1908 / 215 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1808 Qualitãt ering mitte u Durchschnitte. An Hhrigen Außerhe m Hunden Verkaufte Verkaufg⸗ pre Narlttage an e n g. Septhr. NMarktorte Geiahlter Preis für 1 Doppel ientner Menge 9 ; e Duch. . er ien ; oppel· . 8 t Lag ö höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljent ne zentner . dem ö . . 23 * 3 A 6p. 4. 40. 4. reis unbekann Kernen (enthülster S 10. . ö J, P 21,00 ö 56 . J 5 105 21,00 ö. angenau i. Wrttbga... .. 19, 20 80 21,00 . ö 21,40 21, 60 223 4717 Il. 165, 21 2 3.9. 10. ö a. W.. P ö 16.30 1650 ö . ö. . * , K 16, ö ö. * . 9 JJ . . ö. . 1 6 10 . 1639 15.38 3. e * 16 iößß ß 13 ö ö 16. 16 16.46 I. 1700 17 26 17, 41h . . J 1606 issöß jösßs ess rsd, in, ; . ,. 2 6, a, ö,, , wa wirr is, as v ; . . ö. . 9 1635 85 1rd, 1 180 3230 1700 1681 J, , n t nn, JJ 1700 17656 1756 1775 17765 23 403 1750 . mn n,, ö 266 3 * 16 ( 55 13 T5 ö 17.30 3. 9 ; riediand j. Mteckib. ö. * 2 * , lb ß ib 3 3.3 1 too * , . ö 1720 1750 2 26. ĩ ö . . ; 10. k , 16 00 , . ; , ongrow wd ; , ; f . ö d ö ö, a, , na, ne. ; 2 kJ .Braugerste ö. 1700 17,40 1750 18, 90 . ? P , 16,80 17,00 17,80 18, 90 18 386 1900 . ö if eg ö I 4. õ 14 56 14. 56 15560 15,59 ; . gener JJ J 15, 0 16,20 16 50 16,50 1950 30 362 16,57 1975 3.9 ? R eiii, 15,45 15, 45 17265 . . . ; d . 2 ö d 18,6 18,56 35 18,30 18 d 9. . . . . 3 3 ; 400 68 ; . 248 , 5 . * 2 16 8) . 6 1766 16 66 33 800 . ö Chateau · Sallnn !! 1700 18 00 . ö 3 ; ̃ ] Safer. . 10. Landzberg a. V... J 1500 15,80 5 . ( . w 56 8 4 ii. 1 * 313 6. ö. . 1427 1027 8.9 . '. ongro / ; ; 0 ; ; 14, h . ,, alter 13,60 1440 13 16, 09 15, 10 15.60 ( . 1 00 3.9 . . . J 1320 1400 1410 14,50 1470 15,20 . . reir:... . , , , , . 5 hs . r erg i. 2 h , , . ö . ö? J . ö. 2. 1s, id, ins, ih, 1 665 2s dy⸗ iz , n o 2 ,, 18 565 16. C0 15,50 4 . ; 15 60 3.8. J! w JJ ; ü, d ; * 6 ; 14, 1640 . 18 16. 69 17 80 . . 1533 166 353. 3 5 aufbeuren.. ‚. ö ö J ö . r ß . ö 16860 zoo 1199 1450 I od , ö Winnenden aindlter 17,40 17,40 18290 1869 18,70 19,090 58 108 18,72 19,81 4. 9. ö ö J . 1409 1420 1440 1480 15.0) 15.29 255 3705 14,55 14.59 4. 9. . , nn,, . 1440 14,40 1640 16,40 5 79 15,86 ö , Ih, o 16 ob 16 10 16, 10 16, 35 1625 13 183 18. 16 16,80 3.9. . . ie e w . . ö J. 66 i s 8 365 16 65 16, 65 3.3. 1200 and ,,, 16, ) ; hateau Salinsnd .... 1600 17, 00

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird ef volle Doppeljentner und ber Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteili. Der Durchschnittepreig wird aus den unabgerundeten . berechnet. Ein liegender Strich in den Spalten für Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ift, ein Punkt (.) in den letzten sechg Spalten, baß entsprechender Gericht fehlt.

Berlin, den 11. September 1908. Kaiserlichez Statistischeꝛ Amt. van der Borght.

Personaloweränderungen. 6. . en. . ö KRleist ö. . ni. . . ö . und . . . a preuß.) Nr. unter Versetzung in den Generalsta er egt. Nr. 87, Waltz, Hauptm. und Komp. Chef im 4. Üinteressäss Töniglich Preustische Armee. Armee zum Abtellunggchef im Großen Generalstabe ernannt. Inf. Regt. Rr. 43, heide kommandiert zur Dienstleiftung belm

Offiiters, Fähnriche ufw. Ernennungen, Beförde. d. Manckwitz, Oberstleutnant und Batalllonskommandeur im Rriegamkuisterium, unter Beförderung zu Majoren in das Kriegk⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Urville, Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, zum Stabe . hersetzt. . ; 2. September. v. Hen nigz, Gen. der Kav. j. auf sein Gesuch des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (. Westpreuß.) Nr. 6 Mit dem 1. Oktoher 1998 sind versetzt: die Majore: v. Hül sen von der Stellung als Chef der Landgendarmerie enthoben; leicht n persetzt Kreuter, Major beim Stabe des Inf. Regi. von Alvens. im Generalstabe des Gardekorpz, als Batg. Kommandeur in das ist Rerselbe la suite deg 3. Gardeulan. Regig. gestelkt. Frhr. leben (56. Brandenburg.) Rr. Hz. zum Hatg. Fommandeur ernannt. 1. Garderegt. j. F., v. Borrtes im Generalstabe deg XVI. Armee v. Medem, Gen. Lt. und Inspekteur der Kriegsschulen, mit der ge⸗ Röhl, Major aggreg. demselben Regt, tritt mit dem 25. Sep koꝛpz, Frhr. Treusch b. Buttlar Bran venfelg im General= . PDension zur Dip. gestellt und gleichicltig zum Chef ber tember 1563 zum Staßg des Regtg. ider, v. Zu ed, Dberstit. Fabe dez X. Armeelorps, Wild im Generalstabe der 5. Dip andgendgrmerie ernannt; derselbe trägt in diefer Stellung die beim Slahe des Gren. Regtt. König Friedrich Wilhelm J. 2. Sst⸗ Göppel im Generalstabe des Gouvernements von Straßburg i. Cy aktiven Dienstabzeichen und wird auch in der Dlenstalters.! preuß Rr. 3, unt r Beförderung zum Oberften zum Kommandeur Matthes im Generalstabe der j5. Biv, v. Schaum gnn liste der Generale der Armee welterge führt. v. Wallenber g, Gen. des Großherzoglich YItecklenburgischen üsilierregiments Nr. 90 im Generalstabe der Großherzogl. Heff. (25) Div., Frhr. aior von der Armee, zum Inspekieur der Kriegsschulen ernannt, ernannt. p. Pf uel, Qberstlt. und Bataillonskommandeur im v. Tettau im Generalstabe der 8. Div., in den Großen v. cchwartz koppen Gen. der Inf. und Vorsttzender der Ober- Grenadterregiment König Friedrich Wilhelm JV. (1. Pomm) Nr. 2, Generalstab, Frhr. v. Hamm erstein⸗Getzmold im Großen militärprüfungekommission, in Genehmigung seines Abschiedggesuches zum Stabe dez Gren. Regiz. König Friedrich Wilhelm J. (3. Ostpreuß) Generalstabe, in den Jeneralssab des XVI. Armeekorps mit der geseßlichen Pension zur Disp. und gleichzeitig auch à la suite Nr 3, Frhr. v. Liliencron, Masor beim Stahe des Füs. Regtg. v. Ver schau im Generalstabe der 31. Div, in den Generalstab des des Kaiser Fian Gardegren. Regt. Nr. 2 gesfellt. Königin (Schleswig, Holstein) Nr. S6, als Barg. Kommandeur? in X. Armeekorps, v Mäller im Großen Generalstabe, in den General Arville, 19. Sepiember. Prin zu Salm. Horstmar, Gen. das Gren. Regt, König Friedrich Wilhelm IF. (I. Pomm) Nr. 2, stab der 8. Dip, v. Frankenberg u. Proschlitz im Generalstab= der Kap. und Generaladjutant Seiner Majestäͤt des Kaifers und versetzt. Friederich, Oberstlt. und Abteil. Chef im Großen der 37. Dip, in den Heneralstab des Gouvernements von Straßbur . Königs, in Denehmigung seines Abschieggesuchs von der Stellung als Generalstabe, um Sbersten Fefördert. i. C. v Berenhorst im Großen Generalstabe, in den Generalsta - Präseg der Genera lordenekommission entheben und unter Felaffung in Fürst zu Fürstenkerg, Major 1. s, der Armee und A J. 8. der I. Div., Frhr. v. der Wenge Gr. b. Lambs dorff, Bat. dem Vr he tnis als Generaladjutant Seiner Majestät mit der gesetz;i des IJ. Seebats, der Charatter als Oberstlt. verliehen. v. Hugo, Kommandeur im 1. Garderegt. z. Ff, unter Ueberweisung zum General . lichen n jur Dich., gleichteitig auch A ja suits deg Gardekllt. Gen. der Inf.. B. in Wilmersdorf, zuletzt Gen. Inspektenr des stabe dez Gardekorpz, in den Generglstab der Armee; die Hauptleute.

Regts. gestellt. v. Jacobi, Gen. Lt. und Gen. Ia sujte Nilitärerzlehunggs⸗ und Bildungöwesens, J. 8. des Sannob— äger / v. T di asstabe, in den Generasstab dez Selner Malestät des Kalserg und Kön 38, von der bat. Nr. 16 gestellt. zin 1 ö. 66 , rh e J. ö. * Großen Generalstahe, als Komp. Stellung eld Militärbepoüimächtigter am nf iich russischen Der Chargkter als Jen. der Inf. verliehen: v. Frevhold, Gen. Ehef inna * Unterelsäss. Inf. Regt. Rr. 138, b. Löfecke im

Hofe, attachiert der Perfon Steiner Majestät des Kaisers S1. 3. D. in Baden, zuletzt Kommandeur der zz Viv, Gas de, Großen Generalstabe, als Koömp. Chef in dag 4. Lothring. Int. aller Reußen und zugetellt Allerbzchstderen Hauptquartier, enthoben Gen Sr. j. Din Freiburg i. B, zuletzt Kommandeur der 35. Dip— gi Nr. n ite, g sen Komp. Chef im Inf. Regt. van und unte: Gelassung in dem Verhältniß als Gen. à ja suite Der Charakter als Gen. Major verliehen: Deich ma un, Oberst Vogts, Rhetz (3. Hannob.) Nr. Ig, unter Ueberwessung zum General- Selner Majestät, zum Präses der Generalordengkommission ernannt. 4. D. in Hannover, zuletzt Kommandeur deg J. Oberrhein. Inf. ssabe der 37 Dip, in den Generalstab der Armee. Renner, Königl=

p. Hintze, Kapt. zur See und Flügeladsutant Seiner Majestät Regt. Nr. 97, v. Cochen hau fen, Oberst 3. D. in Halensee, zuletzs württemberg. Major im Generalstabe deg XIJj. (Königl. Württe n .. des Kaisers und Königs, bis her Marincattachs für bie nordischen Kommandeur deg 2. Oberelsäͤff. Feldart. Regtg. Nr. 5J. berg) Armeekorps, vom J. Oltober 1908 ab nach Pieußen an, * Reiche, unter Bela sund in dem Verhältnig als Flügeladjutant Scincr Ver Charakter als Oberst verliehen: Moellenberg, Oberstlt. manbiert, dem Großen Generalstabe überwiesen. Grön er, Königl. Malestät, zum Mlitärbebollmächtigten am Kaiferlich rusfsschen Yofe 3. D. in Magdehurg, suletzt beim Stabe des 2. Oberrhein. Inf. württemberg. Major im Sroßin. Genexalstaßs, von dieser Stelluni s ernahnt, der Pyrson Seiner Masestät des Kassciz aller Relßzzen. Regt. Nr. o. Dehn icke, Qberstlt. . N. in Caffel, zuletzt Kom. hehufg Verwendung im Generglstahe des XIII. ni. Württem . attachiert und Allerhöchstderen Hauptquartier zugeteilt. mandeur des 2. Hannop. Ulan. Regtg. Nr. 14, v. Marklowski, berg. Armeckorpg mit dem J. Oftober 1905 entho

! en. l 5 v. Thiesenhausen, Gen. Major und Kommandant von Straß Oberstlt. z. D. in Straßburg i. G, zuletzt jugeteil? dem General u Majoren befördert: bie Hauptleute: Joachim im Generg ö. burg i. G. zum Vorsitzenden der Obermilitärprüsungskommfssion, fömmando des XV. Armeelorhs. 6 ei Dih, Ostertag im Generalstahe . Armee, H iii, ö Frhr. Schuler v. Senden, Gen. Major und Kommandeur den Der Charakter als Oberstlt verlithen: Neu ling, Major a. D. attach bei der Botschaft. in' London, b. Hahn te (Albert) ö, 6. Int Brig, jum Kommandanten bon Straßburg i G, v. Schkabren. in Schhneberg, zulctzs Date. Kommandeur im 4. Hiagdchurg. Inf. Froßen Generalssabe dersebe ift mit dem J. Grrober got in , dorff, Oberst von der Armee undkommandiert zur Vertretung Regt. Nr, 67, We her, Major a. D. in Baden, zuletz Abteil Kom. Generalstab der 5. Hip. dersetzt, Hue hner im Großen 83 . ö des Kommandeurs der 62. Inf. Brig, unter Enthebung von diesem mandeur im 3. Kurheff.— . Regt. Nr. 47. stabe, v. Tschischwiß im Großen Generalstabe, h. , g, . Kommando zum Gen. Major befördert und zum Kommandeur der Der Charakter als Major verliehen: Hön neckz, Hauptm. a. J. teil, iin Generalstab der 76. Dip. (I. Ehr, ürttem a, Inf. Brig. ernannt. in Zabern, zuletzt Bezirlgosfizier beim Landw. Bernrk Saargemünd, reiherr Schäffer v. Bernstein im roßen Gg e, ö. Mit dem 25 September 1308 sind: Nidisch v. Rofsenegk, Gorrenz, Hiuptm. . D. ig Cöln, zuletzt Komp. Chef im da. stabe, v. Len gerke im Generalstabe dez XVI. Armee

Gen. Major und Kommandeur der 5. Gardeinf. Brig, zum Kom, maligen Pion. Bat. Nr. I3, Weck, Hauptm. der Landw. a. D. in ö ist mit dem 1. Oktober 1968 jn den Großen en g . 2

mandeur des Kadettenkorpg ernannt. v. Eben, Sberst und Kom— Metz, 6 in der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Metz). versetzt, v. Legat im Generalstabe der 4. Div, Kun dt n serlum;⸗

mandeur des Gardegren. Regtg. Nr. 5, mit der Führung der Der Charakter als Hauptm. verliehen: Helne, Oberlt. der Generalstabe, kommandiert zur Dlenstlesstung beim Kriegsmin neral·

3. Gardeinf. Brig. beauftragt. v. Hänisch, Oberst und Chef deg Landw., a * P, . Straßburg i. E, zuletzt im 2. Aufgebot deß p. Kun ow ski im Generalstabe der 6. Dip, Renner im . R

Generalstabeg des J. Armeekorps, jum Kommandeur det Gardegren. 3. Gardelandw. Regts. stabe der Armee, Millitärgttachs be den Gäsandtschaften n eilt ,,, ö Regis. Rr 5, ernannt. Der Chagralter alg Gen. Arzt verli'heu: Dr. Spiez, Gen. und im Haag, v. Livonius im Generalstahbe der rige nibtschaft

* Rogalla p. Bie ßerste in, Oberstlt. und Bats. Kommandeur Oberarzt a. D. in Straßburg i. G., zuletzt Div. Arzt der 39. Dip. attachs hel der Botschaft in Washington und bei der Gesa

ö n wzog Karl, von Mecklenburg, Strelig (6. Osipreuß) Ochmann, Major im Kriegsministerktum, jum Kommandeur in Mex ko. fordern

. k ö den Generalstab der Rrmee Jun Chef des Telegraphenbatg. Nr. 2 ernannt; derselbe bleibt bis Ende Sep- Mit dem J. Oktober 1908 sind unter gleichzel liger .

hade rde gü. R, Emectarha= gaannt. Hahn, Majgt tember bog n, kommandlert in seiner bisherigen Stelle. Grautoff, zu Majoren mit Patent vom 10 September 1968 in den

ral . ä. Regis. Gref Reon B ;

ö emman der mn da Jaf? eng 3 (Sstpreuß ; Nr. 35, als Major im Kriegs ministerkum, mit dem 1. Oklober 1963, unter Über- der Armee verseßzt: 9. Hir schfeld, Jauptm. und Komp w ;/; /