1908 / 173 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 173. Hunggsach

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z.

Berlin, Freitag, den 24. Juli 1908.

6. e en auf Aktien und Aktiengesellsch

10. Verschledene Bekanntmachungen.

1. uchun en 2

2. Aufgehoꝛe, ., und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. S tli A 2 7. Erwerhz. und Hhaftogenoffenschaften. 1 snfasl. und. Invalidität 3 Versicherung. en 1 er nzeiger 8 s . 3. von reer ,

5.

Verlosung ꝛc. vun Wertpapieren.

Y Aufgebote, Verlust⸗ 1. und⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

lzzslcg Aufforderung.

Anna Katharina . ledige Dienstmagd, 4 boren zu Thiengen, Amt Freiburg, am 25. Mai 186d, fit desclbstl lam zo. Mär 1908 gestgrben, . am 30. Dejember 1855 geborene, seit dem Jahre . vermißte Bruder der Grblafferin, Johann mer, wir hiermit aufgefordert, 5 spãteftens j s zum * September 5s bel dem dies. Altigen Rotarlat zu melden und sein Erbrecht am

achlaß geltend zu machen,

Frelbhrg. den 18. Jull 1993.

Gr gie er iat Vi, als Nachlaßgericht. Meyer.

zor] Aufgebot.

Der! Kommerzlenrat Hüichard Bialan und seine herne eln belß Halor, Febr. h beg Berlin haben als Erben des am 16. März i908 in Zehlendorf verstorbenen Ingenlenrs Eduard Joschh' Richard Bialon das Aufgebot gper fahren 5 ö aushese ert, chte Forderungen gegen de Nachlaß dez herstorbenen Ingenieurs Bialsn spätestens in dem auf den gü. Ottober 1998, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, tar Friedrichttt. 13 14 111. Stos. Simmer 196 los aa e ten wläafgehotstermine bei diesem Gericht anjumelden. Die. Anmeldung hat die Angabe des Di, fan des nab dcg Grundes der Forderung zn ent, ballen. Urkundliche Yewelsstũg; ö. in Urschrift der n Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus . Ver⸗ mãchtniffen und Auflagen berũ chtigt zu werden, von den Grben nur infowell Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlofsenen Glãu⸗ biger noch ein in er n ergibt. Auch haftet ihnen 9. Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für en seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil ˖ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen bie Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn fie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung deg JRäachlafses nür fär den seinem Erbteil ent⸗= , 234 . k haftet.

erlin, den 13. Ju 2 Königliches Amte gerict Berlin · Mitte Abt. 84.

3 Aufgebot. , e lgbeghtgnn lf 9. Simon in Berlin, Lützow⸗

2 at als Pfleger des Nachlasses des am k 1966 igen, Frankfurter Allee 128, rbenen Arbeiters Johann Jan woll das Aufgebots·

3 zum Zwecke der 23 ung pon Nächlaß. glaͤublgern beantragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nach. laß des derstorbenen Arbeiters Johann Janowski spätestens in dem auf den *. November 1908. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reue Friedtichstr. 13 14. III. Std. Zimmer 1061068, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melken. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke . In Urschrift oder in Ab- schrift beizufũgen. Die Na laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unheschadet des . vor den Verbindlichkeiten aus Pfli steilszrechten, ermächt⸗˖ nissen und Auflagen bern ichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit er, ee in * nach Befriedigung der ni t. ausge sosfenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen feder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verblndlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗

ten. Vermächtniffen Und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbes ränkt haften, teitt, wenn fie sich nicht melden, nur der Recht nachteil ein, daß jeber Grbe ihnen Nach der Teilung des Nach⸗ lasfee mu! fur den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Berlin, den 13. Juli 1998.

Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abi. 84.

36930 i men

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen:

Auf,. Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ storbe ien Rechts anwaltg Deig. Heinrich Donnenberg, nämlich der hiesigen Rechtsanwälte Dr. Heinrich Jequeß und Sr. Hermann Bagge, werden alle Nach · laßgläubiger des in Hamburg am 3. Mai 1833 geborenen und am 30. Deiember 1805 verstorbenen Rechtsanwalts Sris Heinrich Donnen berg gusge, ford!rt, ihre Forderungen bei der Serichteschreiberei des hiesigen Ämtegerichtz Jidilustitgebände vor dem ö. Erdgeschoß, Mittelbau, i. Nr. 166, däteftens aber in dem auf Freitag, den 25. Sep⸗ lember 19608, Rachmittags 2 Ühr, anberaumten Auf gebot termine, daselbst, Hinterflag⸗ l Erdgeschoß,

immer Ne. löl, anzumelden. Die Anmeldung einer

orderung hat die Angabe des Gegenstandes und des ndes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ 3. . in 3 . 3 . bein f e, gläubiger, welche nicht melden, können, unheschazet ö Fechts, vor den Verbindlichkeiten aus stellzrechten, Vermächtniffen und Auflagen berüd⸗

zu werden, von den Grben nur insowelt Be⸗ verlangen, als nach Befriedigung der

. Gläubiger noch ein Ueber-

ä

als 34. Zwilkammer des

die Gläubiger, denen die Grben mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Wenderoth in Saarbrücken, klagt gege

kde ranlt haften, iritt, wenn. sie sich nicht melben, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be= . iel, früher zu .

mur e, wechtenaächteil ein, daß jeder Erb; ihnen bach stellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird Fhnz befannten Wohn. und Aufenthbal tzort, auf Krund

der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb- dleser Auszug der Klage bekannt n. Gbescheibun g. mit dem Antrag; gtönigliche; Land⸗ Tell der Verbindlichkeit haftet. Düffeldorf, den 290. Juli 1908. gericht wolle die zwischen den Parteien geschlosfene

Auflagen sowie für

tell entsprechenden ambitrg, ben J6. Juli 1803. rand, Cr brnre n nr ; I ,

Abtestung für Aufgebotasachen. z6s36 ODeffentiichẽ Juste ung. dem Beklagten auferlegen. Bie Klägerin ladet den

Aufgebot. Die . Elsa Bergheim, geb. Merbach, in Langen⸗ . jur mündlichen J. des Recht⸗

Bas Amtsgericht 5 hat heute folgendes ei . e , , Rechtsanwalt Justiirat ei . beg Königlichen Land⸗

Aufgebot erlaffen: och n Inderghaufen, klagt gegen ihren Chemann, h gg, Brenta . ö. den Za. November

f Antrag. der Testamentsvollsttecker der ber. den Schloffer Max Bergheim, früher in Langen. derung, einen bel 89. . hr, mit der Auffor⸗

WJ ĩ amli i . n ö

eb. Riedel, nämlich t pern i er ge ni eiden, den Beklagten für den allein schuldigen et Zuftellung wird dieler Auszug der Klage bekannt geͤ⸗

Gmanuel Köpcke in Hamburg. Feldstraße 35, II sch j zu erklären und ihm die Prozeßkosten macht. und des Fabrstanten Carl Ferdinand Adolf Herbst Hier i n lad when D . 1 Frarbrücten, rec. .

in Hamburg, Mühlenstraße Al, beide vertreten durch e , ĩ it Sr. As cchoherk, Verhandlung dec Rechtsstreite das die dritte Zwil. wind, ber eff r m del 3. . am kammer des Königlichen Landgerichts in i auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. 39. Juli 1858 ölen ö 6. 3. J, vr ö ,, K ö. . lz beo ch , . ' ! ; „einen bei dem gedachten Ge⸗ r ahl, M freien g n n nee e , , ewe , richte zugelassenen Anwalt zu Hin n. Zum Zwecke , zu St. Johann, Saar, J

36928

bes Heinrich August Thiessen Witwe, au ; . ö 36 29 . des der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klägerln im Armenrecht, Prozeßbevollmächtigter: kirsigen Auutggerichtz, Zwilhastizgsbäude vst dem Klage bekannt ö Rechtsanwalt Dr. Scheuer in St. Johann, Saar, vistentor, Grdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 166, Erfurt, den 18 Juli 1808. klagh gegen Albert Stahl, Kaufmann, früher in hatestens aber in dem auf Freitag; ben Der Gerichtsschreiher des Königlichen Landgericht. Malstatt Burbach jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 6. or rm ben . Rr n . 2 ih, Zbhillammer 3. ö. ö . ,,, mit en Aufgebotstermine, daselbst, nter⸗ z nigliches Landge wolle di anberaumt f selbst, H 36620] Deffentliche Zustellun jwischen den Partelen am 12. Janugr 1997 vor .

ö g.

siügel, Grdgeschoß, Zimmer Nr. 161 ann, Katbaring, Karch, geb. arch, in Nußbach hat

e , de Fin ie , eine. er, nn ä,, . ö n ,, ,,, Angabe des ern J. . 39 6 5 lautern gegen ihren Ehemann e d Farch V., die Kosten des Rechtsstreits . =. i gh h. Forderung zu en 39 i un ö J, 3 Maurer, früher in Nußbach wohnhaft, z. Zt. unbe- abet den Beklagten zur mündlich 563 h 3. ö nn en r . mn et w achlaß . sannten Aufenthalts, Klage auf Ghescheidung er Rechtsstreifg vor die vierte 3 . . aun 31 . ger, welche sich n mel . m,. un, hoben, mit dem Antrage: die zwischen den lichen Landgerichts in Saarbrück ö! n. g 7 gi. eschadet des Rechts, vor ben Berbindlichtesten aus Partien bestehende hr zu scheiden, ben Be. vember A868, . . auf den 27. No⸗ , ern nns . . 6 klarer als den allein schuldigen Teil zu erklären Autforderung, einen U. , Hr ö. der cs ge nn werden, don e ren . nfowelt amd demselben Lie Kosten des Rtechtsftz eit, wur gesasffenen. Anwalt iu bestell gedachten Gerichte , ö verlangen, als . nach Befriedigung Last zu Legen. Die Klägerin ladet den Betlagten fentlichen un ,, um Zwecke der , , , J eser Auszug der Klage schuß ergibt; auch baftet jeder Erte nach der Veilung 11. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Kalserglautern den 18. Juli 19

des Nachlafseg nur für, den selnem Eibtell ent, vom 9. Sttober 196098, Vgrmittags O Uhr, n a e ge ö ta syrechenden Teil der, Verbindlichkeit. ü. die im Sltzungssaale J, mit der Aufforderung, einen Gericht schreber 9 6 se . . . Gläubiger aug pfichttell rechten. Bermächtnssen und hei diesem Gerichte mgelassenen ichtegnmalt zu e n,, , Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben feiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der z6 824 Oeffentliche Zustellung. unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Fffentlichen Justellung an den Beklagten wird dieser Der Klempner Karl Humbert ju Straßburg,

nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen Ausjug aus der Klageschrift bekannt gemacht Krebhgasfe 16,6 Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte nach ber Tellung dez Nachlasses nur für den feinem KRagiserslgutern, den l. Jult 3 i Dr. Lennig und Olto Mayer, a . Che Erhtell enisprechenden Tel der Verbindlichteit haftet. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: frau, Rosa Ida geb. Ludolf, . belannten Wohn- Hamburg, den 14. Iulieos ay er, Kgl. Kanzleirat. und Aufenthaltzort, unter der Behauptung, daß die er de , , Hamburg. 3633] Oesfer iche Jinfntc nun Bellagte sich des Gheßruchs schusdig gemiächt habe, Abteilung für Aufgebolssachen. Fre wirt der left fen M . mit kem Aatrage, die am 25. Sktoßer i595 zu

nns Selpreich, geb. Lennie. Burcfesden ge e Che der Partelen aug Ver⸗

36964 Oeffentliche Zustellung. in Dsnabrück, Prozeßbevollmächtigter: ttza

; 3. e nen ,. . ag 3. Seifert, Br. Schulhof , 2. ö. kor ec r . . i . . und derselben die

* i . 6 Mãh , gi f . ; r e. Har Geldreich, fräher in Bzanabräck, jet un. Kläger ladet di Bella 6. ast zu z n. Der

9. . 9 . 6 ii ge. , . bekannten AÄufenihallg, wegen Ghescheldung, mit dem handlung des Neher a ,. lichen Ver,

i. 4. ; 3 . . , 5. früheren Äntrage, die jwischen ihnen hestehende Ghe ju scheiden des Kalferlichen Landgerichts . 6t ar wn , ö . 15 ge, zuletzt ju Berlin, Unter und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. 6. Ottober 6 n. Straßburg auf den

29 ö . 3 4 Et K . Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ der Rufforderung, e . a, , 2 hs, mit

ier m., 3 . 3 ine. *. fich im Fandiung des Rechtsstrelts vor die J. Jiollkammer zugelafsenen al . En em gedachten Gerichte

. aftlichen beweßnung des Königlichen Land erichtz in Qönabrück guf den zffentiichen Zusten uin, de, n, K

n entfernt babe, mit ciner Frauensperson S. November E908, Vormittags 10 Uhbpr, e en Zustellung wird dieser Auszug der Klage

nach New Dorn verzogen, don dort im Jahre För mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 4 . x0. Juli

nach St. Franckscs weiter gewandert sei, daß die Gerichte jugelassenen Anwalt iu bestellen. Jum S n. 3 3 . uli 1908.

nah cinen. Aufenthalt angestesiten Ermittlungen aber Jweck. der oͤffenilichen Zustellung wird dieser Ausmug aschreiberei des Kaiserlichen Landgerichte.

ergebnigloz gewesen fejen, daß fomst seit mindestenz der Klage bekannt gemacht. 36622

Jühresfrist der Aufenthalt des Bellagten unbekannt Dönabrück, den 20. Juli 1963. ; Die Hh Marie verehel. Sammer, geb. Janowekt

9 7 damit die ö . bie öffentliche Der Gerichtgschreiber des Königlichen Landgericht; in Döbell, Komzerthaug. Härenschäntz, vertreten ustellung gegen ihn bestanden haben. auf Grund 36831 effet mn che dame lung. burch Rechtzanwall Hr. Fichtner in Kipng, klagt

der S5 Jösß Rr. 2 und 1568 Bürgerlichen Gesetz, Die Frau J ö ; rbeiter Friederike Bethge, geb. egen ihren Ehemann, den Geschäftsführer RNobfrt k e erf , in randenburg a, 3 Gr. e al. pre Fuard Sammer, 1. Z, . ieee gr zu erklären. Die Klä . ah den Bekl ö. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stein in Potsdam und, beantragt, den Bellagten, lostenpflichtig und , ß . 39 . . en 6 fert wiegen ihren Ghemann, den Ärheite Albert vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin Lz lich . c,, . Verhge, übers in Here uburn ger, fetzt ur, fingen zichteilichsm Ermesssn unterstellten Unterhalts. Berffn, Sruncrstraß e. Zwil . . i. 9 bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß , von 720 6 auf das Jahr, zahlbar in . ö beikesne ßend sel viertzsäbrlizn Borcagfahlungen von lg est Lets ss b hr, mit der Auffordermg. , , , KJ, . -. 2 in Verhindung m 68 B. G. B. n, erhandlung des Rechtt⸗ 1 en . r,, i n . Bie Klager n ladet den . zur . streits vor die zehnte Zivilkammer * en . *. 3 os ug ge bekannt gemacht. Pandlung des Fechtsftreits vor die vierte Jivilkammer Landgericht, ju Leihtig auf den 2, September. ö ö ,

? Vor a z erichte zugela Titze, Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts . der Aufforderung, einen bei dem . arg Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der ö wi, 36839 Oeffentliche Zustellung elafsenen Anwalt iu bestellen. Jum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

. zu Arbeiler Karl Albert, genannt. Albert Llese⸗ a r, Zustellung wird dieser Aus gemacht. ,, ee Ineing der Klan Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht

ang in Bernburg, Prozeßbevollmächtigter; Rechts. bekannt gemacht.

2. en n, ö Denn, ein. e. feine Potsdam, den . i. 1968. Leipzig, am . Juli Ig08

Gh au Frieda Liesegang, geb. Sommerlatte aus et es mann, 36957

. jetz; in unbekannter Abwesenheit, unter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; Nr. ,, .

e n muptang, daß sie wiederholt Ghebruch be⸗ [36826] Oeffentliche Justellung. ihren Vormund Adolf Mindörfer Teen n

. babe, mit dem Antrage, die Ghe der Bie Ghefran Marhlag Wache, Magdaleng geb. gteclarchf, Broiehbchoil mächtig ler, Jlechle anwalt gi en zu scheiden und die WYlllagte für den Spaniol, zu Malstatt Burbach, Seebohmstratge Ho, Blum hier, klagt gegen den Fritz Kober Na .

huldigen Teil ju erklaren, Der Kläger ladet die Be, Flo reßbeboll mãchtigter: Rechtöanwalt Dr. Zlllessen früher ju Mannkeäm. unter her Behauptun .

klagte zur mindlichen Verbandlung der Reis. . Saarbrücken, Klagt geen shren Ghemann Mattlag derfelbe, gemäß 8 Liss B. G. B. zur FGewäh h

strelis Lor die vierke Zivilkammer des HJerzoglichen Wachs, Tagelöhner, bisher zu Miaistatt. Burbach, des sünierbal is verpflichtet fei, mit dem Ant .

Landgerichts in Dessau auf den 31. Oktober Nendorserstraße, jetzt ohne bekannten Wohn. und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des 6 6

ger e germittags Uhr, mit der Auffotzerung; Aufenthaltsort, hegen Ghescheidung, mit dem An, iur Zahlung elner in vlerteljährlichen Raten vorauß⸗

ee dernen len Gerichte jugeiaffenen Anhoall iragz. i Könighiches Last gericht wolle die zwischen zahlbaren monatlichen

zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung den Parteien e fen. Ehe für geschleden . dom 15. Juni . ahnte g , m J.

wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Beklagten für den schuldigen Teil erklären, 3) wolle Bellagten zur mündlichen Ve a ib ber . Dessau, den 158. Juli 1508. ö die Kösten des Nechtsstreits dem Bellagten auf. strelts vor das Gr. Amtsgericht zu Hern he a J

Sch mid t, Landgerichts sekretãr, erlegen. Dle Klägerin ladet den Beklagten jur Freltag, den 23. Ottober 1805, orm .

Gerichtsschrelber des Her oglichen Landgerichts. , . . ö. . ö i eg e n. Rr. II. Zum Jwect der ne .

36941 Deffentli - vierle Jiviltammer des Königlichen Landgerichts in en Zustellung wird bie 2. Yer ö. ö ju Důsseldorf, Saarbrücken auf den 24. November 1968, Vor kannt gemacht. ; ser Aug der Klage be e e gl rtäann meg hne lt! Dr. öfen mittags SJ Ugzr, mit der Aufforderung, einen bei Mannheim, den 18. Juli 1968.

ke , gen, , Gheftan, the geb. Schoop, dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu be—= Der Gerichttzschreiber Gr. Amtsgerichts, TIV:

unbekannten Rufenthaltz, wegen CGhescheldung gemäß slellen, um her der Sent lichen Zustellung wird Gieler. .

. , lzsozg

ö Jessentliche Zuftellung einer il

1553 geschloffene Che der Partelen ju scheiden und Gericht sch . des 6. f 1e. . Nr. 8978. Der Karl 6 6 age.

augzusprechen, daß die Bellagte die Schuld an der . reiber den Wön glichen Landgerichte. durch seine Vormünderin Elise G . 3

Schel zung tragt, Der Kläger ladet die Beklagte zur 36827 Oeffentliche Zustellung. bevollmaͤchtigter: Rechtg anwalt Ct nd er. Prgzeß.

mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelis bor die Dit Ghefrau Ferdinand Kiel, Elise geb. Kilian, gegen den Schmied Konrad , , .

2. . been gzniglihen Landgerichts, jn zu Hurg Sponheim bei Treumach, Prozeßbevoll, Srten abwesend, fräher zu gen nn unbflannten

Düffelborf auf den 2. November 1968, Vor- mächligie: Rechtsanwälte Dr. Zillessen und Dr.! der Behauptung, daß iich . 2