——
— — —
re , e, = SX XNXTTR X —y — *
M 271.
——
2
Der Inhalt diefer Bellage, in wel
hatente, Gebralicht mutet Toner sorsle die
er die Bekanntmachungen aus den Handels- rif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der if
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag,
den 16. November
18 GOGg.
Güterrechts,, Vereins-, Genossenschafts, Zeichen- und Musterregtstern, der Urheberrechtseintragsrolle, Iber Waren elchen
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in
em besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. an m)
Das Zentral⸗Handelsregister für
taatzanzeigers, 8W. Wilhesmstraße H,
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, r ; l aber auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ĩ . werden.
in Berlin . en
Bezugspreis
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der eträgt A 4 SO 8 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .
Vom „Zentral⸗andelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 271 A., 271 B., 2710. und 271D. ausgegeben.
———
Patente.
(Vle Ziffern links bereichnen die Klaffe)
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten . J. bejeschneten Tage die Erteilung ne Patents nachgefucht. Hinter der Klassenziffer z'dermal das Attenzeschen angegeben. Der Gegen Ind der Anmeldung ift einstweilen gegen unbefugte nutzung geschütz. . 1. S. 26 231. Vorn in der ganzen Länge ge⸗ in ö e en en a e. ß
wieten, Henne, Belg.; Vertr.: Gotifried Lennartz, dirih b. Gz ln. J) 3
. L. 26 531. Maschine mit Kreismesser und Frig zu diesem. einstellbaren Gegenmessern. Fritz asch gn n. Klattau, Böhmen; Vertr.: G. Dedrenr 1 . Weickmann, Pat. Anwälte, München. 8. 8. os. 9 A. IA 868. Verfahren jur Herstellung von
lühstrümpfen aus einem schlauchartigen Maschen⸗ webe , für Selas Beleuchtung,
10 07.
* C. 16 801. Vorrichtung zum Festbinden En Glühstrümpfen für Inventglühlicht auf dem zagring. Samuel Cohn, New Jork; Vert: kamerig, Pat -⸗Knw,. Berlin 8. di. 2d 5.08.
; A. EA T735. Tragbare Vorrichtung zum ien und Zünden der Anwärmschale von Glühlicht⸗ 8 für Petroleum u. dgl. Aktie bolaget Aladdin
tockholm; Vertr.. Dr. B. Alexander. Katz, Pat. Law, Herlin 3d. 15. 1 6. 6.
b. M. 34 708. Als Schrämwerkzeug dienender geiabnter Breitmeißel für Preßlusthammerbohr⸗ Jaschnen. Mar Müner, Gelsenklrchen. 4 4. O8.
a. T. 12 6895. KReimtrommel mit durch Scheide wände hon einander getrennten Abteilungen. J. A. gubf ct Söhng, Crfurt, z. 1. 85.
t; D. 19 687. Apparat zur Regelung des Ab⸗ äulern von Blerwärfe. Henri Dufonir, Mentignp, en Ostrevent, Nord, Frankr.; Vertr.: G. W. Hopkins * . Dftuz, Pat. Anwälte, Berlin 8m. 11. 32. C68. b. G. 25 896. Verfabren zum selbsttätigen Regeln des Austrstts des Vorlaufg oder anderer Nondensatlongprodukte aug Destlillaiiong., und Rekti= e ,,, Emile Guillgume, Paris;
. 3. 3 ö * Vogt, Pat. Anwälte, Berlin
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom . 63 55 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 18. 4. O6 anerkannt. . . en dir wn ,, d,, 1, Teplitz ⸗Schöngu, ; 5 . in r, Berlin, Gitschinerstr. 106/106 Ra. 7 8
08.
. 374. Verfahren, um Haare, Borsten 9 r, anhängenden Gewebeteilen zu befreien. Nadig Mülertz, Kopenhagen, u. Dr. Erwin Stell ing, albo b. Kopenhagen; Vertr.; P. Müller, Pat. nw. Berlin SW. 61. II. 10. /.
3. F. 24 446. Ve ff jur r nc, rer wasserfreier Hydrosulfite; Jul. 1. . T a. n Auilin · C Soda Fabrik, wi sbafe. * hib, B. j. ?, z
dont P. 20 852. Verfahren iur . .
n Schwe felsäure in Bleikammern; Zul; i, ; 6 , Wer Allee 131. 1. 8 Gi, . Kd, G. 45 338. Kugelventil, insbesondere für 68 mpfwasserablclter. John Charleg Bourne, Large Hugbes Rees u. Walter Tomlinson, DSmon; Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döll ner u. M. är, Pat. Inwälte, Berlin 8 R. 61. 43. 1. JJ. z *. S3. 26 091. Matrisensezmaschine; Zus. kannn. P. 19 81. General Compo siug Com. en, g. m. d. S., Hern. 15. s. o;
6 D. A1 096. Vorrichtung zum Elnstellen ur Typen, Matrijen oder Lochstanzen für Maschinen ne ellen von Silbendruck, Silbentypen oder ir rde shrfft. Alfred Hoberg, Essen, Ruhr, agirstes iir 33. 6. 6. 93.
der & M. 84 698. Vorrichtung zur Regelung Zarb ettenbewegung der Farbzylinder von Buch, und Ei e cbnrefsen, Maschinenfabrik Rockftroh Ehneider hꝛachfi. . G6. Htethen Feb enar.
3 S. A8 8886. Mitnebmer für Förderwagen Nun tten betrieb. Wachlenlsoff . Ca., Cite fels. 6.6 d. ner KR. 34980. Gifenbahngüterwagen mit erhalb der Längswände des Wagenkasten? liegenden , G geltigen und besonderen, die Achghalter Ait. En, kuren Längzträgern. Fried. Krupp dor 'i. Effen, Ruhr. I7. 5. O7. ; an 8. 2s sri. Selbsttaͤtige Kupplung mi 86 drehbarem Doppelhaken. Paul Liedtke, g Lindenau, Dreilinpenftr. 5. I8. 2. 0. hahn; 42 183. Bremgkraftregler an Eisen⸗ n men mit zwei Schwungmassen ena ie en 8 ir ö gi enn ö .. ; Frank.. Vertr.; A. n u. G. ö, derne 1853. Weichenstellvorrichtung. Edmun . S. Liverpool, u. George Herber Butter, J. fi Great Grotby; Vertr., C. W. Hopkins z. ch Pat Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 4 08. . 286 163. Isolierte Schienenstoß⸗ ug; bel, welcher die Schienenenden bon einem gen Schienenschuh umqgriffen werden, dessen
Elberfelder Dam hie gelei .
Seitenstege (Laschen) die volle Länge des Schuhes bestzen und ze eine Fußplatte von so geringer Länge tragen, daß die Fußplatte nur je ein Schienenende ohne Zwischenlage einer Schienenfußisolation auf⸗ nimmt The Rail Joint Eomparn, New York; Vertr. A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat.An⸗ wälte, Erfurt. 8. 4. C68.
261. B. 50 728. Vorrichtung zur Verhinderung des Entgleisens der Stromabnehmerrolle elektrischer Fahrzeuge mit einem Fangstück, welches bei Schwankungen der Rolle aufwärts schnellt und die Rolle felbfttätig an den Fahrdraht jurücführt. Georg Berliuger. Straßburg i. E.,. Fischer⸗ staden 22. 11. 7. 08. . ö
za. J. 2A IO6., Empfänger für drahllose Tele- graphie. Reginald Aubrey Feffenden, Washington; Vertr. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 3. 7. O5. ; 2Ic. UA. I5 627. Vorrichtung zur gegenseiligen Verriegelung von Schaller und Deckel des Schalter= schutzka ens; Zus. . Pat. 186 375. Allgemeine Elertricitãts Gesellschaft, Berlin. 235. 4. 08. 2Ic. C. 17 O65. Eleitrischer Schalter, dessen beweglicher Schaltteil durch Druckluft angetrieben wird. Wilheim Coenen, Cecllienstr. 44, u. Heinrich Coenen jr., Augustastt 193, Rheydt, 18. 3 g8. 2ic. S. 28 245. Sicherheitsschaltung für Ver⸗ telsungel-stungen mit Stromabnahmestellen zwischen Streckenschaltern. Siemens - Schuckert Werke G. m. b. H, Berlin. 2. 3. O7.
21c. S. 26 206. Cdinsonsicherungsstöpsel, be⸗ stehend aus einem mit Kontattgewinde versehenen Handhabungekopfe und einer deffen inneren Hohl, raum augfüllenden Patrone. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 28. 2. 98.
id. J. 28 582. Einrichtung jur Vermeldung von Funkenbildung bei der Umschaltung kompensterter Wechselstrommotoren. Felten . Guilleaume⸗⸗ Lahmeyerwerke A. G., Frankfurt . M. 24. 5. 07. 2Id. FJ. 24911. Kompensterter Potential regulator für Einphasenstrom Felten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke A. G., Frankfurt a. M. 3. 2. 08. 2Id. M. 35 654. Regelbarer Transformator; Zus. 3. Pat. 200 940. Carl Meyer, Hamburg, Banksstr. 44. 6. 8. 08.
21d. P. 20 479. Elektromotor mit achstal gegeneinander verschiebbarem Anker und Magnetfeld. Carl Heinrich Prütt, Rheydt. 25. 9. 97.
2Id. S. 283 241. Schaltung für Anlagen mit stark schwankender Belastung. Socisté Anouyme Westiughouse u. Raoul Brun, Paris; Vertr.: C. Pieper, SH. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NVW. 40. 21. 8. O6.
21f. ü. 12 223. Verfahren zur Herslellung von Glühfäden aus Molybdän, Wolfram und anderen höchst hitzebeständigen Stoffen oder mehreren solchen. Allgemeine Elettricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 25. 3. O7.
Für diese Anmeldung ist . * Prüfung gemãß
dem Unions vertrage vom 1 65 die Prlorltãt
auf Grund dreler Anmeldungen in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 9. 5. O6 anerkannt.
21f. K. 32185. Verfahren zur Erzeugun von Glühkörpern für elektrische Glühlampen; Zus. 3. Pat. 194 5483. Dr. Hang KuFel, Baden Wien; Vertr.. Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin 8sW. 11. 2. 6. O6.
21f. TB. 29 346. Verfahren zur Herflellung von
Bogenlichtelektroden. Dr. Franz Wolfson, Leipzig, Funkenburgftr. 9. J. 3. 08. 21g. FJ. 2E 304. Kerne aus unterteiltem,
magnetischem Material. Mathilde Fischer, geb. Riccbeck, Offenbach a. M. Demstr. 7. 13. 2. O6. 219g. P. Es 431. Anordnung zur Küblung elckkrischer Leiter. Charles Algernon Parsous, Newecasfle / on Tyne, Engl.; Vertr.: Hans Heimann, Pat. Anw, Berlin 8W. 11. 23. 4. 06. BD2zh. E. 12 371. Verfahren zur Herstellung don zur Berestung von Polituren geeigneten Haren, in Sonderheit eines Ersatzpräparates für Schellack. Hermann Eagelhardt, ranachstr. 1/22, u. ö Deners mann, Wielandstr. 1, Schdneberg b. Berlin. 25. 2. 6]. — 6 169. Gasgenerator mit Luftzutritt ö ö welchem die Gase in unmittelbarer ziähre eines den unteren Tell Res Schachtes ring; soͤrmig umgebenden, mit der Dampfabscheidungs⸗ vorrichtung? in Verhindung stehenden Dampf. erzeungsbe kälter abgeführt werden. Johann Gottlieb Lebere het Bormann, Charlottenburg, Schlüterstr. 28.
1. 0. . 28a. t. 32 585. Verfahren zum Reinigen von Susßitzckalefclauge zum Zweck der Erzielung eines fr die Gerberei geelgneten Präparates, K stumpfmiller., Höcklingfen b. Hemer i. B. 31. I. 06 286. D. 189 810. Riemen ne don Tln Hanz Dreist, Breslau, Scharnhorststr. 19. 23.3. 08. z6b. L. 8 102. Jahnzange zum Ziehen der Unterkiesermahl ahne. Sr. Adolf Linhgrt, Königl. Weinberge b. Prag; Verir.. Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 15
7. 08. ö Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 5
Uebereinkommen mit Sesterreich⸗ Ungarn vom 5. 13. I die Priorilät auf Grund der Anmeldung in Desterrelch vom 31. 5. M anerkannt.
0b. O. 5998. Amalgamyreßvorrichtung. Dr. Konrad Oschatz. Auerbach i. Vogtl. 16. 4. O8. 30e. S. 40 388. Stützvorrichtung für Opera⸗ tlongtische und stühle mst zwei Kugelgelenken, jwischen denen ein Feststellorgan für heide Kugel⸗ gelenke angeordnet ist. Sausmann A.-G. Schweiz.
Medizinal⸗ und Sanitätsgeschäft, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: E. Franke ü G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 13. 6. 4. 07.
305. E. ES 703. Handapparat für Vibrations⸗ maffage. Richard Vernon Elark, East St. Louis, V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.“ ö Berlin SW. 61. 23. 5. O7.
eines trocknen pulverförmigen Lebertran⸗Malzextrakt⸗ ö Gehe K Co., Akt.⸗Ges., Dresden.
236. M. 31 759. Metall Randleisten für Koffer u. dgl. Benno Marstaller, München, Promenade platz 4. J. 3. 0. -. 38d. B. A7 859. Zerlegbares Traggeftell für
Hängematten, Zelte usw. Martin Bächtold, Ragaz, Schweiß; Vertr.: C. Arndt, Pat. Anw., Braunschwelg. 7. 10. 07.
26d. K. 35 148. Schornsteinaufsatz mit nach den Seiten abzweigenden Augtrittsröhren. Paul Kaltsch,
36. B. 28 43. Thermostatischer Regler mit zwei gleichachsig in einander angeordneten Rohren von verschiedenem Ausdehnungekoeffizienten und mit einem durch den Unterschied in der Ausdehnung der beiden Rohre gesteuerten Einlaßventil. The Westing house Brale Company Std., London; Vertr.: . . Schmidt, Pat. Anw, Berlin SW. 61.
378. M. 85 155. Einfriedigung, welche in allen ihren Teilen aus Beton besteht. August . Wildenheid b. Neustadt, Herzogt. Coburg. 38a. K. 37 160. Lehre zum Einstellen der Schnittstärken bei Kreissägen mit Laustisch, bel der Stellstifte und eie. an einer mit einer Skala versehenen Schiene esnstellbar . sind. Jakob Rnecht, Zürich; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau 1. S. 23. 3. 08.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionshertrage vom . 1 65 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 30. 3. 07 anerkannt.
0c. G. 25 064. Ofen zum elektrischen Schmel en und Raffinieren von Metallen, insbesondere von Stahl. Westdeutsche Thomasyhosphat⸗Werke, G. m. b. S., Berlin. 10. 6. G7.
0c. G. 25 O8 G. Ofen zum elektrischen Schmelzen und Raffinieren von Metallen, insbesondere von Stahl; Zuf. 3. Anm. G. 25 064. Westdeutsche ,, G. m. b. S., Berlin.
40. W. 27917. Ofen zum elektrischen Schmeljen und Raffinieren von Metallen, ins⸗ besondere von Stahl; Zus. z. Anm. G. 35 064. Westdeutsche Thomasphosphat⸗Werke, G. m. b. Sp., Berlin. 13. 6. 07.
2m. G. 25 769. Druckvorrlchtung für Addier⸗ maschinen. William Fleming Gatemosd u. William Weekley Locke, Pierce City, u. Ethelbert Porter Lamhyktn, St. Louis, Missouri, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat ⸗Anw., Aachen. 1. 11. . 42m. N. 90831. Rechenschieber, bestehend aus einem Schleberkörper mit zwei sowohl in ihren
F. Führungen umsteckbaren, als auch gegeneinander aug
tauschbaren, dophelseitigen Zungen. Robert Nelting, Hamburg ⸗Eimtbüttel, Emilienstr. 67. 8. 4. O7. 42m. R. 23 281. Rechenmaschine zum Drucken der Zahlen in zwel Rubriken, von denen die eine die nicht zu addierenden Bezeichnungen und die andere die in das Addierwerk einzuführenden Posten auf⸗ nimmt. Frank Charles Rinsche, St. Loui, Missouri, V. St. A; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 10. 9. 06. 2n. 5. A2 289. Rechenlehrmittel für Rechen- körper in Gestalt von Würfeln, Prismen und Teil⸗ würfeln. Karl Hansmann, Lundenburg, Mähren; Vertr.: Dr. Waldeck, Berlin W. 8. 2. 12. 07.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 3. 3. O7 anerkannt.
Geldbehältern, bei der die Freigabe jedes Geld⸗ behälterz durch geringes Einwärtsdrücken des letzteren vorbereitet wird. National Registrier Kassen Ge⸗ sellschaft m. b. H., Berlin. 20. 7. 07.
4b. G. 27 472. Taschenfeuerzeug, bei welchem eine . gleichzeitig den Deckel öffnet und gegen eine funkengebende Masse (. B. , schlaͤgt. Emil Groß, Erxleben, Kr. Neuhaldensleben. 20. 83 68.
Heinrich Meyer u. Eduard Windisch, Blerde b. Hudemühlen, Prov Hannover. 24. 4. 08
456. P. 21 620. Säapparat mit verschiebharem
. und , Johan Prakner, audnitz i. Böhm.; Vertr.: Paul Rückert, Gera, Reuß. 17. 6. 098.
45c. S. 25 526. Rasenmäher. Harry Obert Secrest, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: . Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 13.
58. St. E2806. Schleudertrommel, deren Uebersetzungsgetriebe als Ganzes abnehmbar mit dem Maschinengestell verbunden ist. Standard Seypa⸗ rator Compauy, Ch
a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 25. 2. 08. 6c. G. 206 509. Vorrichtung zum Mischen des auß dem Kaburator von Explostongkraftmaschinen
kommenden Gasluftgemisches mittelg durchlochter
G. 26 860. Verfahren zur Darstellung P
Gr. Lichterfelde b. Berlin, Steglitz erstr. 78. 6.7. 07. Sack
43a. N. 9208. Registrierkasse mit mehreren A
456. M. 34 855. Pflanzlochstecher für Pflüge. C
ago; Vertr.: Pat. Anwälte A Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt W
Platten. Robert Thomat Gillibrand, Manchester; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Ostug, Pat. Anwälte, ,. r J ö. 3 4.
e. H. G4. Anlaßborrichtung für mehr⸗ zvlindrige r,, e nf en . Capel Lofft Holden, Blackheath, u. George Keit Buller Elyhinftone, Lewisham, Engl.; Vertr.: aul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 21. 10.07. 7b. G. LZ 577. Durch Federung seitlich ein⸗ drückbarer Kugelführungekorb für Kugellager. Erste ö kö vorm.
riedr. ser in weinfurt, Alt. Gef. Schweinfurt a. M. 22. 5. 07. . X76. H. A0 354. Lagerung für raschlaufende Wellen an Werkzeugmaschinen. Fortuna ⸗ Werke Albert Hirth, Cannstatt. 28. 3. 07. 48a. G. 26 342. Verfahren zum Ueberziehen von Gegenständen aus nichtleitendem Stoffe mit Metall auf elektrolytischem Wege. Alexander Ger⸗ bing, Bodenbach a. Elbe, Böhmen; Vertr.: O. Pat.⸗Anw, Leipzig. 10. 2. 08. 48a. S. 26 595. Verfahren zur Herstellung von eyanglkallmetallsalzhaltigen Mischungen in fester Fdorm zur Bereitung galbanischer Bäder. Langbein Pfan⸗ , Akt. Ges., Leipzig⸗Sellerhausen. 49e. L. 25 965. Maschine zum Nieten mit Schwungrad. Leipziger Maschinenbau⸗wesell⸗ schaft m. b. H., Leipzig⸗Sellerhausen. 22. 4. 08. 495. K. 36565. Biegezange für metallumhüllte elektrische Leitungen, Drähte, Stangen u. dgl. mit einem schmalen und einem brelten muldenfrmigen Druckstück an den gegenüberliegenden Enden der Zangenschentel. Dr. Franz Kuhlo, Wilmergdorf, Motzstr. bx. 14. I. os. 49f. St. 9968. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rippen⸗Rohren. Willtam Joseph Still, Caling, County of Middlesex, Engl.; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8 W. 11. 27. 12. 05.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. dem Unionsbertrage vom . 6 65 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Grogbrltannlen vom 31. 12. 04 anerkannt.
491i. L. 24 719. Verfahren zum Sichern von Metallvochwerken mit Staubabsaugung. Arnold Lutz, Frankfurt a. M., Im Trutz 18. 12. 8. 97. d0Oa. J. 25 882. Magnefapparat für Auf⸗ bereitungs. und Zerkleinerungsmaschinen, insbesondere Mahlmaschinen. Fabrik frau zösischer Mühxl-⸗ steine und künstlicher Diamant Mühlsteine Big. Theiner, Pilsen; Vertr.: R. Deißler, Dr.
G. Döllner, M. Seller, E. MNaemecke u. W. Hilde⸗ brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 29. 7. 08. 508. O. 5897. Mit Gebläse und Staubabschei⸗
dunggvorrichtung kombinierte Streuteller⸗Sichtvor⸗ richtung. Willlam Silas Osborne, . u. George Polt Fraser, New York; Vertr.: C. Röstel 6 8 Korn, Pat Anwälte, Berlin 8W. 11. 5 Le. C. L64709. Taktschläger. Hen Coullery, La Chaux ⸗de Fonds, Schweiz; Vertr.. B. Kaiser, Pat.⸗-Anw., Frankfurt a. M. 14. 2. 08.
S829. R. 25 162. Umlaufender Fadenaufnehmer für Nähmaschlnen. Karl Rudeloff, Cöln, Neußer⸗
inen platz . 6. J. O7.
52b. St. 12 0998. Mechanische Antriebvor⸗ richtung für die Bohrerwelle von Schlffchen⸗Stick⸗= . Hermann Franz Strobel, Ellefeld i. V.
526. B. 7780. Einrichtung zum Nachlassen des Nadelfadens an Schiffchenstickmaschinen. Vogt⸗ ländische Maschinen Fabrik (vormals J. C. G H. Dietrich) A.-G., Plauen i. V. 15. 4. 08. 566. Sch. 29 333. Sicherheitssteigbügel. Karl Schloß, Steinweiler, Rheinpf. 22. 1. O08. 57a. W. 28 288. Vorrichtung zur Parallel⸗ verschiebung des Rasterrahmens von Reproduktiong⸗ kameras. August Westberg, Stockholm; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. EC. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NV. 40. 24. 8. O7. 57d. St. AHL 584. Verfahren zur Herstellung 9 K . . tischer etzung. Dr. Han ecker, München, Frledrich⸗ straße 2. 8. 16. 06. . ch 58ga. G. 23 723. Steuerung für mit be⸗ liebigem Druckmittel betriebene Preß oder Bremg= ö Ludwig Grüter, Völklingen a. d. Saar. 58a. R. 286 748. Druckwasserpresse mit — stufen, die durch Veränderung ö . n. zolben fläche erhalten werden; Zus. j. Pat. 195 475 al Mortz Fiothe. Kalt b. Föln.' P. . 58.“ Sb. S. 42 5836. Kippporrichtung für Wagen ⸗ . a J und einer auf eitbahn gestützten Hu * Dubert, Sablon b. Metz. ⸗— 5 1. 3
636. M. 34 077. pz Diner, Haran , Sg tschlitten. Fritz W.
636. Sch. 0 728. Endl ü zu entleerende Kippwagen. ,,, .
Werke für Holz. und Eisenkonsteubtt . * Habicht, Görlitz. 13. 5. 9 .
. 58697. Reinigungtporrichtung mit , zwei Platten auswechfelbar gelagerier Rei higungsschiene är die Fenster von Fahrzeugen aller
rt. Alols Zöpfl, Isabellastr., 4, u. Andreas iuterer, Humbolbtssr. 25, München. 23. 3. O8. 85e. H. A7 2855. Ausgleichkupplung für Motor⸗ . . err nh . ver⸗ aren Kupplungsgliedern. ard Hackb Baumschulenweg b. Berlin. N. II. dd 6