Siebente
Beilage
zum Deutzschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen
ch
* 2X71. Berlin, Montag
Der 6 wee, . . gie Yclanntma ungen aus den Handel? Gũterrechts
. sster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ble hee ö. * , e,. des Deutschen Fteichsanzeigers und Königlich 536 . taatganzeigers, SM. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
schinend au Anstalt und EGisen zie ßerei vorm.
Gebrauchsmuster. / , r, fe , I. 11. 05. . g is S3. Si ür Zentrifugen usw
136. 268 . zur Verteilung von 59. 266 836. Einsatz für Zentrifug h , Fabrik für loben, ron geir eg, me. Neugersdorf J. S. 6. 6. 65. M. 20 502. 17. 16. 655. H., Radebeul b. Dresden. 25. 11. C0. 6. ö
1456 Biss Ventilsteuerung ufw. Rudolf 31. 10. s 82. Zuchtschweinestall ufw. Jullus
g A459. 26 h . Rui k .
26 ö Jo 3D 16. 98.
15a. 268 850. Setz und Formenregal usw. 3. 11. 55. B. 29 240. 31. 10 . E ; ̃ he n; 4rd, gö r oösä, Käs usw, Deutschz Waffen. 2. e,, ,,, gor g . ig. . ,,,, erlin. 10. 11. O5. S2 mn. Gangdüse Csw. S. Mestitz 2. 6 ;
ö . 178. 2869 439. Sicherheits ⸗Seilschloß usw. . 2 . g g r. Johenn Fischer, c Rr Saarhructen. 7. 11. 65. 215. 03.
I10. F. 131931. 2. 11. 0 E58. 265 863. Tiegeldruck. und Prä
resse usp. 78. 270 258, Rückschlagventil usw. Nich. Naschiuenfabrit᷑ Rochstroh ie , . . ᷣ9. Merseburgerstr. 20. 5. 12. 65. w * ö k Sic. 268 28 4. Kindergelge usw. A R. Bren,
16g. 26 i Fa. Anton Gralitz; Vertr. Frledr. Carl Franke, Berlin, ee e , . 6 i. 16. 6. ö e. 1 ' li 9 ö. 60 . lol ze: . ĩ ⸗ emeine a. = ⸗ ö , 6 10. C05. . ,, Keffelsdorferstr. 25. 3 11.05. M. 260 54. 22. 16. 65. I ZI. 2. 11. 08. 36 . 1 ĩ dstein usw. Maillart 529. 268 238. Tretvorrichktung usw. Fa. 2 — . ern fn . ö G. Sachfe, G. M. Pfaff, FRaiserslautern. 29. 11. 65. P. 10 657.
Per geg le Yerltn sn. 61. 16. i0. 05. M. 2041. 9 2. 2 209. Rellanmrlalat ustßs. Glas.
* SBülsenkuppelung usw. Att⸗ pla catefabrit Offenburg Wilhelm Schell jr., 3 . e e nn , e e. vor⸗ Iffenburg i B. 2.11.03, G. 14673. 31. . 9 wels Kren stüa * Koppel, Berlin. 28. 11. o. 31. 265 9895. ö dir, Fer, X. S577. 51. 10. Kiünbermänn G. m. b. S., Berlin. 25. 11. 06.
O8.
s. z II. O8. zol 268 7. Stellwerksschalter u w. Siemens K. 26 660. 2.1
z gan, Tan 982. Verschluß usw. Eisenhütten ; ,,,, KN . rr Marienhũůtte * Kotzenan, Akt. Ge.
z ; . ö 435. Schalte: welle usw. Siemens & (vorm. Schlittg en & Sage) Kotzenau i. Schl. höisre ws Ges, erl. 11. 63. S. ß 6. 1.11. . & ö56. X. 16. 6 ö . für Schalterwell , . ö Alen = dhabe für erwellen hütte ö . * . 2 di e dc, Berlin. dg be, n, , ,, II. 6ᷣ jo. 6s. Gehl 271. i1. MH. G. 3657. 23. 16. os. . . J . usw. Sart· Sc. 265 sis. Antrieb dzon ante Sturz ge.
den 16. Nobember
Staats anzeiger. 1908.
Vereins⸗, Genossenschaftz⸗, Zeichen⸗ und Mustexregistern, der rh cherrecht eintrag role über Keren ehen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 7 1
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. rn 2u1 c
818. 267 594. Vorrichtung zum Halten des Mülleimers ufw. Casseler Müllwagen u. Ge—⸗ rätefasrik Ehru. Schäfer, Cassel. 26. 1 oh GC. 5062. 25. 10. 08.
81e. 267 936. Wenderad usw. Maschinen⸗ bau- Anstalt Humboldt, Kalk. 6. 12. C5. M. 20 755. 2. 11. 08.
359g. 289 883. Strahlrohr usw. Alexander⸗ werk A. von der Nahmer, Akt.⸗Ges., Rem⸗ scheid. 4. II. O5. A. S6i5. 4. 11. 68.
S5. 266571. Schwimmerventil uw. Fetzer K GCalmauno, Frankfurt a. M. 21. 1I. C66. F. 13 248. 2. 11. 08.
8za4. 269 894. Konuszange usw. Carl Saenger. Steinbach - Hallenberg. 23. 11. Ob. S. 13247. 260. 10. 08.
Löschungen.
a. Infolge Verzichts. 3b. 343 392. Kragenstütze usw. 30g. 301 545. Fläschchen mit Stopfen usw. 86H. 327 383. Glaszylinder usw. 518. 347 721. Notenbandauswechselvorrich⸗ tung usw. ga. 235 836. Bierglasdeckel usw. 71c. 316 078. Absatzfrontausglasscheibe usw. SIc. 3E 988. Verpackung für Margarine, Fette u. dgl. ö DB. Infolge rechtskräftigen Urteils. 478. 327 272. Seilschloß usw. Berlin, den 18. November 1908. Kaiserliches Patentamt. Hau ß. 66994
Handelsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 66790
Im diesger. Handelsregister wurde bel der Firma; „Johann Lehnerer & Söhne in Liqu.“ mit dem Sitze in Weigendorf eingetragen, daß die Vertretungsbefugnls der Liquidatoren beendigt ist. — Die Firma wurde gelöscht.
Ges. ta M, stellten angetriebenen Nädern usw. Daimler; Mo— Amberg, den 98. Nobember 1805. . herz 6 D. 08. Kirn defend! Untertürkheim. 8. 11. O6. Kgl. Amtggerlcht — Registergericht.
Ic. 265 361. Kontakifinger usw. Felten & D. 10503. 2. 10. 08
Guillenume⸗Lahmeyerwerke Akt. Ges., Frank! S3c. 265 751. Vorderradantrieb usw. Daimler
Ansbach. Haudelsregiftereintrag. I66791] Sturm * Eie., Geselischaft mit beschränkter
furt a. R. 4. 11. 05. F. 13186. 12. 10. 68. Norgren Sg e schgft· Untürkheim. 8. 11. O6. Saturn, Hg, Ren endettelgau. It er rer
Läd, Sos s8aS. Scl*mderkontaktvorrichtung usw. D. 1050953. 9 16.
vom 260. Oktoßer 1908 wurde unter der Firma:
O8. ; Fabri eietrrischer Zünder G. m. b. D., Göln. Sac, 266 509. Kettenschutzkasten r. a. „Sturm R Eie, Gesellschaft mit beschräuktzer
5. 11. 05. F. 13 201. 12. 10. 0 zeu⸗ fabri Gisenach, Eisenach.
8. 644. t ⸗Einstellvorrichtun 5. 235 460. 17. 10. 98. ; . 23 Paul nt e i . vs? 268 220. Bei automobilen Lichtmaschinen,
s ; j 5. 20 624. 15. 10. 08. Pumpen u. dgl. die Anordnung usw. Daimler⸗ . . Bogenlampe . . z ,,, Untertürkheim. 8. 11. O5. 6. * i PB. 2 . 22 . 9 . 9 Sele ii daft in dr . *. 5 ö. 6m. 268 . ö ö 13G 8.**. Vorrichtung zum Verteilen und Hinterradantrieb die Anornung air. aim le ö ug Fei, mirseen, Fein khen ,, a. N. . Aschaffenburg. K S630. w,, . e 2 15 28 GEGmil Grund usw. Daimler ⸗Motoren⸗Besellschaft, Untertürt ⸗ ö. * i n 3 Mio. om g. 1 641. beim a. J. 5. 11. 65. D. 10 507. 8. 19. 08. mann, 5 638. 271 009. Wagenrad usw, Allgemeine Le gr Tas Sr he a ß · in ttz gr Sie reiß 6 i chan Berlin. 18. 1. 66. ö. 53 Sawerle. 35. 6. 6. S. 2270. . . . eln . 8. t, 37 j e usw. George Paris; Vertr.; E. Lambert, Pat., nw., Berlin e g, . . Kris. för. 8X. 61. 34. ig 65. G. sols. 23 10. os.
, Königsberg 88 S3zc. 270 988. daftyumpe, um. Gebr. . ö Stuhl usw. Tresdner n. . Bielefeld. 26. 10. 05. B. 29 186. ö für Möbel . e mn, 6 93 63e. 280 6227. Gummireifenschutzmantel usw. Be . gs e eng 557. 13. 10. 08. The Dunlop Pneumatie Tyre Company, ö . K. ö. zum Lüften u . Hanau a. M. 113. 12. 05. D. 10 661. ,, 10. 6. zr 2 O21. Fabrsd usw. J. M. Bhinsips K. 23. 9. 8g rschlußdedkel usw. Fa. Æ Co, Birmingham; Vertr.. Dr. Anton Lepy , e, Oe g, Heinzmann, Pat. An hält, Berlin sw. I. K gz ldd, g g bes. s i s,. ö, . K Bomstr. 685. 23. 11. 08. . ö e,, 9 . . ö * . aer seg ,, , , , gn ,, ö
peisenschrant. erma 1 Akt. Gef. (vorm. ittgen .. Gre te. 66. 25. 16. o6. B. 23 161. *, ,, . 9 3 9 ö 5. ö. ö. , . ö 265 366. Türschließerhebel usw. „Deim⸗ Lil Ss 729. Abwiegelöffel ffw. Fa. S. 58s. *g, ir G. mn. S. S., Berlin. . . Schwaitalden. IJ. II. 66. G. 860. r n Viet gn waren fat ih
.I. 05. H. 28 307. 29. 19. 95. ö
276. Zz 810. Mauerstein usw. Wilhelm 8c. 278 450. ö .
Laien Annen 233 10. Oö. M. 20 0 * . ö. geh zo ahn ge ch e ö. . ö ; J 9 . — 3 ö ou eil, ; . ; ⸗ . .
K Si e e zi. 10. 08. 59. 265 315. Messer usw. G. Köhler,
2c. 258 592. Gerüsthalter usw. Johann Charlottenburg, Rönne i ge, ,,, Ir , Had gärn sax. 1 n Be, n, ie, 12h. 267 383. gel für Fernrohr- ꝙplefiren Gasen usne. G6. ene. ; : . n , , ,. , ende. Saur tt. . rn gtr, Rathenow. . 12. 05. R. 8140 6 Rogen Paper un. Wilh.
125 93 äichtung ah. Besfl. Diczergz, Hanßunge Säzeihl. 2. 26. 10. 0. 2p. 269 757. Eclte rich ng 18. 1. 65. BI. J 5365. 34. 10 68.
agel, Stustgart, Fugenestr. Ib. ar D ü Ts n. R sw. Enil Lengefeld . = Kegelfeder usw. ? . , 4 g nein Tn Hegg; de nicht! ö Hö, Das 8a. parte usp, n n e, , ö nn, , Gez Kaerzlantern. 18. 11. . Jog. 3s 3 181. Kallergang up. Whg m
158. 226 . 7 Nusrckfupplung ui. . ö Jlienburg a. S. J. Il. C5. B. 29 285. . 5 vorm. 3 11. 08.
3 ö ü . er, Att. Ges / Müiwagen u. Gerätefabrik Chru. Schäfer,
e m ictüppllng asr, me, Gef. i d, s dä, Ws i. gs.
Haftung“ mit dem Sitze in Neuendettelsau eine
Hesessschaft mit beschraͤnkter Haftung gegründet. Ge
schäftsführer sind die drei ene fer 1) Christian
Sturm, Privatier, 2 Michael Högner, Baumeister,
YH Quirin Ernstberger, Kaufmann, sämtliche in
Neuendettelsau. Gegenstand des Unternehmeng ist
die Herftellung und der Vertrieb von Explostons=
motoren und elcktrischen Bogenlampen, sowie von ähnlichen Artikeln. Bie rechtsverbindliche Erklärung und Jeichnung der Firma geschieht durch zwei Ge—
schäffaführer. Das Stammkapital beträgt 21 000
— einundiwanzgtausend Mark — Sacheinlagen:
1) des Michael Högner: a die sämtlichen ihm ge⸗
hörigen, zur Fabrikation obiger Artikel bisher schon
bestimmten Vorräte, Maschlnen und Werkzeuge im
Werte von 2050 S6, b. der Grund und Boden für
die zu errichtenden Fahriklokalitäten zu unentgelt⸗
lichem Genuß der Gesellschaft und . voll⸗ fländige Herstellung der Fabriklokalitäten. Wert dieser Leistungen 1950 S6; 2) deg Quirin Ernst-
berger: folgende, ihm allein gehörige auf 4900 6
veranschlagte Erfindungen mik allen anhaftenden
Rechten: a. Motor ohne Steuerung, gekennzeichnet
durch Steuerungekolben; b. elektrische Bogenlampe
ohne Uhrwerk.
Ansbach, 12. Nobember 1908.
. Amt egericht.
Barmen. (66792 In unser . wurde eingetragen unter H.R. A Nr. 1841 die Firma Sermaunn Herz⸗
bruch in Barmen und als deren Inhaber der
Kaufmann Hermann Herzbruch genannt Klein⸗Herz.
bruch daselbst. (Geschäftsjweig: Schraubenfabrik
und Fassondreherel.)
H.R. A Nr. 1842 die offene Handelggesellschaft unter der Firma Thormann C Hansmann in Barmen und als deren Teilhaber der Kaufmann Eugen Thormann und der Maschinenbauer Gustav Hangmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. No- vember 1908 begonnen.
HR. A Nr. 1833 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rote Radler, Eilboten Justitut Louis Storz K Co. in Barmen und als deren Teilhaber 15 der Kaufmann Stephan Kraft in Düffeldorf, M der Kaufmann Loulg Storz in Essen und 3) Frau August Giebel, Elise geb. Schmitz, in Dusseldorf. Die Gesellschast hat am 1. November 1908 begonnen.
H.R. B Nr. 99 bel der Firma D. Liesenhoff Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dort mund mit Zweigniederlassung in Barment Herr
niedergelegt. Barmen, den 12. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 120. Berlin. [66795 Im Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist am J. Nobember 1908 folgendes ein getragen worden;
Nr. 6798. Standard Export u. Import Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Import und Export von Waren jeglicher
Ernst Liesenhoff hat sein Amt als Geschästs führer sich
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Ver Bezugspteis beträgt A 4 So g für das Viertellahr. — Einzelne Rummern kosten Z0 8. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 8.
Art sowie die Herstellung und der Vertrieb des Waschmittels Washene ).
Das Stammkapital beträgt 20 000 66.
Geschäftsführer:
Kaufmann Willy Wundram in Charlottenburg,
Kaufmann Wilhelm Krupp in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1808 errichtet.
Jeder der Geschäftsführer Wundram und Krupp nn nn,. Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Willy Wundram in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein:
1) Warenforderungen im Betrage von 5990 (Fünftaufend) Mark laut besonderer von den Ge⸗ sellschaftern gemachten Aufstellung,
2) das Gehenmverfahren zur Herstellung des Waschmittels Waßshene zum festgesetzten Gesamt⸗ wert von 15 500 S unter Anrechnung dieses Be . auf seine Stammeinlage.
r. 5759. Uuion⸗Bazar, Gefellschaft mit beschränkter Daftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmeng:
Die Gerichtung und der Betrieb von offenen Delailgeschäften in Bijouterlewaren, Galanterie⸗ waren und anderen Waren zu , und zwar in Berlin und anderen Orten Deutschlands.
Das Stammkapital beträgt 50 000 .
Geschäftsführer:
Kaufmann Sally Feder in Berlin.
Vie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
3. ö ist am 22. Oktober 1908 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 53096. Haus Herrfurthstraße 1819 G beschräutter Haftung.
ö n
erlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb, Verwaltung und Verwertung des in Rirdorf, Herrfurthstraße 185/19, Ecke Oderstrahe, belegenen Hausgrundstücks.
Bag Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschäftaführer: -
Kaufmann Eugen Buchholz in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ung. Der Gesellschaftavertrag ist am 5. November 1908 a . 357
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deuischen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 4681 Gesellschaft für Bau⸗ ausführungen mit beschränkter Haftung;
Gemäß Beschluß vom 23. Oktober 1908 ist die Firma geändert in:
Braun Æ Co. Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Bei Nr. 3777 Vertriebs ⸗Gesellschaft für Semi⸗Gmaille Echmuck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:
Die Gesellschaft t aufgelõöst.
Liquidator ist der bisherige Geschäfteführer Fabrikant Richard Piepenhagen in Berlin.
Berlin, den J. November 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Rerlin. Saudelsregister 66793 des Königlichen Amtsgerichts Berlin 3 Abteilung H.
Am 9. November 1808 ist eingetragen:
Bei Nr. 849: Braunkohlen⸗ und Briket⸗Judustrie Actiengesellschaft
nit en gn. a,, n. führten B
emäß dem schon durchgeführten Be Generalversammlung vom 31 Nobember , ö. Grundkapital um 1009 000 ½S auf 6 000 900 . erhöht. Ferner die sonst noch in derselben General- versammlung beschlossene Abänderung der Satzung Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: . Auf die Grundkapttalserhöhung werden L500 je auf den Inhaber und über 10600 6 lautende Aktien die seit 1. Juli 1908 gewinnantells berechtigt find. zum Kurse von 159 Prozent zuzüglich 1 Broten Slück= . seit 1. Juli 1903 ausgegeben; diese sind den ,,, gen Fr era Be⸗ zuge . daß auf alte Aktien ar n. ö. C00 4 eine neue Äktie über 1000 M, zum aft e von 169 Prozent zuzüglich 4 Prozent Stück. n . vom 1. Jull 19035 gegen Zahlung des ge= eng n ann; ie, , kann. Sämt⸗ apitalgerhöhung, der Ausgabe, Uebernahme und Verslempelung chte, ke ge.
zuges und der Einfü Zeichner zu . an der Börse haben die
Bei Nr. ö. arl Flemming, Verlag,
. . i n, chaft
x ogau und Zw ,,,,
ö
e ist ermächtigt, in Geme
anderen Prgkurssten und, wenn ,, mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschast