Koks und Brikettz — Zander 1 Kg 3,0 M, 1,40 416. — Hechte 1 Kg 2,40. , 1,20 . Saudel und Gewerbe. J 6 1. , (Lutz . Reichs amt des Innern ,, nter hrubrtzyn . Revier K. . S, G 80 S6. — Krebse 60 Stück 24,00 6, 3. 00 . . ü rie *. a achrichten für . und In du st w . er 4 336 ö ? Bahn. Bei ö, Gin fuhr. Auß zicht aesthlt,, I Reden ber 1808 — ; eit uhr. Außer am 15. z 9 denn . . ,,, lien nurn fr geßlllt.. Bi is ö gli ö. ö ö ö. 63 1. 6 . ich rin renn, und welßer ö 6 Nicht gestellt ; genügte er noch nicht, die größeren Ir lle, ganz zu räumen. Fein fe Verhe fe m! en weiteren in Aussicht ö. fen meer dt em reinschmeckende Qualitäten konnten unveränderte Preise erzlelen, ah= wichtig flen ö pe chf . voñ Jolltarifen. Dem Ver= Von dem Berliner Pfandbriefinstitut sind bis Ende weichende Sorten bleiben zu unregelmäßlgen Preisen angeboten. Die
er 1958: 19 433 700 e 3m oige, 23 205 196 . oH ige, heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter 13 Qualität . ,,, . . , , . ö err, ,, i . zeänert, ach dleser Richtung hin und is als jog . . 166 zo 1096 , zz osgige, zö oss oh de. matte Tendeng der auerlkanischen Börsen hat bis ium Schluß der be ann , 1 estehenden 2 ⸗ * 5 gRalserlichen Bolschaft in 4 oo ige neue Berliner P andbriefe, zufammen 368 66 go0 S Pfand.⸗ Woch; angehalten, da die größeren Schweineantriebe bewirkten, daß . onsta . = Gan n, brlefe, ausgegeben worden, wovon noch 5 1851 20 34 dso ige, ch die Spekulation reserbiert verhielt. Bei guter Nachfrage nach ntinopel.]) 5137 100 * 60ige, 4 112 100 60 4 Go ige, 762 600 ο S do ige okoware blieben die Preise dafür ziemlich unverändert. Die heutigen *
h dbriefe und 13 359 800 S6 J dioige, 141 881 300 6. Notierungen sind: Choier Western Stegm 54k big 55 „, amerltka;
d . tees . o/oige neue Berliner Ha br ce jusammen nisches Tafelschmal . ) 58 S6, Berliner Stadtschmal; (Krone)
Abgab für Ale, P . Bier bei der Einfuhr in 235 135 300 e Pfandbriefe, bon den Grundstückseigentümern zu Per- 564 bis 63 76. Berliner Bratenschmalj (Kornblume) 57 bis 63 4. e für Ale, Port er
d. — der Zeil vom J. Nobember 1966 bis zum 31. Ot. — Speck: Fest. das Jukon, Territsrtum. Burch Verordnung des General en . fn 6 R
rte nnen, a ,, . fi . ge, , 63 sss s7ß M zur Belelhung mit neuen Berliner Pfandbriefen auge. Auzweig über den Berkehr auf dem Berliner Sum gos * on ;
z meldet worden. Von den darauf erfolgten Jusicherungen sind Schlachtvieh markt vom 14 Nebember 1968. Zum Verlauf sianden rl len Weinen eine Abgabe von . ö. ö d , 2 boz 100 M noch nicht abgehoben worden. L206 Rinder, 1148 Kälber, 8965 Schafe, 19 331 Schweine. Martt= por nken, Spirttuosen oder berauschenden Ge ranken Iren — Nach dem Geschäft bericht der Direktion der Se rliner reise nach den Grmsttlungen der Prelsfeftfeßungskommfssion. a g le, Porter, Bier und Lagerbier) . 64 von 2 Maschine n bau Aktten-Gefellschaft vormgl 8. Schwartz. ezahlt wurden für 109 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark a Gallen n erheben ist dahin ttz ber . alien, op jf, gesicht; der Umsatz im K Geschäftesahre die Hwöht (beim, für 1 Pfund in Yfg):
. ab auch von aus ändischem (d. i. nich *. an n dag Pon 24 Mill. Mark gegen 18 Mill. Mark im Vorjahre, Der verteilbare Für Rinder: Ochsen:; 1) vollfleischig, ausgemäftet, höchsten
em ai, Porter, iet ur, Latte de ger zerren betete öl st. e und cia iichlich des Portage; Schlchtwerig, böchsteng 5 Jahre alt, ö big 5 , d
i junge Territor lun eine Abgabe von 50 Cent für das Gallon erhoben J. Zul 1867 12 697, 8; —= 1873 881.83 6 gegen insgesamt eischtg e wart muggemästete und ältere autgenfästete k i nn 1 z .
ig genährte junge und gut genährte ältere 59 bis 63 von I5 C0 in Vorschlag gebracht werden. Wenn trotz des 4) gering genährte jeden Alterg hä bis 58 6. — Bullen: ) voll- . ö allgemeinen Rüdkgangeg der Veikaufgpreise und trotzdem alle Löhne fleischige, höchften Schlachtwertg 71 big 73 66; A mäßig genährte Die wirtschaftliche Lage und der Einfuhrhandel Süäüd⸗ und Gehälter elne Steigerung, die Reohmaterialpreise aher kelne jängere und gut genährte ältere 64 bis 67 6; s) gering genährte austrattent im Fahre 189067. Grmäßigun . . ö. i,. 3 . . 53 1 ö. ,,, 1 ö vel ic af. 3. S i . o ist es allein dem erhöhten Umsatz ju verdanten, u 0 emaästete rsen en achtwerts — bis — 6; b. voll⸗ und * kö 1 an , , , n l 19 , Schlachtwerlg, höchftens 7 Jahre hauptf . ) nrg 3 og We ernte wen sbs sos. war Bendergewinn an den einzelnen Geschäten durch die größere Menge alt 57 bis fo 6; Y ältere ausgemästete Kühe und weniger gut die fü (li ö . ö 3 9 . . Cane; auch der Weizen Ferfelben mehr als auczuglsichen bermochte. Yie Steigerung des entwickelte jüngere Kühn und Färsen 63 big 65 M6; 3 mäßig genährte nl feel een, rd. ee. be Libre t , Zen gan, . 8 . , n. ; , . ö . o7 bis so 6; gering genährie Färsen und Kühe . ; ĩ maschlnenbau, ins besondere e g ö H — ä, nnn dat n. be är eg welerd, fe. ter bcsätstgt; . siben, h sähste Malttzlter Söehshtzmnh ud beft ee r. . . und a 9 3 rien, ge gan, mur lge, Käß war, daß leilweise mit Doppelschichten gearbeltet werden mußte. Saugkälber 97 biz 162 6; )J mittlere Masstälber und gute Saug⸗ Land. j 3 ch J . . und in den fruchtbarsten Gegenden Dis von, der Mergenthaler Setzmaschinenfabrik G. m. b. S. über., käiher s85 bis Ol „c; 3) geringe Saugkälber 43 bis obs K; c ältere 1 eren . gerte ᷓ . n n., er ngen gen mmm wird Tiesenen Aufträge halten einen so großen Umfang, daß die betreffenden gering r en galber . 45 big 53 S0. rng 9 5 366 99 '! Irnrsenin Prrerkenh hefferet Weise be. Weristätten frotz der vorgenommen zn Vergrößerung dersel ben wiederum chafe:; 1 Mastlämmer und jüngere Masthammel 75 bin mehere, ö . 5 e Wüterung und besonderß auf den bis zur Grenze der Leiflungsfäbigkelt in Anspruch genommen waren. 77 é; ) (älter? Masthammel 67 big zi. é; 3 mäßig genährte sortwahrend Cie,. Ging, von schwefelsauren Phosphaten Bie Kriegsmaterialabteilung war vorübergehend schwächer beschäftigt;
ö ammel und Schafe (Merzschafe) 53 bis 59 e; 4 Holsteiner ö. das Geschäft hat sich jedoch durch Hereinnahme ven größeren Auf⸗- Riederungsschafe — big — 4, für 100 Pfunb ee e gt * , hr erreichte im Betriebesahre die hohe Summe von trägen gau Totpebos, Tochedotelle., Torpedogeschütz? und Luft· 24 Fig 34 466. ; kids nnr Fern eres, Hiedon lamen len pöessiongrun en in eder delebt Wer Gekzmthrert der vorliegenden Sch welne: Man zahlte für 100 Pfund lehend (aber so Kg) 7367 533 7 n. Nachbarstaaten Auftraliens und anderen eng. Aufträge, einschlicßlich der aus dem Vorjahre übernommenen mit 20 öso Taraabzug: 15 vollfleischige, kernige Schweine seinerer idr men s d r drbanezrbsh ge nien und id itz & mnerledigten He hangen Hängt fich auf rund 32 Millionen Mark Rasfen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: . im Gewicht bon n . Pie Haunhtländer welche sich an der Ginfuhr gegen rund 31 Millionen Mark um die gleiche Zeit des Vorjahres, von 220 bis 280 Pfund 67 big — 46; b. über 280 Pfund lebend , , ** 35 ; wobei aber in Betracht zu zichen ist, daß die Herbstvergebung der (Käsers — His — 6; 2) ge ng, Schweine 65 big 65 6; gering ai ̃ i, i, von Amerlka. mit 572 245 2 Preußischen Staagrsbahnberwaltung, welche sonst stelz vor Aufgahe entwickelte 61 bis 66 46; Sauen 65 bis — . de iger w 333 9095 des Geschäftsberichts erfolgte, in diesem Jahre noch nicht perfekt ist. fiatische Inseln, China und Japan 393 351 Die Gesellschaft erwartet 3 in allernächster Zeit einen Auftrag Berlin, 14. Nopember. Wochenbe zicht für Stärke! i,, 52291. von nahe zn 3 Nillionen Mark. . Stärtefabrikate und Hüälsen früchte von Max Sabergty. i 36553, — Der Verein Junger 26 . e Bie Vendenl fir Kartoffelsabnitgte Hieb auß. in dieser Woh . 290466. Darlegung uber den Seschäftsschluß in Kan dre an en, fit., wenngleich der Verkehr Liwatz rußlger war. S . 15375 geschäften ꝛc. um 7 Uhr ausgearbeitet und sich damit an sämtliche n zi noßleren; a. Rartoffelstärte 1919 46, Ja. Kar, nn,, r 16 1b hiesige Arbeirgeberperbände gewendet. d toffelmehl 19— 1979 S6, II. Kartoffelmehi 16— 18 6, K ö 14 874. = In der vorgestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Felcht⸗ Kartoffel stärk. Frachtparitaͤt Berlin 10 d0 M, dd . 9535. Aktionäre der Rheinischen Hypotheken bank wurde mit Rücksicht arch Siruz = , Tap. Sirur 23 24 4, Grhortftrutß Snell 3 5 276.7. auf die Zunahme des Pfandbriesumlausg die Erhöhung , k Rartoffeljud⸗r geb 23 J . nrton ck. Hleraus geht hervor, daß von fremden Ländern die Vereinigten e,. um 5 100 C600 von 260 100 G00 ν auf A6 Sho 000 αλ be, ider tap. Ii 17 , Humebllscur 7 358 dt, Siercoulseur n . k . blen Oe Uchte a wer Barer hen Bed ente it A statt e fr gl, , . al g . . 4 4 . ; r be ten. e Güter, w e im Jahre von eu 6 (. * . 83 ö e e e K Sub gufftallen einge h r wurden, befanden haupt fächkich in. Wartburg beschleß, lart Meldung des za. . V., guf Kutte
aus folgenden (für 1567 sind sie noch nicht veröffentlicht, der Ünter= e n vom 1. Januar 1509 an ein Hypotheken= ard firl t. enn , e . . 8. — Die württember gis gen , era nen verein · e e ; , , g = Bürftenwaren 15348 — Baumwollene und Textilwaren . 33. . De g e . 3 ö
ü zsi 2 — Blattgold und Blattsilber 560 8 — Calciumcarbid geg 2 ö! . russische weiße Bohnen 21 — 23 6, große Linsen 25 — 29 , 0. Ag g — Zement? oizz 8 — Sctokolade 1633 . — Konditor. Dien atlerlich rusßsche Sinan, un . in Berlin y = 6h 6, keine do. 8 ö=3 6. weiße Hirfe 606 70 , gelber dare 29 . Hrogen und Chem ita ien 3230 — Draht und teilt, laut . des W. T. B. aus Berlin, nachstehende Bilan; Senf 30 —= 40 6, Hanftörner T3 = 34 6, Wintlerrübsen 28-3 H. n, gs ss? Oruc. md Schreibbapser 3609 — Cle. des Außenhandels Rußlands mit:
6s, Wetzenstärke Heinst. 3 —– 45 , do. ö. st. 46—- 47 M.
Winterraps 29 — 291 S, blauer Mohn 40-46 S6, weißer Mohn
j 8 S — Eisen⸗ und Stablwaren 28 5878 Guropäischer Handel. 58 —=66 S6, Pferdebohnen 174 — 181 S6, Buchweißen 17 — 198 4 Ie n n fen, ö Auf uhr n Hils lere is fe, , wien g= e, dnnn gs de, O Federn 55 2 — Filtrierfieine 425 Gardinen 312 2 — vom 20. bis 27. Ottobeeeer . 31 74 J. Kämmel 70 - 89 , a. inl. Leinkuchen 16—- 166 6, Ia, russ. do. Glacleeten zo] 8 — Glas 34568 — Gummlwaren 68 3 vom 1. Januar bis 27. Oltober... . 6988 0652 000 . 166 —– 17 6, Rapgkuchen 13— 131 , I4. Marseill. Erdnußkuchen
noche zig — Eüͤte und Mützen Jö! Dorfen 6. Einfuhr 14-151 , Ja. doppelt e e Beumwoñ saamehl b 66 os
welen 233 2 — Korbwaren rb 8 * Koks io! * — Kupfer vom 20. his 27. Oktober 17852 09090 Rbl. 16—166 46, helle getr. Blertreber 133 —14 S6, getr. Getreide⸗ od l= orten und Korkwaren 4348 — Lampen 31873 vom 1. Januar big 27. Oltober... . 547 288 009 schlempe 16z = 16 M6, Masschlempe 155-17 S6, Maskeime 15 Fis Leder (5 le Lebe waren 2347 8 — Lichte 353 . , Linoleum As ö. Han del. 151 , Roggenliele 11H -=- 126 , Welzenklele 11-114 46. [Alles ö. 2 — Leim F727 2 — inen , . . . . usfuhr , für 106 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 00 Kg.)
— k 2 . . cer K er nren, , * 2 — Matten 385 * — vom J. Januar bis I7. Oktober.. A483 343 000 . Medstemente 139 8 — Yictallwaren lb 57 8. — Del 601 8 = Einfuhr Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Nonfervierte Mlch öh 8 — Papierwaren 15 S213 he, vom 10. bis 17. Oktober. 2 646 9009. Hamburg, 14. Nobember. (C. T. G.) (Schluß) Gold in . — Porzeflan. und g eien 33. 2 ö. gor eg . 3 vom 1. Januar bis 17. Oltober.. . 91 379000 . n,. dat kö 284 Gd. S in Barren dat bot ikel lol S — Säuren ö. ; zer. .T. B. ‚, ogramm 68, r., 58, 00 Gd. Suhl er weiche get , n, b , gase ed l' fl hen Be n, dos, fielen, ,, dis, we nüt 1 ue zo Min, (R. . B) 4 C Spi ltucfen 77 8 — Stärke dais 8. — Schirme 34 2 Prorest des R kolgjewer VBöcfenkgmmstercg gegen dag Grgehntz der in Einh. 401o Rente M.. N. pr. Arr. 95 90, Desterr. 40/9 Rente in 3 Tapes s s , Labalpfgsen loss —= Ties hd an, Hang auegefiührtzn nage sibdrnsst cer Gers bel. , . . wer nee f . 3335 ef , . , e , , 1 — enscha .
.
* ; ? & Woch. wurde lein Goid auegefihck, die Silberausfuß Ltrug Knschtier ads Cisenb itt. Tit, E., Torünzesthanngkt st. B per 3 Wein 11462 * Jindbölzer 6g 8 — Iink 25607 * Fos Fh0 Dollars; esn gefübrt wurden in der vergangenen Woche . , K garten 2633 3. hst ober lbb Gös Salla, Gi und is! Sch Doliars Sis ber, e ,,, in dh, ge mur. 4 J Ren Porte Rorenter dh , , än wert dä, bee, ank, lutz, , ffir id, Hin
usfen .
ĩ Zoblenber wert = Momangesehschaft; Destert, Alp, Gaz ? der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 13 8900090 9 71 ö Y. 50, Erügend Aufmerkfam keit wird den großen Sendungen von Druck. ; Deutsch: zeschebaninoten vr. uit. ijJ, sz, Unionbank 57 Ho, . ber l Kin anbieten, dort geschenkt, da die K groß Dollars gegen 15 700 0e Dollars in der Vorwoche Gen ndustrsezesels cdaft == Prager st und dieselben Waren von bicien Seilen zugicich angeboten werden. London, ic. Nobember. (K. T. S) (Schluß) 2 sso Gng= J Mehrere der gröheren südaustrallschen Firmen hahen ihre Filialen in Die Prelsnotigrungen vom Berliner Produ ktenmar kt be—= lische Konsoiz ga, Silber zii, Privathickonl JI. 7 — * Bonker. London, welche die fämilichen europäischen Einkäufe dorr besorgen; es den sich in der Börfenbe il ant. gang 205 000 Pfd. Sterl. — wärt demnach ratfain, mit diesen in Verbindung zu treten. finden Parts, 14. Nobember. (B. T. B.) (Schluß) Z 0so Fran 3 . bemerken ist, daß in Der beträchtlichen Einfuhr aus den Rent gb go. . 6h ritaaken (aber J CJ oo C) die Crieugnisse der hedeu enden Berlin, 14. Nopember. Marktpreise nach Ermittlungen des Madrid, 14. Nępember. (B. T. B). Wechsel auf Parlz 11,50. 3. Blei. und Zinkminen hon Broken Hill — an der Grenze göniglichen Vollzelprästdiumz. (Höchste und niedrigste Prelse. Der zissahon, 14 November. (B. T. S3 J 23 ;
. oldagio 233. australieng gelegen — eingeschlossen sind Bie Erze die ser Minen, tner für: Weljen, gute Sorte f 20 60 S, 0,54 MS. — New Jork, 14. November. (W. T. B. j deren Wert be 2 5h00 000 & heträgt, , in Südaustrallen nur ö 20. A8 6, 20 42 H. 1 Wehen, geringe Sorte ) bei Eröffnung der Bör se Realisationgdruck . ar ng *. Durchfuhr. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konfulatz in ö , 0 3h je, =, Roggen, gute Sorte g id M, 17, is . überwiegend. schwächer. Die Mattigkeit in Kuhse elaide) Roggen, Mittelsorie H 17, is M, 17,17 6. — Roggen, geringe dem Einfluß von Londoner Meldungen und Liquidationen nachgaben Sorte B UÜsis , 1718 16. Futtergerste, gute Sorte) 1830 4, drückte weikerbin uf, Ten Kurkstand. Im spaͤteren Verlaufe wurhe F öh 6. — Futtergerste Mittelsorte ) 16 0 16, 1570 4. die Tendenz unregelmäßig. Eg erfolgten zundchst Angriffe der Baisse⸗ Konkurse im Auslande. üttergerste, geringe Sorte) 15, sb S,. 1449 66. — Hafer, gute partei, besonders gegen Stahl und Rea i Hue 18, 10 M6, 17,80 ., — Hafer, Mirtelsorte. I7„9 e, dber eine Erholung geltend, die auf Interventtsngläu seiteng kapiial⸗ — Rum än ien. Fh s, , Hafer, geüinge Sorte) ö. 06 K, 16, 6 . =, Malg kräftiger SHruppen jurück führen war. Anmeldun (usred gute Sorte —— , n l. , Waig (uh um aß 660 gos Stück. Geid auf 243 Stunden Durchschn. Iingrate . 8 Schluß der erung Sorte — , — * 6. D, Maig runder) gute n, en g rn, är leßtez Darlehn deg Tages nom., Weähfel auf ö dandelzaericht ¶ Name des Falliten Forderungen Verifttierung Sorte 18 55 0, 17 S0 ,,. HFichtstrob s20 4e, gd, , ben 94 83 8 Tage) ä z,. Z, Cable Transfers 6, id. Silber, Com- ö . bis am 6 00 H, 420 d6. — Erbsen, gelbe zum Kochen ho, 90 S, 28,00 4. er ars Hr/i. Tendenl für Geid: Leicht. 4 = Speisebohnen, weis bh oo M, ss oo . — Linsen 70 00 , Rien de Jan err o, 14. Nobember. (B. T. B.) Wechsel auf ö Ilf November 1.14. D DB oh M me glartoffeln ssb , ob . — Rindfleisch von dei London 15nsn. — 4 Glan SC ans feu, R Frege niz her. Kan rs ö n, di d, füt, Hascsfeisfh 1 Ke ig e . . rtr eln, s Der. 11ꝗ' . Str. MNamnri 1. Kg 310 6, J36 6. — Hammelsleisch J. Eg 300 , l,é29 6. — Kursberichte von den auswärtigen Warenmürkt K Butter 1 lig bd 6, 24060. = Gier 69 Stück 8 go , z, 69 b. Mg gdeburg, 16. November. (W. T. B.) ö. — Karpfen 1 Eg 2460 M, 1.40 M6. — Aale 1 Kg 2,80 6, 1,50 46. ] Rornjudter 88 Gra o. S. gi 7b = d 6. d pe dun * . .