1908 / 173 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichs amt des Innern zusam men gestellten Nachrichten für Handel und In du trie“)

Neue Bleierzlager in Spanien.

Bei Santa Coloma de Gramanet (Probin! Barcelona) ist das Vorkommen bedeutender Bleicrzsager festgestellt worden. Zwei he—= sonderg reichhaltige Grzgänge sollen sich angeblich unmittel ha; unter * J befinden. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in

adrid.

Serbien.

Zollbehandlung von Gisen waren. Behufs elnheitlicher Uund geordneter . des Tarifs sind den serbischen Zollämtern folgende Erläuterungen zugegangen:

Als Eifenwaren, teslLweise oder ganz mit Kupfer oder deffen' Legierungen (Meffing, Bronte usw.) über. zogen, sind im Sinne des Tarifs solche Waren anzusehen, die an ihrer Oberfläche entweder ganz oder teilweise mit Kupfer oder dessen Legierungen üßerzogen sind, und zwar entweder auf gelvanischem elektro- chemischem = Wege, durch Feuer, Eintauchen in ki he. Kupfer er desfen Legierungen, ober auf mechanischem Wege, das heißt durch

erbindzung stärke ter! oder dünnerer Schichten von Kupfer oder dessen Legierungen. mit den Gegenstanden aus Elsen mittelz besonderg hierzu bestimmter Walien. Die in der beschrie⸗ benen Ärt mit Kupfer und. dessen Legierungen überzogenen Gisenwaten bekommen an der Oberfläche eine stärkere oder dünnere cht von Kupfer oder dessen Legierungen. Diese Schicht bildet mit den Fisenwaren ein Ganzes und, kann nur durch Sagen mittels scharfer Wertuenge (Hteffer und Feilen) oder durch Eintauchen in minctalischer alen er kfernt werden. Derartige Gisenh'aren unter. liegen I chen n tarif äßigen Jolle auch noch einem Jnschlage n öö d. g. un Sir nck kel länerking s zu Tarifgummer d de, ln, gemeinen Zolllarijs, wenn in der betreffenden arifnummer nicht die nfertigun zart vorgesehen ist, wie beispielgweise in der Tarif- nummer 559, 20.)

2 n, die ganz oder, teilweise mit Bronze⸗ fark] ö. f. ö . d, e nicht als mit Kupferleglerungen über= zogen? Waren anzuschen, unterliegen alsg guch nicht dem Zuschlyge nach Anmerkung 3 ju Tarifnummer 5798 des Allgemeinen Tarifs, sondern stab als feingefärßte Gegenftände im Sinne der Anmerkung zu Tarifnummer N ju betrachten.

Von den mit Bronzefarben gesärbten Waren kann die Farhen, schicht leicht entfernt werden, und zwar mittels leichter Fellarbeit durch Reiben oder durch Eintauchen der Gegenstände in Flüssigkeiten, in benen man das Mittel, das jum Auftragen der Bronzefarben ge=

at. uflöst. din, . . eintreten, daß gewisse Waren aus Eisen der, arti ee nr find, daß man ohne eine chemische Analyse nicht mit . seststellen kann, ob sie mit Kupfer oder dessen Legierungen nberzogen oder mit Bronzefarbe gefärbt sind, so sind die Waren stets behufs Vornahme der AÄnalyse dem chemischen Laboratorium zu ö es ist algdann nach dem Befunde der Analyse weiter zu verfahren. ?

Durch diesen Zollerlaß wird der se gleß vom 31. August 1907, Z3.-Nr. 18 800, soweit er anderes ö reibt, abgeändert.

Die Zollämter haben von jetzt ab Anmeldungen, in denen Essen⸗ waren als bronziert bezeichnet werden, zurückzuweisen. Es ist anstatt deffen anzugeben, daß die Gegenstande aus Eisen mit Kupfer, Nickel ober Aluminium oder deren Leglerungen überzogen oder daß sie fein⸗

ertragsmäßige Zollbehandlung ven Spitz en. ) Alle 3 3. . die mittels Yer en hergestellt und unter dem Namen Maschinen spitzen· bekannt sind, sind nach dem Grundsatze der Meistbegünftigung gemäß Nr. 251 des Tarifs zum Vertrage mit Großbritannien‘) zu verzollen und ir leg, außer dem Zoll von 350 Dinar für 100 kg auch dem Zuschlage für Färben und . im Sinne der Nummer 1 der Allgemeinen Anmerkungen zum Vertrgge mit dem Deutschen Reiche ).

H Alle gestickten Spit en, Lußststickereien ., aus Vertrag, staaten sind nach Nr. 281 des Tarifs zum Vertrage mit der Schweiz) zu derzollen und unterliegen dem nur in diesem Vertrage festgesetzten * don 559 Dinar für 1090 Eg, weil ugch der Anmerkung zu

r. 281 und 282 dieser Zollsatz der Luftstickereien von 550 Dinar für 100 Kg alle Zuschläge aus den Allgemeinen Anmerkungen zum V. Abschnitt des Ällgemelnen Zolltarifs mit umfaßt.

3) Alle übrigen Spitzen aus Vertragsstaaten, die weder im britischen noch im schwelzerischen Vertrage vorgesehen sind, alfa weder Maschinenspitzen noch Luftstickereien darstellen, werden nach Rr. 237 des Tarifs zum dentschen Vertrage verzollt und unterliegen außer dem Grundiolle von 60g Dinar für 105 Kg auch dem 3 schlage fär Färben und Bleicken nach Nummer 1 der Allg:mzinen Anmerkungen zum V. Abschnilte des Vertrags mit dem Beutschen

Reiche.

ollbehand lung von Poftpapier. Unter Vosspapier im Sin des 7 (Tarffnummer 451) ist Papier zum Schreihen von faufmännischen Briefen zu verflehen, das binsichtlich der Herstellung die gleichen Eigenschaften hat und auch bezüglich der Verpackung aug⸗ siehr wie jedes Schreibpapier, nur daß dat Format eiwaz kleiner ist als daz gewöhnliche Schreibpapier, weshalb des Papier im Handel auch Possvapier genannt wird.

——

Aus schreüßbungen.

Bohrung eines artesischen Brunnen in Dkäny ang Arn). Verhandlung: 19. August 1908 in der Gemeindelanjlei. eugeld: bog Kronen. Näheres beim Gemeindevorstand in Okany. Defterr. Zentralanieiger . d. Fffenll. Lieferungswelen)

Neue Hafenbauten in Spanien. Die Regierung ist er⸗ mächtigt worden, I) an Ladie lag Manuel de Leon v Oncins Wohnort nicht genannt) den Bau eines Hafens in Torrevieja . Alicante) ju vergeben, ) die Anlage eines Hafens in der Bucht von Jävea ö Alicante) vorzubereiten und auszuführen. Näheres über beide

agen dürft: bei der ‚Direccisn general de Obras püblicas“ im Uinisterio de Fomento“ zu erfahren sein.

3 BHexieselungs anlagen in Spanten. I, Dem Syndikat für die Berieselungen von Hina de Ebro (Probin; . ist auf⸗ gegeben worden, innerhalb 8 Monate die ihm durch Dekret vom zl. März 1905 zugestandenen Bewässerungöanlagen zu vollenden. Naähereg dürfte bei dem „Ministerio de Egmento“ zu erfahren sein. 3 Dem Präfldenten der Berieselungegenossenschaft von Acequia und

lazg de Masalet (Provin; . Franzisco Bosch Ecutis ist die Erlaubnis erteilt worden, für diese Genoffenschaft Wasser aus dem Flusse Magro zu entnehmen. .

Deutsches Handels Archiv 1306 1 S. 1831. Deutsches Handels⸗Archlv 1908, Juniheft J S. 637. II Ebenda 19566 1 S. 351. ö

) Ebenda 1907 1 S. 570.

Neue elektrische Straßenbahn in Madrid. Die Pireccisn gensral de Obras püblicas in Madrid vergibt am 1I5. August d. J. den Bau einer elektrischen Straßenbahn in Madrid, und jwar von der Straße Velagque; durch die, Straßen Jorge Juan, GSéndba, Marqués de Ensenada und Dona Barbara de Braganza bis zum Platz de la Salesas.

Abfatzgelegenheit für Eisenbahn material in Spanien. Die Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten in Madrid (Direcciòn general de Obras publics) schrelbt cinen Wettbewerb,. aus, ohne nen Voranschlag zu machen, für den Bau und Betrieb der Eisen bahn Äpilg— Salamanca über Pedaranda de Bracamonte. Termin: 24. Auguft, 12 Uhr, im „Ministsrio de Fomento“.

Manuel Bellldo v Gonzalej (Wohnort nicht genannt) ist um die Erlaubnis eingekommen, eine Sekundärbahn jwischen Paleneia und Eorrlon de Los Condes zu bauen. Die Direccisn general de Obpras päblicass in Mabhrid fordert Interessenten auf, eventuell andere of n. bis zum J5. September d. J. einzureichen.

Der „Sociedad Valenciana de Tranzias in Valencia ist durch Gesetz aufgegeben worden, die ihr zustehende Konjession zum Bau einer Gifenbahn von Rafelbunol nach Sagunto in spätestens 5 Jahren zur Ausführung zu bringen.

Absatz gelegenheit für Pumpen, Erdarbeitsmaschinen asw. in Spanien. Durch Königliche Verordnung vom 8. d. M. ift bie „ivisisn hidrauli dei Firinso Orisntal- beauftragt worden, in den allgemelnen Studienplan üher Stauwerke und Be⸗ wäfftrunge kanäle das Projekt des Stauwerkes von Folx (Prodin! Barcelona, das zur Bewässerung der angrenzenden Länderelen von Bislanuerd und Geltru, San Pedro de Ribas, Cubellaz und Cunit Dienen soll, einzuschließen. Näheres ist hei der Direccion general as Obras päbiicase in Madrid zu erfahren.

Absatzgelegenheit für Straßenkydranten in Madrid, Der Velwäliungsrat des Kanals Isabell II. (Comisaria Regia del Gang de I18abell 1.) in Madrid, Calle de Alarcon Nr. 3, be⸗ absichtigt, neue Modelle für Straßenhydranten in Madrid einzuführen. Angeboßg find bis zum 10. August d. J. einzureichen. (Bericht des Kaiferlichen Konsulats in Madrid.)

Beleuchtungsanlagen in Bastia (Corsieg). Es soll Gas und elektrischeß Licht zur Anwendung kommen. Angebote sind bei der Stadtverwaltung bis zum 31. Oktober 1908 einzureichen.

(Noniteur des Intérsts Matériels.)

Belgien. Lieferung von Schulmöbeln, nach Rance (Anschlag: 1960 Fr), Maurage (2117 Fr) und Pęruwelj. Ver⸗ handlung: demnächst, Gouvernsment Provincial in Mons.

Verkauf von Altmaterial (Kabel, Kupfer, Eisen usw.) in Brüssel, Hötel de ville. Frist für Angebote: 7. August 1908.

Verkauf von Korkholz in Algerien. Die Forst⸗ und Wafferverwaltung Algeriens macht durch hre Organe in Dran und Algier bekannt, daß sle daz in der diesjährigen Kampagne aus den Domanlalwaldungen gewonnene Korkholz im Monat Scehtember zum Fffentlichen Verkauf zu bringen beabsichtigt, und fordert Interessenten auf, sich wegen Bezugs der genauen Verkaufsliste schon jetzt an die Gonservation des Eaus et Forts in Dran und Algier oder, was letzteren Berirk betrifft, an die beteiligten Chefferies zu wenden.

Je LGxemplar dieser Bekanntmachungen, 4. 4. Oran, 23. Juni, und Algier, den 1. Juli, worin die in . kommenden Staatswälder nach Namen und Lage sowie die voraussichtlich zur Versteigerung gelangenden Mengen angegeben sind, liegt während der näch st en I Wochen im Reichsamt des Innern, Berlin W., Wilbelmstraße 74, im Zimmer 174, für deutsche Fntereffenten zur Einsicht aus. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Algier.)

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am 23. Juli 19038:

Ruhrrevier DOberschlesisches Rebier Anzahl der Wagen irn K 8 936 Nicht gestellt

Nach einer durch W. T. B. übermittelten Meldung des Kaiserlich russischen Finanz und Handelsbevollmächtigten für Deutschland und Desterreich⸗Ungarn gestaltet sich der ochen⸗ ausweitz der Rufsischen Staatsbank vom 14. bis 21. Juli d. IJ, wie folgt (die eingeklammerten Nummern entsprechen den gleichen Posttionen des bekannten Bilanzformularg der Staatébank bezw. den Ilffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten (Nr. Ib und )) 19233 (10179), Sold der Bank im Auslande (Mr. 3 ind Y 14d gie g Silber und Scheldemünze 75.4 ( 3. Diskont und Spezialrechnungen (Nr. 5) 177, (7d, 5), Spezial- rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) 105,3 (ios, s), Sonstige Vorschüsse (Nr. 8 und 17) 121,5 (123,5), protestierte Wechsei und vrolongterte Schulden, sichergestellt durch unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 199 73 (7.3), Wertpapiere (Nr. 26) 0.7 (85,5), Wertpapiere auf Kommission erworben (Nr. 21) 5,8 (4,0, Summen zur . mit den Adels- und Bauern⸗ agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 1,8 Cl, 5), Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 45,4 (37, 15, Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (26 Aktiva, 14 Passsba) (— , zusammen 1798.5 (790,7). assiva. Kreditbillette (Differenz zwischen L pasfiv und 12 9ktib) 1003,90 lolo), Kapitalien der Bank (Nr. 3— 5) 55,0 7 Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, Sb e d e, ) 534,0 (640,2), laufende . der Departe⸗ ments der Reichsrentei (Nr. Saj 110,6 (964), verschledene Konten Gir. 2. 10. 11, 12 714 (66,3), Saldo der Rechnung der Bank mit Ihren Filialen (Nr. 24 Attiva und 13 Passiva) 20, (-), Saldo der i mit den Reichtrenteien (1 1,B,7 (Io, 6), jusammen 1798,65

Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Bruttoeinnahmen der Orlentbahnen vom 8. bis 14. Juli 18968: 2467 037 Fr (weniger 31 283 Fr), sell 1. Januar: 7 398 181 Fr. (weniger 677 721 Fr.).

Belgrad. 23. Juli. (W. T. B.) Augweis der Autonomen serbischen Monopole rwastung für den Monat Juni 1568: Bruttoeinnahme der verpfaͤndeten Monopole somie Netto⸗ ergebniffe der Zölle, Sbrtsteuer und Stempel marken 3 210 188, Fr., desgleichen Januar bis Mai 1908: 17 429 742, Fr., zusammen 20 3) Höo, S Fr. Verwendung der Einnahmen: I) für den Dienst der Staatsschuld Ul 429 100, Fr. 2) für Materlalankaufe und Betriebs Fesen 55s 25, Fr., 3) Kassenbestand 3 591 5z3.-— Fr., zusammen 0 oͤzg geg. = Fr.

L 23. Jull. (W. T. B) Ban kaugweis. Total ö 753 005 (Abn. 51006 Sterl., oten⸗ umlauf ;. moo (er cz oböh vfd. Gierl, Porkefenil 331 s (Zun. Woch Pfd. Sterl., Guthaben der Priwaten 46 791 000 . . . Pfd. Slerl, Guthaben des Staats 6 497 009

un. 2 fd. Sterl. e, , 15 2775 O00 (unverändert) Pfd.

findet am Donnerstag, d . e ü, nie, e fes et als!

Parig, 23. Jult. (W. T. B.) Ban kaus weis. Barvor⸗ rat in Gold 3181 914 009 (Zun. 11 80 000) gi, do. in Silber I2 680 000 (3Zun. 1 859 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Fillalen 737 321 000 (Abn. 32 771 00 Fr., otenumlauf 17345682 000 (Abn. 7 718 000) Fr., Laufende mung der Privaten 581 28 000 (Z3un. 22 07 000) i. Guthaben des Staaksschatzes 222 602 000 un. 77 311 000) Fr., Gesamvorschüfse 547 395 (Zun. 239 90006 Fr., Zing. und Diskonterträgnis 2735 000 (un. 5öl 000 Fr. Verhältnis des Barvorratz zum Noten⸗ umlauf S6. 18.

Die Preisnotlerungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ finden sich in der Börsfen beilage.

Berlin, 23. Juli. Marktreife nach Ermittlungen des Königlichen Poltzeiprästdiumz. (Höchfte und niedrigste r Der Doppel jentner für: Weizen, gute Sorte ß) —— S6, —— 4. Wehen, Mittelsorte ) —— S6, f = Weßzen, geringe Sorte )

I ÿt, „. Roggen, gute Sorte )) S6, 4. Roggen, Mittelforte H Q 6, —— 4. Ro gen, geringe Sorte f] M, —— 16. Futtergerste, gute Sorte⸗) 1700 46, 16,40 66. Futtergerste, Mittelsorte) 16,30 M, 15,70 S.

uttergerste, geringe Sorte) 15,60 S, 15,06 66. Hafer, gute

orte) 18,30 M, 17,69 6. Hafer, Mittelsorte ) 17,59 „, 16,80 G6. Haser, geringe Sorte) 16,70 S, 16,10 6. Mai grit , Sorte . , . 40. 6 Tan, (mixed) eringe orte 2 K a runder) gute

orte 1620 S6, 185,80 S6. Richtstroh „, 6 ö. ö . alt = 6, , Hi do, neu , . 6. Erbsen, gelbe zum Kochen 59 0g 6, 30 00 S6. Speisebohnen, weiße 6 50 K, 0 00 S6. Linsen 90,00 M½, 30,09 S6. Kartoffeln 13,00 , 760 6. Rindfleisch von der Keule 1 Kg 200 S, 1,40 M; dito Bauchflelsch 1 Kg 1460 6, 1,10 ds. Schweinefleisch 1 kg 1d , .d ., = Falbfleisch 1 Eg 2, io 6, Lad 6s. = Hamme. fleisch 1 Eg 200 M, 1,20 . Butter 1 R . Gier 60 Stück 39 . 3, 00 S½. Karpfen

8

ef 6h Stück 26 g 6 X. n

Kursberichte von den auswärtigen Fondzmärkten.

Ham burg, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Gold in Barren das Kilogramm . Br., 2784 Gd. 1 Ech 8 das Kllogramm 72.06 Br., 71.50 Gd.

Wien, 24. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40j09 Rente M. ] N. pr. Arr. 96, 45, Oesterr. 409 Rente in Kr. W. p. ult. 36,50, Ungar, 409 Goldrente 119 55. Ungar, 4 0s0 Jienk in Kr. B. Se. ss, Tärkifche Lose per ö. b. M. is ob, Buschtierader Eisenb. Akt. Lit. B Nordwestbahngkt. Lit. B per ult. —— Desterr. Staatsbahn per ult. 695, 00, Südbahngesellschaft 116,50, Wiener Bankverein 57,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 619,25, Kreditbank, Ungar. allg. 737 00, Länderbank 436, 00, Brüxer d ohleiber wert Won angesehfschaft d l. Alp. Ss, d, Pentsche Reichtbanknoten pr. ut? Ii, M, Mnlonbant Sz, HM, Präges Eisenlndustriegesellschat -

London, 23. Juli. (W. T. B.). (Schluß.) 24 o Englische Konsolg 86 ufig, Silber W4usis, Privatdiskont 1111. Bankaußgang 809 36 rr li. (B. T. B) (Schluß) 3 os0 Franz. Rente

a ris, 23. Ju . T. B. uß. o Franz. gh, 65, Suejkanalaktien adrid, 23. Juli. ö. T. B.) Wechsel auf Paris 12,35. e

drettg und Sonnabend ag. Lisfabon, 23. Jul. (W. T. B.) Goldagio 121.

New Jork, 23. Jull. (W. T. B.) (Schluß.) Infolge von neuerlichen Deckungen eröffnete die Börse in fester Haltung. Ver⸗ anlassung zu diesen gaben in erster Linie der herrschende Stücke⸗ mangel, die geg. Entscheidung des Obersten Gerichtshofeg, betreffend die Standard Oil Company und die zunehmende Geschiftota i keit der Kommisstonsftrmen. Im weiteren Verlaufe machten sich 6

bungen geltend, die erstelten Gewinne sicherzustellen, da aber

das ziemlich umfangreiche Angebot . aufgenommen wurde

und zudem auch die regere Nachfrage nach Bonds stimulterte, konnten die Kurse ihren Stand gut . In der letzten ie n fanden neuerliche Realisationen sowie Blankoberkäufe statt, die auf daz Kurgniveau drückten. Schluß nicht einheitlich und eher schwächer. ür Rechnung Londons wurden per Saldo 20 000 Stück Aktien ge⸗ guft. Aktienumsatz 70 009g Stück. Geld auf 24 Stunden Vurchschn. Zinsrate 141, do. Iingrate für letztes Darlehn des Tages 11, Wechsel auf London (60 Tage) 4.86 20, Cable Trangferg 4.86, 95, Si Commercial Bars 53, Amalgamated Copper 73. Tendenz für Geld:

Leicht. Rio de Janeiro, 23. Juli. (W. T. B. London 152i. J l T. B.) Wechsel auf

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

1,00 S6, h. Grugkohle 7, 00— 9550 Æ; II. Fettkohle: a. fohle zäh -i, 5 , b. Hefsniiserte . z Le e. . Stücktohle 13 d= 14. 00 , 4d. Nußktohle, gew. Torn 1 1550 bf

Magdeburg, 24 Juli. (W. T. B) Zucerbericht. Korn-= ö. ö .S. . 76 564 o. . gern,, ee, . , . Stimmung: G ;

en, . Produkt Tranfito frei an Bord . ie fler ; de. Ad Br. bei. August A, 6 God., 216355 Br iber, Oktober 3020 Gd, 20, 309 Br.; bei, Bktober⸗ ö 20,00 Gd., 20, ig Br., bei., Januar · Marg 20 h Gd 30 Br., bej. Flau. Wochenumsatz 7050 Jentner. 5