1908 / 269 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

4 all⸗ und Invalidität ꝛc. *

4. ie, fe, Verpachtungen, Verdingungen 1 ufe, en, ; 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapleren.

ö Ee f, n Bud

9 ghrf men u. bergl.

er reg, auf Aktien und Aktiengesellsch.

Sffentlicher Anzeiger.

10. Verschtedene Bekanntmachungen.

H Untersuchungssachen.

CG6o0lo] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Rekruten Cbristian Deinrich August Bode aus dem Landwehrberirk Aldenburg, geboren am 7. April 1885 in Wangerooge, Amt Jeber, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungghaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militär- bebörde zum Weltertrangport hierher, Arrestanstalt, Waterlooplatz 3, abzuliefern.

Sannover, den 7. November 1908.

Königliches Gericht der 19. Dpviston.

Beschreibung: Alter: 23 Jahre. Größe: 1 m 76,5 em. Statur: schlank. Haare: hellrötlich. Augen; blau. Nase: gewöhnlich. Mund: gewöhn. Iich. t; . Gesicht: woll. Gesichtz farbe blaß.

Sprache: platt und hochdeutsch, auch der englischen

Sprache etwag mächtig. Befondere Kennzeichen: Kleidung: blau karrlerter Jackettanzug, schwarzer steifer Finhel weiße Waͤsche und Stlefeletten.

bol ij Vefc in. 3. J. 1x los ö. Antrag der Königlichen Staatanwaltschaft

rd gegen

L den Johann Jakob Züppers, geboren am 3. November 1885 zn Lobberich, ohne Vermögen, letzter Wohnsitz Lobberich,

) den Otto Steinegs, geboren am 2. August . zu Lobberich, ohne Vermögen, letzter Wohnsitz

en, :

3) den Ferdinand Alexander Willems, geboren am 1. Januar 1885 zu St. Tönis, ohne Vermögen, letzter Wohnsitz St. Tönse,

g den Peter Joseph Eries, geboren am 19. April G

1386 zu Süchteln, ohne Vermögen, letzter Wohnsi Sũchtel . .

eln, o) den Wilhelm Ledoor, geboren am 16. Sep⸗ tember 1885 zu Grefrath, ohne Vermögen, letzter Wohnsitz Grefrath, welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr. pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnig das Bundesgebiet verlassen zu haben und nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietg gufjuhalten—= Vergehen gegen 5 1401 Ei e e uch das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Kleve eröffnet. Zugleich wird in Ermangelung nach⸗ weisbarer einzelner ermögensstücke das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten auf Grund der S5 140 jetzter Abs. St. G. B., 480, 325. 326 St. P. O. mit Beschlag belegt. Fllede, den gh. rn er S5 Königliches Landgericht. Ii. Strafkammer. (gez) Endemann. Guradze. Schlüter. Ausge fertigt: I. 33 Heine, Justizanwärter, Gerichtsschreiber ves Königlichen Landgerichts. Vorstehender Beschluß wird in Gemn heit des 326 der Strafprozeßordnung zur 3 entlichen enntnis gebracht. Kleve, den 5. Nobember 1908. Der Königliche Erste Staatganwalt.

64935 Fahnen fluchtserrsärung. In den Unter suchungsfachen gegen 9 Musketter Johann Philippi der J. Kompagnie Inf Regts. 17 geb. 16. Nobeniber 1881 zu e ö , mn ö üklier der Res. Karl Augu ohhe, geb. . 1880 zu Dorimund,

3 Rekruten Franz Marchal, geb. 19. Mäãärz 1886 ju Niederweiler, Kreis Saarburg z. Lothringen, aus dem Landwehrbezirk Diedenhofen,

c Wehrmann Emil Vest vom Landwehrbenirk ehe. a 23. Februar 1879 zu Richlingen, Kreig orba ;

5) Reservisten Heinrich Jugen oven, geb. 28. Mär 1879 zu Düssel dorf, ö ö ; 6) Gefresten der Res. Joh. Peter Guern s, geb. 14. September 1883 zu Püttlingen, Kresg Forbach in Lothringen, 7) Rekruten Franz Taber Gaible, geb. 29. De⸗ zember 1887 ju Thann im Elsaß, 8) Rekruten Johann Reiß, geb. 8. Juni 1886 zu Bischheim, Kreis Straßburg. Els., 9) Rekruten Hubert Ürbin, geb. 21. Januar 1883 zu Phommen, Kreig Malmedy, Rheinprobsnz, 19M) Rekruten Georg Nikolas, geb. 6. Juli 1886 zu Redlach, Kreis Boichen, in Lothrin en, II) Retruten Gugen Lagrange, geb. 14 Februar 1886 zu Ars a. Mosel, Kreig etz, 12) Wehrmann Ludwig Mathilda Watrinuet, geb. 2l. Juni 1876 zu Ban St. Martin bei Metz, 1) Rekruten Emil Eugen Siglair, geb. 28. Januar S86 zu Sanry bel Vigy, Krefs Metz, 14) Rekruten Karl Sehaftian Lallement, geb. 17. Jull 18565 zu Beux, Rreltz Metz, vom Landwehrbezrk Metz, 6) Rekruten Peler Webert bom Landwehrber rk Diedenhofen, gebe 5. April 1857 zu Suntngen, Kreig iedenho 9 f wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der SJ 69. deg e n r. sowie der Sg 366, 350 der

Militarstraf gericht zorn in die Beschuldigten hier- durch für b dn . . . er er 33. Division. 66009] K .

In, der Untersuchungosache gegen ö. Mus ketler

(rbeiter Bruno Arthur . vom Infanterie= regiment Lübeck (3. Hanf) Rr. 24. August 1886 zu Frankenberg, Kechg Chemnitz, wegen , wird auf Grund der S5 69 ff. det Mllitärstrafgesetzuchs sowie der 85 Bo, 369 der Nllitärstras erichts ordnung der Beschulbigte hlerdurch für fabnenflüchtig erklärt.

Schwer in, den 5. Nobember 1908.

Königliches Gericht der 17. Diviston. 65921 ahnen fluchts erklärung. . ö Jer ,, n, gegen den Musketier ö Weigelt 7155. wegen Fahnenflucht, wird

i. der * 66, 360 der Milttärstrafgerichtg. e

orhnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. .

den 10, November 1908. ö n mg Huipffon.

ta 3.

[66285

6bo0o?] Ver fügun Die wider den Rus keller

Graudenz. Thorn,

lõboos] Die gegen den Mugketter

) November 1

wird hiermit aufgehoben Gericht 12. Di

Y) Aufgehote, Ver

Blatt Nr. 4271 zur Jeit der

mit 600 S6 zur Gebaäudesteuer das Grundhuch eingetragen.

tragung des

162, geb. am G

Grund der S5 69 ff. des Mllltärstrafgef-⸗zz̃huchz;

widrigenfalls für das Recht d 85 K. .

Berlin belegene, im Grund

elm Gideon zu Köpensck

nicht veranlagt. Der ersteig

um Zwecke der Aufhebung

buche bon den Umgebungen Ber barnim Band 13 Blatt Nr. 7

1) des Kaufmanns FGhmund gleichen Rechten und Antellen,

werden. Daz Grundftück lie Berlin an der Christianiassra arzellen: J. Kartenblati 24 Fla

ertrag. Beide Parzellen sind

eingetragen.

ö Zwang ẽverfte m

. belegene, im rundbuche gebungen Band 258 Blatt 99

12 Oltober 1908 in das Grundhu Berlin, den 16. Oltober 1505. Königliches Amt gericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

69803 Zwangs verfteĩgerung in Anschung des in Berlin belegenen, im

ege der Zwanggvoll

Verfugung.

Die unterm 30. Juni gh gegen den Rekrut Johann Wilhelm Esfig aus dem Landwehr bent Schleswig erlaffene Fahnenfluchtgerklärung wird hier G mit aufgehoben, da Essig ergriffen worden sst.

Flensburg. den 159. Nobember 1903.

Geiicht der 18. Division.

g.

Ernst Magdsick der

5. Kompagnie Infanterieregimenls Rr. Ai in er. 135 des Deutschen Reichzanzeigers erlaffene Fahnenfluchtg⸗ erklũrung vom 2. Fun 50z wird aufgehoben.

908.

Gericht der 35. Division.

Viltor Maron der

Kompagnie Infanteriereglments Rr. 67 am 2. Oltober 1905 erlassene Fahnenfluchtserklärung

Neisse, den g. Nobember 1908.

vision.

s e ᷣᷣᷣᷣᷣ0 Q

lust⸗ u. Fund⸗

sachen, Zustellungen u. dergl.

(b6o83] Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansehung des in Berlin, an der Wullenweber⸗ straße Nr. 10, Ecke Jagowstraße, belegenen, im rundbuche von Moabit früher von den Um— gebungen Berling im Keelse Niederbarnim) Band 110

Eintragung des Ver⸗

sleigerungshermerkeg auf den Namen des Maurer- meisters Gustay Nickel zu Berlin und des Zimmer, meisters Friedrich Thielecke zu Schöneberg zu gleichen Rechten und Anteilen eingetragenen Grundflücks, bestehend aus Vordere dkwohnhaus mit Hof, besteht, soll dieses Grundstück am 8. Januar E909, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Bericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrich straße 1215, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 –- 116, verstelgert werden. Daß Grundstück Kartenblatt 12 Parzelle 1290180 ist nach Artikel 23 339 der Grundsteuermutterrolle 6 a 66 4m . und unter Nr. 39 j5h9 der Gebãudesteuerrolle ö einem jährlichen Nutzungswert bon 15 100 0

veranlagt. Der Ver⸗

steigerungsvermerk ist am 24. Oktober 1908 in

Es ergeht die Auf=

forderung, Rechte, owe l ste jur Zeit der Ein— e Ber te gerung bel merd? aus dem gi, Huch nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine bor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, laubhaft zu ma en, widrigenfalls sie bei der Fe sstellung des geringflen Gebots nicht berücksichtigk und bei der erteilung des Versteigerungzerlzfes den übrigen Rechten nach- gesetzt werden. Dlesen gen, welche ein der Verstelgerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, bor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstwellige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen,

er Verstelgerunggerlös

an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. 156. 08.

Berlin, den 3. Nobember 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 85. 59856 Zwangs verstelgerung.

Im Wege der Zwan ovollstreckung soll das in

buche hon den Um

gebungen im Kreise tiederbarnim Band 148 Blatt Nr. 5426 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ W e g auf den Namen des Baumeisters

eingetragene Grund-

stück am 14. Dezember 1903, Bormĩttags EL Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Dag i Berlin, Ofener⸗ straße und Straße 30 a, belegene Grundstück, ein Hofrgum, Kartenblatt 21 Parzelle gal /35 ꝛc, von 8a 2.4m Größe, ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 20 169 verieichnet. Die auf dem Grundstück er- richteten Baulichtelten sind jut Gebäãudesteuer noch 5

, n,, ist am

der J die

rund⸗ lins im Kreise Nieder. 48 jur Zeit der Ein⸗

tragung des Verstelgerungshermerks auf den Namen Schelhel zu Berlin, V 2) des Kgufmanng Stto Kühn zu Schoͤneberg, zu

eingetragenen Grund⸗

stücks besteht, soll dieses Grundsfück am 8. De- zember 1968, Vormittags 11 Uhr, durch daz unterzeichnete Gericht an' der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32,

L Treppe, versteigert t in der Gemarkang e und besteht aus den chenabschnitt 2537 208,

orgarten, Wiese, 14 44m groß, G, 4 Taler Rein ˖ ertrag, II. Kartenblatt 24 Flaͤchenabschnitt 2638 2909, arten, Wiese, 23 a 77 * groß, 3,56 Taler Rein Sch

in der Grundsteuer⸗

mutterrolle deg Gemeindebezirk, Berlin Stadt unter B Artikel Nr. Ilz? eingetragen. Se vermerk ist am 13. Oktober 1908 in daz Grundbuch

r Verstelgerungs⸗

Berlin, den 17. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht Berlin-

Wedding. Abteilung 7. erung. . soll das in

and 198 Blatt Rr. Ig6 Früh

60) zur * der Ein⸗

tragung dez Versteigerunggbermerkg auf den Namen Groß in Lschten erg LS. Januar üg0g, irch das unterzeichnete

Gericht an der Gerichtsstelle = Brunnenplatz, Die Inhaber der vorbezeichneten Sparkassenbücher Zimmer Nr. 30, 1 Treppe. versteigert werden. Das werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den in Berlin in der Ueckermünderstraße Rr. 14 belegene 20. Februar 1909, Mittags 12 Uhr, vor rundstück umfaßt das Trennftück Kartenblark 26 dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, an⸗ Parjelle 49 / z c. mit einer Größe von 7 a g3 qm. beraumten Au fgebotatermine ihre Rechte anzumelden Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt. und die Sparkassen bücher vorzulegen, widrigenfalls gemeindebezirks Berlin unter Arik Rr. 25 O20 mit die Kraftlogerklärung derselben erfolgen wird.

nem Reinertrag bon 1,55 Taler verzeichnet. Der Bromberg, den 29. Oftober 1968.

Versteigerungẽbermert ift am 25. Iltober 1908 in Königliches Amtegericht. das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der goss ,, . ö. ö l ade e, ,. 2. erlin, den g. Nobember ; ö Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung . 3 . e , e. . gabel n,, Aufgebot: laösdo Mer Len mn, iu Neudamm, haben daz Ausgebot 1 Der Koisaß Helnrich Schije, solgender Wes el

der, Koötsaß August Graumann für sich und als iu 1 3 über 1000 6, ausgestellt am 23. Sep=

; tember 1803 zu Berlin bon ppa. Kurt Berndt (folgen Pebollmmächtigter feiger Mutter, der äöltiwe Dorothee 2 ier ch fn, fällig am . 1509, akjeptiert

geh,. Hagemann, und seiner beiden 8 . Ehe ö. des Landwirts Kaften, Alma don, der Berliner Automobifhaus. & Industrie G.

m. b. H. gej. Paucke Charlottenburg, Hrn nn nam und der unverehelichten Oltilde ö ö. i 3 ö . ö. 3H) die Witwe des Kotsassen einrich Brandeg, ö be g auehestellt am 15. . geb. . 9. i, als gesetzliche fh n rltg von Dann. Go. Ib. . ght

extreterin ihrer 5 minderjährigen Kinder Heinrich, tr be , i sen, , n. al jeptier

Frieda, Else, Emma und Fritz Brandes, sämtlich beantragt. Bie Inhaber Ke n, nr pe rden auf⸗

ju Broistedt, gefordert, spãtestens In d ienstag, den . Kotsaß Heinrich Burgdorf ju Woltwiesche 13. Jan eg i . . i 9 .

haben dag Aufgebot der nachbezeichneten Aktien n, , .. Ilv lproe ßgehk6ude am Amis.

der , die ihnen angeblich fr nin, ö 10 anberaumten

ä te anzumelden und die k Urkunden vorzulegen, widrigen alls die Kraftlos⸗ en ge. gel i gi, . . erklärung der Ürkunden nn. . - ö

. Charlottenburg, den 3. November 1908. zu 2: der auf den Namen ihres Erblassers H. ; Fraumqann im Aktsenbuche eingetragenen 2! ganzen Koniglichea Amtagericht. Abteilung 13. Aktien Nr. 6 und . (bb 094] g

ebot.

zu 3: der guf den Namen ihres Erblassers H. Die Frau Anna . zu Räniggberg, als In. Brandes im Aktienbuche eingetragenen halben Akif haberin der Firma Oito Zarnlko Nach fig. ebenda, Nr. 21 . bat das Aufgeßet des am 3. pril fe] aft,

zu 4: der auf seinen Namen im Attienbuche ein⸗ wesenen, von der genannten Firma als Aussseslerin! getragenen ganzen Aktie Nr. 120, und erften Gtrantin und von dem Fleischermeister

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Gustav Thiel ju Powunden als Akieptan fen gezeichneten gefordert, spätestenß in dem auf den 28. Mai Wechsels über 50 M0 beantragt. Der Inhaber der 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter, srntlte wird aufgefordert, späleftens n Tem auf den zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine 15. Juni 19608, Vormittags 10 ühr, bor ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, dem unterzeichneten Gericht, Jun ,, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er= Aufgebotgtermine selne Richte anzumelden und bie

olgen wird. Urkunde vorzulegen, widrigen alls os⸗ ; Salder, den 5. Nobember 1908. erklärung der ÜUrkunke ee, p. J Herioglicheg Amtsgericht. Königsberg i. Pr. denz. November 1908. (gern] B. Benckendorff. Königliches Amtsgericht Amn 23. wird damit veröffentlicht. sos? d Salder, den 5. November 1808. * Aufgebot. ; Wil le. Gericht sschreiber. uten Heim, früher Schuhfabrikant, nun Inhaber

eines Schrhlagers in Lernen hat das Aufgebot eines

ebot. . gebot eine

66 getan des Gr erh etern Fran Wacht 36 . . don St Umla in Elaufen auf

mann, Johanne geb. 8 e e r . e agffcs nn . , i err nl nig! der Erben der am 12. Mär; erse er ⸗· ö

storbenen Witwe des Waldarbesters Heinrich Käs— kl l ber e, Wechsels über 593 beantragt. Der

eser Urkunde wird aufgefordert, fat stens orf, Dorothee geb. Eggers, das Aufgebot der 2 esten Obligation der Herzoglichen Leibhausadminsstration . d ,,, eil,

Helmstedt Lit. B Nr. 275 über 1200 S6 vom Sitzung saai, anberaumen Ti ref, . . i de e .

der Witwe Käsdorf befunden hat, in ihrem Nachlaß * lis die Kraftlozerklärung der Urdnngegen, jedoch nicht vorgefunden ist, beantragt. Der Inhaber r h enfn Finn, 56 1 der Urkunde wird aufgefordert, fwäteftens in dem auf Pirmafens, den 9. November 1908.

Dienstag, den 1. Juni 1508, Vormittags gAgl. Amtagericht.

EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗

beraumten Aufgebotgtermine seine Rechte anjumelden [66096 Aufgebot. .

und die Urkunde borzulegen, widrigen falls die Kraftlos⸗ 1) Der Bergmann Johann Prassg und seine

erklärung der Urkunde erfolgen wird. Ehefrau Katharina Praffol, beide in Mosgctsk, ver⸗ Helmstedt, den 5. Nobember 196038. . . den Rechtsanwalt Justizrat Larisch in

2 ericht. cola : . J . 2) die verwitwete Schneidermeister Marie Spintzyk,

ö geborene Koretzek, zu Beuthen O. S. vertreten durch kal rler fend . i 3 0ss Deutsche den Rechtsanwalt Jufsfizrat Larisch in Nicolai, Reich ganleihe von 18960 Fit. E Nr. 141 5, Ha] 545, 3) Seine Durchlaucht der Fürst von Pleß Hans

i einrich TV. auf Schloß Fürstenstein, vertreten e . . 33 1s 30 über j. 265 K. . seinen Generalbevollmächligten, Generaldirektor

Berlin, den 135. Nobember 1968. Dr. Nasse ia Schädlitz ; X ö ; 4) der Apotheker Arthur Gaerber in Tichau, ver⸗ loss) ö. val, a. 3 teten durch den Rechtganwalt Justijrat Tarisch in

Nicolai Der 40/o Rheinisch. Westfälische Boden- Credlt⸗ aben das Aufgebot beantragt: ö , Grrndftiück der Gigentürner e 1006. = und zwar Mantel und Talg Cohrs Morc ct Halt Jz Bern nn. I. Nr. 5 für den Contonc), it in Verlust geraten, waz gemäß S zb? Partlkuller won Neumann ju Berlin eingetragenen G. B. hiermit bekannt gemacht wird. Vor An 0 M00 Darlehn nebst o Co Jinfen vom 3M! April kauf wird gewarnt. Mittellungen erbeten an die 1858 und ebenda Abil. II Rr. 3 für den Ritt⸗ Rheinisch. Westfallsche Boden. drebil. Bank meister a. D. Konstantin v. Thun, jur Zeit in Frei⸗ (6öboss6!] waldau, eingetragenen 10 065 Taler rückständige Der PHinterlegungeschein Nr. S3 42, . Kaufgelder. nebst 5 w/ο Zinfen feit dem inzzge über dle Hlnterlegung dez Versicherungsscheing vember 1858, Nr. 86 587, nach welchem eine Versicherung auf ju 3: der auf dem Grundstück der Antragstellerin das Leben deg Kaufmanns Kark Sustab Edinund Nicolai Blait 165 in Abtl. II Rr. 1 ohne An⸗ Scheidt, früher in Rheydt, jetzt in Berlin, genommen gaben des Gläubigers Schneider Martin Motyffe worden ist. soll abhanden gekommen feln. Wer sich in Nicolai eingetragenen, ju h oo verzinslichen im a. der ö er e. 2. ö. . 3 ö an 159 Talern, ersicherung nachwelsen kann, möge ju s; der auf dem Grundstück ers 8; Februar 1508 bei ung melden, widrigen alla Nicolai Band 9 Blatt gh . able t le, wir dem nach unferen Büchern Berechtigten eine getragenen 66 Taler 30 Silbergroschen lin Buch⸗

Ersatzurkunde ausfertigen werden. staben: Sechzundse ig Reichstafer wanzig Sllber⸗

n den 9. Nobember 1908. ö groschen Kuranth, . ö . Broda öothaer Lebengversicherungsbank a. G. don dem Kreie kanzlisten Clis laut magistrgulischen

Dr. R. Mueller. Schuld. und Bypothekensnftrumentz am 77 März

66090 oo gegen 8 Sh Zisen ! anne, einhalbsãhrige

ebot. Es t das . angeblich abhanden Auflündigung erborgt hat, die er scbe ch un erm . K . y ö Oltober 1818 an den Ehemann der Unibersal· ö ö lie e Distriktz ommliffat ber ie Cell fern Ellsabeth verehelichte Franz, Imgort, hbetreffz des Spar. ; . ; ef , ö. . Sparkasse des e e n, holt . . , dem Srunz hich blatt des r j komberg über sibi, s4 „, ausgefertigt für hie Kattgen; Grundstücks Tichan Blast 20 in Abtl. San r ne . Donerze nnd, Frledterfdie unt, M ü eingetzagenen Shrek won g keln, 11. . 23. geen Gertrud Eckardt, geb. Riwon * he. Wostel Wollny aus dem General deposito ö. in. Werlin, beircffgz des Sparkaffenbuchs hir. zr it tig Hie er Justliamts laut gerichtlichen Schul . der Sparlasse 7 Stadt Bromberg über 753 6 dire l nenn vom 14. April 1830 er i trud . ; ; , , geb a e ai g,, e gn in Friedheim, betreff dez Spar laffen. unter eich tent hrs ihhte spätestenz in dem w 6, ichs Nr. 21 986 der Sbarkasse der Stan Brom rr n gn Gerichte am 17. Juni n,. ; ü ; as 18 lihr, Zimmer Rr, gb end! . Io, 89 6, ausgefertigt für Berta. Peter machen, . 3 ö nsprichen . Lig, Bon, den, Frärkzin . Lorenz in f fen und die Hypotheken im Gründbuche g Bromberg, betreff; des Sparka enbuth; It. Ig gin ö. werden. der Sparkasse der Stadt Bromberg über Zo z 4 colai, den 6. November 1908. ausgefertigt für die Antragstellerin. = ö Tarn nr , it zneriat areinek.