1908 / 215 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Oberlt. v. Buddenbrock Stuhrsche .

ostb in Nassau 1,50.

obert Bender 3.

1 - b, S . Dummreicher,

Amtsgerichtsrats 6.40.

; Schöncherf 853. Wilhelm Schüster 5. von Caemmerer, ö Wilh. Ebel, Charlottenburg 3. iesner und Frau 50. Neustadt⸗Dosse 21. Reg. Ref. v. Gruben, Doberan 5. Toni Degener 23.

Charloltenburg 2906.

Oliven 50, 0h. Minister.⸗Direkt.

Kommerz ⸗Rat Eichmann 100. Frz. Slechen 20,05. Dr. J. Sachs 40. . v. Sydow, Zehlendorf 10, o5. R. Lissig, Pankow 2. Matzke,

Stadtrat Schliemann, Charlottenburg 56. Apot

20. Generallt. z. D. Mauerflüge Oberstabgarzt Dr. Zimmermann 200. Robert Lau 3.06. Ak. Turnverein Arminia 25.

Bernegan, Halensee

Minuth, Charlottenburg 1. 8. 8. Gaffel. db. G. Düc, Graudenz g, Lindauerstr. 6, Rechnungsst. d. Fernsprechgeh. Lützowstr. 93 15. d. Depotverwltg. d. omm. 13B50. Baubür. Thaerstr. S560. Dr. phil. R

ö imer, Grunewald ö ö 3 Gudenhagen 100. W. Fick, St. Andreas⸗

200. Dr. Wolffheim 300.

Nonnengut, Passau 50. Darmstadt 4.

Dabog⸗Platz 8.

; ; tig dapest, z. 3. Zinnowitz 5. Dr. Alfred Schul 3,0

. .J. Curds, Eberswalde 22. Kraft, Kl. Wolterg⸗ dorf 3. Genest u. Frau, Gr. - Lichterfelde 1096. Gronemann, Charl. 5. Konsul Schwahe 20. ilh. B

sandter von Derenthall 1009. Vlzefeldwebel Gerber, Jul. Hockenjos, Magdeburg 5.

Dr. Karsten, Müritz 10. Jean Schumacher, Frankfurt a. M

Lange, Kompie 3,0.

Diefenbacher, Wych 20. Kegellluß in᷑ Ischoepeln 28. Schul 16.

Wengen (Schwei) 20. Dr. J. Moritz, Brunghaupten 5. Sans Meyer 5. Gr. ildburgshausen 150.

Reg. ⸗Baumstr.

Anst. Prausnitz 12. ö . . 33 E Reichseisenbahnamts 50. ud. , Rat L. M. Goldberger 1600. Frau v. Sanden, Kößlin 3. zllen 1005. Anton v. Ghich, Schüler u. Reinhardt, Großen⸗ rich J. Möller br ob. C. Mühlhaus, Westend 100. Ernst Vohfen, Otto Sledenhoff 100. Mltgl. d. Lehrerkoll. d. Aseanisch. Gymn. 166. Brettreich, München 100. Ernft Prüfer 25.

Herm. Behne 16. Hptm. v. Köppen,

Seh. Komm. v. Schmeling, Groß⸗

FRons. a. D. 100. R H. Steinthal 1000W Staatzminist, v.

Fritz Schmidt 10. Rob. Dösseler, Leseblatt, Gewest u. Sluyter, n r f. Stris⸗ S8⸗Gese aft: k Winterfeld 105. , 9 r n, ĩ o Brandt 1. Dur

. Kap. Ernst Goette 10.

Co.: Prokurift 3. 9 Warschauer 16. Herm. Stahreit, Gr. Geh. Rechn.⸗Rat

Alimart. Intelligenz u.

BV. Tofted ter Jeitun urch Berliner Har nterfeld 300. . H. Rosenberg 260.

Justizrat WJ

W. Frenzel 160. ; Filo M. Car: Korb. Steuerkasse 4 Iz, 0. Durch Delbrück, Pers. d. Firma Coh Frau C 91. 3. 66 rau Cornelia Spener 50. 8 em gbr Rieter zz. chwarz 20. Frau Bennigsen 20. en h,. Eduard Müller, Durch Deu tschen

cifr. v. Thiele. E

Gouvern. a. D. R. b. II. Adelh. Momms

Altenloh 300.

Dr. M. Carst 50. Ver. ehem. Eisenb. Pion. 20. Exz. B. . Knesebeck lo. Geh. Kommerj. Rat Hicker 10090. Georg

Dietz 1. Jaeger 10.

Adomeit 3,05. Geh. Martneoberbaurat Joh. Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Adolph Wagner 46.

Haselow 10. ptm. Hugo Brüstlein 10. H. Krech 3. Exz. P. * Fischer zoo b Ang. d. Tresorg d. Digconto Gesellschast 55. Bi⸗ rektor Erich 100. Geh. Reg. Rat H. Lent 20. Max Möller 100. Korv. Kap. Vanselow 59. Ernst Jaup 10. Prof. C. W. 10. Beamte der Disconto. Ges. 36,59). Major a. D. Adolph Hantel⸗

mann 10.

Frl. Sophie Bergemann b65. Angest. d. Depostten⸗

kasse d. Disc, Ges. Königstr. I5). Geh. Reg. Rat Dr. Schwartz 10. Generallt. z. D. Krüger 20. Durch Dres dner Bank: G. f. Markt. und Kühlhallen 100. Ellerich 10. RA. Dr. Eick 5. Bildh. Prof. Wandschnelder 5. Frl. S. u. G. Hoene 5. Landger⸗ Rat Esche 100. Frau Clara Coler 20. N. N. 20. N. 3 1. v. Güntherwitz 5. Ref. Franz Steuer 100. Jul Gro becker 3. Frl. Heleng Muche 3. Frl. Ida Lübeck 10. J. N. 2. Rudolf Grund 59. Minna Reimann 3. Grete Millarg 1. W. N. 1.

E. N. C60.

Sachse 3. A. v. 3

R. N. O.50. Baumstr. A. Teutsch 29. Glisabeth

Anton Ohlert 20. Walter Ohnesorge 2. A

D A. G. v. Tünkheim, Baden 3. Konsist. Rat Arps

36. . Hemeindtang' eilt · 0) Muß 5. Wilhelm Grund ndr Pfarrer . ih

609. Wolfgang und Gretelein Grund J. M. R. 2

3. Geh.

Rat Runte 15. P. Tetziaff 10. Geh. Rat G. Müller 15. Loui

Jahn 2.

Ing. H. Ackermann 50. Oberlehrer W. Rumpf 5.

Georg Walter 5. Richard Schwarzlose 5. Franz Wingankow 5. erdinand Busse 5. Durch Hardy u. Co.: Mehrere in Fohanneg— urg ansässige Deutsche 1530. Carl Cohn 5650. Durch F. W.

Krause u.

Co..: W. Reinicke 5. Rechn. Rat Korn u. Frau 20.

General der Inf. v. Verdy du Vernois 36. Durch Mendel gsohn

u. Co:

George Cleinom,. St. Petersburg 100. Dr. Bruno Güterbock 100. Ri

os. Meyer 75. Angest. d. Banth.

Mendelgsohn u. Go. 365. Durch Königl. Seehandlung; Geh. Oberfinanzrat Krech 10. G. Spielhagen 3. Baurat

Reimer 1060.

Mllitäranw.⸗ Ver. Pankow Nleberschönhausen 5.

Beamte der Königl. Seehandlg. 19. Frl. Marie Veit 5. Frl. .

Tischmann 2.

Ungenannt Celle 5. Ungenannt. Berlin 10.

Klauske 3. W. Soldat 2. H. Nowka 3. G. Clauß 3. W. Hoch

u. Frau 1,50.

Dr. v. Strauß u. Torney 30. Dr. Paul b. Herr⸗

mann 500. Oberpräs. von Jagow, Danzig 40. NM. Luboch 12. Dr. Paul Hinze 10. Mehrere der P. W. 91. Rechn.⸗Rat

A. Müller JI. A. Friese 3. R. Friese 3. W. Friefe 2. Franelsky 2. Rechngg. Rat Skopnick 19. Beamte der Kal. Univers.· Kasse 33 K Neijpap, Landstrelcher hom Rhein o, M. .

Berlin, im September 1908. ser. .

Qberlt. a. D. Reinhardt 20. D. . 1.

Das Präͤsidtum.

Adolf Friedrich Herzog zu Mecklenburg,

hrenvorsitzender. din von Bülow, Dr. von Bethmann Hollweg, eichgk an ler. . Staatssekretär des Innern,U . Vizepräsident des Staatsministerlums.

von Einem, General der Kavallerie, Staats und Kriegsminister.

Alexander Schoeller,

Emil Selberg, Geschãäfts führender Vorsitzender. Geheimer Seehandlunggrat,

Geschäfteln haber d. Dig eonto · Gesellschaft, . Sieh erf .

Bandel und Gewerbe.

(Aut den im Reichs amt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie *)

Oesterreich⸗ Ungarn und Serbien.

rovisorische Inkraftsetzung des Handelsvertrags zwischen beiden Ländern. Burch eine Verordnung des zster— reichischen Gesamtministeriums vom 29. August d. J. ist der zwischen DesterreichUngarn und Serblen am 14. Mär 1908 abgeschloffene HSandelsbertrag unter Bezugnahme auf das Ermächtigungsgefetz hom 09. Deijemher 1907 mit dem Beifügen kundgemacht worden, daß die Vertragebestimmungen in den Gebieten der vertragschließenden Telle für die Zeit vom 1. September bis spätestens 31. Dezember 1968 probisorisch in Geltung treten sollen.

Slnsichtlich

des UÜrsprungönachweises für eingeführte Waren ist

in dem Schlußprotokoll zum Handelsvertrage verabredet, daß die Ein. bringer serbischer sowie ö oder un ö Waren in der

Regel von der Verpflichtung, Ürsprungezeugniffe

eizubringen, gegen⸗

seitig enthoben sein follen.

Zollsaͤtze

Sofern jedoch einer der Telle verschiedene e nach dem Ursprunge der

aren anwendet, kann er aug⸗

. Ursprungszeugnifse dann verlangen, wenn nach den all⸗ gemeinen Verhältnifsen soöwohl mit Rücksicht auf die Zollsätze als

auf die Trang

daß W

portbedingungen die Wahrscheinlichkeit vorliegen würde, aren von der Provenienz eines anderen Staates, welcher in

dem betreffenden Falle von der Meistbegünstigung gusgeschloffen sein sollte, aus den Gebieten des anderen vertragschließenden Telles ein= geführt würden.

Diese Zeugnisse können von der Ortsbehörde des Ortes der Versendung, von der zuständigen Handelgkammer oder dem Zollamfe

der Absendung, s

ei es im Innern des Landes oder an der Grenze

i oder hon einem Konfularamte auggesfellt sein und erforber⸗

chenfalls au

Reglerungen

ch durch die Faktura ersetzt werden, wenn die betreffenden es für angezesgt erachten.

Mie Ursprungszeugnisse sind geblihrenfrei auszustellen. Falls die von Ortsbehörden, Handelskammern oder Zolläͤmtern ausgestellten Ursprungszeugnisse elneg Konfularvifums bedürfen, fo ist auch dieses gebührenfrei zu erteilen.

E soll jeder Teil berechtigt sein, bei Ursprungszeugnissen, welche nicht in der Sprache seints Zolldienstes ausgestellt ind, bie Bel⸗= bringung einer Uebersetzung zu fordern. Eine folche Uebersetzung kann auch von einem zur Führung eineg Dienststegelz befugten Beamten des Ausfubrlandeg ausgestellt werden. .

Für Kylonialwaren, Gewürze, Oele, Südfrüchte, Drogen, Farb— und Gerbstoffe, Gummi und Harze wird bei der Einfuhr nach Serbien die meistbegünstigte Behandlung jedenfalls auch ohne Bel bringung von Ursprungszeugnissen eintreten. (Reichtgesetzblatt für die

im Reichsrat

vertretenen Königreiche und Länder)

Die formosanischen Bahnen.

Seit 20. April d. J. ist nach Vollendung der Strecke Hakoko— Koroton die Formosastaatsbahn Kälung. Talpeh Taka In ihrer ganzen Länge von 3971 km dem Verkehr Übergeben worden; die Bauzeit inkl. der der heiden Nebenlinlen Twatutla—Tamful von

2205 km un 9 Jahre, die

d Takao = Hozan - Kyukyokudo von 163 Km betrug Baukosten 25 186 593 Hen; bis zur gänjlichen Her—

i n der Stationsgebäude, Brücken, Tunnels ufw. sind noch

27 M

llionen Jen aufzuwenden. (Gesamilänge der Brücken 11 862 m.,

der Tunnels 75465 m) Im Oktober z. J. soll eine offiztelle Er⸗ öffnungsfeier in der Mittelstation Taichu stattfinden. Zum welteren Ausbau deg Formofaelsenbahnnetzeg soll 1908 auf der Ostkäste der Insel die Linse Karenko–— Bokusckllkaku in Angriff genommen werden; man will versuchen, die Linie in zwei Jahren ju vollenden, hält es Aber für wahrscheinlich, daß finanzielle Gründe die Bauzelt auf sechs Jahre ausdehnen werden. Dann soll die Linie Karenko=- Sus folgen, nach deren Herstzllung die Linie Bokusellkaht = Taito; schließlich foll (ing Bahn don Taipeh nach Sus die Oftküstenbahn mit der Kilung— Taklaplinie verbinden. Da elne Rentabilität der Oflküstenbahn zu— nächst ausgeschlossen ist, ist für sie eine Spurweste von 2 6 engl.

beschlofsen worden, die erst im Laufe der Zeit auf 3! weite der Kilung —Takaobahn, Taipeh Sus ist im Jahre 1907 105 km betragen, die Baukosten 25 000 keiten sind sehr groß, die Steigung i gleicher Stärke auf der Kilung Taka Stregee bei Samsabo vorhanden). ö Neben der Staatsbahn dienen dem Verkehr der Insel ca. Soo km“ Prlvate Kleinbahnen, meist im Besitz der Zuckerfabriken, kenen d Erlaubnis gegeben worden ist, Güter und Perf Zuckerdistrikte durchziehenden Linken zu befördern. Tainikonkeito Kaissa (Torokuh.... Toyoselto Kaisha (agi)... Tusttagumi (Mt. Eusuriko Seito Ka Weiji .

6“, die Spur⸗ gebracht werden soll. ssen worden; die Länge wird Ven; die Bauschwieri st, fast durchgängig 17 40 olinie nur auf einer kurzen

onen auf ihren d

3 it Eusuik = . . . Eusuiko . 8. Kyoshito,

Wagengestellung für Kohle, Kotz und Brikett am 10. September 1908:

Oberschlesisches Revier zahl der Wagen 4 8 767

Nach einer der F

en Minen zugeteilten elngeborenen „dagegen schieden aus 10 779, sodaß per Saldo

schen Lloyd, Bremen, teilt em „Hamburger Fremdenblatt“ auf eine ß die an der Berliner Börse zirkullerenden Gerüchte von der Außgabe von Obligatlonen oder Vorzuggaktien seiteng deg Norddeutschen Lloyds auf bößwölliger Erfindung beruhen und jeglicher Begründung entbehren, da keinerlei Veranlaffung Schritten und kein Kapitalbedarf vorliege.

gentur des Kaiserli des W. T. B.“ Fer Rußlands mit: Guropäischer Handel. Ausfuhr

u vom 18. August bis 25. Aug vom 1. Januar big 25. August.

infuhr vom 18. August bis 25. August.. vom 1. Januar big 25. Auguft. n. Handel. ugfuhr

vom 9. August bis 16. August .. vom 1. Janugr bis 16. August.

Einfuhr vom 9. August bis 16. August .... vom 1. Januar bis 16. August.

Laut Meldung des W. T. B en Paelfie⸗Ei

wie W. T. B. meldet, d Anfrage mit, da

zu derartigen

ch russischen Fingnzminssteriums teilt, us Berlin, nachftehende Bllan; des

. 19 495 000 Rbl. A568 637 000

14198 0090 Rbl. z99 g30 oo90),

II 741 00

betrugen die Einnahmen der angenen Woche

enbahnen betrugen vom J0. Fig C 34714 Fr.), seit 1. Januar 19696

Die Einnahmen der Majedo⸗ Monastir) betrugen vom 153. big 19 km): 59g 933 Fr. (mehr 172 618 Fr.

senbahn in der ve ollars (149 9000 Dollarg weniger altz i. nahmen der Anatolischen Eif 26. August 1908: 170 364 Fr. ( 1157 876 Fr. nbahn (Salon 18. August 1908 Stammlinie (* seit 1. Januar: 1779 584 Fr. Kopenhagen, 10. September. Ergebnig der vom Sparkaffenin fpektor Untersuchung des Standes der Seeland dem Ministerium übergeben worden ist, h der Minister des Innern heute über die Folgen der eingetretenen Katastrophe fit beträgt danach 900 00090 Kronen dur antiesumme gedeckt sind. Der mit den führenden Banklers über die

Wien, 10. September.

arischen Ba me gegen den Stand vom 31. Abn. 2 755 00), Silberkurant dbarren 1 148 177 006 (83 O00 (unveränder

(mehr 3663 Fr.),

Nachdem das vorgenommenen . auernsparka en der Finanzminister alichkeiten verhandeit, um

etwa 109 Millionen ch die von Vertrauengmãn Finanjminister v

nern gezeichnete erhandelte später

(W. T. B.) Autweig der Oester⸗ September (in Kronem. ust:; Notenumlauf 15 67 000 (Abn. un. 9 116 900), in Gold

th, Portefeni

reichisch⸗ Un Ab⸗ und Zun 1932 858 6090 4 864 000), Go bare Wechsel 60 0090 (bn. 29 53 900), Lombard og gaß oh (Ab darlehne 299 999 00 63 (Zun. 300 000,

h b6 320 900

Pfandbrlefeumlauf auf 3 114 000 (Abn. 27 006 00). T. B) Ban kaustwe ig. Totai⸗

steuerpflicht. Not London, 10. . *

38153 900 (Abn. 193 656 P Abn. 284 000) Zun. 927 000)

fd. Sterl., Gu

r., Portefeuille d

40 900. (Ubn. 210 735 o 5 Abn. 63 026 00 Fr., bn. 5b 391 O05) F

dl 00) Fr.,

Laufende Re Guthaben , . Gesam bvorschũ se Hz]

bz z doo 136 göz öh. un.