Ausgeführt wurden: Verdingungen im Auslande. Bretz lau, 30. Jull. (W. T. B) Amtlich teilt die Eisen⸗ 2. in 100 Rg. Rußland. bahndirekt ion ö mit: Wegen Hochwaslers, ist der Verwaltungekomitee der St. Petersburger Patronen KEmfchlag Pöpelwitz-Breslau überfüllt. Die Güuͤter⸗ 1908 1907 fabrik (Tichwingkaja 8). 24. Julis6. August 1968, 1 Uhr . annahmé dorthin ist einiustellen. Das rollende Material ist anzu⸗ Getreidearten . ö i, m mn. ö von 23 818 Pud Blei in Masseln halten und den Versendern jur Verfügung zu stellen. ; in den in den ud Antimon. Bestimmunggländer. Belgien, stumnnung Zit she ice But e är , s be me. Ha ef Charleroi Sud: Nnban Mannigfaltiges. Monaten onaten von drel Schienenhrücken über LCGau-de Henre, B. K. 94 - 8B, iwischen 8 in 20 Silenrieux und Falemprise. 38 508 Fr; Sicherheitsleistung 3606 Fr. er lin, 30. Juli 1908. v d, , , ,,,, n, d , , , . k 1. August 1808, 11 Uhr. HStel des monnaies in Saint-⸗ 3. — . 97 . 600 3 172 ö dio ö. Gilles bei Brüffel, Rue de Hotel des Monnaieg 67 3 ,, . 2 ,, . , ndere Lander ; r gh Eg Rickek und 15 5560 Kg Kupfer zur Ausprägung von zj . nrohr am Tage auf der Er ght om s tes n wär usammen. . TD SV , s sig in zg Geldmünzen. zeigt? Rach Sonnenuntergang sst, der Mond während der ganten davon ib eren ä smt es 53 1ös Saß dö zo Figl gos. sie! as vue ig Yrälstet: aufsteihnmn äs ee, ne, enn, mn r , Roggen: eleltrijcher Motoren, Ventilatoren und Luftpumpen in der alten 3 . ah mittags iht, sericht, , . e Ah r ellen 304 1063 144 1511 Markthalle Marché de la Madeleine, Rue Duquesnoy. Sicherhelts ker; aß Cntsteten urd Peegchen derg Welten; and ehh
. Abends 7 Uhr die Frage: „Gibt es ein Leben auf dem Monde?
. 9 a, 2a d s fi void is 6 . ö . 1 Ft. Angebote am genannten Tage vor 5 ö we , . 1 e , Fer , 3 ö 3 ö rdbeben un re
ae, , , , , 13. August 1808, 9 Uhr. Sggists Natignale des chemins 2chthildern vorgeführt. ulkanischen Erscheinungen in ja iche
ö. de for vicinaus in Brüssel, Rue de la Science 14. Bau der dabon übel Rotterdam S6 F5i J7i S5ßs 16735 1141 811& Gtrecke von Ffobresart nach Martelange von der Vizinalbahn Arlon⸗
P Ger . ; - . 3 36 i r n n ö. ö. . . 36 000 Fr. Ein⸗ — . /c elgien 0 0 geschriebene Angebote bis zum 11. August. . . ongkong, 28. Juli. (W. T. B, daifun ͤ Sentfchland..] 2 313 13449 20 495 186 653 ö (vgl. Nr. 177 d. Bl), 9 . Hafe . r , leren, ö w 7 . ö. ö ö. Theater und Mustk. r ö ö k n ,,, „Mngking. und dem — Fer Fäfobernfenger Vänster, Tder am Dienstag im Neuen antondgmmpfer - Tung ton g) die, fta nfästschen Kanonen⸗ usammen .. DF id sid J s iss 185 685. ; n boote „Vigilagte? und Argus“ lische dabon übel Kotterbam IJ dos 3 66 . 136 . Köndalichen Sperntheater mit großem Erfolg den ‚Tannhäuser ! Kanonenboot „ Rohin“ 19 fowie das en gli
gen ge hat, ft von der Direktion noch auf jwel weltere Abende „Wyoitin g“, dessen Lage al r 8. Torp edo bo tg ee st re,
Mais: berpflichtet worden. Herr Tämier wird am Sonntag den Walter von Sine ganz, Flott. Bällen... , 6797 15918 233 11 133 Säit unde am . Mut chr dz ,, ben. ö ö. . w ö. . . ö 1c; . 6. ust der Künftler auch bei den Münchener Richard Wagner leben find sehr beträchtlich. ; . nder. estspielen. zusamnmen. D , , , . Verkehrsanstalten. dabon über Rotterdam Iz 631 66 140 15666 92375 ö e hre fr n, . . * die Po ö st ö 9 ö. in . ; eute früh in Berlin g war, infolge von Anschlußverfe lung in i ĩ j dal ien a . 26 8319 Dderberg ausgeblieben. ö (GFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) Deutschland . 20 259 157 700 21 068 184793 //; ä „ä—— Rn gland 738 2198 183 1227 — Andere Lander .. 465 1315 1 389 Wetterbericht vom 30. Juli 1908, Vormittags 91 Uhr. 2 1 jusammen . F s r , 2 — — 21 = 3 ö. davon ul Keleldam] I6 s3z3 1556 161] iz s8s6] 1s s ! 4 zan dr, , . , wn, e. . WBnd⸗ 33 7. WVitterungle. Beobachtung 3 s. Wetter per on Name der 2 2328 erungs eobachtungs / 3 D n. etter 8 5 der ehen Gesundheitswesen, . und Absperrungs · ¶ Beobachtungs⸗ 6 * rr, Wetter 3 Kö statin . flirte * ä 2 Grunden maspregein. statien fir . . . Gtlmken = . — S* — Aut dem 28. Jahresbericht des Vereing für Kinder y. mm n . heilstätten an den deutschen I n ler Riga 6s Vindst. beiter 206 = — Im Scehospit Kaiserin Friedrich in Norderney Verkum ni, MO 1 wolken, 183 O vorwiegend beiter Wllna ös 1 Wind. woltig 164 2 — wurden im Jahre so iusammen 128 Kinder, einschließlich von Keitum ro d t W 1 heiter 5 d d vdorwiegend heiter inst 7ösß 5 NG J bedeckt 168 11 2 . 64 Penstonärlnnen, berpflegt. Die mittlere Aufenthaltsdauer eines Hamburg mos Fäis walten, on G dorwiegend Kelter Petersburg Töb d W NJ wollen,. 01 = 8 Pfleslings betrug im Hosplz sz, im Pensiongt 45 92 Tage. Für ö . , . Ri 75, 5 Windst. Hest 5 5 S5 — die 3 des Kurerfolges kamen 136 Pfleglinge in Frage; Susnen nde s R NJ wellig i d iemlich beitet en Kö . — — pon diesen waren 406 länger als 6 Wochen, S6d eine kürzere Rügen walder˖ Prag sd Wind. been, , . .
Zeit in Hospiz. Ven den 406 (bejw., 64). Verpflegten münde 1683 Windst. wollenl. 16,,3 O0 xjiemlich heiter Rom 7ö5,5 N wollen. 312 0 — . . ö . . el z . . 25 3 Nenfahrwaffer 677 N worten. 17 d Iemlich heiler Florenz 64 S Iswoltenl 10 9 — — 0 ert un 3 . // / , 7 RS Ws ; d 2
ungeheilt entlaffen. Es litten an Anämie im amen 539, an Had ö. . 3 , e,, . e i be . , , , , . mit Iterboftät 41, an Strofulofe und Rachtüis Ho, an chrenischen Lehel , , ebe, , = men dent Werscha Iös 3 Sd wolken . = Entzündungen der Gelenke, Knochen, Drüsen, des Bauchfells oder der Dannover 7706 N 1 bedeckt T5 O0 ziemlich heiter Thorshapn 7s 5 SW] bedeckt mn — K Haut 5i, an chronischem Lungenkatgrrb 14, an Lungen y enkatarrh 9, Berlin Töss RW J bedeckt To 1 O meist bewölkt Seydis ssord 17 S8 I bedegt 1066 — . n ,,,, 68 . Am Jahresschluß blieb ein ö Fredden JIö66 5 W J bedett 88 N dorwiegend beiter TFöerbonrg Tr, Wind. Welter 174 9 28 . ,, , , * festgeftellt; außerdem nahmen 3 Mädchen sogar um 9. h und 142 kg Bromberg 678 8 I wollen,. 18 = 0. Gewitter Blarritz 160 2 3 bedeckt 1 — J ö. . . 3 ö ö und Metz os N NJ wollen. 188. 06. melst bewostf Nina 7657 Windst. helter 3 ö nsionärinnen; naben, Löchen und s Pensionärinnen hatten Franlfurt. M. Töss MWG 1 heiter 72 6 Dew stter Krakau 766,0 W sswolkenl. 20 ne Kö 1 rankfurt, M. ö e II 6 Gewitter ; , , , . richtssahre mehr al rn bor Fafeklionzkranft eiken belmgesucht, München os, l TRG Nebel 173 5d semssch belter ermansladt os 3 8 J bedelt 133 4 oe bom. Februar Höß September 19 Masern 8 ge , e, ih elmsbar )] Triest 7556 s SMG wollen. 60 0 . r nenn ö , ,,. zur Beobachtung kamen. Stornoway 766,9 WSWöh wolkig 133 2 emlich heiter Brĩndsf 7ös s MW ß wol den 207 0 Dag 1 iz. i tau ü . Kish Wworno 7s J RSG NJ wollen 52 9 ö ö . e. ö ö rern, eln ben een emden, n, , ,, ,, , . weln 6 3 ung standen. on den erster d 1 ustro m i. M. . ? . . Rer. . 44 . * 3. . Valentla 3.1 SW 2 Regen 156 1 dorwiegend beiter n ee. . 1 u. n . ebesser — 4 33 d — zz. sz bi), wenig geb ö Eönigebg. Fr. . ,,, w kJ ar, glich , , Jene, m . ö. ö ; J oder . dem Hospiz über. r GSenf 767,3 N Abalb bed. 18,8 1 r (ginn deren 6 . nn , ** n, ,,, Aberdeen 765,4 Windst. bedeckt 164 5 Vorm. Niederschl. Lugano 767 3 SW J Halb bed. BW. 19 öᷓ 3 Knaben und 7 Mädchen im Gewicht sich nicht verändert, S8 J. Magdeburg) Sãntis 57I,4 O I belter 86 = nf; ud ö. e , n,, wurden 4497 warme bielde i608 WSW bedeckt 112 0 Nachts Niederl cl. Dunroßnech 668 =. vollig 122 6 un alte Bäder verabfolgt, Das war v Grünhb Bl. ö ; 2 ö . . . ö ö. . ö ar vam ai di gotcbead Arn SW db läd d er, Fornand Sil Tröd RW J beiter II J m Friedrich- Franz⸗Hofpiz zu Groß, Müritz wurden Wriñ Ig. druckgebiet hat ädwärts verlagert, sein Maß jm Jahre 1507 378 Kinder verpflegt. Die . betrug Jsle daixr Tos MMD 3 wol kenl 189 0 ö von . 96 . . über ö. ire re ö eil hohen nnn bei der Mehrzahl 6, bei z Pfleglingen je 13 Wochen, 169 Pfleglinge . z erstrectt sich nach Nordwestdeutschland. Eine fich oflwärts J ,, se und Unter mm befinde über Island. In Deutschlan ö Bamb Slden d , , hl eee . ( , g, zenhinmenen warmen Biber beirig 4, die det kalten 3d Varl 2 R' J bedeck 165 8 — m. Im Hofpij zu Zoppot bei Danzig wurden von den 231 Vlissingen 772,4 NMMO 1 woltig 170 0 — J Ilg igen ö. . . n . , von Helder 7721 Ru SG A heller 73 5 2 Mitteilungen des Königlichen Asron autischen . Kö 6 gen 23 7 nile g ie n Boder in , ,,,, Observatoriumt Lindenberg bei Beeskow, entlassen. Von. Krankheiten, wurden behandelt a; : Bla, Christianfund 63 Windst. Regen 1222 . veröffentlicht vom Berliner Wetterburcan, ; ö 75 . ,, , ö ö ; ö. Sfndednes 765 6 S 6 Regen 113 1 2 Ballonaufstieg vom 30. Juli 1908, 6 bis 7 Uhr Vormittags: rankungen der Atmungsorgane 23 mal. Ye ndern blieb das Slagen 57 5 TW J henter 175 5 2 Station Körpergewicht underändert; 3 Pfleglinge nahmen an Gewicht ab und k . ö z900 n ke de weben wurde cine Zunahme nachgewiesen. Es wurden int Velterxig 9. SW wolli 184 90 3 Seehöhe 122 m 1g nn ed n wd n e , cant löl warme Solbäder und 201d lalte Seebäbet berahrelcht. ebenkagen 6d Wr beiter L* ( 2 Temperatun 83 193 83 138 353 34 bn, e Bader lnrichtungen batten wiederum durch die Frühjahr stürme Karlstad = — — Kö . Rel. 51 k. Gch 85 585 595 80 &, p i. großen Schaden erlltten. Slockholm ö — . — 2 . 6 ö. N X NNW 3 3 Wiẽbd J ö. Geschw. mhs ĩ1 ö 1 9 Konstantinopel, 29. Juli. (Meldung des Wiener K. K. — ö ĩ ö Telegr. Korresp - Bureaug) In Adalia, Wilajet Konia, sind jwei ö 8 K 83 4 mare r if n t, r r ,,,, h e n sunehin pa Pestfälle festgestellt worden. Daparanda ö — — ö 20,5, desgleichen mwischen z2a45 und 5b m von O. z bis 1,4 *
Theater. ,, . des Neuen Lustspielhans. (Griedrichstrahe 236) Freltag, r . ö . . I. Hm.
K ; 3461 verettentheaterg in Hamburg. rektion: Wilbel b ; 6 Maus. melster Graf Detlef Moltte f ;
. Neues Nönigliches Operntheater. (Lroll) Bendiner) Freltag: Die K K * Ser 2 Gestorben: . Friedrich Graf. ran ,
. Direktion: Hermann Gura, Frestag: 31. Vor. Ansgug 8 Uhr. stud. jur. (Breslau). — H Ritimelst . stellung. Gastspiel Francegchiné' Prevosti. Ta Sonnabend und folgende Tage: Die Dollar⸗
r.
s . Paul von Iltzewig (Dumröse bel Danzig ee) räriata. (Violekia.) Sher in 4 Atten von vrinzesstu. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Hr. . a. 8. an e e, . ö. . . . ö Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: gott Dberleutnant d. Res. Hans
altler. Mu ung: Hert Kapell⸗= lzertraum. ottwitz. . Wolfram. Ballett: Fräulein chef. , Schillertheater. O. Wallnert beter c eee Ein Walzertraum. Taube. (Violetta Valery: Fräulein Franceächinn Morwitz⸗ Oper. Freitag. Abends 8 Uhr: Gast⸗
Gustap bon w . pon
edakteur: vostk, als Gast.) Anfang 74 Uhr. spicl von FDeinrich Bötel. Martha, oder: Der . , r. , , mer . Ber nt rt icher i e, . 32. e i n . . . , er, ff. Sher in — J. V.: Weber ö erlit· v ürnberg. Anfang ö e Preise. en von Fr. von Flotow. 5 r ö 8. Sonnabend. Abende ð Ubr: Fidelio, Familiennachrichten. K nd ve ba
Deutsches Theater. Freltag. Vaiderlle. udn at. Kachmlttagz 3 ühr. Bei halben Hreisen; Dung ze Renne gen , r gn ü.
Ensemble Arnold⸗Waßmann. . Prettigrästu. Anfang 8 Uhr. H Sonnabend und folgende Tage: Die Brettlgrãstn.
—ᷓ Verlohbt: Frl. Hanns Dottl mit Hrn. Cgub, hn elt ern ,, öeilhelemnfteaß⸗ Gastspiel Fedot. Die Undine. Abends 8 Uhr: Oberon, König der Dr. W. Solf Reuenhagen, Slbahn— erneur J Geboren: Ein . . g Sechs Beilagen
Frelherr von Preuschen von und ju Liebenstein (einschließlich Borsen · Bellage).
Elfen.