1908 / 271 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Anttpater, der, hon Caesar zunächst zum Staalsverwalter eingesetzt, . als erster Ausländer den sädischen Thron bestieg, verband mit

lugheit und Energie eine stetem Argwohn entspringende Grausam keit, der nach und nach nicht nur die Glieder der elngeborenen Dynastie, sondern auch die eigenen Familienangehörigen und seine Gattin Mariamne zum Opfer fielen. Dieses letztere Ereignis bildet den Inkalt und Abschluß der Tragödie. Die stets neu erwachende Gifersucht des Tetrarchen, angefacht durch die Einflüsterungen seiner

Danzig, 14. November. (W. T. B.) Auf der hiesigen Schichauwerft lief heute mittag 12 Uhr, der kleine Kreuzer Ersatz Greif glücklich von Stapel. Der Bürgermeister Schmiedel aus Kolberg gab dem Kreuzer den Namen „Kolberg“.

Leobschütz, 14. Nobember. (W. T. B.) Die Jubelfei des hundertfährigen Bestehens des . .

Nach allen Seiten grüßend fuhr der Prinz sodann nach, Ha

mm und

don da um IJ Uhr nach Berlin zurück. Die Menge bereitete ihm elne

en der end ge⸗

7 nd. ö

Schwester Salome, einerseits und die tiefe, immer wieder, trotz aller Graf Goetzen (2. Schlestschen Nr. 6 nahm, der Leobschützer d 1 3 iches ö Beerdigung Aufteljungen der eigenen Mutter Alexandra sich durchringende LZicbe Jeitung“ zufolge, gestern abend mit Zapfenstreich und . . 2 . ᷣö. ,, e reiten der Fuͤrstin andererseits schaffen die tragischen Konflikte, an denen die nfang. Als Ehrengäste waren erschlenen Seine Hoheit der Erb⸗ der Regterunggpräsident von Gescher aug Münsser, ferner der Landes bewegte Handiung so reich ift. Sie gestatten dem ernsten Beobachter tiefe prinz und Ihre Königliche Hohelt die Erbprinzeslsin von hauptmann von Westfalen Dr. Hammerschmidt u. A Bisher sind

Einblicke in daz Seelenleben der bom Dichter geschaffenen Gestalten und erschließen das Verstaͤnduls für das Unterliegen der edlen, hoch herzigen Frau dem von rohen Instinkten getriebenen, despotischen Gatten ge beg dessen Schwert die zuletzt Verzweifelnde dahinrafft. Herr

bert Heine wußte den Herodes in seiner ganjen traurigen äußeren Größe und innerlichen Niedrigkeit darzustellen und Irene Triesch konnte als Mariamne ihre starke dramatische Gestaltungskunst nach

Sachsen⸗Meiningen, der Oberpräsident Graf von Zedlitz und Trützschler, als Vertreter Selner Majestät des Kaisers der General- seldmarschall Graf von Haeseler. Heute morgen fand großes Wecken, Gottesdienst und um 11 Uhr Regimentzappell statt, bei dem der Regimentskommandeur Oberstleutnant von Sydow eine Kabinetts⸗ order verlas, durch die dem Regiment die Säkularfahnenbänder verliehen werden. Auf dem Rathausplatz wurde dann ein Denkmal

Der Äufsichts rat der Trierer Venga r ks gefei sschaf!

mit denen

langer Zeit wieder an einer hrer würdigen Aufgabe erproben. Olga des Grafen Goetzen enthüllt. Auf einem von der Stadt auf dem die erste Not gel trltt cht die öffent⸗ Engl . und Alwine Wiege (Alexandra) ergänzten * Rathaus gegebenen Hh ni überreichte der Bürgermeister dem liherst. n n, , nn mn, , n Gr⸗ kluger . die Darstellung der Vorgengnnten und Tommandeur eine Ehrengabe von 2000 „„ ju dessen freier scheinung. Verschiedene Behörden haben sich zur Entgegennahme ban waren sich bewußt, daß sie gewisfermaßen den Schlüssel ju den Verfügung. ünterftützungen Ferelt erllärt. Cine Aniahl Jeltungen hat bergie

k. Triebfedern des vielverschlungenen Seelenlebens des sich

n seinen Seelenleiden verzehrenden Fürstenpaars in Händen hatten.

Aber auch die anderen zahlreichen Darsteller, insonderheit Karl Mein⸗

hardt (Sameasg) und Karl Clewing (Titus), waren sämtlich auf ihrem

rechten Platze, und die Regle des Herrn Rudolf Bernauer verdient

. volle Anerkennun Die junge Direktion verdient für den agemut dieser Hebbelaufführung aufrichtigen Dank.

Im Königlichen Opernhause haben die Proben zu „Habanera“, Oper in drei Akten von Raoul Laparrg, deutsch von Georg Droescher, begonnen. Das Werk soll Anfang Dezember unter der musikalischen Leitung des Kapellmeisterg Blech im Verein mlt „Verstegelt' in Szene gehen und ist in den Hauptrollen durch Frau Plaschinger und die ö. Bischoff, Grüning, Grigwold be⸗ setzt. Morgen, Diengtag, findet eine Aufführung von Richard Wagners Tannhäuser“ in folgender Besetzung statt: Elisabeth: Frau Denera; Venus: Fräulein er Hirtenknabe: Fräulein Lindemann;

Halberstadt, 14. Nobember. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ meldet: Gestern, den 13. d. M., wurde ein der Blerbrauerel Gebr. Kühne in Oschersleben gehörendes Fuhrwerk auf dem unbewachten Ueberwege bei km 30,5 der Nebenbahn Nienhagen Jerxheim jwischen den Stationen Schwanebeck und Nienhagen durch den 5 Uhr 6 Minuten Nachmittags in Nienhagen fälligen Personenzug 868 überfahren. Der Fuhrwerksführer, Hella fr Sus ke aus Oscherg⸗ leben, wurde aus dem Wagen geschleudert und schwer verletzt. Dag Fuhrwerk und ein Pferd wurden stark beschänigt. Der Ver, unglückte, welcher den Unfall aus eigener Ungchtsamkeit verschuldet hat, wurde im Packwagen des Zuges nach Halberstadt befördert und dort im Salvator⸗Krankenhause untergebracht. Der Personenzug 868 erlitt durch den Unfall eine viertelstündige Verspätung.

Hamm (Westfalen), 16. November. (W. T. B) Die Nach⸗

Sammlungen eröffnet, die schon einen beträchtlichen Betrgg ergeben

haben.

kammer und

von Pas⸗de - Calais, Verbandes der Bergarbeiter Deutschlands, Sachfe, folgendes Telegramm: Die Grubenarbeiter von Falals sind äber das schreckliche Gruhenunglück bei H Schmerz erfüllt und senden den deutschen Brüdern un

Der Magistrat der Stadt Dresden erlaͤß KÄufruf an die Bevölkerung zur Sammlung von Beiträgen Hinterbliebenen der Opfer und für die Verletzten katastrophe in Westfalen. Bas ly, Mitglied

st einen für die der Gruben⸗ der Deputierten, Grube na rbelterder band: den Voꝛsttzenden J Itelchotaggabgeordnelen

des

Praͤsident sandte

an

d gehörigen der Opfer des Unglücks den Ausdruck inniger Antellnahmt.

Stuttgart, 14. November. 3 hat an den Ortsvorsteher und

Der Graf hon

. 2 Geistlichen 9.

chterdingen ein Schreiben gerichtet, in dem er für die Erri deg dortigen Gedenkstein z feinen fiefgefühlten Dank ausspricht.

Tannbäuser: Herr Grüning; Wolfram; Herr Bronggeest; Land. richt, daß die endgältge Un terwassersetzung des Schachtes Graf v elin hebt in dem Schreib wor, daß der Gedenken graf: Herr Knüpfer; Walter: Herr Jörn; Biterolf: Herr Krasg; Radbod in Angriff genommen würde, . eine . 33 ö e selen an die e , 5 f fd . Heinrich der Schrelber: Herr Alma. Mußtkalisch leitet der Kapell. zig jur Lippe gelegt und von dort das Wasser durch Dampfpumpen auch daran sesthalten werde, daß der der kwürdige 5. Auqust 1808 d

meister Blech das Werk

Im Köni lichen Schauspielhause wird neben einer Wieder⸗

e bis jum 3 gedrückt werden sollte, rief unter den Angehörigen der in der Giube befindlichen Verunglückten große Er⸗

Geburtsstunde der nationalen Luftschiffahrt in Deutschland

geworden

j sei. Wenn es ihm gelingen sollte, der Luftschiffahrt den Uhr ge⸗ aufnahme von Moserg Lustspiel uf Strafursaube als nächste Neu. regung hervor, jumal vielfach Gerüchte umgingen, daß bährenden Platz unter den Kulturmitteln . fehr so solle der einstudierung Zopf und Schwert. don Karl Gutzlow vorbereitet. In den noch einige. von. den Verunglückten am Leben felen. Das Denkfteln auf Echterdingeng Gemarkung für alle Zeit daran erinnern . , ,. . . n . . ö . K 3 6 en. Gn t en e ,. und der e,, 97

. rstorff, die Damien Lindner, Arnstaedt, Butze un rier, erklärte auf eine Anfrage, daß alle Beamten, die am Tage deutschen Volksseele seine seit Jahrhundert ite Grrungen von Mayburg beschäftigt. Die Regie führt Herr Keßler. Morgen, bdeg Ünglücks im Schacht befanden oder bel den Rettungegrbelten be, verdankt. hunderten ersehnte 6

Diengtag, wird F. Hebbels bürgerliches Trguerspie! Maria Magda = ene! aufgeführt. Die Besetzung lautet: Meister Anton: Herr Pohl; Seine Frau: Fräulein Abich; Klara: Frau Willig; Karl: Herr Werrack; Leonhard: Herr Böttcher; ein Sekretär: Herr Lindner.

Im Neuen Königlichen Operntheater spielen die Schlierseer in dieser Woche nur noch an drei Abenden. Morgen wird zum letzten Male ‚Der Amerikaseppl“ und Freitag zum letzten Male Der e nn nr, aufgeführt. Für Sonntag, den 22.,

d als Abschiedgborstellungen Nachmittags Der Herrgottschnitzer von

mmergaun und Abends Der Meineldbauer? angesetzt. Die Tagegkasse am Schalter I des Königlichen Schausplelhauses ist täglich von 104 —1 Uhr geöffnet.

Mannigfaltiges. Berlin, 16. November 1908.

Der Kolonialkriegerdank“, Verein jzur Förderung der Erwerbgtätigkeit und . deutscher Kolonialkrieger sowie deren Hinterbliebenen, der sich kürilich unter dem Patronat, des Generals der Infanterie z. D. J von Gayl gegründet hat, verfendet einen won namhaften Personen unterjeichneten Aufruf zur Sammlung für Koloniglitrteger, Ba in Hieser Weise zum ersten Male für ehemaligs China. und Afrika— fimpfer gesammelt wird, verdient diefer Aufruf besondere Beachtung. Spenden und Beitrittzerklärungen sind an die Verwaltungsstelle des

teiligt gewesen sind, davon überzeugt seien, daß schon am Donnergtag⸗ msttag niemand mehr von den Verunglückten am Leben gewesen sel. Wer nicht durch die Erplosion getötet worden sel, sei durch die giftigen Schwaden erstickt worden oder aber bel dem entstandenen Feuer in den Flammen umgekommen. Den Beschluß, den Schacht abzudämmen, habe man gefaßt, um des Feuers Herr zu werden, das sonst sich mehr und mehr ausgebreitet haben würde. Hätte man das Feuer nicht abgedämmt, so mußte man annehmen, e die Toten zu Asche berbrannten. Man hoffe durch die Unterwassersetzung des Schachtes die Leichen vor em Feuer ju bewahren und so die spätere Bergung möglich zu machen; außerdem sei dies der einig sichere Weg, die iftigen Gase au dem Schacht zu entfernen. Die Unterwassersetzung oll vorautsichtlich vierzehn Tage dauern; man hofft, daß bis dahin daz Feuer gelöscht ist und das Wasser wieder ausgepumpt werden kann. Jur Aufrechterbaltung der Ruhe traf am Sonnabendmorgen eine Gendarmerle., und Pollzelabteilung in Stärke von 90 Mann hier ein. Der Zechenplatz wurde vollständig abgesperrt. Die Volksmenge ver⸗ hielt sich im Gegensatz jum vorhergehenden Tage vollständig ruhig. Kurz nach 11 Uhr fuhr Seine Königliche Hohelt der Prin; Eitel Friedrich mit dem Automobil in die Kolonie Hoevel ein. Der Prinz ging durch die Straßen und betrat viele Häuser. In der Kolonie find allein Jg Witwen vorhanden. Eine Frau verlor ihren Batten und bier Brüder. In einem anderen Hause beklagt eine Mutter mit vier Kindern den Verlust ihres einzigen Ernährers. Bei dem Befuche deg Prinzen spielten sich oft erschütternde Szenen ab. Gegen 116 Uhr langte der Prin; auf der Zeche an. Hler

dkjärsbro (Jütland), 15. November. nachmittag Landete hier ein . Insas Morgens von Berlin aufgestlegen waren. Die Fahrt ging über

x. . B. ber . die

Ostsee und Fünen nach Jütland.

Nem Jork, 16. November. (Meldung deg Reuter ch

Bureaus ).)

Ein Telegramm auß Okmulgee (Oklahoma) ber gen

Als der Scherif mit seinen Leuten einen R inet fe auf einen Indianerknaben k 66. r .

der Neger in sei . 6 ,. enen au eger be . und kam in den 1 2

aus und schoß von dort auf die und sechs andere ö. steckte er das Haus in Gran

Neuhuchara, 15 Nobember. (W. T. B. dung der St. Petergburger Telegr. Agentur 2 . . Buchara in den letzten Tagen von einer ub erband e zweß u eber

fälle auf Kaufleute ausgeführt, wobei den Räubern 154 000

in die Hände getötet.

Hiuhel

fielen; einer der überfallenen Kaufleute wude

3 ; fand die eingehende Besichtigung der ganjen Zechen ö ö n rel e, de e eite , bee, ,, een, , GKarkfkten des nin en ber Eren un und Afrikakämpfer, üͤbersandt und darin öffentlicht quittiert. wurde? der Priü;ß in Bag große Maschinenhäns geführt, Zweiten Beilage)

wo in einer langen Reihe von Särgen die Verunglückten aufgebahrt waren. Als der Prinz abfuhr, versicherte er dem Generaldirektor der Zeche Janssen seine herilichste Teilnahme.

—— ——

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. baus. 242. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Fresplätze sind aufgehoben. Taunhäuser und der Sängerkrieg auf Warthurg. Romantische Dper in 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische

tung: Herr Kapellmelster Blech. Regie: Herr Regiffeur Dahn. Ballett: Herr Ballettmelster Graeb. Anfang 74 Uhr. 5

Bchauspielhaus. 2655. Abonnementsvorstellung. Marla Magdalene. Bürgerliches Trauerspiel in 3 Aufjügen don Frledrich Hebbel. Regle: Herr Oberregtiffeur Droescher. Anfang 76 Uhr.

Reueg Operntheater. Unter Leitung des Direktors aber Terofal: Gastspiel des Schlier seer Bauern ˖ zheaterg. Jum letzen Male: Der Amerikaseppl. Bauernposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von . Rauchenegger und Konrad Dreher. Anfang

v.

Mültwoch: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Oeffent. liche Hauptpyrobe. Abendz 71 Uhr: Konzert des Röniglichen Sypernchors.

Mittwoch: Schauspielbaus. Geschlossen.

Neueg Operntheater. Mittwoch (HGuß und Bettag): Geschlofsen. Donnergtag : Geschkossen. Gastspiel in Kotthuß. Freitag: Zum legzlen Male: Der Parg—

raphenschuster. Sonnaßend: Geschlofsen. Gaft⸗= pspiel in Potsdam. Sonntag: Abschiedsvor— . 3 Uhr: * Ser? gott.

ergau. nds 8 3 Der Meineidbauer. ö .

Denutsches Theater. Dienstag: Revolution in Krähwinkel. Anfang 73 Uhr. Mittwoch (Bußtag): Geschlossen. Kammershiele.

Diengtag: Gyges und sein Ring.

8 Uhr. Mittwoch: Geschlossen.

Neues Schanspielhaus. Dienstag: Faust, 1. Teil. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch (Bußtag):; Geschlossen.

Donnerstag: Julius Caesar.

Freitag: Jum erslen Male: Blaue Berge. An fang 71 Uhr. Sonnabend: Blaue Berge.

Anfang

Hhebbelthegter. (öniggruͤtzer Straße o] los)

Dlenztag: Erde. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Geschlofsen. Donnerstag: Der Liebhaber. Freitag: Erde. Sonnabend: Zum ersten Male: Hohes Spiel.

Berliner Theater. Dienstag: Herodes und Mariamne. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Geschlossen. Donner tag: Herodes und Mariamne. Freitag: Der Veilchenfresser. Sonnabend: Der Beilchenfresser.

Lessingtheater. Abende 8 Uhr: Michael Kramer.

Donnergtag, Abends 8 Uhr: Michael Kramer.

Feeltag, Abendz 8 Uhr: Gespenster.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Dlenstag, Abends 8uhr; Die Zwillingsschwester. Lustspiel in vier Aufzügen von Ludwig Fulda.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzert.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Zwillings⸗ schwester. ;

Charlottenburg. Dlengtag, Abends 8 Uhr; Der schwarze Kavalier. Ein deutsches Spiel in drei Arten von Heinrich Lillenfein.

Mittwoch, Abendz 8 Uhr: Ronzert des Berliner Lehrer⸗Gesaung vereins.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der schwarze Kavalier.

Thenter des Westens. CGGtation: Zoologlscher Garten. Kantstraße 12) Dientztag: Der fidele Bauer. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch (Bußtag): Oratorium Elias. An- fang 77 Uhr.

Bonnergtag: Der sidele Bauer.

reitag: Der sidele Bauer. onnabend, Nachm. 4 Uhr: Dornröschen. Abends 8 Uhr: Der fidele Bauer.

Nomische Oper. Dienstag: Tiefland. An.

Dienstag,

. Uhr. ittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: Die verkaufte Braut. Freitag: Soffmanns Erzählungen. Sonnabend: Die verkaufte Braut.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Dien . Tür ins Freie. Anfang 8 Ühr. ittwoch: Geschlossen. Donnerttag: Die Tür ins Freie. Freitag: Zum ersten Male; Madame Flirt. Sonnabend: Madame Flirt.

Nesidenztheater. Direktion: Relchard Alexander Dlenslag: Kümmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von Georges Feydeau.

Mittwoch (Bußtag): Geschlofsen.

Donnergtag und folgende Tage: Kümmiere Dich um Amelie.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld) Dienstag: Gastspiel Alexander Girardi: Bruder Sg erg rf n in 3 Akten. Anfang 8 Uhr.

woch: Geschlofsen.

Donnerglag und Freitag: Gastspiel Alexander Girard: Bruder Straubinger,

Sonnabend, Rachm. 4 Uhr; Max und Moritz. Abend 8 Uhr: Gastspiel Alexander Glrardi: Bruder Straubinger.

Trianontheater. (Heorgenstrahe, nahe Bahnhof Friedrichstrahe) Dienstag: Die Liebe wacht. ng ne b he a fe

och: 9 9 . Donnerstag bis Sonnabend: Die Liebe wacht.

Konzerte.

Singahademie. Dienstag, Abende 8 Uhr: Ginziger Rlavierabend von Sandra Droucker.

Saal Kechstein. Dienstag, Abendw z Uhr: 1. Kammermusikabend des RosG⸗ Quartetts is Wien; der Deren Prosefsor Lirnsid Rose . ,

a, Dro]. hans Pstzuer. uzbaum. Mitwirkung:

Feethonen Saal. Dlengtag., Abends 8 Uhr: Klavierabend von Maria Anvani Carreras.

ö Klindnorth e hnrm eng Sant. Diete 8 8 nzert n 1 gion nr ne m,,

Flütthner Saal. Dienstag, Abends 8 Ubt Liederabend von Iduna Walter ⸗Choinauus.

H Ihnmam, Dienetag, Abende ö. r: as Sensationsprogramm n, VBumbola als Radfahrer. 83 6 Nati munder. 94 Uhr: Beginn der großen di 5 jährigen Pracht dre arne rm n. n e , , n , ,, erbare Akte un e wirklich märche Schlußapotheo se. ö.

Familiennachrichten.

Ver helicht: Hr. Forstüelflet . D. Wlfelh, Keßler mit Frl. . Monbart r. , , en,

rl. a n).

Geboten: r te , e 6. Oberleulnen

Vrir Milt gh. e estorben: Hr. Generalmajor , ö.

Hr. Generalmasor . D. P (Charlottenburg). Hr. Landrat 4. fe). . Georg Graf von Gersdorff Berlin Hall lun Hr. Amlsgerichtgrat Franz Schlenth e,. pon ,, Fil. Frie

tegemann (Berlin). Verantwortlicher Redakteur: ö Direltor Dr. Tyrol in dar ole nbi si⸗ Verlag der Expeditton oe re d in Druck der Norbdeutschen Buchdrucker An stalt . Wilbelmmftraße Nr Neun Beilagen

s(einschließlich Sdrsen · Bellage