1908 / 173 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. K Win Som Winter · Win · Som · S lee Be und a, mer. Spelz ter., mer— om. Kar (aug ni Lu alf. Andere Bemerkungen. Landesteile. gen . mer. Hafer toffeln . zerne 3 Weizen mn Roggen Gerste aan e Wiesen reu ßen. Reg. ⸗Bez. ö J 2] 3, . 25 3,2 3,0 3, 3,0 236 2,9 2,6 2, 9 ö Gumbinnen... 238 32 2 28 3, 3,3 3,6 3.4 5,0 3,3 2, 9 3 . en,, 27 29 . 30 30 30 34 29 24 29 2 238 . ,, 22 25 ö. 22 258 256 3.0 28 223 24 23 2,6 j j . d . n n , , m,, ö otsdam (mit St. Berlin) 25 27 2 9 . . der zweiten Junihaälfte 6 äberhaunt kein nennenzwertet Regen, erst der Juli ö ,,, 25 28 28 3,0 30 31 23 29 27 27 30 brachte, in manchen Gegenden allerdings erst kurz vor ö der Berichte, die = amn, 23 27 26 29 27 29 28 21 22 23 256 ] sehnlichst erwarteten . Die leider berschiedentlich in Form bon '. nn, 23 25 g 315 37 35 77 2 335 33 33 voltenbruchartigen Regengüffen ober Hagelschlzgen ziemlich bedentenden Schaben Stralsund ... 23 236 35 27 37 255 5 31 15 33 24 werursacht haben. In den nordöstlichen Hreußeischen Probinien hat ein Well j . 56, 24 27 2 27 zo 25 398 25 25 25 25 27 sturz um die Monate wende bei dem das Thermometer in der Nacht um 1. Jul . , 33 613 2 36 238 45 35 37 , g, g 6 bit unter O0 sank, die Bflan enentzpi kiung ungünstig beeinflußt. Verglichen ; ö. . ; ; ; ; ; mlt dem Vormonat, werden alle Früchte, mit Auznahme von Winterspel; und ö Bree lan 35 38 . 26 30 23 295 27 33 29 25 37 Kartoffeln, die ihren Stand behaupteten, etwaß ungünsliger beurteilt. ö 3. J . ö . ö 38 3. . 7 . 3 3 ö. Tierische Schädũinge werden diegmial in den . nur hin und wieder . Ju. . ; ; , . - ; ; ; ; ; erwähnt, häufiger wird das Auftreten bon Brand und Rost, b 8 aber das . Hin,, , , , , , , , , , ebenen bs ür e lie J 2. urg . ) ** . 1 n n 1 n . 0 ö Erfurt 33 238 3,5 2,4 27 2,9 3,1 2,7 2,6 2,6 2,4 2.8 ö Schleswig.... 2,2 2,7 2,4 2,6 2,5 2,7 2,5 2,1 2,5 2,2 2,4 . , 25 265 21 23 26 28 27 23 23 25 29 Winterung. P denh em 23 25 * 22 27 23 314 28 28 22 25 29 ö ö ( üneburz;.;.. 355 35 . 33 656 * *5 57 35 33 Die Berichte über den Stand der Winterfrüchte lauten im gef, und ö , 33 75 . 3 3, 3835 37 35 375 3233 34 ganjen nicht ungünstig. Rach den Bemerkungen auf den Saatenstandgkarten ö Senabrück:.⸗ 35 35 * 5 ö 553. zeigt sich jwar im Winterweisen verschiedentlich etwas Rost, und der Roggen, Aurich. ; 33 356 Kd , 3 1 . , . 3. a . deb e be . ch liel ene, s 28 ö n rker ung oder Frühre eichte Körner. Beim Roggen . 6 34 ö 2 ö. ö 33 . 31 ö. ; 3 . . no ö. ö. . . geklagt. . ru . ö ; ö ] = = = ö = ; ; . er Noten aber stellen e Ernteaussichten im Reichsdurchschnitt no . Arnsberg.... 23 27 82 22 24 28 28 28 26 27 24 28 recht befriedigend dar; denn die Reichsnote für Winterweizen ö sich au 256 . K ö ö. . . 3 3 9 9 . 3 33 3 e. 6 ö . J. . . wie im , Weg baden n . n n , , n . , n . monat (2,1) und die für erroggen von 2,, im Juni nur auf 2,4 zurück ö ,,, 2, 265 2,3 2 2727 2 722714 3233 ern, Die Noten sind um ein Wenigeg günftiger, als sie sich im fünflehn⸗ . ö J 3 . 3 . 3 3 3 . 2 ö . jährigen Durchschnitt 1593 1907 für den Berichtsmonat stellten. * n . n , „X. ö n n , n, n J . ,,,, 22 2,9 25 272 2,5 2,6 2,6 2,9 275 24 22 2,5 =. ,, ; 25 22 , . . Sigmaringen 2, 1 2,5 2, 1 19 2, 2,5 3,3 2,2 3,0 2,6 22 3,1 Sommerung Königreich Preußen 2 27 . 6 86 3 8 3 264 26 24 238 ̃ Ned ken kur g- Shwęersin JI / . n nn,, ,, aal Hi r den burg. Streit z , , 6 , nahe fe , ,,, nn, nn,, ; ; J . . ; ! ; = . e Sommerfrüchte, besonders Gerste und Hafer, konnten wegen der gro K..) 3 2 36 3 3 3 , 3 , , Tdh ic echt entiin nin find ef , fen viii e n , ö. N h ; . 36 38 35 35 35 3 2 335 35338 und leicht im Korn. Auch Lagerung, Rostblldung und vor allem s ark JJ H , , , pgtun Spenburgz...... 33 2 24 235 35 34 32 24 233 ̃ ; ö z 86 , . 8 36. ; J , , , , . bre, mit 25 6 e,, . mit 265 4) und Hafer 26 2,8 6 ; Denen 3. 7 13 28 2 35 35 33 3 13 36 wertet; im fünßfjehnjährigen Durchschnitt erbielten Sommerweizen ö . ö —— . * . ö. * . . ö . ö * ö. 5 Noten, Gerste und Hafer aber eine um je einen sg; 4 . . . 9 * 4 j 4 1 1. 2 ezimalpun ere. Schaumburg Lippe.... 23 31 . k 3 37 27 27 27 22 31 ,·//,,, e r-nꝰm ö 2,6 2.2 2,5 2, d 3.0 2,8 2,9 2,9 27 3,3 66 ö ö 23 . . ö 3,8 . 3. 3 . 34 3 ö weine,, * n . 3 n . n 1 . ö n n ; 3 . 2 . ö K 256 25 8 d 56327722 ; Kartoffeln . ** 6. ; ; . . 6 55 einn . rte felt 3 1. 6. , . ander. Verschledentlich wird berichtet, daß die Kartoffeln lückenhaft und un⸗ Krb haltene ,, , , , , , , , , n ee nein en f r, eh, . hen itz... 13 34 . 15 21 253 237 35 34 ; 385 37 abe und daß die Bearbeitung der Kartoffeln durch die Härte des Bodeng und ; w / , 235 3 h reh nun i e n, nen, m nl z 8 . ö. 3 . 2 . . 3 ; ö. . s gin d eng,, em n. 9 ö. 9 63 X e m aul; nigreich Sachen 8 2 2 18 2 2 ! 24 2 238 ißten. Durchweg guten Stand baben die Kartoffeln nur in Bayern. 1 Großherzogtum Sachsen . 198 253 . . 528 3 57635 Reichsnote ergibt sich für die Kartoffeln ebenso wie im Junt 27, en Sachsen⸗Meiningen. ..... 24 22 2,5 22 24 24 28 25 28 24 22 238 um zrei Heitmnalpunkte ungünfliger als im fünfzehnjährigen Surchschn I e urg⸗ ö . i, n, n n / . 1 1 . ) n w ,, nen. 18 26 2.3 23 3,1 . 3, 27 66 2, 9 158 23 Schwarzburg⸗Rudolsta dt... 18 24 3,0 20 24 24 28 22 25 25 214 25 R nr, ent, 1,8 23 1,8 2,3 2,0 2,5 2,3 2,7 2,1 2,7 d 2 Reuß füngerer Line.. 3 2 227726 22 27 Kler und Luzerne. esseñ⸗ . 56 i 7 33 37 ö s . F s I Die Futterkräuter Klee und Lujerne haben überall einen sehr reichlichen Starkenhurg. 3 2.2 235 25 2 D , 2 29 29 2 ersten Schnitt geliefert, der auch, bis auf kleine, anfangs Juli etwas verre PßRrheinheffen 273 27 ö 359 g 3 8 7 3 33 20 23 Reste, bel dem trockenen Wetter in vorzüglicher Beschaffenhelt eingebracht we, Großheriogtum Hessen 33 53 33 335 3 e s 3 ie e i, konnte. Da . hatte der Ansatz des zweiten Schnittes zur Zelt der Berich GSavern. Reg. Ber. Dberbahern 15 17 1 . 3 7 6 . re, g , hren , 1. . . er oa —— 1 7 1 * 1 1 1 J 9 1 . 5 5 n 8 ee m . 0), uzern 1 , , , , , 6 . , h bel , . . Mittelfranken 156 2, 1 1,8 1,6 2,1 2,0 2,5 2, 1 236 2,3 1,8 2.36 * nterfranken 1,8 1,89 2,4 2, 1 2.2 h. 6 1 2,1 1,8 1,6 2.1 chw 15 55 15 15 37 25 2538 19 24 28 158 24 . Biesen.

d 16 18 17 27 20 19 15 28 211 18 1 18 21 ; ih dat *. wie ö ; . Di . ,, 3 3 ö 35 7 7 * 5 ; ; ernte war nach Güte und Menge durchweg gut, der mmetanse * , , J i . tze e, ge el e , n . 653

0 2 J 1 . 1 5 9 . . 1 / 9 1. 1 Ur e erun e en e Kö, er, üer hh ö onaukreis 24 3, 23 2,3 2,9 3,0 3,6 27 3,6 3 * 238 3,7 Königreich Württemberg... 23 2,6 2,5 2,2 2,9 2,8 3,1 2,5 3,5 2,7 27 3,5 Gade n. anden omm Ver Ton ian 1 X34 3 u , 6 3 7 38 5 3 57 . Freiburg. 2.2 20 2,0 2,4 2.3 2,5 2.7 2.3 3.0 2,5 2,6 3,0 ö Karlsruhe 24 24 2,5 2 1117586732233 2 Mannh 22 24 2383 24 2.2 2,5 22 2,4 27 2,5 23 2,6 Großherzogtum Baden 23 24 235 33 , 5 . Herne r 9. 244 24 26 24 28 29 33 31 27 28 32 betreffende enk Un ö,, ; ; ) ) ; 2, . ; 5, ; der nebenstehenden T 2 ĩ ö. i J 573 35 ; 233 37 15 35 33 34 37 35 cht . r . nur 5 in, . 7 Angaben * Lothringen . 2.4 2,8 j 2,4 27 28 28 29 27 25 341 ehlen oder nich vollstãndig gema t sind. Reiche land Clsaß. Lot bringen I 2 D335 ö 87 ; 88 7 3 2 41 Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berĩcsichtiguis Tem ches Rein n ö , z s s n , , e , der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. Dagegen im Jun iso 314 3235 . 53 3 313 14 Rai ißsßs 33 356 3 6 533 535 33 53364 April 18998 25 23 26 285 25 23 283 . ZZull 199 2,5 24 23 2,6 23 2,2 2,3 24 3,9 2,65 2,2 2,7 . P . 1806 2,92 23 2, . 2,2 2, w 26 . 19065 2,4 25 2,0 3 8 25 38 3 30 , 3 . . 2,8 2,0 2 a6 6 . 363638 3. . 18903 . 2,6 2, n ö. 235 2435 , 35532 *36 . . .. 1,9 23 24 23 26 2,6 2.5 27 *** J 1991 35 2.5 26 29 2, 565 29 25 335 32 3.0 * . 1399 *4 24 . 29 2.4 *3 2635 . 31 *6 26 Berlin, den 23. Juli 1908. 3 158. 2,0 2 24 233 25 25 26 26 2.4 ö . . 1898 2, 2 2,5 1,9 2,3 2,5 2,4 2,5 2,6 2,1 2,2 Naiserliches Statistisches Amt. 8 15, 2, 243 2, 27 359 2,7 *, 6 2,4 J. V.: . 15965 23 * 2.6 2 236 2,5 25 2,4 249 3,4 3 * *. * 1895 25 . 27 2465 3.0 3,6 2,6 2,8 214 * 5 2,3 Dr. Zacher. * * *. 1894 264 24 1,9 2,4 2, 2, 1 2,2 2,5 2,8 2, 1 *. 2 * 1893 2,9 34 2,7 2,7 3.0 3,1 355 2,7 42 * 3,9 Dagegen im Dull 1633-55] 23 35 2, i 36 3 , ,