(bn. 3 74000 Fr., ging. und Diskonterträgnis 5 723 000 g. ) ö 5 — Verhaͤltnig des e. jum ze:
Berlin, 10. September. Marktpreise Königlichen ,, . Voppeljentner fur: eijen, gute Sorte ) 20 609 We ien, Mittel sorte p Id, h t, 19,94 S6. — 19,99 M, T Roggen,
Nittelsortes) 17 16 6,
Sorte ] 17.17 0, 17, j S060. = Futtergerste, gute So Mittelsorte ) 16,70 60 ) 16,40 S, 1426 66. —
1680 4.
6 utter erste ner. gerlnge Sorte 6
orte) 18, 190 4, 17, 40 .. — Durchschn. Zingrate 14, do. Jingrate für letzte⸗ Darlehn dez am burg, 10. September Standard 16,560 S6. — Hafer, geringe Sorte) 16,50 , 15, 0 S6. — Malz Tages 2, Wechsel auf London (60 Ta e) . Cable . uhitᷣ loko . . e r D Petroleum — (mixed) . Sortes—— , —— 66. — Mais (mixed) fers 4 86, 75, lber, Commercial Barg 517ss3. Tendenz für amburg, 11. September. (B. T. B.) Kaffee. ¶ Vormittagt⸗ Eringe Sort. ⸗=— 4, —— 4. . Mann lrunder gute Geld; Stetig. bericht, Good aberage Santos September 297 Gd., Deiembet orte 16,80 M, 1620.6. — Richtstroh==— Se, , — 466. — Heu Rio de Janeiro, 10. September. (W. T. B.) Wechsel auf 255 Gd., Mar; 2d Gb., Mal 30 Gd. Ruhig. — Zucker- De, = . Erbsen, gelbe zum Kochen So oh , O,o0 S6. London 1611. markt. [Anfanggbericht Rübenrohjuder ]. Probuft Bafssß S816 S dre ebnen, . . 2. ¶ . . nsen 90,00 , Rendement neue Ufance, frej an Bond amburg September 192 i . 6 elf n, , Hard fs fes . . Kurzberichte von den auswärtigen Waren märkten. 3 ah, Deiember 19.25, Mär 1g, 66, Maj I9, 3, Aug 4 10 . — weinefleisch 1 Kg l, 90 Mν, 1,20 SS. — Lalbfleisch Essengr Börse vom 109. September 1968. Amtlicher Kurgberlcht. London, 19. September. W. T. B) go azucher promt 1 kg 220 M, 1,20 Hammel fleisch 1 8 210 S, 1,20 H. . Kohlen, Kotz und Brikett. (Preisnotierungen des Rheinisch. ruhig, 16 sb. 6 d. Verk. idr en, , n ,, stetla utter 1 Kg 2.50 M, 2,40 Æ6. — Fier 60 Sti 320 K, 3 9 44. Westfälischen Kohlensyndilaig für die Ronne ab erk) J. Gas 9 sh. 54 d. Wert. . — Karpfen 1 Kg 246 M, 1.30 46. — Aale kg 389 M, 1,60 Æb.,. Und Flamm xkohie:; a. Gasföͤrberkohle 12,50 — 15, 09 υς, b. Gag, Fon gon, 10. September. (W. T. B.) (Schluß) Stan dard ⸗ — Zander 1 Kg 3, 69 MÆ, 1,490 Æ. — echte 1L Rg 260 M, 1,260 6, flammförderkohle 11,50 —– 1,50 (α, C. Flammförderkohle 11,00 big Kupfer stetig, lisie, 5 Monat bl ijsn — . 1kRg 200 , 1,00 Æ6 — chleie 1 Eg 80 M, Lo. i,50 M, d. Stückohle 13.50 - 14,50 S, s. Halbgesicbte 13, 66 bi; iverpool, 16. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz. BYlele 1 g 1. S0. M, 6, S5 A. = Krebft d Et 2d. O0 M 300M, 1400 , f, Nußtobse gew. Korn J und R H- 14,50 4, z ooh Ballen, dabon für Spetulatlon ind Export 500 B. Tendenl⸗ H Ab Bahn. do. do. III 18.90 13, So , do. do. IV 12,00 17,5 6, g. 79. Ruhig. Amerlkanische gooz ordinary Kteferungen: Steil. Sch. Frei Wagen und ab Bahn. e ghohl⸗ O oIss9 mm S. 50-=5, 50 M, do. 0 —-H0Mö0 min . So bis tember ll. September, Ottober 477 nd hrtoßer, Ftobember io , g. Gruckohse 76 955 , 11. et kühle; a. örder, 16, Nohember, Seren 430, Veiember⸗ Jan nar 4577 Janugz,. lohle 1100 - 11,59 dον, b. Bestmellerte Kohle 13, 50 – 13,065 S, Februar 4,77, Februar · an 4,78, März Apris 4.79 April. Mai K db, (
Kurtberichte von den auswärtigen Fondgm ärkten.
Ham burg, 10. September. (W. T. GB)
Barren das Kilogramm Mg6 Br., 84 Gd. Bil bh
ö. ö 2 3. Gd. en, 1I. September, Vormittags 160 8. A 0so Rente 3 6. 9 Hire
Rente in Kr.W. 5
Deutsche Reichzbanknoten pr. ult. 117,42, Eisenlndustrlegefelfchaftt London, 10. September. — lische Konsols 86, Silber 23 11616, Privatdis gang 320 9000 Pfd. Sterl. Paris, 109. September. Renz, 6,76, Sue fanalaktien
Lissabon, 10. September. (B. T. B.) Goldagio 164.
Madrid, 10. September. (B. T.
nach Ermittlungen deg (Höchste und niedrigste Preife. ) Der 66, eizen, geringe Sorte 19890 Æ. — Roggen, gute Sorte) 17,25 M, 17, 18 * 1 17,14 M6. — Rogg rte] 18 50 15.50 M. —
a Dafer, Mittelsorte) I7. 50
Unlonbant si Hö, Prgge;
W. T. B. luß.) 24 0olo Eng⸗ ! 6 . .
(W. T. B.) (Schluß) 3 oo Fram.
heuti
allgemeinen fest, obwohl zu stattfanden. Die gerichtliche
19, g . berfassungswidrig sei. wirkte
erregt. Das Anziehen des Satzes oggen, geringe
K,
Hafer, gute
New York, 10. September. (W. . Börse zeigte kein einheitliches Aussehen. war bei bedeutenden Umsätzen in den weniger bevorzugten Werten im gleicher Zeit beträchtliche Realisterungen te Entscheidung, züglich der Trennung der Kohlenländerelen später anregend, die Aktien der Kohlenbahnen. Am Nachmittag war
die Befürchtung von Golderporten riefen starke Versti v und führten zu Rückgängen auf allen J . gleichmaͤßig. Für Rechnung London
Aktien verkauft. Aktienumsatz 1 020 000 Stück Geld auj 24 Stunden
T. B.) Schluß,) Die
Die Cröffnung 19,365 Gd., 1930
daß das Gesetz be⸗
vom Bahnbetriebe namentlich für achm die Stimmung für täglich kündbares Geid und
120 000 Zentner.
Schluß un⸗ wurden per Saldo 15 050 Stück ber
50 3
Gold in arren das
uß.
do., do, I7 1200 — 15,90 M,
2.00 M, 10900 9
Aly. 671,25
. Stückohle 13,50 - 14090 M, 4. Nußkohle, gew. Korn 1 13 50 14,50 S, do. do. I 13,50 - 14,50 6, 13 an n 13,00 - 14,00 4M, e. Kokskohle UI. Magere Kohle: a. Förderkohle jö, 5 = II,. 00 6, Pb. bo. melierte 11.25 — 123.35 , . do. auf en . gt 12,25 - 14,00 νς, d. Stückfohle 1 Ungar. 4010 kohle, gew. Korn J und 11 14,50 - 17,50 , do. do. III 16, 00 big 1 do. do. IV 12,00 – 13,50 νς, f. Anthrazit Nuß Korn J 19 50 = 26, 50 , do. do. il 21,66 -= 24,50 6, g. Fördergrus g, 50 bin h. Grugkohle unter 10 mm 6,50 —8 560 a. Hochofenkoks 16,50 — 18,50 ½6, b. Gicherell oĩ⸗ 2. Brechlokz ! und I 21,99 - 24,00 Æ; T. Briketts: , , , ndet am Montag, den 14. September , ew gort, 19. 44 Uhr, im Stavtgartensaale (Gingang Am Stadtgarten) statt. Sate be (W. T. B.) (Schluß
bij Mai. Junl z
12,25 — 13,25 M.;
e nach dem Stück
00. = 6,00 66, . Nuß. für ioo Kg S
Magdeburg, 11. September. (W. T. B.) uckerbericht. aan , 88 Hlid o. S. — * . Nachprodukte 75 Grad 9. 3. 1353, Schmal — . Fh. ö ö * . g. —— em. Raffina S. 19,75 — . ö. 1 * Sac 1535 -= 18,55. Stimmung: Ruhig.
Rohzucker J. , Br., ber, Oktober Dezemher jh 16 Nobember⸗ Dezember 19,10 Gd., 19,15 1940 Gd, 19,50 Br., — — bez.
remen, 10. September. rivatnotierungen. oppeleimer 534. Kaffee.
ruhi nf ge, .
g., egborough w
. 86 arrantg 52/4. ruhig, 88 osn i. Kondition Januar. April 2 .
n New Jork g 56
. Zinn 28 33 8. 9h)
Transito frei an Bord Hamburg: September
bez.,
— —
Gd, 18 309 Sr, , en,
Schmalz. Fest. Loko, Tubg und Firkin ba
S'htembft. C3. T. B) (Schluß) Rohelsen Soͤluß ). Rebi ter
eptember. W. T. B) (
zs öl. Werder Jucker sest, Ar,
Am st erda m. 10. September. va⸗ Raf fee good e ,, mr ,. ö k C. T. 8) Za ,, z . : en, 10. t ⸗ . T. B. e 1900 L r g. Il ff iertg Tyye weiß lobe e rer (. 3 zs r, d, Ste ber 2e Br. do, November ⸗Vejember zz Br. ch ma lj Sepfeniber i275
Brin welsenf!⸗
o. do. per Dejember Kupfer Iz b0 =I 3 en
en auf Aktien und Attiengesellsch
1 ke e ng. 2 ö. g.
3. Aufgebote, Verlust; und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S ff tli ch A 3 7. chaftögenoffen schaften.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 3c. Verfichẽrung. 8. Ni ö
4. Jö kö en er n eiger. 9. , . . . . 5. Verlosung 26. von Wertpapieren. ; 10. Verschtedene Bekanntmachungen.
HY Untersuchungssachen.
48058 Fahnenfluchtserklãrung.
In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Wilhelm Friedrich Sprecher (Gehrig aus dem Landwehrbesirk Lörrach, wegen Fahnenflucht, wird guf Grund der F§ 69 ff. des Müilltärstrafgesetzhuchz sowie der 5S§ Jö6, 360 der n fe mn, ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen— flüchtig erklärt.
Colmar i. G., den 5. 9. 1908.
Gericht der 39. Diision.
li S8oõd] FJahunenfluchtserklãrung.
In der Untersuchungsfache gegen den Matrosen Franz Lemieecg, der h. Kompagnle J. Matrosendibiston, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs fowie der S§ 356, 360 der Mllltärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflü tig erklärt. .
Fiel, den 8. September 1968.
Kaiserliches Gericht der J. Marineinspektion.
(48057 ,
Die am 24. Dezember 1567 wider den Rekruten e em Emil Hans Bochow aug dem Landwehr⸗
zirk Sonderghaufen erlaffene Fahnen fluchtzerklärung 3 e schlahnahinederff' mg wird hierdurch auf⸗ gehoben.
Erfurt, den 9. September 1908.
Gericht der 38. Dipision.
1
' ögn, Verlust . n. und⸗ achen, Zustellungen u. dergl.
148071] . Im Wege der Zwanggboll streckung soll das in Berlin, Grelfenhagenerflrahe / d, bele ene, im Grund⸗ bucht vom Schönhausertorbeniti Band 283 Blatt Nr. 828 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungg⸗ permerkg auf den Namen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrider Pohl K Co. in Lichtenberg ein⸗ etragene Grundstück am 3. November 1908, vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Neue Friedrich⸗ straße 13ñ 15, Zimmer Nr. 13/115, drittes Stock. werk, bersteigert werden, Dag Grundstück, Äcker, besteht aus der Parzelle 1794,65, Kartenblatt 3i, ist nach Artikel 8737 der Grundsteuermutterrolle 11a 45 4m groß und bei einem Grundsteuerreinertrag von 1,B79 Talern zu jährlich 52 3 Grundsteuer ber= anlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 2. Juni 1908 in das Grundhuch eingetragen. 5 K. 99. 08. Berlin, den 1. September 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 85.
(47931) Aufgebot.
Der Landwirt Nikolaus Böremann in Elfershude hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Anteilscheine Nr 142 und 143 über je 100 S der Markthalle in Geestendorf beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späteftens in dem auf den E. April 19659. Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— Edt termin seine Rechte anzumelden und die UÜr=
den der M
vorzulegen, wid ĩ nr nen, wenn, U die Kraftlogerklarung
er den 27. A 1 Re se, T ne.
lassen.
418304 l ö Landwirt Gustav Sellner in Hellingen bei Königzberg in Franken sind im Laufe diefes Jahreg folgende Wertpapiere entwendet worden:
409 Schuldberschreibung der Pfäliischen Hypo⸗ thekenbank Serie 41 Lit. G Nr. O 55s ju boo (,
34 Yo deggl. Serle 335 Nr. 7540 ju 05 A,
35090 Bayerische Staatganleihe Serie 538 Nr. 154 391 zu 206 ,
34 Yo desgl. Serie 558 Nr. 134388,
3] Co desgl. Serie 584 Nr. 145 8659.
Nachricht zu J 1125108.
Coburg, den 10. September 1908.
Der Staate anwalt.
48276 Aufruf.
Die von uns noch unter unserer alten Firma: Lebengbersicherungg⸗ und Ersparnisbank in Stuttgart ausgefertigte Altersversicherungs police Nr. I5 60 über 1596 , ausgestellt am 33. Dejember 1885 auf das Leben deg Fräuleing Flora Weinberg, ge⸗ boren den 22. Ottober 1883, Tochter des Herrn Salomon Weinberg, Kaufmanns in Danzig, Fisch⸗ . 5, ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden.
In Gemäßbheit des 7 letzter Absatz unserer der zeit gültigen allgemeinen ersicherungs bedingungen machen wir hiermst den Verlust der Pollce unter bem Anfügen öffentlich bekannt, daß wir dem Herrn Salomon Weinberg, dem nach unseren Büchern die Rechte aus dem Versicherunggzhertrage zustehen, mit befrelender Wirkung eine Ersatzurkunde erteilen werden, wenn nicht binnen fünfundvierzig Tagen. bom untengesetzten Tage an gerechnet, entweder die Police anher vorgelegt wird oder Rechte Dritter an dieselbe bei uns geltend gemacht werden.
Stuttgart, den 9. September 19038.
Stuttgarter Lebensversicherungebank a. G. (Alte ö Die Direktion. Platz. pp. Kühne.
48076
Der Versicherungsschein Nr. 233 459, ausgestellt unter unserer früheren Firma Lebenghersicherungs= bank für Deutschland., nach welchem eine Verficherung auf das Leben des Käsereibesitzers Johannes Cbangelist Göggerle, früher in Wechlngen, jetzt in Schwörz— heim b. Oettingen, genommen worden ist, soll ab. banden gekommen sein. Wer sich im Befitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 7. Dezember 1908 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten cine Ersatzurkunde aug⸗ fertigen werden.
Gotha, den 7. September 1908.
othaer Lebengbersicherungs bank a. G. Dr. Samwer.
48075 Aufgebot. ö Der Bäckermeister Paul Balow in Ueckermünde, vertreten durch den Justizrat Albrecht ebenda, hat beantragt das Aufgebot der unbekannten Berechtigten der im Grundbuch von Liepgarten Band II Blatt Nr. 44 in Abteilung III unter Nr. 5 und 6 auf den Namen des Rentiers C. H. Overbeck in Berlin bejw. deg Schiffszlmmermanng Carl Friedrich Christian Dreblow in Liepgarten eingetragenen Hy— potbeken von 30 Talern nebst 5oso Zinsen und 2 Talern 13 Silbergroschen p Kosten bejw 159 d Erhteilsforderung nebst 5o/ g Zinsen zu er—⸗ Beide Posten sind bei der Zwangeperfteige=
rung des Grundstücks zur Hebung gekommen. Pie
Beträge sind hinterlegt. Es ergeht an alle Be— rechtigten die Aufforderung, shre Seh spätestens im Aufgebotstermin am G6. Januar 905, Vor- mittags LJ0 Uhr, anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung von der Befriedigung auß den zuge⸗ teilten Beträgen erfolgen wird. Ueckermünde, den J. September 1908. Königliches Amtsgericht.
48074 Aufgebot.
Das Herzogliche Amtsgericht zu Blankenburg hat am 1. September 1908 folgendes Aufgebot erlassen: Der Sanitätsrat Dr. med. Max Fessel in Cöthen 3. das Aufgebot zum Zwecke der AUutschließung des
igentümers des im Grundbuche von Timmenrode Bd. II Blatt 512 eingeschrlebenen Planes: 2 Morgen bon Morgen 29 ]. Rth. vor dem Hengstenwege Nr. I0z der Karte, nach Tĩm̃menrode zu belegen (oꝛrgleiche S. I3 Nr. 114 des Separattongrejesses), auf den Namen deg Ackermanns Jakob AndreaJz Peter Zimmermann in Thale eingetragen, beantragt. Ber eingetragene Eigentümer beztehungsweife dessen Erben werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem guf den S. November 1908, Vormittags 9 ühr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte anberaumten Auf⸗ gebotsterming anzumelden, widrigenfalls ihre Aust. chern erfolgen wird.
Blankenburg g. H., den 1. September 1968.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtggerichts: J. V.: Jorng, rem. Schrbr.
48072 .
Die Chefrau deg Glektroingenieurs Gottlieb Riepe, Marla geb, Mär, in Sffen bach, als Grb= berechtigte, und der Stadtrat Johann Wilhelm Zimmer, hier, alz Abwesenheits p eger des Nach= benannten, vertreten durch die Ftechtzanwälte Br. . und Hirschler, hier, haben beantragt, den am 1. Januar 1838 in Bockenheim geborenen und seit üher 309 Jahre herschollenen Jo e
einrich Mäcker, Sohn deg Uhrmacherg Ehristian
riedrich Heinrich Mäcker und deffen ersten Ehefrau atharina, geb. Kreuter, zuletzt . in Bocken⸗ heim, für kot zu erklären. Der bejeichnete Ver⸗ schollen wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 30. März 1909, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine ju melden, widrigenfallg die Tode ⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju ertellen ö ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgehots termine dem Gerichl Anzeige ju machen. Frankfurt g. M., den 4. Seplember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. J3 (Bockenheim).
48289 e, ,.
Die Klara Kolb, ledig in Neu. Nm, hat beantragt, ibren Bruder Karl Theodor FKtolb, geb. 19. Mal 1336 in Wippingen, O.. Blaubeuren, seit J. Mär; 15877 verschollen, zuletzt wohnhaft in Sberlenningen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitt= woch, den April 1909, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzelchneten Gericht anbe— raumten fe e ten ne zu melden, widrigenfalls die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Kirchheim, den 7. September 1968.
Königliches Amtggericht.
A.-R. Sch nell. Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Lieber.
ann
1998, Vormittags 9 ühr, im Sitzung sa
48073 Aufgebot.
Der Pfleger des nachge nannten Abwesenden, der Johann Schmitt. Schneldermessier n Hingweller, hat beantragt: Dane Kreis, geb. an JG. Ro⸗ vember 1839 zu Hingweiler, nul t Musiker in Oberwe
1893 nichts mehr von sich hören ö Aufgebotzverfahreng für fot zu erklär
widrigenfalls seine Todegerklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 36. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die . forderung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem richt Anjeige zu machen. Wolfftein. Pfalz, den 8. September 190. Der Gerichtsschrelber des K. Amtsgerichte: in ,,, 48291 Oeffentliche Zustellung. Die Ghefrau Handlangers Johann neß⸗· Vankat, Erdmut geb. Imkest, in Effen, per, bevollmächtigter: Rechtganwalt Schulte in klagt gegen ihren Ehemann, früher in G unbekannten Aufenthalts, auf Grund des G. B., mit dem Antrage auf Gh
des Rechtsstreitz vor d
lichen Verhandlun oniglichen Landgerichts in g
ibilkammer des
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, el
dem gedachten Gerichte zu lelafsenen Anw
stellen. Zum Zwecke der , Zustellun
dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Essen, den 4. September 19038.
482532 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Viktualienhändlerin Anna Müller in Veltghöchheim, Prozeßbevollmä
den Schreiner Konzgd Müller von Veltghbchhe n . unbekannten Aufenthalts, Verklagten, n,
handlung ü Klage vom J. September 1508 die zffenfliche
Oktober 19,15 Gr., Tö,sch Ir,
Br., — — bei., Fanuar⸗Mötß ö — Behauptet. — Wochenumsa)
ö 10. September. (W. T. B.) Rübzl loko o, 00, Oltober (W. T. B.) ¶ Börsenschlußbericht
Behauptet, — Offizielle Notlerungin Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loto middl. *
GIttober 28. 1 Itfober - Zan iar 25.
Ackerer und ler im Thal, der in den 850er Jahren nach Australlen ausgewandert ist und fei
im Wege beg en. Der Ver ⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Mittwoch, den 2. Juni 15909, Vormittags LEO Uhr, vor dem Amtggerichte Wolfstein in dessen Sltzungtzsaale bestimmten Aufgebotgtermine zu melden,
5. ischelbunt; Die Klägerin ladet den Beklagten luz . ⸗
uhr auf den 12. November 6 e,
Vogeg, Aktuar, ü. Gerichteschreiber dez Königlichen Landgerichti.
.
Rechtsanwälte Keller u. Then II. in Würzburg! . ;
Ghescheldung, ist vom Gerichtzvorsitzen den zur ehe 1 hes. . die am 3. , . 96 ,
des Prozeßgerichts, K. Landgerscht irn, en,
Zivilkammer, vom Dienstag, hen 6. 2 2 fi
choß, im erichtsgebäude zu Würzburg, Ottostraßte,
zu welchem Termin behufs mündlicher Verhand
des Rechtsstreits an der Gerschtsstelle der rn
bevollmächtigte des Gegnerg den Heri saggtean erlcht ö
Aufforderung ladet, einen beim K. i unn eg elasthien Rechtganwalt . in, sich zu bestellen. Der eg sah trag ehen, n
erkennen; 1. Die zwischen den
18. Juni 1898 geschlossene Che wird geh re nn
der Heklagte für den allein schuldigen Te II. Der Hell te hat die sämtllichen
,, Rechtsstreits zu kragen bezw. der dle ne, l, . ö.
statten, Zum Zwecke der vom Gerichte öffentlichen . an den I il fl i Tü, ,. Klagsautzzug hiemit öffentlich be
macht.
Würzburg, den 6. September ire. Pinlbutz⸗
Der gen nne r n des K. Landgerl Aste l, K. Obersekretär.
sivillachen, Zimmer Nr. I35, III. Dbergeschsbmt, b i,,