M 26g.
dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ ö i orf f. K, 9 Wien fe rn ö sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Patente, Gehra ch neten Ronkurse sowie die
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
zum Deutschen Reichsanze
Sechste Beilage
Berlin, Freitag,
Das Zentral⸗ Kö für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin g.
Selbtabholer mch ter
Staalganzeigerd SVW. Wilhelmstraße 32,
—
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.
den 13. November
eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrecht geintragsrolle,
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1190s.
über Warenzeichen,
Titel Reich. Er. 2691)
Vom „Zentral Handelsregister für das Deutsche Reicht, werden hente die Nrn. 269 1., 269 B. und 2699. ausgegeben.
Warenzeichen.
Kt bedeuten: das Datum bor bem Namen den Tag ö. Anmeldung das hinter dem Namen den Tag der Hennig, G. Gchzfteheteict. W, , wen, schr. = Der Anmeldung ist eine Beschrelbung
beigefügt.) 22a. 110 2234. T. s 195. Ignifix altz 1908. Trocken Feuer⸗Lscher „Rapid“ p. m. b. S., Berlin. 269s10 1965. G.: Her—⸗
nel un und Vertrieb von Feuerlöschapparaten und Erlen, W. Feuerlösch⸗ Apparate und ⸗Geräte, enen, Sprltzen, feste, flüssige und gaslörmige ef öschmitte, Feuerwehrbelleldung und Augrüstung,
le Rauchbel me, Rauchschutzborrichtungen, Signal⸗ Lranate, Fackeln, Aexte; Feuermelder, Hydranten, Slice Wafferbehaͤlter.
3. 18656.
1E 651.
48 1808. Fa. J. W. Zanders, Berg. Glad= dach. 26 L 1993. . Papierfabrik. W.: Papier, ir ee n g . mar r , nn
n und Briefumschläge in achteln oder stassettenpa gung fon . (Blanko. Mit ⸗
teilungs⸗, Glückwunsch., Besrchs⸗, Tisch⸗, Muster⸗
karten).
22. X G52z. T. SI65. 185 1968.
The Earibonum ompany, Limi⸗ ö : Pat. An⸗ ir A. Elliot, n D. willen fei H Wassermann,
in 8w. 48.
ö, , OA RIBBoRNbUM
abrikat trieb von Schreib⸗ und Schrelb⸗ J. 2 Kohlenpapiere, Schreib⸗
ma iner bänder, Papier und ins besondere Schreib- iner gerien, Bruck. und Schreibtinten. = Beschr.
i 653. N. 12 366.
John Bull
29077 199
Diane e, Manoli Ciggrettenfabrit, 3. und aum, Berlin. 26 15 1908. G.: Heistellung e. O hieb 5 Lab ah cbt ie ten W.: Roh
. und Schnupftabat, Zigaretten, Zigarren, ; . in d.
arate auz Fet
11ER 655. Sch. LG 53.
Coda
8 18086. M b 16 196 8 chülke w. Mayr, Hamburg. eG.: Chemische Fabrik, Export- und n r. K ö . uU z rbierungsmittel für Lebensmittel, Holz ö Anatom scke Präparate. Desinfektioneapparate.
11656. T. 5043.
K. Marl oö. Dr. Phil, Matthi Zhelen, Cöln, Ind Vertrieb i
3 kosmetischer und pharmazeutischer . W.: Kcemelische und pharmaneutssche
,,,,
4. 111657. B. 168968.
FELICGlIA
1916 1808. Brendel & Loewig, Berlin. 26 10 1908. G.: Fabrik für Beleuchtungsgegenstände. W.: Brenner, Lampen und Lampenteile sowie andere Be seuchtungskörper für flüssige und gasförmige Brenn—⸗ stoffe und für Elektrizität, und zwar Laternen, Ampeln, Kronen, Klabierlampen, Kandelabe, Wand⸗ arme, Gartenleuchter, Benzinleuchter, Spiritus—⸗ kocher, Zylinder, Glasschirme, Blaker, Reflektoren, Kugeln, Tulpen, Prismen, Augenschützer, Anzünder, Auslöscher, Dochte, Schirmträger, Kugelränder, Deckenrosetten, Etageren, elektrische Verbindungsteile, Hißfänger, Ketten, Saugringe, Brandscheiben, Echt⸗ schlrme, Spitzenschirme, Lampenscheren, Ilaschenzũge Luftzuglampen, Heijlampen, Heizöfen, Bassins für die Brennstoffe.
4. LE 658.
N. 1ST.
118 1808. Neue Kramerlicht. Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Charlottenburg. 26/10 1995. Fabrik für Beleuchtungsgegenstände und Gluh— körper. W.: Brenner für Alethlen, Gas, ins besondere Gaglühlicht, Spiritus, Benzin, Petroleum und andere Koblenwasserstoffe sowle deren Bestand. und Zubehörteile, nämlich Lampen, Laternen, Brenner, stehende Gasglühlichtbrenner, Inverthrenner, Blaker, Zylinder, Glocken, Kugeln, Tulpen, Birnen, Schirme, Hrigmen, Reflektoren, Glühllchrstrümpfe, Gluh⸗ strumpftragringe, Magnesiastifte, Glühstrumpfträger aus Draht, Vochte, Apparate zum Anzünden, Gas, selbstzünder, Zündvillen, Fernzünser, Beleuchtungs körper, nämlich Rosetten, Wandarme, Leuchter, Stehlampen, Hängelampen, Lyhren, Ampeln, Kron« leuchter, Vergaser für flüssige Brennstoffe, Gas erieuger, Gaszmesser, Gasberbrauchzregler, Gasrohr, Rohrberbindungsstücke, Gasarmaturen, Hähne, Ven⸗ tile, Nippel, Kugelbewegungen, Gasschlauch, Metall⸗ sviralschlauch, eleltrische Lampen, Glüblampen, Fassungen, eleltrische Schaltapparate, Teltungs⸗ material, Schutzkörbe, Glühkörperpackungen, elektrische Zündvorrichtungen.
7. 111 659.
G. S788.
Here e, n
O8. Dr. Gutzeit C Braun, Königsberg 9 J. lag o 19608. G.: Fabrik pharmazeutischer Präparate und medizinischer Verbandstoffe, Herstellung und Vertrirb, von Wattefabrikaten. W.; Watte⸗ schnuren, »stwänge und bänder jum Dichten von Türen, Fenstern 2c.
12.
111661.
L. 9681.
23/ß 1808. Luxemburgische Acetlengesellschaft ür Lederfabrirtation, ac g (Großh. Luxbg.); Vertr. Pat. Anw. Bernhard Bomborn, Berlin
S*. 61. 276 J Leder. lschꝰ 1908. G. dederfabrilation. W
Das Zentral⸗Handel sregister für das Deutsche Reich e heint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis eträgt f e SO 8 für das Vierteljahr. — in. Nummern kosten 20 g. — n , fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 9.
897. 111660. M. 12 369. Knopfloch⸗Schablonen, Messer zum Knopfloch 30/7 1968. apparat, Stichplatten, Gummiringaufzieher, ver=
Miller Lock Com⸗ stellbare Faltenleger. 28. ERR G67. St. 4304
pany, rankford,
V. St. a5 Vertr.: U 6B l Vat. Anwälte E. W
Hopkins u. K. Ostus, .
Berlin 8sW. 11. 27110 1908. G.: M. LL S890.
Schloßfabrik. W. Schlösser, Vorlege. schlösser und Schlüssel.
16. LRIG62.
4Id 1908. Fa. G. Melde, Kottbug. 2710 1908. G.: Kornbranntweinbrennerei und Sptrltuofenfabrit. W.; Weine, Limonaden, Geneber, Rum, Kognak, Anisado, Lilör, Sprit, Bittern, absolute Alkohole,
Punsch, Punschextrakte, Rohspirituß und sämtliche
andere Spirituosen, Spirituosenessensen, alkohol haltige Essenzen und Extrakte. — Beschr.
17. LEE G63. O. 30KS.
l2. 1807. Overhoff Co., Lädenscheid. 2710 1908. G.: Knopf. und Metallwarenfabrik. W.; Knöpfe, Gärtelschlßöffer, Verschlüffe, Schnallen, Abzeichen. Verzierungen, Zigarren. und Zigaretten dosen, Mechan ks, Aschenseller, Bieruntersätze, Ser⸗ viettenringe, Nippsachen. Schilber. Sutnadeln.
8. i 667. 3. 18856.
GALUDHFEIL-
1318 1908. Zieger . Wiegand, Lespzig⸗ Volkmarsdorf. N I0 1908. G.: Gummi waren⸗ fahrik. W.; Kautschul,, Guttapercha⸗ und Jellulofe⸗ präparate für medizinische, hygienische, technische und photographische Zwecke in Blatt., Faden.? oder sonstiger Form sowie Waren daraus für hygienische, chirurgische und technische Zwecke.
22 v. i G65. 3. S7. . ö ö 2. — *
157 1998. Fa. Alberto Zinser, Hamburg 27110 1968. G.: Vertrieh physttalischer, chemischer, pharmazeutischer und äritlicher Instrumente, Apparate und Utensillen. W.: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Yräparate, Pflaster, Ver bandstoffe, Desinfekttonsmsttel, chirurgische Gummi artikel, ärjtliche und gesundheitliche Apparate, In⸗ stiumente und Geräte; Bandagen, künstliche Glied⸗ maßen, Augen, Zähne; phhystkalische, chemische, optische, geodätische, nautische Wãge. und Kontroll- Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, insbesondere auch Thermometer.
1EI 666.
Ast raea
2612 1908. Biesolt X Locke. Meißner Näh⸗ . Meißen. 2710 1908. G.: Nähmaschinen., und Fahrradfabrik. W.: Luft und Wasserfahrzeuge, Trelbrlemen. Schläuche, Auto⸗ maten. Haus- und Küchengeräte, Stall und Garten⸗ eraͤte, Nähmaschinen. Nähmaschinenbestandtelle, hill laschln n g Nähmaschinen möbel, Nähkissen, Blech⸗ApparateKästchen mit Spiegel, kaͤstchen, Schraubenz eher, Oelkannen, Nadelbüchfen und die zu einer Nähmaschine gehörenden Füßchen, appargte und sonstigen Hilfsapparate jum Nähen und Sticken wie Lineale, Kergusler, Schnurannäher, Säumer, Souttacheure, Bande infasser. Litzen⸗ einnäher, Kapper. Wattierer, Spulen, Stickringe, Slick. und Knopflochapparate, Monogramm:
B. L6 473.
Schablonen. Stoffklemmen zum Knopflochapparat,
Spulen⸗· 36
2314 19098. Stump E Leinert, Cannstatt. 27110 1998. G.: Apparatebau anstalt. W.: Elektrotechnische Apparate und Geräte, Haus⸗ geräte, Schleifsteingestelle, Schleissteine, Rührmaschinen, Poliereisen für Schuhmacher.
z6 e. mimi sss. t. ss 7.
„lein Ileal'
5s3 1908. Fa. M. Wulff, Klostermüble⸗ Uetersen. 27110 1908. G.: Mühlenbetrieb. W.:
Mehl, Futtermittel, Mastschrot. — Beschr. 1ER6G69.
32. H. L16536.
Heintze . Blanckertz, Berlin. lb 1308. G.: Heistellung und Verkauf von Schreibfedern, Federhaltern, Metallbureauartikeln und Lehrmitteln. W.. Schreibfedern.
24. 1E 670. A. 6986.
Rondarom
97 19098. Actien⸗Gesellschaft für Anilin Fabrikation, Treptow b. Berlin. 27110 1908. G.: Herstellung und Vertrseb von Farbstoffen, Hern , . 6 . .
3 armazeutische und kosmetische Pr— 8. Riechtioffe und Parfümerien. 6. G. S668.
24/8 1908.
24. L11671.
26s7 1908. 1908.
34 111622. S. 16 415.
Wasch- Wasch
29s7 1908. Fräulein Lina aberer, Zürich; Vertr.: Pat. Anwälte J. . Dr. 61 : mann, Berlin SW. 13. 37si65 1805. G.: ,
oliermittel, ostschutzmittel, irn und Ii ern ; ischtttien Par. d. 16 G65.
ll kill inn
ö 11 674.
111 673.
D. 16 462.
ili feilt mib sizchuith
1IIl8 19608. . keln dn ig ö ß Di el der · gx
'. G,: Chemische Fabrkk. ö. Rr simerlss kosmetische y abe l. 8a. 3. . Walch und. Bleichḿitel Stärke und 5363 ö ö zur Wäsche, mittel, Nostschutzmiltel, Roffent ? mittel, Putz. und Poliermsttel, Ur e ft .
ö 11R 675.
18112 1907. von Deylen C S h böbebe (Hann 3. A 10 1963. i an . Wichsefabrik, Vertrieb von Felten und