. . .. ö .
Heidelberg. Saudelsregister. 38205
Zum Handelzregister Band 111 O.-3. 9 zur Maßgab
Firma „Gebrüder Reinhard“ in Doffenheim wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Heidelberg, den 25. Juli 19608.
Großh. Amtsgericht. II.
Heiligenbeil. 33206 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bet
Nr 15, betreffend die Firma A. Engelbrecht
Heiligenbeil, eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt A. Engelbrecht Nach⸗ solger. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Erich Reißnauer⸗Heilgenbeil.
Heiligenbeil, den 21. Jull 1908
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hirschberg, Schlien. 38207 Bei der Firma „A. Neumerkel c Co.“ in
Hirschberg — Handelaregister A Nr. 75 — ist
eingetragen, daß die . durch den Tod des
ellschafters Reumerkel aufgelöst ist.
inter der bisherigen Firma ist mit dem Sitz in
Hirschberg eine neue offene Handelsgesellschaft be⸗ ründet. Beginn derselben ist der 1. Juli 1908. ersönlich haftende Gesellschafter sind: der Kauf⸗
mann Simon Kurntker hier und der Kaufmann
122 ber ght sien, den 27. Juli 1908
rschberg, esien, den 27. Ju ö Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhne. 138354 Veröffentlichung aus dem Haudelsregister. Lederwerke Friedrichsdorf, L. R V. Haas,
Friedrichsdorf.
Der hisherige Liquidator Kaufmann Luis Philippi ist mit dem 7. Juli 1908 ausgeschleden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Otto Wagatz zu Frankfurt a. M. zum alleinigen Liquidator bestellt worden.
Homburg v. d. H., den 24. Jul 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Homburg v. d. Höhe. 38365 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Die Firma Dr Kurt Pariser's Sanatorium
86. Emilin“ zu Homburg v. d. SH. lautet
jetzt:
„Sanatorium DDr Pariser⸗Dammert“ zu
Somburg v. b. H.
An Stelle des ausgeschiedenen Dr. Benno Latz ist der pralt. Art Dr., Franz Dammert zu Homburg v. d. H. als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Homburg v. d. H., den 27. Jult 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Iserlohn. 38314 In das Handelsregister Abt. B ist heute bet der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Neue Photo⸗ graphische Gesellschaft, Artiengesellschaft . r Zweigniederlassung Letmathe ein⸗ tragen: . Die Prokura des Heinrich Wolter in Letmathe ist erloschen. Die Zweigniederlassung Letmathe ist mit Wirkung seit 1. Januar 1908 in die Gesellschaft
. W. Gbbinghaus, Gesellschaft mit beschraͤnkter 3 in . eingebracht. Dadurch ist die
E — 8
weigniederlafsung als solche aufgehoben und ihre f
sondere Firma erloschen. Iserlohn, den 24. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Ltnehoe. Bekanntmachung. 38209
In dag Handelsregister B ist bei der Firma HVolsteinische Portland Cementfabrik, Gesell⸗ n. mit beschränkter Haftung in Lägerdorf eingetragen:
Der Gesellschaftspertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterveisammlung vom 8. Juli 1908 ab⸗ geändert worden.
Itzehoe, den N. Juli 1968.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Jüterbog. . 38208
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute bei Nr. 93 — ohffene Handelsgesellschaft in Firma H. Haase zu Jüterbog — ' e, eingetragen
worden:
Die Gesellschafter sind nicht Zimmermeister, sondern: Oskar Haase, Archltekt und Bauunternehmer, Karl Lehmann, Bauunternehmer.
Jüterbog, den 29. Juli 1968.
Königliches Amtsgericht. Kempten, Alg än. 38313 Haudelsregistereintrag.
Das bisher von der Kaufmanntwitwe Maria Emma Zumsteln in Oberstaufen unter der Firma Carl Zumstein und mit dem Sltze in Oberstaufen betrlebene Manufakturwarengeschäft ist seit 1. Juni 1908 unter der bisherigen Firma auf eine offene Han⸗ delsgesellschaft übergegangen. Gesellschafter sind bie Kaufleute Martin Haug und Alfred Zumstein in Dberstaufen. Jeder der Gesellschafter sst zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zum Abschluß von Rechtsgeschäften in der Wertshöhe bis zu J00 M0 berechtigt; bei Rechtegeschäften über z00 MS ist Martin Saug alleinberechtigt, beim Abschluß durch Alfred Zumstein ist in solchen Fällen die Mltunter schrift des Martin Haug erforderlich.
Kempten, den 27. Juli 1903.
K. Amtsgericht. Königsberg, Er. Sandessregister [38210 des stõniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 22. Juli 1908 ist eingetragen in Abt. A:
bei Nr 1663. Die am hiesigen Orte unter der in Otto W. Birth . Co. bestandene offene
ndelsgesellschaft ist mit dem Tobe der Frau Martha
rtederlke Birth, geb. Jan, aufgelöst. Der bisherige Hesellschafter Ott9 Wilhelm Birth ist alleiniger Inhaber der unverändert gebliebenen Frrma.
unter Ne. 1712; Die Flimna (Phöniz Drogerie Felix Schmidt“ mit Niederlassung zu Königs berg i. Pr., als Inhaber der Droglst Fellx
idt hier. m . Die Firma „Haberberg Drogerie Max Tanck“ mit iederlafsung. zu Königsberg J. Pr., alz Inhaber der Drogist Mar Tanck hier.
Abteilung B bei Nr. 88: Für die hiesige Zweig. nieberlaffung der Landwirtschaftlichen Central Darlehnskaffe für Deutschland zu Neumled, „Filialen sind zu Vo siands mitgliedern wöeder der SFliafrireltor Alfred Heckelmann in Braunschweig und Br. Hugo Nolden zu Neuwied bestellt.
bel Nr. I2Iñ: Fir vie Dolz und Bau. Indufstrie Ernsl Sildetrandt Artiengesellschaft, Mal- denten, ift dem Immermeister Theodor Yomhrowsky in Freiwalde, Kreiß Mohrungen, Gesamtprokurg ju⸗ sammen nit einem Vorstandsmitgliede oder einem
andern Gesamtprokuristen erteilt. Er ist mit dieser
aßgahe auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt.
bei Nr. 137: Die Prokura des Paul Sommerfeld bel der Firma Waggonfabrik L. Steinfurt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.
unter Nr. 171: Die Brennmaterial Verkaufs, gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Brennmatersalien. geschäfts, inshesondere die Förderung dez Abfatzes inländischer Brennmateriallen in der Nähe der Küstenplätz. Ostpreußens.
Das Stammkapital beträgt 290 0090 66. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 14 Juli 1908 festgestellt.
Geschäftsführer ist der Direktor Gotthilf Werbke in Königsberg i. Pr.
Krotoschin. Bekanntmachung. 138211
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 245 die Firma „Wilhelm Reim, Krgtoschin“ und als deren Inhaber der Schuh— machermeister Wilhelm Reim zu Krotoschin ein⸗ getragen worden.
Krotoschin, den 22. Jull 1808.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Efalg. Haundelsregister. 38365) (Firma: 2. Schneider in Edenkoben.) Der Agneg Schneider, geb. Mauser, Ehefrau des Ge— webrschaftsfabrilanten Emil Schneider in Gdenkoben, ist Prokura erteilt. Landau, Pfalz, 28. Juli 1908.
Landshut. Bekanntmachung. 38312] intrag im Firmenregister: Josef Gleisenstein.“ Sitz: Mainburg. Nunmehrige Inhaber: Maria Gleifenstein, Apothekergzwitwe, und ihre minderjährigen Kinder . und Eleonora Gleifenstein, alle in München, in Erbengemeinschaft. Landshut, 36. Juli 1968. Kgl. Amtsgericht.
Lechenieh. Bekanntmachung. 38031 Im Handelsreglster B ist bei „Brauukohlen bergwerk und Briketfabrik Liblar in Liblar bei Cöln am Rhein, Gesellschaft mit beschrnkter dig, . . ch Beschluß er Gesellschaftsvertrag ur eschluß vom 26, Mal 1998 abgeändert. .
Gegenstand deg Unternehmens ist:
a. die Ausbeutung und der Betrieb des Braun—⸗ sohlenbergwerkg auf den Tellen des zum Gräflich Wolff Metternichschen Familienfidelkommisse Gracht ö Konzesstonsfeldes Liblar, welche die Herren
aeques Zweifel und Carl Schultze durch Pacht- vertiag bor Notar Pohl in Mülheim am Rhein unterm 28. Februar 1898 angepachtet und der Ge— sellschaft überlassen haben und die Gesellschafl durch Pachlvertrag vor demselben Notar vom 13. Juli 1839 direlt angepachtet, einschließlich Tongewinnung,
b. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der ö a bezeichneten Bergwerke und die Verwertun
hrer Erzeugnisse bezwecken fowie die Betelligung be olchen Anlagen und Unternehmungen,
6. die Benutzung und Verwertung der selbst ge⸗ wonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem Zustande oder sonft ver⸗ ändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerkserjeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwertung bezwecken,
d. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohles der Arbeiter oder sonstiger Angesfellter der Gefell schaft sowie die Beteiligung an solchen Wohlfahrts- unternehmungen.
Lechenich, den 23. Juni 198608.
Königliches Amtsgericht.
Lelpnig. 38030 In das Handel gregifter ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 13715 die Firma Spezialverkauf
von Fabrikaten der Sächs. Conserven ˖ Fabrik
Vaul Augustin, Hoflieferant, Else Franke in
Leipzig; Else verehel. Franke, geb. Ritter, in
Leipnig ist Inhaberin.
(Angegebener Geschäftsjweig: Verkauf der vor— stehends genannten Fabrikate sowte Handel mit frischem Obst und Obstweinen);
2) auf Blatt 53, betr. die Firma Hermann Schultze in Leipzig: In das , , ist eingetreten der Buchhändler Karl Franz Koehler in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1808 er⸗ richtet worden. Sie haftet nicht für die im Be triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers;
3) auf Blatt 195, betr. die Firma C. Louis Täuber in Leipzig: In das Handelsgeschaäͤft ist eingetreten der Kausmann Franz Louis Taeuber in Leipiig. Die Gesellschaft ist am 22. Jult 1908 errichtet worden;
4 auf Blatt 967, betr. die Firma H. C. Fahrig in Leipzig: Die Prokura deg Friedrich Cart Mann ift erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Gustap Johannes Duderstädt in Leipzig;
5) auf Blatt 7231, betr. die Firma Robert Schumann in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Rudolf Hans Maximilian Auqust Jenner in Leipzig; kö
6) auf Blatt 13 211, betr. die Firma Max Schönfeld in Leipzig: Die . lautet künftig: Max Schönfeld Nachf. Die Prokura des Franz Friedrich Max Schönfeld ist erloschen;
7) auf Blatt No2, hetr. die Firma E. Eisenach G Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 77. Juli 1968.
Königliches Amtsgericht Abt. HB.
CLuübeck. Haudelsregister. 38214
Es ist eingetragen worden:
1am 18. Jult 1908 bei der offenen Handels« gesellschaft in Firma Wuoede * Osterloh in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen;
2) am 22. Juli 1908:
a. bei der Firma Carl Wigger in Lübeck: Die Firma ist erloschen;
b. bei der Aktiengesellschaft in Firma Holsten⸗ Bank, Abteilung Lübeck, Hauptniederlassung in Neumünster mit Zweignlederlassung in Lübeck: In der Generalpersammlung boin 8. September Joo] ist beschlossen worden, daz Grundkapital um 2000 600 S6 zu erhöben. Die Erhöhung ist durch=
geführt. Das Grundkapttal beträgt Jetzt S H00 000
und ist eingeteilt in 5500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 S6. Von den neuen Aktien sind ausgegeben: 1877 Stück zum Kurse von 110 6 zuzüglich Wo für Stempel und Koffen und die ührigen 123 Stück zum Kurfe von 126 oo zu- züglich zoo für Stempel und Kosten. Nach dein Generalversammlungsbeschluß ist der 5 5 dez Ge= sellschaftzvertrages hinsichtlich der Höhe des Grund= kapitals abgeändert worden. Dem Bankbeamten Johannes Theodor Stakenkötter in Lübeck ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Lübeck dergestalt Prokura ertellt, daß er zusammen mit einem Mitgliede der Direktion oder mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Die Prokura des Legpold Steinel ist erloschen;
3) am 23. Juli 1908:
a die Firma Alfred Kock in Lübeck. Inhaber: Alfred Christian Ernst Kock, Agent in Lübeck;
b. die offene Handelggesellschaft in Firma Lübecker Gasglühlicht · Ser ficherung L. Sarms & Ew. in Lübeck. Persöniich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Georg Louis Cckholdt in Lübeck und Peter Heinrich Louig Harms in Hamburg. Die Gesellschaft ist cine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. April 1908 begonnen;
8. bei der Firma S. Jarmulowsty & Co. in Lübeck: Die Firma ist erloschen. (9 N 1166.)
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lubeck. Sandelsregister. 38212
Am 25. Juli 1908 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine Lokal und Straßenbahn GBesellschaft in Berlin, Zwelgniederlassung in Lübeck, eingetragen: Die JIweigniederlaffung in Lübeck ist auf Antrag des Vorstands vom 34. Juni 1908 gelöscht. O N II65.
Lübeck. Das Amttgericht. Abt. 7.
Lübeck. Handels register. 38213
Am 28. Juli 1908 ist eingetragen:
1) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. de Martin c Co. in Lübeck: Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Otto Martin Ludwig Heniy Theodor Haase in Erfurt ist alleiniger Inhaber der Firma;
Y) die Firma 6 Meizel in Lübeck. In haber; Kaufmann Johann Heinrich Joachim Melzel in Lübeck. ON 1164.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lübꝝ. 37718 In daz hiesige Handelregister ist heute zur Firma L. Beyer . Schulz zu Lübz eingetragen: Die Firma ist . Lübz, den 18. Jull 19608. Großherzogliches Amtsgericht.
Lübꝝ. 37719
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Mariin Schulz zu Lübz, als Inhaber Kaufmann Martin Schulz daselbst eingetragen.
Als Geschäfttzweig ist angegeben Zementwaren⸗ fabrikatlon und Tiefbau sowie Handel mit Bau⸗ ne n le, rn Juli 1908
den 8 . z GSroßherzogliches Amtsgericht.
Lüdenacheiãd. Bekanntmachung. I38215 In unser Handelsregister A Nr. 36 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft W. Brauckmann E Rahmede zu Lüdenscheid folgendes eingetragen: Die Witwe Kaufmann und Fabrikant Emil Rahmede sen., Henriette Wil helmine geborene Schanz, zu Lüdenscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lüdenscheid, den 23. Juli 1903. Königliches Amtegericht.
Magdeburg. Berichtigung. 38216 Die Bekanntmachung vom 25. d. Mt., betreffend die Firma Theodor Freytag — Nr. 2328 —, wird dahin berichtigt: Inhaber ist Theodor Freytag — nicht Theodor Franke. Magdeburg, den 28. Jäli 1908. Königl. Amtggericht A. Abt. 8.
Metꝝ. Sandelsregister Metz. 383111
Im Firmenregister Band HI unter Nr. 2994 wurde bei der Firma „K. Madsack in Metz“ heute eingetragen:
Die Firmeninhaberin Anna Margaretha Katharina Madsack in Metz, jetzt Ehefrau des Kaufmanns Otto Rumbf daselbst, hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven an ihren ebengenannten Ehemann veräußert, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
Im Firmenregister Band III unter Nr. 3514 wurde dann heute eingetragen die Firma K. Mad⸗ sack in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rumpf in Metz. Dieser hat seiner Ehefrau, Anna Margaretha Katharina geb. Madfack, in Metz Prokura erteilt.
Metz, den 25. Juli 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mittweida. 38310
Auf Blatt 85 des Handelsregisters B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute die Firma Tonmwaren⸗ fabrik Königshain Curt Müller & Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Königshain eingetragen worden.
Der Gesellschafispertrag ist am 7. Januar 1998 abgeschlofsen und durch Beschluß der Sesellschafter vom 30. April 1908 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Rechten aller Art, ingbesondere von solchen an Grundstücken sowle die Derstellung und der Cin⸗ und Verkauf von Tonwaren und Bau
materialien jeder Art. der Gesellschaft beträgt
2 ; , w ztausen ark. . ( 3 Geschäftsführer ist bestellt der Architelt Curt e , .
t . J ö
3 az egi ze Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 38309 In unser Handelsregister ist beute die Firma Automaten Restanrant, Gesellschaft mt be⸗ schränkter Haftung“ ju Mülheim Ruhr (in. getragen worden: Gegenstand des Unternehmen ist die Errichtung und der Heirleh eines aut'matischen Restauranfa. Da Stammkapital beträgt 46 00 6. Auf seine Stammetnlage bringt der Bureaubegmite Wilhelm Gickmann zu Holsterbausen 27 berschiedene Aulomaten 6. . gi , e e en, und Mohilar, re e ienstbotenzimm de, , , Rae selennlnet imm Gesanttwett
Mülheim, Ruhr, den 21. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Rams lan. z82l ]]
In das Handeltregister Abt. A Nr. 10 ist be der Firma Phonographenwalzenfabrik, Elektra Namslau in Schleften heute eingetagen worden, daß das Geschäst auf den Ingenieur Albert Soznitza in Namslau übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt: RHhouographenwaszenfabrst Glektra Nams⸗ lau in Schlefien A. Sosnitza. ö
Der Uebergang der im Betriehe des Geschäfts ö. gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist be dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Albert Sosnitza ausgeschlossen.
Namslau, 24. Juli 1968.
Königliches Amtsgericht.
Kaumbhurg, Saale. 382151
In das Handelsregister A Nr. 377 ist die Firma; Dt. Hart als hiestge Zweigniederlaffung der ö M. Hart in Querfurt“ und als deren nhaber der Kaufmann Paul Pareufe in Querfurt eingetragen.
Naumburg a. S., den 22. Juli 1968.
Königliches Amtggericht.
Neubrandenburg, Meckin. 382191 In unser Handelzregifter ft heute bei der Firma „Seinrich Stüdemann u. Eo. hier eingetragen: Die hiesige gweigniederlaffung ift erloschen.“ Neubrandenhurg, 7. Juli 19h03. Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Veuburg, Donau. Betanntmachung. 385363
Die Firma „Gebrüder Leberles, in Waller⸗ stein ist erloschen.
Neuburg a. D., 20. Juli 19608.
Kgl. Amtsgericht. Neuhaus, Oste.
In hiesiges Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 75 beute eingetragen die Firma Peter Föge mit dem Nlederlaffungsort Dobrock bet Höftgrube und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Peier August Föge in Dobrock bei Höftgrube.
Neuhaus a. O., den 23. Juli 19608.
Königliches Amn fegericht.
Neun. Handelsregister zu Neust. I38307]
In dem hiesigen Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 32 bei der Firma „A. Schreit⸗ müller“ in Neuß folgendes eingetragen worden:
Dem Fredrich Servooz, Kaufmann, dem Josef Kremer, Kaufmann, dem Heinrich Schreitmüller, Kaufmann, alle zu Neuß wohnend, ist Gesamtprokura erteilt, und zwar in der Weise, daß je zwei derselben berechtigt sind, die Firma zu vertreten.
Neuß, den 23. Juli 1908.
Kin gl. wiegelt.
Nienburg, Weser. 382201
Im hiesigen Handelsreglster Nr. 126 ist heute zu der Firma Hans Herdtmann die alte Firma gelöscht und neu eingetragen:
Nienburger Bettenfaurik C Versandgeschäft, Inhaber: Haus Herdtmann.
Nienburg W., den 23. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. J.
Nimpts ch. ‚ 138221)
Die unter Nr. 57 unst res Handelsregisters A ein-
getragene Firma Alexander Woitech, Sitz Nimptsch, ist gelöscht. Nimptsch, den 16. Jult 1908. Königliches Amtsgericht.
Nossen. 33222]
Auf Blatt 198 des Handelsregisters, die Firma Julius Hager in Noffen betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:
Der bisherige Inhaber Karl Julius Hager ist ausgeschieden. Marie Christine Dorothea verw. Hager, geb. Krohn, in Nossen ist Inhaberin.
Noffen, den 27. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Nurnberg. Handeisregsstereintrag. I38306]
Laudwirischaftliche Central ⸗ Darlehens kasse für Deuischland, Filiale Nürnberg.
Als weitere Vorstandsmitglieder wurden bestellt: Fillaldircktor Alfred Heckelmann in Braunschweig und Direktor Dr. Hugo Nolden in Neuwied. —ĩ
Die Prokura des Kaufmanns Johann Friedrich Wipfler in Nürnberg ist erloschen; dem Verbands⸗= sekretär Karl Kober und dem Kaufmann und Waren⸗ disponenten Gottlieb Gerhardt, beide in Nürnber wurde Prokura unter Beschränkung auf den Betrie der Zweignlederlaffung Rürnberg erteilt, dergestalt, daß sie in Gemelnschast mit einem Vorstandè⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Ber tre e lg fn alt 180
ruberg, 265. Ju . K. Amtsgericht — Registergericht.
Nürtingen. 38306 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung.
Im Handels regifter wurde heute zu der Firma Andrens Schraid, Schuhwarenhaus in Nür= fingen, eingetragen; Die Firma ist erloschen.“
Den 25. Juli woe, onperhausen, nen- 38303]
Bekanntmachung
In unser Handelgregifter Abt. . Nr. 223 ist bei
der Firma Heinrich Theilemeier zu Oberhausen eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Oberhausen, Rhid., den 25. Jull 1908. Königlicheg Amtsgericht. Oberhausen, Knerrm- lzszoc Bekanntmachung. . In unser Handelsreglster A 1st beute eingetrgsen unter Nr. 384 die Firma Hch. Theile meier * a 6. 5 vffene Sandelsgeselsschaft. Gese after sind: 1 Fuhrunternehmer Heinrich Thellemeier, 2) dessen Ehesrau, Agathe geb. von Cotzhausen/ beide zu Oberhausen.
Di Sesensch lt zet zm 25. Juli 1663 C3.
und betrelbt ein Möbeltransport⸗ und geschäft. Jeder der Geselschafter ist zur Vertretung berechtigt.
Dberhausen, Rhld., den 26. Jull 1908. Königliche Amtsgericht.
Verantwortlicher Nedaltenr: J. V.: Weber in Berlin.
. lin Verlag der Cppedition (Heidrich) in Ber
; lag Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver
d relt mn , Wilhelmftraße Nr.
38308
ö
i n,
6. mr,