M 272.
L. Ant
1 ö ersuchun all- und Invallditäts' Versicherung.
. nf, Vcrpcche e e, Berkiff .
z. Verlofung c. hon , J
—
gsachen
. erlüst, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 17. Nopemher
Sffentlicher Anzeiger
6. Jomanmwdttgesellschaften auf Altien und 7. Erwerb. und , enossenschaften 8. Niederlassung ze. von 9.
9. Bankaugweife.
10. Verschledene Bekanntmachungen.
en Staatsanzeiger.
1908.
Aktiengesellsch.
tzanwaͤlten.
Deffentliche Zustellung. . Bildbauer Ir Y,, zu Cassel, Prozeß⸗ mi btigter. Jhstkfrat He. J. Roqhost in Caffe. it . den Mühlenbesitzer Karl Steinhoff, zu Cafsel, jetz unbekannt wo, unter der Bi—= 5. die im Grundbuche von Cassel Abt. III Nr. 8 eingetragene Hypothek dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ agg derurtellen, die Löfchung der im Grundbuche Hin ef Artikel 677 Abt. I Nr. 8 auf dem ning stät Abt. I Rr. 4 zum ideellen es einge⸗ sah fen bhperhef von do, C3 „ mit. Hoss Zinken gigi unt 1889 nach Urtell des Königlichen Land. 61 3 Zivil kammer 3, zu Cassel vom 28. April h e g. festgesetzte und 466 weitere Kosten, iz osten der Eintragung für den Mühlen 9 Karl Steinhoff in Cassel, eingetragen auf ; . Rechtskraftheschein gung des Urteil vom iz. rl 1891 und Kostenfestsetzungsbeschlusses vom e ai 1891 60 363/88 am 19. Januar 1892 ein- ; fen aus Artikel 1192 Nr. IZ6 zu bewilligen, das gc sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. . läger lader den Beklagten zur mündlichen alndsing deg archtzslrelißz vor dag Königliche Karbe e Gassel. Abt. Lil, guf den A8. Za— ar nog, Hormitiags 9 Uhr. Jam a der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug 6 bekannt gemacht. . el, den 13. Nobember 1908.
Dauzenroth, schrelber des Kön glichen Aintegerichts. Abt. 3.
li od Oeffentliche Zuftelluug. aid Otte n ner bann Sdenhausen, Prozeßbeboll⸗ oi . Rechtsanwälte Grünewald und Leun in ben, klagt gegen den Karl Fey, Küfergeselle, Venn t wo abwesend, früher in Gießen, unser der ale ng. daß er an Kosten für Verpflegung des n Cin Sohnes Karl dez Beklggten in der Klinik gelben fir ble geit von f äphrrl bis 13 Mal 2 8 etrag von 62. 50 S6 mit Rücksicht auf uh llsbedürftigkest bezahl! habe, der Heklagle en nd Keiner ünterhallspfflicht und „äh reit zu lte oerl tet seil, mit dem Antrage auf kosten⸗ en vorlaufig vollstreckbare Verurteilung des Be- La rnblung Hon sr o. nebst Aal Zinsen lu i ugust 19083. Der Rläger ladet den Beflagten az nnlichen Verhandiungs beg Rechts streitz bor Mum ro herzogĩ che Amtsgericht in Gießen auf ita 34, den zz. Dezember 1908, Vgr⸗ n uhr. Zum Zwecke ber öffentlichen Zu. dieß wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht. en, . ,, er Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichte.
Oeffentliche Zustellung. rma K. ch 55 Lüer zu Hamburg, . Neuerweg 26, Proleßkevollmächt ige: punti wälte Breg. von Duhn G Schulteß iu birth, (igt gegen den JJ. Maschinssten Bier. . Zit unbekannten Aufenthalts, mit dem rn en 6. tostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare 6 da nng des Beklagten zur Zahlung von unt nebst 40/0 Zinsen seit dem 33. Nobember ungern er der Begründung, daß der Beklagte den Wäre für, n der Zeit vom 30. April bis he er iber 1807 käufsich gelieferte Waren und cht fe arlehen schulde Dag angerufene in edu zuftändig, da der Beklegte zur Zelt der barg der Verpflichtung feinen Wohnsitz in . mn düst, fais. Klägerin jah den Belleten en. Verhandlung des Fechtsstrelts vor Hamburg. Zivilabieihung 3, Zivil da schoß vor dem Holstentor, Holsienwallflügen, Jan n Zimmer NR. 162, auf Mitwoch, den an went 19099, Vormittags 10 Uhr. zug 36 öffentlichen Zustellung wird dieser Damnbet. lage bekannt gemacht. der Cut g . 3 a . . 6 relber des Amtger mburg. Zivllabtellung Z. ö
7 23
ö Lirthur Hugo Daub did; P . ekl
zu agten kostenpflichtig zu berurfefsen, ; 5 olgende für ihn auf Blatt 38565
deke t 55 n nämlt 4 9 d W. hi . len s cherung o poser wegen des Dar⸗ . ngetragen unter S Vll infolge Zablung . er K ge⸗ n alle zweckz ung der Hypo—⸗ . ö Erklärungen dem ö . geren be abfugeben, auch daz Urzeil. fowelt dete den, Sicherhengleiftung für vorläufig voll⸗ chr und ladet den Beklagten zur i wilt etbandlung des Rechte ssreits For bie hig auf inn nn des Koöniglichen Landgerichts zu nnbendn . gauuar i 869. Vormittags Garcht kr Aufforderung, einen bel dem ge⸗ Zwech 5 zugelafsenen Änwalt zu bestellen. dall der gder, offentlichen Jastellung' wird die er k eim Königlichen Landgeri dein rig. en ffn fe Tief ggg ndaerihte
67227
Richard Günther in Niederplanitz, vertreten durch Rechtsanwalt Ernst Hugo Hahnemann in Leipzig, klagt im Wechselprozesse gegen I) ꝛc, 2) den Kauf⸗ mann Ernst Albert Max Engemann, früher in Zwickau i. S., jetzt unbekannten Anfenthalts, aus einem Primawechsel vom 16. Mai 1908 über 520, — M, fälliz gewesen am 16. August 19 8, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen: a. dem Kläger 520 S. Wechselsumme nebst 60/9 Zinsen seit dem 19. August 1908 und 1,73 6 Joo eigene Proviston zu bezahlen, b. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, C. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erfte Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den S8. Januar 18909, Vormittags 410 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ö öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, am 13. Nobember 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
66610 Oeffentliche Zustellung.
Der . Okar Krause in Charlottenburg, Krummestraße 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechtz⸗ anwälte Landsberg und Dr. Hammerschlag zu Magde⸗ burg, klagt gegen 1) den Dr. Ferdinand Bertram, 2) Frau Elsa Bielitz, beide früher zu Burg b. M. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten folgende Gegen⸗
stände: .
2 Schreibtische, 1 Standuhr; 1 Bücherschrank, 1ẽ Salonschrant, 2 zerlegbare Schränke, 1 Büfett, 1 Tisch, 1 Damenschreibtisch, 1 Serviertisch, 1 Tee⸗ maschine, 1“ Standuhr, L Sofa mit Umbau und 2 Sofakissen, 2 Sessel, 1 Säule mit Figur, 1 Stuhl, 1 Spiegel mit Goldrahmen, 1 Teppich, 1 eis. Ständer zur Salonlampe, 1 Salonspind, 1 runder Tisch, 2 Stühle ohne Lehne (goldfarbig), 1 Salon⸗ tisch, 3 Fach rote Plüschgardinen mit Stangen und Stores und 2 Türportieren, 1 Wolfsfell und 1 Tiger⸗ fell, 1 Sofa und 2 Sessel, 1 langer Stuhl mit 2 Lehnen, 1 Paneelsofa, 1“ Etagere, 2 Bauern⸗ tischchen, 1 Bücherschrank, 1 gr. Bild mit Gold⸗ rahmen (Marie Bonn), 1 Wäscheschrank mit Splegel⸗ tür, 1 Waschtollette mit Marmorplatte und Spiegel, 2 Nachttische mit Marmorplatte, 1 Kleiderspind, 1 Garderobenspind, 1 Waschtoilette mit Holiplatte, 1 Fell, L gr. Teppich, 1 Flurgarderobe, 3 Fach Fensterportieren, 3 Enten, 6 Gänse, 14 Kepaunen, 1 Kopaune mit 11 Küken, 100 Hübner, 1 Splegel, 1Marmorplatte (defekt) 1 Reisekorb. 2 Rollen Linoleum, 1 Fahrrad, 1 Salontisch, 3 offene Küisten, eiserne Bettstelle, 1 Kleiderständer, 4 Kisten, 1 Flur⸗ garderobe, 2 Kronen, 1 Plätthrett, dip. Eisenstangen, 1 Waschtolle lte, 2 Bauerntlsche, 2 Handtuchhalter (defekt, 2 Körbe mit Inhalt, 2 Nippegt sche, 1 Schaukelstuhl, 1 Hoche 1 Bohner, 1 Nähtisch, 1 Schreibtisch, 1 kl. Kemmode, 1 Schreibtisch, 1 Wischtoilette m. Hol plalte, dio. Gardinen stangen, 1 Wandschirm, 4 Bettseiten, 4 Bett⸗ bäupter, 4 Keillissen, 1 Spiegel zum Umbau, 2 Gtageren, 1 Standuhr, 2 Küchenschränke, 2 Kleider schräͤn ke, 1 Bücherschrank, 2 Matratzen, 1 Spiegel schrank, 1 Säule, 1 Gondel, 1 Seiviertisch, 1 Spiegel m Stufe, 1 Paneelbrett, 1 Büfett ohne Saulen, 1Vertikow, 1 Nippestisch, 1 Sofarahmen, 2 Teppiche, 2 Goldhocker, 2 Nachttische m. Platten, 4 Sessel (1 Fuß fehlt, 1 Schreibtischstuhl, 5 Rohr⸗ slühle, 1 Sofatlsch, 1 Salonschrank, 1 alter Tisch, 3 Puffs, 7 Lederstühle, 1 Goldstuhl, 1 Rolle Laufer, 3 Sofa (Mottenschäden), 1, lose Matratze,
5 Bilder (Rabmen beschädigt), 1 Handnähmaschine, 253, 11
1Wanne mit Inhalt, 2 Eimer, 1 Kiste mit Leuch⸗ tern, 1 kl. Spiegel, div. Lampenglocken, 1 Gold⸗ rahmspiegel (Rahmen beschädigt), 1 Korb,
welche vom Kläger erworben sind und an denen er dem Mitbeklagten Dr. Ferdinand-Bertram den Mietgheßtz eingeräumt habe, nutzen und den Wert der Sachen verrin ern, ohne Miete zu bezahlen, daß dlese Gegenstände auch wiederholt bei den Beklagten gepfändet seien, daß Beklagte aber die . verweigern, auf Herausgabe der vorbezeichneten Gegenflände ev. Zahlung des Werts derselben, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten, die vorbezeichneten Gegenftände an den Kläger heraus= zugeben. und hat, falls sich herauzstellen sollte, daß die Beilagten nicht mehr im Besitz der Gegenstände sind und dieselben zu ibren Gunsten veräußert haben,
ben Epentualanfrag dahin gestellt, die Beklagten zu
urteisen, solidarisch an Kläger 2172 * nehst , und von 172 M sest dem 10 Ofteber 1907 zu jablen, und dies Urteil gegen Sichen heitslesstung für dorläufta vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet bie Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreltz vor die zwelte Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Magdeburg in das Gerichts lokal, Halberstäbterftraße 131. Zimmer 143, auf den 2. Februar 1908, Vormittags A0 Ußgr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten J . Anwalt zu bestellen. Zum Gier ö . er öffentlichen Zuffellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der am 18. Dejember 1908, Vor, mittags 8 Ühr, anstehende Verhandlungstermin ist aufgeboben. agdeburg, den 12. Nobember 1908. Loewen thal, Rechnungsrat, Gerichtsschrelber des Königl. Landgerichts.
ö. 6 n , , n Sachen Franz Josef Kehl, München, Klagetesl, vertreten“ von
) melster in an,, .
Nikolaus Schlelein in München, gegen Wilbelm
Löme, Ingenieur, früher in München, Schwan
ch thalerstraße 9h, nun unbekannten Aufenthalts,
ocher ? 3 Schrnke . Teilen, 5
Be Landgericht wolle den Beklagten durch
klagten, wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhand— i, über diese Klage die öffentliche Sitzung der 4. Kammer für Handelssacen des K. Landgerichts München JI vom Freitag, den 8. Januar 19609, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wo u Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzennig einen bei diesseltigem K. Landgerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerlsche Anwalt wird beantragen, ju erkennen: J. Der verklagte Tell ist schuldig, an den Klagetell 401 M 30 3 Wechselsumme, 6 bo Verzugszinsen hieraus vom 2. Nobember 1903 sowie 4 M 55 8 Piotestkosten und Spesen zu bezahlen. II. Der verklagte Teil hat die sämtlichen Proje ßkoften zu tragen, beiw. der Klagepartei zu erstatten. III. Das Urteil ist vorläufig bollstreckbar. Miinchen, den 13. November 1908. Gerichtsschreiberel des R. Landgerichts München J. Kammern für Handelssachen. Engelmayer, Kgl. Kanzleirat.
67207 Oeffentliche Zustellnng.
Der Ackerer Josef Annaheim in Dürlinsdorf, Prozeßbevollmächtigter: Gesch Agent Kuntzmann hier, klagt gegen ken Jalius Klein, Angessellter, früher in Mülhausen, jetzt ohne bekannten Aufent. halt, unter der Behauptung, daß derselbe ihm für Pflege, und Apothekerkosten 2c. der verstorbenen Mathilde Klein 285, 20 6 nebst 4 Prozent Ilnsen seit dem 12. November 1908 schulde, mit dem An—⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger jwelhundertfünfundachtzig Mark 20 8 nebst 4 Pro—⸗ zent Zinsen selt dem 12. November 1968 ab ju zahlen, demselben die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen und das Urtell für vorläufig vollstreckbWar u erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor dag Kaiserlich; Amtsgericht in Pfirt auf Mittwoch den 80. Dezemher 1998, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pfirt, den 15. November 196035.
Taut, Amtsgerichtssekretär des Kaiferlichen Amtsgerichts.
67208 Oeffentliche Zustellung.
Der Eugen Baumann, Spejerelhändler in Rom-⸗ bach, klagt gegen den i l Sten hannncei, Hüttenarhelter, früher in Kluingen, jetzt ohne be= kannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte für in der Zeit vom 31. August bis 24 September 1803 käuflich gelieferte Waren den Betrag bon 179.75 S6 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollst eckbare Verurteilung det Beklagten zur Zahlung des Teil- betrages von 190 66 — Einhundert Mark — Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreltz vor das Kassersiche Amtsgerscht in Rombach auf Dienstag, den LZ. Januar E999, Vormittags 16 uhr.
um Zwech⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Rombach, den 12. November 1908. Herre, Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts.
Ib 7209] Oeffentliche Zustellung.
Der Kamill Fabent, Bäckermelster und Krämer, in Kluingen, , Rechts bel stand Schmitt in Rombach, klagt gegen den Sante Griffoni, Hüitner, früher in Kluingen, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte für in den Monaten September und Oktober 1908 käuflich ge— lieferte Waren den Betrag von 263, 11 6 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreck⸗ bare Verurtellung deg Beklagten zur Zahlung von
. 10 , , , Mark 11 Pfge. — nebst 400 Zinsen seit dem 6. Nobember 1908. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— . .,, des Rechtsstreitz vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Rombach auf Dienstag, den L2. Januar 19099, Vormittags 10 uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Nombach., den 12. November 1908.
Her re, Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts. 67211] Oeffentliche Zustellung.
Der Friseurgeschäflsinhaber Paul Kuhn in Berlin, Linlstraße 6, Hie , fighter. Recht anwalt Hartung. Berlin W. 62 Kleiststr. 35 1, klagt gegen den Kaufmann Th Adolfi, jul'tzt in Schöncherg, Königsweg 42 und Kolonnenstr. 18, jetzt unbekann fen Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte em Kläger aus einem im Frühjahr 1508 . baren Dallehn g0 M und aug in der Jest vom Januar bi,s August 1908 empfangenen Dienff⸗ leistungen und Waren 110 1, zusammen 260 6, verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten, pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurtell'n, an Kläger 200 6 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreltĩz vor dag Königliche Amtagericht Berlin⸗Schöneberg in Schöneberg Berlin, Grune wal dstraße 94 / 95, Zimmer 46, auf den LI. Januar A909, Vormittags 10 ihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Älage bekannt gemacht.
Schöneberg, den 9. November 1908.
Der Gerichtgschrelber des Königlichen Amtggerichtz Berlin. Schöneberg. Abtellung 2. [672321 Kgl. Württ. Vand gericht Stuttgart. Oeff utliche Zustellung.
Die Firma Gustap Gfiörer vormals Adolf Loeser
in Stuttgart, vertreten durch Rechtzanwalt E Schott
in Stuttgart, klagt gegen den Ingenteur Karl Emil
Wack, mit unbekanntem Aufenthakt abwesend,
w Forderung aus Darlehen, mil dem 16)
Antrage: K. gegen Sicher⸗
—
heitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil für chuldig erkennen, der Klägerin die Summe von 988 1 19 3 nebst 5o/o Zinsen hierauz sest J. Ot. tober 1503 zu bejahlen und die Kosten des Rechts streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die IL. Zvilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stustgart auf Mittwoch. den 10 Februar E909, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforde⸗ zung, einen bei dem gedachten Gerlchle zugelassenen Anwalt zu bestellen. Den 13 November 1908. Ru off, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
[66941] Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Emil Meyer in Breslau, Schweid⸗ nitzeistraß: 5, Prozeß bevollmächtigter: Justlzrat Aronsohn in Thorn, klagt gegen den Buchhalter Alfred Drewitz, früher in Thorn, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß er dem Be= klagten auf Bestellung am 15. Jun, 233. September und 19. November 1907 Kleidungestuücke zum Ge—= samtpieise von 176 60 käuflich geliefert habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 176 nebst 4019 Zinsen feit dem J. Januar 1808 zu jahlen, das Urtell auch für vorläufig voll. streckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur nündlichen Verhandlung des Rechtsstrestf vor das Köni liche Amtsgericht in Thorn auf den 10. Je bruar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Thorn, den 7. November 1968.
Marabasz, ; Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
[66959 Oeffentliche Zustellung. ⸗
Der Lederhändler Alexander Wertheimer zu Schirmeck, vertreten durch Rechtsanwast Videnz in Zabern, klagt gegen den Jostf Schub, Sohn bon Florenz Schub und Anna Maria Scub, geb. Mentzler, früher Schuster zu ODberhat lach, jetzt ohne bekannten Wohnsitz und Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Warenlieferung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger ben Betrag von 1460.54 M nebst 4 0, Zinsen feit J. Januar 1964 zu zahlen, demselben die RKosten dez Rechtsstreits zur Last zu legen und dasz ergebende Urteil eventuell gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die erste Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Jabern f. den 19. Januar 1969, Vormittags 9 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenisichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemächt.
Zahbern, den 11. Nobember 1568.
Gerichtsschreiberei des Kaiferlschen Landgerichtg.
(67233 Oeffentliche Zustellung.
Der Eigentümer Friedrich Hieronimug in Straß burg, Welßturmring 17, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Wündlsch in Zabern, klagt gegen den Kaufmann Ezuard Quack, . in Cöln, Tituß⸗ straße 4, wohnhaft, jetzt ohne belannten Wohn⸗ unb Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Löschung einer Sicherung hypothek, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten, in die Löschung der ju seinen Gunsten im Gigentumsbuch von Niederstinze Blatt 309 guf Grund der Krediter5ffnung mi Yvpothekenbestellung, errichte wor Notar Uhlhorn in
arunton am 18 März 1908, eingetragenen Siche⸗ rungshvpothek von 30 009 . einzuwilligen, ihm die Kosten des Rechtestreits zur Laft zu legen und dag Urteil event. gegen Sicherheltsleistung für borlauflg vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitg bor die II. Zivilkammer des fen fen Landgerichts zu Zabern auf den 9. Januar 1909, B O Uhr, mit der Aufforderung, dachten, Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird diefer utzug der Klage belannt gemacht.
Zabern, den 14. November I963.
Gerlchtzschrelberel des Ksl. Landgerichts.
e 8) Unfall und Invalidität r Versicherung.
Reine. ᷣ··„ · —C Verkäufe, Verpachtun Verdingungen ö. 35
sKteine. 5) Verlosung 2. von Wert⸗ . papieren. e Bekannt ü papleren ker e r , . 9. . .
67390] Betkauntmachun
Bei der nach den , ,, d und 47 des Gesetzeß vom 32. . . unserer Bekanntmachung vom 3 vy. M. heute statt gefundenen öffentlichen Ver losung von Renten
ormittags einen bet dem ge
. .