1908 / 271 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

mit in dieserm eingelegten Strahlregler. Bopp Neuther, Mannheim Waldhof. 14. 15. 98. B. 399860. ze. S585 676. Flüssigkeitsmesser mit Wolt⸗ mann flügel. Maschiunenfabriken vorm. Gebr. Gutts mann und Breslauer Metallgießerei, Art. Ges.. Breelau. 20 3. 08. M. 26 510. 42e. 3585 677. Flüssiakeitsmesser mit Wolt⸗ mannflügel. Maschinenfabrilen vorm. Gebr. Guttsmaun und Breslauer Metalfgiesterei, Akt. Ges.,. Breglau 20. 3. 08. M. 26511. 42e. 8585 678. Flüssiakeitsmeffer mit Wolt⸗ mannflügel. Maschiuenfabriken vorm. Gebr. Gutts mann und Breslauer Metallgießerei, Att. Ges, Breslau. 20 3. 08. M. 26 512. 25. 355 888. Wägevorrichtung für Kohlen⸗ säureflaschen. August Redecker u. Fritz Cordes, Altenhundem i. W. 22. 10. 08. R. 22 414.

42g. 358 654. Gemeinsamer Antrieb für eine mit einem mechanlschen Mustkwerk verbundene Sprechmaschine, bei welchem die Aniriebgachsen beider Spielvorrichtungen unmittelbar miteinander ver— Lluppelt sind. Sudwig Hupfeld, Art. Ges., Leipzig. 15. 10. 98. H. 38 837.

2g. 2385 6609. Sprechwerkjeug für Platten⸗ sprechmaschinen mit federnd beweglich und verstellbar angeordnetem Stift zur Aushebung des Tonftiftg biw. Ausöfung der Rücklaufhorrichtung. Loutg K Albertinerstr. 114. 16. 10. 08.

2g. 255 6274. Negativlinse von vielen Metern Brennweite, die zugleich ein gelbeg Filter bildet. Fa. Carl Zeiß Jena. 24. 16. 07. 3. 4775. 428 355 822. Phonographenwalje, bei welcher ie Phonogrammmasse mit einer Eindrehung zur Aufnahme des Spfelstiftes nach dem Abspielen ver⸗ seben ist. Paul Thulcke, Charlottenburg b. Berlin, Spandauerstr. 7. 30. 6. 08. T. g583.

298. 3585 8589. Phonographenwalje aus ge⸗ welltem Metallrohr zur Aufnahme der Phonogram n= masse. Paul Thulcke, Charlottenburg Bb. Berlin, Spandauenstr. 17. 22 10. 08. T. 9935.

2h. 355 590. Aus elnem Stück Blech gepreßte Spiegelfassung für Scheinwerfer Siem en s= Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 15. 10.08. S 18195

2h. 255 591. Aus einem Stück Blech ge— vreßter Kamin für Schein werfergebäuse. Siemens« Schucker werke G. m. b. S., Berlin. 15. 10. 08. S. 18196.

420. 385 5937. Scheinwerfergebäuse mit aus je einem Stück Blech gepreßten Ventilasiongkästen. Siemens, Echuckerttwerke G. m. b. S., Berlin. 16. 10. 08 S. 18202.

420. 355 720. Zusammenlegbares Plastieost op mit auf der Stehplatfe angeordneten, gegen einander federnden Stiftköpten, zwischen welche dag Bild ein— geklemmt wird. Fa. G. Zimmermann, Zirndorf. 10. 10. 098. 3. 5331

1426. 358 961. Projektionefläche, deren reflek⸗

tierender Ueherzug aug einer Zelluloidschicht mit R

darin eingebett⸗tem Metallvulver besteht. Ed Liese⸗ . . Volmer wertherstr. 21. Z. 10. 608.

21. 355 419. Absorvtions⸗, Wasch. und Kon—⸗ den sastongavparat für Gase. Hugo Stoltzenb erg, Dalle a. S. Brondenburgerstr. 9 306.9. 68. St. 10391 221. 388 647. Kali- Apparat. Fa. Trauz Bug ershoff Leipüg. 13. 16. 08. H. 35 g71.

A2m. 355 734 Kurbel dr⸗bungszähl werk für Rechenmaschlnen. Reinhold Pöthig, Glashütte i. S. 21. 10. 68. 14442

A2n. 358 385. Wand. und Abreißkalender, desfen hintere Selt⸗ durch Umschlagen gelesen werden kann, ohne den Kalender von der Wand ju entfernen. Lausttzer Kassen u TFelluerkontrollblock Fabrik. 3. ; Fug Görisch, Spremberg. 18. 9. 08.

2u. 355 454. Landkarte mit daran befestiatem Tompaß. Gastax Gulde, Ludwigshafen a. Rh., Schützenstr. 16. 10. 10. 08. G. 26 331.

A2o. 355 892. Frequeni⸗ und Geschwindig⸗ keitsmesser nach dem Resonanjprinzip, die außer den Zungenreiben für das engere Meßberelch noch be= sondere, sich durch Größe und Abstimmungsinterhalle von jenen unterscheidende Zungen besitzen. Hart. mann c Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 2. 4. 08. H. 36 690.

420. 355 893 Resgnanzavparat mit Zungen⸗ reiben, bei denen einige Zungen mit Fähnchen bon auffallender Größe versehen sind. Hartmann k Frankfurt a. M. 6. 4. 08. D209. 355 Sg4. Resonanzapparat mit Skalen, bei denen die Zungenfähnchen hinsichtlich Größe, Stellung und AÄAbstände unterschienlich angeordnet sind. Hartmann C. Braun Akt. Ges., Frank⸗ furt a. M. 16. 4. O08. . H. 36 837.

42. 355 305. Zählwerk, dessen Nullstellung durch die Zablenrollenachse betätigt wird, von welcher auch der Antrieb erfolgt. Bernbard Thormann, Berlin, Waßmannstr. 31. 1. 10. 08. T. 9869. 18a. 355 369. FabrkartenDatumpresse mit Lochvorrichtung. Jan Goehel, Darmstadt, Grieg. heimerweg 25. 265. 5. 08. G 19 475.

1a. 355 433. Geldiäblkassette, aus Holz und Blech bestehend, mit in einer Ebene gelagerten Geld münzen Erich Brandes, Leuben b. Dresden. 66. 96 B. 39 354. .

Aa. 358 65099 Geldrollenumschlag mit Fenster. . Stuttgart Cannstatt. 24. 10. 08.

136. 355 44. Auslösemechanigmus für Ge⸗ schic ichkeits splel. 1 3 Vahl, Berlin, 6735.

Müllerstr. 12. 7. 10. 08. 8b. 355 808. Anstætefartenautomat. Lohr,

Prgz ens Co. G. m. B. S., Solingen. z. J. bs. 494. 358 537. Wäscheknopf. a. Mori Fuchs jun. Dresden. 26. 19. 65. 5 18529. tz 49. 355 69k. Sicherheitsverchluß für Hut— undelsp ten. Kicha e Tösch, Hamburg, Lau fgraben 19. 15 7. 08 * 18335 444. 23858 698. Nicht anzunähender Knopf, mit geschlitztem. vlindrischem Kopf. und gbalem Durch- steckloch auf seiner Befrstigunge platte. Otto Zscheile, Berlin, Kyffbäuserstr. 27. 15. 7. 908 3. S2. 4a. 358 613 Kyopf für Kleidungestücke mit auf einer, mi! dichtem Gewebe überzogenen, harten. Knopfform angebrachten Stickereigebilden. Fa. Hermann Kroltzsch, Plauen i. V. 7. ; 5 2 136 724. Manschettenknopf mit inelnar der T cbaren und duch eine federnde Nase sestgehaltenen Teilen. Fa. Feinrich Blessing, Schwäb. Gmünd. 15. 10. 08. B. 39 969.

10. 608. b

44a. S565 796. Geld⸗Sammelbüchse mit wink⸗ ligem Einwurf Kanal. Paul Ketterer, Frankfurt a. M., Sandweg 34. 14 10. 08. K. I6 305. Ig. 855 so0z2. Schloß für Armbänder, bei welchem das länglich geballene Gebäufe an der Seite den durch federnden Riegel abschließbaren Gin, fübrungsschlitz für daz Gegenglled besitzt. Fa. C. Wagner jr., Oberstesn a. Nahe. 15. 10. 65. W. 25 823.

44a. 355 852. Einstecknadel für Hüte u. dgl. mit abgebogenem, an einer Kopfscheibe befestigtem Schaftende und mit gegen beide Seiten der Kopf. scheihe gelegten, durch einen Ringbord zu einem Jler⸗ knopfe verbundenen gewölbten Hauben. Paulmann K Crone, Lüdenscheid. 2. 16. 98. P. 14341. 4b. 355 364. Einrohriges Platinmohr⸗ Feuerzeug mit separater, im Feuerzugdeckel ange⸗ ordneter herschließbarer Gn fůllßff nung. Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 8. 6. 4. 08. D. fa 084.

445. 385 378. Konsole für Zündholischacht In. Carl Sturm. Dedeleben. J0. 8. 08. St. 16737. 4B. 355 00. Zigaretten Etui mit Lage Haltern. Walter Münch, Meißen. 23. 9. 53. S. 18 050. 4b. 355 485. Pfeifenkopfbeschlag mit Glimmer⸗ inlage. Metallwaren. Mannfactur Adolf Hopf, Tambach, Gotha. 6. 10. 08. M. 28 15865.

446. 355 582. Am Finger zu befestigender Zigarren. und Zigarettenbalter. Walter Duncker, Kalk. 13. 10. 68. D. 15 008.

4b. 355 6485. Zigarcenbeutel mit steifer Ein⸗ lage. Hugo Feist & Eo., Scharmbeck b. Bremen. 12 10. 08. F. 18 430.

4b. 355 717. Kühlvatrone für Tabakpfelfen und Zigarrenspitzen die aus einem in das Rohr der Pfeife oder Zigarrenspitze ein zuschlebenden, Holistückchen enthaltenden Netz besteht. Jacob Meuser R Edo. Kleingladbach b. Erkelenz. 3. I0. 08. M. 28243. 1b. 2585 800. Zigarrenabschneider, an einer Ziggrrenkiste angebracht. Karl Geyer, Lankwitz b. Berlin. 15. J0. 08. G. 20 342.

1216. 258 801. Wandschränichen für schwedische Zündbölier mit automatischer Entleerung, Feodor Clausnitzer, Neuberihelsdorf, Amtsh Freiberg, u. dice m cter. Freiberg i. S. 15. 10. 08.

Eb. 3585 823. Zündholischachtelbehälter, dessen Seitenwände die Zündholischachtei fleisz festhallen. Ferdinand NénCsz, Arad, Ung.; Vertr.. Max Theuerkorn, Zwickau i. S., Bahnhofstr. 15. 11.7. 08. R. 21 740.

4b. 355 849. Pfeifenrohr. Fa. J. Wahlen, Göln Ehrenfeld. 30. 9. 08. W. 26 6535.

4A5a. 355 302. Egge mit eisernen Balken und verstellbaren Zinken. Wilh. Rörbi,. Immecke Meinerihagen i. W. 1. 19. 08. R. 35 656 265g. 355 506. Pflugschar für Wendepfläge, welche am Pflur körper abnehmbar angeordnet und an beiden Längäseiten mit Schneiden berseben ift. J Niederholz, Angenesch b. Geldern. 29. 9. 08.

48a. 55 507. Hackpflug mit vier Federzinken und versetzten, ein seltigen Mittelscharen. Auguft Kirmis, Küstrin. 30. 9. 08. 143356. äöd,; 2358 583. Pflug mit zwischen Vorder- gestell und Gründel eingeschalteten Spiraffedern. Dobieglaw Graf Kwileckt, Groß. Gay b. Byfhin. 13. 10. 08. K. 36 202. ESöa, 855 8sLz. Hackvorrichtung, die mit Mitteln, wie Elepatoren, Vorratskasten, Legrohren 2c. ver sehen ist, welche die Verwendung derfelben zum Legen von Kartoffeln gestattet. Fa. Tillmann Schmetz Lobberich, Rblö. 1. 6. 07. Sch. 25 854. A6. 355 946. Spiralförmig gewundener Vor⸗ schneider am Ackerpflug. Hugo Krause, Quellen⸗ dorf b. Dessau. 9. 9. 08. K. 35 815. 456. 355 813. Vorratskasten an Kartoffel. legemaschinen mit hin- und herbewegtem und nach hinten treppenartig ansteigendem Boden. Fa. Till. mann Schmetz, Lobberich, Rhld. 1. 6. O. Sch. 25 855. 4565. 355 814. Vorrichtung zum Ein und Ausrücken der Antriebswelle der Elcvatoren 24. an Kartoffellegmaschinen mit auf der Welle verschiebbar und in der einen oder anderen Stellung feftstellbar angzordnetem Triebrad. Fa. Tillmann Schmetz, Lobberich, Rhld. 1. 6. 07. Sch. 25 866. 456. 3565 815. Vorrichtung jum Spannen und Entspannen der Elevatorriemen an Kartoffel legmaschinen mit vor⸗ und zurückbewegbar angeord⸗ neter Spannrolle. Fa. Tillmann Schmetz, Lobberich, Rbld. 1. 6. O7. Sch. 25 857. 5e. 385 566. Kartoffelerntepflug. Joseph Buchert, Merzweiler i. E. 23. 9. 08. B. 39 769. 458. 23585 574. Schleuderrad für Kartoffel⸗ erntemaschlnen mit an den Wühlarmen angeordneten Trauträumern. D Wachtel, Breslau, Isselsteinstr. 30. 9. 68 W 25 686. 45e. 355 642. Aufnehmegabel für Getreide u. dal., mit an einer Traverse befestigten und durch ein Querband versteiften Zinken. Württ. Fabrie land. Geräte G. m. b. H., Plüderhausen. 110. 08. W. 25737. 5c. 355 769. Durch Schraube und Keil auf Griff einstellbarer Scharhebel für Kartoffelernte⸗ Maschinen. Franz Richter, Döbeln. 30. 9. 08. R 22292. 5e. 355 570. Auswechselbare Gitterstäbe im Fülltrichter der doppelten Rühenschneldemaschine. J ö Camp, Bez. Düsseldorf. 29. 9. 08. .

45e. 355 673. Reinigung und Verladung in einem einzigen Arkeitsgang bewirkender, die Kar⸗ toffeln auf einem schrägen Sieb von der Erde nach oben befördernder Kartoffelreinigungs⸗Elevator. Otto Knopf, Schwarzanger b. Mogilno. 23. 10. 07. K. 32519.

5e. 355 811. Selbstbindeapparat für Stroh⸗ pressen mit beim Knoten federnd nachgebender Klemmvorrichtung für den Faden. Sermann Laa c Co., Magdeburg⸗Neustadt. 24. 5. 07. L. 17725. 4Se. 255 985. Strohpresse, deren Strahab— sperr⸗Stangen mit dem Preßbügel durch am Bügel ablaufenden Rollen⸗Selljeug verbunden sind. Julius Gerth, Gößnitz, S.A. 14. 19. 08. G. 20 339. 45f. 355 7273. Baum- Stützvorrichtung mit mehreren schräg gestellten Stützen. Friedrich Rei- bandt, Radefeld. 3. 10. 08. 22 281.

155. 355 775. Pflücker mit kammartigen Grelsern für Beerenobst. F. Strube, Domergleben Magdeburg. 3. 10 08. St. 10 901.

A858. 355 776. Mit Luftumlauf- Oeffnungen versebene Vorrichtung zum Schutz von Pflanzen⸗ wurjeln gegen Sonnenbrand. GE. Steiner u. F. Egly,. Straßburg i. E, Alter Weinmarkt 46.

3. 10. 68. St. I6 g07.

45f. 2355 953. Blumenkübel gwit Wasser⸗ behälter, Lustlöchern und Cinsatz. Karl Jähue, Schmalkalden. 29. 9. 08. J. S360. 45f. 58 9609. Kulturtopf für Wurzelschutz, bestehend aus einem gelochten Blechmantel und Boden. Theodor Weinbrenner, Wilen; Vertr.! Dedreux u. A. Weickmann, Pat Anwälte, München. 1. 10. 098. W. 25738. 45g. 355 5279. Form. und Wendeapparat für Allgäuer Weichkäserei. Magnus Beck, Anried b. Dinkelscherben. 2. 10. 08. B. 39 845. 458. 3585 892. Papierabschneldeporrichtung mit seitlich beweglichem Messer an der Trangportvor- richtung zu Butterformmaschinen arbeitend. Ämmen⸗ dorfer Maschinen⸗ und Feilenfabrit, G. m. b. S., Ammendorf b. Halle a. S. 16. 10. 68. A. 11969. 45g. 358 593. Transportvorrichtung an Butter⸗

Aufnahme der Butterstücke dienenden Brettern unter gleichzeitiger Mitnahme eines unter die Butterstücke zu legenden Papierstreifens. Ammendorfer Ma⸗ schinen· und Feilenfabrik, G. m. b. S

46g. 355 838. Milchentrahmungsapparat. Ferdi⸗ nand Mais. Miltenberg 4. M. 16. 9. 08. M. 25028. 455. 3255 801. Abstandsbügel mit Versteifungs⸗ rinne. Fa. G. Heidenreich, Sonnenburg, N. M. 1. 10. 08. H. 38 692.

45h. S55 370. Krippenanker für Viehketten. Bruno Mattulke u. Franz Piehatzek, Schwersenz. 2 6. 08. M. 27 148.

45h. 355 615. Fischfaßdeckel mit. Hebel⸗ verschluß. P. Schober u. P. Wolff, Linderode. 19. 9. 68. Sch. 29 803.

455. 355 663. Kälbertränkkübel mit Saugrohr und Gummizitze. Josef Reich, Oberstaufen. 16. 10. 08. R. 22 384.

45h. 355 671. Ueber den Waben in den Stock einsetzbare, mit von unten nach oben geführten Zu— gängen versehene Fütterungsborrichtung für Blenen

65 äh. 355 958. Gitter zum Neberdecken von Futtertellern, um nur schlank-schnäbeligen Vögeln die Entnahme darunter liegenden Futkerg zu ge— statten. Dr. Christian Adolf Bruhn, Reinbek⸗ Wentorf. 1. 10 08. B. 39 827. 45h, 3858 867. Zusammenlegbarer Futtertrog aus Eisen. Hch. Beck, St. Johann a. Saar, Am Küieselhumes 3. 6. 10. 08. B. 39 893. hebelartig gelagerten Schutzgitters von Freströgen, das mit seinem oberen Ende in die Schlitzführung eines umlegbaren Hebels eingrelft. Johannes Fuchs, Ditzingen, Württ. 15. 10. 08. F. 18 461. A5. 355 545. Einlage ⸗Hufelsen, bei welchem die Nagellöcher in der die Rinne umgebenden äußeren Randpartie des Eisens vorgesehen find. Christian Matzen, Hamburg, Grindelallee 43. 25. 4. 08. M. 26 836. 51. S556 6ER. Hufeisen mit Taueinlage. Gebr. Münter. Aklam. 17. 9. 068. M. 28 048. 45k. 355 573. Nagetterfalle mit voneinander getrenntem Einlauf⸗ und Sammelraum. Wilhelm Schils, Bielefeld, Heeperstr. 54 a4. 36. 9. 68. Sch. 29 922. 456. 355 S235. Falle für Mäuse, Ratten o. dal. Winkhaus & Co. G. m. b. schützter Neuheiten, Berlin. 22.8. 08. W. 25 454. 45k. 355 869. Fährtenschuh. Bruno Aust, Tillowitz, OS. 10. 10. 08. A. 11949. 45k. 355 903. Flüssigkeitsdruckapparat. Friedrich August Clemens Linke, Dresden, Markgrafenstr. 16. 22. 9. 08. T. 20 223. A5k. 55 952. Milbenfänger. Hermann Be⸗ reuther, Zwickau i. S. 28 9. 08. B. 39795. 6c. 355 468. Doppelt wirkender offener Luftpumpen -Zylinder mit als Ventile wirkenden Kolben. Kurt Dietel, Obeiplanitz b. Zwickau i. S. 13. 10. 08. D. 15010. A6c. 355 560. Kühlvorrichtung nach Gebrauchs⸗ muster 340 857 für Motoren mit zwecks größerer Festigkeit nach außen unmgebogen n, zusammengelöteten Enden der die Wasserkanäle bildenden .

ö. . Aachen, Vaelserstr. 122. 19. 9. O8. 6660. 468. 355 586. Turbinen ⸗Gasmotor. Otto

Busch. Gr. Ottersleben b. Magdeburg. 15. 10.08. B. 39 983

16e. 355 469. sehene fahrbare Antriebsmaschine. Karlshorst b. Berlin. 13. 16. 65. 16e. Person betätigtes Antriebswerk für Wellen mit zwei durch eine Kette miteinander zwangläufig verbundenen Trethebeln. Fr. Seeger, Ploesck, Rumänien; Vertr.: Emil Wolf. Pat⸗Anw., Berlin 8. 42. 12. 10. 08. S. 18179.

za. 3585501. Nietverbindungsersatz. Adolf Maher u. Otto Fehrenbach, Gengenbach 1. B. 28 9. 08. M 28115.

476. 355 5248. Antriebs⸗Vorrichtung. Johann Pet. Nilles. Dilmar b. Paljem. 11.8. 08. R. 7794. 76. 3585 557. Wellenlager für dünne Wan⸗ dungen mil die Wandung umfassenden, die Führung bildenden federnden Zapfen. Fa Karl Peschke, Zweibrücken. 16. 9. 53. P. 14276. .

Ib. 255 6168. Kapse artig ausgebildetes, nach= stellbarez Lager mit zwei Lagerstellen und zwischen diesen liegendem Oelbebälter. Karl Hörig, Leipzig, Frankfurferstr. 3. 21. 9. 08. H. 38 586.

7b, 355 793. Selbsttätig wirkende Klemm. vorrichtung für ein. und jwelteilige Riemschelben. Konrad Luck. Weitmar. 28. 9. 08. S. 20 247. 7c. Wilhelm

August Hanke, H. 38 815.

255 639. Sicherheits kurbel. Pützer, Düssel dorf, Halskestr. J. 24. 9. 08. P. 14330.

27e. 355 685. Lederbollen, für elastische Wellgr kupplungen. Carl Mefferschmidt, Altona, Paulstr. 6. 26. 9. 08. M. 28 104.

7c. 3858 89. onuskupplung mit beweglichem äußeren Lo us. Adlerwerke vorm. Heinrich . Akt. Ges., Frankfurt a. M. 36. 1. 07.

7c. 855 810. Konustupplung mit bewegli äußeren und inneren Konus. Adlerwerke . Heinrich Klener Akt. Ges., ? 30. 1. 07. A. 9861.

478. 388 773. Scharnierarliger Rien binder. Karl Wittlinger, Furt angen

5 10. 08. W. 25742. rte. 385 7091. Durch Akdampf Mtembranschmierölpumpe für Motorwagen mn .

enver⸗

1. B.

die Gageinlaßöffnung fest angepreßt. brane aus gehärtetem Stahl. ö

fornmmaschtnen mit kontinuierlichem Vorschuß von zur f

Ammendorf b. Halle 4. S. 16. 10. 68. A. II 956. b

in zo, München, Asfaller fir. 9. 7. 6. G7. K

55. 355 988. Vorrichtung zum Umlegen des A

S. Vertrieb ge⸗ T. 20

Mit Schwunggewichten ver⸗ 4

355 722. Durch das Körpergewicht einer f

Frankfurt a. I. f

. Pat. Auw, Berlin V. 8. Te. S3 8 s I.. Ralander. Sager mit kontinnier,

Vertr.: Otto 25. 9. 08. F.

5 licher Schmiervorrichtung. Joh. Kleinewefer Söhne, Grefeld. ö. gohs. 39 33 969. th 125. 358 S5. Aujstedkappe mit ehren l zum Oeffnen und Schsteßen von Rohrablch ; körpern. Stto Bernhardt, ,, KRlbiz straße 25— 29. 14. 9. 08. 39 659.

475. 855 558. Bliegsames Rohr. . Hamburg, Ifflandftr. b6. 17. 9.

7. 8355 617. Schlauchbefestigung. Iri gem ann Berlin, Simon Dachsit. 398. A. S. G6.

zi. ss sg. äs einer g sornißer iht mit beiderseitiger keilförmigen Dichtungsesnlage sebende Dichtung für zufammengesetzte eiserne Se, aße, Maschinenfabrik Grevenbroich, Greben broich. 25. 5. 08. M. 2810. zuse 479. 355 362. Steinzeughahn, dessen Geh . bel der Ginspannung in die Leitung auf e, ansprucht wird. Hermann Stegmeher, Chgrlo 36. urg, Sopbie Charlottenstr. S. 26. 4. 67. St.? 8. 478. 88585 589. Regelhahn fur Dampfheizung mit im Kücken radial verstellbarem R ae inge e und von außen zugängiger Stopfbuchse für Ki , und Regelungsspindel. Heinrich Borghoff, IJ lohn. 18. 9. 68. B. 39 696. zt 789. 255 561. Klofettspil hahn mit selbsttãt ö. Er sehremntleerunz. Slto Juhl, Eigleben. 19. . 06.

*g. 355 562. Absperrventil mit einer vel bern, mittels besonderen Schlüffels zu bedienenden Vent garnitur zur Regullerung und Äbsperrung deg Dun ʒ Lufsez. Bopp & gtenther, Mannheim Waldhof. 31. 9. os. BH. 33 70

E78. 355 563. Absperrventil, dessen hon en n, den, hohl tegelförmigen. Ventiisitz eingen Ventillegel mit einer cfaftischen Liderung herse . ist. . Kehlenbach, Gera, Reuß. 21. 3. G6.

79. 355 627 Regulierhahn zur DQunchlũftumn von Aquarien. Adolph Dietrich, Berlin, Schliemann straße 1. 24. 9. 8. B. 1 394. . 78. 355 628. Tellerventil für Gebläse, . dichter u. dgl,, mit lose auf dem Ventilteller ö. ordneter Führungehülse. Landeker R. Albert, Nürnberg. 24. 9. 08. L. 20 214. ee ag, ss z 62. Waelißhe nh mit be sdlenn ! Eröffnung. Armaturen. G Maschinen fab -G. Nürnberg,. Abt. Pegnitzhütte, Pegniß= 26. 9. 08. A. 11820. ; g 7h. 355 358. Riementrieb zur Gt i fr getrennter Bewegungen mittels eines gemein gj, lichen Rlemenz. Läabw. Loewe K Ew., Akt. Ges., Berlin. 3. 12. 06. X. 16923. rh, äs se. Schußtarsei n 3b, getrlebe. Gesellschast m. B. H. Claßen K Go. Berlin. 25. 9. 08. G. 20 214. zien 49a. 3585 528. HBohrknarre mit selbsttätig . veränderlichem Vorschub des Bohrers. Carl . * manu, Remscheid⸗Vleringhaufen, Büchen 2 16. os. B. 33 gaz. . Aga. 355 682. Bohrmaschine. Friedr. 5h Arnz. Remscheid. Vleringhaufen. 3. 7. 987 A. 11 3 0a. 35858 713. Boßrfutter mit doppestons x. Sr, mr. Franz Lohage, Laggenbeck. 6. 10.

Fräsvorrichtung mit allet tischer Einstellung. Oito . el ten 2 Dyngosstr. 47. 5. 10. 08. H. 38 751. el 489. 355 954. Bohrfulter mit elner Sitz. zwischen Schaft und Drückscheibe. Joh. Schmne önburg Hern, zs. 36. 8. ds. S. R di ,. 196. 355 420. Fesle mit einzeln kreujw stehenden Schneldzähnen, welche an der Schneldtk n. rund gestaltet sind. Bernhard Sagen, Teichliagen⸗ Rhld. 1. 10. 038. H. 38715. 7 16, ss 336. e übel borrichturg an Shep maschinen. Gustab Wein brercher fen., Leipng⸗ Ludwigstr. 5. 1. 16. G68. 3 . .

edenen Werkzugmaschinen und Apparaten. He 3 Meppen. . . d rn ;

c.

18a. 385 sos.

bt Stange aufgeschta nn chnell, Hamburg, Dster Sch 29515. An hebeporrichtung , ö e ig,,

r die erw iete. kJ Tanken von zu schwe Sende ten zu lötenden Slech, 9 6 * tj ilbeim a. Rh, Falterstr 2. 489. ss So Matti ieneinrichturg zur . stellung verstählter Ho lelmesser. Fa. Aug. ö. Srofe⸗ Rem iche id Rellersham iner. 0. G3. G. 33 9. skb. 2585 333. Pedalmechanst mit die Päm

mechanik dirclt betãtigen dem Si Fer. Carl A. Pfeifen rr,

„Ae. 355 481. Vorrichtung zur Erieugung vibrierender Töne an ö mlt ee. ein Streichband zu bewegenden Salten. Popp cc Co., Leipzig. 7. 6. 07. P. 12 489. ter⸗ n, ss a8 2. Hihtations echt il mit C3 . wflle jur Erzeugung vibrlerender Töne bei Str be⸗ instrumenten mit gegen ein Streichband fh . Sinn Popper . Co., * 6. O7. P. 12490. j 51e. 3585 679. Vorrichtung zum Her g . don. Akkordeonz. Paul Bös mann. Berlin, So straße 12. 11. 4. O08. B. 37 898. out 51d. 3585 661. Selbftätig in. nenen, zuschaltender Wasserradantrleh für mechanische Ir. GJ instrumente. Jean Engels, Berlin, Mäslerstt. 16 10 098. CG 11863. fstũcken 51d. 355 883. Ramensieiger bon en r ee hei Piandantomaten mit Trommel für einsch

afeln und mit Antriebsmechanismuß. Jahr i Prager Mustkterke und Srcheftz lan, ß Pat= Diego Fuchs, Prag; Vertr.: Paul uche; , ane, Genn, gien. gl ons. C ii, lieber die. ss ag. Perftell. und nian sr . . ö. Marr, Mehlis 3

10. 98. M. 28 250. . ter die. 355 6z6. Rotenständer mit el ll lll Füßen und Riemen zur Aufnahrne des Fußes.

Vorrichtung zum CGinstellen e.