. . k .
zum Deutschen Reichs anze
Zweite Beilage ö iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 269. Berlin, Freitag, den 13. Novemher 1908. —— — —— — ——— ——
esundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Geiundheit stand und Gang der Volkskrankheiten.
den Verzffentlichungen des Kafserlichen. Gesundhelteamts Nr. 45 bom 11. Nopember 1508.)
Pest.
8 Aegypten. Vom 17. big 30. Oktober sind an der Pest . e erkrankt n ,. dabon 4 (1) in Alexandrien,
in Sohag der Prop. Girgeh und 2 E) in Menuf. use ro to. In Rabat soll seit Ende September d. J. elne g. eckende Krankhelt verbreltet sein, welcher zufolge einer Mittellung m 20. Oftober bereits mehr als 50 Personen erlegen sind. Aerztlicher⸗
wird die Krankhelt für Pest gehalten. ö nal apan. Vom 15. September bis 10. Oltober sind im Ver ng'benirke Hiogo 55 neue Pestfälle festgeffelll worden und die Askranke gessotben. Von. den Föeuerktanküngen. lamen 8 auf. Insel Aw ji, 14 auf die zwischen Kobe und Osaka belegene ischinomiy a, J auf das 25 Km von Kobe entfernte Borf
Ausländer waren bis zum 10. Oktober nicht erkrankt. 2A. elf, stafrite. In, ihn t it i' der It vam 28. . 1 neuer Pefffall festgestellt worden, am g. Sep⸗ e.
Am 30. Oktober ist ein Todesfall an Pest in , , . worden; der Hafen wurde einstweilen noch nicht erkläa
van eb ile In Taltal ist am 6. Oktober ein Pestfall gemeldet
Cbolera.
Nuß land. Na dem amtlichen Ausweise über die Bewegung r ehe, vom 2 Oktober teh gen Nr. 13) waren seit Sinn der Epidemie in ganz Rußland 25 509 Personen an der dnl erg erkrankt und 11 962 diefer Seuche erlegen. Die mei st en
anlungen (und Todesfall! waren bis dahin gemeldet:
der Stadt Petersburg nebst Vorstädten . seit dem h . 7574 (3121)
dem Pon gebiet .. Augu 2744 (1301 . Gouv. Aflrachan . 21. Jul 1718 (839) 6 GSargtri nn 1577 63) . Kub an gebiet 3. August 1373 773) * . U. Samara. 21. Juli 1369 (637) 41 T t d ö ö . I. August 1174 G31) dem Gouß⸗ Fekateri⸗ . Ha w ,, 16. August 994 (495) ,, . . SBSouvp. Kiew. 25. August 734 (236) . rn ln. . 23. August 646 (356 ö. ; lisa⸗ er or . ! — 12. September 429 (259) . Goub. St. Peterg⸗ un ö . 9. September 340 63 Sa rosa n 19. August 333 (16233.
8 Stark betroffen waren auch die Städte (Stadthauptmannschaften) nn mit 218 (117) seit dem 7. Augusf, Kronftadt mit 155 (36) e gen. 153. September und Kertfch-Fenikale mit 164 (s) feit 26. August gemeldeten Cholerafällen. In Finnland sind bis zum 25. Oktober im ganzen 15 Cholera— e — einschließlich der 5 auf dem englischen Bampfer in Tornea sestgestellt worden; die Ansteckung war stets in St Petergburg erfolgt. ta China. In Amoy ist zufolge einer Mittellung vom 2. St— er die Cholera nunmehr erloschen. Gelbfieber. det aus Merida vom 2. bis 8. Oktober 2 Er⸗ 1 . vom 14. bis 20. Oktober 3 mit fall. ; Ihn d im Hafen von St. Nazaire 10 Mann i. .. Hin, des 23 Martinique vom 23. Sey F lber eingetroffenen Dampfers „Francz. an Gelbfi. ber erkrankt; n ihnen sind bis zum 15. Oktober gestorben.
Pocken.
Deutsches i n der Woche vom 1. bis 7. November
gelangte n r n e gan * Bremen zur Anzeige,
andoelterrgich. Hon 25. Fl Fl. Dltober in Galitten 6 Gr—= ungen infolge Einschleppung aus dem Gouvernement Radomék.
i Dzutsch ,, 1. bis 7. November
ist es Reich. der Woche vom 1. .
ö , ee, bei einem russischen Aut⸗ estgestellt w ;
. . bis 31. Oktober in Galizien 13, in
na 4 Erkrankungen.
36 en. Genickstarr e. J fund ra ; n d vom 25. bis 31. ober Eg . und 2 angezeigt worden in folgenden laben nd] Air len und Kreisens: Reg. Bez. Aachen 1 61) ,,, n . r je 1], 6lin eustettin Mün kal bauen Stmhi Ca en 1ẽ 1Posen Stadt], Schleswig 1
Schw 2 Ort ein Vom je 1 J ĩ schaften di 5 ö Oktober je 1 C krankung in
Verschi kheit
ocken. edene Krankheiten. a n en En h linapes (12. bis 18. Oktober) 10, Mogkau 2, B odes falle; Christlanla 1, Paris 2, St. Peterg⸗ ö Be Han Ce nt nba ren) 4 Erkrankungen; Vari⸗ en AWest, len je 56 Erkrankungen; Fleckfteber: n Thau * t. Petersburg 1 Todesfälle; St. Petersburg 6, oefen, Gl rankenbäuser 3 Erklankungen; Rückfallfvteber: ö. eter burg e 1 Todes fall; Odessa 11, St. Petersburg . GSenickst arre: Glasgow 3, New Jork 1 Todes; . ö 36. 3 Erkrankungen; Tollwut: Budapest J Er- . nun eiltbrgnd: tes. Vezlrte WMerseburg, Hotedam . 5 3 6 Ins. Ir in . 1, . 13, ikun? !. Petersburg 2 Todesfälle; Kopenhagen 22, essa en; J , , Reg. Bez. Allenstein 1
Schar ach (Han schnist aller deutschen Berichte orte . . 104 0ο9)): in e, Zabrze — Erkrankungen 8 Un Mmeldet im Landespollzeibesirk Berlin 1806 (Stadt fei Iöt. in. Breslau gi, in den Fieg. Belirken Arnsherg 6 , amburg 110, VWudchest! lz1. Coinb̃rg 63, Kopenhagen As, * len nen; ho, New Jork 146, Odessa 76, Paris 89, ung 63. Prag 66, Rotlerdam (28. Oktober Big 3. No⸗
kupß CzgStes zollt. i, Kiens , desgk an Hirth eg und 1604: 1,625. in Borhagen. Hummelsburg, Kottbuts,
ehr als ein Zehntel aller Gestorbenen
Ländern bei weikem! voranstehen.
M. Gladbach, Groß Lichterfelde, Hildesheim, Thorn, Zwickau — . a zur Anzeige im Landespoltzelbeziik Berlin 176 (Stadt Berlin 122) in Breslau 32, in den Reg. Bez. Düssel dorf 130, Magdeburg 118. Merseburg 181, in Nürnberg 39, Hamburg 46, Budapest 27, Christiania Il, Kopenhagen 24, London (RKranken⸗ bäuser) 170, New York 284, Odessa 25, Paris 48, St. Petersburg 106, Stockholm 26, Wien 104; desgl. an Keu chh u sten in Dä. Wilmers⸗ dorf, ,,,, wurden angezeigt in Nürnberg 28, Ham⸗ burg 30, Kopenhagen 22, New Jork 33, Odessa 30; ferner wurden Er⸗ krankungen mitgeteilt an Masern und Röteln im Reg.-Bez. Posen 154, in Nürnberg 45, Hamburg 59, Budapest 53, New Jork 68, St. Petersburg 58, Wilen 83; desgl. an Typhus in London (Krankenhäuser) 38, New Vork 108, Odessa 83, Paris 25, St. Peters⸗ burg 83, Warschau (Krankenhäuser) 24.
Im Monat September (für die deutschen Orte) sind nach stehende Todesfälle — außer den in den fortlaufenden wöchentlichen Mitteilungen verzeichneten Fällen von Cholera, Pest und Gelbfieber — gemeldet worden; Pocken: Folgende spanischen Orte : Almeria 3, Barcelona 2, Castellon 1, Jaen 4. Murcia 7, Pamplona, Santander, Teruel je 1, Valencla 5, Bllbao 2; Alexandrien 1, Buenos Aires 2, Kairo 5, Rio de Janeiro 610; Fleckfieber: Alexandrien 2, Kairo 43, Genickstarre: Rotterdam , Buenos Aires 3, Indianopolis ) 1 Tollwut: Kairo 2, New Orleans 1; Influenza: Berlin 9, Breslau 3, Charlottenburg 1, Barcelona 16, Madrid 24, Valencia 11, 21 spanische Orten) 1 bis 5, Buenos Atres 2, Havana 3, Rio de Janeiro 46; Aussatz: Havana 2, Rio de Janeiro ?: Beriberi: Rio de Janeiro 3: Ankylostomiasis: Rio de Janetro 14.
Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblich keit in einzelnen Krankheiten im Vergleich mit der Gesamt⸗ sterblichkeit besonders groß, nämlich höher als ein Zehntel: an Scharlach (18951994 erlagen diesem 104 von je joo in sämtlichen deutschen Berichtsorten Gestorbenen): in Bü marc hütte, Graudenz, Hohensalza, Kattowitz, Königshütte, Laurahütte, Lipine, Myslowitz, Zabrze; an Masern und Röteln (18965/1904: 1, 10 0/ͤ in allen deutschen Orten): in Beuthen, Lipine, Püttlingen; an Diphtherie und Krupp (1896/1904: 1.62 00 in allen deutschen Orten): in Stargard i. P., Thorn, Unna, Weißenfels; an Keuch hu sten: (in Rotthausen, Zaborje, Ingolstadt, Bant. Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der Tuberkulose (1895/1904 starben an Lungenschwindsucht 10,84 oo in allen deutschen Orten): in Tegel, Küstrin, Haspe, Höh— scheld, Iserlohn, Kreusnach, Wermelskirchen, Amberg, Bayreuth, Rosenheim, Schweinfurt, Speyer, Bruchsal, Arnstadt, Meiningen, Oldenburg, Bern, Genf, Innsbruck, Linz; den Kraniheiten der Atmungsorgane (1895/1904 starben an akuten Erkrankungen der Atmunggorgane 1273 0‚9 in allen deutschen Orten): in Blebrich, Burg, Emden, Gelsenkirchen, Herne, Lippstadt, Luckenwalde, Quedlin⸗ burg, Ratibor, Schönebeck a. Glbe, Schwerin; dem Magen und Darmkatarrh, Brechdurchfall (1895/1904 starben an akuten Darmkrankheiten 13,19 0G in allen deutschen Orten): in 140 deutschen Orten, darunter sogar mehr als ein Drittel in Altenessen, Altwaffer, Burg, Gladbeck, Hamborn, Herten, Horst a, Emscher, Langendreer, Odenkirchen, Recklinghausen, Recklinghausen Land, Roßberg, Rott⸗ hausen, Viersen, Weitmar, Amberg, Erlangen, Fürth, Stötteritz, Tuttlingen, Apolda, Delmenhorst, Wolfenbüttel, Schiltigheim; ferner im Landkreise Beuthen, in Valencia, Alexandrien, Kairo.
Von den 344 deut schen Orten batten 2 im Berichtsmonat eine verhältnismäßig hohe Sterblichkeit (über 35,9 auf je 10990 Einwohner und aufs Jahr berechnet); Greifgwald 36,5 1895 1904: 33 Lipine 41,3 (1897 1906: 36,5). Im Vormonat etrug das Sterblichkeitsmaximum 48,1 ao. — Die Säuglingzs⸗ sterblichkeit war in 14 Orten beträchtlich, d. b. höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen, in: Kolberg 344 9600 (Ge famtsterblich⸗ keit 24,2), Greifswald 349 (35,3), Schönebeck a. Elte 351 lg Stendal 351 (16.6), Ingolstadt 351 (18 1), Werdau 364 (11,9 . Wittenberge 365 (ls. 9), Landau 367 (17, 1j. Eberswalde 370 (24,3, Hohensalia 375 (34,1), Burg 380 (182). Amberg 3835 (25,55, Box⸗ hagen Rummelsburg 386 (25, 1), Bogutschütz 396 (32,9.
Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonat geringer als 159 (auf je 1000 GCinwohner und aufg Jahr berechnet) in 164 Orten. Unter 8,0 oo betrug sie in: Wilhelmsburg 8,7 (1830406. 1457), Erlangen 8,8 (1895/1904: 17,9), Bielefeld 8,5 (1835 19804: 146), Schöneberg 85 (1895 1804: 11,8, Schwerin s,. (1895 1804: 184), Siegburg 7,33 (190305: js,6), Wald 77 (1896s1806: 142), Minden 7,9 (1895 1964: 14, 9), Steglitz 6.6 (1895 1904: 136 Meiningen 5,8 (1903,05: 15, i), Friedenau hf, (1895/1804: 16, 6). Wermelgkirchen 5.4 (190205: 172). — Die Säuglingssterblichkeit betrug in 44 Orten weniger als ein
ehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derfelben blieb e außerdem in 59, unter einem Fünftel in 121 Orten. ö
Im ganzen scheint sich der Gesundbheit gzustand seit dem Vormonat bedeutend gebessert zu haben, und zwar hauptfächlich unter den Kindern im ersten Lebensjahre. Eine höhere Sterblichkeit als 35,0 doo hatten 2 Ortschaften gegen 10 im August, eine geringere als 15,0 9 hatten 164 gegen 89. Mehr Säuglinge als 353,z auf je 1000 Lebendgeborene starben in 14 Orten gegen 101, weniger als 2000 in 224 gegen 84 im Vormonat.
Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Autbruch der Maul- und Klauenseuche aus Brzosken, Kreis Johannisburg, (Reg.-Bez. Allenstein am 12. Nobember 1908.
Handel und Gewerbe.
z den im Reichsamt des Innern jusam mengestellten . Nachrichten für Handel und Industrie“) Rußland.
von Ausstellungsgegenständen. Der Finanz⸗ ö zollfreie Einfuhr ausländischer Ausstellungs gegenstände für die im Januar 1909 geplante erste allrussische Müllereiaus stellung mit der Maßgabe genehmigt, daß die genannten Gegenftände gegen Hinterlegung des entfallenden Zolleg einzulassen sind und der Zoll urückerstattet wird, wenn die Gegenstände innerhalb 6 Monate nach ihrer Ablassung aus dem Zollamte wieder ausgeführt, werden. Girkular des Zolldepartements hom 21. September 1968, Nr. 28 293.)
Petroleumerzeugung der Welt, insbesondere der Vereinigten Staaten von . .
Nach den von der Regierung zu Washington zusammengestellten Zahlen belief sich die Wellerzeugung von Petroleum im Jahre 150 auf etwa 367 Milllonen Faß gegen 212 Millonen im Jahre 1906 es ist also eine Zunahme von rund 50 Millignen Faß eingetreten. . . Gesamterzeugung . auh . , .
etroleum
,,,, ö der folgenden Tabelle ist die
Welterzeugung, auf die einzelnen Länder verteilt, ersichtlich:
) Juni. — ) Juli.
1906 1907
Lan d Fãffer Faffer Tonnen Vereinigte Staaten 126 493 9365 166 095 335 22149 862 Rußland 9538 997 311 61 850 734 8 247 795 Sumatra, Java, Borneo 8 662 572 8 788 302) 1178797 Galizien. 5 467 967 8 360 44 1175974 Rumänien 6 378 184 8 118207 1129 0997 Indien. 4015803 4344162 579 316 Japan. 1710768 2010639 268 129 Mexslko. — 1000000 133 355 Canada. 569 753 788 872 105 200 Deutschland 578 610 756 631 106 379 ,,,, 42419 65 476 8732 Falien 53 577 53 500 *) 7450 Andere Länder 30000 30 600* 41000
Zusammen IJ d dd T T , , ,.
) Schätzung weise ermittelt.
Danach lieferten die Vereinigten Staaten von Amerika annähernd ö oo des gesamten Perroleums, während Rußland, ihr bedeutendster Konkurrent, nur 33 Co lieferte., Die anderen Länder rechnen kaum mit, da ste im einzelnen mit höchstens 33 0 o beteiligt sind. Hieraug läßt sich ersehen, welche Nolle die Vereinigten Staaten auf dem Weltmarkte für Petroleum spielen.
Charakieristisch für daß Jahr 1967 auf dem Gebiete der Petro⸗ leumindustrie der Vereinigten Staaten war einersestg die gegenüber 1806 bedeutend vermehrte Erze ngung und die Anhäufung großer Lagerporräte, andererseits die Aufrechierhaltung eineg guten Preises trotz der genannten Umstände. Das Jahr 1907 wird daher mil Recht als ein selten günstiges für die amerikan iche Petroleumindustrie bezeichnet.
Man unterscheidet in den Vereinigten Staaten fünf große Oelfelder, deren Namen nicht nur eine geographische Bedeutung haben, sondern auch zur Bezeichnung der verschiedenen Qualitäten dienen, die nach dem Prozentf⸗tz von Schwefel, Paraffin ober Asphalt von engnder abweichen. Je weniger daz gefundene Oel von den genannten Stoffen enthält, um so besser ist es ohne Raffination zu Beleuchtungszwecken geeignet und daher um fo wertvoller:
Das Appalgchian Field umfaßt West New York, Pennsyl⸗ dania, Ostohlo, Westpirginia und Teile von Kentucky und Tennessee. Das hier gefundene Oel ist fast frei von Schwefel und sonstigen schädlichen Bestandtellen, sodaß es den größten Prozentsatz an Gasolin und geuchtpetroleum liefert. Es trägt im allgemeinen die Qualtät. bejelchnung Pennsylvanian und bringt einen höheren Preis als irgend ein anderes Sel. ;
Das Lima Indiana Field liegt in West-Ohio und Mittel⸗ Indiana. Da dag hier gefundene Oel aus Kalksteinablagerungen kommt, enthält es viel Schwefel und muß raffiniert werden, bevor es marktfähig wird. Die Raffinerie ergibt alg Nebenprodukt eine zlemlich bedeutende Menge Parassinwachs. Die Produktion auf diesem Felde nimmt allmählich ab, da das im Staate Illinois gefundene Oel besser ist und, die dortigen Quellen bei weitem ergiebiger sind.
Die größte Produktionszjunahme im Jahre 1967 ist auf dem Illinois Field zu verzeichnen gewesen. Diefes Feld ist im Süd⸗ osten des Staates Illinois gelegen und umfaßt einen verhältnis mäßig schmalen Streifen. Man hatte schon seit Jahren ohne sonder⸗ lichen Erfolg Bohrversuche in diesem Gebiete gemacht, bis im Jahre 1905 in der Nähe der Casey Clark County Quellen gefunden würden, die auf einen ganz besonderen Oelreichtum schließen ließen Vie Produktion im Jahre 1906 betrug bereits etma 4 Mislfonen Faß und verfünffachte sich im Jahre 1907 auf faft 25 Millionen Faß. Diese gef ,, zum Glück für die Entwickkung der Industrte, ohne sonderliche Spekulation vor sich gegangen, und obwohl Preise von 159 bis 200 Pfd. Sterl. f und ziemlich hohe. Abgaben gefordert werden, Leute der Ansicht, daß die dort angelegten apitalien sich gut verjinsen werden. Das gefundene Oel enthält nach den von der Regierung vorgenommenen Untersuchungen sehr wenig Schwefel und kann daher ohne besondere Schwöerlgleiten zu Beleuchtungszwecken
hergerichtet werden.
Das Mid Continent Field umschließt den Südosten von Kansas, Oklahoma und den Norden von Tera. Die Qualität des hier vorkommenden Dels ist sehr verschieden, unreines Oel überwiegt jedoch. Auch auf diesem Felde hat eine bedeutende Produktionz⸗ zunahme staitgefunden; die Erzeugung hat sich dort im Jahre 1907 * 1996 verdoppelt, Um die Schwierigkelten zu überwinden, die
ch der Beförderung eines so plötzlich aufgetretenen Ueberflusses ent⸗ gegenstellten, wurden in kürzester Zeit zwei Röhrenleitungen bon einer Länge von rund 450 Meilen gebaut, die dem gewonnenen Oel einen Ausweg nach dem Golfe von Mex ko schufen. Durch diese Röhren leitungen können täglich bis zu 14 000 Faß epumpt werden.
Die beiden Staaten Texas und Lousstang bilden das Gule Field. Der große Prozentsatz von Schwefel, der in dem dort ge⸗ fundenen Petroleum enthalten ist, kann ziemlich leicht durch Dampf entfernt werden, da er meist in Gestalt von Schwefel wasserstoffgas auftritt. Das Oel wird als wertvolles Feuerunggmateriaf in . Mengen augeführt. Auch wird es nach weiterer Raffination als Ersatz für Terpentinöl verwandt.
Außer in den genannsen Bezirken wird in Kalifornien und in geringen Mengen auch in Wyoming, Kolorado, Missourl und Michigan , gefunden. Der Charakter des in Kallfornien vorkommenden
els ist im allgemeinen schwer, mit einer starken Beimischung von Asphalt, weghalb es zu Beleuchtungszwecken wenig geeignet ist und meist mit einer stark rauchenden Flamme brennt. Gz findet selne größte Verwendung als Feuerungamatersal. In der folgenden Tabelle sind die gena8en Produlliontziffern für die einjelnen Staaten nach Menge, Wert nebst Durchschnitigwert 1h0s ö. 196 ö
ür den Aere nd sachverständige
angeführt: * * Staat Fässer Wert 7 Fässer Wert S. 3 . 3 * 5 5 Californien 33098598 9653430 0289 39748375 GFolorado . Hööds Ds gs, ese . 83 Iihnois== gig nis äs 24e dss 16th, d, ö . Iössar s7fobsß Gszz? dizzßz, sss d. an as, a ö hom. 2171663 g6löigs o 443 459 se n Cen . z3649 1848653 o a0 nesser⸗. 0, S5 0 82 g gens, Sbrfbe8 Zößrz5z . zz 5 i. 3 zigan, ; ! Ihkisfouröt;. 3309 A490 1.38 40 Ven Jort 1z416ei 199377 35h rh . 1 . 14787763 165000 i id; 1555: 14653 is nien. . 19256893 1669643 1,18 ggggz0t. 17679706 1,58 Ire s , lr so7 Söbsßzz Hrg. 1253er lbäabige dnn ö Wyo⸗ . ö . ming. ooo 4980090 — 9339 2 Westvirgin ien o lxogzz 16179353 1.78 909 s . ö
Zusam men T d ; s T , S ss, , TD ier T dr J.