1908 / 179 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

auf. dag Leben des Antragstellers ausgestellten Police Nr. 53 549.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 30. Ro- vember E908, Vormittags 10 Uhr, hier an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, . die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 7. Mat 19608.

Das Amtsgericht. Abt. VIII. Iloßo? 5] Aufgebot.

Der auf den Namen Frau Margareta Jörg Witwe Rodheim“ lautende Kaßaschein des Bank hauseã Friedrich Grieninger und Sohn in Uffenheim vom 2. Juni 1888 Nr. 42 452 über eine Einzahlung von 409 S6 ist zu Verlust gegangen. Auf Antrag des Oekonomen Josef Kleinschmidt von Rodheim, dessen Ehefrau der genannte Kassaschein durch Erb teilung üͤberwiesen worden ist, ergeht an den In⸗ haber dieses Kassascheins die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Freitag, den 13. November 1998, Vorm. 0 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtegericht, Uffenheim feine Rechte anzumelden und den Kafsaschein vorzulegen, widrigenfalls derfelbe für kraftlos erklärt wird.

Uffenheim, den 20. März 1908.

K. Amtsgericht. L.. 8) (Unterschrift.)

Das Amtsgericht Bremen hat am 13. März 1908 das folge; e Aufgebot erlasfen: trag der, Dienstmagd Christine Ehlers in Lübbecke . W. wird der unbekannt Inhaber det Einlegebuchs de Sparkaffe in Bremen ir. ö 1988, am 13. Dezember Hor auf den Namen Christine Eblers mit einer Galage von 1659 eröffnet und gegenwärtig ein Guthächen von 331,45 M nach. welsend, hiermit aufgefordert, das bejeichnete Ein- legebuch unter Anmeldung zäner Rechte auf dag⸗ jelbe spätestens in dem hiermüir auf Donnerstag den 3. Dezember L968, Nachmittags Uhr vor dem Amtsgerichte, im Gerichtohause hierselbst, L. Obergeschoß, Zimmer Nr. 78, anberaumten Auf gebotstermine dem Gerichte vorzulegen, wideigenfalls dagselbe für kraftlos erklärt werden foll.⸗

Bremen, den 14. März 1968. [027 C

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. 38507 Aufgebot.

Der Winzer Franz Volk in Oberspay hat das Aufgebot des verloren vom 3. März 1990 über die im Gruͤndbuche von Boppard Band 18 Blatt 858 Abt. III Nr. und

von Oberspay Band 9 Blatt 455 Abt. Ri Nr. 1 für den

aber der Urkunde wird aufgefordert, . in dem auf den 24. November 1908, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotgtermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigen⸗ falls die Kraftlotzerklärung der Urkunde erfol

Boppard, den 27. Jul 1908.

Königliches Amtegericht. ss8bos] VUufgebor.

Der Böttcher Friedrich Lehmann in Berlin 8. 59, Urbanstraße 87 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sllbermann in Würzburg, Domstraße 35 = hat als Miterbe beantragt, den verschollenen Schnesder Wilhelm Helnrich Adolf Lehmann, geboren am 146 Mal 1937 in Berlitz (Hart, letzter Wohnort unbekannt, für tot zu erklären. Ver bezeichnete Ver⸗

schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf b

den 17. Februar 1905, BVormiitags EL üÜhr, vor dem unterieichneten Gericht, Zimmer 11, an⸗ beraumten Aufgebotgtermin zu mel den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bernau, den 24. Jul 19085. ; Königliches Amtegericht. 37522

Aufgebot.

Die Ehefrau des Ackerers Theodor Neuerburg, Magdalena geb, Ewen, ju Wettel dorf hat bean tragt, den veischollenen Bernhard Hoffmann, an—= geblich aus Schönecken, zuletzt in Amerika ohne be— kannten Aufenthaltzort, für tot zu erklären. Ver bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä— testenz in dem auf den 9. Februar Log, Dormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ wing, spätestenz im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Prüm, den 22. Juli 19608.

Königliches Amtsgericht. 1.

138535 Uusgebot.

Auf Antrag deg Äbwesenheitspflegers Jakob Treusch IJ. zu Reichelsheim werden 15 Philspp Joft, geb. 24 Mat 1831 zu Reichelsheim, Sohn des Jo⸗ hann Georg Jost, Nagelschmied zu Reichelsheim, und seiner Chefrau, Anna Katharina geb. Kempf, Katharina Jost, geb. 19. RNobember 1857 zu

eichelsheim, Tochter der vorgenannten Cheleute, aufgefordert, a. sich spätestenß in dem vom unter- zeichneten Gericht auf Mittwoch, den 7. April 1909, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Ter- min ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung er⸗ folgen wird, b, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, . im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Reichelsheim i. O., 23. Juli 19608.

Großh. Hess. Amtsgericht. 38522 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Schmidt, ges, Wollentarski, in Rirdorf, Thomaggstr, 30 Prozesßbevollmächtigter: Justijrat Max Ehrlich, Berlin. Taubenstr. I6 is. klagt gegen ihren Chemann, Atheiter Johann Karl Wilhelm Schmidt, früher in Berlin, Bülowstraße bö, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7 R. 272.08 mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten an der Scheidung für schuldig zu erklären und in die Kosten des Rechtastreits zu ver— urtellen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts LI in Berlin 8 W. 11, Hallesches Ufer 25 31, auf den C7. No⸗ vember A9g0s8, Vormittags 6 Uhr, mit der Auffgrderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu beflellen. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 23. Jult 1908.

Heine, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I..

388539 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Peter Stoffels, Marg. geb. Auel, in Euskirchen, Klaͤgerin, Prozeßbepollmächtigter: Dr. H. Jerusalem, Rechtsanwalt in Bonn, klagt gegen den Tagelöhner Peter Stoffels, früher in Euskirchen, jezt ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß derselbe ein arbeits— scheuer, dem Trunte ergebener Mensch sei, der sie des öftern böswillig verlasse, ohne zu ihrem gemein- samen Lebenzunterhalt etwas beizusteuern, auch wegen seines unsittlichen Verhaltens mehrfach mit Gefängnis bestraft worden sek, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die K. des Königlichen Landgerichts in Bonn auf den 6. November L908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bonn, den 27. Jul! 1508.

Häusler, Assistent, als Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts.

385171 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Hollmann in Chemnitz, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. J. HR.) H. Ulrich und O. Ulrich in Chemnitz, klagt gegen den Cafetier Emil Bansmaun, früher in Blelefeld, dann in . jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines Wechsels vom 29. Mat 1808 über 1000 6, der von Anna Petzold auf den Beklagten gezogen, von diesem angenommen und am 1. Juli 1868 bei der Ausstellerin in Chemnitz jahlbar ge— wesen und am 2. Juli 1908 mangels Zahlung pro⸗ testlert worden ist, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ihm, dem Kläger, lol? s 33 9 nebst 6 0g Zinsen von 1060 0 seit dem 2. Juli 1808 ju zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg— streits vor die Ferlenkammer für Handelssachen des

öniglichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 5. Sergtemhber A908. Kormjttags s uhr, mit der Aufforderung, einen bel diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtganmalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausnmn, der Klage bekannt gemacht. ;

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts

Chemnitz, am 29. Juli 1908.

38513 Oeffentliche Zustellung. .

Dte Hallesche Attienbrauerel Aktiengesellschaft in Halle a. S, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeß⸗ hevollmächtigter: Rechtsanwalt Goltschalk in Berk⸗ burg, klagt gegen die verebelichte Restaurateur Martha Melle, früher in Bernburg, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte zusammen mit ihrem Ehemann ihr aus den Wechseln wom 30. August 1563, 13. Dezember 1993, 4. Funi 1864, 2. Nobember 1954, 3. Dezember 19804 und 2. Februar 1906 1800 6 schulde, und daß durch Erhebung der Protefte 18 6 96 3 Unkosten entstanden seien, und beantragt, die Beklagte als Ge⸗ samtschuldnerin mit ihrem Ehemann zur Zahlung von 1809 6 nebst 6 o Zinsen feit 10. Juni 1905 sowie 18 90 kostenpflichtig ju veructellen und das Urtell für vorläufig voll streckbar zu erklären. Die Klaͤgerin ladet die Beklagte zur mündllchen Ver— andlung des Rechtsstreltz vor die dritke Zivil⸗ lammer des Herjoglichen Landgerichts in Deffan auf den 2. Otiober I905, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

der öffentlichen Zustellung wird D Klage bekannt . J

Dessau, den 27. Juli 1908. Schmidt, Landgerichtssekrelär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

38538 Deffentliche Ʒustellung. Die Sparkasse der Stadt Hörde . Hörde, ver=

treten durch ihren Rendanten, Proʒeßbevollmächtigter: Rechtganwalt, Justizrat e n. zu . klagt gegen den Paul Struck, früher in Eving beim Bäckermeister Korte, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Mit⸗ eigentümer des im Antrage näher bezeichneten Grundstücks die halbjährlich fälligen Hypotheken z insen bon 44 vom Hundert für die Zeit vom I. 12. 907 bis 1. Juni 1908 schulde, mit dem Antrage, die . in, das Grundstück Ffur 25

. 3514169 der Gemeinde Dortmund zu erleiden, falls an. Klägerin nicht 199,0 6 gejahlt werden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den L6. Ottober 1908, Vormittags 9 Uhr. 366. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 28. Juli 1908.

Kohlschein,

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. (38516 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Robert Paulfen in Gützkow, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. HS. Oll⸗ mann in Greifswald, klagt gegen den Auffcher Johann Knuth, früher in Wolfradshof bet Züssow, letzt unbelannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß der Beklagte in der Zeit vom 15. Aprif 1965 bis 7. Juli 1908 Waren im Betrage von 339 M, o65 8 käuflich gellefert erhalten, aber noch nicht be— iahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 339, 85 6 nebst 40j0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung ju zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ver Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz in Greifswald auf den S. Sktober 19608, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die CGinlaffungs⸗ rist ist auf 48 Stunden abgekürzt. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Greifswald, den 27. Juli 1908.

,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. esitzer Carl Bagan in Borawsken, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Boehncke in Marg⸗

Cee g, klagt gegen den Carl Biagllahs, früher in udzicken, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß im Grundbuche von Judzicken Nr. 23 in Abt. 1 Nr. 2 fur die bereits verstorhenen Woytek und Catharine, geb. Biallahs, Baganschen Gheleute ein Kaufgelderrest von 360 z eingetragen stehe, daß diese Post von Käger bezablt und daß Catharine Bagan, geb. Biallahs, von dem von ihr vorehelich geborenen Beklagten beerbt worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenlästig zu ver⸗ urteilen, als Miterbe nach Gatharine Bagan, geb. Biallahs, in die Löschung der im Grundbuche von Judzicken Nr. 23 Abt. III Nr. 2 für die Wohtek und Catharine, geb. Biallahs, Baganschen Eheleute eingetragenen Post von 109 Tlr. zu willigen. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtgz⸗ gericht zu Marggrabowa auf den 25. November E908. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Rr. 12. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Marggrabolna, den 18. Juli 1968.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 38510) Oeffentliche Zuftesllung.

In der Prozeßsache des Bäckers Heinrich Georg Friedrich Behr zu Hamburg, Proleßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Koch in Wandsber, gegen den Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Huüßfeldt, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 40 „S6, ist Termin zur mündlichen Verhand- lung anberaumt auf den L. November 1908, Vorm. IO Uhr. Der Kläger ladet den Beklagten zu diesem Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Pinneberg, den 25. Jull 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts. 38508 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Theodor Holderberg in Gännig⸗ feld, Prozeßbevoll mäͤchtigter: Rechtganwalt Justizrat Reers in Wattenscheid, klagt gegen den Bergmann Carl Hermsmener, früher in Günnigfeld, jetzt un⸗ bekannten Aufenthasts, unter der Behauptung, daß er von dem Kläger die in dem in seinen Händen be⸗ findlichen Holbuche verzeichneten Waren zu den da— selbst angegebenen Zeiten und den Hereinbarten, an⸗ gemessenen, auch ortsüblichen Preisen auf vorherige Hestellung kaͤuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten unter vorläufiger Vollstreck⸗ barkeit kostenpflichtig zu verurtellen, an Kläger 101,37 „S6 nebst 45/0 Zinsen seit 1. Juli 1808 zu jahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Vönigliche Amtsgericht in Wattenscheid auf den . Dezember 19098, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dileser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wattenscheid, den 22. Zul 1908.

Rorfmacher, Gerichtsaktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 38515 Oeffentũiche Zunellung.

Josef gocfe Weingroßbändler, und dessen Ehe— frau Marie Luise geb, Werner zu Altkirch, vertreten durch Rechtsanwalt Justijrat Wündisch in Zabern, klagen gegen Josef Moerckel, Koch, früher in Oberehnheim, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, wegen Löschung einer Vormerkung, he—= treffend Flur B z10p bis, Stadt Altkirch, Mül⸗ hauserstraße Nr. 19, Hf., Whs. und Waschküche, G. 84 a, und Flur E Nr. 318 p, gelbe Gewann, G 60 a, Hof, Wohnhaus, Haus Nr. 12, zwischen Totenweg und Martha Bilger, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, in die Löschung der im Eigen⸗ tumehuch von Altkirch, zur Sicherheit des Anspruchz des Beklagten auf Auflassung des oben beschriebenen Grundstücks, eingetragenen Vormerkung einzuwilligen, ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu Legen und das Urteil, nötigen falls gegen Sicherheitsleiftung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sie laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitft vor die J. Ziollkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Zaßern auf den 5. Oktober 1908, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zabern, den 27. Juli 15038.

Gerichtsschreiberel des Kaiserl. Landgerichts.

1 /

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Keine.

ö r

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Feine. . e · , e . 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich auzschließlich in Unterabteilung?.

104527] Bekanntmachung.

Folgende am 13. März 19868 ausgeloste An— leihescheine der Stadt Sranienburg de L881, 2. Ausgabe: ö

Buchstabe A zu 500 6 Nr. 54 74 137 139 und 167,

Buchstabe E zu 200 6 Nr. 22 39 136 151 170 301 327 3653 363 395 415 490 509 647 692 752 786 789 816 855 S60 880 9g20 939 984

werden zum M. Oktober A808 hiermit ihren Inhabern gekündigt. ; ;

UÜcher diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die genannten Änleiheschein? sind nebst den da jn gehörigen, nach dem 1. Sltoher 196 fällis werdenden. Zinsscheinen. und nebst Zins ernenerungsscheinen in kurzfähigem Zustande zur n n. . . abzuliefern.

ür die etwa fehlenden Zinsscheine wird d vom Ablösungskapital ö ö Oranienburg, den 15 März 1908. er Magistrat.

Beuthner.

. de Stücke der vi tigen Friedländer olgende Stücke der vierprozentigen Friedlä Stadtanleihe bei der Mecklenburg⸗Strelitz schen Hypothekenbank

1) Lit. A Nr. 85 à E000 M

2) Lit. E Nr. 159 3 500 S

3) Lit. C Nr. 637 X 100 S mo r dgelost zur Auszahlung am 2. Januar

Friedland i. Mecklb., 25. Juli 1968. Der Magistrat. F. Försch. lobal5] f nndigung ausgeloster Schuldverschreibungen der II. Quedlinburger Stadtanleihe von R884. Behufs planmäßiger Tilgung werden nachste hende, durch das Los bestimmte 15 Schuldverschreibungen der III. Quedlinburger Stadtanleshe vom Jahre Es84 über . S0o0 s bierdurch ihren Inhabern zum L. Oktober 19608 gekündigt: Nr. 35 59 67 90 126 159 220 237 300 375 Zur Einlösung sind diese n , nebst den Zinsschelnen und den Anwei ungen zur Verfallseit bei unserer Stadthanptkasfe ab= ö - r Betrag fehlender Zinsscheine wird von der Elnlösungssumme in Abzug gebracht. Quedlinburg, den 36. März 1908.

Der Magistrat. 108062

Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. Sechsundzmwanzigste Auslosung. Es sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 49 71 110 151 325 227 229 238

über je 2000 6.

Lit. E. Nr. 327 335 352 417 437 497 54 524 538 620 653 714 791 über je 1000 6.

Lit. C Nr. 956 972 96 1033 1063 1107 1129 1163 1197 1214 1252 1385 über je 500 S.

Rückzahlung vom L. Oktober d. J. ah bei der hiesigen Stadtkaffe, der Vereinsbank in Ham burg und der Königlichen Sechandlung (Preu- stischen Staatsbank) in Berlin gegen Rüdgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen.

Die Vernnsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des September d. J. auf

Ferner sind noch jur Tilgung freihändig angekauft

weitere 3500 6.

Rückstäudig ist die Schuldverschreibung Lit. G

Nr. 1342 über 500 6, deren Einköfung in Crinne= rung gebracht wird. Wandsbek, den 30. März 1908. Der Magistrat. Rauch. 104526 Auslosung der Weißenfels' er Stadtanleihe.

Bei der heute stattgefundenen planmäßigen neun

zehnten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumz vom 5. Oktober 1886 ausgefertigten Xoloigen Weißenfelser Stadtanleihescheine sind behufs Tilgung zum 1. Oktober 1508 folgende Nummern gezogen worden:

Buch 137 145 162 169 180 236 243 331 und 333.

Buchftabe E über 500 S Nr. 5 104 157 174 186 266 373 385 403 408 41 427 437 453 466 505 511 555 567 612 654 693 694 und 750. =.

Buchftabe C über 200 S6 Nr. 20 33 132 159 199 207 234 238 282 285 325 335 345 402 409 444 492 529 541 551 581 600 60 648 662 664 680 796 808 874 899 und 926.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersuchtz, dieselben am I. Oktober L968 an die Sn hauptkasse hier zum Rückempfang des Darleh vorzulegen.

Die Autzahlung des Nennwerts erfolgt an diss n Tage an die Vorzeiger der Anleiheschtine gegen , händigung derselben nebst den für die fernere 3 belgegebenen Zinsscheinen und Anwelsung zur Empfang⸗ nahme der vierten Reihe Zinsscheine. ö r

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hör mit dem 1. Oktober 1908 auf, und wird der Betrag bon da ab laufender, nicht mit eingelieferter Jingscheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Weißenfels, den 14. Mär; 1908.

Der Magistrat. gehn. 38397 Bekanntmachung.

Bei der am 6. d. Mit. . Aus⸗ losung von Obligationen der Stadtgemeinde Jena sind ausgelost worden: 0 Aa. aus der 50 Unleihe vom L. Januar 1990

Ser. 1 3 1600 6 Rr. 277 285 313 320 446 465 478.

Ser. M E S800 46 Nr. 75 124 327 420 454 692 715 718 779 823 920 989.

D. aus der 3 1 Anleihe vom 1, Juli 4090

Ser. L 3 1560 6 Nr. Zz 23 31. 95 I36 150 236 319 411.

Ser. M 3 800 6 Nr. 85 108 272 500 545 5 581 626 628 630 643 ts 696 Tg F745 952 9655.

e- aus der 00 Auleihe vom 1. Oktober 1907

Ser. I 1 1000 6 Rr. 73 141 i51 152 34d bz 36 Zz zo 417.

Ser n 3 500 0 Nr. 173 211 213 . ö , 23 277 21 307 oz 542 565 57g 65 635 ä 5öz Sösãz Sz.

Gemäß 5 5 der Ortsstatute vom 1. Januar 16a 23. April 1902 und 37. August 1907 bringen . dieses zur öffentlichen Fenntnig und fordern bie In.

haher der ausgelosten Obligationen hierdurch auf, die

fälligen Beträge von 2. Januar os ab ö. der hie sigen Kämmereikasfe gegen Rückgabe . Obligationen nebst den noch nicht fälllzen Coupo= und Talons zu erheben. = lt Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört dem 1. Januar 1909 auf. er⸗ Von früheren Auglofungen sind noch nicht hoben: goo: 2. von der 4 oo Anleihe vom 1 Januar 19800 Nr. 291 à hob s, verlost p. 2. J. 18064, Nr. 189 à 500 , verloft p. 2. 1. . Nr. 983 500 c, verfost p. 2. J. . 1902: von der 30/‚9 Anleihe vom 1. 5. Nr. 233 . 50d es, verloft v. 3. J. 199053

8

. 411 à 00 , verlofst p. 2 IJ. . 1. 1908

zor gid Ss d Seh , verlest P. L ö6 a iboß c, verkbost H. 3. I. I66ð. Jena, den 28. Juli 1966. d

Der SGemeindevorstaud. Der Oberbürgermeister: Singer.

stabe X über 000 6 Nr. 16 31 1322