1908 / 272 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Musik.

Neues Theater. Einen guten Abend hatte das Neue Theater am .

Tage. der vergangenen Woche; drei von verdientem Erfolg begleltete Einakter wurden aufgeführt. Der erste, Heij er mant‘ dramatische Fpisode Ahasver“, schildert in be—

Königliches Opernhaut. Am Mittwoch (Bußtag) Abends findet das Konzert des Königlichen Opernchors unter Mit—⸗ wirkung von Frau Goetze und den Herren Bachmann, Bronggeest, Kirchhoff und Krasa sowie der Königlichen Kapelle statt. Mustkalische Leitung: Herren Kapellmeister von J und

roftssor Rüdel. Am Donnerstag gehen Rich. Wagners Meister⸗

nger“ in Szene. Die Damen Herzog und von Scheeke⸗Müller sowie die Herren Jörn, Bischoff, Knüpfer, Krasa, Lieban, Brontgeest, Möd linger und Alma sind in den Hauptrollen beschäftigt. Musitkalische Leitung: Herr Blech. Anfang 7 Uhr.

Das Königliche Schauspielhaus bleibt morgen, Bußtag, geschlofssen. Am Donnergztag, den 19, wird Ch. Dr. Grabbes i r Haile Heinrich der Sechste! in der bekannten Besetzung: wiederholt.

Das Schillertheater veranstaltet morgen am Bußtag, Abends 8 Uhr, in jedem seiner beiden Häuser ein Konzert. Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wirken mit: die König— lich Preußische Kammersüngerin Emllie Herzog, Professor Heinrich Grünfeld, Konzertsänger Ferdinand Kallwelt, Klaviervirtuose Gustab Lazarug und die Kammergesangt vereinigung. Für das Bußtagakonjert im Schillertheater Charlottenburg, das erste dieser Art im Charlotttenburger Hause, ist der Berliner Lehrergesangverein unter Leitung von Professor Felix Schmidt gewonnen worden; er bringt Kompositionen von Beethoben, Reinthaler, Taubmann, ECurtt u, a. ju Gehör. Es wirkt ferner mit: das bekannte Mitglied des Waldemar Meyer ⸗Quartertg Heinz Beyer mit Cellokomposttionen von Bach, Goltermann und Rob. Schumann. Dag Konzert wird ein⸗ geleitet durch einen Harmonlumportrag von Albert Ritter, der auch die , des Cellisten übernommen hat. Die Kassen belder Schillertheater sind am Bußtag von 161 Ühr an geöffnet.

(Der Konjertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage)

Mannigfaltiges. Berlin, 17. November 1908.

Nach einer amtlichen Meldung fuhr heute vormittag infolge vor. jelliger Auf⸗Halt = Stellung des Blocksignals für daz Stadtgleis auf Jannowitzbrücke um 6 Uhr 55 Minuten der bon Charlottenburg nach Lichtenberg fahrende Stadtbahnzug 1521 auf den in der Aus fahrt begriffenen Stadtbahnzug 2721. Hierbei entgleisten vom Zug 2721 der letzte, vom Zuge 1521 drei Wagen mit je einer Achse. Sieben Personen sind leicht verletzt. Die

Verletzten sind; Paul Lempert, Postschaffner, Prenzlauer Straße 13 Richard Streit, Schwartz hopffftiaße 6; Mar Fraßter, g. em. 113 Gustav Wolter, Ackerstraße i 38 Johann Hebbe, Spandau, Schãfer⸗ straße 31; Georg Kleinschmidt., Köpenicker Straße Ii5; Fran Jakob, Michgelkirchttraße 17. Der Betrieb wurde um 8 Uhr 290 HMeinuten ö. . Umfang wieder aufgenommen. Die Untersuchung ist eingeleitet.

Ueber die Witt erung im Monat Oktober 1808 berichtet das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten Beobachlungen: Ungewöhnliche Trockenheit, cußerordenilich geringe Bewölkung und beträchtliche Tempergturschwankungen kennzelchnen bie diessäbrige Oltoberwitterung. Während im Beginn deg Monats piele Orte des mittleren und westlichen Binnenlandes noch, Som mer⸗ tage, mit Thermometerständen von mindestens 25 Grad haͤtfen, sank um den 20. die Temperatur im ganzen Gebiet unter den Gefrierpunkt, und jwar an ein iel nen Stellen selbst im Tieflande bis auf 0 Grad. In Berlin war der 20. Ottober mit einer Mitteltemperatur von 6 8 Grad noch um einen balben Grad kälter als der kälteste Oktobertag, der hier seit Beginn amtlicher meteorologischer Beobachtungen (i843 vor- gekommen ist. Im Gesamtdurchschnitt wich die Temperatur meist nur um einige Zehntel und nur ausnahmsweise um mehr als 1 Grad von dem langjährigen Mittelwert ab. An der Westgrenje Nord deutschlands: und im Küstengebiet der westlichen Sstfee war eg zu warm, sonst im Tieflande überall zu kübl, befonders in der Thüringer Mulde. An den Gipfelstationen aber führten starke Tempyergturumsehrungen zu einer posttiben Abweichung, von mehr als 2 Grad. An Trockenheit wird der diessährige Stlöber nur von wenlgen Monaten seit Mitie des vorigen Jahrhunderts übertroffen. Lediglich im Nordosten sowie hier und da an der Ofsseekäffe fieien nennengwerte Niederschläge, die aber fast nirgends mehr als ein Viertel der normalen Menge betrugen; sonst brachte der ganze Monat überall nur wenige Millimeter, stellenweife fogar keinen meßbaren Niederschlas,. In Norddeutschland mit Ausnghme dez Ostens ist noch in keinem Ottober eine so geringe Bewölkung und eine so große Sonnenscheindauer beobachtet worden wie dies mak Letztere erwieg sich am größten auf den Gipfeln, die bei dem Vor⸗ herrschen antizyhklonalen Wetters weniger unter Nebeln zu leiden hatten als die Niederung. Ein ausgedehnteg barometrlsches Hochdrudk⸗= gebiet war für den Witterungsperlauf während des ganzen Monatg maßgebend. Er begann, unter dem Einfluß einer Anttzwklone, deren Kern Mitteleureya bedeckte, mit völlig sommerlichen Tagen. Als dann um die Mitte der ersten Dekade das Maximum sich nach der Nordsee verlagerte, trat mit Winden nördlicher Herkunst rascke Ab—

kühlung eln. Ihr folgte jedoch schon vom 7. an Wieder erwärmung, nachdem fi. das Hochdruckgeblet von neuem über Mittel! und später Südosteuropa ausgebreitet hatte. Rach

Nordosten sich verschlebend, rief es von der Mitte des Monass ab Winde aus dem nordöstlichen Quadranten und starke Erkaltung hervor, sodaß die Temperaturen überall, und stellenweise beträchtlich, unter den Gefrierpunkt sanken. In dieser Kälteperiode kamen auch vielfach Schneefälle vor, besonders im Osten, wo sie sogar zur Bildung einer leichten, mehrere Tage anhaltenden Schneedecke führten. Während nun das Gebiet hohen Luftdrucks über Mittel- und Osteuropa be— stehen blieb, machten vom 25. an auch Depressionen, die Anfangs vom Mittelmeer, in den folgenden Tagen vom Ojcan her vor- drangen, ihren Einfluß geltend, sodaß der Monat mit ziemlich mildem Wetter schloß.

Der Andrang von arbeitslosen Leuten bei dem Verein -Dienst an Arbeitlosen“ iert ef. 52) ist jetzt wieder ganz besonders groß. Es macht sich dabei namentlich auch die wirtschaftliche Deyression geltend, die immer noch auf die arbeitende Bebölkerung drückt. Der einzige 33 des wirtschaftlichen Lebens, der jetzt noch Leute aufnebmen kann, sst die Landwirtschaft, Der Verein Dienst an Arbeltslosen! vermittelt darum auch täglich solche Stellen an Arbeltsuchende, Da. die Leute aber oft seit Wochen und Monaten ohne Arbelt sind, ist es erklärlich, daß sir nicht einmal die notwendigsten Kleidungestücke dafür haben. Der Verein ist daher ge, zwungen, ihnen das Notwendigste zur Ausrüstung für die Landarbeit aus eigenen Mitteln darjureichen. Bis jetzt konnte er aus den Zu—⸗ wendungen, die der Brockensammlung an Männerkleidern und Stiefeln gemacht wurden, den Bedarf decken. Dleg ist aber nicht mehr möglich, da sein kleiner. Vorrat aufgebraucht ist. Der Verein bittet darum alle, die arbeitslosen Leuten durch Arbeit helfen wollen, aufs dringendste, neben alten Möbeln und sonstigem Hausgerät, Frauenkleidern und anderen Sachen namentlich ihm recht diele noch brauchbare Männerstiefel und Kleider zukommen

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch (Bußtag, Abends 71 Uhr: Konzert des Königlichen Opern⸗ chors unter Leitung des Königlichen Kapellmeisters Derrn Eomund von Strauß und des Königlichen Chordirektors Herrn Professor Sugo Rüdel, f unter gütiger Mitwirkung der Königlichen Kammer- sängerin Frau Marie Goetze, der Königlichen Dpernsänger Herren Hermann Bachmann (Gurne⸗ mani), Cornelius Bronsgeest (Amfortas), Walther Kirchhoff (Parsifah, Rudolf Krasa (Titurel) und der Königlichen Kapelle. I) Credo aus Missa Papas Marcelli (a cappella) (Pa- lestrina, 2) Groß ist der Herr (a cappella), 3) Müde, das Lebensboot weiter zu steuern cappella) (W. Berger), jum ersten Male in diesen Konzerten. Auf vielseitiges Verlangen: 4) Hymne für 16stimmigen gemischten Chor (a cap-

ella (Richard Strauß), 5) Parsifal von Richard K gal für Soli, Chor und Orchester. a. Vor- spiel. b. Karfreitagszauber. . Abendmahls feier. Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Sauptvrobe.

n Erd

ang 8 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus,. 245. Abonnementsvor⸗- Bonnerstag, stellung. Dient. und Freiplcße find aufgehoben. schtt Di ie lee age von Nürnberg. Sper in .

3 Alten von Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Kapellmelster Blech. Regie: Herr Regisseur rgunschwelg. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Schauplelhaus. Geschlossen. Donnergtag: Bchauspielbaug. 256. A bonnementg⸗ r . Kaiser Heinrich der Sechste. Tragödie

ü on lum). fügen vön Gbrifsian Dichlich Grabe. (Harmon Regie: Herr erer eur Droescher. . 7 Uhr. n, ,

Ventsches Theater. Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: König Lear. Anfang 74 Uhr. gsammer spiele.

Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: Clavigo. Anfang 8 Uhr.

Garten.

Neues Schauspielhans. Mittwoch (Bußtag):

; . Xaver Scharwenka. Gchhesehieg: Zultus Cgeseg. Ansazg s na, Komische Oper. Mutweh. Geschlossr. . Freitag: Zum ersten Male: Blaue Berge. An. e e rn. d gechllein. Donnerstag

74 Uhr. Blaue Berge.

Hebbelthegter. (Königgrätz: Straße s 68) Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: Der Liebhaber. Anfang 8 Uhr. e. um eisten Male: Hohes Spiel.

Berliner Theater.

Donnergtag: Herodes und Mariamne. An⸗

onnabend: 3

Freitag: Der Veilchenfresser. Sonnabend: Der Veilchenfresser.

Lessingthenter. Michael Kramer.

Freitag, Abends 8 Uhr: Gespenster.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler.

Schillertheater. O. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzert unter Mit- wirkung 3 el nn, Kammersängtrin Emilie

erzog, des Kgl. Preuß. Ser m 84 Kammersängers Ferd. Kallweit, des Klaviervirtuosen Gustav Lazarus und der sammergesaugsnvereinigung. Abends 8 Uhr:

Freltag, Abends 8 Uhr: Der schwarze Kavalier. Charlottenburg. ae. des Berliner Lehrer⸗Gesangvereins unter Leitung ihres Dirigenten Professor Felix Schmidt sowie unter Mitwirkung der Heinz Beyer (Violoncello und Albert Ritter

Abends 8 Uhr: Freitag, Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Thenter des Westens. (Station: Zoologischer Kantstraße 12) Oratorium Elias. Vonnergtag: Der sidele Bauer. reitag: Der sidele Bauer. onnabend, Nachm. 4 Uhr: Dornröschen. Abends 8 Uhr: Der fidele Bauer.

Freitag: Soffmaunns Erzählungen. Sonnabend: Die verkaufte Braut.

Lustspielhaus. (Frledrichftraße 236) woch: Geschlossen.

Donnerstag: 8 Uhr. reitag: Zum ersten Male: M onnabend: Madame Flirt. Mittwoch: Geschlossen.

Mittwoch (Bußtag): Geschlossen. Donnerstag um Amelie.

Donnerztag, Abends 8 Uhr:

Mittwoch: Geschlossen.

(Wallnertheater) Slrardi: Bruder Straubinger

Abendꝛ 8 Uhr:

ofvioloncellisten Seiurich Bruder Straubinger.

Die Zwilliugs⸗ Anfang 8 Uhr.

Die Tür ins Freie.

Sonntag Totensonntag), Abends 8 Schauspiel in 4 Akten von 3

Thaliatheater. (Otecklton: Kren und Schinfeld

Sonnabend. Nachm. 4 Uhr;: Ma Gastspiel Ale

zu lassen. Auf eine Apzeige durch Postktarte an sein. gelt g ,

Ackerstraße 52, (oder Fernsprecher, Amt JiI 3332) holt der . die ihm zugedachten Gegenflände, wie immer, aus Berlin und n

herer

Umgebung unentgeltlich 'ab, von außerhalb werden die Sachen pak

Jauer, 17. November.

oder bahnfrei erbeten.

steht das Rit tergut Langhelwigdorf in Flammen.

SJanersche Str ltlatt. meltbct sadtvier Fin de eluts Ürbellets hier

bel verbrannt und zwei Frauen schwer verletzt.

K ; der Hamm, 16. November. (W. T. B.) Wie die Verwaltung Zeche Radbod nunmehr festgeffelst Fat, ö pid erUn gliüchsnzc.

angefahren z80 Arbeiter und 6 B gefördert oder starben in den Krankengn stalten 49 unverletzt zutage Geförderken beträgt 17 liegen zur Zeit noch 26. Somit sind no

Die Zahl der Krankenhäusern

Gz wurden kot sutant

eam te. He gsonen

ch in der

Grube 395 Tote. Besseidstelegramme find noch einge gan n 4

Verabaulschen Verein in Großhritannlen sowie bom

Syndlla

Perggrheitet, und verwanhterh Verufe in Myontecau Les Meme ,

bescha tigten Arbeiter, folange diesen nhch nicht die Abkehr papiere zug gegen Anlegeschelne und ohne Wurmattest anzunt Verunglückten sind nach Fesistellung der Zechen berm

Die Zeche Na dil od wird die umliegenden Zechen ersuchen, die a men

werden konnten, Von den

.

233 verhelratet gewesen. Die Re rleitung von dere Em von der Grube Radbod . Livpe jur. 3. ö. welt fertiggeslellt, daß schon heute mik dem Fin pümpen

asserg

den Schacht etwa vierzehn haben,

bleiben soll. A 10 Tage dauern,

. *r lcben en g n gsnrsis mit den Vorarbeiten dazu begonnen

hir rh ichen,

in die Grube b aber schon . . Berie selunghanlage eleite 6 f Tagen so vie W be zugeführ. ka die m lte dun * fehr 3 Var ,, sein wird, während die erste Sohle, die als Wetterfohle diente, tr . ledann wird das Aägpumpen der Zeche Unge

ammlung der der auf der Zeche Radbod verunglückten Bergleute

In wischen .

egonnen werden wird. e

andauernd

worden. Pie Verwaltung ho

sobaß nach Ablauf ieh eisteihnft dr Ban

wer * für dit

eitung la

Frankfurter 3

ge gr, e, f. Celltabu n Höhe, in Westfalen wurd ter großer Telln 356 verunglückte Bergkeut? K deer ,

Gegen 11

U t Kolonie . neh sich der Feichenzug nach

bes g lr che

wegung, an der Spitze die At. lunge ng n

. 6 Kriegerdere ne it ihren Abzeichen und Jahnehz, nn

waren im Zuge

verteilt. Nach den

1 ten ein Abtcilung Schukeinder und baraf die Werttetet ö.

a an ibzer Spitze der Generaidirektor. fodann die V

Behörden.

Siebenerkommission Gsser⸗ die 6 . Friedhof e. die niedergesetzt. . Muüͤnster 34 , ochum hielt eine Ansprache' In der er die Hinterbliebenen auf

Trost des Gl f superintendent 8 kinwieg;, ich im

reihenweise

Jesaias 45:

Fürwahr, Du bist! cin ver t i n wm ) erborgener Goltt, Di, an . der Superintendent von H

ertreter .

Zuge ferner tell der Vor end n

den. Vertretern der Zeich j den

e, me, in . . ärge in ein große

Am Grabe , e , Der Pfarrer

beider

Gen Probinz prag ber Hern

Italicher Hilfe zu bringen. Per Minisler hat dem gonsul j

diesem Zweck 000 Franken zur Verfü

Leipzig, 16. Nebember. (W

T. B) der 4. Jldilsenat des Fienh 3 ern n Wach hol; verhandelte, k Gib ch fret ate Gre

Berlin,

nachdem er mil fei einen Revolver und —ᷣ. ö i h

ab. Reichegerichtgrat Maenner wurde schwer verletzt ah

siag Als heutz a. au Ran fmann?* & ro ir var,

Gerl che cht c ee i n ö

Gdortsezung des Amulichen und Nichtamtlichen in der Ctft⸗

Anfang

adame Flirt.

Residenztheater. Direktion: Richard Alexander bis Sonnabend: gKümmere Dich

Uhr: Ferr sol.

Donhergtag und Freitag: Gastsplel Alex ander

E und Moritz. rander

Girard:

Trianontheater. CGeorgenstrahe, nahe Frledrichstraße. Mittwoch: e 56 Donnergtag bis Sonnabend: Die Liebe wacht.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: 3 Konzerte.

Herren Der schwarze Frau

harmonische Orchester.

Mittwoch (Bußtag): Anfang 7 ki. Guh an LH. Abonnementskonzert von

und Heinrich Grünfeld.

born, Emil P

Beethonen · Saal. Donn

Ziederabend von Alexander sanger.

Mitt

Singahademie. Donnerstag,

2. Kammermusikabend des Kliugl

Philharmonie. Mittwoch (Bußtah, Abends Uhr: Bußtagskonzert des Vhilharmonischen Shors. Dirigent: Prof. Siegfried Ochs. Son:

; 6 , e, ;

ofopernsänger am Griswold. . gl. Muß foirektor Geruhard ger n, T, .

Jong. Derr

Abends 8 Uhr;

Florian Zajic

M ; Jeannette Grumba cher · de 3 dnn

Schumann,. Anton Sistermans, rill e nde ö a . Streicharchester unter Leitung bon Herr

n Prof.

Abends 8 Uhr: er⸗ Quartetts.

erstag, Abendz 8 Uhr: deinemann, Kammer⸗

und Zweiten Beilage) .

* Blüthner. Snal. Donnerstag, Abends . 2. glavierabend von Raoul bon goczal

BDirkus Schumann. Mittwoch (Hußtag st schlossen. Donnerstag, Abends prẽz. uhr; ig abend, Jalaprogramm und? Bumhol um Ratfahrer., Das größte Naturtwunden rige 3H Übr: Beginn der großen d Vracht . Ausstattun gopau ton ime: Gol be e , de e r

e j n apotheose. k

ö

85. Hie ban Hr. V e lton es, , i g wer hn e den ge, . Gebaren; Fin Sohn, mhrn. von icht off 1 e a ,, ,, J. Gest or ben: Ihr. ke, Reglung erg. . sessor Yr. Hugs Fertet (Haiensech. = r. St. ; urg, Keen , Wende mn, . Her or Di. Ferblnand. Bieier (Herlin , gal. ophie Freiin don Gay] Wotzdam

m). Constanze von Buffe (Cöthen i. amel

Verantwortlicher Redallent; Direktor Dr. . Charlotte

Verlag der Grpedition (Heidrich! in mr

Drug der Norddeutsch drudterel und 63 n fn e , toe, msttaße Nr.

Acht Beilagen ) (einschlie lic . zern owie die Its be zu *. lichen ke n , ,, . Rr. 2 veröffentlichten Ber auf A mn betre fend Komm anditgesen schalte s doch. und Attiengesellschaften, für zi ds, 6. bis 1. Jovember 1 Vaup y? und eine Belauntmachung der

nburt⸗·

22. waltung der Staatsschulden von rerlegn , feel. der im Etats jahr 19607 dur ends

fonds eingelßsten Staatsschu

2 s oꝛrgen ä. 8. B). Seit. Kiten.

lin-

18

19