Regt. Prinz Morltz von Anhalt Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, im Dr. Floeck des J. Bats. Westfäl, Fußart. Regtg. Nr. 3, derselbe (Hildesheim), Dr. LantziusBeninga Eimburg a. 2); den Stalle II. Seebat, Frhr. v. Cram m (Franz) , Lt. im Braunschweig. Inf. sst mlt dem 1 Oktober 1308 zum Regts. AÄrjt bes' g= Lotbiing. Inf. Käriten der bandw. 1. Aufgebot: Br. Rüde (II Berlin), Mr. . . 5 k Seebat, Witte, gt. im Inf. Regt. Lübeck . Nr 173 ernannt, Dr. Graeßner des 11. Bats. 3= Lothring.
Sanseat.)
S Gericke . Braunschweig) r. 162 im Ii. Seebat., Dron ke, Oberll., in der Inf. Rägtz. Nr. 156, unter Ernennung zum Regts. Arzt deg Inf. Der Abschled bewilligt: dem Stabgarzt der Res. ; Dr. Wille 4. Jagen. Insp, im III. Stammseebat. .
Regts. Graf Werder. (4. Rhein.) Nr. 30; zugleich ist derselbe zur ¶ . Braunschiweig); dem Sbergrzt der Res. Dr. Ra sch (Hlldeshelmj Frhr. v Meyer n-⸗Hoh en berg, Hauptm. im J. Seebat. und Alademie für praktische Medizin in Cöln kom man dier. dem Oberarzt der Landw. 2. Aufgebot: HBr. Bi eber (Gotha). Adjutant beim Kommands der Marlnestation der Sstsee, scheidet am Zu Batz. Aerzien ernannt unter Beförderung zu Stabgärzten: Evan gelische Militärgei stlsch;. 2 Sey rem gf 19. September aus der Marine aus, wird mit dem 11. September die Oberaͤrzte: Dr Rom m el beim Milttãrreitinstitut, bei dem Füs. Hobohm, Militärhilfsgeistlicher der 33. Dip. in Metz, zum b. 1908 in dag Heer übernommen und unter Veförderung zum Major at. des Gren. Regtz. Könt Friedrich Wil heim J. (2. Ostpreuß.) Pfarrer unter . daselbst, Holthusen, Milstärßhilfs geistlich zur Dienstleistung bei dez Verzggs bon Sachsen. Coburg und Gotha Rr. 3, . beim 2. 8g. Pion; Bat, Nr. I9, bei dem I. Ben der 18. Div. in Renbsburg, unker Belassung daselbst zum Wb. Königliche Hoheit kommandiert. Derselbe trägt in diefer Dienststellung 3. Lothrlng. Inf. Regtg. Ne. 135, Dr
Gauner beim Ostpreuß. Pfarrer, — ernannt. . die Üniform des 1. Bad. Lelbgreỹ. Regt. Nr. 109. Trainbat. Nr. 1, bel dem j. Bat. Inf. Regtg. Graf Schwerkn 4. September. Merensky, Militärhilfageistlicher 8 Götze, Hauptm. und Mitglied des Bekleidungsamts des XVII. G. Pomm. ) Ir. 14. 5. Dlp. in Frankfurt a. O, in gleicher ECigenschaft zur 34. Div. nach Armeekorhz, kommandiert jur wen nn n, beim Fommando der Zu Siabtzztzten befördert: die Oberärfte: Kall enbgch beim Meß berfett. Pahlke, Pfarr h Meistergwal de, alg man, Sung e en im Reichskalonialamt, zum überzähl. Major befö. dert. 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Ne. 1134. bei der Unteroff. Schul hilfsgeistlicher unter Zuteilung zur 3. Dib in Stettin, Buß, Hil Dr. Wolff, Sberarzt im Ostasiat. Detachement, zum übermähl. in Blebrich, Dr. Berger beim 2.
Oberelsass. Fel dart. Regt. Nr oJ; prediger in Warnin, als Milttärhllfe eiftlicher unter Zuteilung f ör . derselhe ist mit dem 1. Oktober 305 zum Barts. Arzt dez J. Batg. 5. Dp. in Frankfurt a. O. um 16. September d. J, — angestellt. Aus der Schutztruppe für Südwestafcika schelden am 30. Sep. Wefffal. Fußart. Regts. Nr. 7 ernannt!
tember aus und werden mit dem J Oktober 1908 im Herre an.
i 6. Dr. Kühn el, Oberarjt beim Nieder les. Trainbat. Nr. h, unn. (stönigtich Württembergisches) Armeerorp Estellt; Rudolph, Haupim, alg Komp. Chef im J. Unterelsaͤff. zum Stabsgrit, vorläufig ohne Patent, . und zum Batz. Arzt Offiztere, Fähnriche usw. Schloß Ir ige xc gh agen; af. Regt. Nr 135, Eym aei, Vberst, im Dherelff Inf. Regt. des 16 Batzntz Posen. Inf. Regtz. Nr. 38 ernannt. 1. September. Winter, Hauptm. a. M, zuletzt Battr. Chef ö. Ir gl , h, glpe ns, Sherit, im Gren. Rent. Sdnig Friedrich fl. Zu Oberärzien besßrdert: die Assist, Aerte; Mahr beim . Felhart. Regt; Nr. 25 Prinz iegent Lulthold' von Ba vern, auf S6. Schles) Nr. 11, v. Hoepfner, Lt., im Mansfelder Feldart. 1 Thürlng. Feldart. Regt. Nr.
. 19, Christ ian beim 2. Leibhuf. fein Gefuch mitz fein Penston und mit der Frlaubnig zum ferneren
Regt. Nr. 75. Sr. Kreyher, Stabsarzt, scheidet am 35 Sep. Regt. Königin Victoria Von Preußen Ee bzi 3. der Uniform genannten Regt. jur Yigp. gestellt. c; tember aus der Schutztruppe filr Ramerun aus und wird mit dem Zu Asstst. Aerzten befördert: bie Unterärjte: Brockmann beim Hohl, Lig. im Inf. Regt. König Wilhelnt J. Ir! 174, der Abschied n Oltober 1398 ais Balz. Arzt des II. Batz. Inf. Regts. von Velegrgyhenbat, Rr. 3, unter Verse ung zum 1. Brandenburg. Drag. bewilligt. un Manstein 8 Nr. S4 angestellt. r General ⸗Feldmarschall Prinz Wagner, charakterts. Proviantamtekontrolleur in Ludwigsbu rbr. v. Overbeck, Riitm., unter Enthebung von der Stellung Friedrich Karl von Preußen C. Brandenburg.) Rr' 64, Seid el beim zum Proviantamtzzkontrolleur ernannt .
gls. Adiutsat der 23. Kab. Brigade unk Versetzung in das lederschle. Fußart. Regt. Nr. d, Dr. Kal her bein Hus. Regt. TVbüring. Ulan. Regt. Fe 8, vom Jh. September 1968 ab auf ein Königin Wilhelmina der Riederlande (Hanngb) Nr. 15, von Heuß Jahr hen gutt. beim . Thäring. Inf. Regt, tr. gs. Br. Jürgen s beim 23. Rott
—
Abschtedsbewilligungen. Im aktive Urbille, ring. Regt. Ne. 131, Groth beim Bren. Regt. Graf Kleist / n dä. Septemter. b. Zweßpl, Gen. Cr von ber zee, ö. v 527 ⸗ von wi , (I. Wer g. 6. Deutsches Neichstomitee zur Aufbringung bes natlonalen . ö 26. n en gem des Kadettenkorhs, — in Ge Versetzt: Dr. Mufeh old, Gen. . 64 , . Luftschiffbaufonds für Graf von Zeppelin.
e . . Hie n bre k Eren, n n. J. ö. k,, Gen. Oberarzt und shtenprasdent: Seine Kaise rliche und Kan s hr,
Lrv ile, 10. Sertember. Kron isch, Gen. Major und ip. Arzt der 26. Div. jur J. Fardedip.; die Oberftabs., und en ö. Kronprini des Deutschen Reichs un . ufer, rte. in . in Genehmi- LVerzte? Hr. J . ir , , ü. Sn en t. ; 1. Ga hen liste⸗ un, ne . . . (4. . 2 2 ö ö ö n,, , Gn manehen r ,,
Auf ihr Gesuch ju den Res. Offütieren der betreff. Truppenteile S5n. Schill (1. Schlef.) Nr. 4, D
Dr. . mu Törigin 86g Sen enz gl heit nhl gen übergeführt: die Cts: Frhr. v. Bodenhausen im 1. Brandenburg. August von Preußen (1. Litthan) Rr. 1, zum Inf, Regt. Groß. Luttpolb? kr
on Bayern 5666. Seine Königl. Hoheit Greber to rag. Regt. Nr. 3. v. Fa thuf tus in kelbdrag. Regt. C3. Groß. derzog Friedrich lenz Hf. bon Mecklenburg Schmerin (4. Trandenb) idols Frichrich don hes urg ö ,,
) h 4. Rhein; erg! Strelitz S006. Herzog gc . beriogl. Se ff) Nr. 4. di it dem 1. Nobember 193, d is Nr. 4. Dr. Müller des Inf. Regtg. Graf. Werder (ä. 2 berg 1 C0. Graf Arnim. Mugtan fh Graf Arthur Henckel von ö a if en rr T 6 1 lden. . zi g een Masur. Feldart. Regt. Nů. T3, Dr. . des fr de, go geln Mgiestat auf S I. Lern Nr. 3, Lan gen (Eberhard) im Schles. Pion. Bat Rr 5 3. Gardeart. Regtg als Referent zur Medinnalgbtell. des . ö 1949. Allg. Glectr. Ges. und Berliner Clectr Werke 10 Obb. Be . Der Abschied mit der gefezlichen Penflon bevistsen,. s Bülow, ministeriumz. Br. Ricke des 7. Lothring. Jaf. en, . 1. t ciner 6e. . zorg, Haut Aberst und Kommandeur deg Großherzogl. Mecklenburg. Füf. Regt. dem l Ott ber 36 zum Jägerregt. zu Pferde Nr. 8 gie! n 5 . Georgenborn Höh. Geh. Reg. Rat v. Krüger und Frau C ö Hat Rr. Sor Lübbert, Sberst und Fommnanken des Jägerregt, zu 186. des Litthau. ülan. HYiegtg. tr. 15, jum . zog ü er 2006. v. kriz . gig Dans Eller 1505. Geh. Seeg ertzog ferde Nr. 3, beiden wir der Erlaubnig jum Tragen der Negtz. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, Dr. Ferber des J. 6 . Schoeller 1069. een Kais er Masor in der 2. Ingen. In p. und Ingen. Regts. Nr. 11, unter Enthebung von dem . ö . 10 000. Jamet 2 109. Dffliier vom Platz in Thorn, mit der Ärkaubasß jum Tragen der hause in Plön, jum 3. Garde seldart. Regt; 9. ö. 3 e: 9 r. La ung im ite sint i s Amts f dd . im 3. Inf. t. Nr. e ando beim 1. . ; Gf , ; 3206. 6 . Polizeireh. 909 E. z . . nn r 1 der ie ö 9. II. ö. ö nan m re gf rn e, . , ö mn n g, . 6. . sonal Chgon der Negts. Uniform, Baen kfch, Jeughauptm. ben ven? rt. Hepot ⸗ runner be 58 Zit h, B, M nt mm W. 666. . . ö g, III. Bat. Inf. Regts von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, 9 Flelschel. u. Go. dez r a n ie n, gen, ö. roth 6 z . Inf. Regt. Nr. 3 ug. j . lehrtenschule, Mageburs 0,50. Generalmajor v. ö. ⸗ bauptm. beim Art. Depot in Marsenburg, mit der Aussicht auf An. bober 18568 als Bals. Arzt; jum 2. alf llt nh , Schreiberhau Id, d Sammlungen in Yanlinena nh Paul nen fn Sri d . 53 . fen . . ᷓ en 34 u aride e Win gf 83 e,, u. . pn eg. . ,, . 50 DOfsisser⸗ jrigen Unifgem, Degt fen, Bberit. im 3. Sberelfäsf. Felbart egt. ademie fü Se n e, ene. 2 , ,, . ö. ĩ t, Sl runter Verleihung des Charakters asg Hauptm. und nit der Ben. Arzt zum 11. Bat. 1. 3 Dur h ie re hr Tg, 9. ö . * ach , din, ee. 3 Linge, wü gn ge. Erlaubnis zum Tragen der Regts. Ünifori, Win elm ann, Lt. im J jum Kadettenhause in Plön, Dr. . Sire Pommer ⸗-Esche, . era h. Lt. agdam b. . ; bteil, Arst der Reitenden Ahtell. Feldart. Regtg. von Holtzen orff und. Stud. jur. S. Wühlssch, Bonn zo. Schattuicn n Pu dnn r 8 . en ,,. ö. 6 die rer g As Batz. Art zum II. Bat. 1. Danngb. Inf. FPajtor Angermann, . 69) 36 h Hin, 169 hf . na , , n , nn, , . ; te git. , Zim ll. Bat. e Hanne, B Sings, Rin e, , n, . b . 3 83 e r er e, e ef hen . 9. e , Sing, 3. Lit des n Batg. I. 3 Inf. Erler 6. Fapitãnlt. Erler, Sonderburg 3. . . . , ten Jelttm. im a Regt. von Drlefen Regts. Nr. 167, jum II. Bat. 4. Thüring. Inf. 23 Nr. I23, Hohenzollern / 106. Oberstlt. Schulemann, Kiel 39. Fr 63 Schimmel · Westfal Nr. 4, v. , rer, . . , . Dr. Juntus deg II. Bat. Fußart. Regtg. Encke Bin e, , n, . 3 DWibe e, . 4 , 9 2. ung sinh dle elbe bel ö. ui 69. k des Fü. Bats. des Gren. Regtg. König 9e Rhode, Nienburg 26. Dtto Böttcher jun, Bad Tabarz 6. i Rel. S — teüt. Dies der, zi em 1. 6. ; 5 J , , cht auf Anstellung im Zivildienst; jugl= erselbe bei den 6 8, Or. . Inf. 3 z re bobhenisn ; leswig.) Nr. 84, und Dr. Höft des JI. Batg. 3. Posen. Inf. harlottenburg ö. K d . Bildungswesen; die Oberärzte: Dr. Dr ; — ) ; ⸗ . 6 J , , 3. D. und Beztrkgoffizier beim Landw. eztt n, mit der Er⸗ r. 80. Dr. Bocha ? . ö ; Nr bh ; 1. 6. ke enn e ich mn, . ; Regt v interfeldt Unteroff. Vorschuse in Neubreisach, Fa lt beim Anhalz. Int. Regt. Kunimund Wegene ? , . rr he. ö, mur en, m, n ,,, ir f zum Ostpreuß. Trainbat. Nr. 1, . Assist. Arpt Marne 8. Marie Ewer 5. F. Genutat, Albungen 3. Br
26 20.
Lim Landw. Bentrk 1 Effen, mit der Aussicht auf , 536 e nn Jö von Scharnhorst (1. Hannob.) Nr. 16, zum 5 . , , n 3 . n , 2 * . 1 Ut. g PD. . . 9 2 9
. es n gin mn . 3 ren . Mit dem 1. Oktober 1998 versetzt: die Oberärzte: Dr. Karren! vrmont 20. Pfarrer Gg. Steiner, Heldmannsberg 6. 0.
t Anstell im Zivil, stein beim Inf. Regt. amburg (2. Hansegt.) Nr. 76, zum J. Garde⸗ auffmann , , , i. ki en. des 66 i . 31 cn ö. . . en, . ging i lle ö. a e. u J. Regtg, von Wedel (Bomm) Nr. Ii. Schles) Nr. H. zum Inf. . , , n n n n, e rtbn, W, n, , Auf ihr Gesuch mit k zur Disp. gestellt: Ander Günther beim Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein. ö , 1. ' Ser ann , Hag nr zu Boja 3 beiden, Oberst a. D. in Wieebaden, zuletzt Kommandeur des Feldart. Regt. Großherijog (. Bad) Nr. i4, Br. Hgentsch' beim P. S elmann, f n 9 t me, -. ; t. ts. Nr. 9, mit der Erlaubnis zum omm. Plon. Bat. Nr. 3, zum Inf. Regt. Herzog Ferdinand von 102,70. Lehrerkolleg. - ealgmn. Com
6 . rtr e e, e u er, 3 raunschweig (8. Westfäl) Nr. 7, vo m Hövel; bein 3. Schlef. Prof. Or. Gust. Schmoller 30. Gontlnental Bodega
il, ĩ slud. Phil, S 2. Gend. Brig, mit der Grlaubntz Srag. egt Nr. 15. zum 2. Oberel säff. Feldart. Regt. Nr. HI. pany 60,95. Dr. Joh. Guthmann 100. Glisabeth X., uc den. 8 ö nr 8 * gent König Friedrich I ö . i i r, 3. . . . . ee, g , . . , 233. 19 . g . 4 erarzt mit Patent vom 3. Nove . Inf. ĩ ; —⸗ ; 2 , , , n nsahihnet ausgeschieden: Radtke, Fähnr. im Regt. ir Sl, Dr. Köbrich (III Berlin), als Oberarzt, vorläufig Lsffa 109. G. Fiedler, Witkowitz (Mähren) 6. v. n, Yhden · Deutsch . Drdeng. Inf. Regt. Nr. 152 ohne Patent, beim 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53. Dr. Roch z, lottenburg 265. Amtzzrichter Bernhard Richter . Beh on, Der Abschied bewilligt: Le Tanneur v. Saint⸗Paul. Gen. Arzt und Inspekteur der 3. Sanikäteinspu, in Genehmigung Akt Ges. 50). Beamte von Srensteln u. Koppel l n, n Nee Illalre (Czln), Hauptm. der Res. des 1. Gardefeldart. Regtz., mit feines Abschiedsgefuchs mit der geseglichen Pension und der Er⸗ Rat Dr! Felisch 209. Offiziere u. Fähnriche een . ren gib. der Grlaubnis jun Tragen seiner bisherigen Uniform, Koerber laubnis zum Tragen seiner binherigen linsform zur Diep. gestellt. 150. D. d. , Landeszeltung , . . Mien ¶ Düsseldors). Lt. dez 2. Aufgebotz des 4. Gardegren. Landw. Regts. Der Abschied mit der gesetzlichen Penfion und der Erlaubnis zum . Pfuhl 5. Carl Rakentus u. ill 3 gil olat ö Im Sa n tů ot or e Urville, 10. September. Im Tragen ihrer bigherigen Üniforin bewilligt? den Sb:rstaba. und Regtt. arni, Ital. 3. Stadt Siegburg boo ergutsbe], dig.
ᷣ . ü Abtls ö . ö d Korpzarzt des Jerjten: Br. Schiefer dez 3. Lothring. Inf. Regtg. Nr. 136, Rostin 35.05. Oberreg. Raf 9. Junge, Münster 20. ,, Gr rn nee, ö. k. * nue . han Heng aeg! des Maur. Feldart. Negtz Mtr. J, Dr. Müller dcs fiat id,. Kolgnialge go. Abtlg. Prien 3. di , 6h Dr. Stech om, Gen. Arzt und Korpzarzt des Gardekorpg, unter Inf. Regis. FGroßher og Friedrich Franz II. von Mecklenburg. Sffizler· Und Reserbe⸗Off. Corpg Inf. Regts.
6 ⸗ Beamte h
; . werin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Hr. Franz des 2 Lothring. räs. von Bitter, Wildbab 260. H. K., Steglitz 3,30. Gand ir m. Gin ee 2 w n bel der 4 Sanität 84) lt ND 631. C zn tod Asstst. Arzt beim Inf. Regt. he er 35 60.50. ö 31 ö. . nannt — Zu Gen. Jerzten befßtdert: die Gen. Oberärtte: Dr. v. Ilberg, raf Barfuß (a. Westfal Rr. 17, auf sein Gefuch zu den Sanitätg. Stettin 50 0. Dr. G. lag ; , * ; . J. . ö Lelbarzt, Div. Arzt der 1. Gardedip., unter Belassung in dem Ver. offizleren der Landw. 1. Aufgebot übergeführt. ellowa 10. Aet.Ges. H. . 5 n. e hen n 3 rm . ( daltnis als Leibarit Selner Majestät des Käaiser! und Königs und Im Beurlaubten tan de. Beförderi: Dr. Buchmüller ennern 49. Regierungepr n . 3 ö. J. g ö, ., Ernennung zum Korpzarzt dez Hardekopz, Dr. Keitel bei der (Bruchsal Oberarzt der Res, jum Stabzarzt befördert. vurier, Prenzlau 500. ar 6 9 ö. Pil borf 99. Landw. Insp. Berlin, unter Ernennung zum Koꝛpzarst dez Zu Oberärzten: die Assist. Aerfte der Res.: Hamann (Halle Schmagrendorf 20. , , 36 ö. . di , 8, 7 VI. Armeelorps, Dr. Paalzow, beauftragt mit der Wahrnehmung a. 9 sa * Gerling (Arolsen, Dr. Kröber (Hheydt). Carl Schuhmacher 20,05. Ref. W. el 50. A. R. Rat
e
„ban Görg, Cr. 260. Gel,. eden, ; e ; iegs⸗ Dr. ede (Barmen), Dr. Vorpß hal (Stettin, Dr. Deter; Graf Friedrich von Schlitz len. von e,, d . J Dr. Steinhausen, Gen. Oberarzt und Viv. Arzt ber 3. br, Dr. Mü Dr, rg), Dr. A. J 3 2 2 ktodler (! Breslau), Yr. ulda 120. Arihur Graun, Ci zb, ,,
zum siberzähl. Gen, Krit beförder; Br. Hoffmann, Dberstats., färznmgzberg) G*rondar ,, & (Franffurt ia, M) . es Postamteg But 23. Familie Schumann, Ra 9 und Regts. Arzt des Großherzogl. Meckfenbuürg. Füs. Regts. Nr, 90, Engelbrecht (Bartenstein), Br. 7 6 lj (hildegheim). Hi Abtlg. Hildesheim d. D. Kolonialgesi. 59. PW. Hasstein 5. 5 unter Beförderung zum Gen. Bberarzt, um Bin- Arit der 25. Dip. Dr. Wil manns (Freiburg. Dr. Birken he m), Dr. bea l Dr ur, ug. Diederichs 0. Frstz Kicken, Frlzdeng and . in d ein re Ciel, Dr. Schlecht (l Breslauf, Dr. Sch cha n il erlssß, Wlgeg , ö. JJ ö befördert. Dr. Schulz, Dberstabz. un egts. Arzt des 8. Lothring. . lau), h Kolb (1 armstabh, Dr. Bon. ta CRegelffub, Westerhnsen 8. Generalmajor 3. D. bäh Inf. Regt. Nr. 159, ein Patent feineg Dien stgrades verliehen. (III Berlin), Dr. Nl ff (Worm, 26 Sr. Kut tier * ul) hofen, Wilmersdorf 50. rhr. von Lyncker, Hau n,, Aerzt k unter Beförd u Okerstabs, hoff Cäneburg) Sr, Dübbers (Aachen), Sr. Ku ʒ, . ; h ö 3 ar H Dr K il. Haie, fil Berl, abr * n ehen ,, Dr, Schu bert S. ö 20. . ,. , e. Inf, Regtg; Nr. . bei dem Feldarl Mert. Prin; [ff Berlin) Dt. Ra nne men (Cöln) Dr. Meyfarth sCisenach, Sranlen Hor, s Rnechtel io. *NMeicha rz warts 26. 2b,
. en R ltthan) Rr. 1. Dr. Kraufe des Jil. Haig. Br. Reich m ann (Karleruhe), Dr. Herten (Bonn), Dr. Katz. Gerwien iG. 05. G. . sᷣ
535
dinger e
Re tes bon tze i, Rein,. Re. sz, zel dem Litttan. Kian. fair gr de eitel Hand?? e lufee, Dr gäe , . g inna e gg en ,,,, ,.
et. Hagge g; deg ifl. Bas. 2. Hannob. Jnf. egi. G Caffelh. Dr. Sch ade ( Bremen). , 2 39 , ö bei dem 1. Vestyreuß Fußart. Hegt. Ne 11 Dr. Pfeiffer Zu Assist. Arriten: die Unterärzte der Res'. Maßmann JIob. Hon, , ml . her n enn ih, f.
,, ide, Cn, L Gilt eensöö. Br. Kotten ecken ,,, e , 6. .
— J ; ; Dr . 5 . . n e e ( g f, e, 6. , tum Trggen ihter bisherigen Winkler zo; Geh Leg. Fat B. b. König, Schlachten Kar
. 5 Det 0 5. a ng Inf. Regt. Jr. dh) Unifarm bewilligt: den Stabzärfien der Fies. Sr. Schäker Kielmingfi 10. B. Grahert, Rirdorf h Jimmer z Hr. 1
. z 20, 0b. berstabzärnten befördert: die Stabs. und Batg. Aerzte: (iI Aältonah, Prof. Dr. Ritschl (Freiburg), Dr. Hafenbalg ! Stat. Amts 3. Robert Petsch 2, oß. G. Sponholʒ 20 *