1908 / 271 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsanzeiger

E=

ger Bezugspreis hetrãgt nierteljährlich 5 M 40 3. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Kostanstalten und Jeitungsspediteuren für Kelbstahholer

auch die Expedition Sw., Wilhelmstraße Nr. 3X.

Einzelne um mern kosten 25 8.

M 2271.

Berlin, Montag, den 16

und

Königlich Preusischer Staats anzeiger.

8 9 Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. . . Inserate nimmt au: die Königliche Expedition ** des NAeutschen Rrichsanzeigers

nnd Königlich Rreußischen Ktaataanzeigers

Berlin 8Vf., Wilhelmstraßte Nr. 32.

Noyemher, Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles: Drbensverlelhungen Xx.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Verordnung betreffend Aenderung der Strafverordnungen für die ö von Neu⸗Guinea und für die der Marshallinseln.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und

sonstige Personal veränderungen. ! . betreffend die Namensãnderung der evan⸗

gelischen Gethfemane NI (Osh Kirchengemeinde in Berlin.

Seine Majestät der König haben k de apitän zur See Hipper, Kommandeur der 1. Ve der , ö Roten Adierorden dritter Klasse mit er Schleife, ; . dein Hauptmann Hartmann im annoverschen Pionier⸗ bataillen Kr. I6, dem Napitänleutnant Georg don Hippel, djutanten bei der J. Marineinspektion, dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universitãt in Kiel Dr. August Falck, den Landräten Freiherrn von Massenbach zu Flatow und Arnold Raapke zu Strasbur Pr., dem Amtsgerichtsrat Friedrich Eyser zu Marlenwerber, dem Archipdirektor, Archivrat Dr. phil. Georg Winter zu Magdeburg, dem Rechtsanwalt und Rotar,. Juftizréät Anton Ruhngu zu Briesen, dem Direktor der Proöbinzlal⸗Taubstummenanstalt, Schulrat Christoph ollenweger zu Marienburg We⸗Pr, dem emeritierten astor Adolf Hermes a bernigk im Kreise Trebnitz, Fisher in Westerhüsen, Krels Wanzleben, dem stell vertretenden Direktor der Preußifchen Bodenkreditaktienbank Hermann Tamprecht zu Berlin, dem Bankier Hugo Gräbenitz ebendaselbst, dem DOberzollrevisor, Rechnungsrgt Hermann Faths zu Konitz und dem Postmeister Otto Hoffmann zu Reuenburg W-⸗Pr. den Roten Adlerorden vierter Klasse, em Landrat von Uslar zu Apenrade den Königlichen Rronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am weißen Bande ĩ r Einfassung, . . , Direktor der Provinzial⸗Hebammenlehr. anstalt, Kreisarzt a. D., Geheimen Medizinalrat Dr. Karl eorg zu Paderborn den Königlichen Kronenorden zweiter

asse e tnant a. D. Stubenrauch zu Neubranden⸗ 4264 ö ö. 2. ö . ö ĩ mtsgerichtsr ; ; ö ö DOberfekretär beim Ober⸗ andes gericht in Stettin, zien n r Eduard Meinke * Ilasse, 3 Königlichen Kronenorden dritter Kla 9. 1. 3. inspettian, dem Leutnant Mehl burger im Häannbver en ban h ian Nr. 10, dem 3 , i ĩ ä im LSandkreise Essen, dem O 3. 33 ben Hauptlehrer Joseph en⸗ fes zu Sochem, dem . a. D Ernst Rauch⸗ im Kreise Ortelsburg, dem Kaufmann? Stabtrat Fritz Kyser zu Grgudenz, dem Prinz⸗

sihavelland und dem Gemeindeförster a. D. Jose ph Heinen zu Aachen den Königlichen Krenenorden vierter Klasse, dem Hauptlehrer Joseph Höübscher zu Rachowitz im Kreise Tost⸗ Gleiwitz, dem . a. D. Sim on Becker zu Beuel im Landkreise Bonn, isher in Rengsdorf, Kreis euwied, den Lehrern 9. D. Joseph Braun zu Zülpich im Kreise Euskirchen, bisher in Bickenbach, Kreis St. Goar, eter Droem mer zu Mirfeld im Kreise Malmedy, Johann Hin zu Polzin, bisher in Jagertom, Kreis Bel—⸗ ard, und or nn Maske zu Polzin, bisher in Lutzig, Kreis elgard, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens don Hohenzollern, ) . da dem Modelltischler Christian Christiansen zu Husum s Kreuz des Allgemeinen Ghrenzeichens, . Kirchenaltesten, Bürgermeister Wilhelm Führer, * Kirchenältesten, Beigeordneten, Landwirt Johannes Johr beide hn Harleshausen im Landkreise Gassel, dem ee halter Johann Peters z⸗u Geestemünde, dem dtischen Forstauffeher Andreas Schumann zu Dehis— Ade im Krelse Gardelegen, dem Obergärtner Ja kob ö chieben zu Trier, dein Sergeanten Richard Lüddeke, Em Gefreiten Heinrich Warnecke, beide im Hannoverschen ionierhataillon Nr. 19, dem Gefreiten der Reserve Bern⸗ ard Bakenhus zu Varel, bisher im genannten Bataillon, Lagerverwalter Otto Teicke zu Königsberg i. Pr., dem

Schirrmeister Oswald Jacobs hagen zu Schöneberg bei Berlin, dem Holzhauermeister *. ul Freimann zu . in⸗

im Kreise Malmedy, dem Schlo burg, dem Zimmermann

Kreise O Kreutzer

er August Stettin zu Quedli

ottlieb Quandt zu Klonau im

stekode O⸗Pr., dem Schreineralt esellen Julius zu Homberg, dem Kutscher Kar Andrag, dem

Vorarbeiter Johann Griesche, beide zu Berlin, dem Guts⸗

kämmerer Osterode

zinkat zu Kittnau im genannten Kreise,

dard Eising zu Jakobethal im Kreise O- Pr., dem Gutsfuttermeister August Grod⸗ dem Gutshof⸗

nann Abam Saloga Heeselicht im Kreise Osterode SePr., dem Vorarbelter Adam are. zu Güntlau im

genannten Kreise, dem Gutstagelõ

ner Hermann Elbers

u Asperben im Kreise Kleye und dem landwirtschaftlichen rbeiter Heinrich Tautz zu Gallenau im Kreise Glatz das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem

Torpedobobtsmannsmaaten Gustar Keller von

S. M. Torpedoboot „8 148. und dem Torpedoobermatrosen

Adol

Tabahn von der J. Torpedodivision die Rettungs⸗

medaille am Bande sowie der Frau Kaufmann und Hoflieferant Bertha Boenicke, geborenen Torges, zu Berlin das Frauenverdienstkreuz in

Silber zu

Seine

verleihen.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Staatsminister und Minister der öffenilichen Arbeiten Breitenbach die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Württemberg ihm verliehenen Groß⸗ kreuzes mit der Krone des Friedrichsordens zu erteilen.

Seine

Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpr eußischen Orden zu erteilen,

und zwar

des Sterns zur zweiten Klasse des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens:

dem

Generalmajor von Wachs, Departementsdirektor

im Kriegsministerium; der vierten Klasse desselben Ordens:

dem

Militärintendanturrat Brosig von der Intendantur

des Gardekorps, kommandiert zur Dienstleistung im Kriegs⸗ ministerium; der vierten Klasse des Königlich Bayerischen Ver⸗

dienstordens vom

kreuzes

heiligen Michael und des Ritter⸗ erster Klasse des ö, Badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Bureauvorsteher beim Chef des Generalstabes der Armee, Geheimen Rechnungsrat Schliewe;

der vierten Klasse des Königlich Bayerischen Ver⸗

dienstordens vom heiligen Michael:

den Geheimen expedierenden Sekretären, Rechnungsräten Liere und Balk im Kriegsministerium, .

dem expedierenden Sekretär, Rechnungsrat Finke im Großen Generalstabe;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des

Königlich Sächsis

chen Albrechtsordens und des

Komkurkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗

Ernestinischen Hausordens:

dem Major Groß, Kommandeur des Luftschifferbataillons; des dtitt g eien erster Klasse des Königlich

Sächsischen Albrechts ordens:

dem Hauptmann von Schulz im Luftschifferbataillon;

der Kön

iglich Sächsischen Friedrich Au gustmedaille in Silber:

dem Feldwebel Wolff im Luftschifferbataillon, dem Wachtmeister Kraatz in der Bespannungsabteilung

desselben

Bataillons;

des Kommandeur kreuzes erster Klasse des Groß⸗

herzogli dem

ch Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Generalmajor von Lochow, Departements direktor

im Kriegsministerium;

des Ko

dem

mmandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

Obersten von Boeckmann, Kommandeur des In⸗

fanterleregimenis Prinz Carl (4 Großherzoglich Hessischen)

Nr. 118, dem

Oberstleutnant Goltz, Abteilungschef im Kriegs⸗

ministerium; des Ritterkreuz . Klasse mit Eichenlaub es

dem ministers;

elben Ordens: Hauptmann von Buch, Adjutanten des Kriegs⸗

1908.

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens und des Ritterkreuzes . Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens:

dem Registrator Albrecht im Großen Generalstabe;

des Komtur kreu zes zweiter Klasse des Großherzoglich Heffischen Verdienstordens Philipps des Gro ß⸗ mütigen: dem Obersten von Dewitz, Kommandeur des 2. Nassauischen Infanterieregiments Nr. 88

des Ehrenkreuzes desselben Ordens:

dem Oberstleulnant z. D. von Werner zu Frant⸗ furt a. M.; ;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Militärintendantursekretär Meißinger bei der Intendantur des XVIII. Armeekorps, dem Kriegsgerichtssekretär Straßburger bei der 13. Division;

des Ritterkreuzes erster Abteilung des Groß⸗= herzoglich Se f Hausordens der Wachsamkeit ober vom weißen Falken: dem Militärbauinspektor, Geheimen Baurat Ullrich, Vorstand des Militärbauamts Lin Erfurt;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs de s .

dem Major Rochus Schmidt, Distriktsoffizier in der 3. Gendarmeriebrigade;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Major von Bosse, Adjutanten des Kriegsministers, dem Milltärintendanturrat Dr. Kettner von der Inten= . des . ö Rec em expedierenden Sekretär, Rechnungsrat Finke im Großen Generalstabe; ; ö 3

des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des .

dem Kriegsgerichtsrat Richarz bei dem Generallommand

des XVIII. . . . des Fürstlich 8 , fr, Ehren kreuzes

vierter Klasse:

dem Garnisonverwaltungsinspektor Wudtke, Vo

der Garnisonverwaltung in Rudolstadt; .

des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:

dem Major Handt beim Stabe des Infanterieregi hessen Homburg Rr. 166, Inf gimente ferner:

des Großoffizierkreuzes des Kaiserli apanischen Veh m erb ee der 39

dem Generalmajor von Wachs, Departementsdirektor im Krlegsministerium; des Kommandeurkreuzes des Kaiserli apanischen Ordens des heiligen . J dem Oberstleutnant Goltz, Abteilungschef im Kriegs⸗ ministerium; der Königlich Großbritannischen Viktoriamedaille in Bronze: den Fußgendarmeriewachtmeistern Umbreit und Bi in der 11. Gendarmeriebrigade; ö des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Köni Schwedischen . Kniglich dem Generalmajor Sturm, Kommand i brigade; sowie ; K des Königlich Schwedischen Schwertzeichens: dem Musikdirigenten Lebede im . Rr. .

*

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Aller gnädigst geruht: den Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbanks i Lissa, Fulda und Oppeln, ö ge r g n en enn

härbt, Hein und Fehfe den Charakter dle i mit dem Range eines Rais vierter . zu ö

Dem Kaiserlichen Konsul Heuer in Colon die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst e n n it