Feb, 6. September 1837 in Urbeig, zuletzt wohnhaft 660] Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits vor die 4. Ziviltammer ] Atje tant aus d. Sünninghausen, in Gaugdeloupe, für tot zu erklgren. Her bezeichnet 7 en Taheller Franz Wanner in Bersin, Kölner des Königlichen Landgerichts in de auf den . 1 Juli K . er Verscholleng wird aufgefordert, sichR äͤtestens in dem straße 2 bel Hatzlaff. Prozeß bevoll machtigter: Rechtz.· 9. Februar 1909, BPormittags s ühr, mit schulde, init dem Antrag, den Beklagten duich vor= auf den 7. Mai R905, ormittags En uhr. mmm ö Berlin, an sischest, 48, Uagt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte läufig vollstre Cbareg Uiteil cen, gi zu der dor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr I5 gegen seine hefrau Clarg Wagner, geborene Dtto, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der urtellen, an ihn 170 50 ½ nebst 6 oo gu en ei anberaumten Aufgebotzkermine zu welden, widrigen⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Altona, er f. Zustellung wird diefer Auszug der Klage dem 36. September 15955 zu jablen. Der Kläger falls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An Kfein⸗ Marlenstr. 23, guf Grund der S§ 1565, blbänn gemãcht. ladet den Beklagten zur mündiichen Verhandlung alle, welche Auskunft über' Lehen Cber Tod des Ven 1563 3-G B. auf Chescheidung. Der Klaͤger ladet Potsdam, den 7. Nobember 18908. des Rechtastreltz vor das Königlich? Amtegericht in schollenen zu erkellen permzgen, ergeht die Aufforde die Beflagte don neuem zur mündlichen Verhandlung Riekesmann, Beckum auf den 12. Januar L309, Bor⸗ zung; spätesteng im Aufgebotstermiine dem Gericht bes Rechtöstreits vor die vierzehnte Zivsstammer beg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. mittags 9! Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
geige zu machen. Cen lig Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, ossor) K Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Schnierlach, den 29. Oktober 1908. Tegeler Weg 17/369 Immer d3 L auf den 5. Januar ; emacht Railserliches Amisgericht. 18909, Vormittags 10 Uhr, mit der Rufforde— ,,, ; Beckum, den 8. November 1393.
66678] w n, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen . hat Heinrich Fahr Raufmaum⸗ n He hein Dirks meier, Amtsgerichtssekretär,
, , ,, ,,, ee bet und Frannika Äntonie Gehrenbeck, sämtlich nn . . diese Ladung Hetannt gemacht. in, Frankenthal vertrcken, gegen fein? Chesran lol) Oeffentliche Jnffellung. Blasewitz, haben als Miterben dez am 77. Seytember har 1 . . ,, Martha geb. Wartengleben, zuletz in Heßheim wohn. Der Rentier Hermann Riflel zu Berlin, Prin; , elt sepeftf;, nunmehß; ahn beanie erke li Cugest er, eln , g, Rentners Carl Otto Gehrenbeck das Aufgebot der niglichen Landgerichts iI Berlin. abwesend, Klage auf Herflellung der ehelichen Ge. anwalt Arnold Lewinski zu Berlin, Friedrichstraße
Nachlaßglaͤubiger beantragt. Demgemäß werden alle lbbsog] Oeffentliche Zustellung. meinschaft erhoben, mik dem Antrage: Gg gefall. Rr. ilgp, klagt gegen:; 1) Len Ritimeister . D. dielenigen, denen eine 3 an den. Nachlaß Vie Cbefran Schr snerz? fle e gn ann Kraus, dem 6 e , Frankenthal, II. 53 Hermann v. Rohr, 2 dessen CGhefran Dult des genannten Crblaffers fuftet, hierdurch auf. Fhristine geb. Spee Krawaitennäherin in Creseld, die Bellaglz zu verurteilen die heliche Hemeinshaft 3. iohr. geb. v. Btedor, fläher n erlin, ö. . ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Rlãgerin. Broꝛefbedollmächtigter: Mtechtean walt Ju stio⸗ mit dem Klaͤger wieder herzustellen unh ne Be. färstendamm zs, jcßt unbekannten Aufenthalts, . Erichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der rat Krüsemann in Frefesd, klagt gegen den Schreiner. Ilagten die Prozeßklosten zur Last ju legen. Kläger Grund der Behauptung, daß er den Beklagten . Ii den La; Januar a gd, Gormmittags 1E uhr, gesellen Hermann straus, früher n Creselb⸗Hppum, ladet bi Vellagte in die Sitzung des Kal. Land. Jahre 1gö4 ju einem Arrangement mik Seren Gläu. ämmer ö, anberaumt wird, anzumehden; be zb ohne belannten Wohn, und Aufenthaltzort, Be⸗ Kricht“s, Frandenthal. UI. SJidilkammet, vom Figern zunächft ain Yarlchn ene 11 800 M, 3 Phlaßgläubiger, welche sich nicht meiden, Könnk— Nagten, wegen Chebruchs und Nichtgewaähreng' Fon Dienstag, den 12. Januar üsog, Vor. sosche von IH ob und bon n 9h0 M, schließllich 4 unbeschadet des Recht, vor den Verbinblichteiten Unterhalt, mit dem Äntrage, die am 2. September mittags 5 Uhr, zur mündlichen Verhandlung wor solches bon 69 660 4 gewährt hahe, das letztere gus Michtteilsrechten, Vermächtnissen und —ᷣ 1903 in Cꝛefeld geschloffene Che der Parteien! zu mit be Auffgrderung, inen beim Prozeßgerichte zu. der Weife, daß er auf emen“ in Grüngu belegenen, berüchsichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit schelden und den Beklagten für den schuldigen gelassenen Rechtzanwalt zu bestellen. In Aus, im Grundbuch deg Amtzgerichg. Köpenick ö. SBefrieꝛ igung . als 9 nach Befriez gung Peil iu erklären. Dien ttgerlit säänt ld gen führung der bewilligten öffentlichen Zustenlung wird Grünau Band 10 Blatt 5 bew, 268, Hemm. 2h,
er nicht gusgeschlof fenen Gläubiger noch enen llagttn zu, mündlichen Verhandiung des Rechfestreitz bon steh andes Kämmen, n, zoo eingetragenen, völlig schulden freien Jrund= Heng auch haftet jeder Erde nach der Telsung vort erste Zivilkammer des Königlichen Lanbgericht ö en Nobember 1963. stuͤcken 4 erstsleslige Hypotheken von je 15 ,, . a . es den Nachlaßgläubigern, welche sich in Crefeld auf den 23. Januar 1909, Vor⸗ Kgl, Landgerichts schrelberel. f teln g lit Rr. für . . ö . ö s . ö. nur für den seinem Grbtest ent mittags 9 ühr, mit der Kufforderung, einen bei Christman n. Kgl. Sekretär. ragen sieß, daß aher die Sellagte . . . r 9 ö . 23 Verbindlichkeit. Dgie Anmeldung dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt zu be. oss 19 Oeffentiiche Juftelluug . 83 vpotheken zu einem ,,, lh , . . um Zwecke der , Zustellung wird Die Frau Arbeiter Emile üpke, geb. Kohn, in a, r a, * . e , , stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Ker rn ee, ö. i naht. . Wittenau bel Berlin, Pryießbebosimächtigter; Justiz= wiederholter Aufforderung die Bar he nicht zurüd⸗· Dresden, den J65. November 1906. ; ,,, tat güte in Prenzlau, flagt gegen ihren Ehemann, gezahlt haben, mit dem Antrage;: 1) die Beklagten Königliches Amtsgericht. Abt. II. Gerichteschreiber des Töniglichen Landgerichts. ö . J ,, m, 7 verurtellen, an be ü,
— —— — ; ; . ö. 66684 loöß8og] Oeffentliche Zustellung. hauptung, daß er Beklagte sich feit ctwa Jahtes. * Jun 196 ju , c Sil hend zu 2
Durch Auszschlußurtell vom 26. d. Mts. ist Die Ehefrau Adolf Droßmann, Clara geb. friff gegen ihren Willen in böglicher Absicht won der ferner zu verurteilen ĩ die im Andreas Christof Ulrich, geboren am 24 November Siebert, in Berlin, Große Frankfurkterstr. 124, häuslichen Gemeinschaft ferngehallen habe, mit dem he g. 65 in f nin e nene, , Lz in Oberteuischenihal, für lot erklärt tz Proleßbevollmächtigter: JFiechteg walt Weyl JJ. in Antrages die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin von Grüngu Band 15 Blatt Rr. 297 bezw. 298 Feltpunkt des Todes ist der Beginn des j. Jan ar Püsfeldor, klagt gegen ihren Ehemann, den Adolf wieder herꝛustellen. Tie Klägerin ladet den Be. bejw. 299 beiw. 300 in Abteilung If Nr. I ein- 1906 festgestellt. Drostmann, Klempner, früher in Düsseldorf, unter flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, getragenen Hypotheken von je 15 00 6 gelöscht
Dalle a. S., den 30. Oktober 1808. der Behauptung, daß Beklagter sie wiederholt schwer ftreltz vor die ]. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ erd d die üb z bildeten Königliches Amtagerickt. Abteilung 7. mißhandelt und daß er Ehebruch getrieben habe, mit gerichts in Prenziau, Zimmer Nr. II, auf den Ie eln dri , Fe er en (66585 Berannmmachnmg. dem Antrage auf Ghescheidung, Beklagten für den 6. . E909, Vormittags 9] Uhr, mit ju 1 ferner zu verurteilen, die Zwangspollstreckung Durch Ausschlußuriesf des unterzeichneten Gerichte allein schuldigen Tell zu erklären und ihm die Kosten der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte in das Vermögen der Beklagten zu 3 ju dulden.
vom 15. Fopember 1308 sst be ; des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet zugelaffenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der . l ür vor zu Langenbielau geborene ö r. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ffeentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage kuf ee gf enn K ladet für tot er klärt. Als Todestag ist der 31. Sejember Rechtsstreitz vor die J. Zivillammer des Königlichen bekannt gemacht. — R. 65. 68. die Bellagien jur mündischen Verhandkung d IiSol festgestellt Landgericht; in Büsseldorf auf den A8. Janitar Prenzlau, den 8. Robember 1908. RechtsstreitJ vor die 13. Ziwil kammer des König Reichenbach Schl., den 10. Nobember 1906. A865, Vormittags R Uhr, mit der Rif ühbl, Rönigliches Amt gericht. ö. zung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. nnar 1999, Vormittags 10 Ühr, Zimmer 12, Anwalt zu besteflen. Jum Zwecke der Sffenthi lob 5d] Oeffent iche Justellung. mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten
666 amen des mm chen . . , e. der Todes · . wird dieser Augzüg der Klage belannt Der am . Jüni 1535 geborene Johannes Held, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum
erklärung des ver r gemacht. vertreten durch seinen Vormund, Hundefanger Wil Zweq der öffentlichen Juftellung wird diefer Auszug in . ö gen 3 nn Düfselborf., den 6. Nobemher 1903. helm Held in Münster, Prozeßbevollmächtigter: der Klage bekannt gemacht. ; Neinhausei duich den Gerichtzafsfefsor Crnst für Stel lma cher. Assistent Rechtsanwalt Dr. jur. Jaraciewer in Vorfmund, Berlin, den 11. November 1908.
Recht erkannt: Ver verschollene, am J. April 1866 als Derichtsschreiber deg Königlichen Landgerichte. klagt gegen den Damenschneider Fran Hanel, Becher, Aktuar, 1 zu Irre anf chorene zuletzt in Bischhausen loößboß]. Oefsfentũiche Zustellung. zuletzt wohnhaft Dortmund, Holzho straße 7, jetzt als Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts II. wohnhaft gen esene gr rn HDeorg Mönnig wird Die Ehefrau Bergmann Franz Sobeck, Maria unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 656896 Oeffenũ che dnfte⸗ irstellung.
für tot 2 Alg Zeitpunkt des Vodes wird der geböteng Kasita, in Mochum, Hof straße z, rene . gemäß 8 L103 B. Se B. berz sischtet. Die Frau 3876 Deyn in Tlefwerder bel Spandan Il. Deiember 1901 festge flellt. Die Foften deg Ver, bevollmächtigter: Rechtganwalt Br. Heinemann in dem läger den angemessenen Lebenzunterhalt zu Pier erg lin gn ter. Justizrat ogner hier, Vll
. Gssen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bor- gewähren, mit dem ntrage, den Bellagten zu ver ⸗ elnsk. S8, kiagk 3 sie . ann Ten We e n wa. beck, jetzt En ele nl. Nufenthalts, auf Grund, des ürteflen, an den Kläger, zu Händen e ,. r, nie, r. Barf ga e gg . 6bbs2] s löös B. Sede mit dem Antrag? auf Ghe, mund, von der Gebagt ian hi zur Vollendung des aft, jezt unbekannfen Aufenthalig, auf Grund der
Die von der früheren Mecklenburgischen Lebens- scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 16. Lebensjahres an Unterhaltskoften 60 A6 viertel Vehauplun daß die Beklagte im Deze O]
bersicherungs und Sparbant in Schwerin unter dem . Verhandlung deg Rechtsstreitö vor bie jährlich, und zwar je am 7. Juni, 7. September, jwei Hin ne 9 50, — n, , ö. 6.
35. September 1863 für den Chirurgen Georg fünfte enn. des Königlichen Landgerichts in 7. Dezember und 7. März eines jeden Jahres nn zahlbar mn einigen Tagen — erhalten habe, mit
Leonhard Klumb ju Secken heim auggestellte Lebens Gffen⸗ Ruhr auf den 7. Januar 1969, Vor, zahlen, und zwar die rückstãndigen Betrage sofort, dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 3.
kee nr ele Nr. 30sl über 460 M ist für mittags 9 ühr, mit der Auffordęrung, einen bei das Urteil in Gemäßhelt des s 7ö3 Ziffer 5 3. P. O) nebst Solo Zinsen seit J. Januar 1508 zu verurteilen, rz.
kraftlos er dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger die Kosten des Rechte ftreitß der Beklagten auf⸗ Schwerin i. Meckl., 11. Nobember 1968. stellen. Zum Jweqe der öffentsichen Zusteslung wird ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung iugrlegen und bas Urteil für bord fig voñstreckbar ju Großherzogliches Amtsgericht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtggericht in frflaren. Bie Klägerin ladet die Beklagte zur münk= 666583] Effen, den 9. November 1968. Dortmund auf den 26. Januar 1909, Bor- lichen Verhandlung des Rechts strests vér daz König⸗ Das Einlggebuch Nr. 12676 über 15276 der Voges Aktuar, mittags O uhr. Zum Zwee der . lich; Amtsgericht Herlin. Tempelhof jn Berlin, Mecklenhurgischen Sparbank ju Schwerin und der Gerlchtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Zustellung wird dieser Ausfug der Klage bekannt Sallesches Kfer 29ssl, auf den 30. Dezember pid e fg. über sos , eingetragen Fol. 3 I66609) Saudgericht Samburg. gemacht. d Nohemher 1808 Os. Vormittags 10 uhr. Zum Iwäcke der der Häuzlerel Nr. 8 in Goldenftädt, sind für krafilo ß Oeffentliche Zustellung. Dortmund, den 4. Nobember . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage erklart. — Die Ghefrau Maria Falbarina Kutsch, geb. Buck, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ann gemacht. Schwerin i. Meckl., den 11. November 1908. Schleren, hler, Bernhardstr. S5 P B. Löfe, vertreten I66596) Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 4. November 1968. Großherzogliches Amtsgericht. durch Rechtsanwalt Dr. Hildesheim, klagt gegen Ser Amtsvormund CG. Koch in Gorhg als Vor. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts 66600] Destentliche Justellung. ihren Ehemann Hubert Kutsch, j. Zt. unßekann ien mund des minderjährigen Artur Carl Riemann in Berlin. Tempel hof Abteilung 3.
rau Emma Jahnke, gebs. Furchheim, zu Berlin, Lufenthalts, auf Grund S. 16 Ni. 1 B. Gz B. Gotha, klagt gegen den Fieischer Stto Wiehr, lbs da] Oesfenm siche unten ung , ft e r e , , 8 mit 8 Antrage, die Che der Partelen zu scheiden, zuletzt in Gotha, jetzt unbekannten Aufentbalts,ů Pie] Firms E. . Nachfl. . Düsseldorf, Schiller. Berlin, Frankfurter Allee 79. fia gegen den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er- wegen Unterhaltsansprüchen, mit dem Antrage, Den Elberfelderstraße 3, Yrozehßbebollmachtigter NRechtz⸗ ihren Ehemann, den Arbelter Johannes Jahnke, klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufiu· Beklagten lostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger anwalt Dr. DOrjegow in Důüsseldorf, klagt gegen den suletzt zu Berlin, Tilsiterftraße D, im SrtFkranken.! erlegen. Klägerin ladet den Bellaglen zur münd. für daz am 24. September 1908 geborene Kind Artur Reisenden Dag. Bernstein, ohn bekannten Wobn⸗ er e letzt unbekannten Aufenthastz, unter der Be, lichen Verhandlung des Rechtsftreitß vor die Zivst. Carl Riemann vom 24 Sertember 1908 bis zum und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der hauptung, daß er sie bis zu der am 15. Full 1506 kammer V deg Landgerichts Hamburg (3wbilsustiz. 24. September 1914 vierteljährlich im voraus 45 6 Berlagte ür im Jahre 1906 von der Klägerin erfolgten Trennung päufig in roher Wesse mißhandelt, gebäude vor dem Hohstentoy) auf den z. Januar und vom 24. September 18146 bis jum 24. Sep käuflich erbaltene Waren 1I.95 6, Ginundbkrzig beschimpft und für feine Famile nicht gefolgt habe, A909, Vormittags 8] Üühr, mit der Aufforde⸗ tember 1924 viertelsährlich im voraus 60 6 zu Mark 95 3 verschulde, mit dem Antrage auf Zah⸗ daß er sich seit längerer Zeit obdachlog umhertrelbe, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen zahlen und daz Urteil hinsichtlich der bereits 7 von 41,95 , Elnundvierzig Bark 965 3, in Asylen nächtige, polizellich nicht gemeldet Und nicht Anwalt zu bestellen. Jun Zwecke der öffentlichen fälligen Unterhaltsbeiträge für vorläufig vollstrecbar nebft 4 0so Zinsen seit dem Klagetage. Der Klaͤger auffindbar sei, mit dem Antrage: 1) die Ehe der Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen jadet den Beklagten zur mündlichen Verhanblung
tei trennen, 2) den Beklagten für ben allein gemacht. Verhandlung des Rechtsstreitß vor dag Heriogliche dez Rechtsstreitg dor dag Königli Amtsgericht zu deln ef . Die Kläderin ladet den Be, Damburg, den 9. November 1908. Amtegericht Lu Gotha — Zimmer I7— , den Creseid auf den 183! 3 254 n, . 4 klagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtgftreitz Der Herichtaschrelber des Landgerichts: 22. Janugz A949, Vormittags 9 Uhr. Zum mittags 3 Uhr, Saal i, Steinstr. 306. Zum vor die' I4. . e, . . H. Kuer s, Gerlchttsekretar. Kö ift luna wird dieser Auszug . der fe n ien Zustellung wird dieser Auszug gerichtz 1“ in Berlin, Grunerstraße, Jibilgerichtz. 0 Laudgerĩcht burg. er e belannt gemacht. er Klage bekannt gemächt. gebäude, 11. 2 Ilmmer ö . den . g. . ö ö ö ö. Gerichtsschrelber des . J. . ö ö 19ö8. nuar 1909, Bormittags r, mit der Auf. „ Ghefrau Bertha Friedrike Sophie Grzibek, [66588 Oeffentliche Ʒuftellung. 83 „linger, Amtsgerichtssekretär, forderung, einen bel . gedachten Gerichte zu. geb mer vertreten durch Rechtganwälte Bre. Heel gund eter el; Nachfolger, Inbaber Gerichtsschreiber beg e , Tn, dns. a
falt lait an bstel n, Sum Swecte ber Jansen, rpler, Herzohgn e chend, mn. Wel Gun i Ffontin, Preh beben schtigter; lg!
r JZustellung wird dieser Auszug der Klage shren Ehemann Julius Grzibek, unbelann ien uf, Fechtzanwalt 86 Aljey, klagt gegen den Karl . klagt
bekannt ehr 70. R. Iz /o8. enthalts, auf Chescheldung, mit dem Antrage, ble Seiler, j. 36. unbekannt wo abwesend, früher in egen J. den Fran Lohner, Schtelbe? nnd! If deffen Berllu, den s. Nobember 1908. Chf der Parteien auf Grund dez 3 1565 . 6B. Flonheim, unter der Behauptung, daß ihr der Be— . Helene geb Iischbach in Remĩremont
Titze, Gerichts schrelber deg Königlichen Landgerichts 1. ju scheiden, Beklagten für den schuldigen Teil zu klagte aus käuslicher Warenlieferung einen Restbetrag Frankreich, Vosges) unter der Behauptung, daß
Ibo] Oeffen dhe Zn? Zũstellung. erklären, ihm auch die Kosten des Rechisstrestg auf- von 17 96 verschulde, mit dem Antrage auf kosten= Bellagle hm 1e e chnung fir Men un Kot Die Ehefrau des früheren Wirig Wilhelm Ehler zuerlegen. ,, ladet den Bellagten zur münd- fällige Verurtelsung des Bellagten zur Zahlung von geld sowie bare Auslagen für ihren in der Zeit vom
Fhans Tiötgensg, änng Beriha Gatharize get. jichen Kezbandtugg des Rechtesten to bor e , ee, , , Bis 16. Mai 1305 bei ifm unter,
,,, K Energi üämsäbembst zo. and vorssnss; Wöhst ec harte, sbrgh hn Sohn Tron alðs zeestbeifög ein. Summe
ö Bargmann in Bremerhaven, klagt gegen n,. * n , . . ö , e en Wel r Bon 2b2m 63 , schulden, mit dem Iden die ö
J z Vorm . derung, ladet den Beklagten un ö enen mn ghet in Hrznsbgben, Kette n ie Der chte un e affe e f. des Re dle ste e uffn s Grohhbetzackig n' ligten ketensäl g. g, we eren. n,
bekannten Aufen halts, we einen bei dem geda ee. dd „isser z des B. G. Bg. zu scheiden und den wird dieser Auszug =. ö — um einge htaah Gut er Lagen hne e em enn ellagten ir, den schuldigen Kell un Erllren, un Hamburg, den Is. Robember 10s. weg der fentlichen Zr felluig wird diefer Ainug find ht Sumne vel ge 3 nch en eie minen ladet, den Bellagten zur mündlichen Verhandlung Der GHerichtzschreiber des Landgerichts: der Klage bekannt . 1908 seit dem 28. Juli hog an zu jahlen und das liriell des Nechtsstreits vor das Landgericht, Zinflkammmen nf Hau e isen, Ger tern . Alzen, den 10. 2 kr ĩ für vorlaufig dolsstreck bar . erklären. Der Klage
zn, Bremer, im Gerichtsgebäude, 1. Sbergeschoß, auf ss66 1 Oeffentsiche Jnffellung. 1. 8 . . des er e, der, r gr nn, eg d bel . e . ö. Bofart ele Gerichts schreiber des Grohbetjoglichen Amtsgerichtzi. ,, nittags 2 Uhr, mit der . sinen hei nn Patedan Alle Luifeysitß. Rr, 1 Hrozehbenoit.! lssgIibJ. Deffen he Fre lun Heiler auf Freitag, den 18. uur n ',
Dlesem Gerichte zugelassenen Nechtganröall ju be. Ka tigter: Rechtsanwalt Kenne in Hotsdam, Liagt . Der Fahrradbändier Siegfrleb g in Sü g ichen stellen. Zum Zwecke der e, . Zustellung wird gegen . Ehemann, den Bäͤckermelfter Max haufen, Prozeßhevollmächtigter: Justhirat pa n n . a , . . ö 2. ge⸗ . ne , . be , . i r,, ar iht . a. ti riet 3. 6 6 J i r ern,, dn er Auszug remen, No vember . annten u 8, em ntrage au el, je ntha 6, ff Der Gericht schrelber des Landgerichts: ö, , Gutgbesst ere. Buchsweiler, den . November 180.
ö , genre , n, e,.