in Rendeburg ist erloschen. Den Kaufleuten Hans Wiegand und Claus Sievers in Rendsburg ist Gesamtprokura erteilt. Rendsburg, den 2. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. 2.
Riesn. ;
Auf Blatt 421 des Handelsregisters, die Firma A. G. Hering Æ Co. in Riefa betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf gelöst und dat Handelsgeschäst auf den bisherigen igesellschafter, den Kaufmann Friedrich Albert Hering in Riefa, mit Aktiven und Pafssiven übergegangen ist.
Riesa, den 21. Juli 1968.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 36917 In daz hiesige Handelreglster Abteilung A Nr. 51 sind heute bei der Firma „Gebr. Mouhof in Ronsdorf“ an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Jakob Monhof als alleinige Inhaber der Firma Johannes Elias Monhof und Sebulon Monhof, belde Kaufleute in Ronsdorf, eingetragen worden. Nonsdorf, den 15. Juli 19608. Könialiches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
36796
Ronsdorf.
Ronsdorf. 36916 In des hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 114 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jakob Monhof Erben“ mit dem Sitze in Ronsdorf und als Inhaber der Firma:
1) Witwe des Spezereihändlers Jakob Monhof, Gyn Maria geb. Carnap,
2) Johannes Elias Monhof, Kaufmann,
3) Sebulon Monhof, Kaufmann, .
4) Ehefrau des Bandwirkers Karl Koch, Eva Maria geb. Monhof,
5) Ehefrau des Bandwirkers Sebulon Sentgen, 3 n, saämtlich
as Jako onhof, Kommis, sämtlich in
Rongdorf,
eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1908 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die unter Nr. 1, 2, z und 6 Genannten berechtigt.
Ronsdorf, den 17. Juli 19608.
Krill eerict.
Ross weim. 36797
Im Handelsregister des unterzeichneten Amte⸗ gerischts ist beute auf dem die Firma „Karl Blum⸗ hagen“ in Roßwein betreffenden Blatte 347 ein- getragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Roßwein, den 21. Juli 1908.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 36796
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Brandt und als deren Inhaber der Mühlenpächter Heinrich Brandt zu Rostock ein. . Dem Kaufmann Heinrich Jesse zu Rostock st Prokura erteilt. ;
Nostock, den 21. Juli 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
Sanrgemünd. Handelsregister. 36918
Am 20. Juli 1908 wurde eingetragen:
1) Im Gesellschaftsregister Band 1 bei Nr. 56 für die Firma Walter, Berger und Compagnie, Rommanditgesellschaft anf Aktien, mit dem Sitz in Götzenbrück: Durch Beschluß der General= versammlung vom 26. März 1908 ist der § 8 des Gesellschaftebrrtrages, betreffend die Bestimmungen Über die Bildung des Reserpefonds, abgeändert und neu gefaßt worden. Es wird diesbezüglich auf die Abschrift des bei den Registerakten befindlichen Protokolls verwiesen.
2) Im Firmenregister Band 2 unter Nr. 1048 neu die Firma Lothringer Transportgeschäft Peter Kneppert Nachfolger Oskar Tritsch mit dem Sitz in Sablon mit einer Zweignieder⸗ lassung in Mörchingen und als deren Inhaber der Spediteur Oskar Tritsch in Sablon. Geschäfts⸗ jweig: Speditions, und Möbeltransportgeschäft.
K. Amtsgericht Saargemünd. Schwelm. Betannutmachung. 36798
In unser Handelregister A Nr. 34 ist heute bei der Firma Niedernberg & Krüner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gevelsberg folgendes eingetragen:
An Stelle des als stellvertretender Geschaäͤftsführer ausgeschiedenen Landwirts und Brennereibesitzers Caspar Heinrich Niedernberg zu Gevelsberg ist der Kaufmann Fritz Reschop in Gevelsberg jum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt.
Die Prokura des letzteren ist erloschen.
Schwelm, den 14. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Sehwelm. Bekanntmachung. 36799 In unser Handelsregister B ist heute bel der Firma
„Ehemische Fabrik Einergraben, Attiengesell⸗
schaft ju Einergraben eingetragen: ;
1 Ber bisberige Prokurist August Kaiser, jetzt wohnhaft zu Einergraben, ist zum Vorstandsmitglied bessellt und zeichnet die Firma entweder mit einem Vorstandtzmitgllede oder einem Prokuristen; seine Prokura ist erloschen.
2) Der Gesellschafte vertrag ist durch Beschluß der Generalparsammlung vom 17. Juni 1908 geändert und neu aufgestellt.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.
Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Außsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Be⸗ ö.
e Bestellung und der Widerruf erfolgen zu notariellem Protokoll. J
Doch hat auch die Generalversammlung das Recht, Vorftandzmitglleder zu bestellen und ihre Bestellung zu widerrufen.
Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt vicses die Gesellschaft und jeichnet die Firma selb— siändig; sind mehrere Vorstande mitglieder bestellt, so müssen, sofern nicht dem einen oder andern selbständige Verkretung und Jeichnung ausdrücklich beigelegt wird, wensglleng wei Vorstande mitglieder wsammen oder ein Vorstandsmltglted mit (lnem Prokuristen die Firma zeichnen und die Gesellschaft vertreten.
Aue Bekanntmachungen und Eröffnungen an die Akiiondre erfolgen unter der Aufschrift; „Chemische
abrik Einergraben“ und der Unterschrift der Auf⸗
igrat' oder 35. Dor ntand. je , lreffende Veröffentlichung von dem erlteren ö autzzugehen hat, lediglich im Neichsanzeiger.
Br Aussichtzrat hat das Recht, die Verõffent · 1ichung auch noch in anderen Blättern zu veranlassen. Schwelm, den 14. Juli 1908.
—
Schwelm. Bekanntmachung. 36919 In unser Handelsregister Nr. 407 ist infolge
Verlegung des Sitzes der Firma von Hagen i. W.
nach Gevelsberg heute eingetragen:
Firma Engelbert Tacke zu Gevelsberg und
als deren alleinige Inhaberin die Witwe Fabrikant
Engelbert Tacke, Wilhelmine geb. Brüning, in
Gevelsberg.
Schwelm, den 17. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Schwerin, MeckIp. 368009 In das Handelsregister ist heute ju Nr. 435 Firma Heinr. Schultz Pagels Nachf. eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Peter Hinrich Hansen in ih en der es unter der bisherigen Firma fort⸗ ührt.
Schwerin (Meckl.), den 21. Juli 1968. Großherzogliches Amtsgericht.
Siegen. 36920 Unter Nr. 502 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dampfziegelei Hubert d Ce in Siegen eingetragen. Persönlich hafte ade Gescüschafter sind Heinrich Hubert senior, Heinrich Hubert junior, Wilhelm Hubert, Eberhard Hubert, die Ehefrauen Heinrich Stuhl, Mina geb. Hubert, Karl Wilhelm Vogel, Ling geb. Hubert, Hermann Freyling, Sofie geb. Hubert, die Geschwister Ming, Frieda, Marga⸗ rethe und Wilhelm Montanus, sämtlich in Siegen, sowse die Ehefrau Karl Harner, Friedrike geb Hubert, in Effen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1908 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind nur die Gefellschafter Heinrich Hubert senior und Wil⸗ helm Hubert ermächtigt.
Siegen, den 17. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. 36921 Unter Nr. 88 unseres Handelsreglsters Abt. B ist heute bei der Firma Finnentroper Hütte, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Siegen, eingetragen: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Siegen, den 17. Juli 1968.
Königliches Amtsgericht. Solingen. s 36922 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 25, Firma Rob. Giersch ju Solingen: Die Kaufleute Otto, Ernst und Franz Carl Haering, alle zu Solingen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch ent- standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Die den Kaufleuten Otto, Ernst und Franz Carl Haering zu Solingen erteilte Prokura ist erloschen. Solingen, den 17. Juli 1908. . Königliches Amtsgericht. VI.
Spand an. 36965
In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 35 ist heute die Firma Grüneberg E60 Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Baugeschäft und Baumaterialienhandlung mit dem SGtze in Dallgow eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts der Mauerck, Zimmerei und Les Tlefbaues sowie der Handel mit Baumaterialien aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 6.
Geschäftsführer ist der Maurer und Zimmer⸗ meister Otto Grüneberg in Rathenow. ö Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1808
festgestellt. Die Gesellschafterin Frau Johanna Grüneberg, geb. Scharffenberg, zu Rathenow bringt ein
a. das von ihr in Rathenow betriebene Baugeschäft und die ihr aus dem mündlichen Vertrage auf ihren Ehemann Otto Grüneberg zustehenden Rechte auf Uebertragung der Kundschaft des letzteren aus seinem früheren Geschäft, betrleben unter der Firmg C, Grüneberg Nflg. Inh. Otto Grüneberg, Baugeschäft und Holjhandlung;
b. das ganze ihr gehörige zum Betriebe des Bau⸗
eschäfts gehörige Bureaumobiliar und Inventar 6. die gesamten Holzvoꝛräte.
Der Geldwert, fur welchen diese Einlagen ange⸗ nommen, ist zu a auf 16060 S6, ju b auf 3000 6 festgesetzt.
Epaudau, den 13. Juli 1938.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. . In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 342 (Firma Cohrs Ammé Nachfolger zu Stettin) einget agen: Die Gesamtprokuren des Hermann Schmidt und des Alfred Meyer in Stettin sind er⸗ loschen. Beiden ist Einzelprokura erteilt. Stettin, 14. Jul 1968. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 19861 die Firma „Central Bazar Erich Philipp“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Philipp in Stettin eingetragen. Stettin, 15. Juli 1968. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Tarnowitꝝz. 36803 In unserem Handelsregister Abtellung A ist heute die unter Nr. 42 eingetragene Firma M. Kawa gelöscht worden. Amtsgericht Tarnowitz, den 14. Juli 1908.
Urach. G. Umtsgericht Urach. 36567]
. . Handelgreglster wurden folgende Einträge gemacht:
J. Abt. für Gesellschafts firmen. Um 13. Juli idoss6.
Bl. 188. Bel off. Handelsges. Krum̃ * Glück in Urach. Mit Wirkung vom 14. Juli 1908 ilt der Teilhaber Friedrich Krumm, Mechaniker in Urach, auzgeschieden und an feine Stelle Karl Wahle, Kauf⸗ mann in Citlingen (Baden) als Teilhaber eingetreten.
Die off. Handelsges. hat unter der abgeanderten . Glück Wahle ihre Hauptniederlassung mn Urach, eine K in Oberachern und betreibt an ersterer eine Maschinenfabrik, an letzterer eine Drahtwarenfabrik. .
II. Abt. für Einzelfirmen. Am 2. Juli 19608.
Bel Fa. J. Kurtz in Metzingen. Das. Ge, schäft ist mit Wirkung vom 27. April 1803 auf Fritz Wolfarth, geb. 15. Aug. 1893, u. Karl Wolfarth,
36801
r m Wolfarth in Metzingen für die Inhaber geführt. Bei Fa. G. A. Bazlen in Metzingen: Die
Prokura des Kaufmanns Franz Oechsle in Metzingen ist erloschen.
Am 1. Juli 1908. Bei Fa. Johs. Klein, Spezereihandlung in Urach: Die Firma als nicht registerpflichtig gelöscht.
Am JI3. Juni 1508. Bei Fa. Ehr. Maurer,
Kunstmühle in Urach: Fa. ist erloschen.
Am 26. Juni 1908. Bei Fa. Wilhelm Fromgan in Metzingen (Maljfabrik und Gastwirtschaft): Fa. ist erloschen.
Am 25. Juni 1908. Wilhelm Beutter, Tuch fabrik vorm. Heinrich Esche in Metzingen. Fa. ist erloschen.
Neu eingetragen wurden am 12. Juni 1908 Bl. 264. Fa. Robert Hahn, Klostermühle, Sitz in Urach, Inhaber: Robert Hahn in Urach, Kunstmühlebetrieb, verbunden mit Mehlhandlung. Bl. 265. Fa. Ernst Franz beim neuen Schul haus, Sitz in Metzingen, Inh. Ernst Franz in Metzingen, Kolonialwarenhandlung sowie Papier- u. Schreibwarengeschäft en gros und en detail.
A.⸗R. Wagner. Wasung en. 36924 Bekanntmachung aus dem Handelsregister.
Zur Firma Dampfmolkerei Roßdorf Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Roßdorf — B Nr. 3 — ist eingetragen:
An Stelle des Hermann Trepkau ist der Molkerei⸗
verwalter Karl Döppe in Roßdorf als Geschäfts⸗
führer getreten.
Wasungen, den 21. Jull 1968 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Wei dem. Bekanntmachung. 36925
„Johann Pleyer“, Winklarn.
Obige Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen. Weiden, den 20. Juli 1908.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Weimnr. 36926 In unser Handelsregister Abt. A Bd. L Nr. 26 ist bel der Firma C. F. Seyne in Weimar heute eingetragen worden: er Schneidermeister Johannes Wieck in Weimar ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.
Die dem Johannes Wieck erteilte Prokura ist erloschen.
Weimar, den 16. Juli 1908.
Großh. S. Amtsgericht. IV.
Wer dan. 136927
Auf Blatt 487 des Handelsregisters, die Firma Hermann W. Golle in Werdau betr, ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Kaufmann Her mann Willy. Golle in Werdau ist ausgeschieden. Bertha Marie verehel. Golle, geb. Barth, in Werdau ist Jahaberin.
Werdau, den 21. Juli 1808.
Königliches Amtsgericht.
Zabrze.
Im hiesigen Handelsregister sind neu eingetragen worden:
I) Äm 2. Jull 1908 die Firma Julius Kurzagj in Zaborze Poremba und als Inhaber der Gast⸗ hausbesitzer Julius Kurzaj, ebenda Nr. 36.
2) Am 17. Juli 1908 die Firma Jakob Simen⸗ auer in Zaborze⸗Koksplatz und als Inhaber der Gasthaus besitzer Jacob Simenauer ebenda, Nr. 352.
Am 3. Juli 1508 ist bei der Firma Wilhelm Boriunski in Zabrze — H⸗R. X] — eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolf Borinski in Zabrje jetzt Inhaber der Firma ist, und die Prokura der Kaufmanngfrau Amalse Boringki in Zabrze durch den Uebergang des Geschäfts erloschen ist.
Am 15. Juli 1905 ist bei der Firma H. Pollack in Zabrze — H⸗R. A 5 — eingetragen worden, daß der Kaufmann Ferdinand Pollack in Zabrze jetzt Inhaber der Firma ist.
Amtsgericht Zabrze.
Genossenschaftsregister. —
Angermünde. 36838 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 ¶ Molkerei⸗Genoffenschaft Gramzow eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht zi Gramzow U. M.) eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Fritz Wölle zu Carlshof bel Gramzow ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Februar 1908 endgültig zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Angermünde, den 21. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Ansbach. Genossenschaftsregistereintrag.
Glektrizitätswerk Neuherberg und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht.
Mit Statut vom 24. März 1968 wurde unter obiger Firma eine Genossenschaft m. b. H. mit dem Sitze in Neuherberg gegründet, Gegenstand des Rinfernehmeng ift, für Genoffenschaftsmitglieder sowie auch für Nichtmitglieder in Neuherberg, Seenheim, Ruboljhofen, Ermetzhofen und Pfaffenhofen gegen Bezahlung Licht und Kraft ju liefern und hierzu ein vossständiges Elektrinttätswerk zu erbauen und zu er. halten. Bie Zeichnung der Vorstandsmitglieder für die Genoffenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnen den beigefügt wird. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden von mindestens 2 Vorstand mitgliedern unterzeichnet und in der ‚Windsheimer Zeitung! veröffentlicht. Die Hafifumme für se'den Geschäfisanteil ist auf 1000 4 — taufend Mark — festgesezt. Jeder Genosse kann sich bis zu 3 Geschästsanteilen beteiligen. In den Vorstand sind gewählt: 1) Christof Geißendsrfer, Bürgermeifter in Seen heim, J. Vorstand, 3 Adam Singer, Bauer in Neuherberg, II. Vorstand, z Jo. k i fe dsr, Kassier. Die
n er Genossenliste währen ö stunden des Gerichts jedem ,, d der Dlens
Ausbach, den 21. Juli 1908.
K. Amtegericht. Kühl, Baden z68io)
Nr. 3 4214 Genossenschaftgregistereintrag: =. e Bd. J D. J 7. Zand licher . 33 ertal e. G. m. u. S. in Bühlertal. An
telle von Augustin Kohler wurde Gemesnderat
6804 folgende Firmen
368391
geb. 19. Sept. 1897, beide in Metzingen, über.
Königliches Amtsgericht.
gegangen. Das Geschäft wird von der Mutter
Bernhard Meier Ig. S in d ĩ Bühl, 20. Juli 1963. ger, n ts en gh ö.
ö e g n das biesige Genossenschaftsregister ist bel unter Nr. 4 eingetragenen her n , Mell richer Spꝑar und Dar lehnskaffenverein e. G- m. u. H. zu Mellrich“ folgendes eingetragen;
Der Landwirt August Gerken in Mellcich fst durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an sene . der Landwirt Franz Stratmann in Mellrich getreten.
Burch Beschluß vom 29. Juni 1898 ist der * Ab. 1 des Vereinsstatuts folgendermaßen abgeändert
Ber Geschäftzanteil wird auf 6 6 sestgesetzt. Jeder Genoffe ist berechtigt, diesen Betrag voll ein⸗ zujahlen, jedoch verpflichtet, ein Zehntel sofort ein⸗ zuzahlen.
Erwitte, den 18. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Erwitte.
In unfer Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6; Altengeserer Spar und Darlehns ka ss en verein e. G. m. u. S. in Aitengefere heute fol gendes eingetragen: ;
Caspar Brinkhoff ist aus dem Vorstande ausge. schleden und an feine Stelle der Stellmacher Victor Gösmann getreten.
Erwitte, den 18. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Gollnb. Bekanntmachung. labs s]
Der Ansiedler und Gemeindevorsteher Hermann Schmidt aus Osterbitz ist auß dem Vorstande den „Deutschen Brennereigenossenschaft Dsterbitz Eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht gusgeschieden. An seine Stelle ist Otto Zörner aus Osterbitz getreten.
Gollub, den 17. Juli 1908.
Königl. Amtsgericht. Höchst, Naim. Veröffentlichung aus dem Genoffenschaftsregister.
Spar⸗ und Darlehens kaffe G. G. m. u, H. zu Langenhain. Ludwig Altbän und Wilhelm Becker sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Landwirt Karl Roth II. und der Fabrikarbeiter Karl Bohrmann L, beide zu Langenhain, zu Vorstandgmitgliedern gewählt.
Söchst a. M., den 17. Juli 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Jutroschim. 36846
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Czelus einer Spar und Darlehnskaffen ⸗Ver⸗ ein, e. G. m. u. H. eingetragen, daß der Lan. wirt August Bredemeyer aus Beutschrode aus dem
Vorffand ausgeschleden und an scine Stelle der
Lehrer Oskar Peiroschke zu Deutschrode in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Jutroschin, den 14. Juli 1968. Königliches Amtsgericht. Carlsruhe, Baden. 36846 Bekanntmachung. 1
In das Genoffenschaftsregifter ist zu Band O73. 2 zum Verein der Wagenbauer, e. G. m. b. H. in Karlsruhe . Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der außerordentlichen
J Generalversammlung vom 14. Juli 15808 aufgels
Als Liquidatoren sind bestellt; das bisberige Vor standsmitglied Karl Seitz sowie Oscar Günst, Kanzleiassistent bier. Far lsruhe, 22. Juli 1908. Großh. Amtsgericht. III.
36847]
Verkauf ihrer landwirtschaftlichen e ,,
Ware bewirk d H Maschinen. Geräte un aren zu bewirken und 4) Maschinen Fiir Benüßung fu äberlassen. Der BVorstand besteht aus fünf Mitgliedern: dem Vor,
Die ĩ är Ten Berl ge schleht echt verbindlich Jeichnung für den Ver ö 4 ö mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Name . ; ö Alle Bekanntmachungen des Vereing mindestens ho
Dekonom⸗ Stefan. Ockonom, sämtliche in r n
K. Amtsgerichi. . Alg än. enossenschaftsregistereintrag.˖ Darlehens kassenverein eee, ,. . tragene Genoffenschaft mit unbescht är fen Dafthflicht, Fir Kacher Weingand markt, bisheriger Stellpertreter Josef Maler als steher vorsteher, als Stellvertreter des Vereinen der das BVorstandemitglied Anton Stalimaler ue in Dekonom Mathias Lindauer in Teltigenbich den Vorstand gewählt. Kempten, den 22. Juli 19685.
ass i9
Riel. ister. Eintragung in das gerossenscostfrcc
Arbeiterbauverein, e. G. in rmann Gn.⸗R. 3. — Der Narinewertme in te mn an Löscher ist aus dem Vorstande g . dessen Stelle ist der Heizer Friedrich Vorstand eingetreten.
Rte, den 18. Jult 1908. FRönigliches Amtegericht. Abt. 5 .
V.: Web
Verlag . (Heidrich ind erh
Der dee hoer entschen Wichdruck teig gi. . gn ft n SX. imstraße
36842)
ssd
sss
.
.
n g e T S
Gch eg EJ
li.