1908 / 272 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

und an hedrucktem Papier 30 ggs (5 gz8) ewts. im Werte von 77 524 (96 35 Pfd. Sierl. zur Einfuhr.

Für den Einfuhrhandel kamen ferner in Betracht: Papler zum

* und Einwickeln mit 1 845 725 cMwts. im Werte von J 268 314

fd. Sterl, (für 1807 ist diese Gattung noch nicht besonderg nach= gewiesen) sowie, Stroh., Buchbinder. nebst Holzhappe, zufammen ) 2 2 . (EE 449 436 Cwts. im Werte von 47 252 (843 66h)

Sterl. ;

Die Gesamtelnfuhr an Papier und Pappe stelll sich hiernach auf J 105 S5 (6 476 589) ewts. und bewertete fich auf 43593 283 4 118 835) Pfd. Sterl.

Zur Hapierbereitung wurden in den ersten neun Monaten des laufenden Jahreg (und i907) 11 994 (14 8255 * leinene und baum wolleng Lumpen im Werte von 132044 (156 5285 Pb. Sterl., 149 314 (180 671) t Esparto und andere Pflanzenfafern im Wert? von 569 369 (545 033) Pfd. Sierl. und 546 675 (471 964) t chemisch oder mechanisch bereiteter Holjstoff im Werte von 2615 065 (2 248 967 Pfd. Sterl. eingeführt.

Die Aus fuhr von in Großbritannien und Irland hergestelltem Schreib. und Druckpapier somle Von Briefumsch agen belief sich in der Zeit vom 1. Januar biz 30. September 19658 (1807 auf gas 468 (ab 229) wis. im Werte von 1122731 (11893 177) Pfd. Sterl. An sonstigem Papier und an Papierwaren, mit Ausnahme von Tapeten und Papiermachéghtikeln, würden 6h 456 (244 647) wis. im Werte von 122 940 (35s 736) Pfd. Sterl. ausge hrt. Außerdem gelangten noch Lumpen (mit. Ausnahme bon wollenen) und andere Papler⸗ erzeugungsstoffe mit 78 799 (93 459) Tong jm Werte von 356 56

Go0 oi Pfd. Sterl. zur Ausfuhr. (The Paper Makers; Monthly Journal.)

Frankreich. ;

Ginfuhr von Opium. Gemäß einer Verordnung der französischen Regierung vom J. Oktober 1508 sind die Cinbringer von pium in rohem Zustande oder in Form von Hellmitteln oder von Opiumextrakt verpflichtet, bel dem Zollamt, über dag die Einfuhr stattfinden foll, einen Begleitschein ausstellen zu lassen, worin die eingeführten Mengen sowie der Name und der Wohnsitz des Empfängers angegeben sind. Vieser Begleitschein ist, mit einer Erledigungebescheinigung der Gemesndebehörde am Wohn⸗ sitze des Empfängertz versehen, bef Vermeldung der im Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juli 1845 vorgesehenen Strafe binnen drei Yionaten wieder jurückzusenden. Der Einbringer hat ein besonderetz, ausschlleß⸗ lich für den Verkauf von Opium und Spiumertraft bestimmtes Buch zu führen und darin die empfangene Menge sofort nach der Ueber⸗ nahme einzutragen. (Journal officiel de in Ropublique Frangaise.])

Endgültige Festsetzung der aus Chile im Salpeterjahr 1968109 auszuführenden Salpetermenge.

Für die Zelt vom 1. April 1808 bis jum 31. März 1909 ist die Menge des aus Chile auszuführenden Salpeterg in Ueber instimmung mit der vorläufigen Festsetzung endgültig auf 393 Millionen spamsche Zentner (Cu 45 kg) festgesetzt worden. ach der von dem Direkior des Vereins zur Wahrung der Interesfen der Salpeterindustrie vor⸗ genommenen eingehenden Prüfung der einzelnen Salpeterwerke wird für diese Zeit die Erzeugung auf 33 Milltonen spanische Zentner und die Aus fußr auf 39 450 050 spanische Zentner und für die Zeit vom 1. April bis zum 31. Dejember d. J. Ne Ausfuhr auf 30 500 5090 spanische Zentner geschötzt. In dem diefes meldenden Telegramm be⸗ merkt der Genannte jedoch, da wahrscheinlich die erwähnen Zahlen beträchtlich hinter der Wirklichkeit zurückbleiben, werden. (Bericht des Kaiserl. Generalkonsulals in Valparaiso vom 17. September 1908.)

Niederländisch⸗Ostindien.

Vorschriften über die Einfuhr von Feuerwaffen, Schießpulver und Mu ntion, Gemäß einer von dem Generaf. gouverneur von Niederländisch⸗Ostindlen Unterm 3. August d. J. erlassenen Verordnung, die am J. Januar 1505 in Kraft tritt, darf die Ginfuhr von Feuerwaffen, PulFer und Munition, außer für Re⸗ gierung wecke, nur erfolgen über die für den allgemeinen Handel geöffneten Plätze und mit schriftlicher Erlaubnig der Bezirks berwaltungg⸗ behörde, in deten Amtsbennrk der Cinfuhrplatz gelegen ft.

Feuerwaffen mit gezogenem Laufe, dessen Kaliber kleiner ist als t mm und dabel der Drall größer ais eine Umdrehung in 39 em, dürfen außer zu Regierungszwecken nicht elngeführt werden. 7 diesem Verbote kann der Generalgouverncur Ausnahmen ge⸗

atten.

Vie Erlaubnis zur Ginfuhr ist schriftlich nachjufuchen. Wird dem Gesuche enisprochen, so erhält der Ankragsteller einen Erlaupnis- cheln, worin Name. Wohnsitz und Beruf des Einbringers, der Ein⸗ n ö die Art und Menge der einzuführenden Waren an

gegehen sind.

Abweichend von der obigen Vorschrift können an solchen Plätzen, wo sich eine Zollßelle befindet, Feuerwaffen, die semand für eigenen Gehrauch hei sich hat, nebst Pulder und Munstlon für 200 Scüsse, wenn es sich um esne lange Feuerwaffe (Flinte, Büchse oder Kara⸗ biner), und für höchstens 50 Schüsse, wenn es sich um eine kurle Feuer waffe (Pistole, Repolber) handelt, vorläufig mit Erlaubnis des mit der Aufscht über die Einfuhr betrauten Beamten ein eührt werden; diese Erlaubnis wird nur gegen Einreichung des vorerwähnten Gesuchs erteilt.

Letzteres wird durch den genannten Beamten so schnell wie mög⸗ lich an den Vorstand der Benirke verwaltungsbehörde weiter gesandt und von diesem beantwortet. Entweder wird die gewünschte Erkaubnts erteilt oder es erfolgt die Anordnung, die Feuerwaffe innerhalb einer bestimmten Frist an den Vorstand der Ortsherwaltungsbehörde ab⸗ zuliefern, in bessen Amtsbezirke die Person sich befindet, die sie vor⸗ läufig eingeführt hat. . ;

Sing Feuerwaffen, Pulver oder Munition, deren Einfuhr nicht gestattet ist, gelöscht, so bleiben die Gegenftänbe in der Verwahrung des mit der Aussicht über die Einfuhr betrauten Beamten; dem An tiagsteller wer den drei Monate Frist zur Wiederausfuhr gelassen. Sind die Waren ale dann noch nicht verschifft, so werden sie vernichtet. Ebenso werden die Feuerwaffen vernichtet, die, wie borerwähnt, dem Vorsiand der Orte ver waltun gäbehörde abzullefern sind, wenn die Ein= fuhrerlaubn z nicht erfellt wird.

er Generalgouverneur kann die Einfuhr von Feuerwaffen, Pulver und Munition in Niederländisch Oflindien oder in beffin mien Tellen dapon überhaupt verbieten. Ebenso kann er die Aus fuhr von Feucrwafffn, Pulßer und Munition nach bestimmten Plätzen oder . innerhalb oder außerhalb Niederländisch. Ostindieng zeitweilig NUebertretungen der Voischriften dieser Verordnung werden mit Gesgngnis oter mit Geldstrafen geahndet; die einge ührten Gegen— stände werden ein gezogen. d ( avasche Courant.)

Ausschreibungen.

Verkauf diverser Startpapiere in Wien bel der K. K. Postökonomieverwaltung am 5. er e 1998, 12 Uhr. Näheres bei der . K. Pyost, und, Telegraphendircktion, Wien IIIsè, Hintere Zoll; amtsstraße 11, Abteilung II, bei der K. K. Poftökonom secherwal sung, Wien, l, Postgasse 17, und helm „dteichzanze ger (von 9 bse 3 nh,

Ausführung von Hafenarbeiten in Osten de. Anschlag: 45 545 Fr. Siche rbeitelelltung: deo Fr, Verhandlung: 33 zember [a0s, 10 Uhr, bei der Direction Au service special 49 13 eöte in Ostende, Square Stͤhhanie. ahöer des charges Mir,. 101 und lan für 30 Centimes bezr. 180 Fr. in Brüssei, Rue des Augustinz 15. Eingeschriebene Angebote zum 29. Noben ber.

Bau eines Teiles der Eisenbabnlinie Brüssel⸗

Mindereinnahme 275 0035 Kronen und gegen die provisorischen Ein

für die bel gis S . bahnen. 45 Lose. Verhandlung: Dlungz f. ß ng get

Lieferung von Materialien

Lieferung von Schmierölen und belgischen Staatsbahnen. 47 Tofe. Börse in Brüssel.

Lieferung von 89 t weichem Gußeisen nach Bulgarien. Anschlag: 14460 Fr, Verhandlung: 2. Deiember 1968 Fei der Kreig⸗ finanzkommission in Softa. (Montteur des Intersts Nat rĩiels ])

Ausdehnung der eleltrischen Lichtanlagen in Port Elizabeth (Capkolonie)h. In der „ap Times“ vom 7. Oltober d. J. wird mitgeteilt, daß in Port Glijabeth eine öffentliche Ver⸗ sammlung einberufen werden soll, um die Aufnahme einer Anleihe

von 26 009 Pld. Sterl. für obigen Zweck zu saktionseren. (Ehe Board of Trade Journal.)

Lieferung eines Baggers nach Dam aru (Veuseeland). Nach einer Nothz in der Zeitung Otago Ritnesss (Dunedin) wurde in einer unlängst abgehalfenen Sitzung des amaru Harbour Board von dessen Vorsttzendem mitgetellt, daß ein Gesetzentwurf, betreffend die Ausnahme einer Anleihe von 50 G00 S zweck Beschaffung eines neuen Baggers, vorauesichtlich bald Gesetzeskraft erlangen würde.

(Ehe Board of Drade Journal

Zwecks Erweiterung und Umänderung der städtischen Elektrijitätswerke in Christchurch (Neu feeland) wird zu⸗ folge einer Mitteilung der New. Zealand Gazette vom 10. Sep. tember d. J, eine Anleihe von 17 00 S aufgenommen werden.

(Ehe Board RErade J ournal.)

Fetten für di Verhandlung: en nn

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz am 16. November 1808:

Ruhrrepvier Oberschlesischeg Revier

Anjahl der Wagen

Gestellt .. 21 843 8 Nicht gestellt

Nach dem Geschäft bericht der Neuen Gagzggesellschaft, Berlin, für 1907 —= 1908 ist die allgemein rückläufbge Bewegung auf wirtschaftlichem Gebiete auch auf die Ergebnisse des Geschäfts. jahres 1907.19 8 nicht ohne Einfluß geblieben. Immerhin hat jedoch eine angemessene Entwickelung der Gasanstalten stattgefunden; die Gatproduktion stieg von infgesamt 12270 385 cbm im Vor⸗ jahre auf. 12 908 2385, die Flammenzabl vermehrte sich von 125 395 Flammen auf 135172. Die Länge der Rohrnetze auf sämtlichen Anftalten erreichte zusammen 455 574 m gegen 445 6560 m im Vorjahr. Der Abschluß weist einen Fehl⸗ betrag von 1533 539 6 auf, es sind 3 836 635,57 S abzu— schreiben, um auß diese Weise die vorhandenen Anlagen in ihrem Buchwert und Sachwert in Uebereinstimmung zu bringen. Die Aktien- gesellschaft für Gas und Elektrizität, Cöln, hat sich erboten, das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes zu übernehmen und als Entgelt dafür Aftlen ihrer Gesells· schaft dergestalt den Aktionären anzubieten, daß für je drei Aktien äber zusammen 3600 S6 der Neuen Gas-Actien. Gesellschaft je zwei Aktien über jusammen 2000 6 der genannten Gesellichaft gewährt werden, letztere mit Dividendenberechtigung vom J. Januar 1809 an. Außer den Aktien der Aktien⸗Gesellschaft für Gas und Elektrizität in Cöln erhält jeder Aktionär der Neuen Gas. Actien ˖· Gesellschaft für je eine Aktie noch 66, 67 6 als K für die Dividende 1907108 und dafür, daß das Vermögen HHrer Gesellschaft mit der Gewinn= berechtigung sest dem 1. Juli 1908 in die aufnehmende Gesellschaft eingebracht wird. Die Einzelkeiten der abzuschlit ßenden Fuston enthält der von den beiden Gesellichaftzvorständen kereits abgeschioffene Fusionspertrag, welcher der Genehmigung der belderseitigen GSenzral- versammlungen unterbreitet werden soll. ;

Wie die „Frankfurter Zeitung:, aus New Pork meldet, ver⸗ klagte die Bundesregierung den Zu ctertrust auf Zahlung von 3 624 0060 Doll. Der frühere Betrag ist verjährt.

Die Pfälzischen Eisenbahnen vereinnahmten im Ok- tober 1908: 34887185 6 (egen das Vor. 4 8 702 6). Jannar bis Oktober einschl.: 32 057 356 6 (gegen das Vori. . 255 558 6). Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Desterreich ischUngarischen Staatsbahn (österreichisches Netz vom 1. bis 16. November: 2498114 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen deg entsprechenden Zeitraums des Vorsahrez Minderein⸗ nahme 66 894 Kronen, gegen die provisorischen Einnahmen 57 837 Kronen weniger. Die Einnahmen der Oesterreichischen Süd. bahn vom 1. bis 10. Nobember betrugen 3355 298 Kronen, gegen die definttiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorsahrez

nahmen 21 134 Kronen weniger.

Budapest, 16. Noßkember. (B. T. B.). Serienziehung der Unggrischen ioo Fl Lose von 1870: 271 290 631 687 737 767 770 774 899 948 1008 1030 1101 1218 1296 13058 1758 2025 2570 2591 2765 2779 2863 3110 3241 3251 337 3557 3365 34560 3666 3856 409631 4045 4523 4649 4734 4792 4870 4904 5105 5169 5647 575 58365 5908. Es gewannen 3(0 000 Kronen Serie 2591 Nr. 8; 20 000 Kronen Serie 767 Nr. 48; 10 00 Kronen Serie 5I6zg Nr. 46; je 2000 Kronen Serie 8993 Nr. 39, Serie 3110 Nr. 4, Serle 3365 Nr. 4, Serle 3566 Nr. 10.

Die Prelsnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be= finden sich in der Börsenbeilage.

Berlin, 16. November. Marttpreise nach Ermittlungen des Königlichen Pollzelprästdium sz. (Höchfte und niedrigfte Preife. Der Doppelientner für: Weinen, gute Sorte ) 29 709 46, v0, 64 46. We en, Mittel sorte f) 20,58 66, 20,52 46. Wehen, geringe Sorte y) 2046 M, 20 40 46. Roggen, gute Sorte f) 17, 35 M, 17,28 . Roggen, Mittelsorte ) 17.36 S6, 17.24 S6. Roggen, gerlnge Sorte f 17,22 C, 17, 20 6. SFuttergerste, gute Sorte) 18,40 , 17,10 46. Futtergerste, Mirtelsorte ) i700 νς, 1570 . gn e nf geringe Sorte) 18,60 S, 14,40 . Hafer, gute

Dre 16, zg e, fn ss e, , Hefe, Dntielsocte = o'. 17,20 6. Hafer, geringe Sorte) 17,10 S, 16,80 S6. Mat (mixed) . Sorte ⸗—— 4, —— 46. Mais (usred) ringe Sorte Maig (runder) gute

. 16, , . 466. orte 18,60 S6, 17,8090 S6. Richtftroh 6 Spelsebohnen, 3. 50, 00 ,

1 b ) Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

idi Grand Sa int; Pier te., Ver bandlung: Demnachft, 3 ö Kin Gch rte leistung 25 700 Fr. chft

amburg, 16. November. (g. T. G.) (Schluß) Gold . das Ki gramm 27930 Br., 27834 Gd. . in Barren 2

8) Bien, 1. November, Vormittags 10 hr zo Min. (*. Ehn; 40 Rente Ji. IR. pr. Arr. 336 Deflerr. cg Rent J Rr. W. p. ult. Hö, s3, Ungar. 40/0 Goldrente 11030, hann. 5 Rente in Kr.⸗W. gl, 80, Türkische Lose per M. d. M. 63 Buschtierader Gffenb. Att. git. B , Niorkwesthahnatt. ee fa Alt. S Deflerr. Staatghahn per ull. SSI, 75, Südbahngese . 11825, Wiener Bankverein Sil do, Kreditanstalt, Oefterr. H , elbant, . h —ᷣ . i . . nbergwerk —, ontangesell ö esterr. . ine üslchbanlnoten . uit ll , lunönban sz Hä, Priüge , . ö. (B. T. S) (Schluß) 21 6 Eng ndon, 16. November. T. S. uß. . lische Konsolt S4 ij e er 23, e e . e nlau⸗

gang 100 900 Pfd. Ster]. Patz, fahhkeremze. (8. T. B) (chkuß) ch Fran,

Renn g6 87.

dil slaß on is. Jovember. 3. , g mess, gin. ein Merk, 16. November. C5. C. H) Gal Während ö. heutigen Rz re nber gh, . die Kurse der , Schwan ung

vorherrschende Baiffestimmung begünstiß n Verlaufe weitere ge n des . auch trug 2. Nattigleit in Kuprergftien, die auf den Rückgang des , ; en war, hierzu bei. Interbenttonen gebo we teren Verflaunng Cin helt, ö ga Leu. det n. wissions sirmen und Beckungen Kine Erholung zum Durchbruch. gelt Tendenz bekundeten . Readingwerte auf Gerüchte . die ö . er Schl dem Dru Realisationen wieder etwas ö nen n , , aber. j hauptet, Für Rechnung Lontezß warden Ker Saldo vH ob St Mien veränft. Alttenkmsa, io Che nder e, e, Hamer Durch schn· Im grate Jr, do. In gra fin ict. Darlehn Ieh Taged 11 WBegyel auf Londen (60 Tage) 4. 83. H, bi, Trang fers Gib, Ib. Ulber, Gomraerela Barz ßor, Tenben für Geld: Leicht.

eon ss. San ers, li. Fin e . e, B edc an

. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Fllengt, m örl vom I6. Nobermber 108. Amtlicher ge e

Sohlen, Kors and mik, Tre einn ,, , . e,

and Flamm,o bie: a. Gasforbes bo⸗= ö. JJ 0 , d, Singktehle 13506 = 14,56 4. 18 144600 , f. Nußtohle gew. Korn j ö. . ! ,,, . 3. . . , ,,. . . r e ln rn sern . ö. To. do. 3, , ,,, . a. Förderkohle 10,00 - 11,00 ,

gehalt Lee i sh e, ne G.

Anthrazit: Nuß Horn . 6 . Fördergrus 1, . 2. Hochofen lors 16 50 18.50 S6, b. Die nn e e r. Brechlolg J und M 2-00 - 24d, ho Æ; V. Brit etz: . e nach Qualtität 1150 - 14, 25 I Marktlage still Die nächte K ,, Au Stadtgarten siett , mm ‚Stadtgartenfagie. (Ging

Magdeburg, 17. Nohember. W. rich Nornzuck:: Ss Grp o. S. 2 85 - 9,95. a , e , o.. ./ l5 = 8,30 Stimmung: Ruhig. Brotrafftn. To. 3. 15 8 . 0 13) ö er, wells g nit Sad 1 1e. i , Stimmwug: rn hig, stelsn . L. Hrodutt Tranftig frel an Bord Harn burg: Non ]. Gd., 2070 Sr = dez, Dejem ber 20 75 Gd. 20. 80 5 Nd Ri, nt. Mär; 2 S5 Bb, mn ,s Od, w ann 21,10 . . 22 = ber, Mai A,z5 Gb., 2I. 10 Ber

soo din, 15. Rkedemter. (B. T. Z) e h zt loto 10 oM, Ma

. Bremen, 16. Novemher. S. e er el ierun en Schmal. *g opheleimer 513. Kaffee. Ruhig. 3 gran bn. Baumwolle.

Loko, Tubz und .

Ham burg, 16. Nob ; dard white loko nom., , *. 8) Detroleunm. Stan

ch un barg 7. November. W. T. B) gaffer Germ e,

San cs BPelember 7. Id., M. 9. PFrodutt Ses Hh

burg JNiopember 20 gr hirn n g än d 1 . 16. Ne vember. ( . T. S.) Raps August 1430 9 London, 16. Nobember. (B. T. B.) 864, . TX. B. so Fsavazucker d ĩ d

Lon don, 15. No ö Kupfer kaum stetig, 6

Liverpook, 16. November.

ö allen, dabhon für Spe . ) Stetig. pekulatlon und Grport 550 G. 53 9 Amer llanische

J ir n 171i,

unh ö n.

Glasgow, 16. heisen flau, eee os e , ge r. w ter , , , c e, ö . . ö teton 74. ider er 4 3 en en, zn beer zönser. Der iber She, Hanna,

= e cod ordinaey 35. 34s, Novemher. (B. T. B) Java- Kaffee g (BV. T. S)

. 22 loo 22 bz. Br., bo. Jkovember zr, do. Januar⸗März 24. Br. ; ö geri

J

n 3 3 * 18. Nopember. . T. B) (866 luß) Bene, n. Weben Stmndegd hie ir ,n, meh eo, zo do. in Phi sh 6. de, ned n Cafe 10. . ren grlenehh⸗ at 3 w. Derem her w h,. da, do. 0 Jude n e, inn 2g d= Sr e ig er e d bre, .

Kilogramm 68,75 Br., 68, 25 Gd.

Rö, do. für Lieferung per Januar 893, ** gi, . ke Mär S8, Beinmwollchtel Ce Nen , . z, Schmal; Werlern! Steg n 3.65, do. Rohe u. . 1 en in der v 3 dd bo5 Su an Maiz 1 531 dor e n Woche an Wehen

Madrid, 16. November. (B. C. B) We4hsel uf Parks 1154.

98

*

2

. , Oe, ,, , , , d , ,, g 3 , , ges se, gr, d g, , e , . .

.

,,

.

82

2

, , , ,

2

2

3

,, ,,, .

a R .