1908 / 215 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Jägerbat. Nr. 8, St e inm an n, Milttärlehrer an der Sauptkadetten· Schill (l. Schles) Nr. 4 v. Eickstedt im Ulan. Regt . ; . ö . . 4, b. . von Katzl

ke,, , n r, s , gg, , e . verletzt Leutweln, Rau, Mau rer inn Ostasiat. Detgchement. Ren dorh im Jägerregt. zu 5. 1 , ne, n,, , , Eon n gern s, , en, J, , , Regt. nd , an,, im 4. Lothring. Inf. Regt. zur Gestütver waltung bis 31. Mär; hg ehafen gn . e,, 3. In, . . k el fn. 3. .. ö . ö. . . t we ran , . . alle zmund, Lt. im Kur. . Königin omm) Vosferht,“ Hrennhausen im 3. Feldart. Regt. Nr. zh w ho him 6 nf. Regt. i der Kelbgendarmerie Tan celle im arm Feldart. Regt. Nr. zg, Frhr. v. Dir sch⸗ dera . ö r gin guf weltereg, Raße mit Ende September 1908 enthoben. b. Bonn, Li. in demfelben herg im Alimärk. Feldart? Regt. Rr 10, v' Witt en im 7. Schles. ö 3 Rinn, g. f 353 n * . eregt. . F., Solger, Oberst. Regt, vom J. Sktober 19658 ab zur Dienstleistung bei ber deibgendar merle Feldari. Regt. Nr. 42. Ax im Lauenburg. Feldart. Regt. Nr. 45, ebe s ls gl Haß ibrerk Rr. z. hani fs Bi. i , ens . . ich in . n gicschwebler n g, ed. Fesharl bsh fe geg finn,

. Leibhus. Nr. I, . ab au j w n,, , nn, , ene aer wa, we e J 9 . . nig Friedr (2. h 4 . .

d er nr nrg, ö J . jum 2. September ein Patent seines Dienstgradeg hom 6. September id , . rf gn f n befördert: die Oberlts: Materne im dom 1 Vll ber Kos bag. . 4 3 z r , 6. Nr. 3, v. Schu jz, Lt. in der Maschinengewehraßte J. Nr. g, kommandiert Schles. Feidart. Regt. Mtr. 42, Steil berg im 2. Nassau. Feldart. Hrn jg w ir , hen 36 9 . ir . n,. ö i nlite beim Thüͤring. Huf. Regt. Ir. 12, in dieseg Regt. , 53 Frankfurt, Rum bauer im 4. Baß. Feldart. Regt. Jägerbat Rr. s, dom J. Dltober J50s ab auf ein Jahr zur Sienst. ain ö ; ũĩ ö. . . w. gestzllt die Cts. Frhr. v. Fürstenber Wil der ich) d Unter Beförderung zu überjähl. . berlte.: ö beim 2. Schles. hehe en. ö. . bonn indien. Res. deß 2. Westfal. Felbart, Regtg. Nr. 30 n ö. üter im 1. r, , nine lh n n n, i Füs. Regt. von Steinmetz Dienstleistung beim Kitt. Regt. bon Driesen (Westfäl Rr. 4, als Feldart. Regi. Rr, *) Hranien, Meier im 2 Oberelsass. Feldart.

r. 2, von dem Kommando ö Dienstlelstung

an,, .

Vestpreuß ) Nr. IJ unter Beförderung Jum Sberlt ohne Patent St. mit Patent vom 1. Sktobe . i

; . ; r 1997 in diesem Regt, Id8 d Regt. Nr. 5], in das Rled ; ; Nr. 46, sten n 2 ge, n mr, ö. ö. das o n n. Res. des Thüring. Ulan. Regig. Rr. 6, . . Olen ft 6 2. Thnr sag n geg te . ö 1. , . g erf e t. . . e, . 8 ö 6. 6j , n ge, iar. . Met. als Lt. mit Patent vom 1s. September . . 9 inf denpun ) Nr. 3, Deg e, Scieen g . e Barg nen SJysch h 9 3 ei e, . 1 , unterensäs, Feldart. Regt. Nr. S7, in dag * Großherzogl. Heff⸗ . - . m 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, in das eldart. Regt. Nr. Sl, ; 5 le,

6 n r Epc'edge fräi in dat s We brenn T, Fiss el. . , . 5 . he ed gl nne ger n ,,, z Ltg.: Kellner im Minden. Feldart.

Regt. Nr. 75 Bu dig, Miel ke, Gru nau im Danziger Inf St ü . . F . ellenbesetzung für das am 1. Oktober 1908 zu errichtende Zu Oberltg. befördert: . e. gj z Westreuß. Inf. Regt. gr 178, Jägerregt. zu . Nr. 5b: Kammandenr; mit der Führung beguf- Regt? nr 58, uh e im gib en eldart. Regt. Nr. 63 Frank⸗ Jager . 1. der Maschinengewehrabtell. Rr. g, in das Kurhesf. ragt: Major üller-Kranefeldt, bisher beim Stabe dez lan. fur Hilgenderff im Feiralß egt. Rr. II Groß Komtur, 9 3 4 ö 846 Regts. von Schmidt (J. Ponm.) Nr. 4. Beim Stabe: Major Frhr. H. Hodenberg im . der Feldart. Schießschule. schles 3 r Re r * 3h . . ö 5 . 3 5 6. . . . ö. . . . 3. ; 3 . When, Tt, im Lauenburg. Fesdart' fegt. 53 ö ( ö 560. J ung beim eff.) Nr. 24. Skadr. Chefs: m. (m atent vom 290. Sep- om 1. Oltober 1908 4 est⸗ , , . ,,, , , , . im legtgenannten Regt. an et- lt. M 11, Rittm. Fahrgnholtz, bisher jm 2. Hannov. Ulan. Iiegt. Versetzt; bie Ltg.: v. Rosenberg im Königin Augusta⸗Garde= du 2h . h ö. andw. Inf. 1. AÄufgebotz ( Berlin), früher Iir⸗ 14, Rittm. mit Patent bom 16. September 150835 Reich; ren. Regt. Nr. 4, kommgndlert zur Blenstleistung beim 2. Garde n sᷣ wig Holstein, Inf. Regt. Nr. 163, vom 1. Oktober 1998 mann, bisher Gstadt. Chef im Ulan. Regt. Großherzag Friedrich sidart gin in dieses Regt, v. der Groben im Gren. Regt. , au . zur Qlenstlelstung beim Inf. Regt. Freiherr Hiller von Baden ehen) Ir. 7, Rittm. b. . ieh gen. Val sporn, Kronyrim . Ostpreuß) Nr. j kommandlert zur Dienstlelftung besm . . ringen (4. Posen.) Rr. 59 kom man diert, während bieset bishez Oberlt. im Jägerregt, zu Pferde FR'r. 3, Fit hm. Gr. v. Gers. Bad. Feldars. r Rr. 76, in dieses Regt, Graßmann erf , nm ist sein Patent alg vom 4. März 1901 dallert anzufehen. dor ff, bisher Sberlt. im Jägerregt. zu Pferde Rr. 3. Dberltz'; Inf.. Regt. Graf Kirchbach 64 Nich , 59) Nr.” 46, m 1. Sktober 9b ab big auf weltertg jur Dienstleistung bei Frhr. b. Gregory bigzher in Ktn. Regt. Kalser Alexander III. mandiert zur Hienstlesstung beim Hr I illerie zin it bon der Inf. Schichschule kommsandiert? 1h. Alt rock. Hauptm., Fuhrer hon ö (Westbrzuß Rr. j. Engelmann. bisher im s. Hannob. Verdi i (1. Nlederschlesisches) ir * die seß Regiment. Regt. Prinz Rarl. reu ch v. Hu ttl ar. Branden fers, Lt. . D. in Wohlgn, zur

der Maschlnengewehrabtels. Nr. 6, Sch o rte, Sberlt. im“ . Dber ˖ Drag. zhein. Inf. Regt. JItr. S7, , Dberlt. im Großherzogl. Nr. * Lis: v. Saß ler (Kon ra d), bisher im J. Brandenburg. Drag ö im Feldart. Negt. Prinz August von Preußen (1. fitien 1. a im mit einem Patent zom 16 Noöbemher gh als LJ. der Res. den

. 986 *. Nr. 96 v. gt bisher im Thüring. Ulan, Regt. Feld rens Negt. Graf Kleist von N9llendorf (i. Westpteuß) Nr. h hl. Pampe? er g, z Wöotke, Picbe. in, Ehring üülan Hegi. Scheh Ref 3. ö St. im 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 3 von dem Kom. Rr. . Bernard, bisher im Kurmärk. Drag. Regt. Nr. ig, Oktober sb, ö ö . . st aueh i m len, mando alg Arft. wel Cen , mit Ende Sep.! v. Gor rifsen, blaher im Gardedrag. Negt. . Großherzogl. Hef. lommandlert; während dieser Dienstleist n . . Patent als zo lember 1905 enihoben! Heiser, St. im 1. Sberrheln. Inf. Regt. Nr. 23, Mülier, bisher im Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, 14. Februar 1904 datiert anzusehen. ,, . gan. . 5 ö t. . tr 142 he

Nr. N. kommandiert zur Dlenstleistung bei der Gewe rprüfungs. O ppen, bisher im J. Leibhuf. Regt. Nr. 1, Erenzinger, bisher Feldart, R ; ern b bam 1. Oktober 908 ab als Affist. zu die er . on 2. le. . . r ö . tr 6 ö , On, , . i ie n n fun, . eee fe. ndiert. m. Leibdrag. Regt. (2. Großherjogl. ) Nr. 24. v, ; preuß.) Nr. ; n 9 Vom 1. Oktober 1908 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei bisher im aj. Großherzoglich Mecklenburg. Drag. . Nr. 17 ö. i. 89 . Selten Art. Sffiser dom Ylaß Rer. Gewehrprüfungskommission kommandiert: Mir e, Oberlt. im . bisher, im Dragonzrreglment von Wedel (homm.) Versetzt: die Hauptleute: Dubelma ter Art. Offth ler 35, Fi ch, Oberlt. Rr. 11. n. Kruse, bisher lim Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. rj zom Platz in Königäberg ir, jum y Rege, von

Inf. Regt. bon inter feldt (2. Oberschlef) Nr im 1. Lothring. Inf. Regt. ze. 130. Dallmer, Lt. im Hänncb. Rußland Brandenburg ) Rr. dz, n gern, biber n' slben. Regt. Ein Regt. Jägerbat. Nr. 16. ; ö 36 zu Dohna (Qstyreuß,) Nr. 8. Außerhem; Gu tfsahr, Lt. in 9j e . 99 . . Anklam, ö Torganvy, Qberst und Kommandeur der 37. Kab. Brig, mit Füs. Regt. von Steinmetz ö . ö. . . Chrsst, 2er an der Kriegs sch le n Anklam, als Komp. ; m 1. Ottober 1808 jn Helge. eien n in der iu. errichtenden Jöös auf ein Jahr zus Dien slelf unge sn gen, mut hel en Ger . Fußart. Regi. von Lnge . Nr. 1; die Sbitz⸗

39. Kap. Brig. 66 it und Kommandeur deg Stellenbesetzung für das Jägerregt. ju Ernet im Gardefußart. egt,, Lenßen im e bat ö egt.

Drag. Regis. Prinz brecht don Preußen (Utthau ) Rr. j, mit dem ssrderungen trcten sogleich, die anderen Veränderungen erst am 1. Sz. ußart. Schi ,, 1. Oltober 1968 zum Kommandeur der 37. Rap! Brig. ernannt. tober 1968 in Kraft. . * 5, . ö. 3 6 . , omm) Zu Kommandeuren der betreff. Brigaden ernannt? di Obersten: Gr. v. Har den berg, Major im Ulan. Regt. von Schmidt Rr. a, in baz Niedersãchs. 3 Regt. Nr. Io, Pie per im e

n der Stellung al Scherrer im Lebrbat. ber Fußart.

rhr. v. Holl en, beauftragt mit der ührung der 4. Kav. Brig, 1. Pomm; Nr. 4, mit dem 1. Sktoher 1903 vo Preuß. Fußart. Regt. Rr. Ih 9 B k. beauftragt mit der ö der 29. Kav. Brig, gkadr. Chef enthoben und trüt zum Stahe des Regt. Über. e , n in dag Fhesm. Fußart; iegt., Nr. 8; die Eig. ührung der 3. Gardekab. Brig., Klehe, Oberlt. im Braunschweig. Huf. Regt. Nr. 17, zum überzaͤhl. Hannig im Gardefußart. Regt ö. dag Rhein. Fußart. regt. Nr. 8.

v. Boddien, beauftragt mit der rhr. v. 7 96 , n . der . der 19 Kap. Brig, Rittm. befördert und mit dem 1. Ditober 1998 als Eskadr. Chef Sich im Niederschles. f ; ; r. . Pfeil u. Flein⸗Ellguth, beau tragt mit der Führung der in das lan, Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. G von Einger (Ostpreuß) Nr. I, Rol ffs im Riederschles. Fußart. Regt. ;

. 6 6 b. e, r n, n. . 6. n ö. . . ö f. , ö , . ö̃. , ö.

Kab. 3 er, beauftragt mit der Führu egt. (2. roßherzogl. Hess. t. m em 1. in das 1. Westpreuß. Fußart. Regt. Rr. IJ, ö

r , . Westfät. Fußart. Regt. Fr. . Han sen im Sch ig hofften gu arg nn,

20. Kav. Brig.

w. 2 Oberstlt. beim Stabe des Weftfaͤl. Hus. Regtg. Huf. Regt. Nr. II, zum Rittm., vorläufig ohne Patent, befßrbert und Nr. 3. in das Lehrbat. der Fußart. Schteßschule. Nr. 11, zum Kommandeur des Jägerregts. zu Pferde Nr. 3 ernannt. mit dem? I. Oktober 1908 zum Gokadr. Chef, Meyer, Rittm. im Ein Patent ihreg Pienstgradetz verliehen:; den Hauptleuten und Seul, Major im 3. Wesifäl. us. Regt. Nr. 11, unter Enthebung Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden [Rhein) Rr. U, mit Komp. Chefg: Kzrner im 1. Westyreuß. Fußart. Regt. Nr. II, .

Verleihung elnes Patents Ban se im Hohenzollern. Fußart. Regt. Rr. 13, Frhr. v. Puttkamer

von der Stellung als Egkadr. hef zum Stabe des Regis. lber' dem 1. Oktober 1508 unter gleichzeitiger getreten. seines Dlenstgradeg vom 11. September J90 / zum Ezkadr. Chef. im 2. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 15, Baenf ch im Lehrbat. der Zu Kommandeuren der betreff. Regtr. ernannt: die Oberstltg.:: ernannt. i , Schleßschule; den Oberlts:; Pu lkow gk i im Westfäl. Fuß⸗ Weidlich, er , mit der Führung des Prag. Regts. König Zu QObersten befördert: die Oberstlts.: Goebel, Kommandeur art llerteregt. Nr. 7, Wendland im Hohenjollern. Fußart. Regt. Albert von Sachfen ö sipreuß) Nr. io, Sagen ger, 3 t mst des 1. Posen. Feldart. Regts. Nr. 20, Ziemer, Kommandeur des Nr. 13. der Führung des Ilgerregts ju Pferde Nr. 4, Bopp, Gnigl. Altmärk. Feldart. Regis. Rr. 40, L. Müller, Kommandeur beg Weidemann, Lt. im Rhein. . Regt. Nr. 8, vom 1. Ok= igt mit der Führung des Westfäl. Drag. 2. Schles. Feldart. Regt. Nr. 42, Dyckerboff, Kommandeur deg tober 1965 ab auf ein Jahr zur Vlenstleistung bei der Versucht⸗

württemberg. Major, beau Regtg. Nr. 7. eldart. Regts. Nr. 72 Hochmeister, an, Fommandeur deg abteil. der Verkehrstruppen kommandiert.

b. Glasenapp, Major beim Stabe des Ulan. Regts,. Hennigs J. Kurhess. Feldart. Regts N 11, Rh ajen, Kommandeur det Adam tz, Oberstlt. und Kommandeur des 2. Elsäss. Plon. Bats. don Treffenfeld (Ultmärt. Rr. 16, mit dem J. QAktober 19653 zum Z. Westpreuß, Feldart⸗ egts. Nr. 36 Nr. 19, unter Versetzung in die 2. Ingen. Insp, zum Ingen. Offtzter

Kommandeur des Drag. Ftegtg. Prinz Albrecht von Preußen (Eitthau.) Zweng or und Abteil. Kommandeur im Feldart. Regt. von vom Platz in Thorn, Fried rich, Major in ber 3. Ingen. Insp. und Nr. I ernannt. Frhr. v. Maltza hn, Masor und Eökadr. Chef im Podbꝛelski (i. Niederschlef.) Rr 5, mit der gesetzlichen Pension und Ingen. Ifftster vom 5 in Feste Kasser Wilhelm If., zum Kom 2. Tomm. Uilan. Regt. Nr. g, mit dem J. tober 1908 zum Stabe der Grlaubnis zum Tragen feiner bisherigen Üniform zur Disp. mandeur des 3. Glsäff. Plon. Hats. Nr. 19, Frie mel, Sberfilt. des an. Regig. Henn gz von Treffenfeld (Iltmärk.) Rr. 16 versetzt. 3 und zum Pferdevormu dr gon n n fen in Gnesen ernannt. und Kommandeur des Niederschl. Pion. Batg. Nr. H, unter Versegzung

Ein Patent Ihres Dienstgrades verliehen den Majoren und abena u, Major und Lehrer an der Feldart. Schießschuse, als Abt. in die 3. Ingen. Inspe jum Ingen. Sffizier vom Platz in Feste Gthadr; Chefs. Hr. v. Lanig im Gardelüͤt. Negt. Rite or Edler Kommandeur in dag Feldart. Regt. bon Popbielgt I, Niederschlef) Tasser Wisheim if, Sem ra n, Major beim Stabe bes Schleswig- da Loe ß! im Lelbdrag. Regt. 2. Großherzogl. Hef Nr. 24, Gr. ju Rr. 5, v. Cleve, Hauptm und Battr. Chef im 2. Thüring. Fel bart olstelin. Pion. Bats. Nr. 8, zum Kommandeur des Niederschles. Waldeck und Pyrmont im Huf ,. König Humbert von Regt. Jr. Ho, Alz Lehrer jur Feldart. Schieß schule, versetzt. lon. Batg. Nr. 5, ernannt. Hertzberg, Hauptm. und Ital en (1. Kurheff ) Nr. iz, Hot op, im Ulan. Regt. Graf Haeseler Ir le gle b, Oberleutnant im 3. Thüringischen Ce ert ler reg mn enn lrektionsmitglied an der Festungsbauschule, zum Stabe des C2. Vran n Nr. Il. Nr. 56, unter Beförderung jum Hauptm. um Patt. Chef ernannt. Schleswig. . Pion. Batö. Rr. J., Kauffmann, Hauptm. in,

Zu überzähl. Masoren befördert: die Rittmeister und Ezkadr. D. Ha rbou, Major z. D. und ferdevormusterungekommiffar in der 4. Ingen. Jasp., als. HYireitiongmitalied jur Festungè⸗ Chef: v. Lewin gr im Drag. Regt. König Friedrich III. (z. Schles) Stralsund, zum Voꝛrstand des Ärt. epots in Karlöruhe, v. Reiche, bauschule, versetz. Din kelacer e , württemberg. Nr. 8. Frhr. Henn v. Hennekerg im Brag. Regt. König Far i. Major und Abtell. Kommandeur im 4. Lothring. Feldart. Regt. DOberstst., in der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offlzier vom Platz don Rum inen (I. . Nr. 9, v. der Wen fe, Bleen Rr. 70, mit der gesetzllchen Penston und der Erlaubnis zum Tragen in Marienburg, mit dem J. Skiober 1563 zum Kom v. Schmeling im denburg. Drag. Regt. Rr. Ig, Dietze im seiner bisherigen Ünifoͤrm zur Ditp. gestellt und zum Pferdebormuste mandeur der Pioniere des VII. Armecforyg ernannt; derselbe trägt 2. Hann. Ulan. Regt. Jir. 14. rungskommissar in Stralsund, ernannt. Gram sch, Major in dieser Stellung die Uniform des j Bat.

e

Der Charakter alt Major verliehen; den Rittmelstern und beim Stabe des 2. Lothring. Feldart. . Nr. 34, als Abtei. r. 15. reuß. Pon. Bats. Nr. 5, mit dem 1. Sttober IJos in bie 3. ngen. ug.

. 9 9 3 ö. . . ö. ö. . ö . . ,, ; egt. . ö. . , n n, „Lewin m . Dann. Drag. Regt. Nr. I6, erhard im n Patent ihre enstgrades verliehen: den Majoren beim verse t und zum Ingen. ier hom Platz in Marlenburg ernannt. 1. Bad. Leibdrag. Regt. Rr. 26. Stabe: San ner, 5 Regt Generalfeldteugmesster (J. Branden. ten, 2. ö. 4. Ingen. . mit dem 1. Oktober Ha p, Rittm, und Cgtadr. Chef im 2. Rbein. Hus. Regt, Nr. , barg.) Nr. 3, v. Tuo, Fel dart. Regt. von Scharnhorst JI. annob) 1968 zum Stabe beg 1. Westpreuß. in. Bats. Nr. 17 versezt. ein auf den 21. September 1538 bordatierteg Patent seines Bienst⸗ tr. Jo, nge rn, Feldarl Regt. Generalfeld eugmelster 6. Branden⸗ Stellen besetzung für dag am J. Oftober 19035 zu errichtende grades verliehen. burg) Nr. 18, Lannert, J. Thüring. Feldart. Regt. Rr. 19, 2. Westfäl. Pion. Hal Nr. 24: Kemmandeur: Masor Ünverzag J

Ein gha ent ihres Dienstgradeg verliehen; den Rittmeistern und Fotos. 2. Rhein. Felzart. Regt. Rr. 23, Bosch, bite. Felzart. Fisher Adsut. ber Gen. Insp' deg Ingen. un Plon. Totpg und hen Eskadr. Chefs: Hr Spies v. Büllesheim im Kür. Regt. Graf Regt, Nr. 24, In genoh l, 3. Had. Feldart. Negt. Rr. 56, Hohn? estungen. Beim Stabe die, . 6 ö e ,, otsdam, derselbe bom 16.

. 8. Gru m hrecht im Kurm. Drag. Regt Kr 14, horst, 2. Nassau. Feldart. Regl. Nr. S5 Frankfart. ehrer an der Kriegsschule in

Gr. g. der Goltz im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21. 3 Zu üherjahl, Masgren befßrdert: die Hauptleute v. Wulffen 9 September ö. g. er Pion. Bat. Rr. 7 zugetellt. Burggr. u. Fr. zu Dohng-Schl ohen, Fittm. u. Gekadr. beim Stabe detz 1. Posen. Feldari. Regt. Nr. 29, Waechter, Chef im Hrag. Regt. König Alber? von Sachsen (Ostpreuß) Nr. lo, Battr. Chef im 2. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34, derselbe ist hon der Pion. Bat. Nr. 4; Hauptm. 6 bisher Komp. Chef * kommandiert jur Dlenstlelstung beim Landw. Beilrk Hagen, mit der Stellung als Batir. Chef eniheben und zum Stabe deg Regt. äber= Rurhesf. Pion. Bat. Nr. Ji, pemfelben ist ein ae feines Vlenst 9. gesetzlichen Pen sion zur Diep. geftelit und sum Benrkgoffizier bei ö. p. Gil sa beim Stabe des Großherzogl— Mecklenburg. grade vom heussgen i. der hin * af elowg hy, blehe

A h h r. 72 Hochmeister, F . Battr. Chef im Masur. Feldart. Kniep, bisher Komp. Chef im Pion. Bat. N za. Sander, Oberlt. im 7. Westfäl. Hus. Regt. Nr. II, unter Be Regt, Nr. 73, Peters en belm Stabe des ) Bad. Feldart. Regtg. Sberlig!: Hefter, bisher im Hannoherschen Pionlerbatal ö förderung zum Ritim, vorlaufig obne Pat, zum Cokadr. Chef Rr. 6, Stock, Lehrer an der Feldart. Schleßschule, 2 z 9 6 6 3 an . . J,. . Komp. Chef an der DOberfeuerwer kerschule⸗ geseler (. Brandenburg) Nr. 11, unter Beförderung jum ö. . ö j . ohne Patent, 3 . 3 5 h . ö ö . 3 . 3 Feldart. Regts. . 3. Brandt beim . Pion. Bat. Nr. 11, Kaß pohl, bisher im 1. Kes h en,

rie II. von HVombur Kurhess. *. bersetzt. abe des 2. Untere =. gi en, m bunn thring Feldart. Regt. Jir. F⸗ klsher im 1. Mesffäh; Pian. Hat, MN

Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14 Frhr. v. Dun gern im 2. Bad. F - . Drag, Regt. Nr. 4 b. West teIl im Westfäl Men ite Nr. 5. Regt. Nr. 6g, ein auf den 15, September 150 Afm i voörkltertsz; Bat, Nui; J. Pe hoff, blehsz im Kurheff. Pion. Bat. 8. 1 2 it . r seines Dienstgrades verliehen. Bauer, Hauptm. und Battr. Beil, bizher im Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4.

3 t. . Lie ; Wiitan jm deibkür. Regt. Großer Kurfürst (6 les) Nr. 1, ule in Danzig versetzt. Ggertig, Dberlt. im 1. Üntereif Vrederlow (Jog ch im m * 2. . 66 Nr. 16, len Regt. ö j 4 Beförderung zum Hauptm, vorläufig 16 3 Pape im ö Ohenburg chen obne Patent, zum Battr. Chef ernannt. Hieronimut, König!. (Schluß in der Zweiten Beilage) ad.

im 2. B von . Stellung mit dem 1. Oktober 1599 behufs 3 Chef im 2. , Feldart. Regt.