zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
22741.
Untersuchungs sachen
Unfall⸗ und Invaliditätg- 26. Versicherung. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlofung ꝛc. bon Werthapteren.
1. ö Lufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1.
Dritte Beilage
Berlin, Montag, den 16. November
,, en auf Aktien und Altiengesellsch.
1908.
9. Bankauswei 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Sffentlich er Anzeiger. - k,
5 ntersuchungssachenm
lõs 16 Ste dbrief.
Gegen den Rekruten (Buchbinder bezw. Privat- deteltio in Kontrolle des Benitkskommandog LLeinnig
ünther Curt Bleichroth, geboren am 16 2 1885 n gteudniz, welcher silchtig it. ist die ünterfuchunge⸗ haft wegen Verdachts der Fahnenflucht derhänggt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die naͤchste e li rbeb rde zum Weltertrantport hierher abju⸗
ern.
Leipzig, den 10. November 1908.
Gerscht der Division Nr. 24. los is Stectbricfoserledigung.
Der unter dem 3. Januar 1508 erlassene Steck⸗= brief gegen den Tischsergefellen Otto Strauz, ge⸗ boren am 19. Otltober fo55 in Groß. Schwarilose= in den Ätten — 31. L. 75. 06 — ist hiermit erledigt.
Berlin, den 6. November 1908.
Der Erste Sitaatganwalt am Landgericht J. lo lo] Fahnen fluchtdertlãrung.
In der Unterfachungssache gegen den aus gehobenen Rerruten Gotiloh, Gerste aug dem Landwehr. besiri I. Biaunschwelg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Ss 34, 562 und 66. R. M. G. vom 2. 5 1554, 65 ff des Milltärstrafgesetzhuchs sowie der 5 356, 3tzo der Mllltärstrafgerichtö ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt.
Sannnver, den 13. November 1968.
l Gericht der 29. Division. 66717) geschlagnahm verfügung.
In der Unterfuchungssache gegen den Matrosen Rüdolf ohn, geb0ren am J. Mär 1886 iu Berlin, der 6. Kompagnie J. Matrosendipision, wegen Fahnen⸗ flucht, wird anf Grund, der S3 s5 f. des Mhttär⸗ firafgesetzbuchs sorvie der 38 56 360 der Militär. strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt und sein im Deutschen Reiche
sindliches Bermögen mit Beschlag belegt.
Kiel, den 13 November 1968.
Gericht der J. Marineinspektion. 3. . Wiebe, alau v. Hofe, clzrat. Konteradmiral. Kriegsgerichtsra [67018] Ter fügung. =
In der Untersuchungsfache gegen den Einsährig⸗ Freiwilligen, Pionier Heinrich Sberthür der 3. Kom dagnie Pionterbatalllons Rr 15, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 65ff. des Militärstraf⸗ gesetjzbuchs sowie der 85 SHö6, 360 der Militärstraf gerichts ordnung der Beschulbigte bierdurch für fabnen k und fein im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen mit Beschlag belegt.
Straßburg i. S., den 141. November 19038.
Kaiserliches Gouvernementsgericht.
. . . , n .
Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund sachen, Zustellungen u. dergl.
sversteigerung.
beg (ne , , , soll das in Berlsn bele ene, zn Grund buche von ,,. im Kreife Niederbarnim Band 155 Blatt Nr. . zur Zeit der Eintragung des Verstelgerun goverm 3 auf den Namen des Architekten John . . Friedenau eingetragene Grundstück am * e ene, , nos, Bormittags A9 Uhr; . das unferzeichnele Gericht — in der Gerichtsstelle — Brunnen laß — Fimmer Nr. 30, Treppe . fernen. Bas Grundftück, in ju Verl in, enter stra he, belegener Hofraum, umfaßt da 2 fäck Krrkenblatt' 30 Harzelll 1062 8, mit eing. Größe von 6 a S5 m und, ist in der Grund steuermutterrolle des Gemeindebelitks Berlin Stadt unter Artikel Rr. 25 035 verzeichnet. Cin Grund⸗ sieuerreinertrag ift nicht angegeben, die auf. zem Grundstlck: egichteten. andschte ten find zr Ge, bäudestcuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerunge⸗ permeck ist am 18 Sttober 1908 in das Grund. buch eingetragen. Das Nähere erglbt der Aushang an der Gerichtstafel.
Berlin, den 20. Oktober 1998.
e ü Antggericht Herlin. Wehding. Abteilung . 80s] wangẽversteĩ gerung.
Im Wege 3. , soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise FRüiederbarnim Band 152 Blatt
r. 4334 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungs.
merks auf den Namen der City. Altien Bau⸗ geseüischaft in Berlin eingetragene Grundstück am
Jauuar Loos, Bormitiags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichte stelle —
runnenplaß, Jimmer Rr. 30 1, verstel gert werden. Dag in Berlin, Kamerunerstt. 10, Ecke Guinea⸗ straße, gelegene Grundstück, bestehend aus Vorder. eckwohnkaug mit Seitenflügel und Hof, enthält die
arieiien Kartenblatt 30 Flächengbschnitt 620 60 ze. und 52/55 c. von zusammen 6 a 20 4m Größe.
ift in der Grundsteuermutterrolle des Semeinde, bezirkz Berlin, Stadt, unter Artikel Nr. 23 264 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 39 480 mit ejnem jähälchen Rutzungswert von, 11400 derzeichntt. Der Versteigerungshermerk. ist am
8. Ittober soöösßs in dag Grundbuch eingetragen.
26 . ergibt der , ng, der Gerichtstafel.
erlin, den 6. Nobem der 2 ö Lmtzgericht Berlin Wedding. Abteilung 6. 4] Zwangsversteigerung. Ben Wege der e e, soll das in . bele gene, im Grundbuche von den Umgebungen erh ka Kielfe iederba im Band L, datt ö zur Zelt der Eintragung den Ver steige rung erlg auf den Namen der Fräuleins Em lie Lentz
u Berlin eingetragene Grundstück am 2. Ja⸗ ö. 1809, Vormittags A0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts telle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. zz, linker Flügel, Treppe, versteigert werden. Das Grundstück Vorderwohn haus nit Hof, Quergebäude mit 2 Vorstügeln—= liegt in der Gemarkung Berlin, Amsterdamer⸗ sträße 21— 2. Es besteht aus den Parzellen Karten blatt 2, Flächenabschnitt 2226 131, 2229/1365, 2246/1495 und ist 12 a 4 am, groß. Es ist unter Artikel Nr. 23 626 der Grundsteuermutterrolle des Stadigemelndebenirks Berlin und unter Nr. 42109 der Gebäͤudesteuerrolle eingetragen und mit 18 000 60 jährlichem Nutzungswert veranlagt. Der Versteige⸗ rungsbermerk sst am 20. August 1508 in das Grund- buch eingetragen. Berlin, den 7. Nobember 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
66909 Zwangs versteigerung.
] Im Igenr der ea, nt. soll das in Réesnickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band? Blatt 240 zur Zeit der Eintragung des Bersteigerungspermerks au den Namen des Fräulein Martha Kallweit in Relnickendorf einge ⸗ kFragene Grundstück am 21. Januar 19909, Vor. mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht = an der Gerichtsstelle —= Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, J Treppe, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück Hofraum mit Werkstätte, Hoppe straße 17, in der Gemeinde Reinickendorf, besteht aus den Parzellen 271273 und 2754s73 2c. des Karten⸗ blatts 3, ist 7 a2 50 m groß, in der Grundsteuer⸗ mutterrolle unter Nr. 208 und in der Gebãudesteuer⸗ rolle unter Nr. 985 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 156 6 eingetragen. Der Versteigerungg, vermerk ift am 4. Nobember 1908 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 10. November 1908.
Königliches Amtggericht Berlin Wedding. Abteilung 7. (66993 Aufgebot.
Der Metropolitan Qito Schmidt ö Spangenberg haf das Aufgebot der Schuldverschreibung der Landes kredilkasse zu Cassel Serie TVIII Lit. O Nr. 25 443 über 50H S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Jun 1908, Vormittags II Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr, 36, im tiefen Erdgeschoß, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalltz die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Caffel, den 9. Nobember 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. VIII. 67022] Verlust von Bfandbriefen der Württ. Sypothekenbank.
Gemäß H.-G. B. 5 367 machen wir bekannt, daß am 13. Rohember 1908 zu Basel bei der Schweizeri. schen Kreditanstalt folgende Pfandbriefe unserer Bank
Serie D Vill 7 042.1 3000, verzinslich zu 40/0,
O VI 14949 . 19000, 3 A40so,
wd 589 K . 3690 F 1 382. 309, 39 09so, G6 XV 21 388. 1000, . K4xyy, M XHIL 27814 ., 1000, 34 0H, L VII 23 639. 500, ö., L VIII 29 60, 500. 31600, TL VII 29 641, 50, 231 0so, PD VII 75857 . 2000, . 4 * G8 17 5168. 100. J
* * 3 0 samt dazu gehörigen Zing⸗ und Erneuerungẽscheinen verloren gegangen sind.
Stuttgart, den 14. November 1908. Württembergische Hypothekenbank.
669121 ⸗ Bayerische Vereinsbank in München.
Gemäß § 67 des Handelsgesetzbuchs geben wit bekannt, daß die Verlustanzeige bezüglich der 4060 igen Pfandbriefe unseres Instituts Lit. B Nr. 110752, Iiö 753, 110 838 zu je 6 1000, — gegenstandslos ist und , ö.
en, den 13. November ! . Die Direktion.
14 Aufgebot. 363 . uns unterm 11. Juli 1894 ausgefertigt
ersicherungs pollee Nr. 124 990 lautend über . auf das Leben des Uhrmachers gert. HVermann Julius Oscar Bürger in Berlin, geboren Ian 39. Qkiober 1866 in Naumburg a. B. ist dem Herrn Versicherten abhanden gekommen. — Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird daher bierturch aufgefordert, sich binnen spätestens dem vnaten bel ung zu melden, widrigenfalls die olle für kraftlos erilärt und zem Herrn Ner= chwerten eine neue Ausferkigung erteilt werden wird. Berlin, den 13. Nopember 1395. . ag . Gesellschaft eine Versicherungs = ö . . erg, Generaldirektor. .
66913 Ile ger ffcerngeschen Nr. 239 463, ausgestellt unter unserer früheren Firma Lebens bersicherungs⸗ bank für Beuschkands, nach welchem ein. Ver. sicherung auf das Leben des Rittmeisters a. D. und Pöftdirektors Friegrich Gmanuel, Ludmig von Schweinichen, früher in Burg b. Magdeburg, zu⸗ legt in Tiestom i. Mark, genommen worden ft, fol abhanden gekommen fein. Wer sich im Besitz der Üirkunde besindet oder Fecht: an der Versiche. rung nachweisen kann, möge bis zum 12. Fe⸗ bruar ügog bei ung melden, widrigenfalls wir ohne Vorlage des Versicherungsscheins an den nach unseren Büchern Berechtigten Jahlung leisten werden. Gotha, den 13. Rovember 1508. Gothaer Lebenghersicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.
67 bob]
Oeffentliches Aufgebot.
Der von der unterzeichneten Gesellschaft unterm 31. Vezember 1900 erteilte Hinterlegungeschein
über die Police Rr. 35 276, durch welche auf das Leben deg Restaurgteurg Herrn M
ax Henck in Weiß-
waffer O X. die Summe von 6 300. — zahlbar am 24. Fehruar 1922, im Falle des früheren Ablebens
des Verficherten indes sofort nach seinem Tode, versichert ist, ist nach der der Gesellschaft Angabe k Verlust geraten. In Gemäßbelt des 5 . ö
emachten 22 der auf der Police abgedruckten Versicherungs⸗
bedingungen bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis unter der Ankündigung, daß, wenn inner
alb dreier
Monate, von heute an gerechnet, sich niemand als Inhaber des vorbezeichneten Hinterlegung⸗
cheins bei uns melden sollte, der letztere als kraftloz gilt und an seiner Stelle dem Versicherten von
uns eine neue Ausfertigung erteilt wird. Magdeburg, den 10. Oktober 1968.
Wilhelma in Magdeburg
Allgemeine Versicherungs Aktien ⸗ Gesellschaft. Der Generaldirektor. In dessen Vertretung: Dr. Engelbrecht.
66911 Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. S828 s8, den wir unterm 19. Februar 1396 über den von uns für Herrn Dr. med. Arthur Carl Wilhelm Kruse, prakt. Arzt in Eggesin — jetzt in Tepliwoda — ausgefertigten Versicherungschein Serie A Nr. 119 995 vom 1. April 1891 und über den von uns für den Ge⸗ nannten auf den Namen Elisabeth Kruse“ ausge⸗ fertigten Verstcherungsschein Serie A Nr, 119 975 vom 15. August 18935 ausgestellt haben, ist uns als verloren angejeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeich neten Pfandscheineß auf mit der Ankündigung, da wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 15 bezw. 9 der Versiche⸗ runggbedingungen für nichtig erklärt werden wird.
Leipzig, den 21. September 1908.
Allgemeine Renten. Capital ˖ und Lebengbersicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Dr. Korte. 66910
Aufgebot.
Der Versicherungsschein Serle A Nr. 80 42, den wir unterm Mai 1882 für Herrn Michael Hansen, Kaufmann in St. Barbara b. Trier, jetzt Weingutsbesitzer in Saarstein b. Trier, auß⸗ gefertigt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir ö hiermit zur Anmeldung etwaiger An⸗ sprüche bezüglich des bezeichneten Versicherungescheins auf, mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Be⸗ rechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungs, schein für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.
Leipzig, den 16 November 1908.
ö , mel, ; un enshersicherungs onia. Dr. ir e, Dr. Kor te. 31660 Aufgebot. .
1) Die Witwe des vHerstorbenen Färbermeisters Ernst Louis Seidel, Pauline geb. Nahr, in Kirchberg,
2) der Gutsbesitzer Gustav Reinicke in Ludwigß⸗ hof, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wittern, Mollwo, Schorer in Lübeck,
haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung folgender Urkunden: ju 1: deg Hinterlegungtscheins vom 12. Juli 1901 über die Hinterlegung der von der . Leben; versicherungg Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des 6 Ernst Louis Seidel in Kirchberg aus gestellten Police Nr. 96614, .
zu 2: des Hinterlegungsscheinz vom 8. Januar 1962 über die Hinterlegung der von der Deutschen Lebenghersicherungs Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des Antragstellers zu 2 ausgestellten Police Nr. 87626.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestenzs in dem Termin am 18. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 10 Uhr, hier anzu—⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Lübeck, den 22. Juni 1908.
Das Amtsgericht. Abt. VIII.
33569 Aufgebot.
Dag ,, folgender angeblich verloren ge⸗ gangener Urkunden ist beantragt;
1 der Police Nr. 18 730 der Wilhelma in Magde⸗ burg, Allgemeinen Versicherungs. Aktiengesellschaft in Magdeburg vom 17. April 1888 über 10900 S6 für den Gastwirt Gottlob Alb. Stähle in Mittelstadt, O. A. Urach, von seiner hinterbliebenen Ehefrau Katharine Stähle in Mittelstadt;
2) des Hinterlegungsscheins derselben Gesellschaft vom 2. Juni 198006, ausgestellt auf den Namen dez Bankiers Siegfried Wollstein in Berlin, betreffend die von diesem für ein Darlehn von 888 M hinter⸗ legte, auf den Namen des Brauereibesitzers Hermann Schönwetter lautende Pollee Nr. 15 624 derselben Gesellschaft über noch 1835 , von dem Kaufmann Slegfried Wollstein, in Firma Croner & Cie., Bank- geschäft in Berlin;
3) des Hinterlequngescheins derselben Gesellschaft vom 11. Juli 1904, betreffend die für ein Darlehen von 800 . hinterlegte Pollce Nr. 1724 derselben Gesellschaft über 30600 6 für den Geschäftsführer Hermann Wunderling in Magdeburg, von diesem;
4) der Police derselben Gesellschaft Nr. 19 306 vom 22. Oktober 1881 über 3009 S für den Essig⸗ hefefabrikanten und Gemeinderat Christoph Wießner in Grünwinkel, von diesem;
5) des Hinterlegungsscheins derselben Gesellschaft vom 15. Februar 1895, betreffend die für ein Dar⸗ lehn von 268 S hinterlegte Police Nr. 21 445 der- selben Gesellschaft über 6006 : für den Grund besttzer Franz Ziebs in Leobschütz, von diesem.
Bie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert spälestenz in dem auf den 5. März 1805, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht,
Halberstädterstraße 131, Zimmer Nr. 111, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalltz die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Magdeburg, den 4. Juli 1908. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
66916] Aufgebot.
Die nachbenannten Antragsteller:
1) der Lederhändler Hinrich Ludwig Jürgens, j. 3. in Temuco (a E 608),
2) die Ww. Bertha Schmidt, geb. Buchholj, in Altona, Weidenstraße 54, II (3a F. 2608),
3) Alma Rosenthal in Altona (3a F. 2608),
4 Minna Rosenthal in Altong (3a E. 2808),
5) der Kaufmann Christian Georg Thomsen in Altona, früher gr. Prinzenstr. 58 (34 E. 29108),
6) der Privatmann Jürgen Meincke in Hamburg- Eimgbüttel, Henriettenstr. 42 (32 F. 31089),
7) die Vereinsbrauerci der Hamburg⸗Altonaer Gast⸗ wirke im Hamburg ⸗Borgefelde (3a F. 3408),
8) die Ehefrau Wilhelmine Henriette Jungblut, geb. Fuhrhop, in Hamburg, Fruchtallee 26 p. za E. 3568,
9) der Privater Ludwig Wilhelm Selmer Mahl⸗ mann in Altona, Allee 112 (3a E. 42108),
vertreten zu j durch seine Tochter, die Ehefrau Adele Wiese, geb. Jürgens, in Hamburg, Amsink⸗ straße Hö, zu z und 4 durch die Justimräte Lütlens u. Dücker und Rechtsanwalt Mehmel in Altona, zu 5. durch die Rechtsanwälte Thoböll und Gersten⸗ feld in Flensburg, zu 6 durch die Rechtsanwälte Geh. Justizrat Sieveking und C. Sieveking in Altona, zu 9 durch die Rechtganwälte Justizrat Uf⸗ lacker und Dr. Petersen in Altona,
haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: ju 1 des Hypothekenbrlefs vom 2. Januar 1890 über 3000, — 6, eingetragen im Grundbuch Altona Nord Bd. 29 Bl. 1451 Abt. III unter Nr. 3 für den Lederhändler Hinrich Ludwig Jürgens in Altona,
zu 2 des Sparkassenbuchs der Filiale 1 der Spar⸗ kasse des Altonaischen Unterstützungs⸗Instituts in Altona Serie IV 15781, lautend über 214,48 g. 6 sind bereits unberechtigt erhoben) auf den
amen deg verstorbenen Cheinanns der Antrag⸗ stellerin, des Malers Johannes Schmidt oder auf den Namen der Antragstellerin, iu 3 des Hypothelenbriefß vom 29. Januar 1901 über 2400 S6, eingetragen im Grundbuch von Altona Süd Bd. VI Blatt 269 Abt. III Nr. 4, lautend 3. den Namen der Kontoristin Alma Rofenthal in
ona,
iu 4 des Hypothekenbriefs vom 21. Januar 1901 über 2400 M6, eingetragen im Grundbuch von Altona Nord Bd. TII Blatt 551 Abt. III Nr. 5 auf den Namen Minng Rosenthal in Altona,
zu 5. der beiden Teilhvpothekenbrlefe vom 12. No⸗ vember 1898, je 1000 6, eingetragen im Range hinter verbleibenden je 2600 6 im Grundbuch von ö . 66 fn ö. . Ai nf III
rn. 9 un auf den Namen des Kaufmanns Christian Georg Thomsen in Altona, ; iu g des Hypothekenbriefes vom 28. August 1888 über 300 M Tellhypothek, eingetragen im Grundbuch von Altona Nord Band XVI Blatt 768 Abtei⸗ ui. ö. Nr. 15 für den Eigentümer Jürgen Meincke n Hamburg,
zu ?7 des Hypothekenbriefeß vom 11. Mat über 2000 S6, noch gültig auf 600 S laut . gung vom 11. Mal 1906, eingetragen für die Altien. . Verelngbrauerel der Hamburg, Allonger
astwirte in Hamburg im Grundbuch von Lolstedt Band II Blatt Nr, s5 in Abteilung II Rr. 157 ju 8 des Hypothekenbrlefs⸗ vom 19. Mär Igoz über 3000 6, noch gültig auf 2000 6 laut Einira- gung vom 3 November 1904 eingetragen im Grund⸗ buch von Altong Bahrenfeld Band IV Blait Nr. 167 Abteilung III Nr. 7 für den Jigarrenhändler Carl Wilhelm Cornelius Fuhrhop in Hamburg
iu ir, , der wrpathetenkhiefs Lber Söhö vom 15. Deiember 1887, noch gültig auf 6000, — 4 laut Eintragung vom 23. Mal IS, eingetragen im w n n, . Band 283 Blatt
; ung r. 6 für den S 1 . e e . Y nnn e fler
otheken ö nr g nd. ö , dite .
— nhaber der Uckunden werden au 1 in dem auf, den 9. Jide g. 3 ag LT Uuhr, vor dem unterzeschneten Gerichte f ustlzgebäude, Allee Nr. 131, anberaumten Aufgebotg⸗ 3 ö . und die Urkunden
. rigenfa e Kr q Urkunden Kö br e nn he
Altana, den 5. November 1908.
Königliches Amtsgericht, Abt. La. 3a P. 6sos. 11.
66094] Aufgebot. Die Frau Anna Migeod zu Königs haberin der Firma Olto garn s⸗ e i ge.