lann, zum Mittel der Arbeitssperre zu greifen, so bedauerlich die auch der starke Arbelterwechsel zusammen. Unbegreiflich ist die Gerste: aus Deutschland ..
k 2440 d
Anwendung diess ultima ratio ist. Wenn aber 4500 Arbeiter auf Haltung. der Bergbehörden gegenüber den Arbeitern. Als Run und 2a 3s
einer schwarzen Liste stehen, so ist das ein Mißstand, wie er schlimmer ein Artikel in der . . erschien, der eine Mit- ö. d 87700 nicht gedacht werden kann. Diese Geheimatten bebrahen die Cristen; teilung über eine Zeche enthielt, fieß der Bergrebterbeamte den. Hul ger ̃ᷣĩ;ĩ 37319 des Arbeiters und seiner Familie auf das ärgste. Es bedeutet auch Arbeiter, der unter dem Verdachte stand, diese Notiz gebracht der irtt̃;ĩ̃ĩᷣ, 17340 eine schwere Schädigung des Nationalbermögens, wenn so viele Arbeits. zu haben, unter Androhung polizeilicher Vorführung laden und ver⸗ den Niederlanden 160490 kräfte ohne Grund brachgelegt werden. Gin solches Verfahren wider. fuchte, den Namen des Verfassers des betreffenden Artikels von ihm Argentinteenn- 12 860 syricht auch n direkt dem Geiste der Berggesetzhebung. Es ist auch zu erfahren. Ueberschichten berwerfen wir nicht grundsätzlich, aber Desterr i446 3490 ö gerichtlich entschieden, daß es den guten Sitten widerspricht, wohl daz Uebermaß. Im Namen! aller organisierten Bergarbeiter Frankreich 2440 bkehrschelne zu zeichnen, sodaß sie den Inhaber verfemen. Eg kann ich versichern, daß wir an den Ueberschichten schon um Dänemar 20560 wäre unendlich viel hesser, unsere Gesetzgebung nicht so sehr mit deswegen keinen großen Gefallen haben, weil sie zweifellos Canada 1500 Paragraphen zu belasten, sondern solche Angelegenheiten der freien dazu benutzt werden, um Felerschichten aufzuholen. Wenn der Abg. D de Uebereinkunft zu überlassen; aber das ist ja das Traurige, daß von Schubert gesagt hat, die auf den schwarzen Listen stehenden Berg⸗= Ha fer: ni 483 ; die Arbeitgeberberbände noch nicht dazu die geringste Neigung zeigen. leute könnten ja wieder zu ihrer alten Arbeitsstelle zurückkehren, fo a fer: nichts.
Das gilt guch von der Frage der Ucberschichten, die sich geraden zu kedeutet bas nichts anbctegbulg en. Unterwerfung. Wir werden noch Mais: aus Heutschland...... 1230 4 einer Gefahr für unseren Bergmannsstand ausgewachfen haben, wie Gelegenheit haben, bei der Interpellation üßer die Gründe des Argentinien.... 323 9 die gewaltige Steigerung der Ünfallüffer und der gewaltige Rückgang Unglücks auf der Grube Radbod auf diese Fragen jurücklukommen. Rumänien.... 31 69 des. Durchschnittsaltergs beweisen. Die Ueberschichten schlechthin zu Abg. Behrens (wirtsch. Vgg.): Es ist richtig, daß eine ziemliche n,, 33 800
verhieten, wäre zu weit er es gibt zahlreiche Fälle, wo sie Fluktuation unter der Bergarbelterschaft vorhanden ist; daß auf den Vata 320
durch besondere Verhältniffe duichäug geboten sind. Aber die Schäden Listen meistens Aushänder stehen, kommt daher, daß sie von den den Niederlanden.... 23 330
Res gegenwärtigen Verfahreng sind so gewaltig, daß, wenn eine freie Zechenbesizern durch Versprechungen hierher gelockt' werden, und ,, II 400
Vereinbarung wegen des Widerstrebens der Bergwerkzbesitzer nicht zu dielfach, da sie ohne genügenden Hausrat hierher kommen, ,,, 8 480
erreichen ist, auch hier die Klinke der Gesetzgebung in die Hand ge⸗ Übjahkungsgeschäͤften in die Hände fallen und, wenn dann der Kapkoloniee . 3500
nommen werden muß. Denn so darf es mit dem Raubbau an Arbeils. Pie Lohnverhältnisse nicht so sind, wie man ihnen ge— 549 160 dæ.
kraft und menschlicher Gesundheit nicht weiter gehen. Diese Fragen schrieben hat, dem Gerichts bollzieher anheimfallen. Die Berg.
. vor das Forum des Reicheß; wir verlangen ein Reicht. Ktbesterorganifatihnen Erh chen nrehfsto! Cemnsahrn. Pere Geibg;, Kartoffeln: aus Deutschland .. .... 450 da erggesetz. und gemeinsame Arbeit, mit den Bergbehörden, um alle den Niederlanden.. 17 9659 Ab. van Schubert (Hosp. bel den Nat. Lib): Ich hätte sehr ge= diese Uebelstände zu befeitigen. Aer da bekommen sie ein ganz Frankreicht.. ... 3
wünscht, daß wir gerade angesichtß der (ingetrefenen schweren Berg, kaltes Ytein. Man berhendelt einfach nicht mit ihnen. Man . 17730 dæ.
werktkatastrophe den Zwiespalt zwischen Besitzern und Arbeitern nicht will mit, dem brutalen Machtmittel der schwarjen Liften Ordnung Ausgeführt wurden:
in dieser Brefte erörtert hatten. Meine polltischen Freunde stimmen und Frieden schaffen. Diese sind aber nicht nur ein unsitt⸗
dem Kommisstongantrag zu. Was dat Ueberschichtenwesen betrifft, so siches, fondern auch ein untaugliches Mittel. Gewiß wird die Roggen: nach Heut schland..... 15 179 46
dürfte die Angabe der Petition, daß statt 3 üüeberschichten 40. a 43 Sicherhelt ein. Len, Guben dadurch nicht gefördert, daß die Sn verfahren werden sind, ganz vereinzelt zutreffen und solche Zahlen nur Leute durch die bitterfte Not gezwungen werden, sich wieder 18 340 dæ.
in Zeiten der Hochkonjunklur vorgekommen sein, Auf besonders ihrem früheren Arbeitgeber zu unterwerfen. Ich bin der Meinung, 3 * schwierige Arbeiten werden ja auch oft Ueberschichten angerechnet bei das lrägt gerade zur Ünficherheit bei. Erst werden die Arbeitskräfte Weiien: nach Deu lg; .. za, 0 da
. ö ö Nlederlanden⸗ 69 840
der Lohnberechnung; es erscheint danach vieles als über bie normale dem Oslen entzogen, und dann fallen sie zum großen Teil den Armen. zen ö
Ueberschichten zahl hinausgehend, wat tatsächlich innerhalb dieses kaffen ihres . wieder ö . sie müssen hungern Grohbritannien ... J ahmeng geblieben ist. Ich habe elne Zusammenstellung und gänzlich verkommen in den Monaten, wo sie nirgend Arbeit 467 910 dæ.
der Ueber, und Nebenschichten für 6 Monate aus dem letzten bekommen. Das Antreibespstem jm Ruhrrevier trägt die Haupt- ö Wintersemester aus den verschiedensten Jechen des Ruhrrebfers, schuld an den Kontraklbrüchen. Die Arbeitnehmer haben verschtedent⸗ Gerste: nach Heuis band.. 3e 19 da
' ⸗ . Nor gegen 4600
im ganzen umfaßt diese Statistik 36 o der Zechen des Ruhrrepters, lich den Versuch gemacht, mit den Arbeitgebern zu einer Einigung . 3
Danach wurden pro Monat und Mann an Ücher, und Nebenschichten zu kommen, diefe haben aber eine Verständigung abgelehnt, tun fle es Kö K . 2
166 Yo verfahren und an Feierschichten A8 6/ é. Bie Ueber= auch in Zukunft, so fällt die Verantwortung auf sie zurück. SBroßbritannien...... K schichten dienen in der Hauprsache daju, die aus Willkär oder wegen Abg. Hengsbach (Soz) glaubt, daß dem Abg. von Schubert 41 650 dæ. Küankheit verfahrengn Feierschichten, wieder auszugleichen. Man seine Mohrenwäsche des Unternehmertums nicht gelungen sei. Wenn Hafer: nach dem Congo... . 20 dæ. würde deshnlh dem Arbeiter am inenigsten einen Gefallen fun, wenn er bie Schuld bon den Zentralleitungen auf die untergeordneten Mais: nach Deut schland 26 510 4.
man das Ueberschichtensystem vollständig verbieten wurde. In der Beamten abgewälit habe, so sel zu erwidern, daß die Unkerbeamten j den Nieherlanteen -- 336
Petition wird angegeben, daß von 15902 biz 1964 die Krankenzahlen sich wohl hüken würden, etwas ju unternehmen, was den Zentral⸗ Spanien. ; ö . 1840 .
um 20 o gestiegen selen. Tatsächlich handelt es sich aber nur um leltungen nicht in den Kram passe.
Ri hte ekbeßttcg: ehen fig än led bret haben, Die Petition wird dem Antrage der Petitionskommission
Sinn, 170 die richtige Ziffer ist dagegen 1358 069. Dag Penstonierungs⸗
. * ö! 3 ö 45 870 dæ. alter ist nicht zurückgegangen, föndern hat sih im Gegen! gemäß dem Reichskanzler zur Berücksichtigung äberwiesen. nach Großbrt teil günstiger, gestaltet. Die Sperren für die kontrakt. Schluß gegen 61/4 Uhr. Nächste Sitzung Freitag 1 Uhr. Kartoffeln ch 8 K K . 42 knen an dwätitet. debe in riet, ine den Zwedk . Interpellationen des Zentrums und der Soßialdemokraten, dem Congo 55 Fluttuatz on unter der Arbeiterh völkerung einzuschränken, and daz ist ö die Arbeit c keit mi,, . 500 . trat im sicheiheltegel zailtchen Znteresse erforderlich. Sowohl betreffend die Arbeitslosigkeit) den Vereinigten Staaten bon ; ier wie auch im a g Abgeordnetenhause ist von verschledenen — Amer nia 400 9. ⸗ j z e. me J . gil. ee . e nien w 3506 nachgewiesen worden, welche Gefährdung des Behiiebesz darin legt, i =. ; ö ö, . , 5 welche Verantwortung lin Bergbau jedem einzelen Ärbeitel zufaͤllt. der in der Erflen ö. ö int. e e, ir m m e Abg. . - Diese Verantwortung kann aber nicht wahrgenommen werden, wenn Wel ers, berosfenthiht wupde, 33 in sei Sinn en. 3 380 d2. ; der Mann jeden, Augenblick feinen Poslen wechselt. Die Dber. Frsiherrn von Hertling Hurch . . . . n, ,. —ͤ beamten und Steiger im, Rubrrcpie? haben. mir mit Nacht ruck Fille worden, Es muß dort gn ü . en een ider enn, darüber geklagt, daß durch den steten Ärbeiterwechsel eine sichere beißen; Es ist 3 g., daß . gebilde Maisernte und Saaten stand in Rumänien. unde regelmäßige Führung, des Betriebes geradezn unmöglich ge. stand eine England feindliche Gesinnung hegt. Der Kaiserliche Konsul in Ja ssp berichtet unterm 6. d. M . macht wird, und daß sie dabei für dag Leben ihrer Unter— Das Lalte Regen. und Schneewetter in der wellen Hälfte des ion etz — gebenen nicht mehr einstehen können. Ich bin den Gründen für den Oktober verzögerte das Cinbringen der Maigernte. Der noch auf dem 1 Wechsel nachgegangen und bin auf wunderbare Erscheinungen gestoßen. . Felde befindliche Mais hat bei der anhaltenden ungünftigen Bu leren, . Eine große Jahl von Arbeltern wechselt häufig und Plötzlich gelitten und dürfte sich nicht für die Herbstabladung eignen. Die den Arbeltsplotz, um dem Gerschtövollzteher zu entgehen. ; Beschaffenbeit deg trocken eingebrachten Mals ist zufriedenftellend. f So kamen jährlich 347 000 Pfändungen wegen rückständiger Steuern, Nr. 46 der BVeröffentlichun gen des Kaiserlichen Ge⸗ Tuch ist hinsichtlich der Menge das Ergebnis der Paigernte mit . io Cob wegen Alimente urd 34 060 wegen fonstiger Schuiben, rück, sundheits amtgs“ vom 11. Robember hat folgenden Juhal. Ge. Joh Eg auf. den Hektar als befriedigend zu bezeichnen. x ständiger Miete usw. vor; auf 1000 Mann gerechnet, kamen 800 sundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — Sterbefälle im Der Anbau des Winterweijenz ist unter günfligen Verhältnissen 1 sändungen wegen rückstäöndiger Steucrn bor, g Pfaͤndungen wegen September. — Zelswellig; Maßregeln, gegen Ut. = gDergl. erfolgt; auch die ubrigen Wintetfagten haben sich gut elicit. limente und 41 wegen sonfliger Forderungen, insgesamt also 850 gegen Cholera. — . usw. (Deutsches Reich) Wasser⸗ . von 10 . 6. Namentlich sind natürlich die dei nns. er r m fr ö . — ,, ausländischen Arbeiter am wenigsten geneigt, ihre Schulden zu bezahlen, gebühren. — eztalärzte. — Aer rüfungen. = eien. — i i ö. Und das kommt auch für , e ö ee l, . . . — Hebammen und Klndbettfleber. — Krankenpflege schulen. BVerdingungen im Auslande Nun heißt . durch die Aussperrung der Hirbeiter auf. sechs Möonzie Beglnseltion. — (Sachsen ) Rablum— ( Sachsen · Mein ingen.) 86 näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs, und ach dem Statut des Zechenperbandes wärden die Lenke zuf die Fochtöpfe. — (Waldeck) Geistige Getränke. — (Qesterreich) Ge⸗ taatzanzeiger. ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Straße geworfgn und jun Hungern genötigt. Vas ist aber nicht der fundheltzpolüne — (Schweiß. Nant. Waadt) Schulgesundhelts, Grpedition während der Pienststunden von biz 3 ihr cingeschen . Fall, da der Arbeiter zu feiner alken Zeche zürsicklehren kann? eo. ege. (Frankreich) Mehl, Brot ꝛc. — Tierfeuchen werden.) er ohne weiteres wieder angenommen wird.“ Es handelt sich um im Deutschen Reiche, 31. Okiober. — Desggl. im Nut⸗ eine Maßregel, die die Leule zu einem ordentlichen, nüchternen lande. — Maul. und Klauenseuche in der Schweiz,. — Oesterreich⸗ Ungarn. Lebenswandel grilehen Jol, den leider ein großer Teil der zipeith. ierfeuchen in Norwegen 1906. — Zeitweilige Maßregeln gegen Tier⸗ 5. Dezember 1908. 12 Uhr. K. K. Postökonomieperwaltung in z noch nicht führt, wodurch sr seine und feiner Un zchörtgen Gefündheit feuchten.“ (Preuß. Landespolisgciber. Berlin; Sest⸗ *r h Wien: Verkauf von dlversen Skartpapieren. Näheres bei der K K.
ĩ er= gefhrdei. Die schwarze List. wird, wie der Jechenberband wiederkstt kandiungen bon, gesetzscbenben ? Körperschaften. Döutsches Nelchh. Post. und Velegrapbendirellion, Wen, Hilsz, Hin iert Jollemts tea e Il, erklärt hat, nur gegen konkrattbrüchtge inetd ö und ö sst Entwurf einez er , Vermischtes. ö Her , Abteilung H, Fei der K. K. ere n , fen ö. Fan trotz vieler Versuche noch nicht der Nachwels gelungen, daß auch nur gattungen, 1816 bis 966. — Bißberletzungen durch tolle Tiere, 1997. gaffe 17, und beim Reichs am eiger ..
in einem einzigen Fall ein Mann ungerechterwelse auf die schmarze — ea e Krebskrankheit. — Geschenkliste. Monatstabelle üher Längstens bis 15. Nobember 1908, 12 Uhr. Direktion der pri⸗ Liste gekommen ist. Gin Arbeiter, dem von der Zeche selbst gekündigt die Sterbefälle in deutschen Drten mit 15 000 und mehr Fin, vilegierten 6sterreichisch ungarischen Staate sendahngesellschaft in wird wegen Insubordination oder anderer graber Vergehen, komtät wöohncrn, September 190. Deggl, in größeren Städten des Aus. Wen: Lieferung bon Schmierpolstern⸗= * Näheres bei der vor⸗ nicht auf die Liste, das hat der Vergbauliche Verein off erklärt; landeg. — Wochentabelle über die Sterbefall in deutschen Orten genannten Sireltion (Materialwesen, J. Schwarzenbergplatz 3, vielleicht kommen hier allerdings falsche Auffassungen hei den Be⸗ mit 40 0900 und mehr Einwohnern. — Desgl. in größeren Städten 3. Stock, und beim Reichganzeiger‘.
triebs lührern, also immerhin untergeordneien, ungehlldelen Leuten, mit des Auslandes. — Grkran kungen in Kranken häusern? deutscher Groß⸗
ing Spiel. (Der Redner verliest hierauf einen Riaffh; eineg Berg, städte. — Deggl. in deutschen Stadt , und Landbeisrken. — Witterung. Türkei. grbeiters, der im einzelnen die Angriffe gegen die schwarzen Generaldirektion der Posten und Telegraphen in Konstantinopel. 2isten zu entkräften sucht und namenttich den Rachweis erbringen ; Lieferung von 3500 kg Kupferdraht z mmm Durchmesser, 17 500 Kg will, daß die organißterten Arbester nur eine ganz geringe Tisendraht 4 min Durchmesser, zo Ifolatoren, Modell mittlerer * in den Verzeichnissen der schwarzen Listen? augmächen ) Größer see; Stück Schußröhren für Kupferdrahl 2r mm, 1 Nate um
ch bin in meiner vierzigjährigen mötitärischen Bienstzeit, wo ich Abwickeln des Drabteß. Bewerber haben sich mik einer Kan ion bon den verschiedensten Tiuppentellen angehört babe, auch mit Berg⸗ Land⸗ und Forstwirtschaft. 10 a0 oder mit einem Bürgschein, der dom Notariat der Konstantinopeler arbeltern in Berührung gekommen und habe mit ihr Vertrauen er. Handelskammer beglaubigt fein muß, an den Conseil 4m tn de worben. Das bewelsen auch die zahlreichen Briefe, die ich bei nebersicht 1a Direction Gnsrals des Postes et Poͤlõgraphes à Constantinople Gelegenheit der Beamtenbesoldungsgesetzg von Teuten erhalten über die Ein, und Ausfuhr von Getreide und Kart offe ln zu wenden.
haber die an mein früherez Wobl wollen appellleren. Nach meinem in Ant im Monat Sktober 1968 Serbie
Aue sche lden auß dem aktiben Militärdienft hatte ich Gelegenheit . ö Direktion d ö
i g , , Eier n g, fen dee, g Gag hen wat e Kahstiäen Cerrulthmels in mutnenenn . , ne, f ,, genommen seitens der Arbelter, un n Eingeführt wurden: sieferung von: 5 Höh Kg Rübzl fürd f F
in den preußlsche ; ö ö 3 Rüböl für Beleuchtunggzwecke, 3 gö0 kg
worden, und . . ud . . Roggen: aus Deutschland.. .... 36 110 42 ml ö. nnn 115 000 Kg Mineral. für Maschinen;
Arbeiter. Während Keen gn nn, l für Waggon; fas Cö0 Kg Mlneralöl zur Gr. . ö. . , ,, 1 . ö . den K Staaten von . keugung bon Lustzag. Kaufion h zo Fingr. e . * * . 9 * 1 14
Verhaltnis zwischen . ö k . Hege K 23660 Norwegen.
habe mir gesagt, was d J , Rumãäni — 2190 17. Nobember 19608, 12 U istian iat . . feen u wo guderg fertig gebracht haft, das wirft ,, ZEeferung don runden Sl e, Tencbtsenfrhesen ( isen du auch hier Hartig. benden, Ba babe ich nn nuit än enn d. Rn n, = arg Ge unden, Siahlstangen aug gewaltten Stahl Giuß⸗ . . 8R . gesprochen, und sie bahen mir gesagt: Hler 82 270 da. von 155 . 20. ie n i, Hur gmifse 3 m Lang; eta . m ommen Sie nicht durch, hier ift die . eine so krefẽ da . Durchmess r urchmesser ö. in lang, etwa 5. Stuck von 150 . ist nichts zu , Im Laufe der Zei babe! ich mich en diefer Weijen: aus Deutschland. .... ö ker ö ang lang, ens lo Stick von 1065 mm HYurchm= traurigen ,. ů J. müssen, und sch muß gestchen. eg war Fiumhhlen . , , , , se sz. elwa Y W hne 1 ii ger fs wen, Huchmeffer s . . mir elne der wenigen nig schu n gern die ich in meinem Leben er. den Vereinigten Staaten von nn id ück won loß mm Durch messer 6.8 m lang, etwa 106 ö fahren habe, 3 , e i Villenz oder Gntgegenkommeng, Amer ini 6 oho nm Durchmesser 1, 5 in lan Angebote mit rel sana. K rn de, nn e ,, nn kJ . ö K .
. 8 d * 9 . .
. aber auch berhetzen und jede gegenseitige Lg irn e en wd 9 . 5 n , ,, . veresteln. w —
d J wer ehr gan falten
gioß a. wie zuerst angenommen ö mußte. Es hat . den Niederlanden 13 56 ö. Die deutsche Postagentur in Itschang (Ching) ist bit auf 6. ö gig, igen 6. . , i n geg , ö J . eres geschlossen worden.
stände in der leßten Zeit geklagt worden. Bamlt hangt NT 5 -.
Nr
.