zum Deutschen Neich
M H 7G.
1. Untersuchungssachen.
2. . ote,
J. Kin all. und Invaliditäts 3. Ve 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Berlofung 24. von We eren.
= Dsachen, Zustellungen u. dergl⸗ erlust⸗ und Fun ae J
Zweite Beilage
Berlin, Donnerstag, den 30. Juli
Sffentlicher Anzeiger.
zanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1908.
g. Romanmditgesellschaften auf Altien und Aktiengesellsch. 7. Grwerbs. und .
3. Rieberlassung ꝛC. von Rechtganwälten.
9. Bankausweise. 19. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsgenossenschaften.
Y) Aufgebote, Verlust: u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
38251 Oeffentliche Zustellung. ö . Johanne. Magdalene Dorothee Olfo, geb. Hartmann, in Minden (Westfalem), Brozeßbepollmãchtigter: Rechtsanwalt Davidsohn in Hilbesheim, klagt gegen den Arbeiter Karl Gustav Fran; Otto, früher in Hildesheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung. daß der Be⸗ fiagte nach Verbüßung ei er im Herbst iss wegen schwerer Mißhandlung der Klägerin gegen ihn er⸗ kannten dreimonatigen Se ngnisst rafe auf einige Tage zu der Klägerin zurũckgekehrt, dann aber von ihr fortgegangen und fich selidem nie wieder um die Klägerin und um feine 7 Kinder gekümmert hat, fowle daß er am 6. Janug? 19627 sich von inen, heim abgemeldet hat und sein Aufenthalt . ker nicht, wieder bekannt gewoꝛden ist, mit den Antrage, die Ehe. der Parteien zu chen n Klägerin ladet den, Beklaglen zur mündli en ö d 3e . net el gel tz in Hildes⸗˖ i es Kön ö 8 zin , a .
. 9. eim auf den 1 8 ufforderung, einen
Gerichte zugelassenen Anwalt iu kei. chr ie , n. öffentlichen Zustellung Ye, dieser Nustüg der Klage bekannt gemacht.
BDilteeshetn. ben . li ä en Landgericht Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
; etliche Zustellung. .
led! ; . Zugeherin. Maria Maier in München hat du h Reg kzgnwalt Hingerl dahier mit Schriftsatz vom 22. Jul 19058 gegen ibren Ehemann Franz Taper Maier, zuletzt Schmiedmeister in Riede ryiebbach, nun unbekannten Aufenthalts, Klage auf Scheidung der Ehe aus den S5 1667 u. eb. 1565 B. SB. zum K. Tandgerichte Landshut erhoben, Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ist Termin auf Samstag, den E. November L968, Vormittags 9 ühr, bestimmt. Zu diesem Termine wird der Beklagte durch den llagerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig nen bei dem K. Landgerichte Landshut zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung in bestellen. Der flãgerlsche Anwalt wird beantragen, zu, erkennen: J. Die zwischen den Streilateilen bestehende Ehe wirs aus Verschulden des Beklagten Franz aver Maier geschleden. II. Der Beklagte hat die Streits Ffoften 1a tragen biw. der Rlags partei zu erstatten. Zum Zwecke der durch er ichtabeschluß vom 24 ds. Mts. bewilligten Fffemlichen Zustellung an Franz aver Maler, un bekannten Aufenthalts, wird dieser Klageauszug veröffentlicht.
Landshut, den 28. Jali 19308.
Gerichte schrelberel des &. Landgerichts. Ser XK. Sbersekrctãr: ¶ S8. Huber.
38085 Oeffentliche Zustellung.
. Nr. . 782. . Ghefrau des Spenglers Julius
Nachtrab, Anna Marl JRachtrab, geborene Sckert,
zu Vudwigshafen 3. F*ö., vertreten durch Rechts⸗
anwälte Br. Panther und Br. Gerhard in Mann⸗
heim. klagt gegen Ihren genannten Ehemann, früher
zu , EL 4 4, 3. Zt. an unbekannten Orten d, auf Grund des 1
Lr , mit dem Antrage auf Scheidung der am
19. Ma i800 in Ludwigshafen a. Rb. geschlossenen
mittags 9 Uhr,
Vtannheim, der . 36 . nterscht 3 Gerichts schreiber des Großherzog. Landgerichts.
3865211 Deffentliche Zustellung. Dle Arbeiter frau . Wessphal, in Tilfit, Wintelsträß. . Brozeßbedollmähtigter: Jufstzrat Meyer in Eilstt, klagt gegen den Arbeite Nartin Rudat, früher in Tilfit, Kagmniterstraße 32 jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Grund der Behauptung, daß er, trotzdem er durch Urteil des Königlichen Landgerichts Tilsit hom 5. Januar 197 zur Her⸗ flellung der häuzlichen Gemeinschaft verurteilt ist, bem rtell in böswilliger Absicht nicht Folge ge⸗
seiftet habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Bie 1
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die UI. Zivlltammer des Königlichen Tandgerichts in Tilsit auf den 1908, Vormittags 19 Uhr, einen bei dem gedachten Ge. um Zwecke
Klage bekannt gemacht. 3 den 35. Juli 1908. Siemoneit, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
38252 Oeffentliche Zustellung.
⸗ ö Karoline Bletner, geb. Schindler, zu Straßburg, Prozeß bepoll mãchtigte: Rechtganwãlte Justtzrat Lange und Rorsch Kier, klagt gegen ihren hemann Peter Sletner, Zimmermann, früher in Straßburg J. Zt. ohne bekannten Wohn. und Auf enthaltsort, mit dem Antrage, den Beklagten zur Wieder herstellung des ehelichen Lebens kostenfällig zu verurtellen. Die Klägerin ladet din. Beklagten jur mündliche Verhandlung des Rechtestreit: dor die II. Ziylstammmer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg i. Gls. auf den 16. November 1908, Bor anlttags 9 uhr, mil der Aufforderung, einen
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Straßburg, den 24. Zul 1908. Gerichteschreiberei des Raiferlichen Landgerichts.
oso] Deffentliche Zuftellunß.
eg n ,, Amalie Henrierte Wagner in Diesden, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, Den Arbeiter Mar Willlam Rascher in Dresden, Klägerin, und die ledige Ottilie Wagner in Dresden, Mitklägerin, Prozeßbeboll mãchtigter der vorgenannte Arbester Ruscher, klagen gegen den Präparateur Aage Hans Albert Christian Larsen, früher in Oberlößnitz, Schulstraße 49 D, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalts, unter der Behauptung, daß der Bekllagle der Mitklägerin innerhalb der gesetzlichen Empfängnis⸗ demgemäß als Vater zu dem bon ihr am 21. Oktober 1302 außer der Ehe ge⸗ pborenen Kinde — der Klägerin — zu gelten habe, mit dem Antrage, den Bellagten in vorläufig voll⸗ streckbarer Form iu verurteilen: I) der Mitklãgerin pie Kosten des Unterhalt? far die Klägerin auf die Zeit vom 1. September 1904 ab bis zum 31. Juli Vos mit 828 SS, Y der Klägerin vom 1. August 1368 an bis zum erfüllten sechjeßzn ten Lebengjahre als den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt eine vierteljährlich im voraus zu ent⸗ richtende und am JL. Januar, 1. April, 1. Juli und J. Oktober jedes Jahres für das mit diesen Tagen beginnende Blerteljahr fällige Geldrente von 216 16 jahrlich, die befallenen Beträge sofort in unge⸗ lenntet Summe, zu bejablen. Die Klägerinnen aten ben Beklagten mur mündlichen Verhandlung des Re wtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Dresden, Lolhringerstraße 111, Zimmer 155, auf den 3. Rovember 1908, Vorm. 189 Uhr.
Der Gerichteschreiber des Röniglichen Amtsgerichts
Dresden, am 25. Juli 1908.
38512 Oeffentliche Zuftellung.
Hie minderjährige Elisabeth Paufokat, vertreten Schneidermelster Johann Schröder zu Stallupönen, klagt gegen den Müller⸗ gefellen George Petrat, früher zu Stallupönen, jetzt unbekannten Aufenthalt? unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr natürlicher Vater sei, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von dierteljährlich s! M für die Jeit vom 28. April 18965 biz ju ihrem sech;ehnten Leben jahre. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht zu Stallupönen auf den L. Dezember 1908, Boemittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stallupönen, den 25. Juli 1908.
&oppz n a s Gerichts schrelber des Cönig ichen Amtsgerichts.
38247] Oeffentliche Zustellung.
Die Oekonomengeheleute Johann und Barhara Segerer in Rieden klagen gegen Schneiders sohn Michael Segerer ven Rieden, nun unbekannten Aufenthaltg, wegen Löschung einer Dypoꝛhel, Reallast, versönlichen Dienstbarkeit und sonfliger Rechte, mit bem AÄnkrage, zu erkennen: I) . ist schuldig, die Löschung der im Grundbuche für Rieden Band Ly Blatt 142 für ihn eingetragenen
durch ihren Vormund,
zu tragen bezw. zu erstatten. -) Dieses Urteil wird für vorläufig
nee ,,. 18 air. Amtsgerichts ericht? erel des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär:
(. 8) Steigelmann.
Oeffentliche Zustellung.
Bie Firma Otto Tech, Inhaber H. Hüändorf, in Berlin, Dresdenerstr. Jog, Proleßbevollmächtigter: Berlin, Alexanderplatz 2, früher in Hankels . bel Zeuthen beim Rentier Otto
32, 10 lunkosten. ö ,, ,, . Verhandlung des Rechts.
Königlichen Landgerichtz 1 in straße 16317, 18 Stockwerk,
19. September 1908, V J mit Fer! Aufforzerung, einen bei dem, gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu besß Zwecke der Fffenllichen Justellung wird dieser Aus rug *. ire bekannt gemacht. — Altenzeichen: S5. E
Berlin, den 27. Juli 1908.
Sch rapel,
Gerichteschreiber des Rön glichen Landgerichts J. 37503 Oeffentliche Zustellung. ;
Die Erben des berstorbenen n . Medinnal⸗ ral Professor Dr. A. Hoffg, Berlin, Kurfũrsten⸗˖ damm 185, 1) die Witwe Frau Sophie Johann Wilhelmine Hoffa, Töchter: a. Frausein Elsa Emely Wilhelmine Hoffa,
geb. Günther, M seine fünf Hef
1 und 24 ju Charlottenburg, Kurfürstendamm 185, wohnhaft, b. Frau Oberleutnant Frieda Sophie Marie Roser, geb. Hoffa, ju Saarburg, e. Fräulein Sophie Glijabeth Minna Margarethe Hoffa, J. Bertha Nora Irene Hoffa, 9. Nelly Karola Nalhllde Hoffa, 26 —« in ö,, Kur⸗ fürstendamm 165, zu 20-9 minderjährig, ver⸗ treten durch ihre Mutter, die Klägerin ju 1, Prozeß⸗ bevollmächligte: Rechtganwälte Ahlemann und Dr. Paulus in Berlin, Leipzigerstr. 110, klagen gegen den Grafen von Talleyrand⸗Perigord, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Lausanne Schwel, Hotel Windsor, auf Grund der Be⸗ guptung, daß der Beklagte aus dem Wechsel vom 32. Nobember 1906 über 13590 6. zahlbar am 16. Mai 15h, welcher am 17. Mai 19807 präsentiert worden sei, hafte, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig ju verurteilen, an Kläger a. 1500 46 neb 6 oO Jinfen seit 17. Mai 1997, b. g. I0 66 Wechsel⸗ unkofien zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll ⸗ streckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Ferlenkammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin 8X. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 67, auf den 31. August 9068, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichke zuge⸗ lafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 21. Juli 1908.
iemke,
Gerichtsschreiber des Töniglichen Landgerichts II. 38082 Oeffentliche Zustellung.
Die Flrma Carl Wilde zu Berlin, Köthener⸗ strahe 45. Proießbevollmächtigter: Juslizrat Dr. Müh⸗ sam und Rechtsanwalt Illch ju Berlin, Leipziger⸗ straße 57, klagt gegen den Leutnant Carl Benkuner, früher in Wilmersdorf, Berlinerstraße 10 jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der dem Be⸗ klagten in der Zeit vom 35. August 1902 bis 14. September 19604 auf Bestellung gelleferten Waren im Betrage von noch 2566,15 46, mit dem Antrag, den Beklagten losten pflichtig zur Zahlung hon 266, 75 6 nebst A 0ο Zinsen seit dem 1. ktober 1904 zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreits vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, im Zivil gerichtsgebãude, Amtegerichteplatz, nahe dem Bahnhof Charlottenburg, 1 Treppe, Jimmer 22, auf den 35. Sttober A908, Vormittags 9 Uhr. um. Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieler Auszuß der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 18. Juli 1908.
Der Gerichtsschreiber , Amtsgerichts.
38087 Oeffentliche Zustellung.
Der Georg Link, Waffenhandlung zu Darmstadt, Kläger, vertreten durch Rechtganwalt Kern in Darm stadt, klagt gegen den Architekten Vonderschmidt, früher in Darmstadt, Karlsstraße, z Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus käuflicher Waren lieferung, mit dem Antrage, I) den Beklagten zu verurteiken, an Kläger 3153,16 6 (drelhundertdrei⸗ jehn Mart 16 Pf.) nebst 4550 Zinsen seit dem Tag der Klagezustellung an iu jahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das er⸗ gehende Urteil ohne oder gegen Sicherheitsleistung für vorlãufig vollstredkhar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelts vor die J. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgericht? zu Darmstadt auf Freitag, den 2. Ok⸗ tober 50s, Vormittags 8 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju⸗ gelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Darmftabt, den 24. Juli 1908.
evi, Ger. Ass., als Gerichtsschreiber des Großheroglichen Landgerichts. 38081 Oe fentliche Zustellung.
Die . arburger Kohlenhof, Carl Knust, zu Harburg, Prozeßbeboll mächtigte: Rechtsanwälte Justrat Palm und Dr. Regula in Harburg, klagt e. den Arheiter und Kaufmann A. P. Bull, räher zu Buchholz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für Anfang Mal 1908 käuflich gelieferte Braunkohlen (einen. Waggon, enthaltend 10 540 Kilo) den dafür ver= einbarfen, auch angemessenen Preis von 122.35 46 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 122,35 (60 nebst 6 00 Zinsen selt 1. Juni 1893 zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckfr zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Harburg a. d. Elbe auf Freitag, den 27. November 18908, Vormittags 10 uhr. um Jweäke der öffentlichen Zustellung wird dieser
usjug der Klage bekannt gemacht.
Harburg, den 23. Juli 18908.
Heinemann, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 38338] Oeffentliche Zustelluug einer Klage.
Der , Jakob Kübler zu Karl ruhe, Rintheimerstr. 28. Prozeßbevollmächtigter: Rechtgaanwalt Salomon Oppenheimer in Karlsruhe, klagt gegen den Heinrich Ludwig Leßle, zur Zell an unbekannten Orten, früher zu intheim, unter der Behauptung, der Kläger habe vom Be klaglen das Grundstück gb. Nr. 13335 der Ge— markung Rintheim gekauft, für den Rest des Kauf⸗ preises von So M sei ine Sicherungs hypothek im
J Grundbuch Karlernhe, Abteilung Rintheim, Band 6
eft 8 Abt. III Nr. J eingetragen, der Ka ( sel längst beiahlt, der Beklagte habe aber die Sr ,
st Gerichte jugelassenen A
bewilligung bis igt nicht erteilt, mit dem Antrage auf Urkeil' dahin. Der Beklagte wird verurteilt, die auf dem Grundstück dez Klägers Lab. Nr. 15 536, Grundbuch Band 5 Heft 8 Abt. Ll6. Nr. 1 einge⸗ tragene Sicherungshypothel, bisher Gemarkung Rint⸗ helm, setzs Gemarkung Karlruhe, in Höhe von 600 ½ nebst Zins löschen zu lafsen und demgemäß vor dem Grundhuchbeam ten in Farlgruhe oder einem zuständigen Notar die Löschungsbewilligung ju erklären und iu unterschreiben. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicher⸗ heitẽleistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger sädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreils vor die V. Zivilkammer des Groß⸗ herjoglichen Landgerichts zu Karléruhe auf Montag, ben S. November L908, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten nwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 27. Juli 1968.
Stutz,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 38339] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 16191. Der prakt. Arit Dr. med. Cd. Molitor ju Karlsruhe, Kriegstraße Nr. 56, Prezeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Salzer hier, klagt gegen die Chefrau Bertha geb. Goldfarb, an unbekannten Orten, früher zu Wien, unter der Behauptung, daß der Kläger Gläubiger einer Buch= Fypothek von 14 000.6, eingetragen auf das Grund⸗ siäck Cisenlohrstr. 35 Lgb. Nr. 3986 h. Grundb. Bd. 314 Heft in Abt. II hier, Eigentümerin des Grundstücks sei die Errungenschaftegemeinschaft der Beklagten und ihres Ehemanntz, die Hypothek sei auf J. Juli 1305 gekündigt, Zahlung sei nicht er⸗ folgt, die vereinbarten Zinsen — Hoso, bei iwel⸗ wöchenslichem Verzug 6 d,. = eien vam g. April 1905 rückfländig, mit dem Antrage auf Urteil dahin: Die Beklagte wird verurteilt, wegen der Forderung des Flägers von 14000 M und 6 olg Zinsen seit 1. Whprll Jobs die Zwangsvollstreckung in das Grund. slück Gisenlohrstrahe Nr. 35. Lab. Nr. 3986 Grundbuch Bd. 314 Heft 5 nach Maßgabe des Kin- trageg der Hypothek in Abt. 3 Nr. 6 zu dulden. Der Kläger lädt die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die 4. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 30. September 1908, Vor. mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 27. Juli 1908.
uchler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerlchtg. 38249 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Kuützwor in Seckenburg, Proeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerlach in Raukchmen, klagt gegen den Besttzer Christoph⸗ Woska, früher in Neusorge, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter die am 1. Februar 1908 fällig . Zinsen im⸗ Betrage von 232,50 S des zu Ho/ g verzinslichen Darlehns von g360 S6 nicht bezahlt hat, mit dem Antrage, den Beklagten unter Kostenlast zu ver⸗ urteilen, an Kläger 232,50 6 zu zahlen und wegen dieseß Betrages und der Kosten die Zwangsvoll⸗ streckung in die Grundstücke Neusorge 8 und Neu⸗ Sköpen 4 sowie Erbfrei⸗Bogdahnen 27 zu dulden. Durch Beschluß des Königlichen Landgerichts Tilsit vom 24. März 1808 ist daz Amtsgericht Kaulehmen für die Klage als das zuständige Amtsgericht be— stimmt worden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ,,, des Rechtsstreite vor das Königliche Amtsgericht in Kaukehmen auf den 17. September EG0Os, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uusjug der Klage bekannt gemacht.
Kaukehmen, den 25. Juli 18968.
Gromelski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö F A
e Firma A. Wolff C Co. zu Gera, ö bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Max k Lelphig, klagt gegen den Student der Chemie Karl Willy Klepzig, früher in Leiprig, Jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behappfung, daß der Be= klagte für im Jahre 1906 gelieferte Kleidungsftücke ihr insgesamt 755 6 schuldig geworden sei, und be⸗ antragt, den Beklagten zu verurteilen, an dle Klägerin 755 S nebst 400 Zinsen seit dem 1. Januar 1907 zu jahlen sowie die Kosten des RechtestreitKz zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ö des Rechtsstreits hor die zwölfte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Leipzig auf den L2Z. November E908, Vormittags 2 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtz= anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen ig lung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen La ĩ
ndge ; . . am 28. n e. 36 effentliche Zustellung.
ö Gemeinde Anhausen, . durch den
ürgermeister Wink in Rengsdorf, Prozeßbevoll. mächtigter; Rechtsanwalt Heuß in Neuwied, klagt gegen 1) den Wilhelm Blum, früher in Neuwied jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den Friedrich
Blum ju Neuwied, Schulstra 3 . Karoline Blum, verehelichte e feel Chars 9 Jteuwied, Iitsen. , I den Willem Glabach n Neuwied, Ahlen 1, auf Grund der Behauptung, daß
die Beklagten zu 1—3 als Kind Eheleute Johann Wilhelm .