1908 / 179 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

besondere besindet sich die Malspflanze überall in voller Entwicklung. glie der entfielen 102 Krankmeldungen, darunter 24,5. lehrte s letzten Regentage haben dem Heals sehr gut Etan, und man kann er flight verbunden. 37 Mitglieder waren . y r . i karl fed, Er⸗ hoffen, daß das Grträgnig dieser Frucht die Kusfglle in anderen rz Wochen erwerhdunfaͤhig krank, 152 über ö hig h) Wochen, 296 scheinen ne begrüßt wurde, Namen der Ulniverfttät dankte der . , nn . ö ö. . ö. bis 6. . Hi ,, . , e d, Profefsor Dr. Beihbrück, der Prorektor der Unierfltät Jena; alt, n Weizen ste as Ergebnis na enge und Beschaffen⸗ nfällen ereigneten ei Ausübung der Berufttätigkeit, z 5 J oren

heit, den Durchschnitt genommen, auf befriedigend. Namentlich gilt beim Radfahren. gte ss Hun fegen zog; mn rer, ch , ene, ü, eff,

3 ü 9 d. ang dies für die Donauniederungen. In anderen Gegenden war wiederum Von den Erkrankten litten 3120 an Augenkrankheiten, 2370 * . K K . der n, 9 fring . an ̊. a, . an K 3 . . K . a f iure i , In der Vorhalle des neuen Un iversitätsgebäu des i. - erntet worden ist. eichen wankungen begegnet man bei der entzündung an erie, 22 an n vp en Drüsen⸗ . o . , . ö kb, wihdeltranthein e dannn hne bil ten Sri. gestetz ä tine , mh, gie ele, dn her ee Hhhbermo

il und ergehen ( iir den Hektoliter. In der Walachel hatten die Bistriite Dämbobitz störung, itz an Gelenkentfündungen, 57h * an nicht syphi⸗ ie ö. J , ,, aucht ö rgesch, Vlaschka, in der Donauniedẽrung die Sistrikle Teleorman, ttischen Geschwüren, 56s an Gliederbrüchen, Verstauchungen der Prin Ernst von Sachfen. Melningen. Der Kurator Nomangtz, Doisiu und Mehedintz eine gute Grnte— Dr gegfn erzielten usw.,, 2221 an Hals,, Rachen. und Kehlkopftrankheiten, 35359 der Universttät, Gehelme Sfaatsrat Dr. Eggeking hielt eine An⸗— ein Teil von Ilfov und eln Tell von Jalyomitza und die Distrikte an nicht fyphilittschen Hautkrankheiten, 730 an Herzkrankheiten, shöö sprache, in der er einen Rückblick auf die Geschichte des UÜniversitäts= Bralla und Coöburlul nur eine Mittelerne oder weniger. Bie Bezirke an Influenza und Folgekrankheiten, 265 an Knochenhaut, und Nagel neubgues gab, und allen denen dankte, die zur Hollendung des herr⸗ Burn und Rämnie, Strat hahen geringe Ernte. Auf dem Welsenhirkte bettentzündungen, 155 an Leberlelden und Gelbfucht, z an Lessten· sichen Werke, teils durch eigene Klrbelt, tells durch Süiftung hoher Spenden ist . eine starke Hausse zu verzeichnen. In den Monaten März, brüchen, 1673 an TLuftröhren. und Bronchlalkatarrhen, 553 an akuten beigetragen haben. Er gedachte hierher vor allen des verstorbenen Professor! April d. J. kalle, lo0 kg nur einen Prels von 14-14 Fr. Auch Lungenkrankhelten, zlib an Magen. und Darmkrankheiten, 8 an Abbe und der Großherzoglichen und Herzoglichen Regierungen, die durch im Maj und Juni war die Nachfrage gering. Dabel beobachteten Rasenkrankheiten, 2213 an Nervenkrankhelten, 205 an Rlerenkrank.! die einmütig. Justimmung ihrer Land tage die noch fehlenden Mittel die Verkäufer, enttäuscht durch die Bur re, große Zurückhaltung und heften, jöz0 an Ohrenkrankheiten, 2065 an Rheumatigmug aufgehracht hätten. Er schloß mit dem Wunsche, daß der Univerfttät wollten zunaͤchft zu keinem Preise berkaufen. Inmerhin erzielten ünd Gicht, 20 an Scharlach und Mafern, 425 an Syphilis, alle Zelt der Schutz der durchlauchtissten Erhg ter bewahrt bleihen, schon im Jun Quaglltäten Son 7778 Ke auf den Hektoliter be! 2435 an Tuberkulose, 2 an Typhus und. anderen Fieber⸗ und daß die Unibersitut in vosser Freiheit die Wahrheit erforschen einem 3 0/9 Fremdkörperbesatz 16ů50 Fr für 100 kg schlepp· krankheiten, 6143 an Zahn. Und Kieferkegnkheiten; Ver. und lehren möge. Nach einer Rede deg Oberbaudlrektors Krüefche= frei Donaustatlon. Jeßt werden jedoch für die gleiche Menge ] letzungen kamen 1960 dor; Gestorben sind 156 Mitgitieder. Todeg. Weimar und deß Architekten. Profeff ars Theodor Fischer. München 18 18 Fr. und noch mehr angelegt. Ger ste und Hafer sind in s ursachen waren in 6i Fällen Tuberkukose, in 18 Herzkrankheiten, in fand ein Rundgang durch die Raume deg' neu rh! Unibersitãts . . ö. ö. gige . ö ö gr ö! ,, n. an. . . . ö . . . : in der Be enhett aber sjehr gut. Für Gerste jahlte man für rankheiten, in erenkrankheiten, in rust und penfell⸗ m festlich geschmückten Sag bis zum Durchschniitsqualität bis 11,56 Fr. 190 Eg schleppfrei Donaustation. entjündung, in 8 Epilepsie und Gelstes stßtung. in 1 , nn, letzten Platze l , . J. . En n Abschiüsse fanden darin blsher wenig statt. Hafer wird voraugsichtlich und Gicht, in 2 Influenza und Folgekrankheiten, in 1 nicht syphi. Musitdirektors, Profeffors Fritz Stein dat akademische Fe st⸗ nur in ganz geringen Mengen zur Augfuhr gelangen. Der lltische Geschwüre, in 3 Luftrö hren und Bronchiallatarrh, in 1 nicht onzert statt, defsen Hoöͤhepuntt die IYeunte Symphonie von größte Tell der Ernke dürfte für Futterzwecke im Lande bleiben. svphllitische Drüsen⸗ und Mandelkrankheiten. Durch Verunglückungen Beethoben bildete. Abends 83. Uhr begann im Festzelt irse und Bohnen versprechen gut zu werden Leinsgat ist im endeten 8, durch Selbstmord 12 Mitglieder. der Rasenmühle die Begrüßung der eingetroffenen chnitt, läßt aber nur einen schwachen Ertrag erwarten. Deggleichen Dle wesentlichsten Einnahmen der Kaffe während des Berichts. Göä ste, bie nach vielen Tausenden zählten. Der Prorektor der läßt der Raps nicht biel hoffen, er ist im Bezirk Jalomitza am besten jahres bildeten 1 93 bol, 32 H Mitgliederbeiträge und 29 037 44 Universität, Professor Dr. 6 nahm zuerst das Wort, gediehen. Hiervon wird indeffen kaum etwas zur Ausfuhr kommen, Zir sen, die Ausgaben hauptfaͤ lich 410 391,36 (60 Krankengelder, um ein Hoch auf Alt⸗Jena auszubringen, in dez die Anwesenden a die inländischen Oelfabrikanlen bereits die ganie Ware aufgelauft Iö8 51746 S ärztliche Gebü ren, 109 727, 15. 66 Arznestosten, begeistert einstimmten und dag Lied Stoßt an, Jena soll leben ö haben sollen. Weiden und Wiesen haben sich in letzter Zelt eiwas 60 730, 39 4 Heilmittel, 70 G27, 4 0 Krankenhaugkosten, 24 S6, 56 S fangen. Darauf begrüßte der Qberbürgermeister Singer Jena die 66 K ö ö. i, , . ,, ö Begraͤbnisgelder und 159 238,56 Verwaltungskosten. . und schloß mit einem ch ö. ö. . mater, worauf . ö rge un gärten stehen geradezu glänzen u audeamus igitur“ intonierte. as Fe und berechtigen zu den schönsten Hoffnungen. e h er , aus. ö ö

Rußland. ; 36 . . ne, 3. Di Komm kam d t ̃ beute morgen r. mit dem Festgotteg dien st in der Sladt⸗ Ernteaussichten in Schweden. ß 3 . lirche, in der zu beiden Seifen des Altarg die Chargierten

Der Kalserliche Generalkonsul in Stockholm berichtet unterm Vstrachan bis Samara ünd die an der Wol za liegenden Kräjft Samara der akademischen Verbindungen, das. Prästdium. des and

23 d. M.: Rach einem von der Königsich Schwedischen Landwirt⸗ 67 Nlkolasew im Gouvernement . ö Gon, tages, die Vertreter der Ministerien der Grhalterstaaten, samt= schaftsverwaltung. veröffentlichten Bericht; über die gegenwärtigen vernement Simbirsk und die Stadt Samara fur cholerabedroht licher Stgats, und städtischen Behörden sowie der Lehrkötpen der Erntegnsfichten n Schweden war Sie Witterung in der ersten Hälfte erklärt. Un wersität Platz genommen hatten. Üm 9 Uhr betraten unter Srgel⸗

des Monats Jun im allgemeinen infolge des anhaltenden klang Ihre Köntglichen Hohelten der Großherzog von Sach sen⸗ Regens und der ungewöhnkichen Kälte recht ungünssig; bie Weimar und der Herjog von Sach an Coburg⸗Gotha, Pflanzen blieben daber im Wachtztum weil zurück. In der St. Petersburg, 30. Juli. (W. T. B) In Astrachan Ihre Hoheiten der Herzog von Sachen, Alten burg und der . welten Hälfte des Monats herrscht; in Süb, und WMittelschweden sind seit dem 21. Jull i7 Eh oteraftte vorgekommen, bon denen Srhbprint von Sach sen⸗ Meiningen sowis Seine Durchlaucht Farmen trocent, Wetter, zeitweise unterbrochen dutch relchficch.⸗ L* thhlich verlaufen find. In,. Zarizyn find seit Klusbruch der der Prin! Ernst on Sachsen.- Mein in gkn die Kirche ah Eingange Regengüsse. In Nordschweden war das Wetter im allgemeinen unstetig Fholera von 33 Fällen is tödlich ausgegangen. Die Städte Baku, don dem Kurator der Uniberfität und dem der seitigen Prorektor begrüßt. (. mit, abwechselnder Wärme und Kälte und am Ende des Monats mit Fra nowod zt und pier Kreifs des G ouvern ementt Tam bow Nach Chorgesang und Gebet begann der Profe sssr Thüm mel die

starken nördlichen Sinrmwinde. Yie Winter aa ken nn Pn. sind ebenfalls won der Cholera bedroht. Festhredlgt, mit einem Reäghblick auf Lie Grinbäung ber Ün verffiät

ge nig. . 6 ö ein dünnes und ungleich— . ö. . 6 . . 9 mäßiges Aussehen hatten, erholten unter de ünsti eier begaben e Für en Herrschaften in offenem Wage Witterung jm Junl niich belt, ö ö . ken BVerdingungen im Auslande. nach dem Schloß im Prinzesfinnengäͤrten, wo das Fruähfstäük n= Überall stark und kräftig mit graßen Und volleh Aehren und Oesterreich⸗ Ungarn. genommen wurde.

verspricht eine gute Mittelernte, Aehrenbildung und Blüte fanden ; F 8

ö . fh en n ö 5. el fg . eee r te , wm: . n ,, . n , 3 ö . 1 9 . . ö überall, besonderg in den füblichen Probingen, außerorden ; . ĩ 31 9 = .

K de mn er mmm Mir Pilsen. Näheres bei der erwähnten Direltion und beim Relchsan zeiger Bismarck deranftltefe die kiesig' Stuten nf aftigläch mittag

ute Aussaat verwendet wurde sin e 4 Zentner kupfernem Verbindunggband (ißd 1b bie Meile), 2t das Denkmal in bengalischer Beleuchtung, begrüßt ven taufend— fel er * seit vlelen ehr Harl n lf ö eisernen Boljen berschiedener Größen. Räheres beim Reichsanieiger'. stimmigen Hochrufen. Gegen 93 Uhr traf die Spiße auf der Matt ganze Land mehr als elne Mittelernte. Bie Kartoffeln sind im form eln. Die Studenten stellten sichẽ im Halbkreis auf. Der Stud. gagzen Lande welt zurück und an manchen Srten erst Ende Juni Verkehrsanstalten. phil. Schneider hielt eine schwungbolle Ansprache, in der er auf die aufgegangen. Der Ertrag der Heuernte ist Kbergll besondersz reich. Pflicht hinwies, das nationake Vermächtnis Bigmarck allezeit hoch Für dag ganze Land wird die Heuernte als voll mittelmäßig bis sehr Laut Telegramàm gus Ratibor ist die Post auß Wien und alten. Algbaun wurde das Lied Peutschland, Deutschland' Über gut und durchschnittlich als etwag über gut bezeichnet. teilweise die gus Galisten, die heute früh in Berlin fällig war, alleg⸗ gefungen und der

Umstand fällt aber bei dem Ertrage nicht ins Gewicht. Man Bulgarien. im reichgeschmückten großen Hörfaal der Ünivenfität cine akadem is che . wartet für Wannen in den, mittieren und südlichen Pro Belrksfinanzkemæmission in Soft 22. August 1908; Vergebung Ser achtuisf eier, er emden Lebrkörper und alle Behörden hinien eine gute Ernte, in den übrigen eine recht gute Müttelcrute. der Leftrunnon. Asbest und Talk fär die brigarischen Staatsbahnen. Sinfadungen ergangen waren!! Den Professo. Hermann Oncken Die Sommersaat fand unter sehr günffigen Verhältnifsen Ungefaäͤhrer Wert 142354 Fr, Kaution 5 Ho des Wertes. hielt die Sedächtnisrede. Abends gegen sI Uhr verfammelten sich statt, vbwohl sie durch die kalte Witterung im Vorsommner Australl etwa 1000 Studenten auf dem Karlöplatz zu einem Fackelzug? f . erheblich verspätet wurde. Als aber im Juni die Wärme . nach dem Bismarckturm. Die lange Feuerschlange bewegte sich ö eintrat. wurde alleg, rasch nachgeholt, und öie Sagten stehen 98. September 1908. Deputy Postmaster-Gensral, Sydnev: unter dem Vortritt einer starken Mustkkapelle durch die nunmehr im allgemeinen recht gut. An einigen Plätzen, an denen Lieferung von: 126 hart gezogenem Kupferdraht (200 s6ß die Meile), Hauptstraßen. Als sie am Bismarckplatz anlangte, erstrahlte 4

Ekweg nach dem Ludwigsplatz angetreten, wo Ausgedrückt in Zahlen ö Skala: infolge von Verkehre störung ausgeblleben. die Fackeln jzusammengeworfen wurden. 5 S sehr gut, ; K 34 ö 3 Theater und Musit. . e en ge, i . 8, T e gr . . S mittelmäßig, , Er Lehrbezörke haben die Weisung erhalten, Nie gefetzl I 3 S gering, h . 6. . . . . erlaubten, aber noch immer forthestehenden 6 denten 1 sehr. gering Nürnberg . erflen Male gegeben . Die Her n in der dertterungen an den höheren Lehranstalten endgültig zu ftellen sich n , die . wie folgt: Wiederholung am Sonntag, 2. August, ist fast durchweg eine andere. verbieten. kJ Kartoffeln.. 3.4 3. . k . Innsbruck, 30. Juli. (W. T. B.) Geslern abend richtete ein Hilsenfrüchte. 37 ruhe, der Fammmersanger Fran Schwarz, Herr Glefen und Herr went uch, im kater inn gigen Schaden ag. Die Ge Juckerrũben 34 vom Scheipt Auf der Feflwicse int letzten Att werden mehr als Rafmnden older und Watte sind überschwemmt⸗ Bad Mehr MNengekorn. 3353 zd Mil en tende lit. cf bei Brizlegg wurde vom Alpbach zerst sn Im Zillerta . .. w . . in ö der , n,, n n, ö. ö, ö. e ggerissen. an spricht von 16 Toten. er Bet . Winterroggen. 35 Mannigfaltiges. der Zillertalba hn ist unterbrochen. ö. Winterweljen. 4,0. Swänem ünde, 30. Juli. (W. T. B.) In Gegenwart des ——— . . ö . . ö. n. ö. ö. . . ah 5 ,, 5 33. 3 . B.) . . erkrankheiten un errungs⸗ präsidenten Guenther sowie unter Teilnahme der hiesigen Be rden n dre raß en zu gleicher Ze euer ausgebrochen. K . sp z Pribat. und Militärvereine fand heute mittag die en gl r , Vis let find in ffeben Straßen 139 Säufer semt' den ; scäer deß Denkagts für Katssr Friedrich fat. Di. Weihe, Nebengebäuden bge bra nn. Zwei Menschen find in den Die Kranken, und Begräbniskasse des Verbandes rede, hielt der Justizrat Herrn dörfer. Der Bürgermeister von Flammen um gekommen? deutscher Handlungsgehilfen zu Leipuig 1807. Grs el übernghn daz Denfmas in den Schuß het Slabt und . eit Nach dem Bericht über das Jahr 18067 betrug die Mitglieder- brachte ein Hoch auf Scine Majcftät den Kalser aus. Mußst. und Straßburg, 30. Juli, W. T. B) Seine Königliche Hoh ö. zahl der Kranken. und 8 des Perhandes deutscher Hand; Gesanggvorträge beschloffen die Felr. Am Denkmal bel zahl, der Prin; August Witte km, der geftern nachmitteg Kit n. lungsgehil fen zu Leipzig (eingeschriebene Hilfekaff7 am Änfang des reiche Kränze niedergelegt. Doktor der Stagtgwissenschaften promoviert won ö. 388 379 und am Schlusse 41 493. Das Monatsmittel ist, hat eine Dfffertanion Über das Thema geschrieben 5 ergab 38 737 gegen 35 63 im Vorjahre. Von den Mitgliedern kamen auf Jena, 31. Juli. (W. T. B) Aus Anlaß der Feierlich⸗ Entwicklung der Kommissarigte behörden in Branden g. p die Hauptstelle Leipzig (Stadt) z0 6. auf S5 Verwal kun gastellen 27 536, keit? zum 3dojährigen Jubiläum des Bestehens der kis jum Feglerungsantriti Friedrich Bilhelms J. Die Ar

z n auf 414 Zahlstellen sög3 und auf 35h einielne Srte im teich B3r8. Üüniverfität Jeng ündeber Eänw eihung des neuen Ünzh er, ist von der rech. und stgatswissenschafisichen Fakustät angenomm Neu err ö. ö n nn ef gen in Bochum, Elbing, Kiel sitätsgebäu des ist die Stadt prächtig hr il Die festlichen worden, worauf das . Cramen stattfand? Graminatoren ö und Riesa; in ellen wurde die Verwaltungsstessfe aufgelöst. Krank. Veranstaltungen begannen gestern vormittag mit der feterlichen die Professoren . us, Freiherr von Waltershausen, Laband f (. m el dun gen gingen bel der Hauptsteile 13 152 ein, bel den ö Leber gabe des Phylogenetischen Waseum g durch Profeffor Rehm. Den Vorsitz führte der Dekan der Fakultät, Profe stellen 28 Jbö, in gar samt 0 5 s7, davon 747 mit Erwerbsunfähigkeit. Ernst Haeckel vor einem großen Krelse geladener Gäste im von Tuhr.

Hierzu kamen noch Saz Fälle aus dem Vorjahre, sodaß in 102760 Fällen, großen Lehrfaal des Phylogenetischen Museums. Unter den ÄAn⸗ . und mar für 183 28 Tage, Kraniengeld gezählt wurde (gegenüber wesenden befanden sich der Staatgminister Rothe Weimar, ; .

( 8853 Fällen mit 185 86 Tagen im Vorjahre). Auf je 1060 Mit. der Staatsrat Trink. Meiningen, der Prorektor Professor Dr. Del⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

e / / ' ' 6ꝛ5-— 2

Theater. Aeurs Schanspielhaus. Zastspiel des eren Cufispielhans. (Feiebricteaße 236 Son. Geboren; gine Toch ter: Hrn. Oherlentuz

. igltches C Aperettentheaterz in Hamburg. (Direktion: Wilbelm abend, Abends 8 Uhr. Die blaue Maus. 97 bon Schütz . It. Senzke, , e,

Nenes önigliches Opernthenter. (roll) Hendiner) Sonnabend: Die Dollarprinzeffin. Sonntag. Die blaue Maus. Alt arben Sr, Rittmeister . D. R ee guts, Direktion: Hermann Gura. Sonnabend: z2. Vor. Anfang Uhr. J , kellung. Die, Meisterfingzr von Nürnberg. Sonntag und folgende Tage; Die Dollar Westens. C Gtation: besttze Cheres: Vnrihel ( Fretian

her in 3 Akten von Richard Wagner. Lester der hrinzesfin. Theater des Me „Station; Zoologischer Rusführung: Hert Yireitor Hermann Gurn. Mußt Parten. Kantstraße 12) Sonnabend, Abend 8 Uhr:

. Leitung: Herr Kapellmelster Gifte. Anfang Schillerthealer. O. (Baltnert heater) . . Verantwortlicher Redakteur:

Uhr. . a Sonntag; 33. Vorstellung, Die Meistersinger Morwitz, Gper. Sonnabend, Abende 8 Uhr: J. V.: Weber in Berlin. von Nürnberg. Anfang 5 Uhr. (Erhöhte Presse) . Oper in 3 Auffügen von Ludwig van Verlag der Crpedition (Heidrich) in Berlin.

i lags Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: amili ĩ Druck der Norddeu uchdruckerei und Ver Dentsches Theater. Sonnabend: Baudeille, unh ennrh. ö gan re, e gegn ee 3 ennachrichten. Anstalt gern , , , f. Nr. J Ensemble Arnold. Waßmann, Gastsplel Fedäk. Die Gifen. Bglsb the thz ltsabetht von Fhrcke g. d. H. . Brettlgrästu. Anfang 8 Uhr. Montag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich He , dergablen mit Hrn. Freiherr Fritz ven Sechs Beilagen Sonntag und folgende Tage: Die Grettlgrästn. Bötel. Der Postillon von Lonjumenn. uchholn (Ploehnen bel Tuckurt, Kurland).

(einschlleßlich Sorsen⸗ Beilage).