4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 1c.
. a n hest IJ. Nobember. (B. T. B) Ra pz August 14 30 Gd. Wetterberklcht bom 14. November 1808, Vormittags 93 uhr. . p w — — — ————— — 35 ö * London, 13 Nobember. (B. T. B.) g so Ja vazucker prompt, 935 2 * Name der 66 Wind 33 . Witterung · f 1 db d. Bert. Beäbenzodzü der Rabemher fiel, Nane der ö. . ö. Witterung. Breobachtungs /; . Vetter 6 ; u . Weit. * richtung, 53535 73 2222 nb⸗ * en Tongon, 13 November. 3. T. B.) (Schluß) Stan dard. Beobachtungs. 4 n, Wetter 3 . statlorc·· ire 3 3 e den Kupfer stetig, Sz, 3 Monat oz ; station ö starke 58 24 24 Stunken 83 8 1 E verpool i3. Nobember. (H. T. B) Baum wolle. Umsatz: 2 5 8 . e len n . . arne, 400 B. 6 . Riga I802 Windft. balb hex. = 98 o . merlkanlsche good. ordinarv. Lieferungen; g. Borkum obs SO 4 bedeckt 21 1 Nachm. Niederschl. Wilna Ss Windft. hester = k Rodemher 4g, ‚ ; 8 — . ; nn , , . J . Fenmm d Se welt Ss d , messt bew ir Bmg nn,, — ab. April Mai 4653 Maj, Juni 4.658, Junl-Jull G69, Juli Damburg bd OSG 5 bededt CG 0 messt bewösft peterẽ burg , W J bedr, . 8 August 67 , Offiniei ie st otte gungen. (Die Fifern in Spincmnnde s s n hchter 3 8 melsf bewöltk Wien NJI6 r T Wimndst. be 289 * 8 Klammern bentehen sich, auf die Notierungen vom 63 * NM) Rãgenwalder⸗ Pra 6 1 33 — aer engere hr , sh slm dn (äh, melder. sn O. gwoltenl‚= = o met bolt = ; . . do. middling b oß ö, 00), do. god middling 5, i (6,12), do. fully b 73. . ö. meist bew Rom 7603 NR 3 halb bed. 12 5 — , , . Bern, nn mnafer, d onen, , d meis en, em, e,, air sais lö„öh Fo, Soor fait bt (ö,) Keaig falt ds f. , Memel , 8 wollen, id G dormwicgend ene, Hagan ed W J ef, d ö — J . & he do. bronn Aachen G3 d SSC Y wolflg 13 71 Schauer Warschan Kö Ten, =. ö 2 J. „ brown goo J, 5 7 ; ö , g e h, be ,, e genen, he, n, ,, , 2 — id n g do. ö ,, (ö O5), do. moder. god fair J. i. 3 5 . 0 ; . Seydiẽ lord Tas d Rmdf. women. 053 — 2 60 (6, b: moder. good 765 (6s) do. fnioolt fair 53 (G48) rechen ] det. == 0 = Nacht Nieder hi. Jherkonrg Tos s R e eds, rz = =. do. jmooth good fair 65 (, sz), re. 8. 4 ag. K mnbeff ö ⸗ ; K— do. fine ng g n . 9. 5. ö. 6. Breclau 77146 O 2 bedeckt 14 1 anhalt. Nlederschl. Clermont Ibb,7 NS NJ hester . — 1äosis (osto), do. fine, Iinsi, (kr), Donn? Hrn. in ö. 89 BSrombeig 86 8 J wollen s d J mesfs Fewo BVlarrih 633 S8 J beded? 18 7 2 do, füllt, dood C (6j. do, fine g (zi). Scin de fullß och, Rich , s = dest, J . ann wieder cl. Riön , Win df. dener . — Illi. (31e), do. Rne zösng (af), Bengal full good z, (zs), Fran furt, M. I566ß 3 O L halb bed. 45 7 Nachm Nieder schl. Krafmn 720 Sn S TsbedeFt 23 1 — do. Heer geh; . Tinnevellv good iisa⸗ (6st). Varlgrube B. Es. L SW J Mtebe Se Q Nachm miecderschl. Zemberg 688 SNSs J wollg 1 K— ö. ,, . bernd gin, Nhe s e nen , nenn ha: ene er ,, n . 13 3 — gourante Sualitst 75 rr, zör it Qu (Wünelmahar Tü 55 57 ö. . . ie. 3a. , 6 chte Sierre Has sn en, ee , nl, 3 61 . ö ö 2 — r ule 1 h; Riel J j — , e , nr. Malln Sead Asa Sag »kelbbed., 4 1 (ach gewslt, Fm e, n, e, , s — 33 (6, sst, Gers fir dib hien e, Kö, or ern fe, Gr erre, n, nme, ,, n den, , K 11. (rh. 160r Cops für Nähzwirn z6z ssbtz. 150t Cops fi'hrah, DBValentin 1643 NRW. 3 halb be. 1009 6 meist bewöstt Velsingfors 6 R wolte n, — . 2 3. (66. 40r Dyußle. Souranke Hungittät S5, (eg, Körg bg. pr TVuopin , T J wollen Id Sd 2 Ed r; hee r Qualität 136 (1h, Printers zi (ls3. Geillp ses Rg wolli 117 1 al er, gl Imrich 6, 8 NJ wollen. 33 J * 1 ; (. ⁊. Gasse De d Jebel . 8 sest ö ö 1 B.) Schluß) Roh eisen Aberdeen l8 WM Wa bedeckk 44 0 i. iederschl. . i im̃ , 2. ⸗ — asgaw. 13. November. (W. T. B.) Die Vorräte v . [Uagdebur 188 5 5 2 oel u I eee Cr rin uf io Home a ,, Siehe. Ke SD == beded r S Jiacht⸗ . . . ,, . h Kö origen Jahre. e Sa fil ö 9 3 ö Sochzfen ber, 7 gegen 85 im Hoger dal . Dol vhead Jö NRW 7 Regen 100 24 een r, ,. Portland lll 766. Wo 5 wolli 7 1 2 Paris, 13. November. (W. R. BJ (Schluß) Rohiucker ; ; ? Das Hochdruckgehiet hat zugenommen und bedeckt jetzt Nordost , und pahlg 8 o nne Kondttign ⁊6 26. Weiher Jußzer stetig an Isle dAix 763,2 Windst. balb bed. 96 0 . , Mitteleuropa; ein Maximum über 755 mm liegt, südofswärks ver. Far Cn 1 30, Dejember 30st, Januar, April 30, n ; i e c eh eh 5 ö . 3 . h ö , . un. il — . ; 23 epression unter mm befinde über Island, ein Teil. . n. (W. T. S) Java⸗Kaffer good St. Mathieu 7640 WN Wa bedeckt 12,6 0 , e i un 1. 755 ö 4 ö a ö ö. ö. — . ; am berg etter im Süden nach verbreiteten Niederschlägen milder und ruhig, ö.. , 13. Nobember. (B. T. G) Petrolen m. Grisnen ge S W4 bededt 113 9 Nachts Jickerschl. sonng kalter Hel u ähigen Säröstrie der! e wandern mn . ft. ö 1 R ö. . ö. . r , i Br. . 765 SSS 7bedech do J — Frost, im Osten ist es heiter. Deutsche Seewarte. . * . 9 . . — 5 72 — 5 2 Schmal Nobember 1221. Il ngen ,,, , ö Mitteilungen des Königlichen Azronautischen ö en. e g, r enn, . 36 y. . . ö. Sbfervator iu mz Lindenberg ber Becgton, ö . (erung Ber Januar 884, do. för . n, 8 öffentlicht vom Berliner Wetterb Lieferun Mär 8 go, . 8, ; . hh, ö ,, ü. 6. 35 . * . = Drachenaufsties ven, . November 1808, 8z bis 11 Uhr Vormlttags: „46, do. ed (in Cafes) 16 50, do. ; dene 4688 3 7 23 . 15, 2 . t e g ehe K Slagen i S8 s belier m — Sechãhe . * m. Soo m 1000 m] 200 m] 3090 m] 3560 n Herre befrachs nad. Te mr n seese gien ehe gr,, S6. do. is Velten n, . main i 2 Tempergtur (90 83 54 17 1,1 — 40 — 92 ö sig be d , Doz. bo. pet, Februar did, Zuder 3446, Rohmnkaren nn, es, aid bed, = oss ö Rel. chtgt. 83 35 8 i600 19 4 1 no oe e 9j a. . ; . Rarlssad , . ab ber, = 7 — . W. Ww, zwischen WNW und X s Die Ziffern in . r. sich , , n g, Den em , 2 K G, , ö 3 fh m , Kw, nn, , ,, . Täber untsre Woltengrannz bei ro n. Höhe. Zwischen Io hren in allen Untonshäfen 476 605 (483 000), Zufuhr nach Groß. * ! ; 2 d 1480 Te at h annien 192 000 iI 600), Ausfuhr nach dem Kontinent 185 066 Vernd and 77S 7 S 2 wosten 6 F 83 n , , . urn, , n m, . der gleieh Gan ohhh, Vorrat ge bo5 Ges e ö 2 . zjwischen 1640 und 1720 mn von J, 4 bis 2.4 und jwischen 2069 un n h Haparanda 775,5 SW XZ woltenl. 75 5 — 2200 m von O, 8 bis 2,40. 1 1. Untersuchungtsachen. . 9 3 TCommanditgesell chaften auf Aktien und Attiengesell 2. ß oke, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2. ; . Irwerbg. und 4 a. mnosfen chaten. gesellsch 3. Unfall und Invallditäts⸗ 3c. Verficherung. E 1 er nzei ger 2 ö k 2c. von Rechtsanwälten. . eise.
5. Verlosung ꝛe. bon Wertpapleren.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen. J t
(66636 Ste . Gegen den unten beschrlebenen Musketier Grnst
ö
, ist d n w wegen Fahnenflucht Ver=
1 mn, hehößrde zum. Westerktangport abtu, . öh
Besch Alter 20 Größe 1m 636 ö er 20 Jahre. Größe 1 m 635 em,
! j gare dunkel, e dunkel, Nase gem. Münd gew. Gesichtefarbe blaß, Sprache 5 ,. Rennzeichen: Narbe in der rechten Le enge gn FKleldung wahrscheinlich biaue Schirm,
ühe mit Lackschittm, grauer Jahkettanzug, elgene uhe, Kommlshemd u. Unterhose. — ** Bromberg, den 12. 11. 608.
Gericht der 4. Division.
65919 Steckbrief.
Gegen den Trainsoldat der Res. Jakob Will⸗ berger, geb. . XI. 1878 zu Nlederlimberg, Krtz. Saarlouig, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs‚ haft wegen fahrlässiger Versäumnis der Herbst— lontrollpersammlungen 196607 und der pen , kontrollpersammlungen 1907 und 19608 verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und gn den' unter⸗ zeichneten Gerichts herrn = in die Militärarrestan iat n Gießen — oder an die nächste Röilltärbehörde zum * ndern zum Bentrkökommando Gießen ab=
Gießen, den 1. November 1908. Der Gerichtzsherr: von Knobelsdorff,
Oberstleutnant J. D. und Bezirkökommandeur. (66641 Beschluß. In der Strafsache 96 den am 27. Mal 1879 geborenen Johanne Hoffmann, früber sn Dessau, etzt unbekannt abwesend, wegen Sittlichkelts ber- brechens, wird das im Deutschen Resche befindliche Vermögen dez ꝛC. Hoffmann mit Beschlag belegt, da gegen Hoffmann die öffentliche Klage wegen Ver⸗ brechens gegen 5 177 des Strafgesetzhuchg erhoben und Haftbefehl erlassen ist und somit die Vor, ausetznngen des 5 332 der Strasprozeßordnung ge⸗ geben sind. Deffau, den 3. Nobember 1908.
Herzogliches Landgericht, Strafkammer 1V.
66642 Steckbriefaerledigung. . ö. den Schlächter Karl Keip in den
m
hängt, Ez wird erfucht, ihn ju verhaffen ünd in ben n, ,. tan lalt in Bromberg oder 5 ':
. Glücksspiels erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 10. November 1908. Der Untersuchungzrlchter bei dem Königlichen Landgericht J.
66643
Der am 1. September 1968 gegen den Diener Hans Berndt, geboren am 6. März 1881 in Berlin, wegen Diebstahlß in den Akten 2 J. 1237108 er- lafsene Steckbrlef wird zurückgenommen.
Potsdam den 10. Nov. 19608. Königl. Staateanwaltschaft. 66636 Fahnenfluchtserklürung.
In der Untersuchungssache gegen den zur Dig⸗ Position der Ersatzbehörden entlaffenen Infanteristen Josef Hofmann auß dem Landwehrbeztrk Alten- burg, geb. 29. 3. 1885 ju Würzburg, Knecht, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 B ff. des Milstärstrafgesetzbuchs fowse der S5 356, 366 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. ?! Halle a. S., den 11. Nobember 1908. Gericht der 8. Division Der Gerichtsherr: Dr. Senfft, Roehl. Kriegsgerichtsrat.
66637 Fahnenfluchtserklürung.
In der Unterfuchungesache gegen den Reserhisten Johann Heinrich JIshorst, geb. 7 Jalt 1851 zu Osnabrück, aus dem gandwehrbeiirk Lingen, wegen ,, wird auf Grund der 85 69 ff. des Militärstra gesetzbuchs sowle der S5 zö6, 360 der Militärstra gerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Haunover, den 11. November 1908.
Königliches Gericht der 19. Division.
66659 Verfügung.
Die am 21. Januar 1968 wider den Musketier Armand Fest der 11. Kompagnie Infanterleregiments Nr. 71 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Be— schlagnahmeberfügung wird hierdurch aufgehoben.
Erfurt., den 12. November 1908.
Königl. Gericht der 38. Division.
Belauntmachung.
Die durch Beschluß des Königl. Landgerichts Frankenthal vom 3. Sktober 1951 gegen den am 27. Mal 1877 zu Speyer geborenen Eduard Schultz wegen. Verleßzung der Wehrpflicht auggesprochent Vermögens beschla nahme ist durch Urtell des gleichen Gerichts vom 3. Robember 1908 aufgeboben worden.
Frankenthal, den 11. Nobember 1968.
666 0
166638] Verfügung. P. L. IIC 95106.
Die am 5. November 1906 83 den Rekruten Pius Snroll aus dem Landw.⸗-Bej. Frankfurt a. M. e . Fahnenfluchtgerklärung wird aufgehoben, da der Beschuldigte sich gestellt hat.
Frankfurt a. M., 11. 11. 1908. Gericht der 21. Diviston.
Y) Aufgebote, Vetlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
66574 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das Rigaer⸗ straße 33 belegen im Grundbuche von Lichtenberg Band 36 Blatt Nr. 1137 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungsbermerkg auf den Namen des Zimmermelsterg Wilhelm Hartmann zu Rirdorf, Thomasst, 25 wohnhaft, eingetragene Grundstäch, Vorderwohngebäude mit 1) Inkem Seiten fläger, Doppelquerge bäude, 2) linkem Seitenflügel und zwei Höfen, am LL. Januar 1909, Bormittags LA Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 = 15, Zimmer Rr. 113-1185 im III. Stockwerk, versteigerk werden. Das 8a 83 am große Grundstück, Parzelle 1555216 und 15575316 dom Kartenblatts 48 der Gemarkung Berlin hat in der Srundsteuermutterrolle die Artikelnummer 17 865, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 35 743 und ist mit 14 400 6 Nutzunggwert zu 576 6 Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerunggvermerk ist am 23. Oktober 1508 in das Grundbuch eingetragen. — 87. K. 179. 08. ;
Verlin, den 2. November 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 87. 66668 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lichtenberg, gf. 25, belegene, im Grund— buche von Lichten zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerkz auf den Namen des Maurermeisters Walter Berg
ö n ö. 3 n . ö r, durch das unterzeichnete Gericht, N Friedrichstraße 13315, Zimmer Nr. 11311165, 55 III. Stockwerk, versteigert werden. Das 3 a 6 am große Grundstück Parzelle s3z95 111 von Karten. wait 3 der Gemarkung Lichtenberg bat in n Grundsteuermutterrolle die Art kelnummer 738 mit . 58 5 —̃ᷣ. . De ie Lr nn zo ermenl am 22. o g08 in das getragen. S7. E. IS0. es. Grundbuch ein. Serlin, den 4. Nobember 1908.
Der Akten 31. J. 178107 am 7. März 1908 wegen ge=
Der K. Eiste Staalzanwalt Groß.
Königliches Amtagericht Berlin. Milte Abteilung 8
erg (Berlin) Band 5 Blatt Nr. 8 MJ z
zu Berlin, Tilsiterstraße 28, wohnbaft, eingetragen: R Vormittags stac
(66573 Zwangs versteigerung.
m Wege der 8 , soll das in Berlin, Räbergdorferftraß. 47, belegen, im Grund huche von Rönigstadt Band 65 Blatt Rr. 3776 zur Zeit der Eintragung des Verflelgerungsbermerkg auf
drittes Stockwerk, 5 err werden. 8
36 dm groß und unter debandesse ner ossl 6] 3 Jähr, lichen Nutzungswert von 14 800 mit 48270 4 ö . Der er rr eng am 8. Oktober u eingetragen. 85 E. 154. 08. J Berlin, den 5. November 193. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86.
66571 Zwaugsversteigerun Wege der un, nn. soll das in Berlin . im Grundbuche von den Ümgebungen im Krelse Riederbarnim Band 137 Blatt Rr. 433 lur Zeit der Cintragung deg Verstelgerungõbermerl⸗ auf den Namen der Eity . Attlen baugefellschaft . zrlin eingetragene Grundstück am LI. Jan at Vormittags GI üühr, durch das unten, heichnete Gericht = an der Gerichlsstell. . Brunnen ahn Zimmer Nr. Z0, J Trer Fe, versteigert 3 Das in Berlin, Guineastraße 7. belegene, aus Vor e wohnbaus mit Seiten flägck linls, Suergebände e. jwel Höfen bestehende 83 ück umfaßt das Trennftüͤck: Kartenblatt 20 , elle zgsöh 2c. mit einer Größe von 7 a 531 hl Das Grundstüc ist in der e rund euer mut ge te des Gemeindebezirk, Berlin Stadt unter A Nr. 23263 und in der Hel ãnde tener relle n on Nr. 39 621 mit einem jährlichen Nutzungsw im 10 800 M0 verieichnet. Der Verstelgerungẽbe e. ssö am , ane iso de n dn mne. tragen. Das Räherc ergibt der Ausbang a Gerichtstafel. Berlin, den 7. November 1908. tellung b ⸗ Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Ab
rüdflügel links und
3