1908 / 179 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

; zl. Juli 1908, Vormittags 96 Uhr. . per. Olteber 200 Gd. 20 19. Br, —= bei. Qtteher⸗ J Wetterbericht bom z. 3 V ma, ,,, . . Deiember 19350 Gd, 1d bg Br, ber, Januar ⸗Maäͤr) 20, 00 Gd. 9 22 6 ame der . , 69 .

10 Br. = bej. Ruhiger. R d ö. ö Wind⸗ S6 1 ö. Witterunggs⸗ Beobachtungd· * 3. . Wetter 28 * der ez len Gel nr b. Br. Wr. T denbög ste e , gn n, e mb, Wetter en, stalson . el. 23 ö a e en Bremen, Jö. Ful. ISF. T. BJ) (Börsenschluß bericht Beobachtungs/ * n ette er ieee . 3.

, Schmali. Fest. Loks. Tußs und Firkin 4. station . fart. 541 24 Sti nden oppelesmer 456. Kaffee. Ünveräntbert,. Offlitell: Notigrungen der 3733 8 nn 1 wollen, 21.4 0 Baumwollbörse. Baumwolle. Leblosß. Üpland loko middl. Riga 7624 SW 1swolkenl. ; ö . I6ß 5 NW 5 Regen 149 1 Nachts Niederschl. Wilna 7ös d Windst. heiter 176 5 —— vb ö 30. Jull. (B. T. B) Petroleum. Standard . , ö , 2 , , ; . . Helerßß ng r SS ü weiten, ö = . (W. T. B.). Kaffee,. (Vormittags! Jamb 7öJ s SKW Regen 168 Nachts Niederschl. Ye J . eric 5 n Cl 9 ue e September 23 Gd., Deiember Ri. 65 R J bededt s O femlich hener Rien öl, 5 RW J woltig * 5 —— 29 Gb., März 1 Mai 2987 Gd. Matt. Zuger ee , drag 765 RWG bedeckt 25 5 ö a. (Anfangsbericht) , , . . e zes Sa Nberert 181 O briegend bett. . 5 ie. 33 8 , g . . ö ö . zo I, Mal 0 35. Ienfahrwaffer öI Nd eller Win, d Hhormiegend Heiter Ilorenn Jog s 8 Iswolfen. N12. DJ . zin, r,, 3. J e ö 163 sdapent, zr. Jull. (B. T. S) Raps August 1625 Gd. „egen 3 d G wastig . 1. K J. ö . . ; . ö d h ö. oñs9 vazucker prompt Bannover 7555 W Y bedeckt ö me w orshavn ö egen . ui , . . . . * ö 2 öl d WMW ö bedeckk 198 0 nemlich heiter Seydis ssord 7565 S F wollig 115 I d. Wert. Fre gde fers MW l deler Ds d nemsich heiler Therbonrg Tos Wo beben, n, ö ö. ö . . B) (Schluß) Stan da rd S. en 6 Ww . . * ,, Tlermont GJ TW J bededr 1g 5 . 35 Bromberg NW J wollen,. 1. Riem er Barr * * . 2 Zul. 8 385) 5 wolle. Umsatz; Bromberg 626 2 googe d s ö ö 3 B. Tendenz; Meß 767,4 N 3 wollenl,. 7.1 0 niemlich helter Niiza 764,4 O 1Lwolkenl. 25,7 0 5 Ruhig. Amerilanische good ordinary Lieferungen; Kaum stetig. . Frarffart. M. 56d RG J woltig 03 N dorwiegend Hester Krakau 76s s WM W rb de IS G J —— , inn, ,,,. , s, Garigrrhe B. ss mdf walnig W d borwiegend Heiter demberg 6 8 Feller J J . . 6 See ger, 4 95 7 YHäärn pril 56, München 765 I X NJ wostenl. 1983 O nemlich heiter Hermanstadt Töss SO J heiter 151 J

s ö 6. rihesnshar]) Triest 7637 SSO IJ wollen. 53 5 e g, Rn e, Ten aufe , Ferna le en denen, n, =. 5 Rlicherschi. Brin sis RR moren Fs s ö 2 Bochen be rich. (ois Ziffern .in em, ben ö worn 6m Rs n woffen r, . ö Vorwoche.) . é. 600 9. n , n n, g. NMalln Head Io 6 BN W a4 wollig 123 0 meist bewbllt Zl grad oer , J helter 6 2. , . nb. Hebe, L n nn, äh , e, n, 2 5 9 gi nen, 3. Oo, Sion J Releens . . (önigsb . ö Kuopio 620 W L heuer 189 z .

do,. vo *r. . ö 89 o mm, (450 650), do. von amerikanischer Sellly 7198 WNW Nebel 15.0 0 iemlsch heiter Zürich 76 SO 1 wollen. 1. ö * I53 O50 (37s Go, do. von aägyptischer 45 Soo G2 000), wimmend Gasse Senf 7ör 2 W J wollen, 16. ; J Odo (47 00), do. von amerlkanischer 25 000 Aberdeen 7666 W 1halbbed. 128 0 nemlich heiter 335 . 1 lken. Do 7 236 6. Großbritannien 54 000 ( ), ge ,, 2 . , 2 000). ö. gdeburg n ö ö ö J Der Markt bleibt am Freitag, Sonnabend und Montag ge⸗ Shields 7685 W 3 balb bed. 144 O vorwiegend heiter unroßne eo, d J bedegt 1 5 chte z ĩ Grin here fi) n ms rd ars bes s * k w ge . . , ö . luß) Rohzucker ülhaus., ꝑIs.] ler 752 mm befinde über Nordskandinapien; ein . ͤ c, gärn Kar van, ses Wält welten 26 9 ,. . ö. 3 nr fog Eg Juli 30, August 304, Okltober-Januar 251, (Eriedricheshaf] 3 mm über Westirland 3 . , . ih ö. Janugr. April 29. St. Mathieu 7724 NW AMebel 162 O vorwiegend Here Schlesten. In. Denutschlan as Wetter bei schwachen Winden im Am sterda m 30. Juli. S. T. B) Ja vaKaf fee good e. Süden und Dsten heiter, im Nordwesten regnerlsch und warm. 1 h n w th T. B) Bel der beutigen Griane⸗ 7673 Windst. Regen 164 0 ** bewöllt Deutsche Seewart e. m ster dam, 30. ? 5 . i ü 00 Blöcke Bankazi wurden 84 - 88, Paris 7692 MMW 1 wolken. 171 . ö ö ud 3 2 Vllissingen Gs NW J bereg, 16 60 2 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen An werpen, z0.. Int 3 Se , g Detzo sum, Hefter o , Regen 1. 8 ObservatoriLums Lindenberg bei Beeskow, , w, , . , , . 2 beröffentlicht hom Berliner Wetterharenn.

. ; ; U R JI bedek 125 0 23 Ballonaufstieg vom 31. Juli 1908, 6 bis 7 Uhr Vormittags:

Juli —. Christlanfund 75335 S

New Jork, 30. Juli. (B. T. B.) Schluß) Baumwollepreig Srndesnes Töss WM WS woltig 132 15 Station Nen , . . Stagen s 5 d W s kal ber i . 8 Seehöhe . 1s, m boo m] 1o0o m] 1200 m 9 16, aumwollepre n ew rlean . d ö . 23 ö Tempergtur 8.3 167 144 134 109 ̃ ty Rovenbagen 75d KSW Regen 168 1 2 Rel. Ichtgk. C/ oH 85 56 bi 93

s, 70, do. Refined fin Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City venhag .

178, Schmalz Western Steam 8809, do. Rohe u. Brothers 1099, Narssfad 755 T SW S wol ig 15,9 4 3 . . . J

r e , , m 9 en ,, n Siod helm 8 . e 8 n, . bedeckt, dann aufklarend. In den untersten

,, i, . 2 . . = . * 31 1. ö unf hid bis 330 m Seehöhe Temperaturzunahme bis 18,4 0. 8 nöslan 2 2 Saparanda 751,1 S 1 Regen 15,5 1

1. ,,

2. Aufgebote, ;

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 26. V . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. b. Berlofung 2c. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. itã ersicherung

Sffentlicher Anzeiger.

6. gen nr de e rn

7. Erwerbg⸗ und Wi . enossenschaften. 8. Niederlafsung 2c. von 3

9. Bankausweise.

en auf Aktien und Attiengesellsch.

echtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

38400 Fahnenfluchtserklũrung. In . Unterfuchunggsache gegen den Einjährig- Freiwilligen Paul Karl Johann Hitzigrath der 1. Kompagnie Königin Augusta. Gardegrenadier, regiments Nr. 4, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 59 ff, des Militärstrafgesetzhuchs spwie der S8 356, 0 der Mihttärsttn gerichte, ordnung der am 15. Delember 1833 1 Wilhelms haben, Kreis Wittmund, geborene Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklãrt.

Berlin, den 25. Juli 1908. Gericht der 2. Gardedivision.

Beschluß. lied Le uterss Jofe Dilleuberger der. . K. 1 Zunft. Reg, geboten am J. August 1885 zu hela e, ü ötartthe den li i r gn, ö wird gemäß § 6b M. St; &. ö n. fabnenflächtig erklirt und sein im Deutschen Rei befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Metz, 28. Jali 1995. ö Gericht der K. 8. Infanterlebrigade. Der Gerichtaherr: Schneider,

J. V. Scheler, Oberst. Kriegsgerichtsrat.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

830113] Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin, angeblich am Plan⸗Ufer 38, in der Ge markung Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Tempelhofer Vorstadt) Band 13 Blatt Nr. 537 jur Zeit der Eintragung dez Versteigerungsbermerk auf den Namen des Kaufmanns Heinrich Koehne zu Berlin eingetragene Grundstück am 19. August 968, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ seichnete Gericht an der Gerichtsstelle Hnalle⸗ schez Üfer 29 51, parterrg links, Zimmer Nr. 4. bersteigert werden. Das Grundstück, Hofraum und Vorgarten mit Gebäuden, Kartenblatt 2. Flächen.

abschnitt 1298 1153, eingetragen unter Artikel Nr. 368

der Grundsteuermutterrolle und Nr. 9213 der Ge⸗ . ist bei einer Fläche von 6 a mlt S636 e (nach dem Grundbuch mit S420 go) Nutzungs wert zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerunggbermerk ist am 23. Mai 1868 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der

. an der Gerichts lafel und die Akten 9. K. 0

Berlin, den 13. Juni 190. Könlgliches Amtagericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9.

32382 Zwangsversteigerung.

Im age der , ,,, soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 22 Blatt Nr. 692 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Olto Großmann in Reinickendorf eingetragene Grundstück am 4. September 1908, Vormittags 1E Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, bersteigert werden. Das in Reinickendorf, Amendestr. 25, belegene Grundstüũck besteht aus dem Trennstücke Kartenblatt 3 Parzelle Nr. 275367 in Größe von 12 a 63 qm und ent hält Wohnhaus mit Hofraum, Hausgarten und ab⸗ gesonderten Abtritt sowie Waschküche. Es ist unter Artikel Nr. 644 der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ melndebenrks Reinickendorf und in der Gebäudesteuer⸗ rolle des Gemeindebezirks Reinickendorf unter Nr. 373 mit einem jährlichen Nutzungswerte von 282 (606 verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 27. Juni 1968 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gemeindelafel und Gerichte tafel.

lin, den 6. Juli 1908. r r n. Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

5 wangsversteigerung.

U 3. .. soll dag in Re uckendorf belegene, im Grundbuche von Reinigen ˖ engen g Bart Rr. iäßz zur Zeil det Gin. tragung des Verstel erungsbermerks auf den Namen des Ziegeleibesttzerd ö. Grothe in Charlottenburg eingetragene Grundstück am 5. Oktober 1908, Vormiltags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtestelle⸗ Brunnenplaß =,

immer Nr. 30, I Tr, verstelgert werden. Das in

einickendorf, Klixstr., Scharnweberstr. und. Klirstr. Ecke Scharnweberstr, belegene Grundstũck ö aus den Trennstücken Kwrtenhlatt r. en ir 13s 22, 165d 2c, I656 s ꝛc, 6 / . I657 /6é7 ꝛc, 1658 32 2. und 1669 22 2. in Größe don jufammen 47 a 56 qm. Es enthält ö und Acker und sist unter Artikel Nr. 432 6. er Grundsteuermutterrolle des Gemeindebe z irks Reinicken · dorf mit einem Reinertrage bon G55 Talern ber, zeichnet. Der Verstelgerunggbermerk ist am 11. Juli 1965 in daz Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gemeindetafel.

Berlin, den 23. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung b.

38502 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 62 Blatt Nr. 1887 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsbermerk auf den Namen

des Baugewerken Paul Moritz Krusche zu Dresden, Wilhelm Franzstraße 10, 2) des Bau.˖ ,, Gustab Clemenz Dietze zu Dresden, Frei⸗ ergerstraße 10, eingetragene Grundstück am L2. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, BSrunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30. 1 Treppe, berstelgert werden. Das in Reinickendorf, Residenzstraße, belegene Grund⸗ stück besteht aus dem Trennstücke Kartenblatt 3 Parielle Nr. z294j51᷑ in Größe von 13 a 75 4m. Es enthält Acker und ist unter Artikel Nr. 1877 der Grundsteuermutterrolle des Gemelndebezirks Rei⸗ nickendorf mit einem Reinertrage von O, 97 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am . Dezember 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergiht der Aushang an der Gerichts- tafel und Gemeindetafel.

Berlin, den 24. Juli 1908.

Königliches Amtsgerscht Berlin⸗Wedding. Abt. 6!

38503 Zwangsversteigerung.

g. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in bab

Reinickendorf belegenen, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 51 Blatt Nr. 1550 und 1551 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Direktors Otto Coulon in Berlin, jetzt in Charlottenburg, Sybelstr. 60, ö Grund⸗ stücke am 9. Oktober 1908 Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichttzstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Die in Reinickendorf an der Raschdorffstraße vom Plan 26 belegenen Grundstücke bestehen aus den Trennstücken Karten⸗ blatt 3 Parzellen Nr. 2078/65 und 2079s65 in Größe von je Io a 10 4m. Sie enthalten Acker und sind unter Artikel Nr. 1504 und 1505 der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebenlrks Reinickendorf mit einem Reinertrage von je 0,71 Tlr. verjeichnet. Der Versteigerungspermerk ist bei beiden Grundstücken am 14. Jull 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gericht und Genre dern r

Berlin, den 24. Juli 1968. ; Königliche Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung b.

85907 Aufgebot. Die Erben des Maschinenfabrikanten Karl Nent= wich in Kunzendorf, nämlich

a. dessen Witwe Martha Nentwich, geborene Werner

b. dessen Kinder, 1) Margarethe Clara Nentwich,

geb. am 29. Junt 1899, 23) Paul Karl Franz Nent= wich, geb. am 11. August 1960, sämtlich in Kunzen= dorf, Kreis Frankenstein in Schlesten,

vertreten durch den Justizrat Dr. Wocke in Frankenstein i. Schl., haben das Aufgebot beantragt zur Kraftlogerklärung der von der Deutschen Lebeng⸗ d ,,,, in Lübeck auf das Leben des Fabrikbesitzers Carl Alexander Nentwich in Kunzen= dorf, Kreis Frankenstein in Schlesten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 112 634. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 28. September 1908, Vor⸗ mittags LO Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 13. Januar 1908.

Das Amtsgericht. Abt. VIII. [91054] Aufgebot.

Die Witwe dez am 50. Mai 1907 verstorbenen Gast und Landwirts Alfred Wucherer, Pauline geb. Gausg, in Bondorf hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlozerklärung der am 17. Dezember 1906 von der Deutschen K zu Lübeck ihrem Ehemann für seine Tochter Bertha ausgestellten Aussteuerbersicherungs⸗ Police Nr. 50g. h In⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 28. September 190s, Vorm. I0 Uhr, hier anjumelden und die

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos der Urkunde erfolgen wird. stlozerklãrung

Lübeck, den 3. Februar 19608. Das Amtsgericht. Abt. VIII.

ö. Platzmeist 9. er Platzmeister Johann Fieser in Duisburg Hochfeld, vertreten durch die . 51 Wlittern, Mollwo und Schorer in Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlogerklärung der am 2 August 1893 von der Deutschen Lebengbersicherungt⸗ Gesellschaft zu Lübeck auf dag Leben bes Antrag⸗ stellers ausgestellten Police Nr. 155 453. Der In. haber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätesteng in dem Termin am 36. November 1908. Vormittags 10 Ühr, hler anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlog⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 7. Mal 1505.

Das Amtsgericht. Abt. VIII.

icht, . an leer!

er frühere neldermeister Johann Brauns in M⸗Gladbach hat das Aufgebot Kraftlozerklärung des n r rest gr

Hinterlegung 19. Oktober 1877 über die .

Deutschen debengbersicherungh · Gesellschaft zu Lübeck