Sech ste Beilage J zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantsanzeiger.
M 271. Berlin, Montag, den 16. Nobember 490.
ag den Jandelz,, Güterrechtz, Vereing., Genofsenschaft, Zeichen. und Musterregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über. Warenzeichen, Patente, ee nnn r, ,, , . k J der Eisenbahnen enthallen find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister
ö ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 2 h achcdrr . ö ie f, peditlon des Deutschen Reichzanzeigers und Königlich Freußischen
zeigers, 8M.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Z4b. 355 519. Vorschubvorrichtung für Brot⸗
für das Deutsche Reich. Gr. 2516)
341. 355 517. Verstellbare Schulbanklehne.
Das Zentral⸗Handelsregister für das ,,. Reich ö in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 4 4 80 8 für das Vierte Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.
jahr. — Einzelne Nummern kosten 0 8. —
Ga. 3585 438. Bratofen für Heringe u. dgl.
E A von der P. Johannes Müller, Charlottenburg, Spandauer. mit zur Luftzuführung angeordnetem Ventllator. Gebrauchsmuster. , n ,, (Fortsetzung. zäh, a5 z 7589. Heihemaschine mit geteilten ai. 3553238, Schrank jur Aufnahme von 36a. 355 918. Ofenkachel mit an der Rück=
z0t. 355 891 neumatischer Pulverbläfer. e e liehen rf ;, . ; e e ie:
Gehãuse. Jö 6 Co. G. m. b. S., Berlin. Dae, sr Gelochte, aufgebauene Relb⸗
Büchern u. 8gl. Ingenieurs Bureau „Delft“, Delft; Vertr. C. Fehlert, G. Loubter, F. Harmsen u. . Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61.
seite angeordneten Luftkanälen. Max Schmidt, Greis i. V. 10. 10. 08. Sch. 30 029. 26h. 355 99. Mittels Gas beheizter Ofen
3 nem J. R. 257156. 346. 355 767. kau 22 10. 98. J. 8422 mit Zündholzbehälter. Fa. Friedr. Siemens ot züö voz. Spritzen kappe mit automatisch schelbe für Reibmaschlnen. Mar Hahn. Zwickau 98. J. . ; z Fa. Friedr. mens. ; S 63 ö g34i. S355 760. Putz⸗ und Werkzeugschrank mit Dresden. 10. 10. 08. S 18156.
Kliehen dem KRolbenhalter. Banltariʒa G. m. b. S., S, lobt. 16. 33. or e 3. n i 268. 355 92. Luftbefeuchter mit vor elner
ba, w. ds. S. i.
Za. 355 386. Sranterftock mit cingebautem ic rena ösch cid. Johann Narkus, Hörde i. W. io. cn chien z
28a. 355 360. Federndes, um einen Sto oder Sc rn zu legendes . Klemmstück zum r iter von Zetteln, kleineren Paketen u, dgl. l Für ges, Braunschweig, Bodestr. 26. J0. 10. 68. za. 388 581. Vorrichtung zum Befestigen 3 Platinen und Zwingen an Schirmstöcken, Wilh. äbbers, Danabräck, Langeftr. S5. 7. 9. 08. S. 29 120. Säag. ss 0 τ , Griff fär Spazier und Schlem ⸗ ä. mit Intarfien. Imäiction. E. 4 q. Redlich, erlin. J5. I0. 98. R. 22 326.
3232. 385 822. Spanierlfock mit Schieß or bn Gustap Kröning, Jäͤdickendorf. 253. 9. 08.
55. ;
Dag. 355 880. Zwinge für Stöcke und Schirme. ui Wieden Shligs , Mblb. 16. 10.08. W. d Zäh. za. 8358 vD5 8. Spazierfloch mit in einem doblraum befindlicher, jufammenklappbarer Bürste. alter Manecke, Berlin, Schmidstr. 8. 17. 10. 08. X 28 293
28a. 355 999. Schtrmfeder aus rundem Draht, an welcher der Rücken fattelförmig ausgebildet ist. inter Ghierrelb ach, göln d. Rh, Roonstr. 4. . 16. 8. Ni. 286 30 .
23b. 355 339. Weicher Umschlag für Fremden sührer und andere Drugffachen. Osnabrücker
apierwaaren Fabrit, Ber fin. 12. 19. 93 Q 1877. 8
2365. 358 876. Sionr- Damen. Mufftasche mit Bügel. Albert Möner, Sffenbach a. M., Bernard e isl ng e mr, ,,. 2zb. 338 781. Doppelter Geldbehälter mit am unteren Fande befindlichem Bügel. Fa. D. Hey⸗ mann, Sffenkach a. M. 7. 10. 08. H. 38 748. 236. 65 983. Sicherung für Klemmknopf⸗ B gelverschlüsse. Fa. R. Schiefinger, Offenbach a. M. 13. 16. 98. Sch. 30 081. 23. 358 314. Nach dem Kopf gebogene Kreppschere mit hinten abgerundeten Ecken. Metall ⸗ Industrie Christoph Neich, Schmalkalden. 3. 10. 08. M. 28 157. 38c. 355 844. Vorrichtung zum Reinigen der Rapsbaut. Heinrich Schmit n. Dr. Fride Faik, Bant.⸗Wilbeimshaven. 12. 10. 08. F. 18427. 3c. 355 384. Haar ⸗ Page mit Klemm-Vor⸗ richtung. Julius Mangsse, Berlin, Belle Alliance e, z. 1. 3. 565. HM. 33 030. 255. 385 553. Haarweller mit durch Preffung ängekerbten Enden und auf einer Seite befestigtem Jummiring. Erhard Brösel, Berlin, Seydelstr. 14. LE. 9. 6058. B. 33 645. 23e, 358 571. Frisurformhalter welcher mit Schlingen versehen ist und welcher aus s em f auf dem ene seslicgenden ing und gag entspaechend Ir gels form gebogenen Tiägern beste ht, Wönnel Frilsc Wb apest; Verirs Grnst ven Nr hen, Pat= in weelne dr ä6. 36. 8 Ss. F. 18 56. ac. 355 847. den n en woe, ö särer, geb. Linder, Tavannes; 3.56. di nr, för dun, Het. Imblie, Ftänchen.
. 13.
Bac. ss ö 6. Gestell mit gamm als Unter, lage für die vordere Kopffrifur für Damen mit „ Stto Schöbel, Frankfurt a. M., Mittelweg 13. 1. 16. 68. Sch. 26 gzb.
2e. 355 S 1. Vorrichtung, um das Anbringen * Bändern und Haarsträhnen in Frisuren zu, er= ichtern. Johanna dag , ger, Senefelder⸗
c. 3355 870. Spiegelwandbrelt zur Aufnahme In hat nie nfilten. srigzriä Wb, Fugeis, f 18. 10. 58. G. ii 797. 38d. 3585 350. Aus EGisen bestehendes Garten. zelt mit durch Ringe verschlebbarem Segel tuchbezug.
andeisen gebogenem, oberem Rah r Gif gige k X Roesch, Berlin.
Ta 40 93. . Sch. 0 ig , 68 662. Lampenkocher, bestehend aus em Dlechzylinder mit bandsbrmig ane geschnsttenem. 3 trägerattig nach oben, kells hakenförmig nach Ea bin ausgebildetem, oberem Rande,. Grnst . Wiezbaben, Bahr hofftr. 3. 16. 10.08.
S0 085.
255 780. Nachtlicht Wärmeapparat. . * Biudoir, Närnkerg. 6 lo Hs. . 6. 26 255 388. Schneidmaschlne um Schrãg⸗
eilen pon grünen Bohnen o. dal, bei der das i, w durch eine gentigte Schüttelrinng der aus fm en Messern bestehenden n, schin! In geführt wird. garges. Hammer, ; 8. e rin, wut. eff, Iban schweis l 3 es äs sos. Apfel. Sethilg. und Tellags cine. 26 , . as, ass s1§. Mit Zahnstange ausgestattete , . für . , . erwert Ti. von der Nahmer Gef.,
zer e er ei, sn .
zb., 56s 7868. Reibmaschine mit elastischem Kolben. Max . Zwickau J. S, Schlobigpl. 18. 7. os. 8 —. — . 1 Messer⸗ und Gabelputzmaschine mit Korkeinlage. Otto Bornmüller, Hannover, Engelbostelerdamm 137. 6. 10. 68. B. I9 877. 348. 355 4609. Holzierklelnerungs apparat, der in einem an der Wandfläche aufijuhãngenden Lagerbock einen durch einen Griffhebel zu betätigenden Brech⸗ arm trägt. Stto Weber, Han burg, Zeughaut⸗ markt 26. 10. 10. 08. W. 25 777. J 348. 355 494. Als Küchentisch verwendbarer Kohlenbehälter. Emil Lenk, Lelpnig, Zeitzerstr. 13. 156. 8. 6863. X. 20 i7i. Zä4c. 355 5603. Gardinenstange mit umklapy⸗ baren Eckstücken. Paul Schröder, Berlin, Greifs⸗ walderstr. 38. 28. 9. 08, Sch. 29 398. -. ge. 355 864. Führungtanordnung für gus= zlehbare Galerieleisten. Emil Ulrich, Cöln a. Rh., Päälzerstr. 19. 258. 9. 08. M. 2757. 34. 355 514. Aus einem ohen offenen Lager bestehender Halter für Vorhangstangen. Joseph Fischer. Nürnberg, Untere Turnstr. 8. 5. 10. 08. 18
. 18393.
a 358 298. Sal⸗ o. dgl. Gefäß mit Henkel. Wilhelm Krüger. München, Ainmillerstr. 20. 23. 5. 08. K. 55 970.
F4f. 3585 432. Fußkratzrost aus hochkant an⸗ i , . . . . 9. schiedenen Bandeisen n mn gleicher Ebene liegen. 9 B. Schroer, Dortmund, Märkischeftr. 28. 3. 10. 08. Sch 29 973. =
315. 355 611. Als Tropfensänger bel Flaschen perthendbarer Serviettenring. Wllhelm August Rucker jr. Bonn, Markt 36. 8. 9.98. R. 22 137 315. 35858 686. Spucknapfhehälter mit durch Fußktrittbebel aufzullappendem Deckel. Hermann inte, Muskau i. Schl. 2. 9. O8. L. 20 680. 325. 355 782. KRaviarbüchse aus Hartporzellan. Albert Linz, Georgenthal, Gotha. J. 10. 0 LX. 20 284.
515. 58 783. Anrichtesockel, Theodor Samer, Magdeburg, Knasserstr. 766. 7. 10. 08. S. 18131. 345. 355 784. Aus mehreren Teilen zusammen⸗ setzbarer Anrichtesockel, Theodor Sauer, Magde⸗ burg, Kaiferstr. Z6 b. T. 16. 08. S. 18 132.
345. 356 863. Fußmattenhalter aus einer Schere mit in die Matte eindringenden Spitzen. . Leutsch b. Leipzig. 7. 10. OS.
3298. 355 339. Sprungfedermatratze nach Patent 150 599, mit abnehmbarem Ueberzug. Ernst Zierau, Berlin, Wilhelmshavenerstr. 68. 9. 19. 08. 3 5324. 349. 355 387. Verbindungsglied zwischen zwei benachbarten Sprungfedern an Sprungfeder. Polsern, aus einer Doppel hakenöse. Fa. 2A. Knippenberg, Ohrdruf i. Th. 21. 9. 08. K. 35 930.
3äg. 355 888. Befestigung zwischen der stab. förmigen Federkante und der obersten Windung der Sprungfedern an Sprungfeder Polstern, aug einer Felde Feile umkrallenden Blechklammer. Fa. A. Rnippenberg, Ohrdruf i. Th. 21.9. 08. K. 35 831. 348. 255 389. Sprungfeder⸗Polster mit zwischen Spryngfederverkettung und Sprungfederwindung an⸗ geordneter, bei Belastung Geräusche beseitlgender, weicher Einlage. Fa. A. Knippenberg, Ohrdruf 1. Th. 21. 9. 08. K. 35 932.
349. 3585 472. Lehnenbefestigung für Klappsitz⸗ möbel mittels an den die Armlehnen tragenden Selten⸗ teilen angebrachter Verbindungestangen als alleiniger Träger der Rücklehne. Gebrüder Thonet, Wien; Vert.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort n. J. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NV. 40. 14 10. 08.
9
., ss 209. Bett · Sofa mit iweitelliger, auf dem Sitzrahmen auswech elbar angeordneter boh gearbeiteter Rückenlehne. Gustar Mollath, Wies, haden, Jabnstr. J. 5. 10, 08. M. 23168. 34g. 55 so) Verstellbare Spiralfeder Matratze. Guta an , ,n, Drabintus⸗ .Jg9. 05. Sch, . lar e sro Melallbettstelle. Wilb, Lahane, Gal, ib censtt. 7. 18. id. os. 8. sls zan, 35s Siz. Matratze deren federnd nach= gleblger Boden aus in der Lingärichtung berlaufen den aun Boppelke gelsedern gestützln Sch enzn geb dei wird. Johannes Martens Gribbohm, Post Wacken, Volst. 10. 106. 093. M. 28 216. Sri. 3553 302. Hreltellige Tischplatte, gelenkig derart verbunden; daß obere und untere Flächen in verschledenen Stellungen benutzbar sind. . Darlinghauscu, Gütersloh. 21.8 98. H. 33612 zii. 383 126. Kleiderschrank mit Ylech⸗= ausfleidung. Robert Arnold, Dresden, Marschall straße 23. 3 10. 08. A. 11918. ; 4n. 358 436. Raffenblockunterlage in Schreib. Berlin. Weißensee, Dehderftt. 631. . 0 06. F. 18 387. 311. 355 199. Regal jum Aushängen von ringförmig gemwick Item Draht. Arthur Gloe, Ham burg, Düppelstr. . 36. 9 os. G. 20 216. 5346 * ö Mit Klappen 5 ö. an eyer, ar üterstr. 26. a ss n . iich. Karl . SEG. Zusammenlegbarer Tisch. Rar Müller, Freiburg 26 9 5. 1 65. M. 28 172.
9 341. 355 393. Staubdicht verschließbarer Kasten
Rührschaufeln. Ad. Lamprecht, ig 4. S. J
Klapptüären und Schubladen zur Aufnahme der ö Otto Bechte, Haspe i. W. 23. 9. 08.
? 76.
ai. 355 861. Ver⸗ und feststellbare Deckel ˖ stützborrichtung für JZelchenständerkästen. Oskar Becker, Hannober, In Moore 36. 7. 10. O8. B. 39 894.
341. 3565 911. In einem fahrbaren Gestell dreh, auswechsel⸗ und berstellbare Schultafeln. Ernst Otto Hoger, Oelsnitz . V. 30. 9. 08. H. 38 686. 334i. 355 926. Schreiblagebestimmer in Ver⸗ bindung mit einem Buch, biw. Zeichenblockhalter. August Schmalhausen, Essen. West, Griepersir. I7. 16. 65. 68. Sch. 6 ö ö. . 841. 358 981. Cinsitziges Schülerpult für Taub⸗ stummenschulen mit ,, Schreib⸗ und k Theodor Barth, Neuwied. 28. 9. 086.
34f. 358 487. Seifenbehälter mit Luftzuführung. Theodor Menge, Hannover, Hildesheimerstr. 243. 23. 4. 08. M. 26 822.
346. 355 521. Vorrlchtung an Klosetts zum Auf. und Niederklappen deg Sitzrahmens mittels drelarmigen Hebelsystemg. Wilhelm Sutter, Cöln a. Rh., Hana Ring 135. 8. 10. 08. S. 17 881. 84f. 355 747. Badewanne aus kreisförmig zu⸗ geschmttenen Boden Kopf und Seitenteilen. Deutsche Metallwaren⸗Akt. Ges., Hüsten i. W. 10. 8. 68. D. 14667.
84k. 3585 766. Fußwaschbank mit Säulen aus Kunststein. Göhmann X Einhorn G. m. b. S., Dortmund. 30. g. 08. G. 20 249.
34r. 355 851. Halter für Handtuch, Schwamm ö . Ernst Cording, Vohwinkel. 2. 10. 08.
zal. 358 392. Staubdicht verschließbarer Kasten jur Aufnahme von Frücsstück. Wilhelm Kächler, Berlin, Kaiserstr. 46. 22. 9. 08. K. 35 940.
zur Aufnahme von Frübstück mit besonderem Ein⸗ wurf für Postsachen. Wilhelm Kächler, Berlin, Kaiserstr. 46. 22. 9. 08. R. 35 941. . 841. 355 394. Vorrichtung zum . von Kletdungsstücken mit umklappbarer Haltevorrich⸗ tung. Anton Korte u. Heinrich Petzold, Hörde. 22. 9. 08. K. 35 962.
341. 358 402. Deckelhalter für emaillierte Ge⸗ schirre mit durch die Deckeljarge gesteckter Blatt⸗ ᷣ Lubwig Hoer u. Jodokus Schmidt, Ahlen XK. 74. 8. 065. H. 8 Foz.
341. 3585 404. Meßgefäß für die Küche. Jo- , , München, Siegesstr. 31. 24. 9. 08.
41. 355 471. Apparat zum Schlagen von Giweiß zu Schnee. Friedrich Wellmann, Witten a. Ruhr. 13. 10. 08. W. 25 802.
341. 355 490. Aufhängevorrichtung für Küchen⸗ geschirr, Kleider, Matten u. dgl., bestehend aus einer sedernden, mit einem Stift in Führungen gleitenden Platte. Adolf Domauski, Cjernowitz Bukowina; Vertr.: Carl Mertz, Charlottenburg, Leonhardstr. 6. 19. 8. 08. D. 14713.
24I. 358 505. Verstellbares . in Form einer Nürnberger Schere, deren Gelenlzapfen die Aufhängehaken bilden. Wilhelm König, Schwarja, Kr. Schleusingen. 29. 9. 08. K. 36 07. 2XI. 3585 513. Aus einem drehbaren, trommel⸗ artigen, durchlochten Behälter bestehende Vorrichtung zum Waschen von Gemüse u. dgl. Sophie Erd mann, Nürnberg, Tafelfeldstr. 31. 5. 10. 08. E. II 760. ; 241. 3885 612. Reihemaschine für Kompotts, Hülsenfrüchte u. dgl, mit auswechselbaren Reibe bzw. Siebböden und unter Federdruck stehenden
241. 355 668. Befestigungs vorrichtung für Christbaumschmuck. Georg Scherer, Mülhausen i. E., Rathausdurchgang 2. 15. 10. 08. Sch. 30 079. 341. 355 659. Stiefelzieher in Verbindung mit Handtuchständer. Jenny Winne, geb. Bartels, Erfurt, Moltkestr. 28. 15. 10. 08. W. 25 821.
241. 355 919. Kochgeschirr mit Schutzringen. Hermann Seel, Münster i. W., Hansaring 8. 10. 10. 08. S. 18 154.
241. 3255 927. Schub⸗ bzw. Stiefelauszieh⸗ vorrichtung. Fritz Vaeßen, Marten i. W. 16. 10. 08. 6751.
221. 355 944. Delbehälter mit Siebeinsatz zur Aufnahme von Trichter und Gemäßen und einer Saug⸗ und Druckpumpe mit Chromledermanschetten. Alexander Braus, Brebach. 24. 8. 98. B. 39 405. 24I. 355 9245. Verstellbarer Untersetzer für Bratpfannen, Kochtöpfe und Plätteisen. Max Bötticher, Chemnitz, Blücherstr. 1. 4. 9. 08. B. 39 532.
85a. 358 524. Fangvorrichtung für Förder⸗ jörbe, Fahrstühle o. dgl., bei welcher der mittels Rollen im Rahmen geführte eigentliche Korb mittels äußerer Zugstangen mit den Fangarmen in geelgneter Verbindung steht. Friedrich Kufferath, Mülbeim— Speldorf, Parallelstr. 13. 12. 10. 08. K. 36 233. 25e. 355 354. Bodckwinde mit Reibunggzrädern
und einseltig anzuhebender Trommelwelle, F. Grimm,
Fleneburg, Angelburgerstr. 12. 15. 10. 08. G. 20 353.
Druckluftdüse mündenden Wasserröhrchen. Gustap Richter, Mildenau, Böhmen; Vertr.: Dr. B. k Pat. Anw, Berlin 8W. 13. 12.10.08.
od. 3585 924. Dampfzerstäuber jum An⸗ feuchten der Luft in Wohn⸗ und Arbestsräumen. . Leipzig, Talstr. 35. 13. 10. O8.
37a. 355 729. Vorrichtung zum Halten der Flach- oder Bandeiseneinlagen, bei Gewölbehohl⸗ decken, in senkrechter Lage. osef Klee, Cöln, Triererstr. 47. 16. 10. 98 K. 36 277.
376. 3855 538. Pfosten für gestampfte oder Cee lle fugenlose Wände, mit Abstandhalter. re g Ziehe, Cassel, Elfbuchenstr. 4. 12. 8. 07. 37e. 355 939. Aus grobem Kies mit Zement hergestellter Dachziegel in Form einer welligen Pfanne mit seitlichen Längsrillen, oberen Ansätzen und vorspringenden Leisten an der Ober und Unter⸗ kante. Franz Eichhorn, Stefanghart, Post Ardagger, Desterr.; Vertr.. R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin N. 4. 30. 9. 08. G. 11742.
378. 355 599. Schiebefenster mit Gewichts⸗ ausgleich ohne Gegengewichte. Vereinigte Ma⸗ schinenfabrik Augsburg und Maschinenbau⸗ gesellschaft Nürnberg, Ait. Ges., Nürnberg. 30. 10. 08. V. 6768.
278. 355 698. Bodenbelagäplatte. Lehmkuhl C Borchard, Gelsenkirchen. J. g9. 08. L. 20 089. 32d. 2565 696. Riemen für Linoleumunter⸗ böden mit Längsaussparungen, von welchen eine Aus= sparung den Kern des Riemens durchläuft. G. Bürkle, Johannetstr. 59, u. Theod. Helbig, Ostendstr. 77, Stuttgart. 16. 9. (8. B. 39 677. 378. 355 962. Blitzableiter. Berliner Blitz⸗ schutz Gesellschafst Berlin K Cs. , Berlin. 5. 10. 08. B. 39 865.
ZTze. 355 8s46. Verschalungsanker für Eisen-⸗ beton. Gertrud Haning, geb. Backhaus, Göln= Lindenthal, Dürenerstr. 78. 20. 5. 08. H. 37 252. . 1 56 eren n, ö . Ver⸗ ndung von Gerüstleitern. C. ö ö 12. 4. O7. D. 12 629 29 ,
358. 88S 765. Dreischneldige kreigrunde Sicher ⸗
heitsmesserwelle mit schwachen Messern, welche durch
n n a n n,, ,n,
Blumwe ohn, t. Ges. ,
k ö. ö. 1 6. ö ö. ö ohnvorrichtung für schmale
Räume. Fa. Friedr. Aug. Urnz, =
Vieringhausen. 14. 10. 08. zj 'n. .
28e. 358 483. Hretterschleifmaschine mit senk⸗
. e e n irie, 8. , n. arbelten⸗
eifklötzen. .
ö ö. ö. 5 6 ug am, Wilsdruff. ö. 28. Vorrichtung zum Fräsen o
und verdeckter Zinken an n e n, If .
13 i . a. 3 ö 3 7. 08. B. 39 151. e. ö ankknecht. S
Bad Kissin gen. 35. 8. 06. Sch. .
28e. 3855 797. Raspe mit durch Flachmeißel
aufgeworfenen, versetzt angeordneten Ein zelschneiden.
k Æ Busch, Remscheid. 14. 10. 08.
38e. 358 868. Bohrer mit einfach (eingangs)
Lib. 355 3823. Hunklemme für weiche . hüte zum Halten des eingedrückten W ef e,, , Frankenberg i. S. 17. 9. 65.
ib. s8 478. Hutlüfter. Wi ,, Le. . opfbedeckung fů ü . häuer mit hochgewölbtem, r m n KRingnst Loh Sphng. Att. Gef. irn ge t, i, n ee reg. 8. 10. 08. X. 20 3605
a. 3e j versetzt zueinander J ö i gf. zien ö or. * g r np. 1 ,
. X. Zusammenlegbarez Zentimeter. maß mit Wage. 9 . . hr rz. Sas. ficfmn. . . Wasserwage zum Messen won . 99 und Neigungen mit jwel gelenkig mit⸗
nder verbundenen, in verschiedenen Winkel⸗
stellungen . . einstellbaren Tellen. Adolf
ch; Vertr.: P. . sl Lbsung sbindheh Bbg gib, Pat - Unt,
2c. 355 914 Nachts leucht h ender Kompa . dieß ba en Deckelglazß. Gotthis Lufft, im e Weinfleige 32. 8. 15. S8. T. 16 302 ; e. 358 628. Gelenkrohrstück für Wasser⸗ nr, mit sich verjüngendem Rohrstutzen. Boyy 5 , Mannheim ⸗Waldhof. 14. 15. 58.
12e. 358 649. Gelenkrohrstück für Wassermesser