Dritte Beilage
Preußischen Staatsanzeiger.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
Berlin, Freitag, den 11. Septemher
Sffentlicher Anzeiger.
M 215.
erlust⸗ und Fundsachen, Zuste Unfall und ö 2c. Versicherun 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. 5. Verlofung 26. bon Wertpapieren.
ungen u. dergl.
19 Os.
6. ,,,. auf Aktien und Attiengesenss 7. Erwerbg⸗ und ö.
8. Niederlassung 2c. von Rechtganwällen.
9. Bankaugweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
unbekannten Aufenthalts,
deg Rechtsstreits vor die Kammer I für Handelg. einbarten und angemessenen Preise von 6e a6 ge⸗ ehe ö Bamburg (Ziviljustligebäude liefert erhalten und in Besißz genommen hab, Ein der dem Holstentor) auf den 8. Rohßember 9s. besonderes Zahlungsziel nicht dereinbart . daß Vormittags 9! Uhr, mit der Aufforderung, einen wegen des beleichneten Anspruchs Anfang Jul 1965 Anwalt zu auf Antrag deg Klägertz hom Amtsgerlcht Sstrowo bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung in Arrestbefehl gegen den Beklagten erlaffen nd in
unter der Behauptung, gte auf Grund des Wechseft den 2. März 1908, zahlbar am 10. Juni 1908, die Summe bon 525 S berschul de und daß dem Kläger durch Nichteinlöf 6 Wechselunkosten entstanden seien. den Beklagten als Gesamtschuldner mit dem bereits verurteilten Pferdehändler Thiele in Wittenberg und dem Emil Scherl in Arnswalde kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 525 S6 q Zinsen seit dem 11. Jul er. sowte 13 Wechselunkosten zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ an. Zustellungen u. dergl.
Oeffentliche Ladung.
Die Ehefrau Schmied Franz Schirmer, Auguste geb. Beyer, in Sterkrade, Dorstenerstraße Nr. 1053, Klägerin, Prozeßbevoll machtigter: Rechtsanwalt Dr. ch in Dulsburg, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf. enthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin am 9g. Mal jg? vperlaffen habe, und daß alle Nachforschungen nach dem Be— z klagten ohne Erfolg waren, mit dem A
daß ihm der Bekla d. d. Arnswalde, ung des Wechsels bei dem gebachten Gerichte zugelassenen ö ird kicser Mrhnunß ber ret isn firme r beantragt, w er Auszug der Klage bekannt gemacht. ; ; 36 8. September 1908. richtsschreiber des Landgerichts: Schumann, Gerichtssekretär.
Landgericht Samburg. Oeffentliche Zustellung.
— 3 Der Rechtsanwalt Dr, Herm, Basedom in Ham⸗ ¶os
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitz vor
ö. desselben die Möbel durch den u ständigen Gerichtsvollzieher versteigert und ber Erk ng
1 der Versteigerungskosten hinterlegt . d
er Be
nicht ju ermitteln sei, mit dem Antrage: 1) den n, zu Herurtellen, an Kläger 559 S nebft
burg klagt gegen den Kaufmann Georg Holm, früher 2) dem Beklagten die Kosten deg Rechts sirei ein? in Kopenhagen, Vodroffwej 13 wohnbaft, jetzt un⸗ schlieslich derjenigen auffuerlegen, welche aus Anlaß bekannten Aufenthalts, wegen Rückerhebung einer des Erlasseg und der Vollziehung des in Sachen in Arrestsechen der Desterreichisch Amerlkanischen Milde gegen Siezepanklewiej erlassenen Arrestbefehlg Gummifabriken A. G. gegen Georg Holm . des hiestgen Königlichen Amtsgerichtz erwachsen sind,
mit dem d. vorläufig für vorlaufig bollftreckbar zu erklären. Der Kläger bar zu verurteilen, darein jzu willigen, daß lader den eklagten jur mündlichen Verhandlung die Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Hamburg det Rechtestrelts vor die jweste Zivilkammer des Kläger die am 6. April 1998 binterlegten Königlichen Landgerichts in Sstrowo auf den 7. De⸗ Kläger ladet den Be zember 86s. Vormittags 9 Uhr, mit der llagten jur mündlichen Verhandlung des Recht- uffrderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ strelts vor die Kammer II. für Handelssachen des gelaffenen Anwall zu bestellen. . Zwecke der
tte Zivilkammer des Herzog- esfau auf den 30. Ortober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen be! dem gedachten Gerichte zugelg Zum Zwecke der ffent Zustellung wird dieser Aussng der Klage be
Dessau, den 1. September 1908. äeler, Assistent,
Sp Gerichtsschreiber des Herioalichen Landgerichts.
Bellagten kostenfällig zu verurteilen, die häusliche Gemcinschaft mit der Klägerin wieder herjuttellen. Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Nechtsstrejtz vor die 7. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Dulsburg auf den 24. November 1968, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Duisburg, den 8. September 1908.
Lorenz, Gerichtsschreiber deß Königlichen Landgerichts.
lichen Landgerichts in D
. . Sicherheit im Betrage von (S6 5ö0b, — den Beklagten kostenpflichtig un
Ss 5000, — zurückbezahlt.
Der Kaufmann, Kommifstongrat Hermann Graul Prozeßbevollmächtigter Justtirat Br. Döring dafelbst,
lagt gegen den Ge⸗ treidehändler Gustaxv Kungnu, higher in
Landgerichts Hamburg (Zivilsusttigebäude vor dem öffentlichen Zustellung wird 5
Holstentor), auf den 4. Nonember 908, Vor, bekannt gemacht. 2 O0. 534 /
uszug der Klage
mittags 9 Ute, mit der Aufforderung, einen bei Strobo, den 7. September 1968. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Der Gerichteschreiber deg Kgl. Landgericht. stellen. Hum Zwech der fentlichen Zu tellung wird 1aygzs) Deen wh, ne ung,
g.
helm K 1 Recklinghausen Süd, Marlenstr. 53, vertreten dur
n, Bergmann Fran Schulte daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Hünewinkell in Ussen, klagt gegen den Vermesser Ferdinand Stecher, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthaltzg, unter der Behauptung, daß derselbe nach 51708 8. G. B. verpflichtet fel, ihm Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage; den Stecher lostenpflichtig und vorläufig
Der minderjährige W letzt unbekannten Aufenthalts, un eklagte ihm auß einem Wechsel q. 4. den 25. Februar 1908, zahlbar am 13. Juni umme von 650 S6 verschulde und ß dem Kläger durch Erhebung des Protestes mangels Zahlung inggesamt 26, 39 S6 Wechsefunkoften Kläger beantragt, den Beklagten als Gesamtschuldner mit em bereits verurteisten n Thiele in Wittenberg kosten⸗
ter der Behauptung,
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den g. September 19608. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Henze, Gerichtssekretär.
Oeffentliche Zustellung.
1998, die Wechsels
entstanden seien.
Pferdehändler Herman
Der Besitzer Christian Friedrich Dermann Ramm zu Georgs burg, Prozeßbevollmächtigte; die Deutsche Mittelstande lasse in Posen, klagt gegen den Farmer Ferdinand August Silbernagel anz Georgzburg, setzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung,
im Grundbuche des ihm gehörigen Grunk⸗
He rns di, där, Huch and, unf. , ö. ö gsburg Blatt 1 in Abieslung [II unter k
frühen in Kiel, 1e nagel, eingetragene Post von 33 Talern 16 Silber⸗
Kläger zu Händen
ichtig zu verurtell Mal 1967 an bis zur pflichtig zu verurteilen
an den Kläger 650 S nebfst Colo Zinsen seit dem 15. Jun 1505 und 20, 36 Wechsclunkosten zu zahlen, und dag Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.
den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
vollstreckbar zu ö , an unds vom 11. er sechjebnten Lebengjahreg eine Unter⸗ haltzrente in Vierteljabrgraten in Höhe von 145 6 zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort,
mächtigter: Rechtganwalt gegen Fräulein Ren se Herlin,
Derr Kläger ladet Inbetannten Ausenthafte mm,
er Behauptung, daß
groschen mütterliches Erbteil nebst 5 vom Hundert
an die Gläubigerin bezahlt fei, daß diese verstorben, Cr r d w. der . zu ihren Erben n. dieser aber ver⸗
die Beklagte ihr für im Otto 1908 käuflich gelieferte 22, 00 S schuldig geworde Verurteilung der
die künftig fällig werdenden in viertelsährlichen Raten im voraus. llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Rechtsstreits vor die dritte lichen Landgerichts in Deffa E908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
Zibilkammer des Herzog
Kläger ladet den u auf den 30. Ottober
n, mit dem Antrag auf gehlich au
gefordert worden sel, die Löschung ju be=
willigen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ . 5h . f in zu verurteilen, die Löschung der im Grund⸗
streitz vor das Königliche Amtsgericht in Effen auf den 19. November 1908, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung
rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen
en Tm , ,,, 3200 6 nebst 4069 Zinsen seit
Anwalt zu bestellen. äufige Vollstreckbarkeltgerllärung des
sowie auf vor
uche von Georgsburg Blatt 1 Abteilung II Nr. 2
9 ünd für Wilhelmine Stieler, verehelichte Sil bernggel, J . ir. eingetragene Hypothek von 83 Talern 10 Silber? szgericht in Kiel auf den 2. November groschen mütterliches Crbteil, perzinglich zu 5 vom
Sum Jwecke der Hundert, im Grundbuche zu , und das Urteil
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht
Deffau, den 1. September 1905. Spieler, Assistent, ; Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. . Max Rosenthal
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Essen, den 4. September 1908. Rohe, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
Oeffentliche Zustellung. Der Dros e l n W
1908, Vormittags 10 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Kiel, den 1. September 1908.
Ang rug ber Klage für vorläufig vollstreckbar zu erkl 9 tsch und dessen
ren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor das Königliche Amtogericht zu
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Pinne uf den 17. November 1608, Hor⸗
D Klaudiugstraße 17, anwalt Tasse in De händler Gustav Kungau in
Bertha geborene Bandelstraß. 39, Proneßbevollmäͤchtigter: Justizrat Berlin, Reinickendorferstr.
cojeßbevollmäͤchtigter: Rechts, au, klagt gegen den Getreide⸗
Bessau, 3. Zt. unbekannt Deff entlich Zutte lung.
Die Firma B. S.
mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 5 wird dieser Auszug ker Klage bekannt
J 6, b gemacht. 3. C. 358 / 09 . i an, Pinne, den 2. September 1908. Klebe, klagt gegen den Gutsbesitzer Johann Tuniffen, Der Gerichtsschreiber deg Königlichen, Amtsgerichts.
ekannten Aufenthalts- 48227 Oeffentliche Zustellung.
ischlergesellen Otto Franz Augu früher in Berlin, Ehelingstraße 15 wohnhaft, jeßzt unbekannten Aufenthalts, ünd Genossen, unter der — die Kläger den Rentier Karl Paetzold, den Erblafser der Beklagten, big zu seinem am 20. Juni 18906 erfolgten Tode gexfle
abwesendz, unter der Behauptung, daß ibm der Be—= klagte als Atzeptant des Wechseltz d. d. Berlin, den 4. Mai 1908, jahlbar am 14. August 19083, die schulde und daß dem Kläger testes mangels Zahlung ins- Wechselunkosten entsianden seien.
mächtigter: Rechtganwalt
früher zu Wyler, jetzt ohne
ort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für ö Der Glasermeister Johann Brandt n,
Summe von 706 S6 ver durch Erhebung des Pro gesamt 7,0 Ss
Sonderhurg,
gelieferte 100 Zentner PVroießhevollmãchtigter. Rechtganwalt Alexandersen in
unterhalten, und auch sonst den mit demsel gust 19904 abgeschlofsenen notariellen Verttag in jeder Beiiehung erfüllt haben, daß ihnen die Be= klagten als Erben des Rentier Paetzold laut dieses Vertragg dafür 3000 6 schulden, für welche die im
Er beantragt, den Beklagten lostenpflichtig zu ver⸗ an Kläger 700 66 Wechfelsumme Zinsen seit dem 16. August 19868 fowie Wechselunkosten zu lahlen, und dag Urteil für vor⸗
läufig vollstreckbar zu erklären.
air , . ö . pure * . em Antrage auf Zahlung von
mit Zinsen zu 409 seit dem Klagetage. Alfred Lan en, Klägerin ladet den Beklagten zur mündliq handlung des Rechtsstrerts wor das König!is
Der Kläger ladet
Sonderhurg, klagt gegen den Bauunternehmer Karl . ribr in Sonderburg, jetzt un= gen V e bekannten Aufenthalig, unter ber Behauptung, daß zen, wer der Beklagte ihm für Waren und, Arbeiten 16341 0
he Amts und e5 * , , fr entstandene Kossen, jufammen
gericht zu Klebe guf den 26. Oktober 1908,
F 5 des erwähnten Vertrags erklärte Verpfändung e wn ne, , un.,
den Beklagten bezüglich der für den Erbla ᷓ 9
mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die
r Karl Paetzold im ivilkammer des Herzog⸗
171,66 6, schulde, mit dem Antrage, durch vorläufig
un Zwecke der öffentlichen volhste scan? FGrtenntnis den Bellagten zu berurtellen,
Grundbuche des Amtsgerichts
lichen Landgerichts in Dessau auf den 36. S*.
usiug der Klage bekannt an Kläger 171.55 66 nebst 4 50 Jin fen seit dem
i, . wird diefer A
Kleve, den 5. Seytember 1908. Frings, Amttgerichtgassistent,
Band D. 2 Blatt 49 Nr. 47 in Abteilung III
7 eingetragenen Abfiadungehypolher umer zh . ö September 1904 .
tpber 1908, Vormittags 9 Uhr, mit Der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
von 3060 6 am 19. gelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der
1. September 1908 zu zahlen. Ber Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg
sschte iber n Kan nich Nnitagerichte. Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht in
it dem Antrage, 1) die Beklagten als e n,. zu verurtellen, an die Kläger ber 36h60 6 nebst 40s0 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zu jahlen, 2 das Urteil ebentuell gegen
Sscherheltsleistung für vorläu
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Defsau, den 2. September 1908.
Spieler, Assistent, es Herzoglichen Landgerichts, i. V.
Oeffentliche Zustellung. Zieglermeister und Esgentüme und seine Ehefrau,
gan Walter öffentlichen 3 wird dieser in Alt⸗Diederadorf,
Marie Luise geb. Genschmer, heide bekannt gemacht.
vollstreckbar zu er⸗ Gerichtsschreiber d
Sonderburg auf Dienstag, den 17. November 1908, Vormittags 10 ühr. . Zwecke der uszug der Klage
Prozeß bevollmãchtigter: Justljrat Sonderburg, den 3. September 1968. agen gegen den Der Gerichtsschreiber früher in Schönewald, des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 1.
ate der Hehsuptung. lazdas] Oefen iche Zustellung.
,,, es Rechtsstreits wor die 14. Zivil⸗ . n n, 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 810. auf den
klären. Die Kläger laden die lichen Verhandlun kammer deg Kön
Landoberg a. W, kl chlofser Paul Helterhoff,
jetzt unbekannten Aufenthalts,
den Vater des Be
e , ,. entliche ellun Die Firmg Dr. W. Esch,
relberg i. Sa, vern⸗ treten durch Rechtganwalt , ö ]
V. Hirfelorn, klagt gegen llagten auf dem den
Grundstück Ait, Dierergdort (ier Bäcker änd Wirt Hustor Lötier in Umnter=
X. 1908, Vormittags L Uhr, mit der * . cinen bel dem gedachten Gerichte zugelasscnen Anwalt zu hestellen. offentlichen Zuftellung wir
Anna Katharina Dittmer bekannten Aufenthalts, vom 25. Mai 1908
Wwe, geb. Hastedt, Uun« und 1 Gen, aus dem Wechsel im Wechselproze die Bellagten solldarlsch zur
Band UI Blatt 73 225 — zjwelhundertfünfundzwanz 609 verzinglich, eingetragen fleben, daß der Glä verstorben und von d
III unter Nr. 2
Zum Zwecke der Mar?
eser Auszug der Klage 608.
türk beim, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rech tgan w lt in Cannstatt, klagt gegen den Glafer 0 r. 3. früher in Untertürkheim, nun mit unbekanntem Auf⸗
Herlsgten allen br gr enthalt abwesend, unter der Behauptung, daß der
bekannt gemacht. 31. G. Job S6 ö0d. 30 Wechselsumme nebst 6 50 Zi Berlin, den 7. September 1968. he n, in
8 und 16, 10 Wechsefsnk daß sie den Bella
ten wegen dieses
Beklagte am 3. Januar 1953 von Schullehrer
Adermann in Untertürkheim e . lnb il ag 260 . erhalten hab, daz mit ö J ge Quittung u ertessen, e nn . . habe Kläger ,,.
richttschreiher 1 . r er Ilbllammer 14.
— — —
Kaphtals nebst Zinsen längst befrie den Hypothekenhrief zurück weigere, eine löschungsfäh den Beklagten kostenlästig zu ver.
vorläufig vollstreckbar zu veruriellen. K ladet die Beklagte Wwe. Dittmer des Rechtzstreitß hor die Kammer PII
mild. in Berlin, Barnim. achen des Landgericht, Hambürg (Zivil.
urteilen, in die
tzahlerbürge
ö ö berkflichtet und sei unter Borbehait é Löschung der für den Eigentümer ö. ʒ rbebalt seiner welteren , e g , en, ,
dor dem Holstentor) auf den 30. Ok. ormittags 9 ihr, mit der einen bei dem gedachten Gerichte
klagt gegen den Restanrateur Richard fen Chefrau, Clara Carl, früher in endorferstr, J5. J. Zt. unbekannten
Christian Helter
tober E908, B von Alt. Sieder
Aufforderung, sdorf Band III Blatt Nr. 75
Berlin, Rein
nsen bis 31. August 1995 in An=
spruch genommen worden, und zwar in Höhe von
63, , 193 M 37 J, welche Kläger ersetzmi verlangt, deg⸗ fir dorlaufs völlsfteckber ne e sfarennd g. gleichen die Kosten dez von ihm gegen den Beklagten Herlaglen zur Tln B, anhängig gemachten Arrestverfahreng mit 15 IS 41 4
Nr. 2 einge ragenen,
9 2 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d ö
keluna wird dieser Auszug der Klage
Hamburg, den 8. September 1968. Der Gerichtsschreiber d
Grund der Behauptung, daß Be⸗ em am 6. März 1901 erfolgten aurationgeinrichtung als Rest den schulden, mit dem Antrag en in dleser Höhe. Als
llagte ihm aug d Verkaufe einer Nest Betrag von 693 auf Verurtellun
öffentlichen Zu ch
äger laden den handlung des Rechtsft
es Landgerichts reitz vor daz Königliche Amtg⸗=
zus. 118 6 73 3, mit dem Antrage, durch vor=
läußg volltreckbareg Ürteil für Mech zu * em: 3 , . 1 der Beklagte ift schuitig, an ben . e. wird dieser di dug Ker ile umme von 118 S 73 nebst 40 Prozeßzinsen
Erfüllunggort Gantz el, Gerichtese Landgericht Samburg. ffentliche Zustellung. ⸗ Max AÄAhreng, Alfong, qr. Clb=
straße Hz / S5, vertreten durch Rechtgzanwältt Dres.
reinbart. — Der K zus mündlichen Verhandlung des onigliche Amtegericht Berlin.
1308, Vormittags 9 Uhr.
annt gemacht. Landsberg a. W., den 7. September 1908.
uu bezahlen, Y) der Beklagte hat in Auszahlung der kr den Kläger beim R. Amtsgericht Ein s
Ver Gerichtsschresber bes Königl. Amttzgerichtz. SCannstett hinterlegten Ktrestfumme mn Höhsd es
ramhein, Vorwerck und Hoe er Franz sKtueiske, aus einer Waren
d, klagt gegen ͤ unbekannten Anf. ithalts, forderung, mit dem Antraßge, klagten zu verurteilen, an Kläger 6 S356, nebft
ieser . ung mird die Deffentliche Zustellung. belfabrikant Heinrich Milde in Ostrowo Ser Kläger ladet den Bekl Pro ʒeßbevollmã
durch Urtell erkannten Betragz zu willlgen, 3 Beklagte hat die Koften bes ech f zu f . klagten zur mündllchen
chligte; Justirrat Voß und Rechts. Verhandlung deg Rechtgfirelt vor das K. Amts⸗ klagt gegen den gericht Stuttgart Cannstati auf Freitag, den WBladtalaus Szezepaunklewicz, früher in 13. November 1908. Vormittag 9 Uhr. Aufenthalts, Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung wird diefer d am 12 No. Auszug der Klage bekannt gegeben. läger einen größeren Posten Stuitgart · Cannstatt, den J September 1908 käufliche Bestellung zum ver⸗ Goeser, Gerichteschreiber dez R. Amte gericht.
doo Zinsen seit dem Klageiage zu bezahlen, Be. anwalt Braunffein klagtem die Kosten des Rechtzstreits aufzu das Urteil, eventuell gegen Slcherheilts Höhe von 1106 des jewzllig beltutreibenden Be. trages, für vorläufig vollstreckbar zu erklären ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
Oeffentliche Der Kaufmann, Kommi Proꝛeßbevollmãcht Justizrat Dr. Döring daselb sreldehändler Gustab Runau
aterschütz, jetz unbekannten unter der Behauptung, daß der Beklagte vember 1905 vom K Möbel auf vorherige
8 rat Hermann Graul
früher in Deffau, jetzt