1908 / 173 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

26 0.

413 19808. Sökelaud Gebr., Wandsbek. 17 19083. G.:

108904.

S. S177.

o und Crbortgeschist. W.

1. Ackerbau Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ erzeugnisse, Ausbeute von ischfang und Jagd.

eine, Spirituosen. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte,

Gelees. b. Gier, Milch, Butter, Käse, . Speisesle und e

ette. e. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Mehl und Vorkost, Teig

waren, Senf d. Kakao, 6. Malz, Futtermittel, Eis.

enf. Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

26 d.

2818 1807. Petzold Aulhorn, Att. Ges., Dresden. 117 1908. G. : Kakao⸗, Schokoladen⸗, Mar= zipan⸗, Konfitüren ⸗, Honig⸗ kuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Big⸗ kuittzfabrik; Kaffee⸗, Tee⸗ und Chinawgrenhandlung; Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao⸗ butter, Kakaopulver, Kakao⸗ tee, Kakaoextrakte, Schoko⸗ laden und Schokoladefabri⸗ kate, Zuckerwaren, Frucht⸗

und Beerenweine Und

Schaumweine, Strupe, Fruchtextrakte, Liköre und andere Spirituosen, natürliche und künstliche Mineralwässer,

präparierte Mehle mit Zus.

Nippfi Zlermuscheln, P

108 907.

Limonaden, eingemachte Gemüse (Pickles), Gemüselonser ven, Dörrgemüse, Kaffee, Butter, Schmalz, Margarine, Speisefeite, Speiseöle, Gewürze, Gierkonserven, Mandeln, Honig, Milchpulver, Sahnepulver, Sahnebrocken, jucker, Saucen, Kindermehl, präparierteg Hafermehl und andere präparierte Mehle, ufgtz von Kakao und Schokolade und gequüetschter Hafer mit und ohne Zusatz von

Rakao und Schokolade, Gänseleberpasteten, China. und Japanwaren, nämlich Vas uren und andere als Jlerat dienende Gegenstände aug Porzellan, Glas, Metall und

uppen, Bhjouterien, Fächer, Schtrme, Papier, Luxus, Bunt. und Ziggrettenpapier, Rarton, Tampenschlrme, Briefkuverls, Papierlaternen, Pavlerservietten, Spielkarten, Brieskarten, Kotill

J Ges , ;

ck erhalt man

Vanille und Vanillin, Teigwaren, Milch, Milchpräparate, Milch⸗ präparierte und nicht

asen, Tassen, Kannen, Zelluloid, Pappe, on⸗

orden, Slegelmarken, Jelchenhefte, Aschenbecher, Spiele, Spieltische, Kaff eebretter, Handschuhkasten, Näh⸗ kasten, Körbe. Matten, gestickte Decken. 26 C. 108 905. Sch. 10 012. 264. 108 908. St. 4246. O . 2606 8 2 66 ö. 8 8 ; S , . X 2 sj * . , g ; 6 3 hen Zu bacn er , 612 1807. Fa. Theodor Schlüter senior, G. Zwieback abril. . Zwie ag. ö ü 7 1JJos. G.: Mühle und Bäckerel. W.: 29. Lös SX. D. dn o. 1. Ackerbau, Forstwirtschafte,, Gärtnerel⸗ und 115 19808. August Herborth, J 1 Rugbeute von Fischfang Straßburg i. Elf. Schiffleut⸗ und Jagd. siaden 15. 17 1908. G: 6. Chemische Produkte für ,, wissen· er n, ö kunst. 8. ann nr ,,, Keramische Kunsigegenstãnde. 12. Felle, Häute, Leder. 15. Nlebftoffe, Lppreturmittel. *. os vis. 7 ier 162 ;

Bier.

b. Weine, Spirituosen.

C. Alkoholfreie Getränke.

p. Technische Dele und Fette, Schmiermittel.

a. Konser wen, Gemüse, Sbst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Neilch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Piehl und Vorkost, Teigwaren, Gewur e, Saucen, Cssig, Senf, Kochsali.

4d. Kakao, . H,,. Back und

storwaren, Hefe, Bag pulver.

e. va Nährmittel, Malz, Futtermittel,

8. 87 rie, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗

28 i ; phische und Druckereierzeugnisse I otogra e un ) 34. e fh, itil, atherische Dele, Seifen, Stärke und Stärkepräparate. 39. Säcke. Beschr. 260. os 909.

Metusalen

30 12 1807. Richard Haack, Godesberg a. Rh. 17 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Nähr

S. I15 355.

präparaten. W.: Diätetische Nährpräparate. Beschr. 262. 108 910. W. 80789.

Khllbstenn“

5s5 Igos. Gebr. Wolfgang. Berlin. Alexan. . 106/106. 17 1903. ** Herstellung und

Vertreß von Bbst. und Gemüsefabrlkaten. W.

bft. und Gemũsefabrilate⸗ .

78. os pi. d. IS. zoo 1907. W. Goebel,; Oeglau 63

b. Eig. 1s7 1905. Ge ö

sabrit. Lö. Poriellan und Poriellan· Pompa-

waren. qoun⸗

Piagraph

11112 19067. Johann Froescheis Lyra⸗Blei.

ft⸗ Fabrik, Nürnberg. Is7 1808. G: Fabrik ür Schreib. und Zeichenmaterialien. W; Blei⸗ Farb-, Kopier. und Schieferstifte, Künstler, und mechanische Stifte sowie deren Einlagen, Spitz⸗ maschinen für Bleistifte, Blelstiftfeilen, Spitzen schoner, Kreide, Zeichenkohle, Kohlenstifte, Bleistift⸗ und Kreide halter, Radiergummi. Federhalter, Füll ; sederhalter, Federbaltertraͤger, Federwischer, Feder kästen, Schreibfe dern, 5 Tinte, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tuschnäpfe, Reißzeuge, Reißtwecken, Reißschienen, Reißbretter, Lineale. Winkel, Ma stäbe, Zirkel, Paletten, Schreibtafeln, Schreibreuge, iegel⸗ lack, Kopierbläiter, Brief⸗ und Musterklammern, Plakathalier, Pergament, Muster, Palet., Tuch; und Anhängeeltkeften, Briefbeschwerer, Brieföffner, Stempel, FJalibeine, Malfarben, Holi⸗, Papp⸗ und Blechetuis, Pinsel, Radiermesser.

32. 1608 914.

TD. 7665.

Grosvenor

1014 1908. ohaun Froescheis Lyra Blei- sti ] abrik, * erg. I 18508. G.: Fabrik für Ih b. und Zeichenmaterialien. We: wie 108 913. 24 Cös 915. G. S828.

paynhand Bauen Harhfl. stmankznsgift

2413 1908. B d Gauer Nachfl.. Allen⸗ e . 4 G.: Selfenfabrik. W.: Seife und Seifenpulver. 34. P. 6295.

Los 917.

„Lusiana

25 1908. Posener Dampf Seifen Fabrit . Asch, Ie b. Posen. 27 I208. J.: Selfenfabrst. W.: Seife, Selfenpulver, Soda

und Waschmittel.

34. L0s 916. G. S842.

ein ses

39 . lorzügliches

2813 1908. Grau E Locher, Schwäb. Gmünd.

15 . G.: Chemische Fabrik. W.:

Kl.

2. Qufsalbe, Insektenpulver.

5. Stahlspäne.

6. Chlorkalk, Borax.

13. Klebstoffe, besonders Fliegenleim, Wichse,

Lederputz. und Lederkonservierungsmittel, be⸗

sonderg Lederereme und Lederfett, Appretur⸗

mittel, besonders Lederappretur, Bohnermasse, besonders Parkettbodenwichse.

Leuchstoffe, technische Dele und Fette, besonders

Brennöl, Bodenöl, Fahrradöl, Nähmaschinen⸗

l, Wachs.

Tinte.

Parfümerien, besonders Haarpom ade und aaröl, kosmetische Mittel, ätherische Oele, eifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, besonders

Seifenpulver, Fettlaugenmehl, Bleichsoda,

Waschkristall, Telgselfe, Laugenstein, Qulllaja-

1inde, Waschblau, Stärke und Stärkepräpa

rate, besonders Glanzstärke und Cremestärke, er nuch zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗ mistel (auß ge nommen für Leder), be= sfonders fläfsiger Metallputz, Putzextrakt, Ofenpo made, Putz pulver, Schleifmittel.

108918. Sch. 10 342.

20 b.

32. 34.

324.

En inebein n. au. Fr. Schhidi == *-- Seite Faden Oelen kirehes.

Bel Kostenloser Rasenduoag vergte dis au WeRteres tar 210 dicaar Gutæheine 1 Stoch ff. Joltette sette ua tar kede ernteren 20 Scheide 1 Stuch Salfe mahr

SGrossstadt-Sesfe

5.

mit dem Schmied

von Fr. Schmid t. Selten. Fabrik Gelsenkirchen.

8. Men *chte aul Ale Preis erte

Veder : VTanich Gross atadt - Seife mit dem Schmied .

Salmiak. Terpenkin · Rernseife· 8 Seifen. Pulver mit dem Schmled J ius Feraer: Feinste Sparkernselfe mit dem Schmled und Bleichseife t a tire Alle ia anubertrosffeaer Qualitat.! - Fr. Schmidt, seiten. Fabri Gelsenkirchen.

16s 1808. Sa. Ir. Schrnldt, Gelsenkltchen. nos a3. e ' fr r e , ö

34. L108 919. T. A758.

„Damentrost)

18611 1907. Ed. Trost, Berlin, Nürnbergerstr. 60. . G.: Friseurgeschäft. W.:

2. Salben.

Ja. Ferücken, Chignons, Ginzelfrlsuren, Stirn- effuren, Transformationen, Logen, Zöpfe, Unterlagen aus Haar oder anderen Materialien, aarnetßze aus Haar, aus Seide oder anderen

toffen.

5. . Bürsten, Haaischneide⸗ Kamm,, rifur. Tollettentischgarnituren, Haarweller, . Brenneinrichtungen, Haarkãmme aus Metall, Zellaldid, Horn, Schildpatt, Knochen, Elfenbein, Galalith und Hol, Bade⸗ schwämme, Manikure⸗, Pediluregeräte und einrichtungen, Körper⸗ und Gesichtsmassage⸗ apparate und einrichtungen, Massagebürsten, Zahnbürsten.

90. DVaarnadeln.

17. Haarschmuck.

22a. Gesichtshaar⸗, Mitesser⸗ Warzen⸗Hüheraugen⸗ entferner.

ö ö ;

agarwässer, Haaröle, Brillantine, Haarfärbe⸗

mittel, Haarfarbenwiederhersteller; ö.

omaden, kosmetische Schminken, kosmetische

uder, Schönbeitspflaster, Seifen, Parfüms,

undwässer, Mundpillen, Zahnseifen, Zahn⸗ aften, Zahneremes, Hautreinigungsmittel, asch⸗, Badeessenzen und ingredienzien.

38.

8. 15 879.

L108 920.

211 1907. Gracksieck C Brũggęmnanm Brl men. IM 1805 8, G fertigung, ut Veritse

von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau- um Schnupftabak. W.: Zigarillos. . 785. os S5. D. 65s.

Bajadina

311 1808. Fa. August Deter, Berlin. 21 . 9 Tabak. und e ensesl r W.: Zigarren. eschr.

os 532. S ö ß.

kao t se pn

153 1808. Egyptian Cigarette Combant J. . L. Przederi, Berlin. 37 1368. FRabak⸗ und Zigarettenfabrik und handlung. V; Roh, Rauch-, Kau. und Schnupftabak, Ilgarten Zigarilloz, Zigaretten, Zigarette npapier, ü 4 Ispitzen, Zigarrenspitzen und Tabakpfeifen.— Besch

78. os Sz3. F XYöis. bi Sitamhmniũ

1163 1803. Za. Mar Freund, Pfungstah 2s7 i908. G.: Herstellung und Vertrieb von g garren und Rauchtabak. W: Zigarren.

Tos 5X. T ööõsꝰ.

eil

9/5 1906. M. * Ch. Lewin, Wiesbaden. 27 1908. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten Rauchtabak und Iigarren. 6.

T. Ss 6B.

Ante alios

108926. L.

Aramayo

tona⸗ .

19.15 1808. Langhans R Jürgeusen, Oltenfen. 27 1906. G.: Verfertigung un ren rrich bon Zigarren und Jigarllloß. W.: Zig und Zigarllloß. Je 1 Beschr. 175

Tos 527. S. 31

Piacimento

B. 2ss 1908. Fa. Wilh. Osterwald, Enger i al oh 68 Fabrllation von Zigarren, d warisß⸗

an

igaretten, Rauch, Kau⸗ und Schn ftabak. ö Zigarillos, Zigaretten, . Kau⸗ * oss

chnupftabak. 38.

Los 928. NR.

„Hahl keongind'

zssze 1606. Herm. Reiners *. Söhls Cigarren · und Tabalfabrit, Ratibor. 27 1 san,

GJ. Jigarren, und Tabakfabrit. W.. Zich gane f n, und Tabakfabr nm

oa, Zigaretten, Rauch, Kau⸗, Schnupf⸗ Rohtabake. Beschr.

108 929.

35 n. Eds

; denn, 1814 1908. Fa. Eugen uren, , 2sf 1508. G. Zigarren abril. W; nupft

aretten, Zigarillos, Rauch, Kau und 7. , *. 55

38. Cos 930. th, KB. neusie . Sen sie e e, Fier were

Zigarren.