slärkere Weizenausfuhr über die Mündung des Columbia⸗Fluffeß sowle aus den Häfen des Puget ⸗Soundg. Aus Portland wurden während des am 30. Juni beendigten Fiskal. jahres 15 Rs 052 Bushel, und aus dem Puget Sound 16079 424 Bushel Wellen und Mehl verschifft. Die bisher gehegten Erwar- kungen, daß auch die diesjährige Weljenern te dem Nordwesten einen gleichen Ertrag liesern würde, lassen sich gegenwärtig nicht mehr aufrecht erhalten. Die Berichte, welche in den letzten Tagen aus den Weijendiflrikten der Staaten Oregon und Washington eingegangen find, lauten ein ermaßen beunruhigend. Der Mangel an Regen und heiße Winde haben in der letzten Woche namentlich dem Frühjahre, welzen erheblichen Schaden zugefügt, sodaß an einen dem Vorjahre auch nur annähernd gleich kommenden Ausfall der bevorstehenden Ernte nicht mehr zu denken ist. Der in der Regel gut unterrichtete uifenkä. Oregonlan, schätzt Lie zu erwartende Væmin derung auf 5 dio. Säst aber die gegenwärtige Trockenheit noch mehrere Tage an, so wird man mit einer Verringerung des Ernteertrageg van sogar 50 o zu rechnen haben. Weniger ungünstig lauten die Berichte aus dei Staate Idaho, wo der in der Entwicklung bereits vor⸗ geschrittene Winterweizen eine Burchschnittzernte erwarten laßt.

Ernteau z sichten in Canada. .

Der Kaiserliche Konsul in Montreal berichtet unterm 9. d. M.; Die Krnfeaubsichten in den vier für den. Weltmarkt in, betracht fsommenden canadischen Provinzen Ontario, Manitoba, Saskatchewan und Alberta sind durchaus günstig, man erwartet allgemein eine sehr ergiebige Ente. Die Anbauflächen im Nordwesten haben erheblich zu= genommen, mit Ausnahme von Manitoba, wo sie etwa so groß ge⸗ blieben find wie im Vorjahr. Ueber die Anbauflächen in Ontario liegen Nachweise nicht vor. Die Augsaat hat bedeutend früher er= folgen können, als im vorigen Jahre, und die Gefahr, daß Nacht⸗ ö. den Feldern vor der Ernte schaden könnten, ist dadurch erheblich berringert worden. Annähernd genaue Schätzungen über den Umfang der zu erwartenden Ernte können noch nicht gemacht werden.

Jagd. Nach weisung der in der Zeit vom 1. April 1907 bis 31. März 1908

im preußtschen Staat ausgegebenen Jagdscheine.

Aus⸗ 5 ö Jah. Ta.. inder Betrag] Mr. 5 Bezeichnung res · ges ⸗· 8 e 2 * der ent⸗ S des 23 * 3 ; 58123 gelt⸗ * Verwaltungs bezirks Jagd⸗ Abgabe 8 * 1 5 scheine Jagd⸗ 2 lich 8 scheine & 910. 1 2. 3. 6586. 7. 8. 9 Regierungsbezirk 1 Königsberg... 45693 499 2 34 70 445 464 3 Sumbinnen? ?.. 3155 36 1 24 49 105 377 3 Allenstein... 2346 368 34 35 818 506 ö w . . 15 345690 361 arienwerder 11 46 67 6 Stadtbenrke Berlin, ö , Charlottenburg, Schöneberg, Rirdorf und Wilmersdorf. 3460 350 11 2 Regierungsbezirk 7 Potsdam.... 8211 893 4 4 8 Frankfurt 6 200 617 113 3 Stettin... 46580 541 112 10 Köslin. ... 3 471 335 42 II Stralfund .... 1477 18 12 .. w 5 378 846 12 43 15 Bromberg? 3415 4151 2 7 14 Breslau.... 5 852 643 6 13 15 Liegnitz... 574 693 38 19 16 Oppeln.... 4484 542 22 55 17 Magdeburg... 8061 1739 11 5 18 Merfeburg !... 79069 17123 4 2 19 Gent 2128 518 20 Schleswig.. 11773 1152 10 24 21 Hannover.. 3177 506 7 6 2X Hildesheim... 2742 535 2 23 Lüneburg... 5 089 620 4 24 Stade⸗·. 3277 471 11 49 Ih Ssnabrück ... 2875 530 13 20 26 Aurich.. 1804 324 19 N Münster ... 15928 872 9 11 28 Minden.... 2664 345 111 29 Arnsberg.. 65 1833 800 237 5 ,,,, 3650 438 3 9 31 Wiesbaden... 3623 331 7 14 32 Koblenz. 3572 240 19 12 35 Büffeldorf ... 7349 1266 32 53 34 Cöln 3 994 460 17 23 . 2 602 298 20 69 36 Aachen 2117 1951121 147 37 Sigmaringen... 370 43 2 Wiederholung, nach Provinzen ö geordnet:

1 Prov. Qstpreußen 155 398 1347 2 Westpreußen. 3 3 ind e T. . * 3

Charlottenburg,

Schöneberg, Rirdorf

und Wilmersdorf. 53 980 47 4 Prov. Brandenburg. 221 333 2098 . . . . 139 469 1042 5 ij K 137 849 741 . . 3. 261 727 2 064 328 4 270 975 1086

Holstein .. 181 418

10 Hannover. 295 221 13 1. estfalen.. 213 672 674

12 . 12 927 1751

17 Rheinland .... 1 z15 14 Hohenzollern.. . .

zusammen. . ibo r / 7 ssi br isie5ise 46 7147.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

8. August 1908, Mittags 12 Uhr. K. K. in Krakau: Bau eines propisorischen a , ,, ,, , a . betragen ungefähr = e Arbeiten solle 5. fein. Näheres bel der genannten Hgleelsson K 26. August 1308, Mittags 12 Uhr. K. R. Stagtsbahndireltion

in Lemberg: Liefe D . j Naͤhere pern . Druck. und lithographischen Atbeüen.

Niederlande.

Die Lieferung nachstehender Gegenstä abend, den 25. Jult d. J. in Genrum ,,, . 42 000 kg schwefelsaurer ; Ammon ci Die B ,, . n edingungen sind bei ö. 6. . zu erhalten, an den auch die , ein; e Lleferung nachstehender Gegenstände 2c. wird am Sonnabh . d. IJ, in Odoorn von der ,, 29 . . J 4. . 9 Kainit, 45 000 Kg deutschesz e, , . , eferung nachstehender Gegenstände ze, wird am Donn . 30. Juli d. J., in Oosterwolde von der erf tot aankoop van Landbouꝶmbenoodigdheden Ooster- ö s Sn omstrsken vergeben: 1936 Ballen Kainit, 144 Ballen ; hilesalpeter. Die Bedingungen sind bei dem Verwalter And. Lulttin n. Dosteiwolde, an den auch die Angebote einzusenden sind, erhältlich.

k Griechenland. niglich griechisches Kriegsministerkm in At verschledenen .

Vergebung

der Lieferung von gegenständen 46