Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
6 272. Berlin, Dienstag, den J. November 1908.
!
Amtliches.
Dentsches Reich.
Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.
Nach Erntejahren, beginnend mit dem L. August. Vom 1. August bis 0. November (Mengen in 48 IIE00 Kg).
— 1) Gin⸗ nnd Ausfuhr. 1 2) Mehlansfuhr gegen Einfuhrschein. — * — —— — — — — ———— —— — — — ; Davon sofort veriollt Davon Augfuhr aus ; le e amtaus uhr Gattung, Ausbeute klasse 1908 1907 1906 Veen. Gesamteinfuhr oder zollfrei 69 fil dem freien Verkehr ; gattung Roggenmehl: 323 456 201 419 3389 635 1898 1807 1806 1868 1807 1806 18698 1907 1906 1506, 1807 1806 ] Klaste K 53 . . K ö ,d, bh,, , g g, es g, ö , n, , , , r e, ee , de,, gs, n, soo 14e soss 3263 233 srl gs, 1 389 sg Roggenschtotehl? «? Ua, ( 06 4563 J 6, , gebs s die ,, se g, se,, öl i ü äs zt säs sss i zäö äs iss äs zos a; ia fös enenmehl: , . 118356 1113 659 1 343 65 Ih3 zol . dh zig 1 315 5 1. Klasse h. z6 . 5). .. G56 336 Ice 3 os s, E , else 6ztä sh zes ß oz bz biz ö tz csss eo zecs eas ls 6 an, sid, s no . , e . . 6 * ö. , d = v. 3 g ö, zi, 26 gs , , , , , m n, , , nn , , d, , ,,, 1 4849035 3 3 008 44 118825 d . 3 K ke, ss 4 613 3. 3 C063 gc 18s gs, en en, ö g,, za, ef W s öh ae, gez eg 29 ssh zo l . Hartwel-emmehl97ꝛ9ꝰ⸗- ils ̃. Emnckk! 537, öl 33 657] 4535 4 153 25 355. 453 333 S6 bal] z55 zi! 65 zus Z63 251 266 sss ) Ausbeute für jede Mühle hesonders festgesetzt.
2) Ginfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. 4) Niederlageverkehr.
Davon verzollt Veryollt Gesamte . . Einfuhr auf Niederlagen, von Ausfuhr von Niederlagen, erꝛollte Menge beim unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr von in Frelbeztrke usw. Nieder · Freibeꝛirken usw. aꝛngattin in den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw. Warengattung lagen, Frei⸗ —. beztrken 1908 1907 1906 1908 1907 1906 1908 1907 1906 1908 1907 1906 usw. 1908 19607 1906 — = gen ; . . 16 K 734 357 1 397 615 1541 7097 652131 1998219 1224134 82 226 299 496 317 5755 Roggen... 68 500 367 034 494173 10 057 100 912 . 65575 217 6717 673 4482 419 5292 662 5781 86509 4008 607 686 565 936923 473 812 Weißen.. 13 734 905 67 1102219 je 3 340 406 326 431 ö. 23 n,, , m, eee, tt, dh , din gi sl,, , e ss gäste, ,, ,d, zie g, L,, diä d,, ,, , , . Gerst̃!. 58 65s 6 its iss 3 RW ss 5 gb 6s, 5 Fäh sz 1755 los 634 a 55 655 656 356 . ss ag? zos 57s 1658 14, Spalte 8 183 za 273 859 144975. K 53629 (79 3891 244 1170 158 799612 838 826 119165 109 467 52 418 68 507 ais... 295131 1023185 656 461 big 1 68 870 244 349 107 645 wan, ws , ost st, is iss e scÿsc fi 255i s. s szs ci äs ziß sa ern.. 46 ö ed bis 10 61 35 64 n . 141 191 84 141 171 853 — 20 15 Welzenmehl .. 15 378 17 849 8 684 5 541 6260 1716 mehl. 5 24 223 27 044 15 0662 23 604 25 683 14 632 619 1361 41305 ; Berlin, den 16. November 1968. . . k. gaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
; Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. dos. Tier seuchen im Auslande. : Nr. 45. (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheltzamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)
. emerlungen: I) Ein Punkt in einer Spalte der Nebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachwelsung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art nach den vorliegenden 53 nicht vorgekommen sind. ; 2) r Bären ee , Geh fte, schließt ein: Ausbrüche (Hroßebrltannten, Ställe, Welden, Herden (Schwein und Frankreich, Besitzer (uremnburg und Niederland, St alle
Bestände (Danemark), 5 gere e m, ac. er lien wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild. und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗
— seucze, Hätnogtoblnürie um, find in der Fußnote nachgewiesen. . ; 8 2 Maul⸗ 8 Milzbraud Rotz Schafrãude Rotlauf der S Schwein ele nche⸗ . 3 3 und Klauensenche s der Schweine) (einschließlich k 686353 3 3. . Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ ö Staaten ) . ö J . Beꝛirke eb den Gehöfte Benirke acln den Gehöfte Beiirke mesnden Gehöfte Benirke achben Gehöfte Benirke ef den Gehöfte Benrke ,, Gehũfte 3385 238 * 23 D 82 28 — 8 . * 23 28 2 ** — 2 — 53355353 3353153353353 3553555335158 3535 533336 33 383 333133 3133 26 3 6 1 3 1908. ver seucht. xn Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. reich un . 11. 17. 2 9 19 4 34 346 39 . 7 3 K 35 7 3 . t , n,: n, , ,, , , , , , , ,, n,, ig; g,, ,, e, dns, ;, , : , San adonlen ö 11 JJ — 1 15 . 1064. 6 ö anänke , , sss ig m, J . Kö . Hu ien... , . 1 JJ 111 23 garlen ; pilz. iB. 3 6. — . — 1 1 W . 6 31 ö 1 e ß,, , , , g 1 k kJ, ; ö,, ,, , ß i s, ü , ü ,, , m = . JJ 63 6 ; mh minen; . , , , , 4 2 K d 114 92 ane ö JD Halhmonngtliche monatliche Machwei ungen. J JJ . ö . , t / — . . ö / ls 18 1. si6. . . . ' . . J 3 w . 2. Kö Skrober w , ,,, ö a,. ö ö. 1 ; w ; auschbraud: Oest erreich 6 Bez, 7 . überhaupt verseucht; Ungarn ez. em, eh. überhaupt verseucht; Krogtien⸗Slavo J . ch . . . h e e . J. neu verseucht; ch el 4 Bez, 6 Gem, neu versencht; Belg ken a2. 7 Ber, 17 . . ö 29 4 Geh. über⸗ Tollwut: Or srerretch' ls Bez. 35 Gem., 39 Geh. berhaupt verfeucht; Ungarn 54 Bez, 29 Gem., 316 Geh. überhaupt herseucht; Kroatien. GSlavy onen 3 Be) 56 5m neu verseucht. verfencht; Ser blen 1 Gem. verfeucht; Rumänien a. 1 Bez! K ö. J , he verseucht⸗ kent 1 , e äberhanpt derseucht; Beig en a! 3 Bez, 4 Gent, b. 6 Bes, 6 Jem. nen perseuch 7 Bez, 2 ; en 8 Ber, g Gem. . . 32 58 Gem., 9 Heh. Überhaupt verseucht; Rumänien a. eß, 298 Gem., 59 Geh., b. 8 Bei, 28 Gem., 64 Geh. überhaupt verseucht Bulgarien 8 8 em. neu verseucht. . ; ev. ge fl eicholera; BDesterresch7? Bez, 12 Gem., 86 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 13 Bern 16 Gem, 6 Geh. überhaupt verseucht. I gung. In der vorigen Nachweisung (Nr. 44 muß es heißen be . 3 r Kö ez. 58 Gem. abgedruckten Angaben von dem Worte „Serbien“ di . zu Tollwut. en. neu versencht. Die übrigen dort
( Schw eiz: Stäbchenroflanf und Schwelneseuche. — Serbien: Schwelnepest; Großbritannien: Schwein efleber; It al ien: Schweineseuchen lallgemeln).