1908 / 179 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

bezüglich der Arbeits reit ist diejenige, welche

abzielte, am hänfigsten zii he r green . e Streikenden;

ö auf Verkürzung der 1. ür * lich . 552 w vine , eg, , . ö ü Zzeit am Sonnabend un

. ie c Arbeitern erstrebt. Unter den sperlellen

entlass ener Arbeiter vor ,, en, n, n fn von 16265

133 Strelkfãllen forderten 13 796 Arbeiter Ginsthhrung von Lohntarifen· und in 121 Fällen

ö fuhrte zu 71 bejw. Nichteinstellung von lchtorganssierten Arbeitern führ 3 e T an,. durch 2668 Arbeiter. Grwähnt wird 6. . Forterung er Abschaffung beyw, Jiichteinführung der ö eit), die in 51 Streikfällen bon hr4l Arbestern erhoben worden ist

Von den 2266 Streiks batten 373 16,5 os vollen e . bei 930 1. G0 v/o wurden Streikenden . erfüllt, und 563 * 12,55 Co blieben ohne Erfolg. Am kalen 3 g nahmen von den 182 439 Streikenden 19 109 o- 3. . Erfolg bernglich eine Teils der orderungen 4 798 i teil; keinen Erfolg batten Fr 306 Arbeiter 37.1 0so. In den letzten 3 Jahren nahmen die . folgenden Ausgang;

r

e ö . .

tellweise kein voller teilw. se kein eh, . Erfolg Erfolg rfolg Erfolg

1903. . 21.8 3353 45.9 16,3 45,8 37,9 1904. . 240 36,8 39,2 14,6 54,9 30,5 1905. . 22.90 164 375 6,1 300 33 1906. . 18,4 45,0 36.6 12,0 65,0 9 1907. 16,5 41,0 42,5 10,0 52,9 37,1.

; , re ist die Zahl der Streils mit vollem Erfolg . . . ö. durch Vergleiche heendeien zurückgegangen. Die Riederlagen, die nach der Zahl der Fälle und der dabei n,, Arbeiter feit i963 bon 5 . ö. waren, haben im der eine Vermehrung ersahren, abr i E n r , hre ei. heen deten Strells, dir de gr , vollen Erfolg brachten, befanden 41 ( ol as 1 streils mit 17 51] Ausstandigen in 1375 Betrieben . 32 85 9Io) Abwehrstreikg mit 1315, än dh . . . . 6 . din r , 345 mit 11717 Streikenden in n erfolgrelchen Abwehrstreiks 3 mit

von . i n, iin ge f ten

. ) zien Streit 109 Streikenden in 3 Betrieben, zusammen allo

in 1188 Betrieben. Unter den Streils,

wit, re eg ,, Los verliefen, wurden So7 (= 94200)

2777 Betrieben und 56

die voll stãndig erfolg i ĩ 565 Streikenden in ĩ ue er. end, . re e Streikenden in 935 Betrieben denen die Streikenden bejüglich eines

= 968 olg Abwehrstreiks mit im Berichts

Zu den Strelle, bei en Erfolg hatten, gebörten

Fil sg hrt Ser 5 a , ö mit S5 467 Streilen den in 35 (= 3,4 00) Abwehrstrelks mit 6331 Streikenden

Von den Angriffsstreiks mit teil weisem lol hatt;

m n ⸗. j Streiks Streikenden Betrieben a. vollen Erfolg in bejug au Erhöhung . . f 41 4350 1023, b. teilweisen Erfolg in bezug au gn, des Arbeitslohnes. 559 43 269 3 329, g. vollen Erfolg in bezug auf Grhöhung des Arbeitslohnes, und bollen oder teilweisen Er⸗ folg in bezug auf Verkũrzung der Arbellszeit. 4 sellweifen Erfolg in beiug auf Erhöhung des Arbeite lohnes und bollen oder teilweisen Er⸗ folg in beiug auf Verkürzung ber Arbeitszeit S. vollen oder teil weisen Erfolg in bezug auf Verkürzung der der Arbeits jet. von den Abwehrstreiks mit teilweisem 8 hatten n bejug auf Erhöhung des Arbeitslohnes 4 1468 56. Interesses stehenden Forderungen rkürjung der Arbeitszeit n g. so ung

13 871 1b,

179 36 666

19 2258

des älle, in denen 6 Fälle) teilweife und 56] cfetßt, während die 53 ker e itg et 143 mal (= 26,90 /o fange, 155 mal 237 0s nur jum Tei ; = I0M4 o überbaupt micht erreicht würde. Unter den, inzgesamt gJco Strelkz mit nir ieisweifem Erfolg wurden 603 = 64,9 oso dier Ralegorie) geählt, die den Streißenden vollen eder teilweisen Rig erbe, auf die Grhöbung des Arheitelohnz. Id (. . h. die ibnen vonlen oder teilweisen Erfolg in bezug auf die Verkürzung rer Lrbeitsreit, und endlich 12 8 20. ol, die den Beteiligten vollen oder teilweisen Erfolg in being kuf beide Zorderu ngen ge= bracht haben. Von den lungen ihr Ende unmittelbar .

2266 Streiks fanden 1465 64.7 Yso durch Verhand⸗ und jwar 857 58,5 os9 durch Verhandlungen . ee . . 7oso e. ö ö,. 5 s oo durch Verhandlungen unter Vermittlung eh eren der dritten Personen. . 5056 = 6 e, Gir s beschäftigken die Polizei und 351 17,3 oso die Staats- K den im Jahre 107 zus beendet V en wurden im Jahre eendet, die , und Il 167 Arbeiter betrafen. Segenüber dem Vorjahr mit seinen 238 beendeten Aussperrungen ist m Heri ne ern erung der Zahl der Aussperrungen zu beobachten. Es wurden gezählt:

endete Aut⸗ betroffene Be⸗ 1 spel nen, elbe, scäfngie, dee 1803 . 1714 2 bal 33233 19804 120 1115 36 312 25 760 1905 254 3 559 185 526 118 665 1906 2988 2780 152 449 77109 . ö . 3 . 5287 125 563 81167. on den ussperrungen kamen 182 gl auf die übrigen deutschen Staaten. Unter den n , er n robinien waren es die Prodin Brandenburg ö), die Probin; Sachsen (lz),

Schleswig ⸗Holstein Gl), Hannover (13). Weftfal . , ,,,, außerpreu n aaten e nur 1 Sachfen (6) m. Bayern (o) und Von den bedeutenderen Gew erbegrup pen hatten i ichte⸗ jahre der Bergbau, das e g , und das en . keine Aussperrungen ju verzeichnen. In anderen Gewerbegruppen betrug ie Zatl der Aussperrungen. der belroffenen Betriebe, der in diesen Beschãftigten und der Ausgesperrten:

. betroffene Be · Aus

spertungen Betriebe schaäͤftigte gesperrte Induftrie der Steine und

öeeñ 5 25 1120 717 n ,, . ö 13 159 16 584 9018 Industrie der Maschinen, In⸗

. Apparate 3. 21 84 23286 10768 Textilindustie 5 57 41167 3 501

beendete

Aus betroffene De Aug⸗ sperl legen Betriebe schäftigte gesperrte und . ö. . 35 1296 27777 14435 ungs⸗ ö . = ö 11 39 2051 971 Bekleidungs gewerbe. 53 1042 15 975 11521 8 J 84 2351 29 87 23 847 Sandelsgewerbe 6 59 5 886 5 242. Mehr als der dritte Teil aller Aussperrungen, 34,1 0/9 kommen

auf das Baugewerbe, 14 2 5so auf die Industrie der hören 17,8 oo an.

Diese drei Gewerhegruphen

2l,5 oso auf das Belleidungs gewerbe und Holj. und Schnitzstoffe; von den diefen Gewerbegruppen 2d, öso, 142 00 und

Aus⸗

vereinigen über ö aller

änsperrungen lög s o] und fast (6,4 sch aller Ausgesperrten

auf sich

nduffrie der Holz 7 dul im Baugewerbe), ferner Arbeitslohnes Cie einmal in industrle und im Baugewerbe),

in der Industrie der Maschinen,

Fuftrie der Holi⸗ und Schnitz stoffe, . . der . . ussperrungen hatten . . ig, 15 641 9g keinen Erfolg. Die

1198 = 48,40 teilweisen Erfolg

Arbeits elt (darunter 3 mal

Bie Forderungen der Arbeitgeber betrafen 108 mal Auf⸗ fung des bisherigen Arbeitslohnes ö und Schnitzstoffe,

(darunter 19mal in der 17 mal im Bekleidungsgewerbe, 3 mal ö des bisherigen der Terkilindustrie, in der Leder⸗ 64 mal Aufrechterhaltung der bis. in der Metallverarbeikung, 6 mal Instrumente, Apparate 15 mal in Zz mal im Baugewerbe), zwar im Baugewerbe) 45,5 oo vollen Erfolg,

. batten mit der us sperrung Erfolg in bezug auf Auf

am 2. Ma

altung des bisherigen Arbellslohnes 37 mal voll, 67 mal tellweise, chtlich der Herabsetzung des bisherigen Arbeitalohnes J mal nicht, in bezug auf Aufrechterhaltung der zeit Z0 mal voll, 26 mal teltz ; . nicht.

Arbeitz⸗ Wegen unerlaubter in 7 Fällen Ausschließung

don der Arbeit. Die Dauer dieser Ausschließung schwankte zwischen 1

Im ganjen wurden 175381 Arbeiter von der Aus⸗

Gefamtjahlen: In 18 375 Betrieben haben 273 597 Arbeiter

infolge von 2517 Strelks und Autzsperrun

Stresfs oder Aussperrun

die Arbeitnehmer keinen Erfolg erzielt.

Zur Arbei

In Stettin fand estern aus stãndi ger Niet er tatt.

folge

worden sind.

deutscher Beschlusses der nge aut fperren, bis

terbewegung.

nachmittag eine Versammlung Mit 500 gegen 10 Stimmen wurde,

Die Direktion verlangt aber Neberstunden

In⸗

Dircktlon die Äussperrung fämtlicher Vulkan Arbeiter aufrecht. Am Abend fanden vier 3

ammlungen Beschluß der Nieter werden die dem

Gelegentlich der , der franjösischen Bau-

arbelter in Draveil · V dort, wie W. T. B. berichtet,

ftändi gen mit dem Militär. Schußwaffe Gebrauch wel Salven auf die Manife

von der in die Luft und gaben dann

von denen mehrere verletzt wurden.

den Weg mit Planken und

Gendarmen entfernten die Hindernisse. die nach Villeneube Saint Georges ging,

Gruppe Manifestanten, quer durch die Felder verfolgte standenen Tumult wurde ein riffen und sehr erheblich lich darauf blank ziehen, aber die Böschung des

verletzt. und die Elsenba

aber mit Steinwürfen empfangen.

7 den Eisenbahndamm vor ssleneube zurück. Heute früh

des Innern folgende Mitteilung über

den gestrigen Ruhestörungen Zivilisten getötet, 15, Ind zwei Kürassiere verletzt. baber der jur Unterdrückung Truppen, . mehrere Offiniere würfe ver

gneur (ogl. Nr. 1138 d. Bl) kam es

Zufam menstößen der Aus—⸗ Sie Truppen sahen sich genötigt, zu machen. Sie enen zuerst

stanten ab, Die Ausständigen hatten eichenen Bohlen versperrt, aber Auf Dragoner, die eine

ju

n, wurde geschofsen. In dem ent⸗

endarmerlehauptmann vom Pferde ge

Der Oberkommandant der Truppen Soldaten suchten die Aus ständigen hndammes zurückmudrängen, wurden

Die Truppen ih en nochmals und trieben die Man . auf 2 Uhr wurde von dem Ministerium die Zahl der Opfer bei in Vigneur ausgegeben. Zwei

Ziviliften derwundet, ein Rittmeister

General Virvais, der Oberhefehls⸗ der Ruhestörungen ausgesandten und 26 Soldaten sind durch Stein⸗

etzt. Nach anderen Berichten beträgt die Zahl der Ge

töteten drei; die Zabl der Verletzten wird jwischen 30 bis 80 an⸗

gegeben. zeichnet. vergangener Nacht in Paris

Der 3

die Arbeiter aufzuforbern, den Augstand bis auch andere Arbeltersyndikate,

schmiede und Anstreicher beabsichtigen, Bie meiften Blätter, abgesehen von

radikalen, verlangen, daß die

uflfand von 6 Verletzten wird als hoffnungslos be⸗ Bie Vertreter aller Arbeiterverbän de in der Arbeitsbörse eine Ver⸗ fammlung abgehalten und ö nfolge auf weiteres ju verlängern.

atten in

durch Maueranschlãge gestrigen Vorgänge Es heißt, daß Elektrotechniker, Gold⸗ sich dem Ausstande anzuschließen. den songalistischen und sonalistisch⸗

der so die

Regierung welt energischer vorgehe, da

die Treiber len des allgemeinen Arbeiterverbandes geradezu gemein⸗

gefaãhrlich geworden selen. die Bauplätze zu sperren, schlimmerung erfahren werde, beschãftigungsloz werden.

Da die Bauunternehmer beschlossen haben, befürchtet man, daß die Lage noch eine Ver⸗ weil dadurch viele tausend Arbeiter

In Kairo waren seit einiger Zeit die Arbeiter in verschiedenen , augständig. Der Ausstand ist, wie die Köln.

ig. berichtet, im allgemeinen Fei der African Cigarettes Cy. im Ausstand verharren. besserung von J Fr.

schnell beigelegt worden, ausgenommen in der 150 Arbeiter einstweilen weiter Sie verlangen u. a. eine tägliche Lohnauf⸗

Wohlfahrtspflege.

Bo hl fa hrt se in i chi nn ge fabrik (A. Nach einer im zweiten Teil Essen für das einrichtungen sind in den Westend, Nordhof, Friedrichshof und Arbe iter) 5060 Ii5 Arbeiterwohnungen, die die Reihe von Jahren gemietet ha u den

n der Kruppschen Gußstahl⸗

G.) in Essen.

des Berichts der Handelskammer zu

Jabr 1907 gegebenen Nebersicht über die Wohlfahrt der Gußstahlfabrik von Wohnungen der der Ftrma gehörigen Arbellerkolonien

Baumbof, Schederhof, Aslenbof (letztere für indalide und penstonierte Famillen untergebracht.

rledr. Krupp, Aktiengesellschaft, Kronenberg, Alfredshof,

Dazu kommen noch Firma 1907 bei Privaten auf eine

6 westeren Wohl ahrtselnrichtungen der Gußstahlfabrik in

Essen gehören u. a. 1 Krankenhaus, 2 Barackenlaiarette für Epidemien, f Erhofungshaug für Relonpales enten (im Laufe des Jahres 1907

wurde die Erweiterung des Neubau für Frauen und

Grholungshauses für Männer und je ein Kinder in Angriff genommen), 1 für medi

zinische Bader eingerichtete Badeanstalt, 5 Pfründnerhauser, 1 Arbeiter ˖

menage mit Wohnung für 1179 täglich gespeist werde anstalt in der Arbeitermenage),

Facharbeiter. 1 Beamtenkasino, 1

Perfonen, in der etwa 3090 Personen Innen, s Spessesäle (einschließlich einer Speise⸗

Togierbäuser für je 30 unverheiratete Werkmelsterkasino, 1 Haugshaltung⸗

schule, 1 Industrieschule für Erwa ssene, 3 Industrieschulen für l= ,, e. , ö. 3 ö e of, pareinrichtung ge Verzinsung, hier * juschuß der Firma 1807 sos; 28 181 3 und 3 e hh. n n, ber Sparlaff. verbundene Prämlenverlosung), 1 Lebengbersicherungz⸗ dere. eh gh, ge gpersichegengsgesette wurten im 3 uf Grund der ersicherungsgesetze wurden im Jahre 1906 von der Firma (einschließlich der 3 . gejahlt für 1 ; Krankenversicherungest. 1395 883,87 , Unfallpersicheungc 1557 01446. Inbalidenversicherungß. 514 93429 .

w / jusammen . JI I65 332,82 6.

Außer den gesetzlichen Kassen bestehen bei der Firma eine Reihe von Hllfekassen und andere, ähnliche Ünterstütungseinrichtungen. Die statutarischen . der geschriebenen Kassen betrugen

irma zu geJetzlich nicht vor⸗ zu den Unterstüͤtzungs⸗ und Familienkassen f 15 038,38 40

n demselben Jahre:

Arbeiterpensionskaffen 1347 754,69

ö. Beamtenpensiongkassen⸗ 286 145,70. = I 5648 38,7 . Die aus den besonderen Stiftungen und Fonds der Firma geleisteten Unterstützungen einfchließlich der Zuschüsse zu verschiedenen Werkskassen und der allgemeiner Wohlfahrtzeinrichtungen und Jahre 1906 inggesamt 4732 47,35 66, Di seistung der Firmg an Versicher ungs; beikrägen, Unterstützun gen und Zuschüssen belief sich fomit im Jahre 1865 auf 8 8c 218,14 4.

Nach der Aufnahme vom 1. Januar I9os betrug die Gesamtzahl der auf den Kruppschen Werken beschäft ig ten Per sonen ein⸗ schließlich von 61988 Beamten 63 os (am 1. . 1507: 64 397 ein⸗ inf . pon 5ööd Beamten). Von diesen entfallen auf die 96 stahlfabrik Essen mit den Schieß plätzen 33 852 (36 538) die Friedr. Alfred Hütte in Rheinhausen 5872 (4713), Buckau' 4336 (685). die Germaniawerft in Kiel 3580 (3652), die Kohlenzechen 447 (9273), die msttelrheinischen Hüttenwerke 1l08 (1139), das Stahlwerk Annen 1002 (870, die Gisensteingruben 5I7i1 M730 beschäftigle Personen.

Die projentuale Steigerung des Arbeits lohne ß vom Jahre 1907 betrug gegenüber demjenigen von 1818 7790 Der Durchschnitt der in ber Gußstahlfabrik auf den Kopf und Tag gezahlten Löhne belief sich 907 auf 452 , 1503 auf 4556 6, 1864 auf 4,88 , 1565 auf 5,12 4M, 1906 auf 5,35 , 1905 auf 5,35 (6.

gunst und Wissenschaft.

Die 6 Akademie der Wissenschaften hielt am 23. Jult eine Sitzung der ph ilofophisch⸗hist or schen Klasse unter dem Vorsstz ihres Sekretars Herrn Vahlen ab, in der Herr . Fber die gelehrte Urgeschichte im altisländischen

chrift tum lat. Die euhemerlstischen Einwanderungefabeln bel Snorrt u. A. werden jergliedert und auf ihre Quellen zurückgeführt. Einen entwickelten Euhemerismus zeigen unter den Germanen nur die Jeländer; der Däne Saxg hängt von ihnen ab. Ein geschicht⸗ liche? Kern dieser gelehrten Fabeln ist nicht glaubhaft zu machen. i Biels legte eine Miltellung des Herrn Profess

** *

das Grusonwer!

rofefsorß Dr. M.

AMimann in Potgdam vor: Aeiius Prom tus Irrherd Pod a yr erayrerd. Das Gxeerpt der . Heilmittel ent⸗ haltenden Schrift des unter Hadrian lebenden Arzteg wird jum ersten Male , Jteben dem Vaticanus 299 ist auch der Vofflanus Fol. 39 benutzt worden. . Pischel überreichte eine ö Die Turfanreiensionen des Dham mapada“. (Erscheint päter) Unter den, von den Herren Grünwedel und hon Le Cog von der dritten Turfanerpedltion mitgebrachten Handschriftenresten befindet sich eine größere Zahl Blätter, Fisher 35, die zwei, vielleicht drei ganz unbekannte Sanskrit⸗ rejenstonen der berühmten buddhistischen Spruchsammlung Dhamma⸗ die bis jetzt nur in der Pali. Sprache bekannt war, enthalten. Verhältnis der Sangkrit⸗ und Päll-Fassung zu elnander und zu den chinesischen und tibetischen Ueberfetzngen wird besprochen und Textproben gegeben. 67 rman legte Mitteilungen der Herren GF. B. Becker, C. Schmidt und H. Schäfer über Privat⸗ urk anden aus dem schriftl ichen nu bischen Reiche dor. Zu den älteren des 8. Jahrhunderts, die koptisch abgefaßt sind, sind neuerdings drei des 10. Jahrhunderts getreten; eine in nubischer Sprache und zwel arabische; sie sind von den Königlichen Museen er⸗

worhh nen Tage hielt die physikalisch h n demfelben Tage hielt die physikalisch⸗mgthematische Kla ffe unter dem Vorsitz ihres Scekretars Herrn Waldeyer t Sitzung ab. In dieser läs Herr Engler, über die Pflanzen⸗ geographische Gliederung von Afrikan„. Vie vier größeren in Afrika vertretenen Florengeblete sind JI. das Mediterran⸗ S* mit der füdwestlichen Mediterranprovinz und der südlichen editerranprobini; JJ. das nordafrlkanisch⸗indische Wüstengebilet; HI. daz afrikanische Wald⸗ und Steppengeblet; LV. das Gebiet des Kaplandes. In II. werden unterschieden a. die südmarokkanische Provinz, b. die Frovin der großen Sahara, e. die thebaisch⸗nubische, J. die Uebergangspropinz. III. wird gegliedert in . sudanische Parksteppenprobknz, b. nordostafrlkanischeg Hochland und Steppen- provini, C. westaf rilanische oder guineensische Waldprovini, d. ost- afrikanische und füdafrikanische Wald. und Steppen ropini. Jede Probinz wird dann welter in Unterprobinzen und Bezirke ein⸗ Jelellt. Herr Schottky machte eine Mitteilung; Zur Theorie ber Sym metral fun tionen. Unter (inem Symmetral wird eine mehrfach berandete ebene Fläche verfstanden die in en, auf eine gerade Linie symmetrisch ist. Ist n die Anja t der unpaarlgen Randlinien, S die der Paare, und wird n 4 * . gesetz, so gehört zu der Figur eine bestimmte Klasse Abelscher unktlonen bon 9 Variabeln, die . der bekannten Riemann⸗ chen Theorie steht. Es wird bewiesen, daß die Anzahl derjenigen

unter den .

pada Vas

N Periodicitätzmoduln, die bei dieser Definition als unabhängig gelten können, genau 3 nn ist, falls nicht die

Zahl K kleiner als 3 n ist. Herr Nernst legte Dr. G. Eberhard

eine Mitteilung des Herrn Professors Verbreitung det

1 . . r ,. J. ö candium auf der Erde. Bei der Untersuchun

der Sonne und Sterne hatte es sich i der 6 diesen Himmelskörpern Scandium in wejt reichlicherer enge enthalten sein muß, als man es nach der bisher ange nommenen äußerst großen Seltenheit dieseh Elementes auf der Erde voraussetzen konnte. Der Verfasser hat nun durch spektrographische Untersuchung von Mineralien und Gesteinen gejeigt daß Scandium kein seltenes Element ist, sondern auf der Erde hic welteste Verbreitung hat, indem es in fast allen Gesteinen, welche die Erdkruste zusammensetzen, wenn auch in geringer Menge, vorhanden ist und sich sicher nachweisen läßt. Bel diesen Versuchen sind auch Mineralien gefunden worden, welche einen welt eren Gehalt an

Scandium haben als die Guxenite, Gadolinite . .

Land. und Zorstwirtschaft.

Ernteaussichten, Ernteergebnisse und gt . Getreidehandel aiserliche Konsulat in Bukarest berichtet unterm 22. d ;. Während im Mal d. J. di h schweren Befürchtungen hir vn, nr r hett n .

Veranlassung gaben, hat fich im Jun Rumuanlen wefentlich gebeffert. ni die Lage nicht un. ,

im es jedoch an wohltuenden e geln dr ir dg hen a6

immerhin noch ein mittleres Ergebnis zu erwarten ift. Ing.