Danach ist zie Gesgm ter zeugung der Vereinigten Staaten
von, 126 495 936 Faß im Jahre 1506 auf 165 55 53 Faß im ahre 1907 gestiegen. Daß der Durchschnittsprels trotzdem daß . eine Kleinigkeit gefallen ist, läßt auf einen gesteigerten Bedarf schließen, aber auch auf elne ö Geschäftsleltung in der Petroleum industrie. Californien tand noch im Jahre 1506 an der Spitze der Produjenten, während der für daz dort gefundene Oel bejahlte Preiz der niedrigste war. Letzterer hat sich auch 1907 nur wenig gehohen, und in der Produktion sst Galifo⸗nien von Kansag übertroffen worden, das rund 44 Millionen Faß geliefert hat. Welche Be, deutung die Petroleumindustrie für die einielnen Staaten hat, be⸗ weist am besten das Beispiel der Staaten Kansas und Oklahoma, deren Delfunde im Jahre i906 einen Wert von 9. Milltonen Dollar erreichten, der im Jahre 1997 auf 138 Millionen Dollar flieg. Noch ünstiger stellen sich die Zahlen für den Staat Illinois, wo der . ionswert von 3 Millignen Dollar auf i, Millionen Dollar tieg., Interefsant dürste Jie Tatsache jein, daß Re Gesamterzeugung . ö. . th K 6 im Jahre 1895 nicht einen 9 hohen Wert hatte, wie ihn die Wertzunahme der . ö ö ö. . 1907 . ,,, e HYauptverbraucher von Petroleum als Feuerun material sind die Cilenbahnen. Diese haben im Jahre . . ganzen 13 855 691 Faß verbraucht, gegen 15 577 677 Faß im Jahre Igoͤö. Die Länge der Bahnstrecken, auf denen man mit Oel seuert, wird auf 13 873 engl. Mellen und ber hierauf von den Zügen zurück. gelegte Weg auf 7a 197 144 engl. Mellen geschätzt. Faftf ausschließlich wurden für die Lokomotiven Rohe verbraucht, nur in eintgen Fällen Rückstände von der Raffinerie. ,, , , echnungsjahre (bis 30. Jun au 34 181 617, 1907 auf 56 249 9] und 1908 auf 76 809 415 Doll.
Dieser Ausfuhrwert verfeil ĩ als 1 000 000 Doll. ö kJ
ö 1966 1907 1908 Ausgeführt nach: Wert Wert ö 5
England g536 759 3919181 10 881 465 Belgien . 1 8856 j6z 3101 333 3 331 488 Dent schland.. 5 568 o01z 595 360 7 846 563 ,,, 1225931 16025 594 4 306 835 Niederland... h 7366 7506 3 360 735 5 317 352 Uebriges Europa. 14187955 4661 859 7269 766 Argentinien. . 1 887 57 J g36 855 2546 326 Vrastlien. . 3 5665 336 3 dig 4.7 3731 433 Anderes Südamerika.. 199117 1221914 1356 859 ,,, 1181 475 5542 829 3 499 273 Indien 2386 373 2657457 3 598 333 apan. 3 700 795 3 367 3s6 5 346716 uftralien 2ZolzS g 3 172753 3335 242 * lipplnen.. 165 978 581 174 16698 534 ritisch . Afrika 1275836 65 5365 1126 860 Andere Lander 3 630 310 3 681 357 3 2536939.
) Außer Hongkong. Danach bat. Deutschland im Jahre 1997108 für reichlich
2 Millionen Vollars mehr Petroleum aug ben Vereinigten Staaten bejogen als im Jahre 196667. Dazu ist noch binzuzurechnen die im . Zeitraum erfolgte Steigerung der Einfuhr nach Holland um rund 1 Million Dollars, da der weilaug größte Teil dez nach hollän⸗ dischen Häfen verladenen Petroleumz für Dentschland bestimmt. sein dürfte. Auch in China und Japan hat im letzten Rechnungsjahre eine bedeutende Zunghme des Imports von amerikanischem Petroleum stattgefunden; die Wertvermehrung bei diesen beiden Ländern beziffert 6. auf 2. Millionen und? Mlllionen Dollars. (Bericht des Handelt. achberftändigen beim Kaiserlichen Generalkonfulat in Ftem Vork.)
Canada. Ausführungsbestimmungen zum Fleischbeschaugesetz. Die hi nr fn n zum canadischen Fleischbeschaugesetz vom 21. August 1907 sind durch Order in Gouncii vom I7. Sep- tember d. J. aufgehoben und durch neue ersetzt worden, die in der Canada Gazette, Extra, vom 21. September d. J. veröffentlicht sind.
Sinfuhr von landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen in Britisch⸗Ostafrika 1907708.
Landwirtschaftliche Geräte werden in Britisch. Ostafrika jollfrei eingeführt und kommen zum größten Teil aus England, diffen Einfuhr ledoch von 12 215 Pfd. Sterk im Vorjahr auf 7145 Pfd. Sterl. im Jahre 19 7sos gesunken sst. Dagegen hai sich die deu tfche Ein- n, von 2627 Pfd. Sterl. im Jahre 1906507 auf 4563 Pfd. Sterl. m. Jahre 1907s68 erhöht. Bejngeländer sind ferner Nordamerika (1769 Pfd. Sterl) und Südafrika (1782 Pfd. Sterl.).
Die Einfuhr von Mafchinen und aschinenteilen betrug
1904 1905 1906 1907
1137 8 4488 15516 8 29 384 E.
Die bedeutende Steigerung erklärt sich aus der in den letzten Jahren im größeren Stil begonnenen Anlage von Tropenkul turen, svezlell Baumwolle und Sisalhanf. Die Einfuhr ist zollfrei für Maschinen, die einem landwirtschaftlichen Betriebe oder der Anlage und Ünter⸗ haltung von Babnen und Straßen dienen. Die Einfuhr fällt zum weltgus, Gräßten Teil guf, England, das für 2. 1535 Pld. Siem (1896/0? für 15253 Pfd. Ster) lieferte, namentlich die Baum , . Nordamerika brachte für 17654 Pfd. Sterl. und dürfte hauptsäch ich Maschinen für Hanfbearbeltung geliefert haben. Deutschlands Anteil betrug 466 (1966507: 1896 Pld. Sterl.). (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Vliekonsulatg in Mombassa.])
Die Bierbrauerei in Singapore.
Seit dem Sommer d. J. hat Singapore seine eigene Bier⸗ brauerei. Schon seit vielen Fahren ist von verschledenen Seiten die Errichtung einer Bierbraueres in Erwägung gezogen worden, ohne daß die Pläne greifbare Gestalt angenommen bälle. Die einzige Ausnahme bildete die im vorigen Jahre in Angriff genommene
st. Deorge, Brauerct, die indeffen niemals vollendet wor den ist.
Vas jetzige Unternehmen ist eine Zwelgniederlassung der „British Besr Breweriesä, in England allgemein unter dem Namen B. B. B. bekannt, die ein besonderes Verfahren zur Herstellung von Bier in den Tropen erfunden hal. Di: Maische wird f England hergestellt unde ih darm eines dickffüsstzen Kr tratteg nah Singapore verfandt. Das Wasser wird durch Valuumapparate gurößten teils entzogen, bis die gewünschte Konsisten; erreicht wird. Das Verfahren gewährt ö . ö kalk. und magnefiarmen Wafer den, ö ö. 1d un ferner eine erhebliche Frachtersparnis
W. mehere Fahnlkgtlongproneß spielt sich in der üblichen Weise ab. Der fernigen Massche wir ir ü Wasser zugefetzt, . . gelecht und auf die Gärunggpfannen geleltet. Der ärungeproz-ß wird unter Verwendung einer Bier efe (tropical Jasth, Eifindung eines Dr. Jobnsonz pa einer Temperatur von 200 Fahrenhelt oder etwa 45 Celstus vorgenommen und ist in etwa 6 Stunden, beendigt. Dadurch werdäe n eh sonst üblichen umfangreichen Kühll6ume gespart. Parauf wird das Bler in den Kühlabparat geleitet, macht dann seinen Filtriernuggh; * durch und wird unter Kohlenjäuredruck auf den . . gebracht, Schließlich werben die zugelorkten, Flaschen einem Pasteurssterungtverfahren unterworfen, um die Wirkengen nder defe ju vernschten. ö ;
Durch den Wegfall der kostspieligen rler en und durch die Kriz Gärungädaner finde die Hersi lun göktesten Hiisg. Vorlsnß die Anlage für ein tägliches Quantum bon 5Gh Ga onen eingerichtel. Es wird Bier nach Murchener und Pilsener Art und Stout hergestellt.
Ein Dutzend kleiner Flaschen (hints) Münchener und Pllsener kosten
in olle lic der Abgaben 1,15 Doll. ( D
utzend 203 Der Geschmack des Bieres
oll. — 240 06), während
kleiner Flaschen des beliebten Bremer Schlüffelbieres zu oll. 4 24 cis. Joll verkauft werden.
ist wenig an sprechend. Das in
Singapore gebraute . Münchener und Pilsener Bier kommt
den Driginalbieren ni der Farbe dem englischen Stout, wä
t annähernd glelch; 6 das in Singapore gebraute
es ähnelt vielmehr auch in
Stout dem englischen Fabrikat sehr ähnlich ist.
Soweit sich bigber übersehen läßt, Bier sich den Singaporer
ist nicht zu erwarten, daß das
Markt erobern wird.
Brauereien gleicher Art sollen in verschiedenen Plätzen Indiens errichtet werden. Nach Zeitung nachrichten ist in Rangoon bereits
eine solche Brauerei ben. Betrieb übergeben worden. Kaiserlichen Generalkonfulats in Singapore.)
(Bericht des
Konkurse im Auslande.
Finnlan
d.
Inställelsedag (Termin zur Anmeldung und Prüfung der
der
Forderungen; Verlust Die Annahme elnes kundige
meldung).
orderung bei nicht ordnungsmäßiger An=
n Vertreters, am besten eines
Anwalts, ist für aulaͤndische Gläubiger nicht zu entbehren.
Schuldner Aksel Paavilainen, Bäcker
Kalle Koskinen, Schuhmacher Kustaa Vitell, Buchhändler
Mikko Saarelainen, chneider Artturi Olkarinen, Sattler
9 26. 11. 08
15. 11. 08
21. 12. 08
Inställel se⸗ da
7. 12. 08
Gericht
Helsingfors Radstufvu-
rätt.
14. 11. 08
Orihvesi sockens Rmarads- rätt.
Lahti Rädstufvurätt. Kemi Rädstufvurätt.
Heilli Heinäsokl, Kaufmann, 28. 11. 68 Helsingfors Radstufvu- rätt. ; Otto Möbönen, Schneider 28. 11. 08 3 — Nestor Makinen, Kaufmann 7. iZ. 8 Tammòsrfors Rädstufvu- ; rãätt. Gabriel Hietanen, Kaufmann 23. 2. 09 Kuolemajärvi sockens Häradsrätt. Juho Kohonen, Kontorist 30. 11. 08 Predrikshamns Rad- stufvurãätt. Otto Sarola, Kaufmann 7. 12. 8 Joensun Rädstufvurätt. Sulo Heilki Snellman, Kauf⸗ mann 21. 12. 08 Helsingfors Räadstufvu- rãtt. Gustab Eliel Caströn, Kreis⸗ ; richter S. 12. 08 Pyhäjärvi och Kärskmki socknars Häradsrätt. Anng Margareta Andersin, ö Händlerin 21. 12. 08 Helsingfors Radstufvurätt Alexander Leonard Mellin, Kaufmann 21. 1. 09 . . Aktiebolageet Knut Ny- Stedt 12. 12. 08 . . Alvar Söderlunds Ver- lassenschaft 17. 12. 08 ö . go Zilligcus, Kontorist 23. 1. 09 2 ö
tie Handelsfirma Grönlund GK Kröger und deren In haber Johan Wilhelm Kröger und Otto Wal- demar Grönlund 21 Vilhelm Kaipainen, Agent * *
Anttolũ sockens Rarads rãätt.
Kaarlo Kustaa Helminen, Hausbesitzer 7. 12. 8 Tammerfors Radstufvu- Aksel Lampon, Inbaber der růtt. Firma Tampsreen Sähkö- ja Konsteolli- suus-toimisto 7. 12. 08 ö. . Anders Granlund L. Kuustkko, ĩ Schneider 11. 1.09 Torneâ Räadstufvurätt. Wille Törrönen, Kaufmann 12. 1.09 Karttula sockens Härads- rätt. Kalle Ilola, Agent 18. 1.09 Lathi Räadstufvurätt. Hialmar Manninen, Kauf⸗ mann 16. 1. 09 QLaukas sockens Härads- rätt. Johan Viktor Wiljanen, Maler 25. 1. 09 Helsingfors Rädstufvu- rãtt. Jenny Wil helminaDjanperä, Schuh händler 18. 1. 09 ö ö Johan Saarenhelmo, Bau. meister 18. 1. 09
Gläubiger versammlungen sachen:
Schuldner Alex. Fischer, Konditor Aktisbolaget Silicia Oskar Ferd. Kuusinen,
Tag 17. 11. 08 17. 11. 08
Bijörneborgs Radstufvu- rãtt.
finden statt in nachstehenden Konkurs⸗
r Esplanadpaviljongen, Wiborg. Fr. Thurings ad vokat- och affrsbyrä Helsingfors.
Schuhmacher 18. 11. 08 Hotel Phönix, Abo. G. A. Lindeberg, Schuhmacher 19. II. 05 Jansson & Sundmans ad- vokathbyrä, Helsingfors. Osakeyhtiö Helsingin Moottoritehdas 16.11. 98 Handelsgillet, Helsing-
S. C. Lamstedt, Kaufmann Mikkelin Vleinen osuus- kauppa r. 1.
Hialmar Klingsten, Papier⸗ händler
Frau Elna Janson DOgear Hannellug, Handelg⸗ reisender
Hesekiel Korhonen, Maler meister
A. L. Mellin, Kaufmann Die Flrma A. G. Forß
16. 11. 08 17. 11. 08
18.11. 08 20. 11. 08 14. 11. 08
26. 11. 08
19.11. 08 21. 11. 08
fors. Esplanadkaféet, Wasa.
G4. J. Halttunens bostad, St. Michel.
. ad vokatbyrän, bo. Handelsgillet, Wasa.
Helsingfors Charkuteris kontor, Helsingfors.
Fr. Thurings Advokat- & Affarsbyr, Helsingfors.
Hotel Kämp, Helsingfors.
Socistetshuset, Tammer- fors.
Zahlungseinstellungen liegen vor von:
Nonsul e Baumeister
—
Wagen gestellung für Kohle am 12. Novemb Ruhrrevler njahl geren 788 Nicht gestellt —
der ö.
Q. Gulhransen, Wiborg, J. B. Wutz, Wiborg.
Koks und Brikett er 1908:
DOberschlesisches Revier 63
—
i, e,
studen
Im Halleschen Oberbergamts bezirk waren im III. Quartal 1993 im Betrieb: . wel Stein fal zwerkè (wie m Vorjahre) mĩt einer mittleren Belegschast bon 438 Mann ( 3, darunter öl eigenl liche Berg und Salinengrbeiter (6. I), nd einer Neufördernng bon. os sid (é ros . Wlbgesetzt wurden Cunschlichlich der Dehne 70 806 (- 3 t. Zur Bereltung anderer Produkte wurden einschließ⸗ lich von Einmaß verwandt 15 15 ( 468) 4. Bestand am Sugttalz. schluß 83 126 (E 16843) t. B. 25 Kalisakzwerke (E Y) h ziner mittleren. Belegschaft von za5ß Hann ( 36), darunter 44 C 184) eigentliche Berg- und Salinenarbeiter, und einer Neufördernng don os 73 = 453556) t. Abgeseßt würden ernschließllich der De— putate 346 622 (- b3 168) t. Zur Bereitung anderer Produkte wurden einschließlich von Einmaß verwandt ag S. (R 56 C667) t. Bestand am. Quartalschluß 41 65 ( 3740 t. CO. 6 Siedefalzwerke lun⸗ verändert) mib einer mittleren Belegschaft von Sag Mann Cr 10, darunter eigentliche Berg. und Sallnengrbeiter 311 (* 2 n einer Neuförderung von 31 185 ( 2465) Spẽeifefalz. Abgesetzt wurden einschließlich der Deputate 38 M78 (- 138) t. Zur Heer n anderer Produkte wurden einschließlich von Einmaß verwendet 17 141 t. Bestand am Quartaleschluß za85 (K Hi73 t. Endlich wurden neu gefördert 1711 6 141) 6 Vieh⸗ und Gewerbesalz und Cesetzt einschtießlich der Deputate 1651. ( 303) t. Bestand am Quartalẽschluß 6 ( 4 95) F.
Dis Allgemeine Elektrieitäts- Gesellschaft een in ihrem Geschäfisbericht, betreffend das Geschäftsjahr vom 1. Jul 1807 bis 30. Juni 1566. einieltend an das zh jährige Beftehen des Unternehmens, Rückblickend auf cin Viertelsahrh̃underr angeftrengter und erfolgreicher Tätigkeit beabst tige das Unternehmen die Wohl⸗ fahrtseinrich tungen der Geseilschaft so auszugeftasten, daß die bisherigen Unterstützungen erhöht und auskömmliche Ruhegehälter ge⸗ währt werden können. In der Ueberzeugung, daß die Aktionäre diese sotiale Pflicht anerkennen, hat die Direliion laußer den üblichen Dotierungen eine einmalige Zuwendung von einer Million Mark
für die Schaffung, einer Ruhegehaltgeinrichtung' in die Ge= winn⸗ und Verlustrechnung eingestellt. z 2 des allge⸗ meinen Niederganges im Wirtschaftelecben, der nach einer
längeren Periode der Hochkonjunktur noch fühlbarer er eint, kann das Unternehmen über einen befriedigenden Gang der vireer. berichten und. die Verteilung einer Dividend. bon 13/0 vorschlagen. Wie in früheren Jahren stammt der auszuschüttende Gewinn lediglich aus den Erträgen der Fabrikation und deg Warenverkaufetz, Vie laufenden Bestellungen genügten nicht nur, fast alle Abteilungen und Fahriken bellauf zu beschästigen; der Auftrags bestand, der un saufenden Jahre übernommen wurde, erreicht den des Vorjahre. Die abflauende Tenden; berührte den Bau großer Aeitrischer Maschinen mnebr ate den mitilerer und kleiner Dynamoß, Elktromotoren und Transformatoren, deren Bestellungen auf annähernd derselben Höhe wie im Vorjahre sich er⸗ frhlelten. Die Steigerung der Produktion in den dra letzten Jahren 4 ö. 3 ,. 8 k als ö auf den Kopf der 1 er entsallende ütererzeugung dur verbesserte Einrichtungen wieder um mehr als 15 00 sich erhöht hat. f .
Iig0obsos 19060 os
Zabl der Maschinen, Clektro. 0b! oJ 10 / motore und Transsormatoren 37 424 43 953 47726 Leistung in RW. S60ꝛ 241 S8h4 543 993 842
Teiftung in E 8335 1706563 1233 33.
Die Turbinenfabril hat in berhältnigmäßig kurzer Zeit er unge⸗ wöhnlich hehen Leistungsfäbigkeit und . 8 . sich emporgeschwungen. Die gelieferten und beflellten 570 Stück Turbinen stellen eine Leistung von 731 9c PG dar gen aufgenommen wurde der Bau von Schleuder, Jirkulationg. und Dampfe fel speise· Umpen mit direttem Turhinendnktieb, und durch Uebergang von der asser- zur Lufttühlung bei den ynamos gelang eg, die Leistun der Maschinen unter gie g Veiringerung der, Gewichte ö zu steigern. Von sechs Torpedobooten für die Ra marine rüstet die Gesellschaft eine Hälfte mit A. G S- Curtis. Dampfturbi : en 9 während die andere von ihrer Lizenzträgerin — Valcan in Stettin nach derselben Konstruktion erbaut wird. Ahnliche enn mnäge wurden mit drei russischen Schiffswerften abgeschlossen. Bie par ale⸗ fabril überschritt die Produktiongziffern des Vo jahres. se un⸗ günstige Lage der Automobilindustrle mahnt zu äußersier Vorficht im Verkauf und zu erheblichen Elnschränkungen in der Fabrikation. Am 1. Jul 1968 waren in den Betrieben 32 035 Personen gegen 30 667 1. V. beschäftigt. Die Eisenindustrie ti als Käuferin von Dynamog, Elektromotoren, Kabeln und In. stallationsmaterial hervor. Die Gesellschaft errichtete im verflossenen Jahre, abgesehen von den umfangreichen Bauten für die Berliner Elektrizitätswerke, 70 Zentralen oder welterungen bestehender Anlagen mit einer Gesamtlelstung von 1553 459 PS (im Vorjahre 95 159 PS). Die Kabellänge dieser An⸗ lagen beträgt 1823 Km (im Vorjahre 1600 km). Im Bau be⸗ griffen sind 67 Zentralen oder Erweiterungen mit einer Gesamt⸗ leistung von 205 225 PS (im Vorjahre 1065 315 PS) und 768 km Kabellänge. Von fast allen deutschen Staate bahnverwaltungen und vielen ausländischen Eisenbahnen sind Anfragen, betreffend die Ein⸗ richtung des elektrischen Betriebes auf Vollbahnen nach dem in Ham⸗ burg zur Verwendung gelangten System an die Gesellschaft gerichtet worden. Sie ist zur Zeit mit der Autarbeltung der Projekte be= tigt. , Versand des Stahlwerksverbandes an Produkten betrug, laut Meldung desß W. T. B. aus Düffeldorf, im Skiober 414 644 t Rohstablgewicht gegen 404 608 t und 438 933 t im Oktober 1807. Von dem Oktoberderfand entfallen auf Halbieug 142 675 t G27 643 t im September d. J. und 126 igt im Oktober 1907); auf Cisenbahnmaterial 161 374 d (i75 752 6 im September d. I. und 188998 t im Oktober 1567 und auf Form⸗ elsen 110 . (lob 2658 t im September d. J. und 139 971 * im Oktober 1907). — kaut Meldung des. W. T. B. betrugen die Cinnahmen der Luxgemburgischen Prince Henri. Gisenbahn in! ber . No vember delade 18068: 147 760 Fr. (ig Sab Fr. weniger als i. V).—
Die Bruttoelnnahmen der Srienkbahnen betrugen bom 35 O7
tober bis 3. Nobember 1908:
1. Januar: 12 999 738 Fr. (weniger 8. o 726 Fr. Lon don, 13. Nobember. (W. T. ; reserrt I j Fog loben ber. (B. T. B) Han kausweig Total ⸗
(un. 41 060 ; g. (n, n, , dee, en, er oo b fü Ce Pig; Stern,
terl. fd. Sterk, Sterl.
Regi andert h , in der Vorwoche. Clegringhoufeumf
sprechende Woche d n ö. ; 6 *. Vorlahres 13 Millonen weniger.
ööö ob; Fre. (weniger tz 33 Fr, seit
7537 6 669 O00 Abn. 24 Coo) p Vfd. Sterl.,
do.
So? 6 oh 1 333 o Lühr. dz ob oo) Fr. . zz C8 ooo) Fr., Guthaben des Sta
al
8 go ooo Fr, Gesamworschüfe 3*0 n is S Köchnzr. e dend h nen n sh 66 in,,
— 2. Die Hrelznotie zungen don Berliner produkten markt
sich in der Börsen bellage.
trat hauptsachlich
Er ⸗
m September d. JF
—
8
T. B. ,, Hauptbank ö .