1908 / 269 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

am daz Gebrauchzmuster Nr. 330 88 ; ein. Da⸗ . gilt die Stammeinlage des Gesellschafters n, hene in Höße von zo gg , diefen ge * Paul Müller in Höhe von 35 000 (6, die⸗ ; ige von Franz Hendtit Hubert Leuwer in Höhe ö ö. als n senschast eifolzen machungen der Gesellschaft erfolgen im 3* eur gen ö ! ] 5j 3hnsen, Brenten: Am 1. November 1808 * der hiestle Tausmann Hermann Diedrich Gar husen als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene dandelsgesellschaft. erer E Co., Bremen, als Zwelgnieder⸗ afsung der unter gleicher Firma in Odeffa be⸗ Hh hen Hauptaiederlaffung? Inhaber ü der in Dee wohnhafte Kaufmann Rudolph Schroeder. in ustah Lohmann in Bremen ist Prokura

gen han E Drucken müller, Gesellschaft mit eschrãnkter Daftung, Bremen: De an Emil tthur Felix Ernst Brandenburg und Ernst Karl ulius Nüsle ertellle Gesamsprokurg fowie die . Georg Albert Yroß erleiltẽ Prokura ist am obember 1908 erloschen. ö leichieitig ist an Ernst Karl Julius Nüske Georg Albert Groß Gesamtprokura erteilt. emen, den 9. Nobember 1908. Der Gerichte schrelber deg Amtagerichts: Füůrhölter, Sekretär. 66 150)

Rr er hasen, Sandes egister. 6 Handelzregister it am 10 Nopember 19608 ju * Firma J. H. Gits Wwe, Sremerhaven, olgendes ein getragen worden *r Gesellschafter Friedrich Fran Johann Melchior . ist am 6. Nobemher 1965 aus der Gesell. ö außgesckieden. Die Gesellschaft wird in un— änderter Weise von Johannes Anton Schwoon sen. 1 5 an, Christian Schwoon fortgeführt. Johannes ston Schwoon fen. ist allein berechtigt, die Firma zn zeichnen.

remerhaven, den 11. Nobember 1998.

Der Herichtsschreiber des Ämtegerichtz:

- Lampe, Sekretär. Axilon.

In Bekanntmachung. (66151 nk gnser, Handelaregister Abteilung A ist heute er Nr. 60 die offene Han elggesellfchaft in Firma Rääßener * Oiton“ mit dem Siße in Beilore I tragen worden. Die Gesellschafter sind die leute August Hegener in Brlion und Ludwig 9 in Brakel, Rr. Hörter. 3 Desellschaft hat am J. Nobember 19808 begonnen. rilou, den 2. Itovember 1508. Königliches Amtsgericht.

REemherz. Betgunznammng. 66162 ed dne , Fier r „EGisenkahn⸗Signalbau⸗ Ansftalt C. da kanbt q Co. Jesellschaft mit beschräukter , n, n,, ,, , n. e gbertra K vom 20. August 1908 ert. BVromberg, den 31. Oltober 1998. cn Königliches Amtagericht. Smit. 66225 5 das w . i n . r . ze b , r lg eee, dnl. n ,, , n, m irn, Pblis als Inhaher. Frißsche hafter nicht füt die m Betrieb es Geschasts entstanden gn. Verbindlich. ige d,, e n, . in diesem Betriebe e r 4 . i angen. ngegebener eschäftszweig: n ger , dere ,, 2 auf Blast 5b die Firma Guido Immer⸗ al in Chemnitz und der Kaufmann Guido Bern⸗ nd Immerihal in Chemnitz als Inhaber. An. ebener a,, , Handel mit Baumwolle labfällen. . Herr . die Firma Fritz Loewenthal hemnitz und der Fabrikant Fritz oewenthal * Inhaber. Prokura sst erteilt der Frau Rosa ö. J Angegebener weig: Teppichfabrikation. arri , bg ensngüdt Co, in Der itz Iweigniederlaffung des in Leicester agian ) unter derselben Firma bestehenden ne d ge e ssten. Inhaber ist der n, 9. rn Hubert Wilßt in Leicester. Gesamtprakurn Char den Jöoillngenieur Hans Marta Augustus und ö Wildt, dem Kaufmann Albert Jann Johnson en en Bicherrepssor Edmund Bains Bland, rm

ch in Leictfter. Je 2 Proturisten können die 9 aft ien. schaft n hüt 6033, betr. die offene Handelsgesell⸗

Darda Rrma Kerstes Ehemmitzes⸗ Spezial. Darn e schäft Saupe . Groß in Ch mnig;

ae , enn Hugo Curt Saupe in Zwickau sst dg,

She le glatt tre bern, eie Fijna F. S. Schell

geschast Cfderlaffung in Chemnitz: Dag Handels;

zur Haupiniederlaffung erhoben worden.

öhma. M. G in Chemnitz: Id n Brause in Chernnitz:

5 aul gude ic, zen r ö . Dent il Blat ä, zetr. die Hirng Dresdner laffung 2 Dermmann Zaunther Zweignieder⸗ Iiicdrich Tl Chemnitz: Der bisherige Inhaber Inbab beodor Hermann Zanther ist ausgeschieden. ; n ist j gt. der Kaufmann Arno Voigt in erhohen Aae ns Geschäft ist zur Hauptniederlassung

ddl ee n seg Shemnitz, Abt. B,

Chemart. en 7. November 1908.

[622 8 1 . ie ahne Hud seh en, ee, Siaite 1g gerd nn ller in Chemnitz betreffenden worden 0c des Handelt registers ist heute eingetragen

Prokura ist äst erteilt dem Kaufmann Robert Jo⸗ . m iir in , . nigliches Ategericht Chemnitz, Abt. B, den 10. Nohem ber 1908. õblsz3]

e Nr. 97 Abteilung A des Handelsregisters

en J iema „Eduard Naumann“ in n etragen worden:

ist in das imm Eduard Naumann jun. in Cötben

schast das Geschäst als perfönlih haftender Gesell, Ye eingetreten.

r . . . dadurch eine offene Handelsgesell⸗

Haft in Jlatt 251, betr. die ossene Handelsgescil, ;

Dle Gesellschaft hat am J. Nobember 1968 be⸗

ao gn Prokura des Kaufmanns Eduard Naumann jun. ist erloschen. Cöthen, 4. Nobember 19608. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.

Darmstadt. 65201] In unser , A sind folgende Ein⸗ agungen vollzogen worden:

nn mn uh 27. Oftober 1908.

Gelöscht die Firma: Hch. Meister, Darmstadt.

. Am 2. Nevember 1908. ;

Neu eingetragen die Firma: Hefs. Gardinen u. Stickerei Manufaktur Henri Portune, Darm stadt. Inhaber Henri Portune, Kaufmann in Darmstadt.

Hinsichtlich der Firma: Rummel * Schnabel, Darmftadt. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. August 1968 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den seitherigen Gesellschafter Wilhelm Schnabel, Kaufmann in Darmstadt, als d

HSelöl e Firmen:

1 Ernst Pohley vormals L. Schmidt, Darmftadt,

Y) Julius Kleinjung, Darm ftabt.

Am 5. Nobember 1993. ; Neu eingetragen die Firma; Bergsträßer Schulz, Darmfstabt. Inhaber; Ludwig Jeig=

lräßer, Stukkateur in Darmstadt, Jakob Schul, hi r , e in Ober⸗Ramstadt. Offene Handels gefellschast. Die Gefellschaft hat am 1. Oltober ig. n 31 er Firmen: ;. rh Cohen, Darmfstadt. Eudwig David ist am 13. Mai 1907 gestorben. Geschäft und Firma wird von der David Dabid Witwe, Friederike genannt Elfriede geb. Cohen, zu Darmstadt seit 15. Mai 9b als alleinige Inhaberin fortgeführt. ö 27 Caffe Fritz Bauer, Darmstadt. Geschäft und Firma ist auf Carl Huber, Cafetier zu Darm. tadt, übergegangen. ; Gelöscht die Firma: Jakob Habermehl, Darm⸗ adt. ö Darmstadt, den 7. November 1908. ö Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Dippoldiswalde. ; 66226 In das Handelsreglster ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 1593, betr. die Fiema Sy st em

Vertrleb, Gesellschaft mit beschränkter Saftung

in Dippolbiswalbe: Der Geschäftsführer Max

Gustap Lehmann ist ausgeschteden. Der Fabrik

direktor n n g nr . in Berlin ist

um Ge führer bestellt worden; 2

. 2) auf Blatt 112, betr. die Firma Sächfische

Solzwarenfabrik Max Böhme & Co., Attien

gesellschaft in Dippoldiswalde: Das Vorstands⸗

mitglied Ntax Gustav Lehmann ist ausgeschieden. Dippoldiswalde, den 10. Nobember 1908. Das Königliche Amtsgericht.

Dortmund. 66154 Dem Kaufmann Georg Pottschulte zu Dortmund ist für die Firma „Heinrich Wagener Wagen⸗ fabrik und Hufbeschlagschmiede“ zu Dortmund Prokura erteilt. Tortmund, den 30. Oktober 19038. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 66155 Dem Kaufmann Hugo Woblfahrt zu Dortmund ist für die Firma „CG. S. Neufeld“ zu Dortmund Prokura erteilt. Dortmund, den 4. November 1908. Königliches Amtsgericht. Des dem. (66156

. das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 1794. Die offene Handelsgesell. schaft Margarethe Stephan C E. Brin mit dem Sitze in Dresden. Sesellschafter sind die Ge⸗ schäftsinbaberin Auna Margarethe ledige Stephan und Kaufmann Emil Hermann Brink, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat im Jahre 1890 be,

gonnen.

Angegebtner Geschäftszweig: Betrieb eines Wäsche⸗ ausstattungẽgeschäfts.

2) auf Blatt 11795. Die Firma Nudolf Fahnauer in Dresden. Der Kohlenhändler und Sr nr Curt Rudolf Fahnauer in Dresden ist

nhaber.

Angegebener Geschäftszjweig: Betrieb einer Holz- und Kohlenhandlung sowie elnes Speditionsgeschäfts.

3) auf Blatt 11 555, betr. die Firma Wilhelm Pramann in Oberlößnitz: Die Handelgnieder⸗ lafsung ist nach Dresden verlegt. Der Firmen⸗ inhaber Johann Wilhelm Ernsft Pramann wohnt jetzt in Dresden.

Dresden, am 11. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

üren, Rhein. 166157 3 hlesigen Handelsregister ist heute zur Firma: Osnabrücker Papierwagrenfabrik A. X O. ormstecher Düren eingetragen, daß die Prokura des Paul Joschkowitz erloschen ist. Ver Kaufmann Adolf Holhschue in Hüren ist zum Prokuristen bestellt.

Düren, den g. Nobember 1808.

Königliches Amtsgericht.

PDuisburg- Ruhrort. 66168 Bekanntmachung.

In das biesige Handelsregister Abteilung A Nr. 121 1st bet der Füima J. Mallmann C Co. in Duisburg Ruhrort eingetragen;

Dem Kaufmann Emil Otto Mallmann zu Duis⸗ burg⸗ Meiderich ist Gesamtprokura in der Welse er= teilt, daß er mit einem anderen Prokuristen die Firma ju zeichnen berechtigt ist.

Duisburg ⸗RNuhrort, den 4. Nobember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde.

66159 Die in unserem Handelsreglster unter Nr. 216 eingetragene Firma S. To un hleselbst ist erloschen. Eberstwalde, den 6. November 1568. Königl. Amtsgericht.

Eisenach. 66160

ĩ In Ableslung A unseres Handelsreglfters ist heute unter Ar. 575 die Firma; Albert Kleselbach in Marksttzl und als deren Inhaber der Mater aiien.

warenhändler Alb. ; lr ändere lbert Kieselbach in Marksuhl ein

Eifenach, den 2. Nopember 1908. Großher ogl. S. Amtggericht, Abt. IV.

Elsfleth. 65793

In das Handelsregister Abt. B ist zur Firma: „Elsflether Holzkomtoir, Elsfleth“ eingetragen:

Sp. 4: a. In der Generalbersammlung dom 15. Juni 1808 ist beschlofsen; Das Grunvkapftal soll durch Ausgabe neuer auf den Namen lautenden Aktien über je zo0 e, deren Uebertragung an dle Zuftimmung der Gesellschaft gebunden ist, und zwar bis zu dem Betrage erhöht werden, der sich durch die bis zum 15. September 1808 vorzunehmenden Zeichnung ergibt, jedoch höchstens um 45 090 s6. Die älteren Aktionäre können ihr Bejugsrecht bis bis jum 15. Jult 1808 ausüben. Dle neuen Aktien

Die Gesellschaft beginnt mit der Eintragung der 5 im Handelzregifter und endigt am 31. Ok= ober ?

Zur Deckung des Stammkapltals werden folgende Sacheinlagen bon den Gesellschaftern Michael Gasfen⸗ mater, Kaufmann in Stuttgart, und August Daub, Kaufmann daselbst, r,

Die in den Geschästslokalitäten in Stuttgart, Baden ⸗Baden und Gmünd untergebrachten Kinemato⸗ graphen und sonstigen zum Betrieb; derselben ge⸗ hörenden Gegenstände, ferner ihre Ansprüche auf die von ihnen hinterlegten Kautionen bel:

dem Elektrizitätswerk in Gmünd in Höhe von

werden zuzüglich der Kosten zum Kurse von 193 699 200

ausgegeben. Wenn nöcht ein Aktienkapital im Nenn⸗ werte von mindestens 21 000 S gezeichnet wird, unterbleibt die Erhöhung.

b. Auf Grund des Beschlusses der General versammlung vom 15. Juni 1908 ist das Grund kapital bis zum 15. September d. J. durch Zeichnung von 71 neu auszugebenden Aktien über 3060 um 21 300 6, also auf 65 300 , erhöht worden.

Elsfleth, 1908, Oktober 29. ö

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Essen, Ruhr. 66161

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen⸗Ruhr am 2. November 19608 Abt. A zu Nr. 1221, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Wolters . Heine ke“, Gffen: ö. Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung

efugt.

Esgen, Ruhr. (66162 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Een Ruhr am. 2. Nobember 1908 Abt. B zu Nr. 42, betr. die G. m. b. H. in Firma „W. Böhm, Steinbruchbetrieb und Stein hauerei, Gesellschaft mit heschräukter Haftung“, EGffen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

FElensburg. 66163

Eintragung in das Handelsgregister vom J. No⸗ vember 19068 bei der Firma Flensburger Taza⸗ meterbetrieß Jacsbsen & Hanfen, Flensburg:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Rentner Lydik Jacobsen in Flenzburg ist alleiniger Inhaber der Firma, welche jetzt lautet: Flensburger Taxameter⸗ betrieb Lydit Jacobsen.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. 66164 Bekanntmachung. In Abteilung A unseres Handelregisters ist heute unter Nr. 117 die Firma Wenzel æ Müller in reienwalde a. O. und als deren Inhaber die lanofortefabrikanten Willi Wenzel und Richard Müller in Freienwalde a. O. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Pianofortefabrik. Freienwalde a. O., den 5. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Heckllb. 66229

In unser Handelsregister ist nachträglich zur Firma Tonplattenfabrik Friebland Attiengesellschaft zu Friedland i. M. eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 26. September d. J. ist beschlofsen worden, das Grundkapital um 900 000 0 zu erhöhen.

Friedland i. Mecklb., den 10. Nov. 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. [66 165

FEriedberg, Hessem. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteikung A wurde bei der Firma „Schuhwarenhaus Spier, Inhaber Jultus Leonold in Friedberg“ eingetragen:

Das von Julius Leopold in Friedberg unter der Firma . Schuhwarenhaus Spier, Inhaber Julius Leopold in Friedberg. betriebene Handelsgeschäft ist auf dessen Ehefrau Idg Leopold, geborene Grünstein, in Friedberg, deren Prokura erloschen sst, über⸗ gegangen und wird von dieser unter der seltherigen Firma weiterbetrieben.

Friedberg, den 9. November 1908.

Großherjogliches Amtsgericht Friedberg. Geislingen, Steige. 66017 . Amtsgericht Geislingen.

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

am 31. Oktober 1908 bei der Firma F. Jun⸗ ginger in Geislingen: Die Firma ist, erweitert zu F. Jungingers Nachfolger, auf den Konditor Friedrich Heinz in Geislingen übergegangen;

am 2. Nov. 1908 bei der Firma Viktor Hinden⸗ nach in Altenstabt: Die Firma ist erloschen;

am 4. Nov. 1908, Die Firma Gruft Bickel, Sitz in Altenstadt, Inhaber Ernst Bickel, Kauf—

mann in Altenstadt. Den 10. Nobbr. 1908. Stb. Amtsrichter Funk. 66166

Gera, Kenss. BSetanntmachung.

In das Handelregister Abt. A Nr. 571, die Firma Gebrüder Nockmann in Gera betr,, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Ludwig Schmidt in Meuselwitz ausgeschleden und der Kaufmann Ernst Emil Klein in Altenburg alleiniger Inhaber der Firma geworden ist.

Gera, am 10. Nobember 1908.

Fürstliches Amtsgericht.

Gera, RÆengs. Bekanntmachung. (66167

Dle auf Nr. 315 Abt. A des Handelgregisters ein

getragene Firma Joh. Ahlers Co. in Gera

ist heute gelöscht worden. Gera, am 10. November 1908. Fürstliches Amtsgericht. Gmünd, Schwäbigeh. 66168] E. Amtsgericht Gmünd.

In das Handelsregister für Gesellschaftefirmen wurde heute eingetragen; Süddeutsche Kinemato⸗ grafengesellschaft mit beschräutter Haftung, mit dem ö. in Schwäb. Gmünd.

Die Gesellschaft ist eine solche im Sinne det Relchtsgefetzes, betreffend die Gesellschaften mit be= schränkler Haftung, bom 20. April 1892 in der vom 1. Januar 19600 an geltenden Faffung. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrleb von Klnematographen in Gmünd, Stuttgart, Baden⸗Baden und anderen Orten. Das Stammkapital beträgt

22 000 .

, n , ,.

sführern der Gesellschaft bestellt; Emil Huber, ö hier; August Daub, Kaufmann, in Sh toe hsegile gen Wrrtze ung det Geselsshaj

ur rechtsgültigen Vertretung der Gesellscha . Geschafts führer erforderlich.

, Elektrizitätswerk in Baden in Höhe von Fritz Gilles in Berlin in Höhe von 400 S0

zum Gesamtwerte von 18 906 S6, woran jeder der

beiden Gesellschafter Gassenmaier und Baub zur

Hälfte beteiligt ist.

Den 9. Nobember 1908.

Stp. Amtsrichter Welte.

Görlitꝝ. 66 69]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ur. A483 bel der offenen Handelsgefellfchaft in Firma: Saupe Ce. Proß zu Zwickau mit Iweignieder⸗ lasung in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlaffsung in Görlit, ist aufgelsst. Deren Firma ist erloschen.

Görlitz, den 6. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Grosgenhain. 66170]

J. Auf Blatt 445 des Handelsregisters il heute dle Firma Großenhainer Säge R Hobelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Großenhain. Der Gesellschaftspertrag ist am 7. September 1908 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des in Großenhain von Herrn Carl Heinrich Mätschke unter der Firma Großen⸗ hainer Säge. u. Hobelwerk, Heinrich Mätschke be= triebenen Säge. und Hobelwerks sowle die Her⸗ stellung und der Verkauf von Holzfabrikaten.

Das Stammkapital beträgt 40 0600 Ms.

Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesellschafter Verrn Carl Heinrich Mäischke daz von ihm seither unter der ., Großenhainer Säge u. Hobel werk, Heinrich Mätschke in Großenhain betriebene Säge⸗ und Hohelwerk mit allen Aktiven und Passtoen sowie seln zum Betriebe dieseg Werks benütztes Grundstück, Blatt 1239 des Grundbuchs für Großen⸗ hain, mit den darguf haftenden Hypotheken.

Die von der Gesellschaft für die übernommenen Gegenstände an Herrn Mätschke zu gewährende Ver= gütung beträgt 5 C000 6; sie, wird ihm auf die von ihm ju leistende Stammeinlage bisz zu deren Höhe angerechnet.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hugo Ferdinand Müller in .

Bie Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

II. Die auf Blatt 441 deg Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Großenhainer Säge. n. Hobel. werk, Heinrich Mätschke ist durch Einlegung deg Handelsgeschäfts in die Firma Großenhainer Säge= . Gesellschaft mit beschränkter Haftung erloschen. .

Großenhain, am 109. November 1908.

Das Königliche Amtagericht.

Hamburg. ö lö5s l.]

Eintragungen in das Haudelsregister 1908. November ⁊7. Rudolf Rettich Co. Diese Kommandltgesell= chaft ist aufgelöst worden; die Gesellschafter haben udolf Heinrich Gotthard Rettich und William Frank MacKenzie, Kaufleute, zu Hamburg, ju ge meinschaftlichen Liguldatoren bestellt. Dle an R. T. Tidswell und W. FJ. Me Kenne erteilten Prokuren sind erloschen.

Hamburger Kohlen Kontor William J. Maestenzie. Inhaber: William Frank Macgtenzle, Kaufmann, zu Hamburg.

Harrison Tidsmwell . Co., Zweigntederlaffung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu London.

Gesellschafter; John Harrison und Robert Thomas Tidswell, Kaufleute, zu London.

Die Gesellschaft besteht seit dem Jahre 1901.

Prokura ist erteilt an William Frank MacKenzie.

B. Bartelmaun &. G. Gafke. Dlese offene Handel ggesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge—= schäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. G. G. Gafke mit Aktiven und Passtven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

N. Luchting Co. ju Bremen mit Zweig niederlassung zu Hamburg. Gesamtprokura ift erteilt an Johann Carl Friedrich Kasten und Jo= hann Carl Wolf, beide zu Bremen.

BV. * C. Jor jan. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelßst worden; das Geschäft ist von dem bisher gzen Gesellschafter B. Jyrsun nit Attibn und Passiven übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesetzz.

Wr Minlos zu Lübeck mit Jweigniederlassung zu Damburg. Prokurg ist erteilt an Heinrich

,,, ö. J Lübeck.

ö peuheimer o. Prokura i

. . . ö 8. . ö st ertellt an uvolf Rettich. Inhaber: Rudol ö he . zu Gr. zie d 9

rokura erteilt an Hanz

k 8 achim Rettich rikanische Handelsgesell r , . gesellschaft mit beschrãnk⸗

of . init ist beendigt und die Flrma er⸗

Hamburg · A ö smeritanische acketfahrt ˖ Aetien⸗ uard Qzear Helnrich Otto Georg? ried nr ist jum Prokurtssen mit .. . ck ellt worden, zusammen mit einem Vorstandg⸗ mitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

und wird von bier n on ihm unter unveränderter Firma

. ist erteilt an . Witwe, geb.

.