forderung, elnen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen u e eng wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Elberfeld, den 5. Nobember 1908. Voß, Landgerichtgasststent, als Gerichtsschreiber des Könlglichen Landgerichts.
(66114 Oeffentliche Zustellung.
Vie berehelichte Töpfer Linda Steljer, geb. Nitschke, in Görlitz, Kahle 13, Prozeßbepollmächtigter: Rechtg⸗, anwalt Brüll in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Töpfer Karl Stelzer, früher in Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für allein chuldig zu erklären und ihm die 24 des Rechtg⸗
reits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrestz vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Görsft auf den Lz. Februgr A909, Vormittags s ühr
83 Min, mit der Aufforderung, einen bes dem ge. Ftrei dachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Ii
Zum Zwecke der Sffenilichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemächt. 4 R. 118/68. Görlitz, den 11. Nobember 1908.
Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.
66116 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Juftellung.
Dle Ehefrau Augusle Helen Bertha Emma Helm,
geb. Schröder, Harburg 4. E, vertrelen durch Rechtg⸗
anwälte Dres. Alfr. Th. Müller und de Voß, Ham⸗
hurg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter
Leopold Ludwig Johann Helm, unbekannten Aufent;
halts, wegen högsscher Verla ung, mit dem Antrage, k
die Ehr der Parteien zu schelden' und den Beklagten für den schuldigen Tell zu erklären. Klägerin im Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ ., bor die ö III des Landgerichts Ham⸗ urg Giviljusttigebäude vor dem Hofstentor auf den 12. Januar 109, Vormittags Sz ühr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zuge⸗ lafsenen Anwalt zu bestellen. 1 Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diefer Uugzug der Klage be=
kannt gemacht.
Hamburg, den 11. November 1968.
Der Hertchtsschreiber deg Landgerichts: Diederichs, Gerichtssekretar.
66117 Oeffentliche Zuftellung.
Der Formator Wilhelm Heine *. Hannober, ban n,. 4, r nn Rechtsanwalt
r. Dieckmann in Hannover, klagt een seine Ehe⸗ frau Ida Heine, geborene Vocken erg, früher in
Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte. strells vor die vierte Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 6. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwakl zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung kekannt gemacht.
Wiesbaden, den 10. Nobember 1905.
Der Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts. 6696 Deffent liche Zustellung.
Die Mathilde Schneider, geb. 3 Wãäscherin in St. Gallen, vertreten durch den Hechtaanwalt Dr, Hartmann in Ulm, klagt gegen ihren Ehemann Johann Schneider, Schneider bezw. Maler, un⸗ bekannten Aufenthalis, zuletzt in Wien, wegen Ehe⸗ scheidung bezw. Herstellung der häulichen Gemein- Haft, mit dem Antrage auf Urteil dahin: der Be— lagte sei schuldig, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen und die Rosten des Rechts.
reits zu tragen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ chen Verhandlung des Rechtsstreits bor die zweite ibilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf reitag, den 22. Januar 1909, Bormittags Oh Uhr, mit der Äufferderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelasfenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke ber zffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Ulm, den 10. Nopember 1908.
Hau 95 ann Gerichtsschreiber des öniglichen Landgerichts.
65902 Deffentliche Zustellung.
In Sachen Göther, Emma, unehelich der Ver äuferin Marie Göther in München, gesetzlich vertr. durch den Bormund Jakob Göther, Bahnarbeiter in München, die ser bertr. durch Rechtgzanwalt Dr. Ubi- felder J. in Nürnberg, Klagspartei, gegen Durch- denwald, Johann, voll. Schloffer, zuletzt in Nürn- berg, nun unbekannten Aufenthallg, wegen Vater⸗ schast und Unterhaltsgewährung, dat das K. Amts— ericht Nürnberg zur mündlichen Verhandlung des echtestreits neuerlichen Termin auf Dienstag, den 22. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, . Nr. 13 des Justiigebäudes an der Augustlnerstraße, anberaumt, wozn Klagzpartei den Beklagten hiermit ladet. ;
Nürnberg, den 10. Nobember 19608.
Gerichtsschreiberel des K. Arntsgerichts.
65903] Oeffentliche Zustellung.
—
den Berufsbormund. Magistratabureaugssistenten
Richard Rößler zu Magdeburg, Schingelbrücke 12,
Braunschwelrg, etzt unbekannten Aufenthasts, auf Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steinweg Grund des z isch t n 2 rr n 8. , zu Plettenberg. flägt gegen den Schmied Johannes
mit dem Antrage, bie Che der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Tell zu erffären. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Ver⸗
Schwarz, zur Zelt unbekannten Aufenthalts, früher in Plettenberg wohnhaft. auf G daß der Beklagte ihr Vater sei, mit dem Antrage
rund der Behauptung,
handlung deg Rechtestreitz bor die 7. Zivilkammer auf Zahlung bon Untenhaltsgeldern, viertel sährlich
des Königlichen Landgerichts in Hannoder auf den
60 S6 vom Tage der Geburt — dem 23
16. Januar 1909, Vormittags 9 ütr, mit 1808 — ab bis zum vollendeten 16. Zebengjahre und der Auffordernng, einen bel dem dr, ge don da ab ?8 d vierteliihzlich, Acgtelishrlich im
zugelassenen Anwalt zu bestellen.
offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht.
Dannover, den 5. Nobember 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
66118 Deffentliche Zustellung.
Der Ziegeleiarbeiter Hermann Vicent zu Magde⸗ urg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justtjrat Choyke in Magdeburg, klagt gegen seine Ehefrau Staniglaba Vicent, geb. Kulezynska, unbekannten
Urteilg.
Zum Zwecke der bdoraus, und zwar die rückständigen Beträge sofort,
le künftig fällig werdenden am 35. April, 33. Juli,
d 23. Oktober, 23. Januar jeden Jahres, und der Kosten
des Rechtsstreits sowie Vollstreckbarkeitgerklärung des. Die Klägerin ladet den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das KRönigliche Amtsgericht in Plettenberg auf den. Januar IO, Vormittags IO Uhr. um Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht. Plettenberg, den 3. November 1908.
Aufenthalts, früher in Prenzlau, wegen Ghe⸗ Nie ft, Amtsgerichts settetär,
scheidung. Der Kläger ladet. die Beklagte Gerichtsschrelber des Königlichen Amls gerichts. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts 662g Oeffentliche Jusfenlung. kö . bg ne e , g, Sachen de Ill, oss gehe , in Hoch.
hausen, vertreten durch seinen immer 143, auf den . Februar E909, Vor⸗ . Karl Johann Frühwein daselbst, Klãgerg,
gegen den Martin Baltin von Jüges elm, zuletzt wohnhaft in Froschhausen, z. It. mit unbekanntem Aufenthaltsort abe end, Bellagzen, wegen An sprüchen aug außerehelicher Vaterschaft, ist Termin zur münd⸗ ichen Verhandlung unter Bewilligun ü lichen Zustellung und Festsetzung der Glnlassungsfräst
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Magdeburg, den 9. Nobember 1908.
Kleinau, Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 659 14 Oeffentliche Zustellung. Dle Ehefrau Vlktor Bartel, Leonie
eb. Baßlin, Proꝛzeßbevollmächtigter:
dechtgsanwalt
Vormund, Ilggrren⸗
der öffent⸗
auf eine Woche auf Freitag, den 15. Januar E809, Vormittags uhr, vor dem Großherzeg⸗ lichen Amtsgericht in Seligenstadt bestimmt. Der Kläger ladet den Beklagten zu dieser Termin. Zum
u Metz, hleule ö klagt gegen ihren Ehemann Viktor Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Terming⸗
Bartel, Fuhrmann, früher zu Metz, jetzt ohne he⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehe—= scheidung, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien am 23. Ottober 1855 geschlofsene Ghe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Tell zu er⸗ klären und demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die , ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreit por die 1IJ. Zislltammer des Kaiserlichen Land⸗ gericht zu Metz auf den R. Janugr EB6O0g, Vor- mittags 9 Uhr, imit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwglt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 7. November 1908. Saß, Gerlich oschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 165913 Oeffentliche Zustellung. Die Rlothilde Waldenburger, geb. Kalb, zu Frank⸗ urt am Main, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte ustizrat Dr. Hommelsheim u. Philippi hier, klagt gegen ihren Ehemann Hugo Waldenburger, Schrift ⸗ seßzer, zuletzt in Hayingen, jetzt ohne bekannten ohn, und Aufenthaitzyrt, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage, die an 4. Nobember 1857 vor dem Standegzbeamten in Frankfurt a. M. geschlossene Ghe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zn erklären und ihm dle Kosten dez J en mündlichen Verhandlun es Rechtsstreitß vor die 11. . des Hier Üichen Landgerichts in Meß auf den 18. Januar ED00, Vormittags O Uhr, mt der Rufforde⸗ rung, einen, bei, dem gezachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der n lt ng wird dieser Auszug der Klage bekannt sen e den 9. November 19603. . Saß, Gerichteschreiber des Kalserllchen Landgericht. 6621] Oeffentliche Zustellun
Vie Ehefrau des Hilfehelzers Julius gun Alberline C
vollmächtigter: Rech aan walt
e , klagt gegen den Hlifshrizer Julsus Junk, Er Zeit unbekannt wo ahwesend, früher in Wies. 1 wegen Gheschelbung. Die Klägerin ladet den
ö. Bilderls, in Wiesbaden, Varlstraße iz,
r. Jünger in 13
bestimmung bekannt gemacht.
Seligenstadt, den 3. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Sroßherz. Amtsgerichts. 66123 Oeffentliche Zustellung. Die Tagelöhnerin Angela Barthen in Waldrach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ( Trier, klagt gegen den Küser Johann Longen., früher in Waldrach, 7 ohne bekannten Nufenthallgort, unter der Behauptung, daß sie am 11. Mär; 19807 ein Klnd außerehelich geboren habe, dessen Vater der Beklagte sel, daß er daher gemäß § 7i5 B. G. Bs. verpflichtet sei, ihr die Entbindunggkosten im Be—⸗ trage von 152,0 6 zu erstatten, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 15270 6 nebst vier Prozent Zinsen feit dem Klagetage kostenfaͤllig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig boll- streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Se⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor das Königliche Amtagericht in Trier auf den 2H. Dezember 1908, Vormitjags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzuß der Klage bekannt gemacht. Trier, den 7. Nopember 19035.
Schweitzer, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
(65906 Oeffentliche Zustellung. Das Bankgeschäft in Firma Henry Bischoff C Co. in New Vorl, Vereinigte Staaten von Nordamerlka, Broadway 3237, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Siegfried Reimer in Berlin 8W. 68, Friedrlchstraße 54, klagt in den Akten 27. O. 402. 0s egen den Herrn Georg Killisch von Horn, rüher in New Jork wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß infolge Uebernahme einer Buürgschaft in den Jahren 19665 und 1907 verschledene Jahlungen für den Beklagten geleistet seien, und daß der Beklagte aug dieser Ge⸗ schästsverbindung noch 825 Dollar verschulde. Be— lagter habe diefe Schuld auch vielfach anerkannt.
83 wird beantragt; den Beklagten ju verurtellen, an die Klägerin sad Dollar nebst 5 oo Zinsen seit dem
Sebtember 189067 zu )ahlen, auch das Urteil
—
zu erklären. Di
Klaͤ wr wu ffn gerin ladet den Beklagten
Verhandlung deg Rechtsstrestg vor
Die minderjährige Luzie Käsdorf, dertreten durch
Januar
Dhewalt in h
gegen Sicherheitsleistung für vorläuflf vollstreckbar=
die elfte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichtß 1 in Berlin, Neue Friedrichftraße 16/17, J. Stockwerk. Zimmer 2 — 4, auf den 2. Je⸗ bruar E909, Vormittags 10 Uhr, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. Dle Einlaffungs ist auf einen Monat eh rn. n m
Berlin, den 28. Oltober 1308. Koh lwes, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz J. Zivilkammer 11. (66104
Oeffentliche Zustellung.
Die Ftema Neuer Verein für deutsche Literatur A. Bohn in Berlin, Delle⸗Alllanceplatz Nr. WQ, klagt gegen den Küchenchef Wil helm Kleingoppen, z Zt. unbekannten Aufenthaltz, auf Grund der Behcuptung, daß der Beklagte ein vollftändiges Exemplar Brock⸗ haus Konverf. Lexikon 14. Auflage in 17 Bänden A 13 6 käuflich auf Abzablung gellefert erhalten habe, mit dem Antrage auf Vernsteilung jun Zahlung von 169 S nebst 4 *jo Zinsen seit Klagezustellung. Die Klägerin ladet den B ten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitz vor das König. liche Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrich, straße 12/̃15, L Tr., Zimmer 173, auf den 18. Januar E999, Vormittags 95 Uhr. Zum JIwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 3. November 1968.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte⸗ Abt. 24. (66105 Oeffentliche Zuste lung.
Der Kaufmann Emil Friederichs in Renzsl Quick⸗ born i. Holst. (Kr. Yinneberg), vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Ernst . in Hamburg, Gr. Burstah 40, und Arthur Göltzen in Berlin, Gharlottenstraße 70, ladet den Oberleutnanz a. D. Otto von Treu, früher hier, Angbacherstraße 9 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur Teistung des Offenbarungseldes zwecks Herausgabe eines Anteil sgesamthypothelenbriefes wegen einer Forderung von 5371,70 ½½ nebst often und Zinsen zu dem vor dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg am 2989. Januar 1909, Bormittags 9 Uhr, im ö am Amtggerichtsplatz, Treppen,
miner 5, stattfindenden Termin. Zum Zwecke der Fffentlichen JZustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Eharlotttuburg, den 4. November 1908.
GE. S) Aller Gerichtẽfchreiber des Vniglichen Axtegerich ts [66287 Oeffentliche Zustellung. r mee, f. Artur Stubbe in Fürstenwalde a. Spree, Prozeßbevollmächtigte: Rechtenn wälte Hans Imberg I., Dr. Pick, Rosenberger unde Frankf nter, klagt gegen den Schriftstelle. Hang Buhmann, früher ö Schmargendorf, Marienbader Traße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Sehauptung, daß er dem Beklagten 15 900 6 nominell Geschäftz. ankeile der Freien Schulgemeinde G. m. b. S. in Buschgarten' bei Fürstenwalde a. Spree übergeben mit der Abrede, daß Beklagter mit der Freien Schul⸗ gemeinde und deren Rechtsdertretern in Verhandlung darüber eintreten solle, ob ein Verkauf von min- destens 10 000 66 zu erzielen sei. Der Beklagte habe entgegen dem Auftrage die Geschäftsanteile für 6000 S verkauft. Die . Vlfferenz von 40600 6 ist sodann von ihm bei der städtischen Sparkasse in Fürstenwalde und das hierüber aus- gestellte Sparkassenbuch bes Rechtsanwalt Dr. Lisfauer hinterlegt worden mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß die von ihm bei der städtifchen Sparkasse zu Fürsten⸗ walde zwecks Hinterlegung gejahlten 4000 6 mit den aufgelaufenen Zinsen an den Kläger gejahlt und das über die vorgenannte Summe augzgestellte, vom Beklagten bei dem Rechtsanwalt Lissauer deponierte Sparkassenbuch an den Kläger herausgegeben wird. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zwwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts NI in Berlin auf den 18. Febanar 1909, Vormittags EO Utz, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszg der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 11. Nobember 1808.
Rot hert, Gerichtsschreiber des Königlichen Zandgerichts. III. 65908 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Jalkuß Kopper in Zoppot, Wegner— straße, Prozeßbevellmächtigter: Rechtgan walt Rothen⸗ erg in Danzig, Uagt den Zieglergefzllen Wil helm Gzerr, früher in Wartzell bei Tromnau, Krels Marienwerder, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Darlehenshypothek, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Man den Kläger Hoorn nebst 5. os. Jinsen seit dem 1. Juli 1908 zu jahlen, 2) wegen der Forderung zu 1 die Zwangsvollstreckung in das in Saspe gelegene im Grundbuche von Saspe Bd. 25 Bl. 198 eingetragene Grundstück mit dem Recht der Post in Abt. II unter Nr. Win dulden, 3) das Urkell gegen Sicher heitslelistung für vorläufig vollftreckbar zr erklären. Kläger ladet Beklagten zur mündlichen Verhand. lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivillammer, des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Mefferstadt zz / 36, Mittlelgebäude, z Treppen, Zimmer 27, auf den 6. Januar 1909, Bormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bekannt gemacht.
Danzig, den 283. Oltober 1908. Gaul, Gerichtsschreiber des Töniglichen Landgerichts. (66106
I), Die Chefrau des Arbelters Johannes Jage⸗ mann, Louife geb. Rosenstengel, aus Zella, und 2 der Bureguporsteher Stanjeczny in Hingelstaͤdt, als Bevollmächtigter der Gheleute Tischler Edmund Glelz und Martha geb. Rudolph in Jell—, Kläger, beide vertreten durch Rechtsanwalt Sr. Roehrig in Din gelftädt, haben gegen den uhnbekannten im Jahre 1812 minderjährig gewesenen Heinrich Frehde, un⸗ ö . ö . i ien auf
mpfangnahme von alern lber 1 i . ker groschen
ahlungsverbin eit wegen der im Grundbu . Band 1 Blatt 45 und Band ö . Beklagten in Abtellung II. Nr. 5 eingetragenen Shbothel und auf Lösching der ir ihn beselkft ein! geirage nen Hypothek, mit dem Antrage: 1) den Be⸗
entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Fast
g der Kläger gug der X
klagten zu verurteilen, von den Klägern 3 Taler 16 Silbergroschen 1 Pfennig in letziger Währung nebst Zinsen entgegenzunehmen und die Löschung der für ihn im Grundbuche von Jella Band 1 Blatt 45 und Band 4 Blatt 145 — 5. 23 — in Abteilung? unter Nr. 5 auf Grund der Urkunde bom 22. Mai 1842 eingetragenen Hypothek von 8 Talern 16 Silber- groschen 1 Pfennig zu bewilligen. 2) Die Kosten des Rechtsfkreits dem Beklagten aufjuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Verhandlungstermin ift auf den 36. Jaunar E909, Vormittags 9 Uhr, anberaumt vor dem Amtsgericht in Dingelstädt, zu welchem der . vom Kläger geladen wird. Zum Zwecke der willigten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Dingelstädt, den 30. Oktober 1968. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichtz.
(65896 Oeffentliche Zuste lung. Der Wollspieiwarenfabrskant Richard Haucisen in Gehren, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt
H. Marbach, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗
liefer? Waren 156. 56 6 schuldig geworden fei, mit dem Antrage, den Beklagten ö zu ver⸗ urteilen, an ihn 156 55 M nebst 5 bo Zinfen selt dem 6. Dezember 1907 zu zahlen, und das Nrteil . vollstreckbar zu erklären. Der Kläger a
des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht in furt, Zimmer 72, auf den . Februar E899, Vormitzags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen j ö wird dieser Auszug der Klage bekannt ge
macht. Erfurt, den 31 Qrtober 1808.
35911 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Jandelsgefellschaft r er und Roth zr. Erfurt, Schlöfferftraße 45 f, ene gbevonl = mächtiger: Rechtzanwall Burkhard in Cefark, flagt gegen den Kaufmann Mkar von Morstein, früher zu Efferen hei Cöln, jetzt unßekannten Rufen hall, unter der Behauptung, daß der Beklagte für am 11. April 1906 käuflich geliefert erhaltene Kartoffeln noch ib ss * schulde and daß er dies &chnld auch anerlanni habe, mit dem Antrage, ben Beklagten kostenpflichtig zu verurtessen, an die Klägerin 31550 6. nebst o/ 9 Zinfen von 365,50 6 vom 15. April 1806 bis 28. Januar 1908 und von 3s6. sh . seit 38. Janugr 1868 ju zahlen. Pie KRiägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Fammer für Handels. sachen des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf, den 13. Jakuar 1859, Vermittags O8 Uhr, wit der Kuffordermg, einen bei ben ger dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur Zwece der öffentlichen Zuffellung wird dieser Auszug der Klage bekennt gemacht.
Sefurt, den 7. Nopember 198655.
Der Serichteschreiher dez Königlichen Landgerichts.
863 DOeffentliche Zustell
er Taafmann Wilhelm öff. an Main, hmannst raße 27 J, 5. . i. 9 mann ard Bl mit unbekanntem Auf⸗ enthalt, auf Grund einer ihm von Sch
neidermelslet Franz Berheide bier zedierten Fordern n,, . zu erklärendes Urteil zur Zahlung von 15 460 n 4060 Zinfen seit 13. Deiember 1905 ju verurt Len. Der Kläger ladet den Beklagten neuerdings mut mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits Lor dag Königliche Amtsgericht, Ahteilung 11, in Frankfurt am Main auf den RG. Februar E906, Bor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 32. Hauptgebäude. Zum Zwecke der offentlichen Zustelung wird diefer Augzug aus der Klage bekannt gemacht. Frankfurt am Main, den J. Nobember 1908. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
65912 Oeffentliche Zustelluing. Der Händler Alhert Knaack in Gollendorf, Prozeß
bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Riemann in Köslin, klagt gegen den Gigentümer Albert Schwarz, früher in Hollendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselproieß auf Grund det Wechsels vom 6. August 1908 über 315 z, jahlbar am 15. Sentember 1808, mit dem Antrage auf Zihlung von 315 6 nebst soo Ziusen seit dem 15. September 1908. Der Kläger ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandiung deg Rechte = streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Köglin auf den 6. Januar 5909, Vormittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der Sffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage belannt gemacht.
Köslin, den 7. Nobember 1998.
Trabandt, Altugr, 9. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtz. 65 80g] DOeffen i he Zuftellung.
1) Der Holzhändler mil Cabocel ö Hermel ingen ) der Schuhhändler Johann Gauthier in Saar- burg, ) der Lehrer Franz Frecaut in Lörchingen⸗ * der Kuriwaren händler Charleg Heniy in Sörchingen, ) der Metzger L. Poignon in TDörchingen, 6) 3. Poläihändler Louiz Haffer in Saarburg, Y. die Spezereihändlerin Mare Marchal in horch lagen 3 der Weinhändler G. Gusllemmn in Dien e, 9) Err n gien S. Gaudron in Heming, 19 5
reiner Charlez Weber in Lörchingen, 15 .
er C Lallemand in Lörchingen, 13) der Tagn August Marchal in Lzrchingen, 13 der 2 Gaida Giovanni in Lord ingen = Kläger —= klag gegen den Arbeiter Gustab Limon, gu Lörchingen, . Zt. ohne bekannten Wohn und ter enthaltöort, unter der Bchauptung, daß Beklag z ihnen nachstehende Beträge schuide, und zwar n 4. n , ds äs l c, , Lö S6 , s; zo a6 , d, ,, 10; ib te Li; zi ez oe ig: ze o , isn l ,. mit dem Agtrage auf kostenfälllge Ver g elt af, u selben zur Zahlung dieser Betrage, nebft Sin f her oo vom ZJustellungstage an, an die resp.
Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Freitag, hr.
eser
mtsgericht in Lörchingen auf 5 18. Dezember 1908, BVormiitags u in Zwecke der Fffentlichen Justellung wir ugzug der Klage bekannt gemacht. Lörchingen, den g. Nobember 1908. Kalserliches Amtsgericht.
Schneichel in Erfurt, klagt gegen den Kaufmann
klagte ihm für am 6. November Go? käuflich ge.
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
Yabst, ö Gerichts schrelber des Cenlgli chen Amtagerlchtg. Abt 1.
früher in