1908 / 272 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. Hin · Minden durch Gewährung elner finanziellen Bei⸗

Dem lh zschuß der deutschen Hollzelnfuhr äber die Ausfuhr von

5 als 55 Millionen k ist die gegenwärtige

ah are uhr don Kamerun, die jährlich etwa 150 009 S6 betragen

n 3 sehr bescheiden. Für den deutschen Holzhandel ist es aber von

. Bedeutung, sich hinsichtlich bes Bezugs seines Rohmaterial

ö ö mehr vom Auslande unabhängig zu machen, und dam bietet

* e en unz der großen Nutzholibestände in unseren Kolonien, bor⸗ ich Kamerun, die Pefte Handhabe.

hel Dem Koloniahwirtschasftlichen Komitee find in letzter eit zahlreiche

olzproben aus unferen Kolonien zur Begutachtung und Bewertung zu⸗

Cie ngen. Einige Staͤmme dez fogengnnten Schlmbaumhol es (Mus angt

mit hii) wurden zwar sür die Zellufofe. und Papierfabrifation nicht

sonders geeignet befunden; dieses Holz wurde aber wegen selnes

1877178 und 1880781 die durch die Volks sählungen hon 1875 und 1889 ermittelte Bevölkerungszahl der Landkreise und der entsprechenden Berechnung für das Rechnungsjahr 1903704 die auf Grund der Personen⸗ standgaufnahme für jenes Jahr zum Zwecke der Einkommensteuer⸗ veranlagung , Bebölkerung zu Grunde, so kommt man zu fol⸗ enden Ergebnissen.

? Die . einen Einwohner der Landkreise entfallende Belastung mit direkten Kreissteuern ist im ganzen Staatsgebiete von 10 6 im HFtechnungsjahre 1577s78 auf 1,13 6 im Rechnungssahre 1880.31 und auf 2,49 im Rechnungg jahre 190304 gestlegen; das bedeutet für den Zeitraum 1877778 bis 1903/54 eine Zunahme des Kopfhetrages um 146,55 5. H. Hlerbei ist zu berücksichti zen, daß selt der Volkszählung von i875 blaß jum Schlusse des Rechnungsjahreg 190304 51. Städte aus den Landkretsderbänden ausgeschieden sind, deren Gesamt⸗ einwohnerjahl am 1. Deiember 1815 1 009 557, am 1. Dejember

belastung des einzelnen Cinwohners der Landkreise im Rechnungt⸗ jahre 1303104 gegenüber der von 1377 78 zuzuschreihen.

Die bei weitem größte verhältnizmäßlge Zunahme zeigt die auf 1 Einwohner entfallende Belastung mit dirckten Kreissteuern bei Hohenzollern und Hessen⸗Nassau; bei ersterem hat sich der Kopfbetrag von 0,08 H im Rechnungsjahre 1877178 auf 1,67 S im Rechnungs⸗ jahre 1903704, bei Hessen⸗Nafsau von O, 6 auf 1, 15 MS erhöht. Dem⸗ nächst weist die verhältnismäßig bedeutendste Zunahme (rund 351 v. H.) Schleswig ⸗Holstein auf, wo der Kopfbetrag von C.63 auf 2,84 6 gestlegen ist; dann folgen Schlesien, Westfalen und Pommern mit einer Zunahme der Kopfbelastung um rund 274, 223 und 220 v. H.; am geringsten war sie mit rund 82, 73 und 61 v. H. bei den Landkrelsen der Provinzen Hannober, Posen und Rheinland.

Dle drei Provinzen mit der höchsten durchschnittlichen Belastung eines Einwohners mit direkten Krelssteuern waren 1993/64 die gleichen

V ĩ ; ü dkrelfe nach dem Ergebnisse der Personenstandgaufnahme 1877178 Hannover mit 186 6 den höchsten Kopfbetrag zeigte und o ren: ö ,, . ö u r, r her dem Volkszählungsstande von 1875 von 22531926 dann Westpreußen und Ostpreußen mit 176 beiw. 1,ů3 s folgten, e defender für Blindholz weck: und“ Innenatheiten deigne. Die nur auf 5 Fa 26ö, d. h. nur m 156,1 v. H. gewachsen ist, während stand 1803 0. Westnreußen mit einer Kopfbelastung hon z 6? 6 an dei r ug ch eil dieseßz Holzes bezeichnete der Gutachter als unbe⸗ die gesamte Bevölkerungszunahme des Königreichs Preußen in dem Spitze, und ihm schlossen sich an Ostpreußen und Hannober mit 342

ĩ.

igen spezisischen Gewichtes und seinst schünen äußeren Struktur 19600 3 243 zag betrug. Hierdurch erklärt sich, daß die Bevölkerung wie . nur hat sich die Reihenfolge geändert. Während

ĩ z J. Dezember 15375 bis 1. Dezember 1500 nicht weniger bew. 338 6. Vie geringste Belastung jeigte in beiden Vergleichs, nicht JJ ö ite meg . Dem Ausscheiden der besonders steuerkräftigen jahren die Provinz Hessen-Nassau; bei ihr belief sich der auf . Ein, drr für , m verkauft Bevölkerung aufblühender Stadtgemelnden aus den Kreisverbänden wohner entfallende Betrag an direkten Kreissteuern 1877778 auf em Nachrichten aug Ventsch-Ostafrlka haben die dortigen Holi⸗ sst somit zu einem nicht geringen Teile die stärkere Durchschnitts, O06 6 und 1803s04 auf 1,15 4.

ö, ö, , . Die Kreissteuern der preußischen Landkreise in den Rechnungsjahren 1877/78, 1880/81 und 1903/04. vuleholjez erzielte in Bremen nach einer Meldung der ‚Usambara⸗

6. den außerordentlich guͤnftigen Preis von 145 s für den Kuhbik= 2 . . da g FJ es Ist des Sol der direklen Krels steuern der Kreissteuern der Kreissteuern in schl. ber Juschlage der K der Kreissteuern 1903/0 Provinzen. . J zur Betriebsstener 1903 04 190 . im ganzen . Statistik und Volkswirtschaft. Staat. auf y H. auf auf . H. auf ö. auf . H. n, und Ausfuhr einiger wichtiger Waren in der Zeit überhaupt! Cin, erg überhaupt 1 Cin, überhaupt 1 Ein „erg überhaupt 1 Ein . überhaupt 1, Ein / Der ordentl. ordentl. ordentl. ordentl. (m i. bis 10. Novem ber der beiden letzten Fahre. on, e . wohner Gin wohner Ein. wohner Gin⸗ gufür Aucfuht w rel, Varengattung im Spenialhandel 1 22 2h 26 32 36 424 4h 40 5a 5b 560 62 6b 60 . 2973 948 1,A72 60,711 3 128 882 1,75 5 892259 3,42 56,68 72999 0,04 O, 70] 5 965 258 3,46 57,38 k Mie ,, , , d,, m, , d, ee, sb, , se, ig,, , g , ,, , Tos ro, 1806 19, Branenkürg.; 3 153 Sid Los 45535 3453 s33 16s 7? 456 sss zi zds i sss gö; Jäs ? ö. zi hg rn tenen, de een, eise aner, ,, d, d dr ig n t, , , e , d, , g, . ? . Fin 1884241 1,24 „60 =. 1 / w J 9 = f gebrochen, ge⸗ 56 z W e = 3 Br sd sz zg 1d 3 zg 23g 6.48 3558 4. zs zööizs V6 338 go, Gas ö oss sis 336 öh, l de. ohr. ö. ö. 12383 Sahsenn ... I 353 235 Los 6 53 7 156 55. lob] sösi sor 37s 6243 166 zi Go,. l 6 zi ss zs S4 bun g9 ; Schlegwig⸗ gen usw. . 30 217314 3 9533 1433 584 55s os3 4496 97 oli. 9,91] 2862 37 2334 44,53 63 83 9os 0699] 2925 9566 291 4557 n , , , , , e 1145 907 0,64 4 ö. n ) . / ö 13 553. uchtwolle im ö Slaff 75 968 Gos 4865 68 306 Oos 1640733 1,15 47,77 110063 6,08 3,20 1750 7966 1,23 50,97 6 , , c, e. (anon asl , ge, , zo , ge , , d, k, de, , r , w, de. ö . w . iz Söz zes 11 zis Gi. ils ss Ls. zs Iz 83 Giß. Saz zs sss 1.536 S6oszn , ö 6 . ö . 3 . 5 ea gor sie 10s Sc ghz rs 13 112164 582 Ses! 249 8 3d 1 391 229 os 126665 83 732 2354 69 o. . ö 38. 234 r 3 1357 1674 ) darunter 3 522 633 ½ Steuern der Aemter. K 50 307 33 73 * in 72259 ra 66 hren, Rohschienen Spekulanten, da West für diese Artikel nicht das mindeste Int R h . 2 9 Zur Arbeiterbewegung. pekulanten, da Westeuropg für diese Artikel nicht daz mindeste Interesse 3 bisch. , ö J . . 2 In der Buckstinkeherel von Peter Brunen in M. Gladbach Pigte S In Malt haben zse Zu uhren, viesfähriger Mare pegon nen. Wie Elite baßn. Zahnrad haben wie die Köln. Zig. meidek, wegen einer Ssreltigteit wegen Iäschaffenheit des Mals ist zufriedenstellend; derselbe ist frisch und en g Sahnrad, 68 218 bes Wartens auf Ketien alle Weber bis auf drel gekündigt. Der. teilweise schon rocken, Man, hält dag perfügbare Quantum. fir hin. ö K 3 7 3 selben. Quelle zufolge sst in der Maschinenfahrlk und Kifengießeren von reichend, um sowohl die Bedürfnisse Griechenlands als auch ,. aid en znschwellen al 71683 Stto Frorlep in Rheydt am Sonnabend 60 Form ern wegen Lohn- er reh n ß en ger g h, ,, . . K Ü ;. , ? 1de bereits nach Griechenland und Marfellle, upfer 48 896 23 52 2086 1 703. streitigkeiten gekündigt worden. Bohnen sind in kleinen Mengen nach Griechenland, einige

Berlin, den 8. Nobenber 18oz.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

. ĩ derung im Monat o ber hs Eber] ee sche Auswanderung

in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

28

Es wurden b derer im Monat Oktober M befordert deutsche Auswan . ö. ö 2564 ha nh urn ö 5 15352 Eutsche Häfen zusammen——— I TWö 3655 fremde ar , ermittelt) 267 47

üb . XV7ö. den 6. ze ut hen s e hb rinden im Monat Oktober 1908 neben Staat deutschen Auzwanderern noch 3 446 Angehörige fremder burg i g befsrdern, davon gingen über Bremen 756553, über Ham

dig Krei gssteuern der pre ußischen Landkreise in den e den eie, ker fe gos und . 2. „M nanistatistik d eise des preußischen Staates für

. r . rn gr in ö. die ge, des Königl. n e glalissischen Landegamts⸗) und die „Statistik der Kreisabgaben . m fül das Jahr 1886 31. (Grgänzungöheft LS ju derszlben anden Sniheten Angaben über das Steuer wesen der preuhischen fnang fa j e sich zu einer Vergleichung mit den durch die Kreis, der n i es Rechnung jahr 1953 0a festgestellten Steuererträgen gne

ndkreise eignen.

Segels. der am Schluß abgedruckten Tabelle, welche die bezüglichen . der drei Statistiten für die Gesamtheit der Tandkreise der 86 rer Verteilung auf die Provinzen jufammenfaßt, erhellt, Marl iaesmtbetrag an direlten Krelssteuern von rund 3 8 Millinen här nung, is' auf rund. Sä, s Millan Man Rechne nungsahre 1503sog, b. h. um rund 183 v. H. gefliegen ist. 6 dem Betrage der direkten Kreissteuern des Rechnungt⸗ erhöht si od nech daz Auflommen an Krelshundestenern zu, fo 3 Me der e sithettag der Krelssteuern für 190304 auf rund 2 ark. an h,, das Aufkommen an Kreissteuern im Rechnungsjahre machte . v. H. sämtlicher ordentlichen Kreiseinnahmen aus⸗ Au omm tug der entsprechende Anteil, unter Berücksichtigung det sodaß . an Hundesteuern, im Rechnungsiahre 1503 04 59, 60 v. H., z.. Va a3 Anteilverhältnig seit (877.178 um 5, 98 v. H. geseigert Sti ti i sind, um die Vergleichung der betreffenden Ergebnisse belder ei, gen zu ermöglichen, entsprechend dem bei der Erhebung für ldd gewandten Verfahren, die bei der Krelsfinanstatistik für Ric mntberüchfichtigten Einnahmen aug apitalbeständen sorole and aft ahl len von dem gesamten ordentlichen Einnahmebetrage der 8. 1m echnungsjahre 150504 abgefetzt worden. * Anteil e den Probinzen Ostpreußen, Hofen und Rheinland. war bod u der Kreigsteuern an den ordentlichen Gesamteinnahmen 6 in ʒ Rdriger als 1877178. Während in letzterem Rechnungsjahre Darss e lobinien weniger als die Hälfte des gesamten orden fiichen * un * Landkreise durch Rrelasteuern gedeckt wurde war dies 1903 og . rn . Provinz W fs der Fall. Im Rechnungg⸗ * ö. 3. schwanklen bie Antelle der Krelsfteuern an den ge— Schu entlichen Kreiseinnahmen zwischen 39,14 und 86,68 v. H. und ö Shen und Rheinland, im Rechnungsjahre 1903/04 zwischen 46,57 St Wie . D., bel Schleswig ⸗Holstein und Hohenzollern. . Teutnd die in dem Beobachtunggzeitraum eingetretene fen n Er von der Bevölkerung der Landkreise aufzubringenden Uhde Cirkeh'esen it, zeigt die Benchnng des Kreie steuerertrgges ohner r n nh. Legt man der Berechnung des auf 1 Ein⸗ allenden Krefssteuerbetrages in den Rechnungsjahren

Kunst und Wissenschaft.

Die Aquarellausstellung der Akademie der Künste, die nur . 29. dieses Monats dauert, wird auch am Bußtag wie an den andern Besuchtkagen von 10 bis 6 Uhr geöffnet sein. Eine Verlängerung der Ausste . ist nicht möglich, weil bereits Anfang Dezember eine andere Ausstellung eröffnet werden soll.

In der Galerie Eduard Schulte schließt die große Fritz von Ühde⸗Ausstellung mit Donnerstagabend, um einer reich' haltigen Neuausstellung Platz zu machen. Diese setzt sich u. a zu. sammen gusg einer großen Sammlung von Werken des Professors Gotth. Kuehl⸗Dresden und einer Sonderausstellung Düsseldorfer Künstler An ihr Betelligen sich die Maler Jul. Breß, Max Clarenbach, ug. Deußer, Walter Ophey, Wilh. Schmurr, Alfred und Otto Sohn⸗Rethel. Weitere Samm“ lungen sandten Carl Alhrecht⸗ Königsberg, Max Friß-Läbhen, FIsmarl Gentz. Berlin, O. Günther⸗Naumburg, Max Hünten⸗Düßsel, dorf, Goftfr. Kallstentug. Schweden, Müller⸗Kurzwell⸗ Berlin, Robert Richter. Berlin, Rud. Sied-München u. a. Von Fred Völkerling⸗ Dregden kam eine Sammlung von Kleinbronzen.

Gin besonderes Interesse beansprucht noch die a n, des der Kunst leider zu früh entrissenen Harro Magnussen, die aug einer großen Anzahl von Büsten und Statuetten sowie aut zwei Brunnen besteht.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Ernteergebnisse, Saatenstand und Getreidehandel in Bulgarien.

Der Kaiserliche Konsul in Rustschuk berichtet unterm 7. d. M.; Im Sktober ist die Witterung der nordbulgarischen Landwirtschast durchweg günstig gewesen. usreichende Niederschläge beförderten dat Aufgehen der Wintersgaten, deren Stand gegenwärtig nichts zu wünschen übrig läßt. Die Maisernte ist nunmehr Überall beendet. Das Ergebnis ist, wie schon früber gemeldet, zufriedenstellend. Man rechnet im Durchschnitt 1600 kg Maßgertrag auf den Hektar.

Die Zu fuhren zu den Donauhäfen stockten infolge der fallenden . auf den ausländischen Märkten fast vollkommen. Die Waren

esftzer haben die Verläufe eingestellt und wollen eine Besserung der

Preislage abwarten. Die Ausfuhr heschränkte sich daher größtenteils auf die Ablieferung von früher verkaufter Ware. Ez wurden aus sämtlichen Donauhäfen ausgeführt; zoo t Weizen, 2000 t Roggen,

zds t Gerste, 1500 t Hirse und 2000 Mais. Die i. J sind erheblich gefallen; sie

n am 1. d. M., wie folgt:

ö. ih e 6560 Fr Roggen 153569 Gerste . 13,20. e irse 1e

Der Kalserliche Konsul in Varna berichtet unterm 7. d. M. Der Anbau der Wintersagten volliog sich überall unter günstigen Witterungsverhältnifsen. Die Saaten (Winterweizen und gerste) sind nach dem letzten Regen meist gut aufgegangen und zeigen befriedigendes Außsehen. Das Getreidegeschäst war im Monat Oktober ziemlich iehhaft und hat nur zeitweise unter der abwartenden Haltung der

elitten. n , , ; en waren große Zufuhren zu verzeichnen. Der Cxport richteke fich nach wie vor nach Konstantinopel, als dann dort die Nachsragè schwächer wurde, kam Antwerpen zum Geschäft. Hart⸗ wehen wurde in größeren Mengen nach Südfrankreich und Italien verschift. In Rog gen ist bei bescheibenem Angebot nur wenig ge⸗ handelt worden. Hafer und Gerste blieben in den Händen der

*.

für den Doppelzentner.

Waggons nach Südbulgarien versandt worden. Die Zu fuhren beliefen sich im Monat Oktober für Varna:

e, . us per Wagen zusammen Weizen auf etwa.. 9340 19990 11330 3 . 13633 247 1797 a ö 1680 959 2639 . . 670 79 749 oggen 5 1470 32 1502 Bohnen, (. 490 224 714 i, . 13 13 . . 990 990.

In den Getreidepreisen ist hier eine Aenderung nicht ein⸗ getreten; da mehrere Dampfer im Hafen auf Komplettlerung warteten und hierdurch gute Nachfrage nach verfügbaren Mengen vorlag, konnten sich die Preise im Gegenteil befestigen. Erst in der zwelten Hälfte Oktober war scheinbar unter dem Druck der günstigen Ernte= nachrichten aus Argentinien und den Vereinigten Staaten ein stetigez langsames Sinken bewerkbar.

Ez wurden notiert fob. für den Doppelientner:

Anfang Oktober Ende Oktober

20,50 19,25

,, ) ; artweizen. 22.00 20 50 sgen 399 16, 75h

Gert. öh 13,50

Mantle .. 13,00.

Die Wein ernte war sehr ergiebig; der Zuckergehalt des Most een ,,,, Zuckergehalt des Mosteg

Verdingungen im Auslande.

. näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reicht, und

taatganzelger, auslegen, können in den Wochentagen in dessen

Expedition während der bin e n von 9 bis 3 Uhr . werden.

Oe sterreich⸗Ungarn. . 8 in

10. Delember 1908 10 Uhr, K. K. Intendanz des 2. Kor

Wien: Lieferung von Verbandstoffen. Näheres b

. und , . 9 ö 3 . Dejemher . r. K. K. Elsenb

Wien; Herstellung eines e ehh e e s bin um n

Näheres bei dem erwähnten Ministerium und beim RNeichganjeiger ?

Türkei.

Kriegsministertum in Konstanttnopel: WJ nem Probefaite ministerlumz um 6 Uhr fürkssch . de e deiialkommission des Kriegs

Bulgarien. Bezirlsfinanzberwaltung in Sofia.

pon Serre ffn. Iich e ge Deiember 108; Lieferung

n us 4a. Anschlag 65 090 Fr

Kaution h v. S. deg Angebospreifeß. Varg . Generaldirektion der bulgarischen e . 1426

Verkehrsanstalten.

Laut i senß nr g, aus Ratibor ist die Post aus Wien, die heute . der heute nachmittag um 6 Ühr in Berlin fälligen Post au