1908 / 173 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ur Gewährung des Unterhalts für den Kläger ver⸗ pflichtet sel, mit dem Antrage, auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung desselben zur Zahlung einer in vierteljährlichen Raten vorausjahlbaren monat— lichen Unterhaltsrente von 20 S6 seit 5. Juli 1908 ab. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu annheim auf Freitag, den 0. Oktober 1908, Vorm. 9 Uhr, 1I. Stock, Zimmer Nr. 114. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 20. Juli 1908.

Der J 6. Amtsgerichts, XIV:

. eser.

36632) K. Amtsgericht München . Abt. d für Zivilsachen.

In Sachen des Franz Taper Scheitzach, unehelich der Therefe Deuscher, nun verehelichte Scheltzach, Postbotensfrau in München, gesetzlich vertreten durch den Vormund Joses Scheltzach, Postbote hier, Klags—= . gegen den Kutscher Franz Nieberle, früher n München, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Unterhalt, wird der Beklagte nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage und des Armenrechts vom 156. Juli 1868 zur müänd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ liche Sitzung des K. i n, München J, Ab. tellung & für Zivilsachen, Justlipalast, Erdgeschoß, auf Samstag, den 7. November 1908, Vor mittags 9 Ühr, Zimmer Nr. 35, geladen. Klage teil wird beantragen:; K. Amtsgericht wolle erkennen: Beklagter sei schuldig; J. an das Kind Franz Paper Scheißach für die Zeit vom J. Januar 150 bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes einen vierteljährlich borauszahlbaren Unterhalt won 24 6 vierundzwanzig Mark zu entrichten, II. die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen, III. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, den 15. Juli 1968.

Der K. Sekretär: . S) Schuberth.

136832 Oeffentliche Zustellung.

Die mindersährigen Kinder des Arbeiters Jakob Kronfeld in Weißenfels, nameng 1) Martha Maris, geb. am 3. September 1894; 2) Jenny Hedwig, geb. 5. Mai 1898; 3) Ernst Alfred, geb. am 30. Äugust 1907, vertreten durch ihren Pfleger, den Schuh⸗ macher Otto Schmalz in Weißenfels, Prozeßbevoll. mächtigter: Justlzrat Remertz in Naumburg 4. S., klagen gegen ihren Vater, den Arbelter Jakob Rronfeld, früher in Weißenfels, il unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhaltsgeldern, mit dem Antrage, J. den Beklagten kostenpflichtig zu ver— urteilen, an jeden der drei Kläger je bis zum zurück gelegten 16. Lebengjahre vom 15. Mal 19608 ab in viertel sährlichen Vorauszahlungen von je 39 06 jährlich je einhundert sechs und fünfzig (ls) Mark zu entrichten. II. Das Urteil bezüglich der fälligen Beträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Pie Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver. bandlung des Rechtastreitz vor die erfte Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Naumburg auf den 8. Oktober 1908, Vormittags Sr ihr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Musjug der Klage bekannt gemacht.

Naumburg a. S., den 18. Juli 1908.

Schmidt, Assistent, als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 36943 Oen , . ö effentliche Zustellung.

Dlie Hedwig Zimmermann, Räherkn in Pankow, Breltestraße Nr. N, vertreten durch die Rechttz⸗ anwälte Br. E, Kielmeyer und Dr. Scheuing bier, klagt gegen ihren geschledenen Ehemann Grwin Zimmermann, Kaufmann, früher in Stuttgart, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhaltz, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitslelstung vorläufig vollstreckbares Urtell zu erkennen: der Beklagte sei schuldig: I) der Klägerin in vlertelsährlichen voraus ahlbaren Raten, beginnend von der 5 an, eine jährliche Rente von 540 S6 zu zahlen, N die Kosten des Rechtzstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitsz vor die Zivilkammer 11 des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Mitt. woch, den 28. Ottober 1908, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Den 20. Juli 1908.

Helfferich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36942 Oeffentliche Zustellung.

Das Theater Folles Bergöͤre, G. m. b. H. in Berlin W. 8, Jägerstr. 63 a, vertreten durch ihren Geschäftzführer Heinz Gordon, Prozeßbepollmächtigte: Rechtzanwälte Dr. Rosenstock und Dr. Münjer, Charlottenstr. S0 s5l, klagt gegen die Soubrette i Holden aliatz Johanna Heintze, früher in Berlin, Puttkamerstraße Nr. 8, unter der Be⸗ bauptung, daß die Beklagte an sie auf Grund des Engagementsvertrages vom 8. März 1968 die auz—⸗ bedungene Strafe von 600 M6 zu zahlen habe, da sie, trotzdem sie nach 55 1 und ? des genannten Vertrags sich verpflichtet hatte, vom 1. His 30. April 1968 bei der Klägerin als Kostümsoubrette gegen ein monatlichez Gehalt von 6o0 6 aufzutreten, am 1. April 1398 nicht ihre Stellung angetreten hat, mit dem Antkrage auf Verurtellung der Beklagten zur Zahlung von 600 nebst 4 v. H. Zinfen feit dem Tage der Klagezustellung unter Aufedlegung der Kosten des Verfahreng sowie vorlaut anf übe. kellgerllärung des Urteils gegen Sicherheltsteiftung. Die Klägerin ladet die Bellagte jur mündsichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 31. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin G. 2, Grunerstraße. Neues Gerlchtsgebäude, J. Sto, Fimmer 2— 4, auf den 4. Dezember 19608, Vormittags EL0 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aussug der Klage bekannt Jemacht. Aktenzeichen 2 0. 2530. 08.

Berlin, den 13. 1. 1908.

chulje L., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

6828 Oeffent iche Zustellung. . Der tt . Molteres. Haslach, Post Herren. berg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtgzanwälte Justizrat Grünschild, Meinhardt, Langenbach, Dr. Llebenow in Berlin, Lelpzigerftr. 93. ilagt gegen I) Wil helm gzenendorf in Berlin W. 15, Ühlandstr. 147, 2) Permann Seldenschnur in Berlin ⸗Rixdorf,

Biebrichstr. 1, beide zur Zelt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des Wechsels vom 14. April 1908 über 766 , fällig am 28. April 1908, und der Protesturkunde vom 30. April 1908, mit dem An—⸗ trage auf Zahlung als Gesamtschuldner von 755, 90 sS nebst 6 o Zinsen aus 750 ( selt 28. April 1908 und Tragung der Kosten des Rechtsstrelts. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 2. Ferienkammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts IJ in Berlin 8SW. 11, Hallesches Ufer 29 51, Zimmer 67, auf den 3. September 1908, Vormittags LEGO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gJe⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. Jull 1808.

Riemke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

36816 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma P. Kirchner u. Co. zu Berlin, Mo— numentenstr. 25, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwalt Fleischmann u. Dr. Eigwaldt hier, Belle⸗ Alliancestr. 11, klagt gegen den Paul Zipter, früher zu Berlin, Wartenburgstr. 16 bejw. Teltowerstr. 39, im Wechselprozesse auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus dem Wechsel, 4. d. Berlin, den 6. Februar 1908, über 75 6, ausgestellt von P. Kirchner u. Co. und akzeptiert von Paul Zipter, die Wechselsumme von 75 4 verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 75 0 nebst 60½ Zinsen seit 15. Mal 1908. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelt, hor das Königliche Amtsgericht Berlin-Tempelhof hier, Hallesches Ufer 39/31, auf Mittwoch, den L6. September 1908, Vormittags LE Uhr, Zimmer 11. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

, . . e ig r ih Amtsgericht erichtsschreiber des Kön en Amtsgerichts Wer , ,, Abt. 6.

36818 Oeffentliche Zustellung.

Die Buchhandlung Hugo Schildberger in Berlin, Flensburgerstr. Bogen 412, klagt gegen den Oskar Tätz, Fähnrich a. D., früher in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. wegen 156, 20 S6 Lesegebühren und Ersatz für die Bücher, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 156,20 6 nebst 5 oM Zinsen seit J. Januar 1906 und vorläufige Vollstreckbarkeit des ergehenden Urteils, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerlcht Berlin⸗Mitte auf den 2. No⸗ vember 1998, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr, 13 15, II Treppen, Zimmer 167 169. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 20. Juli 1608.

Großmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 69.

36817 Oeffentliche Zuftellung.

Dle Firma P. Kirchner u. Co. zu Berlin, Monu⸗ mentenffr. 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt leischmann u. Dr. Eiswaldt hier, Belleallignce⸗ traße 11, klagt im Wechselprozeß gegen den Paul Zipter, früher zu Berlin, Wartenburgstr. 16 beiw Teltowerstr. 39, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus dem Wechsel 4. d. Berlin, den 6. Februar 1908, über 75 S, ausgestellt von P. Kirchner u. Co. und akzeptiert von Paul Zipter, mangels Zahlung protestlert am 16. April 1968, die e hes von 75 ½ sowie die Wechselkosten und Provision verschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur . von 75 S6 nebst 6519 Zinsen seit dem 25. Aprll 1908 und 5, 90 C. Wechselunkosten sowie o/ eigene Problsion und Spesen mit 50 8. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin Tempelhof hier, Hallesches Ufer 29 31, auf Mitt⸗ woch, den L6. September 1908, Vormittags EIL ihr, Zimmer 11. Zum Zwecke der öffentlichen n fis wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 13. Juli 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 6.

36934 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Jochum & Jungmann in GCrefeld, vertreten durch die Rechtzanwälte Drez. Meiners, Papendieck und Lemke in Bremen, klagt gegen den Handlungsgehilfen Wilhelm Klockenbriag, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Be= zahlung von Geschäftsschulden, für die der Beklagte gemäß 28 und 128 des Handelsgesetzbuchs hafte, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von S653, 44 nebst 5 oe Prozeßzinsen zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtägericht zu Bremen, Ge—⸗ richtshaug, J. Obergeschoß, Immer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße), auf den 26. Oktober 1908, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 21. Juli 1908.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Brauer, Sekretär.

36822 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma West End Elothing Louis Kreutz in Berlin W., Friedrichstr. 85, klagt gegen den Dr. JIvaunowitsch, z. It. unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Bayreutherstr 20, b. Lepy, auf Grund der Bebauptung, daß der Beklagte bei der Klägerln die in der Rechnung verzeichneten Waren bestellt und empfangen habe, mit dem An⸗ trage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an die Klägerin 275 6 nebst 40, Zinsen seit dem Tage der öffentlichen Zuftellung zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckhar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor das Königliche Amtagericht in Charlottenburg, Amtagerichtsplatz J bil richts gebäude, Immer Ji, r Trepe, güß den 3. November Io08, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 16. Juli 19608.

Berger, als Gerichtsschrelber

er des gor fschin Amtsgerichts. Abt. 28.

36821] Oeffentliche Zustellung.

Der Töpfermeister H. Barz in Charlottenburg, Passauerstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Krause, Charlottenburg, Krummestr. 37, klagt gegen den Professor Mualim Baba Bar Ischaja aus Tabris (Persien), z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte bei dem Kläger ein möbliertes Zimmer bis zum 15. Jull 1899 inne— gehabt, das Zimmer 4 Monate bewohnt und während dieser Zeit die Möbel und sonstigen Sachen arg be—⸗ schädigt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 106578 S nebst 40 /o . seit dem 15. August 1899 zu zahlen. Der

läger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte⸗ gericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zivil gerichtsgebäude, Zimmer 21, 1 Treppe, auf den T. November 1908, Vormittags 9 Uhr. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

ugzug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 16. Juli 1908.

Berger, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 28. 36938 Oeffentliche Zustellung.

Der Karl Görtler in Frankfurt a. M., Klapper feldstraße Nr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ludwig Schönberg daselbst, klagt gegen den Ludwig Damhurger, früher zu Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von

arenlieferung bezw. Arbeitsleistung, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Zahlung von 70 siebiig Mark nebst 4 vier vom Hundert Zinsen seit 1. April 1906. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M., Zimmer 1, Hauptgerichtsgebäude, parterre, auf den 28. November E908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 9. Juli 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. 36612 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Seligmann zu Frankfurt a. Main, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hugo Sinzheimtr in Frankfurt a. Main, klagt gegen den Ludwig Sonneck, zuletzt wohnhaft gewesen in Hettenleidelheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin 169,20 S nebst 5 Prozent Zinsen von 69,50 M6 seit 15. Juni 19066 und von 119,70 6 seit 2. Juli 19606 aus käuflicher Warenlieferung ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 169,20 6 nebst ho o Zinsen von 49550 M seit 15. Juni 1906 und von 119 70 6 selt 2. Juli 1905 zu jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckoar za erklären. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtastreits vor das Köntaliche Amtsgericht in Frankfurt a. Main auf den 28. September E968, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 22,

auptgebäude. Zun Zwecke der öffentlichen Zu⸗ sellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. Main, den 17. Juli 1908.

Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 46, Sellerstraße Nr. 9.

36939 Oeffentliche Zustellung.

Dle Firma Karl Spielmeyers Nachsolg. (Inhaber Hofbuchhändler Adolf Knauer) in Göttingen, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kuß in Göttingen, klagt gegen den stud. Adolf Schirmer, früher in Göttingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin in der Zelt vom 8. Juni 1906 biz in das Jahr 1908 Bücher jum Betrage von 185,50 S gekauft habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 185,90 M6 nebst 400 Zinsen seit Klagzustellung kosten⸗ pflichtig zu verurteilen und dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Göttingen auf Mittwoch, den . November 19908, Vormit tags 10 Uhr, in das Gebäude Baurat Gerber straße 3. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht.

Göttingen. den 18. Juli 1908. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 36815 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigentümer Anton Lacoste zu Haylngen klagt gegen den Bergmann Emil Juhert, früher in Hayingen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ haltzort, wegen Mietszinsen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 45 6 zu verurteilen und das Ürteil fur vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Hayingen auf den LS. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(36935 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 6535. Die Firma Zerbe & Kaufmann in Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Christian Meisner in Würzburg, klagt a ID Ehakany⸗-Sandor, 2) Kiß Lajos, ersterer Mustker, letzterer Dirigent einer herumziehenden unzarischen Mustkkapelle, zur Zit unbekannten Auf= enthalig, und zwar beiügl. Gbalanz, Sandor aus Lieferung von Kleidungestücken und Vornahme von Reparaturen an folchen, und bezügl. des Kiß Lalos auz Uebernahme selbsischuldnerischer. Bürgschaft für die Verbindiichkelten des Bell. Ziffer , mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtellung der beiden Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 135,0 60 nebst 4000. Zinsen hieraus seit 30. März 1908. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor daz Großherzogliche Amtsgericht zu Mannheim, Äbt. R, auf Donnerstag, den S. November 1908, Bor“ mittags 9 Uhr, J. Obergeschoß, Saal D. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö jug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 21. Juli 1908. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtagerichts, V: Stroh. 136 10] Oeffentliche Justellung.

Die Firma Robert Schale , in Nünster i. W, Proießbevollmaäͤch igter: Rechtg anwalt Dr Cobn in Münter klagt gegen den Fahrrad. bändler Heinrich Rebbert, früher in Senden J. W.

setzt unbekannten Aufenthaltz. Die Klägerin ladet

den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits bor die Kammer für Handelzsachen des König⸗ lichen Landgerichts in . 1 ö. auf. den 22. September 18908, Bormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Serichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Münfter, den 20. Juli 1908.

Jakoby, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36820 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Franz Hentzen in Groß⸗Mopeubre, Prozeßbevollmächtigter: Rrchtsbeistand Kirsch in Groß -Moyeupre, klagt gegen den Annibal Lizzolla, Hüttner, früher in Groß. Mopeuvre, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Be—⸗ hauptung, daß Beklagter ihm für käuflich geliefert erhaltene Waren 24 34 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten, an Kläger die Summe von vierundzwanzig Mark 34 3 nebst 40,9 Zinsen seit dem Klagezustellungẽtage zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung de Rechtsstreits dor daz Kaiser= liche Amtsgericht in Rombach auf Mittwoch, den 4; November 1908, Vormittags 11 Uhr,

immer Nr. 9 Zum Zwecke der Iffentlichen Zu= tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö den 18. Juli 19608.

(L. 8. osen, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts. 36825 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Lousg Sander . Saarbrůũcken,/ Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Justi⸗⸗ rat Dr. Strauß in Saarbrücken, klagt gegen den Peter Billot, Malermeister, früher in . jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltgort, Be⸗ klagten, auf Grund einer Forderung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 482, 16 6. nebst Zinsen ju 40½ seit dem Klagetage zu ver= urteilen samt Kosten und das Urteil gegen Slcher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zwil⸗

kammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 9. Oktober 1908, Vormittags i Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichle zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 20. Jali 1908. Schwind, Landgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ö // / / / /// /

g) Unfall und Invaliditãts . ꝛr Versicherung.

Keine.

4 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

Reine.

D

n⸗

Derlosung z. bon W papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werl papieren befinden fich auschließlich in ünterabteilung? .

36705 Bekanntmachung, ; betreffend nom. M S806 G55 d coige Schuld verschreibungen der Stadt Mülheim am Rhein. Von den durch Prospekt vom 21. März 1905 . der Berliner Börse eingeführten nom, 6 3 000 00 Schusdverschresbungen der Stadt Mülbeim am Rhein sind feinerieit nom. 6 2 500 000 begebzn worden, während die restlichen nom. S6 596 660 nunmehr zur Ausgabe gelangen. Nach der der Stadt Mül⸗= heim am Rhein unter dem 5. November 1904,

L. 18878 Fin. Min. 5 j J M. d. J II. b. 2452, erteilten

Genehmigung zur Ausgabe der vorbejeichneten Schuld verschrelbungen sind diese je nach der Lage des Geld- marftegz bej der Begebung mit 3— 40Io jährlich zn verzrinsen. Demgemäß sind obige nom. M6 2 bog o69 Schuldverschrelbun gen mit 3 /o zu verzinsen, während die nunmehr jur Ausgabe gelangenden nom. M 500 000 als 40οige begeben werden.

Alle diesen Teilbetrag von S6 50) 900 betreffenden

Bekanntmachungen, insbesondere alzbald nach jeder

Ziehung die Bekanntmachung der Nummern der ge⸗ zogenen und der in früheren Ziehungen ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Schuldverschrelbungen, r. folgen in dem Deutschen Reichs. und Königlich

Preusischen Staatsanzeiger, in dem Amteblatte

der Königlichen Reglerung zu Cöln, in der Kölnischen Zeitung, in dem zu Mülheim am Febein erschelnen den amtlichen Lokalblatte, in der Berliner Börsen⸗Zeltung und im Hannoverschen Courier. ; Die Ausgabe des Teilbetrags bon 6 500 000 ge schieht in folgenden Stücken; 2100 100 Stück ü M 1000 Buchstabe A Nr. 2001. 65 kad , , we ,, n.

m n nen über die Zinsen vom 1. Ar halbjährlich fällig am

statt. andiaten Die Zinsscheine dieser Anleihe er, ö ö. s,,

3. n,, . verausgabt und Konven ewirkt werden. ö Die Gesamtflündigung der Anleibe sowie e . 3 . n nf der Lich st dis

9

, F

07.

***

.