1908 / 269 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanz

W 269.

1. Nntersuchungzsachen . ir n n nf

ö Unfall und Inbaliditätg. 6. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . Verlofung ze. hon Wertzhapieren.

und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage

Berlin, Freitag,

Sffentlicher Anzeiger.

den 13. Noveniher

6. 7. 8.

Kommanditgesellsch Erwerbg. und 6 Niederlassung ꝛc. von 9. Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

19s.

en auf Aktien und Aktiengesellsch,

J ; i rel eller

Aufgehote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

lõbogz)] 2 ufgebot. . haben beantragt: . 86 der Landwirt Anton Hopmann gt. Tötter in erg zum Zwecke der Autschließung des Gläubigers 3 Aufgebot der im Grundbuch? von Brachthaufen Dmd, se Blatt 13 Abteilung fi. re 3 für die fret Friedrich Wilhelm und Heinrich Hoppmann 5 erg eingetragenen, zu o/o seit dem 29 Sep⸗ mer ö Hypothek von 5 Talern

g. / . die Cheleute Drechsler Albert König und . eresia geb. Höbelmann in Brachthaufen zum Zwecke Ee blusschlit ung beg Gleubizers Sohann äboif 9 mann das Aufgebot der im ('srundbuche bon saahthanfen Bend iii. Blatt 6 Löt, lit Mr ä 1 Brüder Johann Adolf und Johann Joseph ö. elmann in Brachthausen eingetragenen Kautiong⸗ then von 195 Talern, N L. die Serben det Stadtrats Otto Kellner in ih . 8. dag Aufgebot des verloren gegangenen Hypo—= g briefg über die im Berggrundbuche des Amts . Kirchhundem Band JJ. Blatt 21 Abt. III get 2 für den Stadtrat Otto Tenner in Deutz ein⸗˖ Fig ere, zu h Yso selt dem J. Juni 1884 verzingliche Hehn fein erun bon 5006 Jb. . Gläubiger der unter J und II bezeichneten 8 otheken bezw. deren Rechtsnachfolger und der 3 aber des unter III bezeichneten Hypothekenbriefs wen aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den be Febrügr 1506, Pormittggs AI uhr, 93 dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, d ergumten Termine ihre Rechte anzumelden bezw. 3 Brief vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren peehen auf die Hypotheken gusgeschlossen werden ier dzpolhel nei ir tes lis geklärt wird. rechhundem, den 2. November 1808. Königliches Amtsgericht.

Aufgebat. der Braumeister Josef Hörhammer zu Westend, r pendane Berg, vertreten durch den Notar Justiz⸗ 6. r. Baumert in Spandau, hat gemäß Art. 21 ff 19 landesherrlichen Verordnung vom 13. November og, betr. dag Srundbuchwesen, dag Aufgebot zum wecke der Anlegung eineg Grundbuchbiatteg und einer Eintragung als Eigentümer hinsichtlich fol⸗ gender, in der Gemarkung Spandau, Kartenblatt = belegenen Var ellen beantragt:

lot gas

Nummer Flẽ hen · Rein. er Lage Kulturart inhalt ertrag Varzellẽ 4m 11106 464 Am . 2. Hofraum 75 169 1 Garten 85 10 33 Teltow

Alle diejenigen, welche das Eigentum an einer dieser . in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, Westens in dem auf den 29. Jauugr A909, Caraittags, A1 Uhr, vor dem unterzeichneten 3 t, an der Gerichtsstelle, , 34,

mer 1, anberaumten Aufgeborgtermin ihre Rechte melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten an en genannten Parzellen werden ausgeschlossen werden. Spandau, den 6. Nobember 18908.

Königliches Amtsgericht. lõgos) 36 2s Amtsgericht Bremen hat am 9. Nobember 1903

Auf Antrag I) des

. Aufgebot erlassen: a n.

leis Andregs Heinrich Elias Christian des Fiedeih Wrrwig Au . gust Stoltze, e Wilhelmine r lin Adelthesd Müller, geb. Kämtlich wohnhaft in Seesen a. Harz, wird Dann August Metz, geb. am 14. Sltober eesen a. Har, Sohn der verstorbenen ohannetz Pietz und Anna Louise eb. Stoltze, a , spätestens in dem annerstag, den 8. Juni 1909, S Ühr, bor dem Amtsgerichte, im ersesbst, Zimmer Nr. 79, anberaumten sich zu melden, , er für emerken, daß ttl ohann

A nue nd ü.

tt, er ab us N ue f 7 ö. alle, n

ollenen

lõboge

. Aufgebot. ü, ., ö * . at beantragt, ihren se er⸗ ö. dc n . am 9. Juni . 1 antön Bern) geborenen, zuletzt in . bei b, i eng, e enn. cri chweiger Johann Slnton Flogerz!, är tot zu Tiordert, werf be ichnete Verschollere wird Kauf, 1009. fich spätesteng in dem auf den 21. Mai Gericht ittags 2 uhr, vor dem unterzeichneten win t ganberg:mten Au gebotstermine zu melden, e emal die Todegerklärung erfolgen wird. An onen che Auskunft über Leben oer Tod. des Ver⸗ ung . zu erteilen vermögen, ergekt die Aufforde, An ige . im Aufgebolstermine dem Gericht m. dohenfalzg. en 4. Nobenber 10s. Königliches Amtsgericht.

in .

66286 Aufgebot.

Der Handelsmann Mathias Bauer Esch, in seiner Eigenschaft als Pfleger des Mathias Esch in Speicher, hat beantragt, den verschollenen Mathiaz Esch, früher in Speicher, j'tzt ohne bekannten Aufenthalts ort, für tot zu erklären. Der hezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Mai E909, Vormittags AA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebolstermine zu melden, widrigen falls die Todet⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufaebots termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bitburg, den 28. Oktober 1908.

Königliche; Amtsgericht. 6bo91]

Aufgebot. ;

Nr. I7 443. Der Landwirt Gottfried Volz in Langen⸗ steinbach hatz beantragt, die berschollene Susanna Wacker, ledig, von Langensteinbach, zuletzt in Langen⸗ sseinbach, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Frei- tag, den 28. Mai E909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Durlach anheraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im NAufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Durlach, den 5. Nobember 19038.

Gerichtsschrelber Gr. Antzgerichts: Eifenträger, Sr. Amtsgerichtssekretär.

6bol6] F. n ,,. Stuttgart Stadt.

ufgebot.

I) Anna Marie Beffner, geb. Buck, Witwe des ewesenen Kutschers August Heinrich Wilhelm eee geboren am 28. Juni 1846 in Perouse, Oberamts Leonberg, zuletzt in Stuttgart wohnhaft gewesen, seit dem Fahre 18388 verschollen; 2) deren Sohn Auzust Bernhard Beffner, geboren am 11. Juli 1873 in Stuttgart, seit dem Jahre 1889 verschollen, werden zufolge zugelassenen Aufgebot? antragz des Gottlieb Haug, Bauers in Weissach, Oberamts Vaihingen, hiermit aufgefordert, spätestenz in dem auf Samstag, den E9. Juni 1908, Nachmittags æ Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stufstgart Stadt, Justizgebäude, J. Stock, Saal Hö, bestimmten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigen⸗ falls ihre Todeserklärung erfolgen würde. An alle, welche Mnskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens in dem Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 10. Nopember 1908.

mn ne Hatt.

65889

Aufgebot. K Der Bürgermeister Sommer dahier und der Acker⸗ mann Heinrich Schnelder III. in Josbach als Pfleger der nachgenannten Personen haben beantragt, die verschollenen 1) Dorothea Bilsing, Johs. T., geb. 19. Mai 1845, 2) Conrad Bischoff, Martins S., geb. 17. März 1858, zuletzt wohnhaft zu 1 in Rauschenberg, zu 2 in Joszbach, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 25. Juni 19089, Vormittags 9 Uhßr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auglunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Rauschenberg, den 7. Nobember 1808. Königliches Amtsgericht.

66014 Daz Aufgebot Nr. 62 144 vom 23. Oktober 1908 lautet unter Nr. 6 richtig: den am 18. Mal 1847 in Kiel geborenen Karl Johann Friedrich Overbeck, seit 1832 ver⸗

schollen .= Kiel, den 6. Nobember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

og9] , zur Aumeldung von Erbrechten.

Witwe des Schuhmachers Johannes Maier, . Barbara geb. Anstett, geb. 18. Februar 1839 ju KWalddorf Oberamt Tübingen) in Württemberg, Tochter von Marte Katharine Anstett, ist zu Straß⸗ burg 1. Els. am 2. September 1908 ohne bekannte

rhen. . gh ö . Erben derselben werden aufgefordert, ihre Erbrechte hel dem unterzeichneten Nachlaßgericht binnen einer Frist von zwei Mongten anzu⸗ melden und binnen einer weiteren Frist von drei Monaten nachfuweisen, daß ihr Erbrecht be= steßt oder daß es gegen den Kgl. württembergischen Fiekus im Wege der Klage geltend gemacht ist. Bei fruchtlosem Ablauf der Fristen wird das Nach= laßgericht festflellen, daß in anderer Erbe als der genannte Figkus nicht porhanden ist.

Straßburg, den 16. Nobember 1908. Kalserliches Amtsgericht.

[66095

Der Rechtsanwalt Dr. Walter Müller in Leipzig hat als Verwaller des Nachlaffes dez am 7. Februar 1907 in San Remo verstorbenen, in Lelpiig wohn⸗ hast gewesenen Apothekers Johanneg Nicolai das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Dem⸗ gemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erblaffers zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte Pätestens in dem Auf⸗

gebotstermine, der auf Sonnabend, den 360. Ja. l

nuar 9099, Vormittags in uhr, an—=

beraumt wird, anzumelden; die Nachlahgläubiger, welche sich nicht melden, . unbeschabet des

Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi= gung herlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den selnem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der ö rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

Leipzig, den 4. November 18903.

Rönigliches Amtsgericht. Abt. IAI. (65917 Bevormundung.

Der Drtsbürgerrat der Stadt Luzern (Schweiz) als Vormundschaftsbehörde hat am 17. August abhin seinen Gemeindeangehörigen Alexander Fischer, Gärtner, wohnhaft Fidieinstraße 20, Berlin, unter Vogtschaft gestellt und ihm als Vogt beigegeben den Herrn Geschäftsagenten Franz Renner in Luzern. 66110

Betty Stern und Jettchen Stern, beide zu Schotten wohnhaft, haben durch Erklärung zu Protokoll des Gerichtsschrelberz am 5. November 1908 die im Jahre 1905 dem Kaufmann Abraham Heß zu Frankfurt a. M, Allerheiligenstraße 40, er⸗ tellte Generalvollmacht für kraftlos erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht, nachdem das Großh Amtsgericht Schotten durch Beschluß vom 7. d. Mis. auf Antrag diese Zustellung bewilligt hat.

Schotten, den 11. Nobember 1908.

Molter, Gerichtsschrelber Großh. Amtggerichls Schotten.

6b lol]

Durch Ausschlußurteil vom 4. November 1908 ist 1) die Witwe des Bäckers Gustab Adolf Winters, Juliane Annette Friederike geb. Dittmers, später verehelichte Eammers, geb. zu Verden am 30. Bk tober 18429, 2) die unverehelichte Anna Kathinka Adolftne Antonie Winters, geb. zu Lehe am 4. März 1875, für tot erklärt. Als Todestag der Verschollenen zu 1 ist der 31. Dezember 1899, als Todestag der Verschollenen zu? der 31. Dezember 1906 festgestellt. Lehe, den 5. November 1808.

Königl. Amtsgericht. V.

66015 Bekanntmachung.

Wünschenmeher Johann Kari, geb. 27. Januar 1845 in Fröschau, Maschinenschlosser von Pfaffen hofen bei Roth, der angeblich im Jahre 1871 nach Ungarn ausgewandert sst, wurde durch Ausschluß⸗ urteil des K. Amtsgerichts Roth vom 3. Nobember 1908 für tot erklärt.

Roth, 7. Nobember 1908.

Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts. Nordstern Police Nr. LTG 891 kraftlos. Da sich auf das Aufgebot im Relchsanzeiger vom

3. und 5. August 1908 und in der Bodezeitung vom 5. und 7. August 1908 niemand bei uns gemeldet hat, erklären wir die dem Herrn Fritz Freidank, Ziegeleibesitzer in Oschersleben, am 17. Januar 1905 ausgestellte Police Nr. 136 891 für kraftlos. Berlin, den 9. November 1968. Nordstern Lebens⸗Versicherungt⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Berlin. (66476 Die Direktion. Gerkrath. Gerecke. 6088] Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Amts . vom 5. Nobember 1908 ist die von der eutschen Lebengbersicherungs- Gesellschaft in Lübeck für die am 23. April 1 Wucherer in Bondorf ausgestellte Aussteuer⸗ versicherungspolice Nr. 5079 vom 17. Dezember 1908 für kraftlos erklärt. Lübeck, den 10. Nobember 1908. Das Amtsgericht. Abt. 8. [65894] K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Cannstatt. F. 125608. In der Aufgebotssache des Wilhelm Wistum, früheren Not. Kand. in Stuttgart, wurde durch Urteil des K. Amtgerichts Stuttgart Cannstatt vom 9. November 1908 der am 13. Juni 1907 von dem Fuhrhalter Heinrich Müller in Stuttgart, Sut⸗ brodstr. 17 ausgestellte, am 13. Oltober 1907 fällige, von dem Steinbruchbesttzer Robert Hahn in Cann. statt akjeptierte Primawechsel über 500 S6 (fünf hundert Mark) für kraftlos erklärt. Den 10. Nobember 1908. karl eser Gaeser.

66102

Durch Ausschlußurteil vom 8. Oktober 1308.

L sind die Gläubiger der in Abteilung II Nr. 18 des Grundbuchs Mohrungen 336 haftenden 60 05 460 Forderung sowie 825 S6 Kosten, . für den Drechfler Heinrich Tibus und demnächst gepfändet ö ih . . ö. ö . ihren Ansprüchen auf vorstehende Post ausge ö

. werden die Hypothekenbriefe nachstehender

3 8 Sgr. 6 . Erbgeld ö 3 6 0. vom 23. Augu ; nebst / J aus dem Rejeß vo . .

haftend . Abteilung III Nr. u go, ;

nn, Taler 20 Sgr. elterliche Erbabfindung des Frledrich Strauß, haftend in Abteilung III Nr. 2 dez Grundbuch Kablau Nr. 100,

6. Sb M Änteil der Wilhelmine Fischer an der in Abteilung Ul Nr. 3 der Grundstücke, Kahlau Nr. 66 und 74 haftenden Post von 1100 ,

für kraftlos erklärt. en, den 15. Oktober 1908. . Königliches Amtsgericht.

66100 ech Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts

vom 5. November 1908 ist der Ackermann Jacob Andreag Peter Zimmermann als eingetragener

902 geborene Berta f

Eigentümer des im alten Grundbuch von Timmen rode Vol. II Fol H12 eingeschrlebenen Planes: 2 Morgen von 3 Morgen 29 J Ruthen vor dem en nne Nr. 113 der Karte nach Timmenrode zu

elegen (efr. S 13 Nr. 114 des Sep-⸗Rezesses), im neuen Grundbuch Bd. 3 Blatt 249 Seite 475 unter 1 als Vor dem Hengstwege dat nach Timmenrode zu belegene Tesllstück bon 103 der Sep. Karte zu 50 03 a eingetragen, mit seinem Rechte ausgeschlossen.

Blankenburg a. S., den 5. Nobemher 1968.

Herzoglicheß Amtsgericht. W. Schulze. ls li], Deffentnche Zuastellung.

Die Ehefrau Bergmann Johann Herden in Bochum Hamme, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts. anwalt Dünwald in Bochum, klagt gegen ihren Ghe= mann, früher in Bochum, unter der Behauptung, ö. dieser sie böslich berlaffen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreitz bor die Zivilkammer 5 des Töniglichen Landgerichts in Bochum auf den E5. Januar E909, BVormit-⸗ tags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . bekannt gemacht.

Bochum, den 6. November 1908.

Meyer, Landgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 66112 Oeffentliche Zustellung.

Der Maurergeselle Arnold Louls Oskar Bau⸗ mann, in Bremen, vertreten durch den Rechtg⸗ anwalt Dr. Otto Cohn in Bremen, klagt gegen feine Ehefrau, Henriette Louise (Kill) geb. Harten, ge⸗ schtedene Eggers, früher in Hamburg, jetzt un- bekannten Aufenthalts, auf Ghescheldung wegen Ghe⸗ bruchs, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und die Bellagte für den allein schuldigen Teil ju erklären, ihr auch die Kosten des Rechts- streitz aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor dag Landgericht, Zivilkammer J, zu Bremen, im Gerichts- gebäude, J. Obergeschoß, auf Dienstag, den 9. Ja⸗ nugr 19809, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffent⸗= lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 11. November 1908.

Der Gerxichtsschreiber des Landgerichts:

Rodewald, Sekretär.

659907] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des . Carl Zinn, Alma. geb. Rottstädt, in Cassel rozeßbeboll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bartelt in Cassel klagt gegen ihren Ehemann, den Schreinergesellen Carl Zinn, früher in Caffel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, die Ehe fei seit der im Jahre 1991 erfolgten Eheschließung eine unglückliche ge⸗ wesen. Der Beklagte habe w ni gearbeitet und wenig zum Unterhalt der . e beigetragen. Im Mal 1807 sei er von Cassel fortgegangen und nscht wieder hier zur . gelangt. Im Jahre 1907 habe Beklagter auch Ehebruch getrieben, auch habe er sich um diese Zeit an einem Schulmädchen un« sittlich vergangen, mit dem Antrage: die am 26. Ja. nuar 1901 jwischen den Parteien geschlossene Che zu scheiden, den Beklagten fuͤr den schuldigen Teil zu er⸗ fÜren und ihm die Koösten des Rechtsstreitg auffuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die zweite Zivil- ammer des Königlichen Landgerichts in Cassek auf den 13. Januar E809, Vormittags 39 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cassel, den 5. November 1908.

Kalb, Attuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg. 66113 Oeffentliche Zustellung. Dle verehelichie Theodore Kirschberger, geb. Politz, in Dessau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Körmigk in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Ferdinand Kirschberger, früher in Dessau, jetzt unbekannt abwesend, unter der Behauptung, daß er ste böslich verlassen und durch r . der durch die Ehe begründeten Pflichten eine ö tiefe Zerrüttung des ehelschen Lebens verschuldet habe, daß es der Klägerin nicht zugemutet werden kann, die Ghe mit dem Beklagten fortzusetzen, mit dem An= trage, die Ehe der Partesen zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Tell zu erklären. Die Klägersn ladet den Bellagten zur mündlichen Ver handlung deg Rechtestreits vor die vierte Zhil. kammer deg Heröoglichen Landgericht in Dessah auf den 23. Januar E909, Vormittags S uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 9. . . . , zu hestellen. i. Iwecke entlichen Zustellun

K g wird dieser Auszug der

n e . 19608.

midt, Landgerichts sekretär,

Gerichteschrelber des 6 . Landgerichts. lösd io] Deffenrnche Justeẽllung.

Df. Fabrkkarbeiter Johann Jalabowski ,. Proießbevollmächtigter: FRechtzanwalt

r. Drimavest in Elberfeld, klagt gegen seine Ehe⸗ frau. Anna geb. Reykowska, früher Mh Schönfee, jetzt ,, Aufenthalte, unter ber Behauptung, daß die Beklagte sich detz Chebruchz schuldig gemacht hahe, mik dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtzstreitz vor die s. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den EX. Ja,;

in

nuar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der uf⸗