1908 / 173 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Cöln, 23. Juli.

Bremen, 23. d 589 . Schmalz. Stetig. Loko, Tubtz und Firk oppeleimer 18. Kaffee.

white loko unregelmäßlg, 7,70. Hamburg, 24. Juli. bericht) Good average Santos Se 295 Gd., März 30 Gd., Mai 30 markt. Rendement neue Usance, frei an Bord Alte Ernte flau, neue ruhig. ö 23. Juli.

365 Br.

1. Unte ,

2. Aufgebote,

5. Unfall, und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verlofung 4. on Wertpapieren.

. T. B.) Rüböl lolo 74 00, Ottober 71900. mii. IW. R ö.

Ruhig. Offijielle Notierungen der . Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko middl.

Famburg, 28. Jull. (B. T. B) Petroleum. Standard

(W. T. B) Kaffee. (Vormittags ˖ tember 284 Gd., Deiember Gd. Stetig. Zucker⸗ (Anfangsbericht Rübenrohlucker J. Produtt Basis 8806 Hamburg Juli 21 55, August Il, 55, Sftober 26,0, Dezember 2000. März 20,5, Mal 20,665.

(W. T. B.) Ra pt August 1625 Gd.,

erlusff. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ng

hig, 12 sh. 44 d. Verk. U §. Käufer. ; ö

London, 23. Juli.

rlin 47,

Liverpool, 23. Juli. Ruhig. Amerikanische

Maͤrz April h, 0l. Glasgow, 23. Juli.

Paris, 23. Juli. (W. matt, 88 00 neue Kondition

London, 23. Juli. (W. T. B.) 96 Ig vazucker prompt Rübenrohjucker Juli matt, 10 sh.

(W. T. B.) (Schluß.) Stan dard⸗ Kupfer stetig, 581i, 3 Monat 5gisz. (W. T. B.) Baum wolle. 5000 Ballen, dabon für Spekulation und Export 200 B. Tendenz; gon ordinary Lieferungen: 6.63, Jult⸗August 5,63, August⸗ September 5,32. Scptember⸗ Oktober 5, 16, Oktober⸗November 5,09, November⸗Dejemher 5,04, Dezember. an uar 5, Ml, Januar⸗Februar 4,99, Februar ⸗März 5, 0,

(W. T. B.) (Schluß.) Roh eisen

willig, Middlesborough warrants boso.

T. B. 27 74.

Umsatz:

Br., do.

Juli 1133.

Ruhig. Juli

Lé78, Schmal;

B.) Schluß) Rohzucker

Welßer Zucker flau,

Getreldefracht nach Liverpool 14, Ka . Rr. 7 per AÄuguft 570, do. do. per Oktober So, Zucker J77, Zinn 30,55 31,05, Kupfer 12,877 13, 00.

Sffentlicher Anzeiger.

Nr. 3 für 100 kg Juli zog, August zorse, Oktober Januar An K . ö ö t bn ff a. m sterdam . Juli. 5 va⸗Kaffee g ordinary 351. 9 ö Antwerpen, Raffinierte Type weiß loko 22 bi. 22 September⸗Dejember 227 Br. Fest

ankazinn 84. 25. Juli, Petroleum.

Sed a3 5 *8 do. August do. Ju zr. 8a,

Nem Pork, 23. Juli. (B. T. B.) (Schluß.) Baumwolle pr e in New Jork 10,80, do. für Lieferung 9 8 z fit Lieferung per Nopember N16, Baumwollepreis in New Pelroleun Standard whlte in ew Pork s., do. do. in Philgdelphla s 70, do. Refined (in Cafes) 16, 36, do. Credit Balances at Dil City

9.32, do. Srleans 10,

Western Steam ? do. Rohe u. Brothers

9,90, ee fair Rio Nr. 7 64, Do. Rio

Tommanditgesellschaft Atti nia. Erwerbs . en auf Attien und Aktiengesells

Niederlaffung 2c. von Rechttzanwälten. 9. Bankaugweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

chaftsgenossenschaften.

. ) Untersuchungssachen.

[36708] Offenes Stra fvollstreckungsersuchen.

1) Der Matrose Hermann Theodor Karl Kleiner, , am 10. August 1883 in Breslau, zuletzt in

ottbus aufhaltsam gewesen,

2) der Glasmacher Wilhelm Otto Kamm, ge⸗ boren am 26. April 1885 in Jamlitz, Kreis Lübben, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen,

3) der Otto Albert Wolf, geboren am 23. August 1884 in Neuhof, Bezirk Kamenz in Sachsen, zuletzt in Rauno bei Groß Räschen aufhaltsam gewesen,

nd durch Urteil der Strafkammer 1 des König.

lichen Landherichtgt Kotihuß vom 10. Juni 15868 stück

wegen Verletzung der Wehipflicht 1401 Strafgesetzbuchs ein jeder zu einer Geldstrafe von 160 S Einhundertundsechzig Mark —, an deren Stelle, wenn sie nicht beizutreiben ist, für je 5 H ein Tag Gefängnis tritt, verurteilt. Es wird ersucht, Mitteilungen, welche zur Ermittlung der Vorgenannken dienen, hierher zu richten und die Genannten, . sie im Inlande betroffen werden, dem nächsten Amtsgericht oder der Staattanwaltschaft des Bezirks zuzuführen, welche Behörde um Voll⸗ streckung der Strafe und um Nachricht hierher zu den Akten gegen Kleiner und Genossen 5. J. 692. 07 ersucht wird.

Kottbus, den 16. Juli 1908.

Der Erste Staatsanwalt.

367107 Fahnensfluchtserklärung und Beschlaguahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Wllhelm Friedrichs der 12. Komp. Inf. Regts. Nr. 15, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 3 366, 369 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Münster, den 21. Juli 1908.

Gericht der 13. Division. 36711

K. Staatsanwaltschaft Tübingen.

In der Strafsache gegen

IH den am 26. Maͤrj 1835 in Dettingen, O. A. Urach, geborenen Johann Georg Müller,

2) den am 17. November 1885 in Metzingen, O.. A. Urach, geborenen Hans Otto Brekle,

3) den am 24. Jull 1885 in Dettingen, O. A. Urach, geborenen Karl Friedrich Beck,

wegen Verletzung der Wehapflicht, ist durch Beschluß der K. Strafkammer dahier bom 6. Juli 1908 e. 326 St. PO. das im Deutschen Reiche efindliche Vermögen der . je bis zum Be⸗ trage von 690 S mit Beschlag belegt worden.

len 20. Juli 1908. Ger. Ass. Dengler.

36709

Verfügung. Dle wider den Rekruten Karl Friedrich Wilhelm 1 vom Beilrkskommando Recklinghausen in Nr. 299 des Deutschen Reichganzeigers erlassene

Fahnen fluchtgerklärung vom 18. Dejember 1902 wird aufgehoben.

ünster i. W. den 19. Juli 1908. Gericht der 13. Bivision. 36707 Ver fügung.

Die gegen den Grenadier Karl Weper 6. Gren. R. 6 am 25. Mal 1908 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird, da der Zustand der Fahnenflucht nicht mehr bestebt, aufgehoben.

Posen, den 21. Jul 19808.

Gericht der 10. Division. 36706

Aufgehoben wird die unterm 21. 9. 07 gegen den Mugkeller 27120 Michael Hofbauer aug Staning, Thamerau, Bayern, erlaffene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

Ulm, den 15. 7. 08.

K. Württ. Gericht der 27. Diviston.

Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

29909 ö

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin, Wisbyerstraße Nr. 70 und Schonensche— eh. Nr. 5 belegene, im Grundbuche von den

ieberschönhausener Parzellen Band 26 Blatt Nr. 45 zur Zeit der CGintragung des Versteige rungkvermerkg auf den Namen der Baugeselischaft Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schöneberg, eingetragene Grundstück am T4. August I908, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeschnete Gerscht an der Gerschtgstelle Brunnen. platz Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, verstelgert werden. Däg. Grundstück besteht aus den Trenn-

stücken Kartenblatt 31 Parzelle 166 ig?, 1685197 Mi

n,. ö . ö ntbält je ein Vorderwohngebäude an der Wig. ef. . 70 und an der Schonenschestraße Rr. 5, zwel dozwischen Ilegende Seltenflügel und Hof. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemelndebeinrke Berlin unter Arttlel Nr. 22 637 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 41 225 mit einem jährlichen Nutzungéwert von 24 700 66 ver-

und 1701107 von

ener / ———

zeichnet. Der Verstelgerungsbermerk ist am 23. Jun 1808 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 26. Juni 190883. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 29908 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Sparrstr. Nr. 28, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim

Band 129 Blatt Nr. 4836 zur Zeit der Eintragung l

des J auf den Namen deg ver⸗ storbenen Maurer- und Dachdeckermeisters Georg Christian Hirschfeld u Rixdorf eingetragene Grund- stück am 28. August 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, Brunnenplatz, Zimmer Rr. 30, 1 Treppe, . werden. Das Grundstück, Kartenblatt 19 arjelle 1602128 2c, ist 9 a 42 qm groß und ent. ält Vorderwohnbaus mit Seitenflügel rechts, Quer- gebäude mit Rückflügel rechts, zweltes Quergebäude und 2 Höfe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebenrks Berlin unter Artikel Nr. 23 204 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 33 342 mit einem jährlichen Nutzungswert von 14 500 S6 verzeichnet. Der Verstelgerungsbermerk ist am 12. Junt 1908 in das Grundbuch eingetragen. 3 Nähere erglbt der Aushang an der Gerichts- afel.

Berlin, den 26. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

836317 Aufgebot.

Der Hauptlehrer Johannes Sturm zu Sindlingen bel Höchst am Main, vertreten durch Justizräte Dr. Friedleben und Dr. Neumann zu Frankfurt am Main, hat das Aufgebot der ibm gehörigen Mäntel zu folgenden sechs Pfandbriefen der Frankfurter Hypothekenbank zu Frankfurt am Main beantragt: a. vom Jahrgange 1885 Lit. Q Serie 13 Nummern 21240 21 699 und 21 829 je über 200 6 zu 306, b. vom Jahrgange 1890 Lit. Q Serie 13 Nr. 27113 über S zu 3 oo, C. vom Jahrgange 1891 Vt. Q Serie 14 Nr. 31777 über 200 S zu 409 und 4. vom Jahrgange 1897 Lit. R Serie 13 Nr. 73 961 über 360 6 zu 34 90. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Lg. Februar 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seilerstraße 182, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloszerklärung der Urkunden er folgen wird.

Frankfurt am Main, den 14. Juli 1968.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 45. 36932

Nr. 3042. Das Gr. Amtsgericht Mannheim, J, hat folgendes Aufgebot erlassen:

Der Hauptlehrer Johannes Sturm in Sindlingen bel Höchst a. Main hat das Aufgebot der Rhein.

vpothekenbankpfandbriefe Serle 985 Lit. D Nx. 8615

er 200 M und Serie 95 Lit. G0 Nr. 5672 über 500 υ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 2E. März ügog, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal B, Iimmer Nr. 112, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

wird. Mannheim, den 15. Juli 1808. Der Gerichtsschrelber Großherzoglichen Amtegerichts, I: Motsch.

36970 Erledigung.

Die in Nr. 135 des R. A. für 1908 ad 409 IV. H. 08 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wert⸗ . sind ermittelt und werden dem Verkehr frei⸗ gegeben:

40 9000 Æυ 40, 1918 Bayperische Staatsanleihe mit Coupons per 1. 11. 098 ff, Nrn. 12101, 2709, 10189, 11065, 10816 5 X 5000 Sς, Nrn. 5727, 5799, 26308, 24946, 24744s45 6 à 2000 z, Nrn. 30140, 6700, 30129 3 à 1000 ½;

40 000 S 40/9 1908 Badische Staatsanleihe mit Coupons per 1. 7. 08 ff., Nrn. 462224, 4639, 1736, 574, 1755 7 à 3000 S, Nrn. 3742, 3749556 9 à 2000 ½, Nrn. 26165 5 200 . (4019. IV. 5. 08.)

Berlin, den 23. Juli 1908. Der Poltzespräsident. IV. E. D.

36929 , ,. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: arl Mirow in Hamburg, Hopfensack 12 IT, ver= treten durch den hiesigen Rechtganwalt Dr. E. Röltgen, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos. erklärung detz von Carl Mirow am 30. Nobember 1856 autzgestellten, von Hugo Julius in Hamhurg, Große Bleichen Zl, angenommenen und von Carl row in blanko und von C. M. Peterson & Co. (G. M. Petergson C Co) an die Order der Vereins⸗ bank in Hamburg, Altonaer Filiale, indossierten, am 1. Januar 1897) in Hamburg zur Zahlung fällig Cee in Primawechsels über 6 71, Der nhaber der Urkunde wird ö seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts gerichts, fin eh . vor dem Holstentor, Erd- geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber

in dem auf Freitag, den 19. März 1909, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebots termin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. amburg, den 19. Juni 19038. Der , nh des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen.

36810 Aufgebot.

Der Schmiedemeister und Besitzer Otto Arndt in Schmoditten hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefeß vom 31. September 1878, welcher über die im Grundbuch von Schmo⸗ ditten Nr. 40 in Abteilung II unter Nr. 2 für die ehemaligen Krugbesttzer Karl Ludwig und Wil— helmine geb. Saager, Oeblertschen Eheleute, aus Schmoditten eingetragene Post über 1560 M6, vom 21. Juli 1877 mit fünf Prozent jährlich verzinslich, gebildet ist, beantragt, und jwar als eingetragener Eigentümer des erwähnten Grundstücks. Die Post ist angeblich bejahlt. Der unbekannte Inhaber des Briefetz wird aufgefordert, seine Rechte spätestens zu dem auf den 24. Dezember E908, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und den Brlef vorzulegen, , . die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. E 2108.

Pr.⸗Eylau, den 15. Jult 1808.

Königliches Amtsgericht. 36812 Aufgebot.

Die verwitwete Frau Antonina Borkowiez in Jaroschau hat das Äufgebot des in der Gemarkung Jaroschau belegenen, im Grundbuche von Jaroschau Band 1 Blatt Nr. 6 auf den Namen des Wawrzyn (Loren) Slelmaszak (Stel maszewslih, welcher mit seiner Ehefrau, Franzteka Stelmagjak, in Güter⸗ gemeinschaft lebt, eingetragenen Grundstücks, be‚ stehend aus den Parzellen 43, 44. 473 u. P des Kartenblatts 1 in der Größe von 3 ha 75 as7 4m, mit 3.37 Taler Grundsteuerreinertrag, Grundsteune⸗ mutterrolle Art. 6, auf Grund des 5 927 B. G. B. beantragt. Alle diejenigen Personen, welche das Gigentum an dem bejeichneten Grundstücke in An- spruch nehmen, ingbesondere auch die eingetragenen Elgentümer, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestenß in dem auf 10. November 1908, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine bel dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfallg sie mit ihren Rechten auf das auf⸗ gebotene Grundslück werden ausgeschlossen werden. Wongrowitz, den 3. Juli 1808.

Königliches Amtsgericht.

36808 Aufgebot.

Der Schneidermeister Wilhelm Boy in Berlin hat beantragt, den am 20. März 1871 in Ghers. walde geborenen Schlosser (Mechaniker) Carl ö Leopold Krause aus Berlin, welcher zuletzt

einickendorferstraße 36 a (Arbeiterkolonie) wohnhaft war und seit Juni 1893 verschollea ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich parc in dem auf den LT. März 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer 106168, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 9. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84. 36809 Aufgebot.

Der Kaufmann Max Schneevogt in Berlin, Lindenstraße 1617, hat beantragt, dle verschollenen Geschwister Berger

1) Luise Anna, geboren am 3. Juni 1862,

2) Emllie Lutfe, geboren am 19. November 1864, Kinder des am 13. September 1865 verstorbenen Gaflwirts Friedrich ö Berger in Berlin, für tot ju erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, fich spätestenß in dem auf den 27. März 1909, Vormittags LA. Uhr, vor dem unter eichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock, Zimmer 166 108, anberaumten uf. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Tre oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermsne dem Gericht Anzelge zu machen.

Berlin, den 13. Jul 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 84. 36811 Aufgebot.

4 Die Witwe Gertrude Herzog, geb. Hausmann, 2) Louis Herzog, ) Amalie Latwesen, geb. Herzog, 4 Marie Tatwesen, geb. Heriog, 5) Margareke . in Cassel haben beantragt, den verschollenen

riedrich Ferdinand Herzog aus Cassel, Sohn det derstorbenen Kupferschmiedemelsters Philspy Wilhelm Herzog, geboren am 9. Mal 1835, zuletzt wohnhaft in Nordamerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späteftens in dem, auf. den 4. Mai 1509, Vormittags 10k Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer NR. 34 im hohen Erdgeschoß, an— beraumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigen falls die Todederklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver—

ö zu ertellen vermögen, ergeht die Auf⸗ ,, . im Aufgebolgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. Caffel, den 13. Jull 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. VIII. lägen ü

Aufgebot.

er Friedrich Bauer, e seer in Hausen a. 8. W. bat als Abwesenheitspfleger beantragt, den am 23. September 1871 in Hausen a. d. W. geboren zuletzt daselbst wohnhaften, im Jahre 1896 na Nordamerlka gereisten und felt mehr als 10 Jahren verschollenen Johannes Hummel für tot zu erklären, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf Freitag, den 16. Ayrll igog, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine iu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermzgen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Leonberg, den 20. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Dreiß.

Iz6 bod] Nufgedor.

Der Oberstabsarzt Dr. med. Karl Varenhorst in Bremen, Ruten straße Nr. 4, hat beantragt, selnen verschollenen Onkel Dermann Gottlieb August Varenhorst, geboren am 10. Mai 1822, zu wohnhaft in Achelriede, Amtsgerichtsbezirk Osna brück, welcher etwa im Jahre 15860 nach New Vork, Amerika, ausgewandert sist, und seit dem Jahre 1872 keine Nachricht mehr von seinem Fortleben gegeben hat, für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag den 8. März 1909, Vormittags LI Uhr, vor dem Amtggericht Oznabrück anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufqebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Osnabrück, den 15. Juli 1968.

Königliches Amtsgericht. VI.

36813 Aufgebot.

1) Der Rechtsanwalt Ernst Henschel in Berlin N. 39, Pankstraße 55, als Pfleger zur Verwaltun]!— des Rachlaffes der am 21. Nobember 1805 in Berl berssorbenen Emilie Helfer und jur Ermittelung der

Erben derselben,

Y der Amteschulze Jacob Graͤfe in Zagkwitz alt Abwesenheitspfleger,

3) ber Hantarhelter Friedrich Albin Bröunlich in Vollmershain,

haben beantragt,

zu J: den am 21. Oktober 1813 in Schmölln ge borenen Karl Friedrich Heinrich Heiser, z. Zt. un bekannten Aufenthalts,

zu 2: den am 1. Bejember 1832 in Zagkwitz ge botenen Schneider Michael Kluge, zuletzt in Du⸗ buque Jowa (Nordamertka),

zu 37 den am 22. Mär, 1834 zur Vollmershain geborenen Schuhmacher Hermann Grumme, 3. Zt. unbekannten Aufenthalt,

für tot ju erklären. Bie bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 5. April A909, Vormitt 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an raumten Aufgebotgztermine zu melden, widr igenfalls die Todegerkluͤrung erfolgen wird. An alle, die Aut⸗= kunft über Leben und Tod der Verschollenen er. teilen können, ergeht die Aufforderung, spätesten im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Sch möllu, den I6. Juli 18653.

Herjogliches Amtsgericht. Abt. 2.

ler, Wufgedolt. 9 Gen. VL. 2ll-

IH Der Kanzleirat Blumensaat in Friedenau, andjerystraße So, hat beantragt, den verschollenen

alter Wilhelm Albrecht Karow, geb. am 35H. Augusl 1876 in Bertin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Winterfeldtstraße AI, 3) der Geheime

Ranslelrat Desterreich in Steglitz bat beantragt, den herschollenen Paul Hugo Richard Behrend, e. boren am 1. Oktober 1856 zu Müncheberg, aug wohnhaft in Steglitz, sär tol zu erklären. Die 6 zeichneten Verschollenen werden auge ordert q] välestens in dem auf den 27. Äpril 100, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Grunewaldstraße ga sgß, 2 Treppen, Zinn e gen. anberaumten e zu melden, wid ile, falls die Todezerklaͤrungen erfolgen wert en. An welche Augtunft äber Leben oder Ted der 6 zu ertellen vermögen, ergeht dt orderung, spätestens im Äufgebotstermine 2 . . . aer li 1803 neherg, den 6. Ju . Iönigliches Amtsgericht Berlin. Schdneberg. Abtellung 9. (L. S8.) Belgard. ö ö 366 lo] Oeffentnche KÄusforder ung.; Erbrechte nach dem am 9. Ernten be, . Irrenanflalt zu Buch verstorbenen hrslra mann Gröbke, früher in Berlin, 6 an. wohnhaft, sind innerhalb von 2 zumelden, widrigenfalls der Fis us Erbe wird. S6. V5. 1338. C7. Berlin, den 16. Jull 1998.

ung &. Königlicheß An te gericht Berlin. Mitte. Abteil