1908 / 271 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlt stellun nin . ann ecke der öffentlichen Zustellung g der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 12. Ro zember . i

Schenk, 6 BGerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6353] Oeffentũche Zustellung.

Der Weinhändler Juliud' Janffen in Hannoper, 5

Vinduũhlenstraß z e 6, Prozeßbedollmächtigter: Rechts. . Dr. Tidow in ö klagt gegen den fn gn H. Wilke, alleinigen Inhaber de Firma ft natol G. m. b. H, frühen in Hannover, Jakobi. . 44, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Fbauptung, daß er dem Beklagten in den Monaten at Juni und Jul Igos verschledene Darlehen im J esamsbetrage von 35 M gegeben habe, mit dem Lnge den Beklagten miltess gegen Sicherheits, z ung für vorläufig vollftreckbär ju erklärenden . ir il! kostenpflichtig zu berurtellen zur Zablung hon 2. 6 nebst 4 5so un seit dem J. September in 8. Der Kläger ladet den Beklagten jur münd. 5 en Vieorhandiung des Rechlestreits vor die sechste pillammer des Königlichen Vandgerichtz in Hannoher 2. den 11. Februar Hos, Bor mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gz. z te zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke et öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der age bekannt gemacht.

Oeffen iche Zustellung. le ont ef⸗ . Eheleute Walter zu vertreten . ihren Verwalter, den

mitt fford einen hei . mr 9 Ühr, mit der Aufforderung 3 len. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

ier Augjug ber Klage bekannt gemacht.

Oeffen iche Zustellung. Der Schnerdermelfter Johann Fran in Witten, dreh oli chigen, Rechtsanwalt Dr, jur. Pott Wltten, klagt gegen den ,, Emil utz, früher in Witten, jetzt un ekannten Aufent⸗ halts, guf Grund der Bebauptung, daß Beklagter vom Kläger Klelderstoffe beim. Aniüge käuflich ge⸗ liefert erkeüsten habe und chm hierfür 2 70 46 schulde, wit dem Antrage, den Beklagten koftenpflichtig zu derurtellen, an Kläger 25,70 d nebst 0 . eit dem J. Fanuar' 96h zu jahlen. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht in Witten auf den L2. Januar 1909, Vormittags 8 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuüg der Klage bekannt gemacht. Witten, den 27. Oktober 1908

De brav, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dr.

3) Unfall und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Keine. weφieuuûÆγecGudaƷaNuuGuQßn'l i n

. Verkäufe, Verhachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine. 5) Verlosung ꝛ. won Wert

Die B über den Verlust von Wert⸗ pee n e f nn i, n Unterabteilung .

logg Genehmigungsurkunde. Mane f, a n erteilen wir hier⸗ durch auf Grund des 3 öh des Bürgerlichen He— kö, wer, miei, en ä g,. rhnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz kachs von 6 Robember Iö63 der Staht ,

guf. den ber bis jum Betrage hon 3 Sho O 0 MS ĩ i. l Millionen und achthundert⸗

rl nde Widigsburg Rr. s, jur Deckung der ĩ

Plältan falt sowyie zur Jahlung der Kosten der gegen

artigen . ; 536 Schuldverschreibungen sind * dem anliegenden Mufster auszufertigen, mit ö. oder 49so jährlich zu berfinsen und nach dem fest.

Horben Benchmigung wöird borbehaltlich der di. Dritter erteilt. ö haber der Schuldoerschrelbungen wird eine Gewähr . e. des , nicht übernommen.

se Genehmigun Der en Reichs a, Königlich Preußischen Staats · mieiger bekannt ju machen.

erlin, den 29. Oktober 1908.

er er FJiuauzmĩinister. er des Junern. In . In Vertretung: 8 Hon be i,, ö . 18825. ö. 363.

IH. 13015.

mãͤchtigung erteilten Genehmigung der Minister der Innern vom ten 08 (Deutscher Reichs⸗ und Königlich ren

i bverschrelbungen zuzuführen sind, ti g 5 in dem Monate Juli

auch sämtliche noch im Umlaufe befindliche k auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen.

Verftärkte Tilgung und Kündigung, abgesehen von der planmäßigen Tilgung, sind aber bis zum 1. Juli 1918 ausgeschlofsen. Die ausgelosten sowie die ge kündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Rummern und Beträge fowie des Termins, an welchem die Rücksahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem

ahlungstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und

Fniglich Preußischen Staatsanzeiger, dem Amtshblatte der Königlichen Regierung ju Erfurt und der Nordhäuser Allgemeinen Zeitung. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldperschreihungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldper chreißungen alsbald nach dem Ankauf in ö.

elfe bekannt gemacht. Geht eines der vorhezeich⸗ neten Blätter ein, fo wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Feglerungapräsidenten ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährigen Terminen, am 2. Januar und 1. Jult, von heute an gerechnet mit... . Do jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ olgt gegen Rückgabe der a , Zins , benehungsweise dieser Schuldverschreibung bei ber Stadthaupftaffe zu Rordbausen, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkettstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kayitals (ingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keststermine zuräckzultefern. Für die fehlenden Zintz⸗= scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch gus dieser Schuldverschreibung er⸗ lischt mit dem Ablaufe von drelßig Jahren nach dem Rücahlungstermine, wenn nicht die Schuldver⸗ schreibung dor dem Ablauf der dreißig Jahre der Sladthauptkasse zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, ö verjährt der Anspruch in jwei Jahren bon dem Ende der Vorlegungöfrist an. Der Vorlegung steht die J Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den 3 betrãgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. ie beginnt für Zinsscheine mit dem Schluffe des Jahres, in welchem die für die Zahlung besfimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schul dv reibungen erfolgt nach Vorschrift der 55 1004 ff. der Zivil prozeßordnung. .

insscheine können weder aufgeboten noch für krafllos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor Dem Ablauf der vierjährigen Vorlegunggfrist bei dem Magistrat ane ft, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ö wenn der abhanden gekommene Schein der Stadthauptkasse zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine h , geltend ge⸗ macht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ab. laufe ö. . erfolgt ist. Der Anspruch verjährt

ter Jahren. n diefer Schuldverschreibung sind halbjãhrliche Zinsscheine bis jum Schlufse des Jahres 1917 ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden für zehn⸗ jährige Zeltrãume ausge eben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von insscheinen erfolgt bei der Stadthauptkaffe in Nordbgusen gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe heigedruckten Erneue⸗ rungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuld- berschrelbung beim Magistrat der Ausgabe wider, sprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust g Erneuerungẽscheins werden die Zinsscheine dem Jahaber der Schu dberschreibung ausgehändigt, wenn r die Schuldperschreibung vorlegt.

ur Sicherheit der hierdurch n , Ver⸗ pfllchtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen ut Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer snterschrift erteilt.

Nordhausen, den...

Der Magistrat. (Stadtsiegel) sliaterschtiften des Magistratt= dirigenten und eines Magistrat?⸗ mitglledes.)

. Ausgefertigt: Eigen hãndige um r f des damit von dem agistrat beauftragten Kontrollbeamten.)

Probinz Sachsen. Reglerungsberirk Erfurt. ins schein

Lte Relhe

zu der Schuldperschreihung ö. Stadt Nordhausen

III. Ausgabe, Buchstabe ...... Nr. .... über

,, e ne ö. n

defsen Rückgabe in der . ö. .

ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom... ten bis ten

mie 3 bei der Stadthaupt. kasse zu Nordhausen. Nordhausen, den.. ten.... 19

Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Erfurt. Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr.... zur Schuldver⸗ schreibung der Stadt. Nordhausen, II. Ausgabe, Buchstabe.. Nr... . über... I.

Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe ju der obigen Schuldverschreibun die ... te Reihe von 5 für die Jahre bon ... . bis ... . nebst Erneuerungsschein bei der Stadthauptkafse zu Nordhausen, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrat widersprochen hat. In diesem Falle fowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen 8 nebst Erneuerungeschein dem Inhaber der

chuspperschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Nordhausen, den. 193

Der Magistrat. (Unterschriften des Magsstratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes. (Trockenstempel des Stadisiegels.)

27527] Bekanntmachung. .

Bei der Auslosung der nach dem Tilqungeplan auf den 31. Dezember 1908 zur Rückjahlung be⸗ stimmten Anleihescheine des Aulehens der Stabtgemeinde Ems über 440 0090 MS vom g. . 18382 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 4 24 88 126 145 157 172.

Lit. E Rr. 84 93 156 164 285 330 361 374.

Lit. C Nr. 70 156 210 292.

Die Inhaber dieser n, . werden hierbon mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß deren Verziinsung nur bis zum Einlösungstermin, XL. LX. LIgös, stattfindet und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadtkafse Ems oder bei der Dresbuer Bank zu Fraukfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine und der dazu ge⸗ hörigen ,, erhoben werden können. Aus früheren Nuslofungen ist noch nicht zur Einlösung gekommen: Buchstabe B 325.

Ems, den 19. Juni 1908.

Der Magistrat. 66713

E. Holtzmann & Cie., Weisenbach fabrik. 4roso Auleihen von S6 1200 000, vom L. Juni 1894.

Ja der am 11. November 1308 vor Notar statt. geöabten Ziehung sind nachstehende 60 Stück Partialobligationen zur Rückiahlung zum L. Juni E909 ausgelost worden:

Nr. 15 16 87 201 214 215 242 276 281 321 352 369 385 417 432 435 461 523 538 545 572 579 585 588 591 611 616 629 630 633 662 655 672 687 713 739 761 777 780 809 828 849 861 S865 908 909 glo g26 gaß 1008 1013 1027 1038 1107 1148 1149 1160 1167 1169 1175.

Dieselben werden am geugunten Tage in Deutscher Reichs währung oder in Schweijer Wahrung um Tageskurfe umgerechnet an unserer Kasse eingelöst.

Basel, den 12. November 1908.

Basler Handelsbank.

// / /// 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

66709

Herr Bankier G. Lilienthal hat sein Amt altz Aussichtsrats mitglied niedergelegt.

Vereinigte Nentsche Petrolenmwerke.

Der Aufsichtsrat. Schröder.

63370] Münchener Terrgingesellschaft Ostend i. L. In der heutigen Generalpersammlung wurde die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger gemäß 5 297 des H.-G. B. auf, ihre Ansprüche sogleich anzumelden. München, 31. Oktober 1808. Der Liquidator.

lssssiJ Peipers R Cie., Aktiengesellschaft für Walzenguß.

Es wird hiermit zur Kenntnis gebracht, daß der

Auffichtsrat aug folgenden Herren J Bankdirektor Wil helm gr. Siegen, Vo Rentner C. M. Noll, Siege Kaufmann Emil Berken, Siegen, Fabrikant Wilhelm Goebel, Siegen, Kaufmann Otto Wagener, Dortmund. Siegen, den 13. November 1968.

Der Vorstand.

o orß ;

Mãärkisch . Mestfülischer Bergwerks Verein in Letmathe. Generalversammlung.

Auf Antrag eines Aktionärs wird unter Hinweis auf 3 30 des Gesellschaftostatuts als Punkt 6 auf die Tagesordunng der am Donnerstag, den 10. Dezember d. IS,, Vormittags 11 uhr, jm Holel zur Post hierselbst stattfindenden General- verfammlung gesetzt . „6h Beschlußfassung über Uebertragung des Gesell=

schaftsbermögeng alg Ganzes an eine andere ,,, gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft, 3 305 und 306 H. G. B.“ Letmathe, 16. Nobember 1908. Der Auffichtsrat und Vorstand.

tzender, n, stellv. Vorsißender,

67051]

„Schloßbrauerei“ Kiel, Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir die Herren Akttonäre unserer Gefellschaft zu der am Donnerstag, den 10. De⸗ zember 1508, Vormittags E Uhr, im Hotel Zum Kronprinzen! in Kiel stattfindenden 8. ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesorbuung:

I) Vorlegung, des Geschäftsberichts über das 18. Geschaftsjahr a . sowie der Bilanz, der Gewinn, und Verlustrechnung und der Be⸗ merkungen des Aufsichtgrats daju.

2) Verhandlung und Beschlußfassung über die Ge nehmigung der Jahresbilanz und über die Gewinnverteilung. ö.

3) Verhandlung und , . über die Ent⸗ laftung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Bilanz, die Gewinn. und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht Liegen im Kontor der Ge⸗ sellschaft aus. ; Spätestens am 3. Tage vor bem Ver⸗

sammlungstage haben

a. diejenigen Aktionäre, welche an der General- versammlung teilnehmen wollen, dies bei der Gesellschaft oder bei der Kieler Credithank in Kiel, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, oder bei der Bank für Handel . Indufstrie in Berlin anzumelden und haben (

b. diejenigen Aktionäre, welche Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verieichnis oder die Be⸗ scheinigung eines Notars über die bei ihm zu diesem Zweck erfolgte, die Pflicht zur Auf⸗ bewahrung bis nach Beendigung der Ver⸗ fammlung begründende Hinterlegung bei einer der obengenannten Stellen bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu übergeben.

Kiel, den 14. Nopember 1968.

„Schloß brauerei“ Kiel Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Ad. Herrmannfen, Vorsitzender.

[67033

Leipziger Wollkaemmerei.

Die Aktionäre der Lelpziger Wollkämmerel werden hiermit ju der am Montag, den 7. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr (Saalöffnung 9 Uhr), im Saale des kaufmännischen Vereinshauses, Schul⸗ straße 3, hier abzuhaltenden 37. ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung dez Geschäftsbericht und deg einen Verlust don mehr als die Hälfte des Grund⸗ kapttals auswelsenden Rechnung zabschlusses für die Zeit vom 1. Oktober 1907 bis 30. Sep⸗ tember 1908.

Y Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den gr,

. zum Aufsichtsrat. ie Auzübung des Stimmrechts in der General-

versammlung ist nach 5 13 des Statuts davon ab⸗ hängig, daß die Aktionaͤre ihre Aktien oder Hinter⸗ ,, in welchen von öffentlichen Behörden oder Notaren die Hinterlegung der Aktien nach An⸗ zahl und Nummern bescheinigt ist, spätestens bis zum S. Dezember L908 bei der Allgemeinen Deutschen Erebit⸗ Austalt in Leinzig, Brähl 75/77, in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen.

Leipzig, den 14. Nobember 1908.

Leipziger Wollkaemmerei. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Carl Beckmann, L. Offermann. stellv. , C. Pix.

Der Geschäftsbericht ist von Freitag, den 20. No⸗ vember ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt hier und auf unserem Kontor erhältlich.

Grüneberger Werkzeug⸗Werke A. G. Straßburg Früneberg i. Els.

Die Aktionäre der Grüneberger Werkzeug Werke, Aktiengesellschaft Straßburg⸗ Grüneberg (Elsaß) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 10. Dezember L908, um Uhr Nachmittags, in unserm Direktions gebäude, Grüneberg 15 a, abzu⸗ haltenden A0. ordentlichen Generalversamm lung eingeladen.

Tagesordunng:

1) Wahl. des .

2) Geschäftsbericht des Vorstandt.

3) Genehmigung der Bilanz.

4 Entlastung des Vorstands.

5) Entlastung des Aufsichtzrats.

6) Geschäftliches.

Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Verlust⸗ und Gewinnrechnung liegt vom 25. Nobember a. e. in unserm Geschäftglokal J , der Altionäre auf.

II.

Gleichzeitig werden die Aktionäre zu der ebenfallt am L0. Dezember a. C., um 3 Uhr 30 Mi⸗ nuten des Nachmittags, in unserem Direktiong⸗ gebäude, Grüneberg 15a, abiuhaltenden außzer⸗ ordentlichen ,, . einberufen jwecks Beschlußfafsung über folgende .

Tagesordnung t

1) ker gr des Aktienkapitals auf 350 000 durch Jusammenlegung der Aktien im Ver= älinis von 2:1. w n

2 Ermächtigung des Aufsichtgrats, nach Durch⸗ führung dieser Herabsetzung die SS 4 und H der veränderten Ziffer des Grundkaplialg gemäß zu

assen.

h Aktionäre, welche diesen beiden ö versammlungen oder auch 9 einer der , dem Recht der Teilnahme an der Beschlußfassung über die jur Verhandlung stehenden Gegenstände beiwohnen wollen, haben spätestens bis 8. De⸗ ö A-. , vor G Uhr Abends, die in ihrem

esiß befindlichen Aktien ei einer der nachstehend verzeschneten Stellen zu hinterlegen; Len nn

a. am Sitz der Gesellschaft, Geschäftslokal

Grüneberg 15a, b. bei der Zu ccnrgale der Bande de Mulhonge in Colmar oder Straßburg, wogegen sie eine Bescheinigung empfangen, welche gleichieitig als Einlaßkarte zur Versammlnng dlent.

Straßburg. Grüneberg i. G., den 15. Ro⸗

vember 19608. . er Verstaud. oo] Müller.