1908 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

und

1

X

Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 8 M A0 3. Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den PRostanstalten und Zeitungsspeditruren für Kelbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstrae Nr. 22.

Einzelne Aummern kosten 25 8.

Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

den Arutschen Reichaanzeigerz und Göniglich Rreußischen Ktaatzanzeigern Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 2270.

Berlin, Sannabem, den 14. November, Ahends.

1908.

Juhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Denutsches Reich.

mächtigten zum Bundesrat. die Zulassung eines Systems von e n ier gc,

e. des dritten Nachtrages zur en Seeschiffe mit Unterscheidungs⸗

n,

Königreich Prenfen. ; Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und sonstige Personal veränderungen. Aberhs chte Celeß, betreffend Fie Abtretung von Grund, und Wasserflaͤchen des Spoykanals an die Stadtgemeinde Kleve.

Seine Majestät der König . .. . öniglichen Hoheit der Herzogin von 8 . die Rote Kreuzmedaille erster Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem emeritierten Pfarrer Gust av Blau zu Wernigerode, bisher in Großbodungen, Kreis Worbis, dem bisherigen Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Georg Heer zu Breslau, dem Fabri und Rittergutsbesitzer Paul Hennige zu Magdeburg, dem Maurer- und Zimmermenter Gustav Schultz zu . im Kreise Teltow und dem Regie⸗ rungshauptkassenoberhuchhalter a. D., Rechnungsrat Eugen Windel zu Mariendorf im Kreise Teltow, bisher in Gum⸗ binnen, den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Amtsgerichtsobersekretär, Rechnungsrat Karl Born Bromberg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Rektor Robert Lambeck zu Remscheid, dem Ge⸗ meindeempfanger, Kreiskommunal- und Kreis parkassenrendanten 2. D. Peter Stolz zu Charlottenburg, bisher in Erkelenz, dem Hegemeister . DT. Gu stav Binder 4. Königsberg i. Pr⸗ Miticthufen, bisher in Stablack, Kreis r-Eylau, und dem Dbermeister Hermann Seehusen von der Werft in Wil⸗ helmshaven den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Hauptlehrer Alexander Schall zu Rogau im Jandkreise Oppeln, dem Lehrer a. D. Albert Scheffler zu oppot, bisher in Freystabt, Kreis Rosenherg W-ßr, den kern Rudolf Rath zu Steenkendorf im genannten Kreise und Julius Üwiß zu Bialygrund im Kreise Ortels⸗ burg den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von ohenzollern, . . dem Pensionierten Polizeioberwachtmeister Karl Schiller k e, i. Schl., . in Berlin, dem pensionierten ] i e acht neter Rikolaus Hollenz zu Eisenach, bisher 2 rlin, dem Kriminalwachtmeister Stko Altenberger, Conrardy, Adolf

sämtlich zu Berlin,

zu

minalschutzmännern Mathias Regehr und Friedrich Krakow, r Ven pensionierten Kriminalschutzmann Paul Rüster zu nenten um Kreife Frenstabt, bücher in Berlin, den Schul; Lannern Gustab Schulz und Friedrich Schulze zu j klin und dem penhflonierten Schützmunn Au güst Flein ö. bisher in Berlin, das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zu dem pensionierten Kriminalwachtmeister Gustav Raffel ö. Neuruppin, bisher in Berlin, dem pen flonierten Schutz nn Richard Reim ann zu Krauschow im Kreise Züllichau, 2 her in Berlin, dem Kirchenältesten, Stellmachermeisier und berger Friedrich Rzadkowmsky . Conraden im Kreise ite le burg den Srtsbrandmeistern, Tischlermeister Heinrich 5 erhardt zu. Bindersleben, Tünchermeister Er nst arghel zu Walschleben, Landwirt Friedrich Schlegel zu Andisleben und Jimmermann. Hermann Siering ker 'Alech im Landkkeife. Erfurt, den Maurerpolieren ilhelm Goffei und Christoph Kieinfchmiht ühlhausen i. Th, dem Maschinenführer Gottlieb oms zu Sommerfeld im Kreise Krossen, dem Klempner einrich Laue zu Erfurt, dem herrschaftlichen Kutcher Friedrich Bühnem ann zu ö, bisher in Vollen⸗ Crer, und dem n n if he, drarbeiler Wilhelm 7 dotzmann zu Sieversdorf im Kreise Ruppin das Allgemeine hrenz / ichen sowie ; „der Leiterin des Haushaltungsseminars des Lettevereins, eile Elise Hannemann zu Schöneberg bei Berlin das rauenverdienstkreuz in Silber zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ri der Frau Rittergutsbesitzen Rose Weißermel, geb. ichelot, in Töhringen, Kreis Osterode, die Rote Kreuz⸗

medaille dritter Kia se zu berleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten 2c. die Erlaubnis zur An⸗ ns der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ ilen, und zwar: des Komturkreuzes des Königlich Sächsischen . Albrechtsordenz: dem Bezirkspräsidenten Pöhlmann zu Straßburg i. E.; des Ehrengroßkomturkreuzes des , Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Landforstmeister Freiherrn von Berg zu Straß— burg i. E.;

le te

der Großherzoglich Badischen silbernen Verdienst⸗

medaille am Bande des militärischen Karl Friedrich⸗ Verdi enstordens:

dem Gärtner Bruno Neldner beim Gouvernement von Südwestafrika; ferner: ; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schwedischen Va saordens: dem Bureguvorsteher beim Reichsmilitärgericht, Geheimen Rechnungsrat Pfanst iel; sowie des Kommandeurkreuzes des Kgiserlich Abessinischen Ordens „Stern von Aethiopien“:

dem ordentlichen Professor an der Kaiser Wilhelms⸗ Universität in Straßburg i. E. Dr. Litt mann.

Deutsches Reich.

Dem Vize- und Deputykonsul der Vereinigten Staaten von Amerika Gustav Lauter jr. in Erfurt ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung.,

betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrat.

Auf Grund des Artikel 6 der Verfassung des Deutschen Reichs ist von Seiner Majestät dem Kaiser, König von Preußen, für die Dauer der Beurlaubung des Staats⸗ sekretärs des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rats von Schoen der Kaiserliche Gesandte in Bukarest, Wirkliche Geheime Rat von Kiderlen⸗Waechter zum Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt worden.

Berlin, den 13. November 1908.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Bethmann Hollweg.

Bekanntmachung.

Auf Grund des . des Gesetzes vom 1. Juni 1898, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, ist das folgende System von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter im Deutschen Reiche zuge⸗ lassen und ihm das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt worden:

4 Induktionszähler für Drehstrom, Form AM, her⸗

gestelt von der Elektrizitätszählerfabrik 5. Aron, G. m. b. H., in 6 ; ine Systembeschreibung wird in der Clektrotechnischen

e , Berlin können.

Charlottenburg, den 31. Oktober 1998.

Der Praͤsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. E. Warburg.

veröffentlicht, von deren Verlag (J. Springer in Ad, Monbijouplatz 3) Sonderabdruͤcke bezogen werden

Der dritte een. „Amtlichen Liste der deu ffchen Seeschiffe mit Unterscheidungssignalen für 1908“ ist erschienen. .

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König . n . . den seitherigen Staatssekretär in Elsaß⸗Lothringen, Staagts⸗ minister . rn durch Allerhöchsten Erlaß dom 2. No- vember d. J. gemäß 5 3 Nr. 3 der Verordnung vom 12. Ok⸗ hanf 1854 zum Mitgliede des Herrenhauses auf Lebenszeit zu erufen. ;

Auf den Bericht vom 17. Oktober d. J. genehmige Ich, daß die in der beiliegenden Kanalkarte rot angelegten fiskalischen Grund⸗ und Wasserflächen von km O0 bis 1,8 des Spoy⸗ kanals an die Stadtgemeinde Kleve abgetreten werden.

Berlin, den 26. Oktober 19608.

Wilhelm R. Breitenbach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Kriegsministerium.

Der Obermilitärintendantursekretär Groth von der In⸗ tendantur des XIV. Armeekorps ist zum Geheimen eg⸗ pedierenden Sekretär und Kalkulator im Kriegsministerium ernannt worden.

Justizministerium.

Dem Oberlandesgerichtsrat, Geheimen Justizrat Schön⸗ el in Breslau ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit

ension erteilt.

Den Amtsgerichtzräten, Geheimen Justizrat Grützner in Breslau, Reimer in Gumbinnen und aldmann in Rawitsch ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension, dem Landrichter Greul in Dortmund die nachgesuchie Entlassung aus dem Justizdienst erteilt. ;

Versetzt sind: der Landgerichtsrat Pischgode in Breslau als Amtsgerichtsrat an das dortige Amtsgericht, die Amts⸗ gerichtsräle Schmidt in Görlitz als Landgerichisrat an das dortige Landgericht, Kob ow in Grünberg i,. Schl. nach Anklam, Starck in Düsseldorf nach Halle 4. S., die Amts⸗ 3 Dr. Heldmann in Bergen, Kreis Hanau, altz Land⸗ ri e anau, Schreiber in Wetter als Landrichter na ele feld.

Der Rechtsanwalt Eckels in Bramsche, Amtsgerichtz⸗ bezirk Malgarten, ist zum Notar ernannt. .

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Meuser bei dem Landgericht in Essen, Hauth bei dem Amtsgericht in Langenberg.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Gerichtsassessoren Dr. Fuchslocher bei dem Oberlandesgericht in Cöln, shnstein bei dem Landgericht II in Berlin mit dem Wohnsitz in Charlotlenburg, Peter Bumbke bei dem Landgericht in Breslau, Dr. Segel bei dem Landgericht in Hannover, Cor bus bei dem Amtsgericht in Werder, Grimme bei dem Amtsgericht in Fallersleben, Brögger bei dem Amts⸗ gericht in Rheda, So biecki bei dem Amtoͤgericht in Karthaus.

Zu Gerichtsassessoren sind ernannt: die Referendare Dr.

omeyer im Bezirk des Kammergerichts, Zahn, Vos feldt,

enner, von Dem bins ki im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Breslau, Lampersbach im Bezirk des Oberlandesgerichts u Cassel, Dr. Isay im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Cöln, Heinrich Neumann im Bezirk des Oberlandesgerichts u Frankfurt a. M. Dr. Reininghaus, Dr. Roß im Bezirk es Oberlandesgerichts 3. Hamm, Kurschat im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Königsberg i. Pr, Lesser im Bezirk des . zu Naumburg a. S, Küster, Colberg, Ledon im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Stettin.

Aus dem Justizdienst sind geschieden: die Gerichts⸗ assessoren Meinecke infolge seiner Uebernahme in die land⸗ wirischaftliche Verwaltung, Dr. Nötzel infolge seiner Ernennung zum Bezirksamtmann bei dem Kaiserlichen n ,, ee ,. gi

ie nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst ist erteilt:

den Gerichtsdssessoren Dr. Petri behufs e nt in . Dienst der Freien und Hansestadt Bremen, Flebbe behufs Uebertritts zur Gemeindeverwallung, Kluth. Der Landrichter Klüppelberg in Glatz ist gestorben.

Ministerium für Landwirtschaft, ü und n nn risch

Der Regierungssekretär Kohl i g kassenrendanen . , in Proskau ist zum Farst

Dem Förster Schmidt in Bodenfelde, Oberfö i Nienover, Regierungsbezirk Hildeshé DVberfõorsterei messter , . Hildesheim, ißt der Titel Hege⸗

Die Ober försterstellen Po dej i ĩ . juch im Regie . . . e n, g, Bre ö ift bis zum 25. November d. J , J

Ministerium der geistlichen, Unterri der ö richts⸗ ,,, .

Dem Bibliothekar an der Univer itätsbibliothek ald Dr. Wilh elm Drexler und ö. J . praktische Medizin und DOberstabs arzt Dr. med. Rudol

9 ö ner in Cöln ist das Prädikat Professor beigeleg