1908 / 178 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsan

3 78.

Der Inhalt diefer eilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

nkurse sowie die Tarif-

Vierte Beilage

Zentral⸗Hand elsregister

Das Zentral Selbstabholer auch dur GStaatganeigerg, SW.

ndelsregister für dat Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Serlin fũr

die Röntgliche Expedition des slhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Sandelsregister für das Deutsche Reich-

Deutschen Feichgzanzelgers und Kön gli Preußischen

zeiger und Königlich Preußi Berlin, Donnerstag, den 30. Juli

—— —— —— 8 d dels, Guterrechte⸗ Vereins. Geno enschaftz⸗, Zeichen., Muster- und Börsenreghstern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren , r, mn n ien der Gisenbahnen enthalten find, 3. le

auch in einem besonderen Blatt un

schen Staatsanzeiger.

1908.

r dem Titel

für das Deutsche Reich. (nr. 1184

In

Das Zentral ⸗Handelsregister für dag Deuts Gezugspreit beträgt L 4 80 3 für das Vie er e , gh reh für den Raur einer Druckzeile

werden heute die Nru. 178 A. und 178 B. ausgegeben.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der ö. 3 Einelne . lol 20 8.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

M Anme dungen; 2

ũ benen Gegenstände haben die Nach. ,. ng Heere r rnehr en Tage die Erteilung eines Patents ngchgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. egen⸗

stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte eschüũtzt.

K Manschette mit auf deren

Rückseite längs der Mittellinie befestigtem h 6

n elan satz . Tilln jr, Elberfeld, Winkel

., ; 3. 27 Zzs⁊. Aufzug für Hängelampen mit

24388. verr- . erm nr, Absperren jeder einzelnen von mehr als zwei Gasleitungen. August Lotz, Bielefeld, g fücltenflr. zs. 31. 8. 7...

Lg. 53896. Pelroleunglũhlichtba nner, mit in der Flamme liegendem Verdampfer. Arie Lejhus weigkei, Kielci, Rußl.; Vertr: Adalbert Müller,

at- Anw., Berlin 8Ww. 29. 10. 7. 07. . 3b. K. 25 325. Vocrichtung zum Auffangen des Boßrstaubez bei Bohrhämmern mittels einer den Bohrschaft umschlleßenden und gegen diesen sowie gegen den Bobtlochstoß abgedichteten Kappe. . lerner u. Walther Berckemeher, Gelsen⸗ rchen. 14. 2. O8. ; 5d. B. 46 689. Einrichtung zur Sicht rung gegen Schlagwetter und Kohlenstauberxplosionen in Bergwerken. Ludwig Bartmann, Bouchestr 19. u. Ignaz Timar, Fran ösischestr. 8, Berlin. 11. 6. 0. 66 Vw. 34 193. Maliquetsche mil selbst⸗˖ tätiger Speisevorrichtung. Maschinenfabrit J. E. Ehristoph Att. Ges., Niesky O.. 6. 3. O8. 74. 24 393. Waljwerkgkupplungsmuffen halter. Fassoneisen⸗ Walzwerk L. Mannstaedt X CGie, Att. Ges., Kalk b. Cöln. 25. 10. O7. 78. M. 32 874. Presse zur Herstellung ge⸗ preßter Gegenstände aus Draht, insbefondere der Ginldzen är Gabel und Löffel; Zuf. J. Anm. M. 25 397. Mettmanner Britanniawaren · Fabrik W. Seibel, Mettmann, Rhld. 6. 8. 07. Sa. C. 15 385. Vorrichtung ium Behandeln von Faferstoffen, insbesonder bon Garnstrãhnen im offenen Bottich mit Flüfftakelten. Cosar 5 St Chamond, Loire, Frankr. ; Vertr: A iot, det. nm, Berlin Sw. 48. 1 8. i,, w.

Sd. St. 12 440. Brennstoffplãtteisen mit Ein richtung zum Vorwärmen der Verbrennungsluft. Max Steinberg, Charlottenburg, Herderftr. 2

10. C0. 8. B. 48 059. Staubabsaugeanlage mit Wasserspülung. Willlam James Bergens, Pitis⸗

burg, VB. St. A Vertr.: F. C Glaser, L. Glaser, 66 u. E. Peitz, ö Berlin 8W. 68. 25. 10

3e. 3. 2a 028. Verschluß für die An schluß/ stutzen der Saugleltungen von Staubabsaugeanlagen. Siegmund Feiner. Mannheim & 8. 11. 10. 2 OS. ge. M. 34 902. Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen ö 3 k Müller⸗/ 56 tio g. . Feslliegende Betisedern⸗ reinigungsfrommel mit Sammel inne fũr . körn , r g alline her c Eo; Gisenach, 28 o. Eder , nn gs, GSelbfttätige Zugwechsel, vorrichtung für Regenerativ- Kolsöfen u. dal. bei der de Garleftuln, ars den Wech feln abgestelll wird an . 8m RNauchschieber ene nia, g . 9 . bergftt. zo rr 3 Essen, Ru 10a. S. 28 801. Aus mehreren ineinander ge;

scohenen, bon za hen Cchenten G nrelsplindern mit 226

innerem, aus trichterförmi ebildetem Sasraum beste hender , ef (lech uff orb, . n,. 806 56895

W. 28 593. Verfahren zur Herstellung eines Glüähstoffz aus a , ne, n,, ,

Sauerstoff abgebenden Stoffen und Wafer. Julius ö!

Wertheim, kf z ; er. . 9, Frankfurt a. M., Cornelius sir. 16

116. R. 36 081. Preßvorrichtung für Papier. beschneidemaschinen . 3 Fa. Karl Keause, Leipig Anger Crottendorf. 6. 11. 07. 121. C. 15 E96. Veifahren zur Herstellung von reinem Wasserstoffsuperoryd oder defsen Lösungen durch Destillatlon. Etemische Fabrit Slörs 9 ö D. Nocrdinger, Flörsheim a. M. 120. B. 46 200. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsproduklen aus Naphtalin und Formaldehyd. Badische Anilin Æ Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rb. 23. 4. O. ; 18e. H. A2 623. Vorrichtung zum Reinigen von Dampfkesselröhren vom Kesselsteln, bestehend aus einer Kette scharnierartig milcinander verbundener Bleche auz Cifen oder Stahl. AÄugust Haffelfeldt, Flentburg, Knutbstr. 10. 16 1. 08. 1e. Sch. 28 611. Durch Druckluft oder dergl. betriebene Keffclsiein. Abklopfvorrichtung mit federnder Aufnahme der Rüchstöße. Fa. G. A. Schütz, Wurien. 36. g. 67. ge. C. 18 285. Dampfturbine mit hinter⸗ Einander angeordneten Ci, und Ausläfsen im Ge— äuse und elhein schäibenförmigen, am Umfange mit olben verfehenen Laufrade. Jules Hippolyte Cor-

V. St

b 2z2. E. 16633. Verfahren zur Herstellung

= d Featherstone Griffin, London; ge rn e f. * Vogt, Pat. Anwälte, Berlin

83. 1 07. . Für diese Anmeldung 39. . der Prüfung gemäß dem Unions vertrage vom , dle Prioritãt auj

Grund der Anmeldung in England vom 12. 1. 05 anerkannt.

14. N. 98068. Vorrichtung zum Einsetzen und Feststemmen der Schaufeln von Dampfturbinenrãdern. Larz Nielsen, Wllbelmsburg. 27. 12. 07.

15H. R. 38 849. Aeapparat, vorzugsweise zum Aetzen der Lankes und chwärzlerschen Kreide⸗ reliefzjurlchtungen. Robert Mohr, St. Petersburg; Vert.: Dr. E. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8.

.

18a. P. 18994. Vorrichtung zum Beschicken don Hochöfen mit einfach-m Gichtverschluß; Zus. z. n, mg. w ohhig, Att. Gef., Cöl- Zoll stock. 3. 10. 06. 18a. P. 10 492. Vorrichtung zum Beschicken von Hochöfen mit einfachem Gichtverschluß. J. Pohlig Akt. Gef., Cöln. Zollstock. 28. 8. 06. Zoöf. K. 23 187. Bremsgestänge mit Exzenter antiseb. Samuel Featherston Kilgore, Toronto, Canada; Vertr.: Vat. Anwälte. De. R. Wirth, G. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 15. 12. 06. ö Zia. St. 12 039. Schaltungsanordnung für drahtloses Fernsprechen. Arlur Steinacker u. Albert Plisnier, Fiume, Ung.; Vertr.: Heinr. Neubart, Pat Anw., Berlin 8W. 61. 18. 4. O7. ; Ia. T. LZ 751. Ginrichtung zum auwechsel˖ baren Anbringen von Relais oder Elektromagneten derschiedener Bauart auf demselben Streifen. Teleyhon Apparat Fabrik G. Zwietusch K Eo., Charlottenburg. 28. 1. 08. 216. G. LI 846. Verfahren zur Herstellung von Metallylãttchen für die Beimischung zu GIlektrodenmassen elektrischer Sammler; Zus. z. Pat. 195 857 Thomas Alva Edison, Llewellyn Park, V. St. A.; Vertr. Fr. Meffert u Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 7. 7. Ob. TId. R. 25 142. Vorrichtung zur Strom abnahme von Stromwendern fer ge! Maschlnen.

ent Rihers Rivers- Moore u. John Me Leod

duald, London; Vertr.: Henry C Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8. 61. 25. 3. O]. 2Ib. S. 24 920. Einrichtung jum Laden von Akkumulatoren in Dreileiteranlagen, Societn Italiana Ganz di Elettricita, Mailand; Vertr.: R du Bois Rer mond, Max Wagner u. CG. Lemke, Pat Anwälte, Berlin S. 13. 15. . O7. 21f. F. 22 212. Elektrische Glühlampe mlt in der Nähe des Glühkörperg angeordnelem Wärme⸗ speicher. James Wright orster, Chicago, .A.. Vertr.: A. du Bols Reymond, M. Benn; u. G. Temke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 153. ö

215. S. 25 2836. Verfahren jur Herstellung von FDlühlampen mit Metallglühfäden. Siemens DSalske Att. Ges.. Berlin. 9. 9. 07.

Dig. M. 30 789. Eisenkernfreie, regelbare Yroffelspult. George Fredersck Mansbeidge, Eroyvdon. Engl.: Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw. Berlin 8sW. 61. 15. 10. 96.

21h. D. 18 509. Mittels kleinstückiger Wider⸗ standzmasfe eleklrisch beheitter Nen zum Schmelzen und Sieden, ingbesondere für Schmeli⸗ und Siede⸗ punktẽbefsimmu ngen. Adalbert Deckert, München, Schraudolfstr. 5. 22. 5. O7.

ZZa. E. E56 986. Verfahren zur Darstellung direflfãrbender Baumwoll farbstoffe. Leopold Cassella R CGEs. SH. m. b. S., Frankfurt a. M. 22. 8. 07.

dunk er und stark aromatischer Gummi barilösungen und Balsame. Chenwische Fabrit Reis holz G. m. b. S., Reisholi b. Däsfeldorf. 27. 3. C63. J. 22 850. Verfahren zur Herstellung von Zellulosegeetatlösungen, Emil Fischer, Schöne⸗ berg b. Berlin, Ebärsstt. 35. 17. 1. O7.

St. A1 846. Verfahren zum Löslichmachen

7. 3

38 285. Gaserjeuger für umkehrbaren . Schacht durch eine mittler⸗ Scheide Herner, ml Tale geieilt wird. Janz Sun ziter, rer thin, Schmelf; Vert; 6. Dedreur u. Kieran? Hal- inwälte, München. I5. 6. 25a. K. 35 756. lache ettenwirlmaschine nit Jacquardgetrlebe. Bruno Anobloch, Apolda. 26. 9. 07. ‚⸗ 265. P. 20 031. Aietvlengagentwick ler mit Zu. lauf des Wasfers von unten zum arblo. Adolf Parey, Berlin, Dragonerstr. 14. 1955. 6 6b. R. 21 122. Ierplenent ickler mit ein · tzbarer Rarbldbüchse. Adolf Paren, Berlin, Dragonerftr. 14 10. 6. O. ö Zoe m. o 1s. Karkurator, bei welch zust und Brennstoff im Zicklackweg über etagenartig über. einander angeordnet Behälter geleitet wird, Samy Nusenblat, Paris; Vertr.. F. C. Glaser, &. Glaser, O. , u. G. Peitz, Pat · Anwaͤl e, Berlin 8wW. 68. . . 9 256d. S. 56s68. Verfahren zur Abscheidung des Teers aus heißen Destillationggasen mit Teer; Zus. 3. Anm. O. 5i15. Dr. C. Ytto Comp. G. m. B. H., Dahlhausen a. d. Ruhr. 27. 12. O].

samen Abfuhr des Inhalteg mehrerer im Kreis ge lagerter Gasretorten mittels einer stetig umlaufen⸗ den ringförmigen Sammel. und Förderrinne. West⸗ böhmifche Caolin und Chamnttew erke, Ober pris b. Pilsen; Vertr: F. Riechers, Pat. Anw., Berlin W. 57. 4. 3. 08.

ZD7c. N. 9425. Kapselgebläse. Notiz Automat Ges. m. b. H., Berlin. 15. 11. O7.

286. F. 24 261. Vorrichtung zum Levantieren von Leder. Farbleder⸗ Werke S. Marz * Söhne, Frankfurt 4. M. 1. 10. 07.

255. J. 23 794. Verfahren zur Gewinnung von Spinnfasern sowie Zellstoff aus Pflanzen aller Art. Hr. Fritz Fuchs, Bad Landeck. 10. 7. 07. 336. g. 34 950. Kofferrahmen. Arthur Kahlow, Chicago; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 13. 6. O].

33b. S. 2E O18. Sicherung für Koffer⸗ und ähnliche Schlösser. Augustus Henry Sparling, Aligarh, Brit. Indien; Vertr.: Felix Neubauer, PVat-⸗Anw., Berlin 8W. 61. 28. 1. O.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Nniongvertrage vom 2 die Priorltat

auf Grund der Anmeldung in England vom 23. 4. O6 anerkannt.

33. S. 24 780. Knöpfvorrichtung. Carl Adolf

Baumann, Zürich; Vertr.. N. Meurer, Pat. Anw., Cöln a. Rh. 23. 8. O7. 4b. B. 50 L560. Verstellbarer Nußknacker mit

an jedem der beiden gelenkig verbundenen Hebel an⸗ geordnetem schalenar tigen Gchãuse, Friedrlch Bühler, Mörsch, Amt Ettlingen. 7. 5. 08.

Ic. K. 36 365. Vorrichtung zum Putzen der Fenster auf der Außenseite mittels eines von innen gehandhabten Putzerß. Carl Austin Kellogg, Hichigan, V. St. A; Vertr.: C. Gronertz ; Fimmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin SV. 61. I7. 12. 07.

34c. R. 24 526. Eßgeschirrspülmaschine; Zus. 3. Vat. 169 162. Carl Röper, Düsseldorf, Bahn. straße 67. 17. 5. 07.

3198. P. 21 290. In der Länge und Breite zufammenlegbares Feldbett. Albert Perl, Potsdam, Sophienstr. 8 258. 3. C68. ;

75a. D. I8 1651. Verfahren zur Regelung bon Dampffördermaschinen. Heinrich Dubbel, 6. a. Ruhr, Paulinenstr. 67. 5. 3. 07.

35a. R. 25 797. Vorrichtung an selbsttätigen Srockwerkzauzrückungen bei Aufrügen zum Anhalten des Fahrstuhls bei verschledener Belastung in gleicher Höhenlage Max Rabusch, Charlottenburg, Goethe; park 24. 1. 2. O8 ;

36a. J. 24 369. Um eine untere wagerechte Achse umklappbare Feuertür mit dreiseitigem Rande zum Auffangen der beim Oeffnen der Tür heraus. fallenden Brennstoffteill. Marie Agnes Fischer, geb. Claus, Chemnitz, Lutherstr. 82. 21. 16. 97. 36. F. 37 437. Luftbefeuchtungsvorrichtung für Lufthetzanlagen. Ludwig Klamberg, Frankfurt a. M., Günthersburg ⸗Allee 81. 22. 4. 68.

37c. A. 14 825. Jalousteklappenverschluß für Lüftunggöff nungen von Dachreltern, Sägedächern und sonstigen Oberlichtern. Josef Angerstein, M. Gladbach, Rheydterstr. 1772. 20. 9. O7.

S7. F. 23 8275. Rinnenförmige Oberlicht⸗ sprosse für kittlose Verglasung. Wilhelm Franck, Cannstatt. 23. 7. 07.

37. J. 24 538. Halter für die zu Rollen zusammengewickelten Dachpappenstreifen der Unter⸗ böden von Ziegeldächern. Julius Fichtel, Stutt⸗ gart, Seyffertstr. 99. 21. 11. 07.

38a. M. 33 577. Vorrichtung zum Schräg⸗ schleifen des Rückens von Sägezähnen, bei der das Sägeblatt parallel zu der Schleifscheibenachse ein- 5 F. Nenner K Söhne, Kempten.

385. 9249. Faßrelfenantreibmaschine mit verlãngerbaren, radial bewegbaren und ausschwingenden Reifenantreibarmen. Willlam Jamieson u. Robert Burn, Grays, Engl.; Vertr.; M. W. Wilrich, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 4. 7. 06. 38k. S. 23 200 Maschine zur Herstellung von Holisohlen. Carl Sattler, Steglitz, Stubenrauch⸗ platz 3. 14. 8. 06. ; 39a. H. 41 847. Gießform zur Herstellung 5 Ste 6. a r 3 3. ähn⸗ en assen, besonders für Puppenköpfe. Hugo Hölbe, Sonneberg i. Th. 6. 6. 07. big 409. B. 47 188. Verfahren zum Entschwefeln und Zusammensintern von metallhaltigem, pulverigem Gut, ingbesondere von Erzen durch Verblasen. Fred ö 6. V. 6 n, p . Loubler, Fr. Harmsen, A. Büttner, Pat⸗Anwälte Berlin SW. 61. 39. 7. 07. j 09. S. 42 237. Rotierender Röstofen mit Krählern und mit Feuerzügen unter der Sohle und . 2 . . , ommel, Lee, Engl.; Vertr.: Henry E. Schmid Hat. Anw., Berlin 8W. 61. 253. 11. O. ö 26. D. I8 244. Vorrichtung zum Abbremsen von Motoren. Freiherr Alfred von Soden, Nürn⸗ berg, Emillenstt 4. 22. 3. C0]. 166. S. 42 99. Drucklustantrieb der Einlaß⸗ an. . 3 . Augyuff · en. Dr. Hugo Hoffmann, Bochum, Kaiser⸗ neg. sr, s, hg. . 6b. M. 31102. Anlaßvorrichtung für Vier taktexplosionsmotoren mit mehreren Iylindern. Marcel Möran, Paris; Vertr.: Dr. Fran; Düring Pat And, Berlin SW. Si. 35. ii. os ö

z68c. W. 20 331. Einrichtung zur gemein

Für diese Anmeldung ist bei der Prufung gemãß

20. 3. 83 dem Unionsvertrage vom . i ö die Prlorltät vom

8. 12. O5 auf Grund der Anmeldung in Frankreich anerkannt. 468. M. 26105. Gleichdruckmotor. Mursee Marcille, Paris; Vertr.: Pat. A wälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SVW. 13. 17. 9 04 2 B. . a ö

ufringen. ner Kugellager⸗Fabr m. w

. 6C. Handkurbel. LS. H Caron

Vaux-⸗Andigny, Frankr. . Vertr.: 2 Kuhn, Berlin, Gitschinerstr. 1061064 11. 10. 07. 176. S. 23 400. Einstellbare, elastische Rad⸗ nabe für Fahrzeuge u. dgl. Josef Smeets, Cöln⸗ Ehrenfeld, Piusstr. 62. 11. 9. O6. 7e. P. 19182. Schauglas für Schmier⸗

vorrichtungen mit drehbarem Ventil zum Leiten des

Deles an die gewünschte Stelle. Johannes Theodor Peder sen, Woodside, V. St. A.; Vertr.: C. ire. G, Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, at. Anwälte, Berlin sW. 61. 10. 5. 06. 49. H. 41 592. Vorrichtung zum autogenen Schweißen. Christian Haefner, Bayreuth. 2. 5. 07. 95. K. 33 665. Maschine zum Umbiegen von , oder ähnlichen Werkstücken. arl G. nutsen u. Ole M. Knutsen, Brooklyn, V. St. A. Vertr.: Dr. A. Leyy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 14. 1. O7. 499. B. 7114. Maschine zur e , von m,, in einem Arbeitsgange nach Pat. 177549; ir gn ,. 177 540. Heddo Vosberg, Leer, Ostfr.

49h. 8. 50 394. Aus einem Stück Blech ge⸗ stanjtes Gelenk-Kettenglied, bei welchem das mit vier seitlichen Schenkeln gestanzte Blech zusammen⸗ k Maria Theresa Boos, Mutzschen.

490. F. 22 173. Maschine zur selbsttätigen Herstellung von Schmuckketten aus schraubenförmig . Metalldraht. Max Feller, Pforzheim. 50a. H. A8 131. Verfahren, Getrelde vor der Vermahlung von dem anhaftenden Schmutze auf trockenem Wege zu befrejen. Carl Haggenmacher, Budapest; Vertr.. C. Arndt, Pat. Anw., Braun⸗= schweig. 11. 3. 68.

5 Ib. A. I5 E84. Vorrichtung an Tasten⸗ instrumenten zur Veränderung der Stärke einzelner Töne. Clsment Andriessens, Berlin, Crefelder

straße 20 7. 12. 07. dIb. R. 23 716. Klavier mit auf beiden Seiten des Resonanzkörpers befindlichen Saiten.

Johannes Rehbock, Duisburg, t 18 ö h g, Gutenbergstr. 18

Sic. 8. 418529. Blazalkordeon. Fa. Matth. Hohner, Trossingen i. Württbg. 31. 8 O7. 6 nid rn e, s ge leben fh umente; Zul. j. Pat. ( . e . 08. . c. K. ; ockenmundharmontka. Fa. And. Koch, Trossingen i. Wärt tbg. 20. 2. ö. SID. C. 14 988. Pneumatisch betriebenes a , ,. . K Nor⸗ alt, o, V. 5 : H. Nähler, * e, Wh ds Fr Cr; hn deo. Näbler, Pat

518d. J. 9049. Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe von Musik⸗ oder ern r n Jouvenegu, St. Josse⸗ten. Noode, Brüssel; Vertr. Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 10. 4. O6. 6b. . 38 832. Steigbügelriemen halter. Franz Kaul, Erfurt, Brühlerstr. 53. 5. 10. 07. 5 Za. E. 12 704. Sektorenverschluß mit Automatwerk und mit besonders ju spannendem Hilfefederwerk Heinrich Ernemann, Att.GesJ. . ,, . in Dresden, Dregden⸗A.

57a. K. 34 92. Vorrichtung zum Vorfü wechselnder Bilder, welche sich k einzelnen, mit ihrer größten Ausdehnung senkrecht zur Bewegunggrichtung des Gesamtbildes sich erstreckenden Streifen, welche gebildet werden von der Außen fläche von nebenelnander liegenden Bildbandrollen. The Kinetoplane Displah Company, New L. ö . R. Wirth, C. eihe, Dr. H. Weil, PY, u. ene. 3 6. . . K a. N. Verfahren und Vorrichtung zum hotographieren von Gela 3 3 n Geländeabschnitten aus der 3 ö. 8 3 1 . 1 Berlin, Augsburgerstr. . 3 3. orden . Sa. S. 23 937. Vorrichtung zur Rettung aus e,. mit einer in der Längsrichtung ver= chiebbaren Seiltrommel. Karl Leibbraud, Pfori. heim, Schul je⸗Delitzschstr. 34. 25. 2. 57. . . 846 . Felge. Adler⸗ ö . leyer Att. Ges., Frank⸗ Lead 039. Federndes Rad. Boris n ern n, . 12 35. ö. ö . . . Aus me ü 6 4 e,. K el, Wien; . . 3. . . wald Gabriel, Barmen, 385. H.. 12. Verschließbarer Feststellheb für Fahrräder. Gottl . Glöchlerstr. 3. 31. ö ö

S879. B. 48 304. Umlaufende Scheuertrommel

jum Putzen gebrannter Tonwaren. Charles Freder d

. Julius Neubrwuner, Cron-